Columbus AKS 70 User manual

AKS 70|VM 62
Bedienungsanleitung
Kehrsaugmaschine und Zubehör
Operating Manual
Vacuum sweeper and Accessories
Mode d’Emploi
Balayeuse aspirante et Accessories
Manuale d’istruzione
Spazzatrice e accessori
Manual de Instrucciones
Barredoras aspiradoras y equipo accesorio
Vor Inbetriebnahme
der Maschine unbedingt
Bedienungsanleitung lesen!
Read these instructions
carefully before
operating the machine!
Lire attentivement
le mode d’emploi
avant la mise en
ervice de la machine!
Leggere accuramente
le seguenti istruzioni
prima di mettere in
funzione la macchina!
Por favor, antes de
efectuar el manejo
de la maquina, ruego
lean detenidamente
las instrucciones!
Dieses Gerät ist nur für den
gewerblichen und industriellen
Gebrauch und nicht für private
Nutzung bestimmt!
This machine is intended
for industrial and professional
use only!
Les machines sont seulement
destinées à un usage industriel
et professionnel!
Le macchine sono destinate soltanto
per l'uso professionale ed
industriale!
Estas máquinas son solamente de
uso industrial y profesional!

2

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
3
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1 ALLGEMEINE REGELN Sei e 8
KAPITEL 2 ZWECK / ANWENDUNGSBEREICH Sei e 8
KAPITEL 3 VORBEREITUNG (AUSPACKEN) Sei e 8
KAPITEL 4 ZULÄSSIGE RAUMBEDINGUNGEN Sei e 9
KAPITEL 5 ZULÄSSIGE UND UNZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN Sei e 9
KAPITEL 6 TECHNISCHE DATEN UND GERÄUSCHPEGEL Sei e 10
KAPITEL 7 KEHRMASCHINENBESCHREIBUNG Sei e 10
Beschreibung der manuellen Bedienvorrich ungen
Schal pul auss a ung AKS 70|VM 62
KAPITEL 8 BEDIENPOSITION DES BENUTZERS UND NOTAUS Sei e 12
KAPITEL 9 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Sei e 12
Nich ausschal bare Res risiken
Von den Ba erien ausgehende allgemeine Gefahren
KAPITEL 10 ÜBERPRÜFUNGEN VOR DEM STARTEN Sei e 13
KAPITEL 11 STARTEN UND STOPPEN Sei e 13
KAPITEL 12 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG UND EMPFEHLUNGEN Sei e 14
KAPITEL 13 ORDENTLICHE WARTUNG Sei e 14
Eins ellungen
Aus ausch
KAPITEL 14 AUßERORDENTLICHE WARTUNG Sei e 16
KAPITEL 15 AUßERBETRIEBSETZUNG Sei e 16
KAPITEL 16 ENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG Sei e 16
KAPITEL 17 NOTFÄLLE Sei e 16
KAPITEL 18 STÖRUNGEN – URSACHEN – ABHILFEN Sei e 17
KAPITEL 19 GEWÄHRLEISTUNG Sei e 17
ELEKTRISCHE HOCHENTLEERUNG Sei e 18
ABBILDUNGEN Sei e 63
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Sei e 71

Vacuum sweeper
AKS 70|VM 62
4
INDEX
CHAP. 1 GENERAL INFORMATION Page 19
CHAP. 2 PURPOSES / INTENDED USE Page 19
CHAP. 3 PREPARATION (UNPACKING) Page 19
CHAP. 4 ACCEPTABLE ENVIRONMENTAL CONDITIONS Page 20
CHAP. 5 INTENDED AND FORBIDDEN USE Page 20
CHAP. 6 TECHNICAL SPECIFICATIONS AND NOISE LEVEL Page 21
CHAP. 7 DESCRIPTION OF MACHINE Page 21
CHAP. 8 OPERATOR WORK STATION – EMERGENCY STOP Page 23
CHAP. 9 SAFETY REGULATIONS Page 23
CHAP. 10 CHECK TO BE MADE BEFORE STARTUP Page 24
CHAP. 11 STARTING AND STOPPING Page 24
CHAP. 12 CORRECT USE AND ADVICE Page 24
CHAP. 13 ROUTINE MAINTENANCE Page 25
CHAP. 14 EXTRAORDINARY MAINTENANCE Page 27
CHAP. 15 DECOMMISSIONING Page 27
CHAP. 16 DISMANTLING / DEMOLITION Page 27
CHAP. 17 EMERGENCY SITUATIONS Page 27
CHAP. 18 TROUBLESHOOTING Page 28
CHAP. 19 WARRANTY Page 28
HIGH DUMPING SYSTEM Page 29
IMAGES Page 63
DECLARATION OF CONFORMITY Page 72

Balayeuse aspiran e
AKS 70|VM 62
5
INDEX
CHAPITRE 1 REGLE GENERALE Page 30
CHAPITRE 2 DESTINATION DE LA MACHINE Page 30
CHAPITRE 3 PREPARATION (DEBALLAGE) Page 31
CHAPITRE 4 CONDITIONS AMBIANTES ACCEPTEES Page 31
CHAPITRE 5 CONDITIONS D'UTILISATION PERMISES ET NON ACCEPTEES Page 31
CHAPITRE 6 CARACTERISTIQUES TECHNIQUES ET NIVEAUX SONORES Page 32
CHAPITRE 7 DESCRIPTION DE LA MACHINE Page 33
CHAPITRE 8 POSTE DE TRAVAIL DE L'OPERATEUR ET ARRET D'URGENCE Page 35
CHAPITRE 9 NORMES DE SECURITE Page 35
CHAPITRE 10 CONTROLES PRECEDANT LA MISE EN MARCHE Page 35
CHAPITRE 11 MISE EN MARCHE ET ARRET Page 35
CHAPITRE 12 UTILISATION CORRECTE - CONSEILS Page 36
CHAPITRE 13 ENTRETIEN HABITUEL Page 36
CHAPITRE 14 ENTRETIEN SPECIAL Page 38
CHAPITRE 15 MISE EN HORS-SERVICE Page 39
CHAPITRE 16 DEMANTELEMENT/DEMOLITION Page 39
CHAPITRE 17 SITUATIONS D'URGENCE Page 39
CHAPITRE 18 DEFAUTS - CAUSES - REMEDES Page 39
CHAPITRE 19 GARANTIE Page 40
SYSTEME DE RELEVAGE DE CUVE Page 40
IMAGES Page 63
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ Page 73

Spazza rice
AKS 70|VM 62
6
INDICE
CAPITOLO 1 NORME GENERALI pag. 41
CAPITOLO 2 SCOPI / INTENZIONI pag. 41
CAPTIOLO 3 PREPARAZIONE (SBALLAGGIO) pag. 41
CAPITOLO 4 CONDIZIONI AMBIENTALI CONSENTITE pag. 42
CAPITOLO 5 CONDIZIONI DI USO CONSENTITE E NON CONSENTITE pag. 42
CAPITOLO 6 CARATTERISTICHE TECNICHE E LIVELLI DI RUMORE pag. 43
CAPITOLO 7 DESCRIZIONE DELLA MACCHINA pag. 43
Descrizione dei comandi manuali
Do azione quadro comandi AKS 70|BM 62
CAPITOLO 8 POSTO DI COMANDO E ARRESTO DI EMERGENZA pag. 45
CAPITOLO 9 NORME DI SICUREZZA pag. 45
Rischi residui non eliminabili
Rischi generali per le ba erie
CAPITOLO 10 CONTROLLI PRIMA DELL’AVVIAMENTO pag. 46
CAPITOLO 11 AVVIAMENTO E STOP pag. 46
CAPITOLO 12 USO CORRETTO E CONSIGLI pag. 47
CAPITOLO 13 MANUTENZIONE ORDINARIA pag. 47
Regolazioni
Sos i uzioni
CAPITOLO 14 MANUTENZIONE STRAORDINARIA pag. 49
CAPITOLO 15 MESSA FUORI SERVIZIO pag. 49
CAPITOLO 16 SMANTELLAMENTO E DEMOLIZIONE pag. 49
CAPITOLO 17 SITUAZIONI DI EMERGENZA pag. 49
CAPITOLO 18 DIFETTI – CAUSE – RIMEDI pag. 50
CAPITOLO 19 GARANZIA pag. 51
HIGH DUMPING SYSTEM pag. 51
IMAGES pag. 63
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA‘ pag. 74

