Cleanfix RA705 IBC User manual

07.2019
RA705 IBC
Deutsch 2
Bedienungsanleitung
Bedienung, Pflege und Unterhalt
English 22
Operating Instruction
Operation, care and maintenance
Français 42
Mode d’emploi
Exploitation, entretien et maintenance

2 |2 |
- Inhalt -
- SYMBOLE - 3
- EINLEITUNG - 3
- LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG - 3
- VERWENDUNGSZWECK - 3
- WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE / SPEICHERN SIE DIESE ANLEITUNG - 4
- SICHERHEITSHINWEISE - 6
- BEDIENUNG - 7
MASCHINENKOMPONENTEN 7
INSTALLATION VON BATTERIEN 8
FUNKTIONSWEISE DER MASCHINE 8
INFORMATIONEN ZU BÜRSTEN UND PADS 9
MASCHINE EINRICHTEN 9
BEDIENPANEL 10
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE 11
ENTLEEREN DER TANKS 12
WASSERSCHALTER 13
- WARTUNGSÜBERSICHT - 14
- MASCHINENWARTUNG - 15
- BATTERIEN - 16
- AUSTAUSCH DER ABSTREIFLAMELLEN - 17
- MASCHINE TRANSPORTIEREN - 18
- LAGERUNG DER MASCHINE - 18
- FEHLERBEHEBUNG - 19
- TECHNISCHE DATEN - 20
- SCHLUSSBEMERKUNGEN - 21
- UMWELTSCHUTZ - 21
2 | Deutsch

| 3| 3
- SYMBOLE -
Allgemeines Gebotszeichen
Gebrauchsanweisung beachten
- EINLEITUNG -
Dieses Handbuch wird mit jedem neuen Modell mitgeliefert. Es enthält die notwendigen Betriebs- und War-
tungsanweisungen.
- LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG -
Lesen Sie dieses Handbuch vollständig durch und machen Sie sich mit der Maschine
vertraut, bevor Sie sie in Betrieb nehmen oder warten!
Diese Maschine wird hervorragende Dienste leisten. Die besten Ergebnisse werden jedoch bei minimalen Kos-
ten erzielt, wenn:
die Maschine mit angemessener Sorgfalt bedient wird.
die Maschine regelmäßig gewartet wird - gemäß den mitgelieferten Maschinenwartungsanweisungen.
die Maschine mit Ersatzteilen vom Hersteller geliefert oder gleichwertigen Teilen gewartet wird.
- VERWENDUNGSZWECK -
Der RA705 IBC ist eine industriell/gewerbliche Bodenreinigungsmaschine sowohl rauer als auch glatter harter
Oberflächen (Beton, Fliesen, Stein, Kunststoff usw.). Typische Anwendungen sind Schulen, Krankenhäuser/
Gesundheitseinrichtungen, Bürogebäude und Einzelhandelszentren. Verwenden Sie diese Maschine nicht auf
Erde, Gras, Kunstrasen oder Teppichböden. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur so, wie es in diesem Benutzerhandbuch beschrieben ist.
Bitte füllen Sie das Formular bei der Installation aus.
Modell-Nr.: _____________________________________________________________
Serien-Nr.: _____________________________________________________________
Installationsdatum: _____________________________________________________________
| 3Deutsch

4 |4 |
- WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE / SPEICHERN SIE DIESE ANLEITUNG -
Die folgenden Warnhinweise werden in diesem Handbuch wie in ihrer Beschreibung angegeben verwendet:
WARNUNG: Zur Warnung vor Gefahren oder falschen Anwendungen, die zu schweren Körperverletzun-
gen oder zum Tod führen können.
ZUR SICHERHEIT: Maßnahmen, die für einen sicheren Betrieb der Maschine eingehalten werden müssen.
Die folgenden Informationen signalisieren dem Bediener potenziell gefährliche Zustände. Erfahren Sie, wann
diese Zustände vorliegen können. Lokalisieren Sie alle Sicherheitsvorrichtungen an der Maschine. Melden Sie
Maschinenschäden oder Fehlbedienungen sofort.
WARNUNG: Verringerung des Risikos eines Brandes, einer Explosion, eines elektrischen Schlags oder
einer Verletzung:
Lesen Sie das Handbuch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
Keine brennbaren Materialien verwenden oder aufsaugen.
Nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Dämpfen oder brennbaren Stäuben verwenden.
Diese Maschine ist nicht mit einem explosionsgeschützten Motor ausgestattet. Der Elektromotor wird beim
Start und während des Betriebs Funken erzeugen, was zu einem Flächenbrand oder einer Explosion führen
kann, wenn die Maschine in einem Bereich eingesetzt wird, in dem entzündliche Dämpfe/Flüssigkeiten oder
brennbare Stäube vorhanden sind.
Offene Bleibatterien. Explosion oder Feuer können die Folge sein. Halten Sie Funken und offene Flammen
beim Laden fern.
Ziehen Sie das Batterie- und Ladekabel ab, bevor Sie die Maschine reinigen und warten.
Laden Sie Batterien nicht mit beschädigtem Kabel auf. Stecker nicht manipulieren.
Wenn das Netzkabel des Ladegeräts beschädigt oder gebrochen ist, muss es vom Hersteller oder seinem Ser-
vicevertreter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Nicht im Freien verwenden. Drinnen lagern.
Hände weghalten von Pad und Bürste.
ZUR SICHERHEIT:
1. Maschine nicht bedienen:
Wenn der Benutzer nicht ausgebildet und autorisiert ist.
Wenn das Benutzerhandbuch nicht gelesen und verstanden wurde.
Wenn der Benutzer geistig und körperlich nicht in der Lage ist, den Anweisungen der Maschine zu folgen.
Unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen.
Während der Benutzung eines Mobiltelefons oder anderer Arten von elektronischen Geräten.
Wenn nicht in einem ordnungsgemäßen Betriebszustand.
In Außenbereichen. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
In Bereichen, in denen entzündliche Dämpfe/Flüssigkeiten oder brennbare Stäube vorhanden sind.
Mit Pads oder Zubehör, die nicht von Cleanfix geliefert oder genehmigt wurden. Die Verwendung anderer
Pads kann die Sicherheit beeinträchtigen.
In Bereichen mit möglicherweise herabfallenden Gegenständen.
In Bereichen, die zu dunkel sind, um die Bedienelemente sicher sehen oder die Maschine bedienen zu
können.
4 | Deutsch

