Coltene BioSonic US100R User manual

BioSonic®US100R
Ultrasonic Scaler System
Owner’s Guide
Benutzerhandbuch
Guide d’utilisation
Guia de uso
Guida per l’utente
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Brugerhåndbog
Käyttöohje
Brukerveiledning
Instruções de utilização
Εγχειρίδιο χρήσης


Owner’s Guide 3
BioSonic®Ultrasonic Scaler
CAUTION: Federal law (United States) restricts this device to sale by or
on the order of a licensed healthcare professional. This product is for
use by trained healthcare professionals only.
WARNING!
Toreducetheriskofpatientorpersonalinjury,readthis
manual in its entirety before installing and operating
thisdevice.Improperusemayimpairsafetyprotection.
An essential part of your periodontal and prophylaxis therapy
Congratulations on your purchase of a Coltène BioSonic®model
US100R Ultrasonic Scaler — the nest, most ecient scaler in dentistry.
Developed specically for dentistry, Coltène BioSonic®model US100R
Ultrasonic Scaler (hereinafter referred to in this manual as the “unit”)
is uniquely designed to save time and space, and increase safety in the
dental treatment area.
What is scaling?
Scaling is the process by which calculus is removed from the tooth
surface. This can be accomplished using either hand instruments
(such as hand scalers or curettes) or ultrasonic scalers. When
using ultrasonic scalers, high frequency waves generated within
the ultrasonic handpiece cause the tip of the insert to vibrate
at 25,000 or 30,000 cycles per second. This action can remove
calculus from tooth surfaces more eectively and more rapidly than
hand instruments.
Indications for Use
Ultrasonic Applications for
• Allsub-gingivalandsupra-gingivalscalingandroutineprophylaxis
procedures.
• Periodontal therapy
I. Unpacking
A. Remove the unit from the shipping carton and inspect it for
any damage which may have occurred during shipping.
The shipping carton should contain:
1 US100R Unit
1 Handpiece Assembly
1 Foot Switch Assembly
1 Water Line Assembly with Filter
1 Power Cord
1 Owner’s Guide
1 Warranty Card
1 Quick Start-up Reference Guide
2 Spare Filters
B. Check the serial number on the underside of the unit against the
number on the shipping carton. If these numbers are not the same,
contact your dealer.
C. Complete the warranty card and mail to Coltène within 10 days
of receipt.
D. Position the unit for easy access during patient treatment and also
near a wall receptacle and cold water line. Make sure that the unit
is placed on a solid surface, such as a counter top.
II. Set Up
A. Water (H2O) line connectors
• Incoming cold water temperature should be between 5° C and
25° C (41° - 77° F). Supply line pressure to the unit must be a
minimum of 25psi (172 kPa/1.724 bar) to a maximum of 50 psi
(345kPa/3.447 bar).
• The use of an in-line lter to be placed between the main shut-o
valve and the unit is recommended. The main shut-o valve is a
part of the plumbing in the operatory.
• Although the unit has a lter, it is not intended to replace a lter
in the main line. The lter will capture smaller particles to further
prevent handpiece clogging.
• The dental water line should be thoroughly ushed prior to
connection to the unit.
B. Water supply line connection
• Insert water line tube into tting located on the rear of the unit.
Fittingwill grip thetube beforeacompleteseal is made. Makesure
the tube is pushed all the way into the tube stop. Pull on the tube
to insure it is secure. (Fig.1 & 2)
• Check to ensure in-line lter is tightly attached to both sections of
the tube.
• Connect other end of tube to oce cold water supply line.
• Open the main shut-o valve.
• Inspect all connections to make certain there are no leaks.
C. Handpiece
• Pushtheconnectoron thehandpieceassembly intotheconnector
in the front of the unit. The connector will t only in one way.
(Fig.3)
• Be sure the handpiece is securely connected.
D. Foot Switch Assembly
• Push the foot switch connector into the back of the unit.
(Fig.4)
E. Power cord/power connection
• Plug the detachable power cord into the back of the unit (Fig.5).
• Insert the grounded plug supplied with the unit into a properly
grounded electric receptacle, preferably“Hospital Grade.”
• NOTE: If the grounded plug supplied with the unit does not t
the electric receptacle in your oce, contact your dealer or the
manufacturer for instructions. The unit is manufactured in two
versions, one for use with 90–126 VAC, and one for use with 198–
265VAC. Make certain you are using the correct unit for the VAC
supplied to your oce. Use of the wrong mains voltage or use of
an unauthorized voltage converter will void the unit’s warranty.
• Check the LED above the ON/OFF push button switch. If it is
illuminated (green), the unit is ON. If it is not illuminated, depress
the switch button to turn the unit on.The unit is shipped with the
switch in the OFF position.
F. Frequency Switch
•
Move switch on the back of the unit to the correct frequency for
the insert you will be using. The BioSonic
®
US100R is preset at 30K.
(Fig.6)
III. Operating Instructions
A. Patient preparation and positioning
• Have the patient perform an antimicrobial pre-procedural mouth
rinse to reduce bacterial contamination of the aerosol.

4BioSonic®Ultrasonic Scaler
• Place the dental chair in a supine position for optimal access to
both the maxillary and mandibular arches. This improves patient
comfort and increases clinician visibility.
• Position the patient’s head for optimum access to the quadrant
and tooth surface being treated. Evacuate water and debris with a
saliva ejector or high volume evacuator.
B. Ultrasonic scaling procedures
NOTE: Refer to section IV (Maintenance and Infection Control) of this
Owner’s Guide for general procedures to follow daily and between
patients.
General operating procedures:
1. Be sure the main dental oce water supply valve is open.
2. Turn the unit ON using the ON/OFF button.Verify that the green
LED on the bottom right hand corner of the unit is lit.
3. Set the H2O control knob clockwise to the fully
open position.
4. Hold the handpiece (without an insert installed) over a sink or
drain. Depress the foot control and ush the water line for at
least 2 minutes.
5. Select the sterilized scaler insert.
6. Lubricate the O-ring with water before placing the insert into
the handpiece. Depress the foot switch pedal while lling the
handpiece with water and slowly turning the insert until it snaps
into place. (Fig.7)
7. Set the power and H2O control knobs to your preferred
operating positions. NOTE: Use the lowest eective power
setting possible when scaling. (Scaler inserts should be
sterilized before rst use on each patient. See section IV,
part A.)
C. “Turbo”feature
• The “Turbo” button on the bottom left corner of the unit may be
depressed to switch to maximum power, without having to adjust
the preferred power setting. When the “Turbo” mode is selected,
the LED above the button will be lit.
• It is not possible to adjust the power with the power knob as long
as the “Turbo” is on.
• To turn the “Turbo” mode o, depress the button again. The LED
will not be lit.
• The “Turbo” feature is helpful to remove stubborn pieces of
calculus, and should only be used as a temporary mode of
operation.
• It may be necessary to adjust the H2O knob with the unit in“Turbo”
mode to assure adequate uid delivery to the tip and the tooth.
D. Helpful hints
• Use the lowest eective power setting possible when
scaling.
• If the handpiece becomes hot to the touch, there is either too
little water, too much power or both. Adjust power and/or water
settings accordingly.
• The rubber O-ring on the insert must be lubricated with water
before placing it in the handpiece. Not lubricating the O-ring
will make proper seating more dicult. Fully seat insert by
pushing inward while twisting until seated. DO NOT FORCE.
The handle on the insert should be ush against the handpiece.
Alternatively, lubricating the O-ring with a small amount of
petroleum jelly could prolong the life of the O-ring.
• Checkandverifythatuidisreachingtheworking endoftheinsert
tip by holding the handpiece over a sink or drain and activating
the unit. Adjust the H2O control knob to ensure adequate ow
is achieved for the selected power setting. A ne mist should be
spraying from the scaler insert tip (Fig.8).
• If water fails to ow properly, check supply line lter for
clogging. Filters are disposable. Replace if necessary. Do not
attempt to unclog used lters.
• To prevent accidental contact with the lips, tongue, and cheek,
the scaler insert should be activated just before contacting
the tooth, but after the insert has been placed in the
patient’s mouth.
• It is best to hold the handpiece in a pen grasp, using a very light
touch when scaling both supra and subgingivally. Too much
pressure of the tip against the tooth surface will decrease the
eectiveness of the insert, as tip vibration is obstructed.
• Periodically check the scaler insert for wear.
• Developanoperatingsequenceinscalingtoensurethoroughness,
and to minimize adjustments in patient and/or operator position.
E. Patient discomfort can be caused by:
• Excessive pressure. Apply the side of the scaler tip gently to tooth
surface using very little pressure.
• Incorrect tip positioning. Avoid contact of the scaler insert tip and
the tooth. Direct the tip away from root surfaces, and use side of
scaler insert only.
• Not keeping the tip in motion on tooth. The tip should always
be in motion during scaling. Use vertical, horizontal, or
oblique overlapping strokes to increase scaling eciency and
decrease discomfort.
• Ifsensitivitypersists,alternatetreatmentofsensitiveareasandless
sensitive areas and/or decrease power setting.
IV. Maintenance and Infection Control
A. Ultrasonic Insert Cleaning and Sterilization
Note: DO NOT use chemical disinfectants prior to sterilization or
rapid deterioration of the insert materials may occur.
• Remove gross debris by placing the inserts in an ultrasonic cleaner
basket and immersing them in a non-ionic, nonammoniated
cleaning solution. (recommended solutions: Biosonic®UC30 or
UC32). Operate the ultrasonic cleaner in accordance with the
manufacturers directions. Remove the inserts from the cleaner
and dry completely with an air syringe or clean paper towel.
Alternatively , inserts may be carefully hand scrubbed (using
a nylon bristle brush) with detergent and cold water to remove
debris, then rinsed and dried.
• Sterilize the Biosonic®.inserts via a gravity displacement steam
sterilizing cycle at 132°C for 15minutes with a 20 minute drying
time.
• Do not use cold sterilization, chemical disinfection, or other
methods of sterilization, including chemical vapor and dry heat
since these methods may severely damage the insert and will void
the warranty.
B. Before each patient
1. Use a sterilized ultrasonic insert for each patient. (Scaler inserts
should be sterilized before rst use on each patient.)
2. Clean and disinfect the surfaces of the cabinet, unit, power cord,
and handpiece with Alpet D2. Apply barrier sleeves to the unit
and the handpiece to reduce the risk of cross-contamination.
3. Flush the water supply lines as discussed previously in
section II.
4. Place the sterilized scaler insert into the handpiece while
maintaining proper asepsis techniques.