Barredoras aspiradoras
AKS 70|VM 62
7
ÍNDICE
CAPÍTULO 1 NORMAS GENERALES Pag. 52
CAPÍTULO 2 OBJETIVOS / INTENCIONES Pag. 52
CAPÍTULO 3 PREPARACIÓN (DESEMBALAJE) Pag. 53
CAPÍTULO 4 CONDICIONES AMBIENTALES PERMITIDAS Pag. 53
CAPÍTULO 5 CONDICIONES DE USO PERMITIDAS Y NO PERMITIDAS Pag. 53
CAPÍTULO 6 CARACTERISTICAS TÉCNICAS Y NIVELES DE RUIDO Pag. 54
CAPÍTULO 7 DESCRIPCIÓN DE LA MÀQUINA Pag. 55
CAPÍTULO 8 PUESTO DE TRABAJO Y PARADA DE EMERGENCIA Pag. 57
CAPÍTULO 9 NORMAS DE SEGURIDAD Pag. 57
CAPÍTULO 10 CONTROLES ANTES DA LA PUESTA EN MARCHA Pag. 57
CAPÍTULO 11 PUESTA EN MARCHA Y STOP Pag. 58
CAPÍTULO 12 USO CORRECTO Y CONSEJOS Pag. 58
CAPÍTULO 13 OPERACIONES DE MANTENIMIENTO NORMAL Pag. 58
CAPÍTULO 14 OPERACIONES DE MANTENIMIENTO EXTRAORDINARIAS Pag. 60
CAPÍTULO 15 PUESTA FUERA DE SERVICIO PARA GUARDAR LA MÁQUINA Pag. 61
CAPÍTULO 16 DESMONTAJE / ELIMINACIÓN Pag. 61
CAPÍTULO 17 SITUACIONES DE EMERGENCIA Pag. 61
CAPÍTULO 18 DEFECTOS - CAUSAS - SOLUCIONES Pag. 61
CAPÍTULO 19 GARANTÍA Pag. 62
HIGH DUMPING SYSTEM Pag. 62
IMAGENES Pag. 63
DECLARATIÓN DE CONFORMIDAD Pag. 75

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
8
KAPITEL 1 – ALLGEMEINE REGELN
LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH DER MASCHINE BITTE AUFMERKSAM DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
„columbus“ HAFTET NICHT FÜR SACH- ODER PERSONENSCHÄDEN, DIE DURCH DIE NICHTBEACHTUNG DER VORSCHRIFTEN DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG ODER DURCH DIE ORDNUNGSWIDRIGE UND/ODER UNSACHGEMÄSSE BENUTZUNG DER MASCHINE ENTSTANDEN
SIND.
SÄMTLICHE SCHUTZMITTEL FÜR DIE PERSÖNLICHE SICHERHEIT (HANDSCHUHE, GESICHTSMASKEN, BRILLEN MIT TRANSPARENTGLÄSERN,
SCHLÜSSEL, WERKZEUGE ETC.) SIND VOM BENUTZER BEREITZUSTELLEN.
FÜR EINE BESSERE ÜBERSICHT LESEN SIE BITTE DAS INHALTSVERZEICHNIS.
BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG STETS GRIFFBEREIT AUF, DAMIT IM BEDARFSFALL NACHGESCHLAGEN WERDEN KANN (SOLLTE
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VERLOREN GEHEN, FORDERN SIE UNVERZÜGLICH EINE KOPIE BEI IHREM HÄNDLER AN).
„columbus“ BEHÄLT SICH VOR, ÄNDERUNGEN ODER VERBESSERUNGEN AN IHREN MASCHINEN VORZUNEHMEN, OHNE
AKTUALISIERUNGSPFLICHT DER VORHER VERKAUFTEN MASCHINEN.
SÄMTLICHE KEHRMASCHINEN VON„columbus“ ENTSPRECHEN DEN EG-NORMEN UND SIND MIT FOLGENDEM SCHILD VERSEHEN:
KAPITEL 2 – ZWECK / ANWENDUNGSBEREICH
„columbus“ freu sich, Sie als Besi zer einer Kehrmaschine AKS 70|VM 62 zu ihren Kunden zählen zu können.
Wir bi en Sie, die nachs ehenden Anlei ungen sorgfäl ig zu beach en, dami die AKS 70|VM 62 s e s ihre volle Leis ungsfähigkei erbringen
kann.
Diese Bedienungsanlei ung soll den Benu zer über die bes immungsgerech e und sichere Verwendung der Maschine sowie deren korrek en
Einsa z informieren.
Ebenso sind säm liche Arbei en zur Ins andhal ung und die Vorausse zungen für den einwandfreien und sicheren Einsa z der AKS 70|VM 62
beschrieben. Es handel sich um Eingriffe, die von jedem einfach ausgeführ werden können.
Wenden Sie sich für außerordentliche Wartungsarbeiten immer an das Fachpersonal.
Darüber hinaus finden Sie in dieser Bedienungsanlei ung: Säm liche Informa ionen über Gefahrensi ua ionen und Res risiken (nich
ausschließbare Gefahrensi ua ionen); Informa ionen über den zulässigen und unzulässigen Gebrauch; Anlei ungen zur Inbe riebnahme,
echnische Da en und zulässige Einsa zbedingungen; Anlei ungen zur Verwendung und War ung; Anlei ungen zur Außerbe riebnahme,
Verschro ung und En sorgung der AKS 70|VM 62.
KAPITEL 3 – VORBEREITUNG (AUSPACKEN)
Nach der En fernung der äußeren Verpackung is die Maschine von der Pale e herun er zu nehmen. Hierzu sind folgende Arbei sgänge
auszuführen: (Alle Abbildungen finden Sie ab Sei e 63)
1) Einen Haken mi 4 Zugbolzen, der eine ausreichende Belas ungsfähigkei für das Maschinengewich (gemäß EG-Schildda en)
aufweis , berei hal en. Die Mo orhaube anheben und die vier Transpor ösen oder Hubhaken in die en sprechenden
Gewindebohrungen schrauben (die Hubhaken sind im Kehrgu behäl er Teil B Abb. 1 vers au , in dem auch die Sei enbesen und die
Bedienungsanlei ung un ergebrach sind); alle vier Hubbänder an den en sprechenden Hubhaken der Maschine Teil A Abb. 1
befes igen und diese mi hilfe eines Gabels aplers oder eines Brückenwagens (mi geeigne er Tragkraf ) von ihrer Auflage abheben
und sehr langsam auf den Boden abse zen.