| 5| 5
2.Vor dem Betrieb der Maschine:
Maschine auf Flüssigkeitsverlust prüfen.
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen vorhanden sind und ordnungsgemäß funktionieren.
3. Beim Betrieb der Maschine:
Verwenden Sie das Gerät nur wie in diesem Handbuch beschrieben.
Melden Sie Maschinenschäden oder Fehlbedienungen sofort.
Tragen Sie geschlossene, rutschfeste Arbeitsschuhe.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit in Kurven.
Fahren Sie an Steigungen und auf rutschigen Oberflächen langsam.
Schrubben Sie nicht auf Steigungen von mehr als 9 % und transportieren Sie nicht auf Steigungen von mehr
als 21 %.
Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien für nasse Böden.
Befolgen Sie die Misch-, Handhabungs- und Entsorgungsanweisungen auf den Chemikalienbehältern.
Befördern Sie keine Passagiere auf der Maschine.
Seien Sie beim Rückwärtsfahren der Maschine vorsichtig.
Halten Sie Kinder und unbefugte Personen von der Maschine fern.
Lassen Sie die Maschine nicht als Spielzeug benutzen.
4.Vor Verlassen oder Wartung der Maschine:
Halt auf ebener Fläche.
Stellen Sie die Feststellbremse ein, falls vorhanden.
Maschine ausschalten und Schlüssel abziehen.
5. Bei der Wartung der Maschine:
Vor Arbeiten an der Maschine den Batterieanschluss und das Ladekabel abklemmen.
Alle Arbeiten müssen bei ausreichender Beleuchtung und Sicht durchgeführt werden.
Alle Reparaturen müssen von geschultem Personal durchgeführt werden.
Verwenden Sie die von Cleanfix gelieferten oder zugelassenen Ersatzteile.
Verändern Sie die Maschine nicht gegenüber ihrer ursprünglichen Konstruktion.
Die Maschine darf nicht aufgebockt werden.
Vermeiden Sie bewegliche Teile. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck und sichern Sie langes Haar.
Trennen Sie das Gleichstromkabel des externen Ladegeräts nicht von der Steckdose des Geräts, wenn das
Ladegerät in Betrieb ist. Dies kann zu Lichtbogenbildung führen. Wenn das Ladegerät während des Ladezyklus
unterbrochen werden muss, ziehen Sie zuerst das Netzkabel ab.
Verwenden Sie Ladegeräte, die zur Batterie passen, wenn nicht, kann dies die Batterien beschädigen und
möglicherweise eine Brandgefahr darstellen.
Überprüfen Sie das Ladekabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Halten Sie den Arbeitsbereich gut belüftet.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Batteriesäure.
Halten Sie alle Metallgegenstände von Batterien fern.
Maschine nicht mit Hochdruckreiniger abspritzen
Verwenden Sie zum Anheben von Batterien eine Hebevorrichtung oder eine geeignete Hilfe.
Die Installation von Batterien muss von geschultem Personal durchgeführt werden.
Persönliche Schutzausrüstung tragen, soweit erforderlich und wo in diesem Handbuch empfohlen
.
ZUR SICHERHEIT: Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen.
| 5Deutsch

