Comedes Demecto 70 User manual

Luftentfeuchter
Dehumidifier – Déshumidificateur – Deumidificatore – Deshumidificador –
Luchtontvochtiger – Osuszacz - Odvlhcovac vzduchu –
Desumidificador de ar
Demecto 70
PT

Inhaltsverzeichnis
Vorwort...........................................................................................2
Sicherheitshinweise...........................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................7
Betriebshinweise...............................................................................7
Technische Daten..............................................................................8
Gerätebeschreibung...........................................................................8
Aufstellhinweise.................................................................................9
Inbetriebnahme.................................................................................9
Schlauchentwässerung......................................................................11
Empfehlungen zur Trocknung mit dem Comedes Demecto 70.................11
Wartung..........................................................................................13
Häufig gestellte Fragen......................................................................15
Lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den Demecto 70 der Comedes GmbH entschieden
haben.
Sie haben einen leistungsstarken Luftentfeuchter erworben, der nach den neuesten
technischen Standards entwickelt wurde. Damit Ihnen das Gerät über einen langen
Zeitraum ein treuer Diener wird, bitten wir Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise, eingehend zu studieren.
Wenn Sie noch Fragen zu dem Gerät haben, nachdem Sie die Betriebsanleitung
gelesen haben, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
Wir freuen uns über jedes Feedback von Kunden und begrüßen es, wenn Sie mit uns
Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Thannhuber
Geschäftsführer
Comedes GmbH

WARNUNG:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Anleitung genau durch.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen zur Folge haben. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Achtung! Gerät nicht öffnen, bevor der Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen ist. Lebensgefahr durch Stromschlag! Lassen Sie
Reparaturen nur durch eine autorisierte Fachwerkstatt durchführen.
Entzündliches Gas Gefahr
Dieses Symbol weist Sie auf Gefahren durch extrem entflammbares Gas für
Gesundheit und Leben hin.
Bedienungsanleitung beachten
Dieses Symbol weist Sie auf die Berücksichtigung der Bedienungsanleitung
vor der Installation und des Betreibens des Gerätes hin.
Bedienungsanleitung und Betriebshinweise beachten
Dieses Symbol weist Sie auf die Berücksichtigung und Einhaltung der
Bedienungsanleitung und der darin enthaltenen Betriebshinweise hin.
Reparaturanleitung, Technisches Handbuch beachten
Tätigkeiten am Kältekreislauf, wie unter anderem Entsorgung, Reparaturen
und Wartungstätigkeiten dürfen nur von Personen mit diesbezüglichem
Befähigungsnachweis und nur nach den Herstellervorgaben durchgeführt
werden. Reparaturanleitungen sowie Wartungs- und
Entsorgungsinformationen erhalten Sie auf Anfrage beim Hersteller.
Gefahr
Es besteht Gefahr für das Gerät oder Gegenstände, die sich in der Umgebung
des Gerätes befinden.
Elektrische Gefahr
Gefahr eines Stromschlages

Sicherheitshinweise
Verwenden Sie keine
anderen als die vom
Hersteller empfohlenen
Mittel, um den
Abtauprozess zu
beschleunigen oder das
Gerät zu reinigen.
Das Gerät ist in einem
Raum ohne ständig
betriebene Zündquellen
(z.B. offene Flammen,
ein eingeschaltetes
Gasgerät oder eine
eingeschaltete
elektrische Heizung) zu
lagern.
Nicht durchbohren oder
verbrennen.
Beachten Sie, dass das
Kältemittel geruchslos
ist.
Das Gerät darf nur in
einem Raum mit einer
Grundfläche von mehr
als 12m² installiert,
betrieben und gelagert
werden.
Die Wartung darf nur
gemäß den Vorgaben des
Herstellers durchgeführt
werden.
Das Gerät ist in einem
gut belüfteten Bereich zu
lagern, in dem die
Raumgröße dem für den
Betrieb festgelegten
Raumbereich entspricht.
Alle Arbeitsabläufe, die sich
auf sicherheitsrelevante
Aspekte auswirken (z.B.
Reparaturen), dürfen nur
von Fachpersonal
durchgeführt werden.
Lagern Sie das Gerät an
einem sicheren Ort, um
Stromschlag, Flammen
oder Verletzungen zu
vermeiden.
Tauchen Sie dieses Produkt
nicht in Wasser oder in
andere
Flüssigkeiten.
Wenn das Netzkabel
beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller,
seinen Servicepartner oder
ähnlich qualifizierte
Personen ersetzt werden,
um eine Gefährdung zu
vermeiden.
Bitte wenden Sie sich an
einen Fachmann, um das
Produkt reparieren zu
lassen. Unsachgemäße
Reparaturen können zu
Verletzungen des Benutzers
führen.
Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung,
bevor Sie das Produkt
bewegen, reinigen und
auch wenn es nicht benutzt
wird.
Bitte betreiben Sie das
Produkt mit der