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
9
____________________________________________________________________________________________________
DIE MASCHINE DARF ERST NACH DER BEFESTIGUNG ALLER VIER HUBBÄNDER AN DEN DAZUGEHÖRIGEN
TRANSPORTÖSEN (M10) ANGEHOBEN WERDEN.
____________________________________________________________________________________________________
2) Eine Rampe (mi geeigne er Belas barkei ) an die kürzere Sei e der Auflagepla e schieben. Die Rampe muss eine Länge von
mindes ens 1,5 m haben (dami die S aubdich ungen aus Gummi nich beschädig werden) und 1 m brei sein. Die Holzblöcke zur
Radblockierung en fernen und die S andbremse Detail 1 Abb. 2 auskuppeln, indem man sie drück , bis der Sperrhebel einras e .
Beim Modell AKS 70|VM 62 genüg es, die Maschine auf der Rampe von der Pale e zu schieben (darauf ach en, dass sich vor der
Maschine keine Personen befinden und eine genügend große und ebene Fläche frei is ).
Nach dem Auspacken der Maschine die Haken (Transpor ösen) demon ieren und aufbewahren und die rech e Sei enbürs e Detail 7
Abb. 2 und ggf. auch die linke Sei enbürs e mon ieren.
WICHTIG Der beim Auspacken anfallende Abfall ist von Anwender unter eachtung der aktuell geltenden einschlägigen Gesetze zu
entsorgen.
____________________________________________________________________________________________________
SICHERSTELLEN, DASS SICH DIE SCHUTZELEMENTE DER MASCHINE IN EINWANDFREIEM ZUSTAND BEFINDEN UND
KORREKT MONTIERT SIND. BEI DEFEKTEN ODER MÄNGELN DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN UND
UNVERZÜGLICH MIT DEM HÄNDLER ODER DEM HERSTELLER RÜCKSPRACHE NEHMEN.
____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 4 - ZULÄSSIGE RAUMBEDINGUNGEN
Die beiliegende Gebrauchsanweisung des Mo ors nachschlagen. Hier eine kurze Übersich :
GÜLTIG FÜR MODELLE AKS 70|VM 62
MIN. Be riebs empera ur: - 10 °C ( 14 °F)
MAX. Be riebs empera ur: + 38 °C (+ 100,4 °F)
WICHTIG Die Maschine nicht bei Temperaturen über +40°C (+104°F) verwenden oder laufen lassen.
KAPITEL 5 - ZULÄSSIGE UND UNZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN
ZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN
Die Kehrmaschinen der Serie AKS 70|VM 62 wurden zum En fernen von Bearbei ungsrücks änden, S aub und Schmu z im Allgemeinen von
ebenen, har en, nich übermäßig holprigen Flächen en wickel , wie zum Beispiel: Zemen , Asphal , Feins einzeug, Keramik, Holz, Blech,
Marmor, genopp e oder flache Beläge aus Gummi oder Kuns s off und syn he ische Kurzhaar-Teppichböden im Freien.
UNZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN
Die Kehrmaschinen AKS 70|VM 62 sind nich geeigne zur Verwendung auf Oberflächen mi Neigung über 14%.
Das mi Verbrennungsmo or ausges a ene Modell AKS 70|VM 62 darf nich in geschlossenen Räumen verwende werden, da es das
Abgas Kohlenmonoxid, ein geruchloses, jedoch tödliches Gas, enthält.
Sie sind in Räumen, in denen explosive oder feuergefährliche S offe eingelager sind, nich zu benu zen.
Die Maschinen dürfen nich auf unbefes ig en Böden, Kiesböden oder sehr holprigen Böden verwende werden.
Kein Öl, gif ige S offe und Chemikalien mi der Maschine absaugen (bei Benu zung der Maschine in Chemiewerken muss der Kunde
beim Händler bzw. Hers eller eine besondere Genehmigung bean ragen).
Die Maschinen dürfen nich auf innerör lichen S raßen, Überlands raßen und öffen lichen S raßen im Allgemeinen verwende
werden.
Die Maschinen dürfen nich in schlech beleuch e er Umgebung verwende werden, denn sie verfügen über keine eigene
Beleuch ungsanlage.
Die Maschinen dürfen weder in priva er Umgebung noch auf öffen lichen S raßen oder Plä zen verwende werden.
Die Maschinen nich zum Schneefegen, Waschen oder En fe en nasser oder sehr feuch er Oberflächen verwenden.
Die Maschinen dürfen nich in Webereien oder Umgebungen, in denen fadenförmige Ma erialien vorhanden sind, verwende werden.

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
10
Die Maschinen dürfen nich als Ablage für Gegens ände oder als erhöh e Ebene für Gegens ände und/oder Personen verwende
werden.
Immer darauf ach en, dass sich während des Be riebs keine Personen dem Wirkungskreis der Maschine nähern.
Keine Abänderungen an der Maschine vornehmen, es sei denn, die Abänderungen sind vom Hers eller genehmig .
KAPITEL 6 - TECHNISCHE DATEN UND GERÄUSCHPEGEL
KAPITEL 7 – MASCHINENBESCHREIBUNG
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Abb. 3 zeig die Sicherhei svorrich ungen die ordnungsgemäß mon ier und sich in einwandfreiem Zus and befinden müssen. Die Maschine
darf auf keinen Fall verwende werden, wenn auch nur eine dieser Sicherhei svorrich ungen fehl oder beschädig is . Daher werden diese
Vorrich ungen nachs ehend beschrieben.
Teil Beschreibung
1 Sicherhei sschal er für Bediener im Si zen
2 Rech e und linke obere Sei enwand
3 Haup mo orhaube
4 Schu zblech Walzenbürs e rech s und links
5 Blinklich
6 Winkelvorderrad
TECHNISCHE DATEN M.E. AKS 70|VM 62
SPEISUNG // Benzin
BREITE DER WALZENBÜRSTE mm 700
BREITE DER WALZENBÜRSTE + 1 SEITENBÜRSTE RE. mm 920
BREITE DER WALZENBÜRSTE + 2 SEITENBÜRSTE LINKS UND RECHTS mm 1.150
MAX. VORSCHUBGESCHWINDIGKEIT km/h 7,7
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT IM RÜCKWÄRTSGANG km/h 1,8
MAX. REINIGUNGSLEISTUNG (MIT 2 SEITENBÜRSTEN) m2/h 8.850
MAX. STEIGFÄHIGKEIT % 14
ANTRIEB // Vorderrad
ÜBERTRAGUNG // hydraulisch
KURVENRADIUS (BEI HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT) mm 1.450
FILTERFLÄCHE (6 FILTER) m² 6
KEHRGUTBEHÄLTERINHALT Liter 62
MAX. LÄNGE MIT BEHÄLTER mm 1.430
MAX. BREITE mm 910
HÖHE mm 1.140
GEWICHT kg 300
GERÄUSCHPEGEL Lw dB(A) 96,5