6 |6 |
6. Beim Be-/Entladen der Maschine auf/von Lastwagen oder Anhänger:
Tanks vor dem Beladen der Maschine entleeren.
Verwenden Sie eine Rampe, einen Lastwagen oder Anhänger, der das Gewicht der Maschine und den Bedie-
ner tragen kann.
Betreiben Sie die Maschine nicht auf einer Rampenneigung, die 21% Steigung übersteigt.
Verwenden Sie eine Winde, wenn die Rampenneigung mehr als 21% beträgt.
Senken Sie den Bürstkopf und die Saugdüse ab, bevor Sie die Maschine verankern.
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Feststellbremse einstellen (falls vorhanden).
Maschinenräder blockieren.
Maschine mit Spanngurten sichern.
- SICHERHEITSHINWEISE -
Die Sicherheitshinweise erscheinen auf dem Gerät an den angegebenen Stellen. Wenn diese oder andere
Schilder beschädigt oder unleserlich werden, bringen Sie ein neues Schild an ihrer Stelle an.
Explosions-, Feuer- und Schockgefahr vermeidenVerletzungen
Verwenden Sie keine brennbaren Materialien und heben Sie sie nicht auf.
Nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Dämpfen oder Stäuben verwenden.
Trennen Sie die Batteriekabel und das Ladekabel vor der Wartung ab.
Beim Laden von Batterien Funken und offene Flammen fernhalten.
Halten Sie das Batteriefach während des Ladevorgangs offen.
WARNHINWEISE
Batterien emittieren Wasserstoffgas.
Explosion oder Feuer können
die Folge sein.
Halten Sie Funken und offene
Flammen beim Aufladen fern.
Hinweis auf dem Boden des
Schmutzwassertanks.
WARNHINWEIS
Rotierende Bürste. Hände weghalten.
Hinweis auf zylindrischem Bürstkopfmodell.
6 | Deutsch

| 7| 7| 7
- BEDIENUNG -
MASCHINENKOMPONENTEN
MASCHINENKOMPONENTEN
1 Deckel des Schmutzwassertanks 11 Not-Aus-Schalter
2Schmutzwassertank 12 Saugschlauch mit Saugdüse
3Einfüllstutzen für Frischwassertank 13 Saugschlauch für Schmutzwassertank-Entleerung
4Bürstkopf 14 Startbügel
5Frischwassertank 15 Bedienfeld
6Saugdüse 16 Schlüsselschalter
7 Fußpedal für Saugdüse 17 Batterieladegerät
8Lenkrolle 18 Knopf zur Geschwindigkeitsregelung
9Rad 19 Vorwärts-/Rückwärtshebel
10 Steuergriff
Deutsch
5
6
1
2
3
4
7
8
9
14
19
17
15
16
10
11
12
13
18

8 |8 |
INSTALLATION VON BATTERIEN
WARNUNG: Batterien emittieren Wasserstoffgas. Explosion oder Feuer können die Folge sein. Halten Sie
Funken und offene Flammen beim Laden fern.
ZUR SICHERHEIT: Bei Wartungsarbeiten an der Maschine nach Bedarf geeignete persönliche Schutzaus-
rüstung tragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Batteriesäure.
BATTERIE-SPEZIFIKATIONEN
Benötigt vier 6-Volt-Tiefzyklusbatterien, ≤ 260 Ah @ 20 Std.
Wenden Sie sich an den Händler oder Cleanfix für Batterieempfehlungen.
ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine verlassen oder Wartungsarbeiten an ihr durchführen, halten Sie
auf ebener Fläche an, schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und stellen Sie die Feststell-
bremse ein, falls vorhanden.
FUNKTIONSWEISE DER MASCHINE
Konventionelles Schrubben:
Bei Verwendung des herkömmlichen Schrubbmodus fließt Wasser und Reinigungsmittelgemisch aus dem
Frischwassertank auf den Boden und die rotierende(n) Bürste(n)/Pad(s) schrubben den Boden sauber.
Wenn sich die Maschine vorwärts bewegt, saugt die Saugdüse mit Vakuumsauger die schmutzige Lösung vom
Boden in den Schmutzwassertank.
1. Heben Sie den Schmutzwassertank an, um Zugang
zum Batteriefach zu erhalten.
ZUR SICHERHEIT: Verwenden Sie bei der Wartung
der Maschine eine Hebevorrichtung oder eine geeig-
nete Hilfe beim Anheben der Batterien.
2. Legen Sie die Batterien vorsichtig in das Batte-
riefach ein und ordnen Sie die Batteriepole wie
abgebildet an. Positionieren Sie den Schaumstoff-
abstandshalter zwischen den Batterien wie abge-
bildet.
3. Schließen Sie die Kabel mit den mitgelieferten Bat-
teriepolstiefeln an die Batteriepole an,
ROT ZU POSITIV (+) & SCHWARZ ZU NEGATIV (-).
8 | Deutsch

| 9| 9
INFORMATIONEN ZU BÜRSTEN UND PADS
Für beste Reinigungsergebnisse verwenden Sie die für Ihre Reinigungsanwendung geeignete Bürste oder Pad. Im
Folgenden sind Bürsten und Pads und die Anwendungen aufgeführt, für die sie jeweils am besten geeignet sind.
HINWEIS: Menge und Art der Verschmutzung spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Art der zu
verwendenden Bürste oder des Pads. Kontaktieren Sie einen Cleanfix-Vertreter für spezifische Empfehlungen.
Schrubbbürste mit Nylonborsten
Empfohlen für die Reinigung beschichteter Böden, ohne die Oberfläche zu entfernen. Reinigt, ohne zu scheuern.
Treibteller
An dem Treibteller befinden sich kleine Haken, die das Pad festhalten.
Pad (weiß)
Wird verwendet, um einen hochpolierten oder polierten Schliff beizubehalten.
Pad (rot)
Wird zum Reinigen von leicht belasteten Böden verwendet.
1. Heben Sie die Saugdüsenhalterung an. Fuß zum
Anheben unter das Pedal stellen.
2. Montieren Sie die Saugdüse an der Saugdüsenhal-
terung . Ziehen Sie die Knöpfe an, um die Saugdüse
an der Halterung zu befestigen.
3. Ziehen Sie den mittleren Zwei-Sterne-Knopf im
Uhrzeigersinn fest und befestigen Sie die Saug-
gitter am Regal.
4. Schließen Sie den Saugschlauch an die Saug-
düse an.
MASCHINE EINRICHTEN
ANBRINGEN DER SAUGDÜSE
| 9Deutsch