Owner’s Guide 5
C. At the end of each day
CAUTION!
Do Not Use Petroleum Based Solvents, Iodophors Or
Phenolic Based Products. (Iodophors And Phenolics
Can StainThe Surface Of The Unit.) Clean Up All Liquid
Spills Immediately.
1. Remove all ultrasonic inserts, clean and sterilize as applicable.
2. Clean and disinfect the unit and peripherals as done before each
patient.Cleancomponentsbywipingwithasoftclothmoistened
with a commercially available mineral deposit remover followed
by Alpet D2.
3. Flush All Water Lines Thoroughly.
4. Turn the unit OFF.
5. Close the main shut-o valve from the dental water supply.
D. Inspecting the power cord, water lines, lter and handpiece
• Periodically check and inspect the power cord, water lines, lter
and handpiece for damage, wear or clogging.
• Check connectors at both ends of the cord to make sure they are
fully seated.
E. Inspecting the scaler insert O-ring
• Inspect the rubber O-ring for wear and/or damage. O-rings will
wear over time due to repeated sterilization. When the O-ring is
worn and/or damaged, leakage will occur between the handpiece
and the scaler insert.
• Roll the worn or damaged O-ring over the laminate stack o the
scaler insert, and roll a new O-ring onto the scaler insert until
seated in the groove on the colored plastic grip.
F. Changing the fuse
WARNING!
Replace the fuse with the exact fuse type and rating to
avoid risk of re.
WARNING!
To avoid risk of electric shock, unplug the unit before
attempting to change the fuse.
For 115VAC 5x 20 mm Slo-Blo 1.0 Amp, 250V
For 230/240 VAC 5x 20 mm T-Type 0.5Amp, 250V
• The fuse compartment is located immediately below the power
cord receptacle on the unit. Open the compartment with a small
screw driver (Fig.9).
• Inspect the fuse (Fig.10). A good fuse is shown on the left of
Fig.10, a blown fuse is shown on the right.
• Replace the fuse when necessary, and close compartment until a
click is heard.
V. Environmental/Storage Conditions
Environmental Conditions
• Intended for indoor use
• Maximum altitude : 2000m (6600 ft.)
• Temperature range: 40°C (104°F)
5°C (41°F)
• Relative humidity:
80% up to 31°C (88°F)
50% @ 40°C (104°F)
Storage Conditions
The unit must be stored and transported within the
following conditions:
• Temperature range:
70°C (158°F)
-40°C (-40°F)
• Relative humidity:
(non-condensing)
100%
10%
• Atmospheric pressure:
1060hPa
500hPa
VI. Information for safety
Contraindications
The Biosonic®US100R Ultrasonic Scaler should not be used for/on:
• Restorative dental procedures involving the condensation of
amalgam
• Surgical or endodontic procedures
• Patients highly susceptible to infections
• Patients with chronic respiratory problems
• Patients with dysphagia or swallowing diculty with water ow
• Patients with cardiovascular disease with secondary pulmonary
disease or chronic pulmonary disease due to a risk of aspiration of
MOs in biolm
Precautions
• Personsttedwithcardiacpacemakersoranyotherintra-corporeal
active medical device (e.g. insulin pump, debrillator, etc.) have
been cautioned that some types of electronic equipment might
interfere with the operation of such devices. Although no
instancesofintra-corporealmedicalelectronicdeviceinterference
have ever been reported during use of the Biosonic®US100R
Ultrasonic Scaler, we recommend that the handpiece and cables
be kept at least 6 to 9 in (15to 23 cm) away from any pacemaker
or pacemaker leads during use.
Clinicians should contact the pacemaker manufacturer or the
patient's physician for detailed information about the pacemaker.

6BioSonic®Ultrasonic Scaler
• During boil-water advisories, this product should not be operated
asan open watersystem(e.g.connected to apublic water system).
A Dental Healthcare Professional should disconnect the system
from the central water source. When the advisory Is cancelled,
ush all incoming waterlines from the public water system (e.g.
faucets, waterlines and dental equipment) in accordance with
the manufacturer's instructions for a minimum of 5minutes.
• Use of the Biosonic®US100R Ultrasonic Scaler may irritate
demineralized tooth structure, hypersensitive areas, veneers, cast
crowns and implants.
Cautions
CAUTION!
Observe the following to avoid damaging the device
or impairing performance:
• Use only inserts manufactured by Coltène.
• Do not restrict air ow. Provide adequate
ventilation.
• Do not subject unit to shock or impact.
• Do not place the unit on or next to a radiator or
other heat source.
• Do not attempt to sterilize the handpiece.
Warnings
WARNING!
To reduce the risk of minor burns:
• Do not operate the unit without water.
• Use cold (5-25°C) (41 -77°F) water only.
• Do not touch the metal working tip of an
activated insert with bare hands.
WARNING!
To reduce the risk of electric shock:
• Do not modify the power cord.
• Do not immerse the unit in water.
• Use of a Ground Fault Interrupt electrical outlet
is recommended.
WARNING!
To reduce the risk of explosion:
• Do not use in the presence of ammable
mixtures.
WARNING!
To reduce the risk of water-borne illness:
• Flush water supply to this device regularly.
VII. Precautions for Ultrasonic Prophylaxis Procedures
• Ultrasonic inserts “wear out” with use. Inserts that have 2 mm of
wear lose about 50% of their scaling eciency.
• If excessivewear is evident, or the insert has been bent,discardthe
insert immediately. It may break during use.
• Use retraction to protect the tongue, cheek and lips when the
scaler is in use to avoid contact between the two.
VIII. Order Information
Units:
Catalog No. Voltage Frequency Power
US100R115M 115V 50/60 Hz 100W max
US100R115T 115V 50/60 Hz 100W max
US100R230CE 230V 50/60 Hz 100W max
US100R230UK 230V 50/60 Hz 100W max
US100R240 240V 50/60 Hz 100W max
Inserts: Frequency 25kHz
Catalog No. Description Qty
US1025K #10 Universal 1
USG1025K #10 SuperSoft 1
US1025KOM #10 OptiMist™ 1
US1025KSP #10 Universal Slim 1
USG1025KSP #10 Slim SuperSoft 1
US1025KOS #10 Slim OptiMist™ 1
USG1025KOS #10 Slim SuperSoft (Optimist™) 1
US100025K #1000 Universal Triple Bend 1
Inserts: Frequency 30 kHz
Catalog No. Description Qty
US1030K #10 Universal 1
USG1030K #10 SuperSoft 1
US1030KOM #10 OptiMist™ 1
US1030KSP #10 Universal Slim 1
USG1030KSP #10 Slim SuperSoft 1
US1030KOS #10 Slim OptiMist™ 1
USG1030KOS #10 Slim SuperSoft (Optimist™) 1
US100030K #1000 Universal Triple Bend 1
US10OR(OR-alpha) Replacement O-Ring Gaskets 1
US100RXF Water Filter Replacement Kit 1
IX. Troubleshooting
Generally, check all lines and connections to and from the unit, a loose
plug or connection will often create problems. Check the settings on
the unit’s knobs. Although service and repair of the BioSonic®US100R
ultrasonic scaler should be performed by authorized personnel, the
following are some basic trouble shooting procedures that will help
avoid unnecessary service calls.
A. Unit will not operate
1. Check the ON/OFF switch making sure it is in the ON position,
and that the detachable power cord is fully seated in the
receptacle on back of unit (ON/OFF indicator light should
be on).
2. Checkthattheunit’selectricalplugisfullyseatedinanappropriate
AC receptacle, and that the receptacle is active.
3. Disconnect the power cord and check the fuse(s).