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
11
SEITENBÜRSTE
Die Sei enbürs e Teil 1 Abb. 4 ha die Funk ion, S aub und Schmu z vor die Maschine zu bringen: sie dien ausschließlich zur Reinigung von
Kan en, Ecken, Profilen. Nach deren Reinigung muss sie ausgeschal e (angehoben) werden, um unnö iges Aufwirbeln von S aub zu vermeiden.
Die Reinigungswirkung von Walzebürs e in Verbindung mi dem Einsa z der Sei enbürs e is geringer als der Einsa z der Walzenbürs e alleine.
WALZENBÜRSTE
Die Walzenbürs e, Teil 2 Abb. 4, is der wich igs e Bes and eil der Maschine. Sie dien zum Aufsammeln von S aub und Abfällen in den
Kehrgu behäl er; die Bürs enhaare sind je nach dem Anwendungszweck in verschiedener Här e und Beschaffenhei erhäl lich; sie is
höhenvers ellbar ( siehe hierzu Kapitel 13).
WICHTIG Nie Schnüre, Drähte, lechbänder, Stücke usw., die länger als 25 cm sind, aufkehren, da sich diese in Haupt- und Seitenbürste
verwickeln könnten.
FILTERSYSTEM
Das Fil ersys em bes eh aus Pa ronenfil ern Teil 1 Abb. 5 und sorg während des Arbei seinsa zes für eine gu e S aubabsorb ion. Das
Fil ersys em kann durch Ziehen des Knopfes Teil 1 Abb. 6 ausgeschal e werden.
WICHTIG Das Filtersystem ist dann auszuschalten, wenn man mit der Maschine auf einem nassen oden fährt, damit die Filter nicht feucht
werden und sich nicht frühzeitig abnutzen.
STAUBDICHTUNGEN
Siehe Teil 4 Abb. 6. Diese Dich ungen umschließen die Walzenbürs e und ermöglichen eine op imale Saugwirkung, sie sind daher unabdingbar
für das einwandfreie Funk ionieren der Maschine. Es is wich ig, dass sie regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zus and überprüf werden.
KEHRGUTBEHÄLTER
In diesem Behäl er oder Kas en aus robus em Ma erial, Teil A Abb. 1, werden das von der Walzenbürs e aufgekehr e Ma erial und der S aub
der Fil er gesammel . Dieser Kas en kann dank einem mi Rollen versehenen Ges ell leich herausgezogen werden Teil 2 Abb. 7.
WICHTIG Die Entleerung des ehälters muss immer bei ausgeschaltetem Motor erfolgen. ei der Ausführung dieses Arbeitsganges sind
geeignete Handschuhe und eine Schutzmaske zu tragen, um die Atemwege vor Staub zu schützen, der bei diesem Vorgang stets
aufgewirbelt wird.
BESCHREIBUNG DER MANUELLEN BEDIENVORRICHTUNGEN
PEDAL GROBSCHMUTZKLAPPE
Das Pedal für die Grobschmu zklappe Teil 1 Abb. 9 wird gedrück , um die vordere Dich ung anzuheben, Teil 2 Abb. 9, dami größere
Gegens ände eingesammel werden können. Geeigne zum Aufkehren von Blä ern, Zigare enpäckchen usw.
BREMSPEDAL
Über dieses Pedal Detail 4 Abb. 10 wird die Maschine gebrems und ges opp (Bremswirkung während der Pedalbe ä igung).
STANDBREMSE
Zum Parken der Maschine is folgende Vorgehensweise erforderlich: Mi dem linken Fuß das Bremspedal ganz durchdrücken und dann durch
langsames Zurückziehen des Fußes blockieren. Zum Lösen der Bremse einfach das Pedal nochmals drücken Detail 4 Abb. 10.
PEDAL FÜR VORWÄRTS- UND RÜCKWÄRTSBEWEGUNG
Teil 3 Abb. 10. Es bes eh aus einem Kipphebel mi zwei Funk ionen: wird die RECHTE Sei e (Pfeilrich ung nach oben) gedrück , beweg sich die
Maschine vorwär s, beim Drücken der LINKEN Sei e (Pfeilrich ung nach un en) fähr sie rückwär s. Aus Sicherheitsgründen ist die
Geschwindigkeit der Rückwärtsbewegung sehr langsam.
EINSCHALTHEBEL DER SEITENBÜRSTE
Mi Hilfe des Einschal hebels Teil 1 Abb. 10 wird die Sei enbürs e von der Fahrerposi ion aus abgesenk . Wir möch en daran erinnern, dass die
Sei enbürs e nur zur Reinigung von Kan en, Profilen, Ecken benu z werden darf; sie dreh sich immer, wenn der Maschinenmo or läuf . Zur
Absenkung und dami Be ä igung der Sei enbürs e den Hebel Teil 1 Abb. 10 ganz nach vorn drücken; um sie anzuheben, den Hebel ganz nach
hin en ziehen und in seine Ausgangsposi ion zurück bringen.
_____________________________________________________________________________________________________
NIEMALS MIT DEN HÄNDEN DIE LAUFENDE SEITENBÜRSTE BERÜHREN. KEINE FÄDEN, FASERN ODER FRANSEN
AUFKEHREN.
_____________________________________________________________________________________________________
KNAUF ZUR AUSSCHALTUNG DER ABSAUGUNG
Teil 1 Abb. 6. Zum Ausschal en der Absaugung is der Knauf nach außen zu ziehen. Vor dem Rü eln der Fil er oder dem Überfahren (mi
eingeschal e em Mo or) von feuch en Oberflächen is die Absaugung s e s auszuschal en.

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
12
EINSCHALTHEBEL DER WALZENBÜRSTE
Dieser Hebel Teil 2 Abb. 6 dien zum Ein- bzw. Ausschal en der Walzenbürs e. Wenn der Hebel in seinem Schli z nach un en geschoben wird,
senk sich die Walzenbürs e in Arbei ss ellung ab; wird der Hebel bis zur Einras ung in der eigenen Arre ierkerbe nach oben geschoben,
schal e sich die Walzenbürs e aus.
SCHALTPULTAUSSTATTUNG AKS 70|VM 62
Abbildung 8
1) Start-Hebel
2) Beschleunigungshebel
3) Filterrüttlertaste
4) Taste für die Hupe
5) Betriebsstundenzähler
6) Schalter für Betriebslicht (Option)
7) Startschlüssel
„START“-Hebel
Teil 1 Zum „Kal s ar en” der Maschine wird der Hebel nach vorne geschoben; nach dem Anlassen des Mo ors is er langsam wieder nach
hin en zu bewegen.
BESCHLEUNIGUNGSHEBEL
Teil Der Beschleunigungshebel bes imm die Mo ordrehzahl.
FILTERRÜTTLERTASTE
Teil 3 Sie dien zur elek rischen Rü elung (Reinigung) der Absaugfil er durch einen Mo orrü ler Teil 2 Abb. 5; diese Tas e is wenigs ens 6/7
Mal jeweils 8/10 Sekunden lang zu drücken (dieser Vorgang is vor dem Beginn der Arbei und vor der En leerung des Kehrgu behäl ers bei
ausgeschal e em Mo or vorzunehmen; soll der Mo or dabei laufen, so is er auf Mindes drehzahl zu bringen und die Absaugung muss durch
Ziehen des Knaufes Teil 1 Abb. 6 ausgeschal e werden).
TASTE FÜR DIE HUPE
Teil 4 Beim Drücken dieser Tas e er ön die Hupe.
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER
Teil 5. Hier werden die effek iven Be riebss unden der Maschine angezeig .
SCHALTER FÜR BETRIEBSLICHT Op ion
Teil 6 Dien zum Einschal en des ausrich baren Arbei slich es.
STARTSCHLÜSSEL
Teil 7 Dien zum S ar en und Ausschal en des Mo ors, der säm liche Bewegungen und Drehungen mi kons an er Drehzahl ans euer .
KAPITEL 8 - BEDIENPOSITION DES BENUTZERS UND NOTAUS-STOPP
ARBEITSPLATZ
Der Benu zer ha während des Gebrauchs der Maschine s e s die auf Abb. 12 gezeig e Bedienposi ion einzunehmen.
WICHTIG Aus Sicherheitsgründen kommt die Maschine automatisch zum Stillstand, wenn der ediener vom Fahrersitz aufsteht oder wenn
die Hauptabdeckhaube Teil 3 Abb. 3 angehoben wird bzw. nicht richtig geschlossen ist.
NOTAUS-STOPP
Den Fuß vom Gaspedal nehmen und das Bremspedal Teil 4 Abb. 10 re en. Der Mo or wird durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn des am
S euerpul befindlichen Schlüssels Teil 7 Abb. 8 abgeschal en.
KAPITEL 9 - SICHERHEITVORSCHRIFTEN
NICHT AUSSCHALTBARE RESTRISIKEN
BESCHREIBUNG: Die Restrisiken, die nicht beseitigt werden können, sind alle diejenigen, die a s verschiedenen Gründen nicht
a sgeschaltet werden können.