10 |10 |
1. Heben Sie den Bürstkopf vom Boden ab. Bringen Sie
den Pad auf der Bürste an, bevor Sie die Bürste ins-
tallieren. Pad mit Centerlock sichern.
ZUR SICHERHEIT: Die Maschine darf nicht mit
Pads oder Zubehör betrieben werden, die nicht von
Cleanfix geliefert oder genehmigt wurden. Die Ver-
wendung anderer Pads kann die Sicherheit beein-
trächtigen.
2. Richten Sie die Bürste unter der Aufnahme aus und
drücken Sie sie nach oben, damit sie einrastet.
3. Um die Bürste zu entfernen, heben Sie den Bürst-
kopf an und drücken Sie die Taste nach unten.
Die Bürste fällt ab.
Die Maschine ist mit zwei Einfüllstutzen für Fri-
schwassertanks ausgestattet. Eine Einfüllöffnung für
den vorderen Eimer und eine hintere Schlauch-Ein-
füllöffnung.
WARNUNG: Entflammbare Materialien können
eine Explosion oder einen Brand verursachen. Ver-
wenden Sie keine entflammbaren Materialien in dem/
den Tank(s).
ACHTUNG: Verwenden Sie für das konventionelle
Schrubben nur kommerziell zugelassene Reinigungs-
mittel. Bei Maschinenschäden durch unsachgemäße
Verwendung von Reinigungsmitteln erlischt die Her-
stellergarantie.
INSTALLATION VON TELLERBÜRSTEN/PADS
ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine verlassen oder Wartungsarbeiten an ihr durchführen, halten Sie
auf ebener Fläche an, schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und stellen Sie die Feststell-
bremse ein, falls vorhanden.
FÜLLEN DES FRISCHWASSERTANKS
BEDIENPANEL
1. Bildschirmanzeige
2. Einstellungen
3. Regulierung des Bürstendrucks
4. Energiespar-Modus
5. Regulierung der Wassermenge
6. ON / OFF Schalter
7. Schalter zur Geschwindigkeits-
regulierung (Antrieb)
8. Vorwärts-/Rückwärts-Schalter
(Antrieb)
10 | Deutsch
5
6
8
1
7
2
3
4

| 11| 11
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
BETRIEB DER MASCHINE
KONTROLLEVOR DEM BETRIEB
1. Überprüfen Sie die Batterieleistung.
2. Prüfen Sie, ob die Stromversorgung der beiden
Kabel richtig angeschlossen ist.
3. Überprüfen Sie den Verschleiß des Reinigungs-
pads/der Bürste.
4. Überprüfen Sie die Abnutzung der Saugdüse
und stellen Sie den Winkel richtig ein.
5. Stellen Sie sicher, dass der Schmutzwassertank
leer ist und dass der Schwimmfilter installiert und
sauber ist.
6. Überprüfen Sie den Verschleiß der Bürstenblende.
1. Drehen Sie den Schlüssel nach
rechts.
2. Drücken Sie die Einschalttaste.
3. Senken Sie die Saugdüse auf
den Boden ab, indem Sie auf das
Fußpedal treten. Um die Saug-
düse anzuheben, den Fuß unter
das Fußpedal stellen und anhe-
ben. Der Saugmotor startet au-
tomatisch, wenn die Saugdüse
auf den Boden abgesenkt wird.
4.
Um mit dem Schrubben zu begin-
nen, ziehen Sie den Startbügel.
5. Regulierung der Wassermenge.
6. Einstellen des Bürstendrucks.
7. Vorwärts/Rückwärts
(Antrieb).
9. Einstellung der Geschwindigkeit
(Antrieb).
| 11Deutsch