Owner’s Guide 7
B. No water at insert
1. Assure that the H2O control is properly adjusted. A ne
mist or rapid drip of water should be observed at the tip of
the insert.
2. Check that the main shut-o valve is open.
3. Check the disposable in-line water lter for
possible clogging.
4. Check the recommended customer supplied in-line water lter
for possible clogging.
5. Make sure that the water lines are not kinked.
6. Make sure that the water knob is turned to the “open” position
(clockwise).
7. Check the insert tip for possible clogging.
C. Unit sprays water, but the same insert does not vibrate
• Try a dierent insert. Sometimes a worn out and/or damaged
insert is not detectable to the naked eye.
• Check indicator light to see if unit is set to the same frequency
as the insert. If not, move switch on the back of the unit to the
correct frequency.
X. Specications
A. Unit
Catalog No. Voltage Frequency Power
US100R115M 115V 50/60 Hz 100W max
US100R115T 115V 50/60 Hz 100W max
US100R230CE 230V 50/60 Hz 100W max
US100R230UK 230V 50/60 Hz 100W max
US100R240 240V 50/60 Hz 100W max
Operating Frequency: 25/30 kHz
Power Consumption: 40–70 W
Overall Dimensions: 5,5x 9 x 6 inches
(13.97 x 22.86 x 15.24 cm)
Weight: 10lbs (4.54kg)
Fuse Type: 5x 20 mm, Slo-Blo Fuses
115V units 1.0 Amp, 250 VT-Type
230–240V units 0.5Amp, 250V T-Type
B. Insert
Catalog No. Frequency Catalog No. Frequency
US1025K 25kHz US1025KOS 25kHz
US1030K 30 kHz US1030KOS 30 kHz
US1025KSP 25kHz USG1025K 25kHz
US1030KSP 30 kHz USG1030K 30 kHz
US100025K 25kHz USG1025KSP 25kHz
US100030K 30 kHz USG1030KSP 30 kHz
US1025KOM 25kHz USG1025KOS 25kHz
US1030KOM 30 kHz USG1030KOS 30 kHz
C. Explanation of Symbols
Protective Earth Ground
Caution/Warning
Type BF Applied part
Footswitch
Water Connection
Fuse
Output Intensity Adjustment
Refer to Instruction Manual
Burn Hazard
Electric Shock Hazard
Explosion Hazard
Temperature Limitation
Fire hazard
Humidity Limitation
Atmospheric Pressure Limitation

8BioSonic®Ultrasonic Scaler
XI. Classications
Protection against electrical shock: Base Unit - Class 1
Inserts - Type BF
Protection against ingress of water: Ordinary (IPX0)
Mode of operation: Continuous
Clean and disinfect the surfaces of the cabinet, unit, power cord, and
handpiece with Alpet D2.
Equipment not suitable for use in the presence of ammable mixtures .
XII. Disposal of unit / waste products
In accordance with local and state laws.
XIII. Limited Warranty
Our products are carefully manufactured to meet stringent quality
assurance requirements. Our products are manufactured from new
parts ornewandserviceableusedparts.Regardless,ourwarrantyterms
apply. This product has been developed specically for use in dentistry
and is intended to be operated only by qualied dental professionals
in accordance with the instructions contained in this guide. However,
notwithstanding anything contained herein to the contrary, the user
shall at all times be solely responsible for determining the suitability
of the product for the intended purpose and the method of its use.
Any guidance on application technology oered by or on behalf of
the manufacturer, whether written, verbal or by demonstration, shall
not relieve the dental professional of his/her obligation to control the
product and to make all professional judgments regarding its use.
Our products are warranted in accordance with the terms of a written
Certicate of Limited Warranty accompanying each product. Except for
the warranties specically set forth in the Certicate of Limited Warranty,
Coltène/Whaledent Inc. provides no warranties or guarantees of any kind
covering the product, expressed or implied, including, without limitation,
anywarrantiesas tomerchantabilityortness fora particularpurpose.The
purchaser/user is referred to the Certicate of Limited Warranty
for all of the terms, conditions and limitations of the warranty
covering this product. This Section of the user manual is not intended
to in any way modify or add to the warranty provided in the Certicate of
Limited Warranty.
Any claim for damage or breakage to the product in transit should be
made to the carrier promptly upon discovery. Coltène/Whaledentdoes
not warrant the product against shipping damage.

Owner’s Guide 9
XIV. EMC Information, Warnings and Considerations:
1. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy, and if not installed and used in accordance with the instruction manual, may
cause interference to radio communications. Operation of this equipment in a manner inconsistent with this manual is likely to cause interference in
which case the user, at his own expense, will be required to take whatever measures may be required to correct the interference.
2. Personsttedwithcardiacpacemakershavebeencautionedthatsometypesofelectronicequipmentmightinterferewiththeoperationofapacemaker.
Although no instance of pacemaker interference relating to a BioSonic®Ultrasonic Scaler has ever been reported to Coltène/Whaledent Inc., we
recommend that the handpiece and cables be kept at least 6 to 9 inches (15to 23 cm) away from any pacemaker and pacemaker leads during use. If
use of this product is in question, consult patient’s cardiologist.
3. Use of US100R cables and accessories, other than those provided by Coltène/Whaledent, may result in increased emissions or decreased immunity.
4. Listed cables:
a. Handle & Cord Assembly – Coltene Part # 50008850
b. Footswitch & Cord Assembly – Coltene Part # 50008843
5. Electromagnetic Compatibility:
The following are guidance and manufacturer’s declarations regarding electromagnetic compatibility for the BioSonic®US100R.
5.1 EN/IEC60601 - 1 -2 Table 1
Guidance and Manufacturer’s Declaration – Electromagnetic Emissions
The Biosonic®US100R is intended for use in the electromagnetic environment specied below. The customer or the end user of the Biosonic®
US100R should assure that it is used in such an environment.
Emissions test Compliance Electromagnetic environment - guidance
RF emissions CISPR 11:2004 Group 1 The Biosonic®US100R uses RF energy only for its internal function. Therefore,
its RF emissions are very low and are not likely to cause any interference in
nearby electronic equipment.
RF emissions CISPR 11:2004 Class B The Biosonic®US100R unit is suitable for use in all establishments other than
domestic, and may be used in domestic establishments and those directly
connected to the public low-voltage power supply network that supplies
buildings for domestic purposes, provided the following warning is heeded:
Warning: This equipment is intended for use by healthcare professionals
only. This equipment may cause radio interference or may disrupt the opera-
tion of nearby equipment. It may be necessary to take mitigation measures
such as re-orienting or relocating the Biosonic®US100R unit or shielding the
location.
Harmonic emissions IEC61000-3-2 Class A
Voltage uctuations/Flicker emissions
IEC61000-3-3 Complies

10 BioSonic®Ultrasonic Scaler
5.2 EN/IEC60601 - 1 -2 Table 2
Guidance and Manufacturer’s Declaration – Electromagnetic Immunity
The Biosonic®US100R unit is intended for use in the electromagnetic environment specied below. The customer or the end user of the Biosonic®
US100R unit should assure it is used only in such an environment.
Immunity Test IEC60601 test level Compliance Level Intended Electromagnetic
Environment
Electromagnetic discharge (ESD)
IEC61000-4-2 +- 6kV contact
+- 8kV air +- 6kV contact
+- 8kV air Floors should be wood, concrete or
ceramic tile. If oors are covered with
synthetic material, the relative humid-
ity should be at least 30%.
Electrical fast transient/burst
IEC61000-4-4 +-2kV for power supply lines
+-1kV for input/output lines +-2kV for power supply lines
+-1kV for input/output lines Mains power quality should be that
of a typical commercial or hospital
environment.
Surge
IEC61000-4-5 +-1kV dierential mode (line-line)
+-2kV common mode (line-earth) +-1kV dierential mode (line-
line)
+-2kV common mode (line-
earth)
Mains power quality should be that
of a typical commercial or hospital
environment.
Voltage dips, short interruptions
and voltage variations on power
supply input lines
IEC61000-4-11
<5% UT (>95% dip in UT) for
0.5cycle
40% UT (60% dip in UT) for
5cycles
70% UT (30% dip in UT) for
25cycles
<5% UT (>95% dip in UT) for
5seconds
<5% UT (>95% dip in UT) for
0.5cycle
40% UT (60% dip in UT) for
5cycles
70% UT (30% dip in UT) for
25cycles
<5% UT (>95% dip in UT) for
5seconds
Mains power quality should be that
of a typical commercial or hospi-
tal environment. If the user of the
Biosonic®US100R unit requires con-
tinued operation during power mains
interruptions, it is recommended that
the Biosonic®US100R unit be pow-
ered from an uninterruptible power
supply with sucient capacity to run
the unit for the maximum required
time of interruption.
Power frequency (50/60Hz)
magnetic eld
IEC61000-4-8
3A/m 3A/m Power frequency magnetic elds
should be at levels characteristic of a
typical location in a typical commer-
cial or hospital environment.
Note UT is the a.c. mains voltage prior to application of the test level.

