
Deutsch
DEUTSCHLAND • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Ver. 20130716
Funk-Temperatursensor
Art.Nr. 36-1797 Modell WTH450H
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung
durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und
Änderungen behalten wir unsvor. Bei technischen Problemen
oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine
Kontaktaufnahme.
Hinweis: Werdender Sensor und/oder der externe
Temperaturfühler im Außenbereich verwendet, diese aneinem
wettergeschützten Platz außer Reichweite für Regen, Schnee
und starker Sonneneinstellung aufstellen.
Tasten und Funktionen
Pflege und Wartung
• Den Sensor mit einem leicht feuchten
Tuch reinigen. Einsanftes Reinigungsmittel
verwenden, keine scharfen Chemikalien oder
Reinigungslösungen.
• Die Batterien austauschen (2×AA/LR6) wenn
dasSymbol für schwache Batterien auf dem
Sensordisplay erscheint.
• Bitte beachten, dass dieBatterien von sehr
niedrigen und sehr hohen Temperaturen
beeinträchtigt werden. Dadurch sinkt
dieReichweite zwischen Sensor und Empfänger.
1. Kanalanzeige
2. Außentemperatur
und Luftfeuchtigkeit
(wechselweise
Anzeige)
3. Externer
Temperaturfühler
4. [SET] Kanal und
Hauscode bestätigen
5. Batteriefach
6. Anschluss für
den externen
Temperaturfühler
7. [C/F] Hauscode und
Kanal wählen. °C
oder °F für dieTem-
peraturanzeige aus-
wählen
8. Wandhalterung
9. Ausklappbare
Tischstütze
Inbetriebnahme
1. Die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Geräts öffnen
und zwei AA/LR6-Batterien einlegen.
2. Der Hauscode blinkt 8 Sekunden lang.
3. Während dieZiffer blinkt, mehrmals auf [C/F] drücken um
den Hauscode zu wählen (01-15). Sicherstellen, dass alle
Sensoren im System denselben Hauscode haben.
4. Auf [SET] drücken um den Hauscode zu bestätigen.
DerKanal blinkt dann 8Sekunden lang.
5. Auf [C/F] drücken um einen Kanal (1-4) zu wählen.
Auf[SET] drücken oder 10 Sekunden lang keine Taste
drücken um den Kanal zu bestätigen. BeiBenutzung von
nur einem Sensor empfiehlt sich Kanal1.
6. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden wechselweise auf
dem Display angezeigt.
7. Auf [C/F] drücken um zwischen Celsius und Fahrenheit
zuwechseln.
• Der fertig installierte Sensor sendet mit Abständen von
einerMinute.
• Falls dieWetterstation störende Funksignale anderer Geräte
empfängt, einen anderen Hauscode auswählen.
• Werkseinstellung: Hauscode = 01, Kanal = 1.
Externer Temperaturfühler
Der Sensor ist mit einem Anschluss für den mitgelieferten,
externen Temperaturfühler ausgestattet.
1. Den externen Temperaturfühler anden Sensor anschließen.
2. Wurde der Temperaturfühler angeschlossen wird Folgendes
auf dem Display angezeigt:
- Temperatur am Temperaturfühler.
- Luftfeuchtigkeit am Sensor.
- Das Symbol „OUT“.
Fehlersuche
Die Temperatur auf
dem Sensordisplay
ist nicht dieselbe wie
dieAußentemperatur
auf dem Display des
Empfängers.
1–2 Minuten warten, um
sicherzustellen, dass
Temperaturfühler und Empfänger
synchron sind. Fallsnicht,
die„Channel“-Taste drücken und
für drei Sekunden gedrückt halten
bis ein Signal zu hören ist, um
dieGeräte zu synchronisieren.
Die Temperatur am
Temperaturfühler
scheint zu hoch
zusein.
Den Temperaturfühler außerhalb
von direktem Sonnenlicht und von
Wärmequellen platzieren.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Batterien 2×AA/LR6
Frequenz 433,92MHz
Anwendungsbereich Temperatur von −50 bis 70 °C,
Luftfeuchtigkeit 15–95 %
Reichweite Bis zu 40 m ohne Hindernisse