12 |12 |
WÄHREND DES BETRIEBS DER MASCHINE
WARNUNG: Entflammbare Materialien oder reaktive Metalle können eine Explosion oder einen Brand
verursachen. Nicht aufheben.
1. Überlappen Sie jeden Schrubbpfad um 5 cm.
2. Halten Sie die Maschine in Bewegung, um Schäden am Bodenbelag zu vermeiden.
3. Wischen Sie die Abstreiflamelle mit einem Tuch ab, wenn die Kanten Streifen hinterlassen.
4. Vermeiden Sie es, die Maschine gegen Pfosten und Wände zu stoßen.
ZUR SICHERHEIT: Beim Betrieb der Maschine überschreiten Sie die Steigungen von 2% nicht.
5. Gießen Sie einen empfohlenen Entschäumer in den Schmutzwassertank, wenn übermäßiger Schaum auftritt.
ACHTUNG: Durch Schaumentwicklung funktioniert der Schwimmer nicht, wodurch der Saugmotor beschä-
digt werden kann.
6. Verwenden Sie für stark verschmutzte Bereiche die Doppelschrubbmethode. Schrubben Sie zuerst den
Bereich mit der Saugdüse nach oben, lassen Sie die Lösung 3-5 Minuten einwirken und schrubben Sie dann
den Bereich ein zweites Mal mit der Saugdüse nach unten.
NOT-AUS Knopf
Drücken Sie im Notfall den Not-Aus-Knopf. Dieser rote Knopf schaltet
die gesamte Stromversorgung der Maschine ab. Um die Stromversor-
gung wiederherzustellen, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn und
starten Sie den Schlüssel neu.
ENTLEEREN DER TANKS
ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine verlassen oder Wartungsarbeiten an ihr durchführen, halten Sie
auf ebener Fläche an, schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und stellen Sie die Feststell-
bremse ein, falls vorhanden.
1. Transportieren Sie die Maschine in den Abflussbe-
reich. Bei Modellen, die mit Ablassschlauchkappen
ausgestattet sind, halten Sie den Schlauch nach
oben, entfernen Sie die Kappe und senken Sie den
Schlauch langsam zum Abfluss ab. Bei Modellen,
die mit einem Ablassschlauch mit Drosselventil
ausgestattet sind, senken Sie den Schlauch ab und
öffnen Sie langsam das Ventil zum Ablassen.
HINWEIS: Wenn zum Entleeren der Maschine ein
Eimer verwendet wird, darf derselbe Eimer nicht zum
Füllen des Frischwassertanks verwendet werden.
2. Entfernen und Reinigen des Grobschmutzfilters.
ENTLEEREN DES SCHMUTZWASSERTANKS
Entleeren Sie den Schmutzwassertank täglich.
12 | Deutsch

| 13| 13
WASSERSCHALTER
1. Bitte öffnen Sie diesen Schalter, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
2. Wenn das Magnetventil außer Betrieb ist, schalten Sie den Schalter aus, damit Wasser fließt.
1. Transportieren Sie die Maschine in den Abflussbe-
reich.
ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine ver-
lassen oder Wartungsarbeiten an ihr durchführen,
halten Sie auf ebener Fläche an, schalten Sie die Ma-
schine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und stellen
Sie die Feststellbremse ein, falls vorhanden.
2. Zum Ablassen von Restwasser aus dem Fri-
schwassertank ziehen Sie den Schlauch für den
Frischwassertank von der Zubehörschiene ab.
Schließen Sie den Schlauch nach dem Ablassen
des Tanks wieder fest an die Zubehörschiene an.
3. Frischwassertanks mit sauberem Wasser spülen.
4. Entfernen Sie den Filter des Frischwassertanks
und reinigen Sie das Sieb nach jeweils 50 Betriebs-
stunden. Der Filter befindet sich unter der Maschi-
ne auf der Rückseite. Entleeren Sie den Tank, bevor
Sie den Filter entfernen.
ENTLEEREN DES FRISCHWASSERTANKS
Entleeren Sie den Frischwassertank täglich.
3. Entfernen und Leeren des Grobschmutzfilters. 4. Spülen Sie den Schmutzwassertank mit klarem
Wasser aus und wischen Sie alle Schmutzreste ab.
| 13Deutsch

14 |14 |
- WARTUNGSÜBERSICHT -
Intervall Verantwortung Nr. Beschreibung Vorgehensweise
Täglich Bediener 3Pads Prüfen, umdrehen oder ersetzen.
Täglich Bediener 3Bürste Prüfen, reinigen.
Täglich Bediener 1Schmutzwassertank Entleeren, spülen, Schwimmer und
Schmutzbehälter reinigen.
Täglich Bediener 9Frischwassertank Entleeren, spülen.
Täglich Bediener 7Saugdüse Reinigen, auf Beschädigung und Verschleiß
prüfen.
Täglich Bediener 8Batterie Falls erforderlich, aufladen.
Täglich Bediener 4Bürstengehäuse Auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen.
50 Std. Bediener 10 Schmutzwassertank Deckel-
dichtung Deckeldichtung des Schmutzwassertanks
auf Verschleiß prüfen
50 Std. Bediener 6 Filter für Frischwassertank Entfernen und reinigen.
100 Std. Bediener 8Batterien, Klemmen und Kabel Kontrollieren und reinigen.
750 Std. Ausgebildete
Person 1Saugmotor Kohlenbürste austauschen.
1250 Std. Ausgebildete
Person 5Antriebsmotor Kohlenbürste austauschen.
1250 Std. Ausgebildete
Person 2Bürstenmotor Kohlenbürste austauschen.
14 | Deutsch
7
8
9
10
4
5
6
1
2
3