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
13
Verle zungsgefahr für Hände, Körper, Augen bei Verwendung der Maschine mi beschädig en Schu zvorrich ungen.
Verle zungsgefahr für Hände, wenn die Sei enbürs e oder die Walzenbürs e aus irgendeinem Grund während der Drehung berühr
wird. Die Bürs en dürfen nur bei ausgeschal e em Mo or und mi Hilfe von Schu zhandschuhen angefass werden, um Schni - oder
S ichverle zungen zu verhindern, wenn Scherben oder andere spi zes/scharfkan iges Kehrgu zwischen den Bors en vorhanden sind.
Gefahr des Eina mens von schädlichen S offen oder Verle zungsgefahr für Augen und Gliedmaßen, wenn man bei der
Kehrgu behäl eren leerung keine Schu zausrüs ungen wie Schu zhandschuhe, Schu zbrille oder A emwegsschu zmaske räg .
Risiko des Verlus es der Kon rolle über die Maschine, wenn diese an Gefällen von mehr als den im Kap. 5 angegebenen Wer en
verwende oder abges ell wird.
FÜR DAS MOD, AKS 70|VM 62 SIEHE AUCH DAS MOTORHANDBUCH IM KAP.
„SICHERHEITSVORSCHRIFTEN“.
KAPITEL 10 – ÜBERPRÜFUNGEN VOR DEM STARTEN
Das diesem Maschinenhandbuch beiliegende Mo orhandbuch sorgfäl ig durchlesen, und in jedem Fall:
Kon rollieren Sie den Öls and im Mo or. Wenn dieser niedrig is , is Öl nachzufüllen. Dabei sind Schu zhandschuhe zu ragen, die
möglichs aus Ni ryl und innen aus Baumwolle bes ehen soll en. Die Ölwanne der 5,5 PS – 3,75 KW Mo oren en häl ca.
0,45 Li er Öl. Wir empfehlen das Öl für gemäßig e Klimazonen 10W - 30. Eine Mo orschu zvorrich ung verhinder das Anlassen des
Mo ors bei fehlender oder unzureichender Ölmenge; daher muss der Öls and of kon rollier werden.
Benzin anken (mi ausgeschal e em und kal em Mo or); wir empfehlen bleifreies Benzin zu verwenden.
____________________________________________________________________________________________________
DAS BENZIN AUßERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AN EINEM TROCKENEN UND GUT BELÜFTETEN ORT NICHT IN
DER NÄHE VON WÄRMEQUELLEN LAGERN.
____________________________________________________________________________________________________
WICHTIG Der enzinbehälter muss für diesen Zweck geeignet und sauber sein, um eine lange Lebensdauer des enzinfilters des Motors zu
gewährleisten. Verwenden Sie einen ehälter mit einem solchen Fassungsvermögen, dass das enzin in 2 / 3 Monaten aufgebraucht ist, um
immer frisches enzin zu verwenden.
KAPITEL 11 – STARTEN UND STOPPEN
STARTEN
Die Bremse Teil 4 Abb. 10 (falls angezogen) lösen.
Den Luf hebel (START) Teil 1 Abb. 8 des S euerpul s in Posi ion ZU bringen.
Den Beschleunigungshebel Teil 2 Abb. 8 des S euerpul s in Posi ion MAX (symbolisch darges ell durch einen Hasen) bringen.
Den Schlüssel Teil 7 Abb. 8 des S euerpul s in Pos. 1 und anschließend in Pos. AV drehen.
Sobald der Mo or angelaufen is , den START-Hebel langsam nach un en drücken und die Drehzahl („RPM") eins ellen; man soll e den
Mo or einige Minu en lang mi niedriger Drehzahl warm laufen lassen.
WICHTIG: ei warmem Motor wird der Start genauso durchgeführt.
STOP
Den Schlüssel Teil 7 Abb. 8 des S euerpul s gegen den Uhrzeigersinn drehen.
____________________________________________________________________________________________________
SPRINGT DER MOTOR BEIM ERSTEN VERSUCH NICHT GLEICH AN, WIRD DER VORGANG IN ABSTÄNDEN VON
MINDESTENS 10/15 SEK. WIEDERHOLT. NICHT LÄNGER ALS 5/6 SEK. LANG ANLASSEN.
____________________________________________________________________________________________________

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
14
KAPITEL 12 - BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG UND EMPFEHLUNGEN
WICHTIG: Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch der Maschine, dass sich keine Gegenstände wie Schnüre, Kunststoff- oder Metallfäden,
Kabel, Lappen, Stöcke, Stromdrähte usw. auf dem oden befinden. Alle diese Gegenstände sind gefährlich, weil sie die
Staubschutzdichtungen und die ürsten beschädigen können. Diese Gegenstände müssen daher vor dem Gebrauch der Kehrmaschine
entfernt werden.
Besondere Aufmerksamkei is beim Überqueren von Gleisen, Torführungsschienen usw. erforderlich, da es dabei zu einer
Beschädigung der S aubschu zdich ungen kommen kann.
Um den S aubfil er nich zu beschädigen, fahren Sie nich über Wasserpfü zen: schließen Sie bei feuch en Flächen die Absaugung mi
Hilfe des Knaufs Teil 1 Abb. 6, der rech ssei ig des Bedieners und neben dem Hebel der Walzenbürs e ins allier is .
Wenn große oder leich e Gegens ände (Blä er, Zigare enpake e usw.) eingesammel werden sollen, den vorderen Flap anheben,
indem das Flap-Pedal Teil. 1 Abb. 9 ge re en wird.
Wenn die zu reinigende Oberfläche aufgrund der Ma erialmenge oder –beschaffenhei oder der S aubmenge sehr schmu zig is , is
zuers eine "Grobreinigung“ vorzunehmen, ohne dem Resul a größere Bedeu ung beizumessen. Dann wird die Reinigung bei
sauberem Kehrgu behäl er und gu gerü el em Fil er wiederhol . Auf diese Weise erhal en Sie das gewünsch e Resul a .
Wenn die Maschine in der Folge me hodisch und angemessen verwende wird, wird keine „Grobreinigung“ mehr no wendig sein.
Die Sei enbürs e darf nur zum Reinigen von Bords einen, Profilen, Kan en usw. verwende werden und muss gleich danach
angehoben (ausgeschal e ) werden, um keinen unnö igen S aub aufzuwirbeln, auch weil das mi der Sei enbürs e erziel e Resul a
immer schlech er is , als das mi der Walzenbürs e alleine.
Für eine gu e Reinigung is der Kehrgu behäl er häufig zu en leeren, und der Fil er durch häufiges Rü eln sauber zu hal en.
KAPITEL 13 – ORDENTLICHE WARTUNG
_____________________________________________________________________________________________
ALLE BESCHRIEBENEN ARBEITEN SIND BEI ABGESTELLTEM, ABGEKÜHLTEM MOTOR AUSZUFÜHREN
_____________________________________________________________________________________________
REINIGUNG DER STAUBFILTER
Alle 40/70 Arbei ss unden oder bei Bedarf die S aubfil er Teil 1 Abb. 14 kon rollieren, die nach Öffnen der Fil erarre ierungen Teil 2 Abb. 14
herausgezogen werden. Zunächs zum Ausklopfen leich auf den Boden schlagen (mi der geloch en Sei e zum Fußboden gerich e ) und
anschließend durch Absaugen von innen oder durch einen Druckluf s rahl von außen nach innen, wie in Abb. 14 gezeig , gründlich reinigen.
Beim erneu en Einse zen der Fil er darauf ach en, dass sich die schwarze Runddich ung Teil 3 Abb. 14 am Fil erboden befinde . Die Fil er s e s
auf einwandfreien Zus and überprüfen und bei Bedarf erse zen.
STAUBDICHTUNGEN
Alle 40/70 Be riebss unden den Zus and der S aubdich ungen Teil 1 (beweglich) und Teil 2 (3 fes e) Abb. 15, die die Walzenbürs e Teil 2 Abb.
4 umschließen, kon rollieren und diese ggf. aus auschen.
WICHTIG eim Austauschen der Dichtungen nach dem Einbau darauf achten, dass die seitlichen Dichtungen (die kürzeren rechts und links,
insgesamt 2 Stück) einen Abstand von ca. 2 mm vom oden aufweisen.
WALZENBÜRSTE
Teil 2 Abb. 4. Alle 50/80 Be riebss unden oder bei Bedarf die Walzenbürs e auf einwandfreien Zus and überprüfen, insbesondere wenn der
Verdach bes eh , dass versehen lich Seile, Dräh e e c. aufgekehr wurden.
Zum En fernen solcher Ma erialien gehen Sie folgendermaßen vor:
→ Den Behäl er Teil 2 Abb. 7 herausnehmen.
→ Sich niederbeugen und un er die Maschine schauen, um die Walzenbürs e einer Sich kon rolle zu un erziehen; haben sich Seile oder
Dräh e in sie verwickel , Handschuhe anlegen, eine Gesich smaske zum Schu z der A emwege aufse zen und das Fremdma erial aus
der Bürs e ziehen. Die Maschine kann auch mi hilfe der 4 mi geliefer en Haken (Transpor ösen) angehoben werden (siehe Abb. 1);
beim Anheben nie un er der Maschine s ehenbleiben.
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNG DER WALZENBÜRSTE
Soll e die Maschine nich mehr gu reinigen oder Schmu z eile liegenlassen, muss die Walzenbürs e neu einges ell werden; dazu wird sie
folgendermaßen abgesenk :
Den Hebel Teil 1 Abb. 16 so s ellen, dass die Walzenbürs e angehoben is .
Die Schraube Teil 2 Abb. 16 lockern.
Das Jus ierelemen Teil 3 Abb. 16 um 3/4 mm oder um das erforderliche Maß niedriger se zen.
Das Jus ierelemen mi der Schraube Teil 2 Abb. 16 fes spannen.
Den Hebel Teil 1 Abb. 16 über das Jus ierelemen Teil 3 Abb. 16 posi ionieren.