Owner’s Guide 11
5.3 EN/IEC60601 - 1 -2:2007 Sub-clause 5.2.2.2 Table 4
Guidance and Manufacturer’s Declaration – Electromagnetic Immunity
The Biosonic®US100R unit is intended for use in the electromagnetic environment specied below. The customer or the end user of the
Biosonic®US100R unit should assure it is used in such an environment.
Immunity Test IEC60601 test level Compliance Level Intended Electromagnetic Environment
Conducted RF
IEC61000-4-6
Radiated RF
IEC61000-4-3
3Vrms
150kHz to 80MHz
3V/m
80MHz to 2.5GHz
3Vrms
150kHz to 80MHz
3V/m
80MHz to 2.5GHz
Portable and mobile RF communications equip-
ment should be used no closer to any part of the
Biosonic®US100R unit, including cables, than the
recommended separation distance calculated from
the equation applicable to the frequency of the
transmitter.
Recommended separation distance
d = 1.2√P
d = 1.2√P 80MHz to 800 MHz
d = 2.3√P 800MHz to 2.5GHz
where P is the maximum output power rating of the
transmitter in watts (W) according to the transmitter
manufacturer and d is the recommended minimum
separation distance in meters (m).
Field strengths from xed RF transmitters, as deter-
mined by an electromagnetic site survey a, should
be less than the compliance level in each frequency
range b.
Interference may occur in the vicinity of equipment
marked with the following symbol:
NOTE 1 At 80MHz and 800MHz, the higher frequency range applies
NOTE 2 These guidelines may not apply in all situations. Electromagnetic propagation is aected by absorption and reection from objects,
structures and people.
aField strengths from xed transmitters, such as base stations for radio (cellular/cordless) telephones and land mobile radios, amateur radio,
AM and FM radio broadcast and TV broadcast cannot be predicted theoretically with accuracy. To assess the electromagnetic environment
due to xed RF transmitters, an electromagnetic site survey should be considered. If the measured eld strength in the location in which
the Biosonic®US100R unit is used exceeds the applicable RF compliance level above, the Biosonic®US100R unit should be observed to
verify normal operation. If abnormal performance is observed, additional measures may be necessary, such as re-orienting or relocating the
Biosonic®US100R unit.
b Over the frequency range 150kHz to 80MHz, eld strengths should be less than 3V/m.

12 BioSonic®Ultrasonic Scaler
5.4 EN/IEC60601 - 1-2 :2007 Sub-clause 5.2.2.2 Table 6
Recommended separation distances between portable and mobile RF communications equipment and the Biosonic®US100R unit
The Biosonic®US100R unit is intended for use in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled. The customer
or the user of the Biosonic®US100R unit can help prevent electromagnetic interference by maintaining a minimum distance between the portable
and mobile RF communications equipment (transmitters) and the Biosonic®US100R unit as recommended below, according to the maximum out-
put power of the communications equipment.
Rated maximum output power of
transmitter in watts (W) Separation distance according to frequency of transmitter in meters (m)
150kHz to 80MHz
d = 1.2√P 80MHz to 800MHz
d = 1.2√P 800MHz to 2.5GHz
d = 2.3√P
0.01 .12 .12 .23
0.1 .38 .38 .73
1.0 1.2 1.2 2.3
10 3.8 3.8 7.3
100 12 12 2.3
For transmitters rated at a maximum output power not listed above, the recommended separation distance d in meters (m) can be estimated using
the equation applicable to the frequency of the transmitter, where P is the maximum output power rating of the transmitter in watts (W) according
to the transmitter manufacturer.
NOTE 1 At 80 MHz and 800 MHz, the separation distance for the higher frequency range applies.
NOTE 2 These guidelines may not apply in all situations. Electromagnetic propagation is aected by absorption and reection from structures,
objects and people.

Benutzerhandbuch 13
BioSonic®Ultraschall-Scaler
VORSICHT: Laut US-Bundesgesetz darf dieses Gerät nur an einen
zugelassenen Arzt oder auf Anweisung eines zugelassenen Arztes
verkauftwerden.DiesesProduktdarfnurvonentsprechendgeschultem
medizinischem Fachpersonal verwendet werden.
WARNUNG!
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch bitte vollstän-
dig durch, bevor Sie dieses Gerät installieren und in
Betrieb nehmen, um das Risiko einer Verletzung des
Patienten oder eines Personenschadens zu reduzie-
ren. Unsachgemäßer Gebrauch kann die Sicherheit
beeinträchtigen.
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer parodontalen und
prophylaktischen Behandlung
GratulationzumKaufIhresBioSonic®Ultraschall-Scalers,ModellUS100R,
von Coltène – Sie haben sich für den besten und leistungsfähigsten
Scaler entschieden, der derzeit verfügbar ist.
DieserspeziellfürdenDentalgebrauchentwickelteBioSonic®Ultraschall-
Scaler, Modell US100R, von Coltène (im Folgenden die „Einheit“ oder
das „Gerät“) weist ein einmaliges, Platz sparendes Design auf, spart
außerdem Behandlungszeit und erhöht die Sicherheit während der
zahnärztlichen Behandlung.
Was ist Scaling?
Scaling ist ein Verfahren, mit dem Zahnstein von der Zahnoberäche
entfernt wird. Dies kann entweder mit Handinstrumenten (z.B. mit
Hand-ScalernoderKüretten)odermitUltraschall-Scalerngeschehen.Bei
derBenutzungvonUltraschall-ScalernwerdenimUltraschallhandstück
Hochfrequenzwellen erzeugt, die die Scalerspitze bei 25.000 oder
30.000 Schwingungen pro Sekunde schwingen lässt. Diese Methode
ermöglicht eine wirksamere und schnellere Zahnsteinentfernung von
Zahnoberächen als mit Handinstrumenten.
Einsatzgebiet
Ultraschallanwendungen für
• alle subgingivalen und supragingivalen Zahnsteinentfernungen
und routinemäßige Prophylaxeverfahren
• parodontale Behandlungen
I. Entfernen der Verpackung
A. Das Gerät aus dem Versandkarton nehmen und auf
möglicherweise während des Versands entstandene
Schäden überprüfen.
Inhalt des Versandkartons:
1 US100R-Einheit
1 Handstückeinheit
1 Fußschaltereinheit
1 Wasserleitung mit Filter
1 Netzkabel
1 Benutzerhandbuch
1 Garantieschein
1 Kurzanleitung
2 Ersatzlter
B. Die Seriennummer auf der Geräteunterseite mit der Nummer auf
demVersandkarton vergleichen. Falls diese beiden Nummern nicht
übereinstimmen, den Händler verständigen.
C. Den Garantieschein ausfüllen und innerhalb von 10 Tagen nach
Empfang an Coltène senden.
D. Das Gerät so aufstellen, dass es während der Patientenbehandlung
leicht zugänglich ist und sich in der Nähe einer Steckdose sowie
einer Kaltwasserleitung bendet. Sicherstellen, dass das Gerät auf
einer stabilen Unterlage steht.
II. Vorbereitung und Anschluss
A. Vorbereitung des Wasseranschlusses
• DieTemperaturderKaltwasserversorgungsolltezwischen5°Cund
25°Cbetragen.DerDruckderVersorgungsleitungsollmindestens
172 kPa/1,724 bar und maximal 345kPa/3,447 bar betragen.
• Es wird empfohlen, zwischen dem Hauptabsperrventil und dem
Geräteinen Inline-Filterzu installieren.DasHauptabsperrventilist
Teil der Leitungen im Behandlungsraum.
• Das Gerät ist zwar mit einem Filter ausgestattet, dieser ist jedoch
nicht als Ersatz für einen Filter in der Hauptleitung zu sehen.
Der Filter fängt kleinere Partikel ab, um so eine Verstopfung des
Handstückes zu verhindern.
• DieWasserleitungsolltevordemAnschlussan das Gerätgründlich
durchgespült werden.
B. Anschluss der Wasserleitung
• Die Wasserleitung des Geräts an den Anschluss hinten am Gerät
anschließen.DieLeitungrastetamAnschlussein,bevorsiewirklich
dicht sitzt. Daher darauf achten, dass die Leitung vollständig in
den Anschluss eingeschoben ist. An der Leitung ziehen, um ihren
festen Sitz zu überprüfen. (Abb.1 & 2)
• Kontrollieren, ob der Inline-Wasserlter dicht an beidenTeilen der
Leitung anliegt.
• Das andere Ende der Leitung an die Kaltwasserleitung der Praxis
anschließen.
• Das Hauptabsperrventil önen.
• Alle Anschlüsse überprüfen, um die Dichtigkeit zu kontrollieren.
C. Handstück
• SteckenSiedenSteckerdesHandstücksindieSteckvorrichtungauf
derVorderseitedes Geräts.Der Stecker passt nur in einer Richtung.
(Abb.3)
• Überprüfen Sie, dass Stecker und Steckvorrichtung sicher
verbunden sind.
D. Fußschalter
• Stecken Sie den Stecker des Fußschalters in die Steckvorrichtung
auf der Rückseite des Geräts.
(Abb.4)
E. Netzkabel/Stromanschluss
• Das abnehmbare Netzkabel in die Geräterückseite stecken
(Abb.5).
• Den mit dem Gerät gelieferten geerdeten Stecker in eine
ordnungsgemäß geerdete, möglichst für den Anschluss
medizinischer Geräte zugelassene Steckdose einstecken.
• HINWEIS: Falls der mit dem Gerät gelieferte Stecker nicht in die
Steckdose in Ihrer Praxis passt, bitte den Händler oder Hersteller
um Rat fragen. Das Gerät wird in zwei Versionen hergestellt, eine
zur Anwendung mit 90 – 126 V Wechselstrom, die andere zur
Verwendung mit198 – 265VWechselstrom.Esmuss sichergestellt
werden,dassdiekorrekteVersionfürdieWechselspannunginIhrer
Praxisbenutzt wird.BeiAnwendungeiner falschen Netzspannung
oder eines nicht autorisierten Spannungswandlers erlischt die
Gerätegarantie.