| 15| 15
- MASCHINENWARTUNG -
Um die Maschine in gutem Betriebszustand zu halten, führen Sie die folgenden Wartungsverfahren durch.
ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine verlassen oder Wartungsarbeiten an ihr durchführen, halten Sie
auf ebener Fläche an, schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und stellen Sie die Feststell-
bremse ein, falls vorhanden.
Tragen Sie bei der Wartung der Maschine je nach Bedarf persönliche Schutzausrüstung. Alle Reparaturen
müssen von geschultem Personal durchgeführt werden.
NACHTÄGLICHEM GEBRAUCH
1. Entleeren und Spülen des Schmutzwassertanks.
2. Entleeren und Spülen des Frischwassertanks.
3. Bürste - Pad umdrehen oder bei Verschleiß austau-
schen.
4. Entfernen Sie die Bürste, reinigen Sie die Borsten
und die Rückstände am Rand des Spritzschutzes.
Prüfen Sie den Rand des Spritzschutzes auf Ab-
nutzung oder Beschädigung. Falls abgenutzt oder
beschädigt, ersetzen Sie ihn.
5. Wischen Sie die Abstreiflamelle sauber.
Prüfen Sie die Kanten auf Verschleiß und Schäden.
Drehen Sie die Lamelle bei Verschleiß.
6. Reinigen Sie die Außenfläche des Geräts mit einem
Allzweckreiniger und einem feuchten Tuch.
7. Entfernen Sie die Abdeckung des Siphons von der
Saugdüse und reinigen Sie ihn.
8. Nehmen Sie das Ladekabel vom Drahthaken ab,
führen Sie das andere Ende des Ladegeräts ein und
stecken Sie dann das Netzteil zum Aufladen ein.
ACHTUNG: Ziehen Sie die Batteriekabel nicht ab,
während das Ladegerät eingesteckt ist, da dies zu
Schäden an den Elektroteilen und Batterie führen
kann.
| 15Deutsch

16 |16 |
NACH JEWEILS 50 STUNDEN GEBRAUCH
1. Frischwassertank entleeren. Entfernen Sie den
Filter des Frischwassertanks und reinigen Sie das
Sieb. Drehen Sie die Filterschale gegen den Uhrzei-
gersinn.
2. Überprüfen und reinigen Sie die Dichtung des
Schmutzwassertankdeckels. Falls beschädigt,
ersetzen Sie die Dichtung.
MOTOR-Kohlenbürste
Ersetzen Sie die Motor-Kohlenbürsten wie angegeben. Wenden Sie sich für den Austausch der Kohlenbürsten
an geschultes Personal.
Motor-Kohlenbürsten austauschen Hours
Saugmotor 750
Antriebsmotor 1250
Bürstenmotor 1250
1. Transportieren Sie die Maschine in einen gut belüf-
teten Raum.
WARNUNG: Batterien emittieren Wasserstoffgas.
Explosion oder Feuer können die Folge sein. Halten
Sie Funken und offene Flammen beim Laden fern.
2. ZUR SICHERHEIT: Wenn Sie Batterien warten,
halten Sie auf ebener Fläche an, schalten Sie die
Maschine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und
stellen Sie die Feststellbremse ein, falls vorhanden.
- BATTERIEN -
WARTUNGSFREIE BATTERIEN
Wartungsfreie (versiegelte AGM/Gel-) Batterien müssen nicht bewässert werden. Reinigung und andere routi-
nemäßige Wartungsarbeiten sind weiterhin erforderlich.
ÜBERPRÜFUNG DER ANSCHLÜSSE / REINIGUNG
Prüfen Sie nach jeweils 200 Betriebsstunden auf lose Batterieverbindungen und reinigen Sie die Oberfläche
der Batterien, einschließlich der Pole und Kabelklemmen, um Batteriekorrosion zu verhindern.
BATTERIEN AUFLADEN
Die Ladeanweisungen in diesem Handbuch sind für das mit Ihrem Gerät mitgelieferte Batterieladegerät be-
stimmt. Die Verwendung anderer Batterieladegeräte, die nicht von Cleanfix geliefert und genehmigt wurden,
ist verboten.
ZUR SICHERHEIT: Die Verwendung von inkompatiblen Batterieladegeräten kann Batterien beschädigen und
möglicherweise eine Brandgefahr darstellen.
16 | Deutsch