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
15
Die Vers ellung der Walzenbürs e is so lange möglich, bis das Jus ierelemen Teil 3 Abb. 16 den Endanschlag erreich ; wird diese
S elle erreich , is die Walzenbürs e auszu auschen.
WICHTIG Um sicher zu sein, dass die Walzenbürste richtig eingestellt ist, misst man ihre “ Spur “ folgendermaßen nach:
→ Nach der Eins ellung die Maschine s ar en, ohne sie nach vorne oder hin en zu bewegen, und sie bei herabgelassener Walzenbürs e
mind. 10/15 Sekunden lang auf derselben S elle fes hal en.
→ Den Mo or abs ellen und die Maschine per Hand vorwär s schieben, bis auf dem Boden die Spur zu sehen is , die die Walzenbürs e
während der Drehung hin erlassen ha (s. Abb. 17).
WICHTIG Die Spurbreite muss mind. 4 cm betragen.
EINSTELLUNG DER SEITENBÜRSTE
Wenn die Sei enbürs e Teil 1 Abb. 18 den Schmu z nich mehr zur Walzenbürs e zusammenführ , is die demen sprechende Höhenregelung
vorzunehmen. Hierzu:
Das Jus ierelemen Teil 3 Abb. 18 bei hochges ell er Sei enbürs e im Gegenuhrzeigersinn drehen.
____________________________________________________________________________________________________
DIESE ARBEIT WIRD BEI AUSGESCHALTETEM UND KALTEM MOTOR DURCHGEFÜHRT
_____________________________________________________________________________________________________
KEHRGUTBEHÄLTER
Alle 50/60 Arbei ss unden oder bei Bedarf, den Kehrgu behäl er Teil 1 Abb. 7 mi warmen Wasser und ev l. einem normalen Reinigungsmi el
auswaschen, um einer Keimen wicklung en gegenzuwirken (Gummihandschuhe benutzen).
ALLGEMEINREGEL: Damit die Maschine g t f nktioniert nd lange hält, halten Sie sowohl das Gehä se als a ch das Innere der
Maschine sa ber, nter den Ha ben mit Hilfe von Dr ckl ft (diese Arbeit wird bei a sgeschaltetem nd kaltem Motor d rchgeführt).
AUSTAUSCH
AUSTAUSCH DER WALZENBÜRSTE
(Diese Arbei is mi Handschuhen, einer Schu zmaske für die A emwege, Schlüssel 10/13/17 mm und bei ausgeschal e em und kal em Mo or
auszuführen).
1 - Das linke Schu zblech (beim Fahrerpla z) Teil 4 (LINKS) Abb. 3, abschrauben.
2 - Die Mu erschrauben am Bürs enhebel abdrehen;
3 - Die Spannschrauben der linken Wand, an der auch die Sei endich ung befes ig is , abdrehen.
4 - Die Walzenbürs e herausziehen und durch eine neue aus auschen; darauf ach en, dass die Bürs enhaare wie in Abb. 17 gezeig
ausgerich e sind. Die beiden Mi nahmekerben der beiden Bürs enhal erungen müssen in die Nu en der Walzenbürs e einras en.
6 - Zum Wiedereinbau sind die beschriebenen Arbei sschri e in umgekehr er Reihenfolge auszuführen.
7 - Die Höheneins ellung der neuen Walzenbürs e vornehmen (siehe Abschni "Einstellung der Walzenbürste").
AUSTAUSCH DER SEITENBÜRSTE
Vor dem Aus auschen der Sei enbürs e den Mo or abs ellen, Handschuhe anziehen und zwei 10 mm-Schlüssel berei hal en.
1- Die drei Mu erschrauben Teil 4 Abb. 18 abdrehen, um die Sei enbürs e Teil 1 Abb. 18 vom Kuns s offflansch Teil 5 Abb. 18
abnehmen zu können.
2- Die abgenu z e Bürs e durch eine neue erse zen, und die Mu erschrauben Teil 4 Abb. 18 am Flansch Teil 5 Abb. 18 anschrauben.
____________________________________________________________________________________________________
BEI DEN KONTROLLEN WIE AUCH BEIM ÖLWECHSEL SIND SCHUTZHANDSCHUHE -MÖGLICHST AUS NITRYL UND
INNENBESCHICHTUNG AUS BAUMWOLLE – ZU TRAGEN ALTÖL NICHT IN DIE UMWELT AUSBRINGEN, DA ES SEHR
UMWELTSCHÄDLICH IST; DAS ALTÖL IST GEMÄSS DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN UND GESETZEN ZU ENTSORGEN.
____________________________________________________________________________________________________
Lesen Sie aufmerksam das beiliegende Mo orhandbuch. Auf jeden Fall:
WICHTIG: Die Motoren des Mod. AKS 70|VM 62 sind mit einem OIL-Alert-System ausgestattet, das das Anlassen des Motors bei fehlender
oder unzureichenden Ölmenge verhindert.
1) Kon rollieren Sie den Öls and alle 5 Be riebss unden.