14 BioSonic®Ultraschall-Scaler
• Die LED-Anzeige über dem Netzschalter prüfen. Wenn das Gerät
eingeschaltet ist, leuchtet diese Anzeige grün auf. Falls sie nicht
aueuchtet, den Schalter drücken, um das Gerät einzuschalten.
Beim Versand des Geräts ist dieser Schalter normalerweise
ausgeschaltet.
F. Frequenzschalter
•
StellenSiedenSchalteraufderGeräterückseiteaufdieentsprechende
Frequenz des Einsatzes, den Sie verwenden. Der BioSonic
®
US100R ist
auf 30kHz voreingestellt. (Abb.6)
III. Betriebsanweisung
A. Behandlungsvorbereitung und Lagerung des Patienten
• Den Patienten eventuell vor der Behandlung eine antimikrobielle
Mundspülung durchführen lassen, um so eine bakterielle
Kontamination des Aerosols zu vermindern.
• DenBehandlungsstuhlindieRückenlagestellen,damitsowohlder
Ober-wieauchder Unterkiefer optimal zugänglich ist.Dieserhöht
den Patientenkomfort und verbessert die Sicht des Behandlers.
• DenKopfdesPatientensopositionieren,dasseinoptimalerZugang
zu den jeweiligen Zahnoberächen in den unterschiedlichen
Quadranten ermöglicht wird. Wasser und Zahnstein mit einem
Speichelsauger bzw. Hochleistungsabsauger absaugen.
B. Ultraschall-Scaling-Verfahren
HINWEIS: Siehe Kapitel IV (Wartung und Infektionskontrolle) dieses
Benutzerhandbuches für allgemeine Verfahren, die täglich sowie
zwischen den Behandlungen durchgeführt werden müssen.
Allgemeine Vorgehensweise:
1. Das Hauptabsperrventil an der Wasserversorgung der
Zahnarztpraxis önen.
2. Die Einheit mit dem Netzschalter einschalten. Überprüfen, ob
die grüne LED-Anzeige in der rechten, unteren Ecke des Geräts
leuchtet.
3. Den Wasserregler im Uhrzeigersinn in die vollständig geönete
Position drehen.
4. DasHandstück(ohneinstalliertenEinsatz)übereinBeckenhalten.
Den Fußschalter betätigen und die Wasserleitung mindestens
zwei Minuten durchspülen.
5. Sterilisierten Scaler-Einsatz auswählen.
6. Befeuchten Sie den O-Ring mit Wasser, bevor Sie den Einsatz in
dasHandstückeinsetzen.TretenSiedenFußschalter,währendSie
das Handstück mitWasser füllen und den Einsatz langsam in das
Handstück drehen, bis er einrastet. (Abb.7)
7. Die Leistungs- und Wasserregler auf die bevorzugte
Betriebspositioneinstellen.HINWEIS:BeimScalingeinemöglichst
niedrige Leistungseinstellung benutzen. (Scaler-Einsätze sollten
vor der ersten Anwendung bei einem Patienten sterilisiert
werden. Siehe Kapitel IV, Abschnitt A.)
C. Die„Turbo“-Funktion
• Wird die „Turbo“-Taste in der linken, unteren Ecke des Geräts
gedrückt, schaltet das Gerät automatisch auf Maximalleistung,
ohne die bevorzugte Leistungseinstellung zu verändern. Bei
Inbetriebnahme des „Turbo“-Modus leuchtet eine gelbe LED-
Anzeige über der Taste auf.
• Esistnichtmöglich,dieLeistungseinstellungenüberdenReglerzu
verändern, solange das Gerät im„Turbo“-Modus ist.
• Um den „Turbo“-Modus zu deaktivieren, nochmals die „Turbo“-
Taste drücken. Die LED-Anzeige erlischt.
• Die„Turbo“-FunktionistgeeignetzurEntfernungvonhartnäckigen
Konkrementen und sollte nur als kurzzeitiger Betriebsmodus
benutzt werden.
• Es kann erforderlich sein, die Wasserregulierung zu verändern,
wenn sich das Gerät im „Turbo“-Modus bendet, um so eine
ausreichendeFlüssigkeitsabgabeandieScalerspitzeunddenZahn
zu erreichen.
D. Praktische Tipps
• Beim Scaling eine möglichst niedrige Leistungseinstellung
benutzen.
• Wenn sich das Handstück heiß anfühlt, ist entweder die
Wassermenge zu gering, die Leistungseinstellung zu stark oder
beides.DieLeistungs-und/oderWassereinstellungenentsprechend
anpassen.
• Gummi O-Ring am Scaler-Einsatz immer mit Wasser befeuchten,
bevor er in das Handstück eingesetzt wird. Ist der O-Ring nicht
befeuchtet, ist es schwieriger, ihn korrekt zu positionieren.
Den Einsatz vollständig in den Handgri hineindrücken und
dabei drehen, bis er sicher sitzt. KEINE GEWALT ANWENDEN.
Der Einsatzgri sollte bündig am Handstück anliegen.
Die Haltbarkeit des O-Ringes verlängert sich ebenfalls, wenn er
regelmäßig mit Vaseline eingerieben wird.
• Um sicherzustellen, dass genügend Flüssigkeit das Arbeitsende
erreicht, Handstück über ein Becken halten und aktivieren (mit
Einsatz). Mit dem Wasserregler die gewünschte Spraystärke
einstellen. Es sollte ein feiner Nebel auf der Scalerspitze entstehen
(Abb.8).
• Bei unzureichendem Wasserstrom überprüfen, ob der
Zuleitungslter zugesetzt ist. Die Filter müssen entsorgt werden.
Ggf. austauschen. Nicht versuchen, gebrauchte Filter zu reinigen.
• Um eine Berührung mit Lippen, Wange und Zunge zu verhindern,
sollte die Scalerspitze erst im Mund unmittelbar am Zahn aktiviert
werden,nachdemderEinsatzindenMunddesPatienteneingesetzt
worden ist.
• Am besten das Handstück wie einen Füller halten und sowohl
bei der supra- sowie bei der subgingivalen Reinigung ohne
Druck führen. Zu viel Druck der Spitze gegen die Zahnoberäche
reduziert die Wirksamkeit des Einsatzes, da die Spitzenvibration
beeinträchtigt wird.
• Scaler-Einsätze regelmäßig auf Abnutzung überprüfen.
• Eignen Sie sich einen immer gleichbleibenden Arbeitsablauf
an, um Gründlichkeit sicherzustellen und um nachträgliche
StellungsanpassungenbeiPatientund/oderBehandlerzuvermeiden.
E. Beschwerden der Patienten können folgende Ursachen
haben:
• ZustarkerDruck.DieSeitederScalerspitzemitsehrleichtemDruck
über die Zahnoberäche führen.
• Falsche Spitzenposition. Eine Berührung der Scalerspitze mit dem
Zahn vermeiden. Die Spitze von der Wurzel weg richten und nur
die Seite des Scaler-Einsatzes benutzen.
• Der Scaler wurde nicht ausreichend auf der Zahnoberäche
bewegt.DieScalerspitzeimmerinBewegunghalten.Mitvertikalen,
horizontalen und schrägen, überlappenden Bewegungen die
Beschwerden reduzieren und die Behandlungsezienz erhöhen.
• Falls eine Empndlichkeit weiter besteht, abwechselnd
empndliche und weniger empndliche Regionen reinigen und/
oder die Leistungseinstellung reduzieren.
IV. Wartung und Infektionsbekämpfung
A. Reinigung und Sterilisation des Scaler-Einsatzes
Hinweis: Vor der Sterilisation KEINE chemischen
Desinfektionsmittel verwenden. Andernfalls könnte beim Einsatz
ein rascher Materialverschleiß auftreten.