| 17| 17
1. Entfernen Sie die Saugdüse von der Maschine.
2. Lösen Sie die beiden äußeren Knöpfe an der Saug-
düse vollständig. Dadurch wird die federbelastete
Lamellenhalterung vom Rahmen der Saugdüse
getrennt. Um die Knöpfe schnell zu lösen, drücken
Sie die Halterung und den Rahmen der Saugdüse
zusammen.
3.
Verschlissene Lamelle aus dem Halter entfernen.
4. Drehen Sie die hintere Lamelle auf eine neue
Wischkante und bauen Sie die Lamelle wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Schlitze in der La-
melle mit den Haltelaschen ausgerichtet sind.
5. Drücken Sie den Saugdüsenrahmen und die Lamel-
lenhalterung zusammen und ziehen Sie die beiden
äußeren Knöpfe wieder fest.
3. Bei dem On-Bordladegerät, entfernen Sie das
Netzkabel des Ladegeräts aus den Aufbewah-
rungshaken und stecken Sie das Netzkabel in eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose.
4. Das Ladegerät beginnt automatisch mit dem Auf-
laden und schaltet sich ab, wenn es vollständig
aufgeladen ist.
- AUSTAUSCH DER ABSTREIFLAMELLEN -
ZUR SICHERHEIT: Bevor Sie die Maschine verlassen oder Wartungsarbeiten an ihr durchführen, halten Sie
auf ebener Fläche an, schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Schlüssel ab und stellen Sie die Feststell-
bremse ein, falls vorhanden.
Jede Abstreiflamelle hat vier Wischkanten. Wenn die Kanten abgenutzt sind, drehen Sie die Lamelle einfach
von links nach rechts oder von oben nach unten, um eine neue Wischkante zu erhalten. Ersetzen Sie die Lamel-
le, wenn alle vier Kanten abgenutzt sind.
LADEGERÄT-EINSTELLUNGEN
Das Batterieladegerät ist so eingestellt, dass es den mit Ihrem Gerät gelieferten Batterietyp lädt. Wenn Sie
sich für einen anderen Batterietyp oder eine andere Kapazität entscheiden, muss das Ladeprofil des Ladege-
räts geändert werden, um eine Beschädigung der Batterie zu vermeiden.
| 17Deutsch

18 |18 |
- MASCHINE TRANSPORTIEREN -
Wenn Sie die Maschine mit einem Anhänger oder Lastwagen transportieren, befolgen Sie sorgfältig das Verla-
de- und Festbindeverfahren:
1. Tanks entleeren, den Bürstkopf und die Saugdüse anheben.
2. Verladen Sie die Maschine vorsichtig in einen Anhänger oder auf einen Lastwagen.
ZUR SICHERHEIT: Verwenden Sie beim Be- und Entladen eine Rampe, die das Maschinengewicht und den
Bediener tragen kann. Beim Be- und Entladen darf die Maschine nur an Steigungen bis zu 2% betrieben werden.
3. Sobald die Maschine beladen ist, positionieren Sie die Vorderseite der Maschine gegen die Vorderseite des
Anhängers oder Lastwagens. Senken Sie den Bürstkopf ab, schalten Sie den Schlüssel aus und stellen Sie
die Feststellbremse ein, falls vorhanden.
4. Legen Sie einen Block hinter jedes Rad.
5.
Sichern Sie die Maschine mit Spanngurten mit Hilfe der vier am Maschi-
nenrahmen befindlichen Spannbügel. Es kann erforderlich sein, Verzurr-
bügel am Boden Ihres Anhängers oder Lastwagens zu installieren.
HINWEIS: Wenn Sie die Maschine in einem offenen Lastwagen oder
Anhänger transportieren, sichern Sie den Deckel des Schmutzwasser-
tanks.
ACHTUNG: Verwenden Sie den Bereich der Steuerkonsole oder die
Ablageschienen für Zubehör nicht für Verankerungen, da dies zu Schä-
den führen kann.
- LAGERUNG DER MASCHINE -
Die folgenden Schritte sollten unternommen werden, wenn das Gerät über längere Zeiträume gelagert wird.
1. Laden Sie die Batterien vor der Lagerung der Maschine auf, um die Lebensdauer der Batterien zu verlän-
gern. Laden Sie die Batterien alle 3 Monate auf.
2. Entleeren und spülen Sie den Abwasser-und Frischwassertank.
3. Lagern Sie die Maschine in einem trockenen Bereich mit Saugdüse und Bürstkopf in der oberen Position.
ACHTUNG: Maschine nicht dem Regen aussetzen, drinnen lagern.
4. Öffnen Sie den Deckel des Schmutzwassertanks, um die Luftzirkulation zu fördern.
HINWEIS: Zur Vermeidung potenzieller Maschinenschäden Maschine in einer nager- und insektenfreien Um-
gebung lagern.
FROSTSCHUTZ
Lagerung der Maschine bei tiefen Temperaturen.
1. Beide Tanks komplett entleeren.
2. Entleeren Sie das Wasser aus dem unter der Ma-
schine befindlichen Filter des Frischwassertanks.
Filter austauschen.
3. Nachdem die Maschine bei Frosttemperaturen
gelagert wurde, das restliche Frostschutzmittel
aus dem Frischwassertank ablassen. Füllen Sie
sauberes Wasser in den Frischwassertank und in
den optionalen Reinigungsmitteltank und betreiben
Sie die Maschine zum Spülen des Systems.
18 | Deutsch