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
16
2) Ers er Ölwechsel nach 5 Be riebss unden; die Ölwanne en häl ca. 0,45 Li er Öl. Für gemäßig e Klimabereiche empfehlen wir das
Universalöl 10W-30 für Benzinmo oren. Für andere Klimabereiche lesen Sie bi e das Mo orhandbuch. Zum Ölwechsel den dafür
vorgesehenen Ölablaufschlauch benu zen.
3) Nächs er Ölwechsel nach jeweils 40/50 Be riebss unden.
4) Den Luf fil ereinsa z des Mo ors alle 25 Be riebss unden oder bei Bedarf auch früher reinigen. Gegebenenfalls erse zen ( → siehe
Mo orhandbuch).
KAPITEL 14 – AUßERORDENTLICHE WARTUNG
____________________________________________________________________________________________________
BEI DEN AUßERORDENTLICHEN WARTUNGSARBEITEN HANDELT ES SICH UM SÄMTLICHE WARTUNGSARBEITEN, DIE
NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG ERWÄHNT SIND. DAHER MÜSSEN DIESE VOM ZUSTÄNDIGEN
KUNDENDIENSTFACHPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN (SIEHE RÜCKSEITE DER BEDIENUNGSANLEITUNG).
____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 15 - AUßERBETRIEBSETZUNG
← Die Maschine so lange laufen lassen, bis das Benzin im Tank aufgebrauch is .
← Die Maschine nur bei abges ell em, kal em Mo or reinigen.
← Die S aubfil er und den Kehrgu behäl er reinigen; bei Bedarf den Behäl er waschen und dabei die im Abschni „Kehrgutbehälter“
en hal enen Anlei ungen beach en.
KAPITEL 16 – ENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG
____________________________________________________________________________________________________
FÜR DIE ENTSORGUNG UND VERSCHROTTUNG DER MASCHINE IST DER KUNDE ZUSTÄNDIG, DER AUCH DAFÜR ZU
SORGEN HAT, DASS DABEI DIE EINSCHLÄGIGEN GESETZE BEFOLGT WERDEN. DAZU HAT ER DIE KOMPLETTE MASCHINE
ODER DEREN BAUTEILE AN EIN ZUGELASSENES ENTSORGUNGSUNTERNEHMUNGEN ZU ÜBERGEBEN.
____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 17 - NOTFÄLLE
IN ALLEN NOTFÄLLEN, ZU DENEN ES WÄHREND DER ARBEIT KOMMEN KANN, WIE ZUM BEISPIEL: WENN MIT DER EINGESCHALTETEN
MASCHINE ÜBER AUF DEM BODEN LIEGENDE STROMKABEL GEFAHREN WURDE, DIE SICH UM DIE WALZEN- ODER SEITENBÜRSTE GEWICKELT
HABEN; WENN MAN EIN UNGEWOHNTES GERÄUSCH AUS DEM MASCHINENINNENRAUM ODER DEM MOTOR VERNIMMT; WENN GLÜHENDES
MATERIAL ODER BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN AUFGEKEHRT WURDEN; WENN CHEMISCHE STOFFE IM ALLGEMEINEN, GIFTSTOFFE
AUFGEKEHRT WURDEN USW.
IST FOLGENDERMASSEN VORZUGEHEN:
1) Den Fahran rieb ausschal en.
2) Das Bremspedal kräf ig re en.
3) Den Mo or mi els des Zündschlüssels am Arma urenbre oder durch Aufs ehen vom Fahrersi z abs ellen, denn der
Sicherhei smicroschal er un er dem Si z schal e die Maschine au oma isch aus.
4) Bei Aufsammeln der vorab genann en Ma erialien, den Behäl er Teil 1 und 2 Abb. 7 herausziehen und reinigen; hierbei geeigne e
Arbei shandschuhe und eine Schu zmaske für die A emwege ragen und auf jeden Fall die im Abschni „Kehrgutbehälter“
en hal enen Anlei ungen beach en.

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
17
KAPITEL 18 - STÖRUNGEN / URSACHEN / ABHILFEN
Bei den Kehrmaschinen der Serie AKS 70|VM 62 können im Wesen lichen 2 Ar en von S örungen auf re en: Aus der Maschine ri während
des Gebrauchs S aub aus oder die Maschine hin erläss Schmu z auf dem Boden. Das kann zahlreiche Ursachen haben, doch kommen
S örungen bei korrek em Gebrauch und einer gu en orden lichen War ung nur sel en vor.
STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN
Aus der Maschine tritt Staub aus. Schließhebel der Ansaugung in OFF-
S ellung (herausgezogen)
In Pos. ON s ellen (nach innen schieben)
Fil er vers opf . Fil er reinigen und mi den geeigne en
Vorrich ungen ausschü eln; bei Bedarf
herausnehmen und gründlich reinigen.
Fil er beschädig . Fil er aus auschen.
Fil er nich rich ig eingese z . Die Fil er mi der geeigne en Dich ung
einse zen und kon rollieren, dass sie rich ig
si zen.
Sei endich ungen beschädig . Sei endich ungen aus auschen.
Die Maschine hinterlässt Schmutz auf dem
Boden.
Die Walzenbürs e is nich rich ig
einges ell oder sie is abgenu z
Walzenbürs e eins ellen und ihre “Spur”
kon rollieren.
Sie haben Fäden, Schnüre usw. aufgekehr . En fernen.
Sei endich ungen beschädig . Sei endich ungen aus auschen.
Kehrgu behäl er is voll. Ausleeren.
Der Verbrennungsmotor läuft nicht an
Zu niedriger oder nich den Höchs s and
erreichender Öls and.
Nachfüllen.
Si zmikroschal er nich ak ivier .
Überprüfen.
KAPITEL 19 - GEWÄHRLEISTUNG
Auf diese Maschine wird eine Gewährleis ung von 12 Mona en ab Kaufda um geleis e , die Fabrika ions- und Mon agefehler abdeck .
Die Gewährleis ung sieh ausschließlich das Erse zen oder die Repara ur der als defek anerkann en Teile vor. Jede andere Reklama ion wird
nich angenommen.
Auf normalen Verschleiß oder einen anderen als den in der Bedienungsanlei ung angegebenen Gebrauch zurückführbare Schäden sowie durch
falsche Eins ellungen oder nich korrek ausgeführ e echnische Eingriffe oder durch Vandalismus verursach e Schäden sind nich durch die
Gewährleis ung gedeck .

Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
18
ELEKTRISCHE HOCHENTLEERUNG
Die elektrisch angetriebene Hochentleerung (Bilder ab Sei e 67)
Vorwort: Zum En leeen des Kehrgu behäl ers die S andbremse be ä igen, von der Kehrmaschine abs eigen, ohne den Zündschlüssel
auszuschalten (De . 1 Abb. 2) und die Riegel lösen (De . G Abb. 1).
1) Zum S ar en des Behäl erhebevorgangs den Hebelschal er De . 1 Abb. 3 nach vorne ziehen.
2) Den Hebevorgang s ar en. Abb. 4 + 5
3) WICHTIG: Aufpassen, dass das Aus re en der zwei S ü zfüße der Kehrmaschine (Abb. 6) nich behinder wird, denn andernfalls wird
der Behäl erhebevorgang un erbrochen.
4) WICHTIG: Wenn die Kehrmaschine ausgeschal e oder die S romversorgung un erbrochen wird, is es zum Wiedereinschal en der
En leerungsvorrich ung erforderlich, die Kehrmaschine wieder einzuschal en und auf den Mikroschal er De . 1 Abb. 7 einzuwirken,
der einmal zu be ä igen is .
5) Sobald der Behäl er die gewünsch e Höhe erreich ha (max. 110 cm) kann er mi einem großen Abfallsack umwickel werden. Abb 8.
6) Während der Kehrgu behäl eren leerung mi einer Hand immer den Griff des Kas ens fes hal en.
7) Den Knopf (De . R Abb. 9) bis zum Anschlag drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen; dabei immer den Behäl ergriff mi einer
Hand fes hal en.
8) Den Kehrgu behäl er je z lösen, indem der Knopf (Abb. 9, 10, 11) gedreh wird. Den Behäl er in den Sack (Abb. 12) en leeren, den
Sack en fernen, den Behäl er wieder in die Ausgangsposi ion bringen und den Knopf drehen, um den Behäl er wieder zu blockieren
(Abb. 14,15).
9) Zum Absenken des Kehrgu behäl ers den Hebel De . 1 Abb. 16 nach hin en drücken.
10) Sobald der Zylinder seinen Hub beende ha Abb. 17, 18, den Kehrgu behäl ergriff (De . 1 Abb. 19) mi einer Hand greifen und das
Pedal (De . 2 Abb. 19) re en.
11) Sobald der Behäl er die Endposi ion erreich ha , die beiden Riegel (Abb. 20) schließen.