Benutzerhandbuch 15
• Grobe Ablagerungen entfernen, indem die Einsätze in den
Korb eines Ultraschallreinigungsgeräts gelegt und in eine nicht
ionische, nicht ammoniakhaltige Reinigungslösung eingetaucht
werden (empfohlene Lösungen: Biosonic®UC30 oder UC32). Das
Ultraschallreinigungsgerät gemäß den Herstelleranweisungen in
Betrieb nehmen. Die Einsätze aus dem Reinigungsgerät nehmen
und mit einer Luftspritze oder einem sauberen Papiertuch
vollständigtrocknen.AlternativkönnendieEinsätzesorgfältig(mit
einerNylonbürste)miteinemReinigungsmittelundkaltemWasser
von Hand geschrubbt werden, um Ablagerungen zu entfernen,
und dann abgespült und getrocknet werden.
• Die Biosonic®.Einsätze in einem Dampfsterilisator nach dem
Gravitationsverfahren 15Minuten lang bei 132°C mit 20Minuten
Trocknungszeit sterilisieren.
• Keine Kaltsterilisation, chemische Desinfektion oder andere
Sterilisationsmethoden, einschließlich chemischen Dampfes und
Trockenhitze,verwenden,dadieseMethodendenEinsatzernsthaft
beschädigen können und zum Erlöschen der Garantie führen.
B. Vor jedem Patienten
1. Für jeden Patienten einen sterilisierten Scaler-Einsatz benutzen
(Scaler-Einsätze müssen vor der ersten Anwendung bei einem
Patienten sterilisiert werden).
2. Reinigen und desinzieren Sie die Oberächen des Gehäuses,
der Einheit, des Netzkabels und Handstücks mit Alpet D2.
Verwenden Sie Schutzhüllen für das Gerät und das
Handstück, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu
verringern.
3. Die Wasserleitungen wie oben in Abschnitt II beschrieben
durchspülen.
4. Den sterilen Scaler-Einsatz unter keimfreien Bedingungen in das
Handstück einlegen.
C. Am Ende des Tages
VORSICHT!
Keine Lösungsmittel auf Petroleumbasis, Iodophore
oder Produkte auf Phenolbasis benutzen (Iodophore
und Phenole können die Oberäche des Geräts ver-
färben). Flüssigkeit, die verschüttet wurde, sofort
aufwischen.
1. Alle Scaler-Einsätze entfernen, reinigen und ggf. sterilisieren.
2. Das Gerät und Zubehör reinigen und desinzieren. Die
Komponenten täglich durch Abwischen mit einem mit
handelsüblichen Entfernungsmittel für Mineralablagerungen
befeuchteten,weichenTuchreinigenundanschließendmitAlpet
D2 desinzieren.
3. Alle Wasserleitungen gründlich durchspülen.
4. Gerät ausschalten.
5. Das Hauptabsperrventil der Wasserversorgung schließen.
D. Überprüfung des Netzkabels, der Wasserleitungen, des
Filters und des Handstücks
• Netzkabel,Wasserleitungen, Filter und Handstück regelmäßig auf
Beschädigungen, Verschleiß und Zusetzen überprüfen.
• Sicherstellen, dass die Stecker an beiden Enden des Kabels gut
sitzen.
E. Inspektion des Scaler-Einsatz-O-Rings
• Den Gummi-O-Ring auf Verschleiß und/oder Beschädigung
überprüfen. O-Ringe werden durch wiederholte Sterilisation
langsam abgenutzt. Wenn der O-Ring abgenutzt und/oder
beschädigtist,kannzwischendemHandstückunddemEinsatzein
Leck auftreten.
• Den abgenutzten oder beschädigten O-Ring des Scalers abziehen
und einen neuen O-Ring auf den Scaler-Einsatz aufziehen, bis er in
der Nute auf dem farbigen Kunststogri zu liegen kommt.
F. Sicherungsaustausch
WARNUNG!
Die Sicherungen mit den angegebenen Sicherungen
auswechseln. Zur Verhinderung einer Brandgefahr
müssendiegenauenSicherungstypenundLeistungen
benutzt werden.
WARNUNG!
Zur Vermeidung eines Stromschlags ist das Gerät vom
Netz zu trennen, bevor die Sicherung ausgewechselt
wird.
Für 115V Wechselspannung: 5x 20 mm Slo-Blo 1,0 A, 250V
Für 230/240 V Wechselspannung: 5x 20 mm T-Typ 0,5A, 250V
• DasSicherungsfachbendetsichdirektunterderNetzkabelbuchse
am Gerät. Das Fach mit einem kleinen Schraubenzieher önen
(Abb.9).
• Die Sicherung überprüfen (Abb. 10). Abb. 10 zeigt links eine
intakte Sicherung, rechts eine defekte.
• DieSicherungnachBedarfauswechselnunddasFachverschließen,
bis es einrastet.
V. Umgebungs-/Lagerbedingungen
Umgebungsbedingungen
• Zur Verwendung in geschlossenen Räumen
• Maximale Höhe oder N.N.: 2000m
• Temperaturbereich: 40°C
5°C
• Relative Luftfeuchtigkeit:
80% bis zu 31°C
50% bei 40°C
Lagerbedingungen
Die Einheit ist unter folgenden Bedingungen zu lagern und zu
transportieren:
• Temperaturbereich:
70°C
-40°C
• Relative Luftfeuchtigkeit:
(nicht kondensierend)
100%
10%
• Luftdruck:
1060hPa
500hPa

16 BioSonic®Ultraschall-Scaler
VI. Sicherheitshinweise
Kontraindikationen
Der Biosonic®US100R Ultraschall-Scaler sollte in/bei folgenden Fällen
nicht verwendet werden:
• Restaurative dentale Verfahren, zu denen die Verdichtung von
Amalgam gehört
• Chirurgische oder endodontische Verfahren
• Besonders infektionsanfällige Patienten
• Patienten mit chronischen Atembeschwerden
• PatientenmitDysphagieoderSchluckbeschwerdenbeiWasseruss
• Patienten mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung mit sekundärer
LungenerkrankungoderchronischerLungenerkrankungaufgrund
des Risikos einer Aspiration von Mikroorganismen im Biolm
Vorsichtsmaßnahmen
• Träger von Herzschrittmachern oder anderen intrakorporalen
aktiven Medizinprodukten (z.B. Insulinpumpe, Debrillator usw.)
werden darauf hingewiesen, dass einige Arten elektronischer
Geräte den Betrieb dieser Medizinprodukte beeinträchtigen
können. Obwohl bisher keine Störungen durch intrakorporale
medizinische elektronische Geräte während derVerwendung des
Biosonic®US100RUltraschall-Scalersberichtetwurden,empfehlen
wir, das Handstück und die Kabel während der Benutzung
mindestens 15bis 23 cm vom Schrittmacher und den Elektroden
entfernt zu halten.
Ärzte sollten den Hersteller des Herzschrittmachers oder den Arzt
des Patienten kontaktieren, um ausführliche Informationen über
den Herzschrittmacher zu erhalten.
• Wenn Empfehlungen zum Abkochen von Wasser ausgegeben
wurden, sollte dieses Produkt nicht als oenes Wassersystem
verwendet werden (z. B. an ein öentliches Wassersystem
angeschlossen werden). Zahnmedizinisches Fachpersonal sollte
das System von der zentralen Wasserquelle trennen. Wenn die
Empfehlung aufgehoben wird, sind alle Wasserzuleitungen (z.B.
Wasserhähne, Wasserleitungen und zahnmedizinische Geräte)
mindestens5Minuten lang gemäß denHerstelleranweisungenzu
spülen.
• Die Verwendung des Biosonic®US100R Ultraschall-Scalers kann
demineralisierte Zahnsubstanz, überempndliche Bereiche,
Veneers, Gusskronen und Implantate reizen.
Vorsichtshinweise
VORSICHT!
Halten Sie sich an Folgendes, um eine Beschädigung
desGerätsodereineBeeinträchtigungseinerLeistung
zu vermeiden:
• Nur Einsätze von Coltène benutzen.
• DenLuftussnichtbehindern.Fürausreichende
Belüftung sorgen.
• Das Gerät keinen Schlägen oder
Erschütterungen aussetzen.
• Das Gerät darf nicht auf oder neben
Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
aufgestellt werden.
• Das Handstück kann nicht sterilisiert werden.
Warnhinweise
WARNUNG!
So reduzieren Sie das Risiko leichterVerbrennungen:
• Den Ultraschall-Scaler niemals ohne Wasser
benutzen.
• Nur kaltes Wasser (5- 25°C) verwenden.
• Die Arbeitsspitze aus Metall eines aktivierten
Einsatzes nicht mit bloßen Händen berühren.
WARNUNG!
So reduzieren Sie das Risiko eines elektrischen
Schlags:
• Das Netzkabel darf nicht verändert werden.
• Das Gerät nicht in Wasser eintauchen.
• Es wird empfohlen, Steckdosen mit
Fehlerstromschutzschalter zu verwenden.
WARNUNG!
So reduzieren Sie das Risiko einer Explosion:
• Nicht in Gegenwart von entzündlichen
Gemischen verwenden.
WARNUNG!
So reduzieren Sie das Risiko einer durchWasser über-
tragenen Krankheit:
• Die Wasserversorgung zu diesem Gerät
regelmäßig durchspülen.
VII. Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz bei
Zahnreinigungen
• Scaler-Einsätze verschleißen bei Gebrauch. Einsätze, die 2 mm
abgenutzt sind, verlieren ca. 50% ihrer Leistung.
• Bei übermäßiger Abnutzung oder wenn der Einsatz verbogen
ist, diesen sofort auswechseln, da er während der Behandlung
brechen kann.
• Während des Betriebs des Scalers Zunge, Wangen und Lippen
abhalten und vor Berührung schützen.