| 19| 19
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Maschine funktioniert
nicht
Not-Aus Knopf aktiviert Knopf im Uhrzeigersinn drehen
Batterien entladet Batterien aufladen
Lose(s) Batteriekabel Lose Kabel festziehen
Defekte Batterie(n) Batterie(n) austauschen
Defekter Schlüsselschalter Service kontaktieren
Defekter Startbügelschalter Service kontaktieren
Defekte Steuerplatine Service kontaktieren
Batterieladegerät
funktioniert nicht
Stecker nicht an die Stromversorgung ange-
schlossen Steckerverbindung prüfen
Batterien zu stark entladen Batterien austauschen
Defektes Ladegerät Ladegerät austauschen
Maschine fährt nicht
an
Antriebsschaden wurde entdeckt Service kontaktieren
Defekter Antriebsmotor oder fehlerhafte
Verkabelung Service kontaktieren
Abgenutzte Kohlenbürsten im Motor Service kontaktieren
Bürstenmotor funktio-
niert nicht
Fehler am Bürstenmotor wurde festgestellt Service kontaktieren
Defekter Bürstenmotor oder Verdrahtung Service kontaktieren
Abgenutzte Kohlenbürsten im Motor Service kontaktieren
Saugmotor funktio-
niert nicht
Die Saugdüse ist vom Boden abgehoben Absenken der Saugdüse bis zum Boden
Fehler am Saugmotor wurde entdeckt Service kontaktieren
Defekter Saugmotor oder Verkabelung Service kontaktieren
Schlechte Schrubb-
leistung
In Bürste/Pad aufgefangener Schmutz Schmutz entfernen
Abgenutzte Bürste/Pad Bürste/Pad austauschen
Falscher Bürstendruck Bürstendruck einstellen
Falscher Bürsten-/Padtyp Korrekte Bürste/Pad für die Anwendung ver-
wenden
Niedrige Batterieladung Batterien aufladen
Wasser auf dem Bo-
den - schlechte oder
keine Wasserauf-
nahme
Voller Schmutzwassertank oder übermäßige
Schaumbildung Schmutzwassertank entleeren
Lose Ablassschlauchkappe oder Durchfluss-
regelventil ist offen Kappe wieder aufsetzen oder Durchflussre-
gelventil am Ablaufschlauch schließen
Verschlissene Abstreiflamellen
Abstreiflamelle wenden oder austauschen
Verstopfter Siphon (Saugdüse) Abdeckung entfernen und reinigen
Verstopfte Saugdüse Saugdüse reinigen
Loser Saugschlauch Schlauchverbindung sichern
Verstopfter Saugschlauch Saugschlauch spülen
Beschädigter Saugschlauch Saugschlauch austauschen
Verstopftes Schwimmer-Sieb im
Schmutzwassertank Sieb reinigen
Schmutzwassertankdeckel nicht vollständig
geschlossen Deckel auf Verunreinigungen prüfen
Defekte Dichtung am Deckel des
Schmutzwassertanks Dichtung ersetzen
- FEHLERBEHEBUNG -
| 19Deutsch

20 |20 |
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Wenig oder kein
Durchfluss des Reini-
gungsmittels
Leerer Frischwassertank Nachfüllen des Frischwassertanks
Einstellung für niedrige Dosierung Dosierung erhöhen
Filter des Frischwassertanks verstopft Filter reinigen
Verstopfte Wasserzufuhrleitung Wasserzufuhrleitung durchspülen
Kurze Laufzeit
Niedrige Batterieladung Batterien aufladen
Batterien brauchen Wartung Siehe BATTERIEN
Defekte Batterie oder Ende der Batterie-
lebensdauer Batterien austauschen
Fehlerhaftes Ladegerät Batterieladegerät austauschen
Bürstendruck zu hoch eingestellt Niedrigerer Bürstendruck
20 |
Technische Daten RA705 IBC
Frischwassertank 90 l
Schmutzwassertank 106 l
Fahrsystem 24 VDC / 450 W
Theor. Flächenleistung 2950 m2/h
Arbeitsbreite 700 mm
Saugbreite 1151 mm
Bürstenmotor 2*0.5 KW 200 rpm
Saugmotor 0.64 KW
Technische Daten RA705 IBC
Bürstendruck 20-54 kg
Stromversorgung 24 VDC
Gel Batterien 4x 6 V / 180 Ah
Intelligentes Ladegerät 25 A
Laufzeit pro Ladung 4.5 h - 5 h
Lärmpegel 67 dba
Volumen (L*W*H) 1389×560×1095 mm
Gewicht (mit Batterie) 350 kg
- TECHNISCHE DATEN -
English
Table of contents
Languages:
Other Cleanfix Scrubber manuals

Cleanfix
Cleanfix RA 330 IBC Instruction Manual

Cleanfix
Cleanfix MasterCraft RA-300 Guide

Cleanfix
Cleanfix RA 410 E User manual

Cleanfix
Cleanfix Sparrow Guide

Cleanfix
Cleanfix Robo 40 User manual

Cleanfix
Cleanfix RA 410 E User manual

Cleanfix
Cleanfix FloorMac Guide

Cleanfix
Cleanfix Falcon Guide

Cleanfix
Cleanfix RA805 User manual

Cleanfix
Cleanfix RA565 IBCIBD User manual
Popular Scrubber manuals by other brands

Space Television
Space Television HD/MH-HD+A manual

FIORENTINI
FIORENTINI SCOIATTOLO 75 user manual

Atlona
Atlona AT-HD570 user manual

Ghibli & Wirbel
Ghibli & Wirbel Round 45 SM 55 Touch Use and maintenance

Pacific Floorcare
Pacific Floorcare QS-12 manual

American-Lincoln
American-Lincoln Encore S28 Operator's manual