Vacuum sweeper
AKS 70|VM 62
19
CHAPTER 1 – GENERAL INFORMATION
______________________________________________________________________________________________
BEFORE USING THE MACHINE, READ THIS INSTRUCTION MANUAL CAREFULLY
______________________________________________________________________________________________
„columbus“ DISCLAIMS ALL LIABILITY FOR DAMAGE TO THINGS AND / OR INJURY TO PERSONS RESULTING FROM FAILURE TO COMPLY
WITH THE INSTRUCTIONS IN THIS MANUAL AND FROM INCORRECT AND / OR IMPROPER MACHINE USE.
ALL THE EQUIPMENT NEEDED FOR PERSONAL PROTECTION (GLOVES, MASKS, WHITE-LENS GLASSES, KEYS, TOOLS, ETC.) MUST BE
PROVIDED BY THE USER. FOR EASIER READING, REFER TO THE CONTENTS PAGE.
ALWAYS KEEP THIS MANUAL HANDY FOR QUICK REFERENCE (IN CASE OF LOSS, ASK YOUR DEALER FOR ANOTHER COPY)
„columbus“ RESERVES THE RIGHT TO MAKE CHANGES OR UPGRADE ITS MACHINES, WITHOUT ANY OBLIGATION TO UPGRADE
PREVIOUSLY- SOLD MACHINES.
ALL „columbus“ SWEEPERS CONFORM TO EEC STANDARDS AND ARE LABELLED:
CHAPTER 2 - PURPOSES / INTENDED USE
As per direc ive EC, every machine is supplied wi h a manual for i s use and main enance. Should his documen a ion resul missing, he user is
kindly reques ed o order i .
Every machine is accompanied by he following documen a ion:
- Handbook for use and main enance
- Declara ion of conformi y o direc ive EC.
Wi h he aim of using he machine correc ly and wi h maximum safe y, he user mus carefully read his en ire manual, paying par icular
a en ion o he sec ions regarding po en ial risks, safe y regula ions and emergency opera ions.
All he ar icles for he personal pro ec ion of he opera or, specifically indica ed in he manual, (gloves, masks, glasses, e c.) mus be supplied
by he user. The erms fron , rear, lef and righ used in his publica ion always refer o he driving posi ion occupied by he opera or.
To assure he longes possible life of he machine par s, he ins ruc ions in his handbook mus be followed closely and only original spare
par s mus be used. Da a con ained in hese documen s are liable o change since he Manufac urer reserved he righ , in any given momen ,
o make modifica ions wi h he aim of improving he machines.
CHAPTER 3 – PREPARATION (UNPACKING)
Af er removing he ou er packaging, remove he machine from he palle ; his opera ion can be done in wo ways: (You will find all pic ures
from page 63 onwards)
A) Take a hook and 4 ie-rods of sui able lif ing capaci y for he weigh of he machine (shown on he CE pla e). Lif he mo or bonne
and secure he four eyebol s or hooks in he hreaded housings ( he lif ing hooks are inside he was e con ainer Part. B FIG. 1
oge her wi h he side brushes and ins ruc ion manuals); secure all four s raps o heir respec ive lif ing hooks Part. A Fig. 1 and wi h
he aid of a fork lif ruck or bridge crane (sui able for weigh of he machine), lif his off he palle and res i on he floor very
slowly.
_____________________________________________________________________________________________________
THE MACHINE CAN ONLY BE LIFTED WHEN ALL FOUR STRAPS HAVE BEEN SECURED TO THEIR RESPECTIVE EYEBOLTS (M10
EYEBOLTS).
_____________________________________________________________________________________________________

Vacuum sweeper
AKS 70|VM 62
20
B) Posi ion a sloping surface (having a load-bearing capaci y sui able for he weigh of he machine) close up o he narrow side of he
palle . This mus be a leas 1,5 m long (so as no o damage he rubber dus seals) and 1 m wide. Remove he pieces of wood around
he wheels and release he parking brake Part. 1 Fig. 2, pressing his so as o release he re en ion lever. A his poin , in he case of
he AKS 70|BM 62 E70 model, simply push he machine on o he chu e. This opera ion mus be performed wi hou anyone in fron
of he machine and on a large fla surface.
A he end of he unpacking opera ion, remove and keep he eyebol s and fi he righ side brush Part. 7 Fig. 2 and, If necessary, he lef side
brush.
IMPORTANT All the materials remaining after the unpacking operation must be carefully disposed of by the user, following applicable
regulations.
___________________________________________________________________________________________________________
MAKE SURE THAT THE MACHINE PROTECTION DEVICES ARE IN GOOD CONDITION AND PROPERLY FITTED. IN THE EVENT OF
FAULTS OR MISSING PARTS, DO NOT START UP THE MACHINE AND NOTIFY THE DEALER OR MANUFACTURER.
___________________________________________________________________________________________________________
CHAPTER 4 – ACCEPTABLE ENVIRONMENTAL CONDITIONS
Minimum opera ing empera ure: - 10° C (14° F)
Maximum opera ing empera ure: + 38° C (+100.4° F)
IMPORTANT DO NOT USE OR LEAVE PARKED WITH TEMPERATURES ABOVE +40° C. (+104° F).
CHAPTER 5 – INTENDED AND FORBIDDEN USE
INTENDED USE
The AKS 70|VM 62 mo or sweepers have been buil o clean he residues lef by machining opera ions, dus , dir in general, from all fla ,
hard and no excessively uneven surfaces like: concre e, asphal , s oneware, ceramic, wood, me al, marble, rubber or plas ic covering,
bo h rus ica ed and smoo h, syn he ic or shor -pile carpe ing, in open premises.
FORBIDDEN USE
The AKS 70|VM 62 mo or sweepers canno be used on gradien s over 14%
The AKS 70|VM 62 series wi h in ernal combus ion engines canno be used inside for hey could produce carbon monoxide (an
oudorless but lethal gas)
They canno be used in explosive or inflammable environmen s.
They canno be used on uneven, gri y or very rough surfaces.
They canno pick up oils, poisons and chemical ma erials in general, (for use in chemical plan s, apply for specific au horisa ion from
he dealer or manufac urer).
They canno be used on own or coun ry roads. They canno circula e on public roads.
They canno be used in premises where he ligh ing is bad, as hey are no equipped wi h heir own ligh ing sys em.
They canno be owed in any way, ei her on priva e premises or on public roads or premises.
They canno be used o brush snow or o wash or grease surfaces in general, ei her we or very damp.
They canno opera e in he presence of s ringy ma erials as his is incompa ible wi h brush ro a ion.
They canno be used o res hings on or as raised pla forms for hings and persons.
Never allow people wi hin machine opera ing range.
Do no make any changes o he machines unless au horised o do so by he manufac urer.
Other manuals for AKS 70
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Columbus Blower manuals

Columbus
Columbus KS 51 BM 45 User manual

Columbus
Columbus VDM 62 User manual

Columbus
Columbus AKS 70 VM 62 User manual

Columbus
Columbus AKS 80 User manual

Columbus
Columbus KS 51 VM 45 M User manual

Columbus
Columbus AKS 70 BM 62 User manual

Columbus
Columbus K 80/40 User manual

Columbus
Columbus AKS 88 User manual

Columbus
Columbus AKS 88|BM 180 User manual

Columbus
Columbus BM 108 User manual