Benutzerhandbuch 17
VIII. Bestellinformation
Gerät:
Katalog-Nr. Spannung Frequenz Leistung
US100R115M 115V 50/60 Hz 100 W max.
US100R115T 115V 50/60 Hz 100 W max.
US100R230CE 230 V 50/60 Hz 100 W max.
US100R230UK 230 V 50/60 Hz 100 W max.
US100R240 240 V 50/60 Hz 100 W max.
Einsätze: Frequenz 25kHz
Katalog-Nr. Beschreibung Menge
US1025K #10 Universal 1
USG1025K #10 SuperSoft 1
US1025KOM #10 OptiMist™ 1
US1025KSP #10 Universal Slim 1
USG1025KSP #10 Slim SuperSoft 1
US1025KOS #10 Slim OptiMist™ 1
USG1025KOS #10 Slim SuperSoft (Optimist™) 1
US100025K #1000 Universal Triple Bend 1
Einsätze: Frequenz 30 kHz
Katalog-Nr. Beschreibung Menge
US1030K #10 Universal 1
USG1030K #10 SuperSoft 1
US1030KOM #10 OptiMist™ 1
US1030KSP #10 Universal Slim 1
USG1030KSP #10 Slim SuperSoft 1
US1030KOS #10 Slim OptiMist™ 1
USG1030KOS #10 Slim SuperSoft (Optimist™) 1
US100030K #1000 Universal Triple Bend 1
US10OR(OR-alpha) Ersatz O-Dichtungsringe 1
US100RXF Wasserlter-Austauschsatz 1
IX. Fehlersuche
Generell sind alle Leitungen und Anschlüsse des Geräts zu überprüfen.
Oft verursacht ein gelockerter Stecker oder Anschluss Probleme. Die
Einstellungen der Regler überprüfen. Der BioSonic®US100R darf
zwar nur von autorisiertem Personal gewartet und repariert werden,
nachstehendsindjedocheinigegrundlegendeFehlerquellenangegeben,
die unnötige Reparaturanforderungen verhindern können.
A. Gerät funktioniert nicht
1. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter eingeschaltet ist und das
abnehmbareNetzkabelsicherinderBuchseaufderGeräterückseite
eingesteckt ist (die LED Anzeige sollte aueuchten).
2. Überprüfen, ob der Netzstecker des Geräts sicher in einer
geeignetenNetzsteckdosestecktunddieseSteckdoseStromführt.
3. Trennen Sie das Netzkabel ab und überprüfen Sie die
Sicherung(en).
B. Kein Wasser am Einsatz
1. Stellen Sie sicher, dass der Wasserregler korrekt eingestellt ist.
An der Scalerspitze sollte ein feiner Wassernebel oder schnell
tropfendes Wasser entstehen.
2. Überprüfen Sie, dass das Hauptabsperrventil geönet ist.
3. Überprüfen, ob der austauschbare Inline-Wasserlter zugesetzt
ist.
4. Den empfohlenen, vom Kunden bereitgestellten Inline-
Wasserlter auf eine mögliche Verstopfung überprüfen.
5. Stellen Sie sicher, dass die Wasserleitungen keine Knicke
aufweisen.
6. Stellen Sie sicher, dass der Wasserregler in die „geönete“
Position gedreht wurde (im Uhrzeigersinn).
7. Überprüfen, ob die Einsatzspitze zugesetzt ist.
C. Einheit sprüht Wasser, aber der gleiche Einsatz vibriert nicht
• Probieren Sie einen anderen Einsatz aus. Manchmal ist nicht mit
dembloßenAugezuerkennen,obeinEinsatzabgenutztund/oder
beschädigt ist.
• Prüfen Sie die Anzeigeleuchte, um zu sehen, ob die Einheit auf
die gleiche Betriebsfrequenz wie der Einsatz eingestellt ist. Falls
nicht, drehen Sie den Schalter auf der Rückseite der Einheit auf die
richtige Betriebsfrequenz.
X. Gerätedaten
A. Geräte
Katalog-Nr. Spannung Frequenz Leistung
US100R115M 115V 50/60 Hz 100 W max.
US100R115T 115V 50/60 Hz 100 W max.
US100R230CE 230 V 50/60 Hz 100 W max.
US100R230UK 230 V 50/60 Hz 100 W max.
US100R240 240 V 50/60 Hz 100 W max.
Betriebsfrequenz: 25/30 kHz
Leistungsaufnahme: 40–70 W
Gesamtabmessungen: 13,97 x 22,86 x 15,24 cm
Gewicht: 4,54 kg
Sicherungstyp: 5x 20 mm, Slo-Blo-Sicherungen
115V Geräte 1,0 A, 250 VT-Typ
230–240 V Geräte 0,5A, 250 V T-Typ
B. Einsätze
Katalog-Nr. Frequenz Katalog-Nr. Frequenz
US1025K 25kHz US1025KOS 25kHz
US1030K 30 kHz US1030KOS 30 kHz
US1025KSP 25kHz USG1025K 25kHz
US1030KSP 30 kHz USG1030K 30 kHz
US100025K 25kHz USG1025KSP 25kHz
US100030K 30 kHz USG1030KSP 30 kHz
US1025KOM 25kHz USG1025KOS 25kHz
US1030KOM 30 kHz USG1030KOS 30 kHz

18 BioSonic®Ultraschall-Scaler
C. Erklärung der Symbole
Schutzerde
Vorsicht/Warnung
Anwendungsteil vom Typ BF
Fußschalter
Wasseranschluss
Sicherung
Ausgangsintensitätsregelung
Gebrauchsanweisung beachten
Verbrennungsgefahr
Stromschlaggefahr
Explosionsgefahr
Temperaturbegrenzung
Brandgefahr
Luftfeuchtigkeitsbegrenzung
Luftdruckbegrenzung
XI. Klassikationen
Schutz gegen Stromschlag: Gerät - Klasse 1
Einsätze - Typ BF
Schutz gegen dasEindringen von Flüssigkeiten:regulärerSchutz (IPX0)
Betriebsart: kontinuierlich
Reinigen und desinzieren Sie die Oberächen des Gehäuses, der Einheit,
des Netzkabels und Handstücks mit Alpet D2.
Gerät nicht geeignet für die Anwendung in Gegenwart von entzündlichen
Gemischen.
XII. Entsorgung der Einheit / Abfallprodukte
In Übereinstimmung mit den kommunalen und staatlichen Gesetzen.
XIII. Garantiebeschränkung
Unsere Produkte werden mit äußerster Sorgfalt gefertigt, um die
strengen Anforderungen der Qualitätssicherung zu erfüllen. Zur
Fertigung unserer Produkte verwenden wir neue Teile oder neue und
funktionsfähigegebrauchteTeile.UnsereGarantiebedingungengelten
in beiden Fällen. Dieses Produkt wurde speziell zur Verwendung
in der Zahnheilkunde entwickelt und darf nur von qualiziertem
zahnmedizinischem Fachpersonal und gemäß den Anweisungen in
diesem Benutzerhandbuch verwendet werden. Unbeschadet aller
anderslautenden Bestimmungen hierin ist der Anwender stets allein
dafür verantwortlich, die Eignung des Produkts für den geplanten
Zweck und die Anwendungsmethode zu bestimmen. Ungeachtet der
Anleitungen oder Anwendungstechniken, die vom Hersteller oder
in dessen Namen schriftlich, mündlich oder durch Vorführungen zur
Verfügunggestelltoderdemonstriertwerden,istdaszahnmedizinische
Fachpersonal verpichtet, das Produkt zu kontrollieren und seinen
Einsatz umfassend und fachmännisch zu beurteilen.
Für die von uns gewährte Produktgarantie sind die in der schriftlichen
Bescheinigung über die Eingeschränkte Garantie (die jedem Produkt
beiliegt) enthaltenen Bedingungen maßgebend. Neben den speziell in
derBescheinigungüberdieEingeschränkteGarantiegenanntenGarantien
gewährt Coltène/Whaledent Inc. keine sonstigen ausdrücklichen oder
stillschweigenden Garantien oder Gewährleistungen für das Produkt,
einschließlichunteranderemZusicherungenzurMarktfähigkeitoderEignung
für einen bestimmten Zweck. Der Käufer/Anwender wird auf die in
der Bescheinigung über die Eingeschränkte Garantie enthaltenen
Bedingungen, Bestimmungen und Garantiebeschränkungen
für dieses Produkt verwiesen. Die in der Bescheinigung über die
Eingeschränkte Garantie beschriebene Garantie wird durch diesen
AbschnittdesBenutzerhandbuchesinkeinerWeisegeändertoderergänzt.
Ansprüche aufgrund von Schäden oder Bruchschäden am Produkt, die
aufdemTransportwegentstandensind,solltenunmittelbarnachihrem
Entdecken dem Transportunternehmen gemeldet werden. Coltène/
Whaledent haftet nicht für Versandschäden am Produkt.

Benutzerhandbuch 19
XIV. EMV-Informationen, Warnhinweise und Betrachtungen:
1. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ebenso abstrahlen. Falls es nicht unter Beachtung dieser Anleitung installiert
und benutzt wird, kann es Störungen der Funkkommunikation verursachen. In diesem Fall ist es die Verantwortung des Benutzers, auf eigene Kosten
die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Störung zu beseitigen.
2. TrägervonHerzschrittmachernwerdendaraufhingewiesen,dasseinigeArtenelektronischerGerätedenSchrittmacherbetriebbeeinträchtigenkönnen.
Obwohl noch nie eine Störung eines Schrittmachers durch ein BioSonic®Ultraschall-Scaler berichtet wurde, wird empfohlen, das Handstück und die
KabelwährendderBenutzungmindestens15bis23cmvomSchrittmacherunddenElektrodenentferntzuhalten.Falls dieBenutzungdiesesProdukts
in Frage steht, den Kardiologen des Patienten zu Rate ziehen.
3. Die Verwendung anderer als der von Coltène/Whaledent vorgesehenen US100R Kabel und Zubehörteile kann zu erhöhten Emissionen oder einer
geringeren Störfestigkeit führen.
4. Aufgeführte Kabel:
a. Einheit Handgri & Kabel – Coltène Teile-Nr. 50008850
b. Einheit Fußschalter & Kabel – Coltène Teile-Nr. 50008843
5. Elektromagnetische Verträglichkeit:
Im Folgenden nden Sie Leitlinien und die Herstellererklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit des BioSonic®US100R.
5.1 EN/IEC60601-1-2 Tabelle 1
Leitlinien und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Emissionen
Der Biosonic®US100R ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer
des Biosonic®US100R muss sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Emissionstest Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
HF-Emissionen CISPR 11:2004 Gruppe 1 Der Biosonic®US100R verwendet ausschließlich für interne Funktionen hoch-
frequente Energie. Daher sind seine HF-Emissionen sehr gering und es ist
unwahrscheinlich, dass benachbarte elektronische Geräte gestört werden.
HF-Emissionen CISPR 11:2004 KlasseB Die Biosonic®US100R Einheit ist für den Einsatz in allen Einrichtungen, mit
Ausnahme häuslicher Umgebungen, geeignet. In häuslichen Umgebungen
und Einrichtungen, die an das öentliche Niederspannungs-Versorgungsnetz
angeschlossen sind, über das private Haushalte versorgt werden, darf sie
unter Beachtung des folgenden Warnhinweises benutzt werden:
Warnung: Dieses Gerät darf nur von medizinischem Fachpersonal ver-
wendet werden. Dieses Gerät kann Funkstörungen verursachen oder den
Betrieb von Geräten in der Umgebung stören. Es kann notwendig sein,
Abhilfemaßnahmen wie die Neuausrichtung oder Umsetzung der Biosonic®
US100R Einheit oder die Abschirmung des Standorts zu ergreifen.
Oberschwingungsströme IEC61000-3-2 KlasseA
Spannungsschwankungen/Flimmeremissionen
IEC61000-3-3 Stimmt überein

20 BioSonic®Ultraschall-Scaler
5.2 EN/IEC60601-1-2 Tabelle 2
Leitlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Die Biosonic®US100R Einheit ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw.
Benutzer der Biosonic®US100R Einheit muss sicherstellen, dass diese ausschließlich in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Prüfung der Störfestigkeit IEC60601 Testpegel Übereinstimmungspegel Vorgesehene elektromagnetische
Umgebung
Elektrostatische Entladung (ESD)
IEC61000-4-2 +/- 6 kV Kontakt
+/- 8 kV Luft +/- 6 kV Kontakt
+/- 8 kV Luft Fußböden sollten aus Holz oder Beton
bestehen oder mit Keramikiesen ver-
sehen sein. Wenn der Fußboden mit
synthetischem Material versehen ist,
muss die relative Luftfeuchte mindes-
tens 30% betragen.
Transiente/schnelle transiente
Störgrößen
IEC61000-4-4
±2kV für
Stromversorgungsleitungen
± 1kV für Eingangs-/
Ausgangsleitungen
±2kV für
Stromversorgungsleitungen
± 1kV für Eingangs-/
Ausgangsleitungen
Die Qualität der Stromversorgung
muss der einer normalen Gewerbe-
bzw.Krankenhausumgebungentspre-
chen.
Stoßspannungen (Surge)
IEC61000-4-5 ± 1kV Gegentakt (Leitung/Leitung)
± 2kV Gleichtakt (Leitung/Erde) ± 1kV Gegentakt (Leitung/
Leitung)
± 2kV Gleichtakt (Leitung/Erde)
Die Qualität der Stromversorgung
muss der einer normalen Gewerbe-
bzw.Krankenhausumgebungentspre-
chen.
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen und
Spannungsschwankungen der
Stromversorgungsleitungen
IEC61000-4-11
<5% Ut (>95% Einbruch in Ut) für
0,5Zyklen
40% Ut (60% Einbruch in Ut) für
5Zyklen
70 % Ut (30 % Einbruch in Ut) für
25Zyklen
<5% Ut (>95% Einbruch in Ut) für
5Sekunden
<5% Ut (>95% Einbruch in Ut)
für 0,5Zyklen
40% Ut (60% Einbruch in Ut)
für 5Zyklen
70 % Ut (30 % Einbruch in Ut)
für 25Zyklen
<5% Ut (>95% Einbruch in Ut)
für 5Sekunden
Die Qualität der Stromversorgung
muss der einer normalen Gewerbe-
bzw. Krankenhausumgebung
entsprechen. Wenn der Benutzer
der Biosonic®US100R Einheit
selbst bei Unterbrechungen der
Netzstromversorgung den unun-
terbrochenen Betrieb sicherstellen
möchte, empehlt es sich, die
Biosonic®US100R Einheit an eine
unterbrechungsfreieStromversorgung
mit ausreichender Kapazität, um die
Einheit für die maximal benötigte
Zeit der Unterbrechung zu betreiben,
anzuschließen.
Magnetfelder mit energietechni-
schen Frequenzen (50/60 Hz)
IEC61000-4-8
3 A/m 3 A/m Magnetfelder mit energietechni-
schen Frequenzen sollten sich auf
einem für normale Gewerbe- bzw.
Krankenhausumgebungen typischen
Niveau benden.
Hinweis Ut bezeichnet die Wechselspannung des Netzes vor Anwendung des Testpegels.
Other manuals for BioSonic US100R
1
Table of contents
Languages:
Other Coltene Media Converter manuals