angegebenen elektrischen
Spannung.
Verwenden Sie dieses
Produkt nur als
Haushaltsgerät und gemäß
der vorgesehenen
Bestimmung.
Legen Sie keine
Gegenstände auf das
Produkt.
Um Wasseraustritt zu
vermeiden, entleeren Sie
bitte den Wassertank,
bevor Sie das Produkt
bewegen.
Neigen Sie das Gerät nicht,
da austretendes Wasser
das Gerät beschädigen
kann.
Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit
eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnden
Erfahrungen und
Kenntnissen benutzt
werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder
eine Einweisung über den
sicheren Gebrauch des
Gerätes erhalten haben
und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und
Wartung durch den
Benutzer darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
Bitte positionieren Sie das
Produkt in einem
Mindestabstand von 50cm
zu der Wand oder anderen
Barrieren.
Der Betriebstemperatur-
bereich für dieses Gerät ist
5-35℃.
Betreiben Sie Ihren
Luftentfeuchter nicht in
einem Nassbereich. Das
Gerät ist nicht Spritzwasser
geschützt.
Stellen Sie das Gerät nicht
auf eine weiche, instabile,
unebene oder nasse Fläche,
um eine erhöhte
Geräuschentwicklung,
Vibrationen, das Auslaufen
von Wasser oder
Stromschlag während des
Betriebs zu vermeiden.
Stecken Sie niemals
Gegenstände (wie bspw.
eine dünne Stange) in das
Gerät. Dies kann zu
Beschädigungen des
Gerätes führen.
Bitte stecken Sie das Gerät
ab, wenn Sie es
ausschalten oder vorhaben
es über einen längeren

Zeitraum nicht mehr zu
benutzen.
Transport,
Kennzeichnung und
Lagerung der Geräte
Beim Transport von
Geräten und Teilen, die
brennbare Kältemittel
enthalten, müssen die
Transportvorschriften
eingehalten werden.
Die Entsorgung von
Geräten mit brennbaren
Kältemitteln muss unter
Einhaltung der nationalen
Vorschriften durchgeführt
werden.
Die maximale Anzahl der
Geräte, die zusammen
gelagert werden dürfen,
richtet sich nach den
örtlichen Vorschriften.
Das Gerät ist so zu lagern,
dass keine mechanischen
Schäden auftreten können.
Der Arbeitsbereich des
Gerätes muss mindestens
12m² groß sein. Es muss
sichergestellt sein, dass
sich im Arbeitsbereich des
Gerätes keine entflamm-
baren Materialien befinden.
Nutzen Sie den Ein/Aus
Schalter, um das Gerät ein
und aus zu schalten.
Benutzen Sie auf keinen
Fall den Stecker, um das
Gerät ein und aus zu
schalten.
Reinigen Sie den
Luftentfeuchter nicht mit
Wasser. Bespritzen Sie das
Gerät auf keinen Fall mit
Wasser.
Bespritzen Sie das Gerät
nicht mit brennbaren
Flüssigkeiten oder
Reinigungsmitteln.
Berühren Sie die
Lüftungsschlitze nicht.
Decken Sie den Lufteinlass
oder -auslass nicht ab.
Nutzen Sie das Gerät nicht,
wenn die Netzleitung
beschädigt ist.
Nutzen Sie das Gerät nicht
in hermetisch abgeriegelten
Räumen.
Betreiben Sie das Gerät
mindestens immer 35
Minuten (Gefahr von
Kompressorschaden). Das
selbsttätige Schalten des
Gerätes im
Automatikbetrieb stellt kein
Problem dar.
Halten Sie den Wassertank
frei von Fremdkörpern.
Stellen Sie das Gerät
entfernt von Heizgeräten

oder Wärme erzeugenden
Geräten auf.
Das Gerät darf nicht in
stark staub- oder
chlorhaltiger Umgebung
verwendet werden.
Nutzen Sie das Gerät nur,
wenn Ihre Steckdose mit
einem RCD (FI) Schutz-
schalter ausgerüstet ist.
Schalten Sie das Gerät
niemals mit nassen Händen
ein oder aus.
Versuchen Sie nicht
Reparaturen oder sonstige
Anpassungen, sowohl
elektrischer als auch
mechanischer Art, selbst
am Gerät durchzuführen.
Lassen Sie Kinder nicht mit
der Verpackung, wie z.B.
Kunststofffolien spielen.
Halten Sie ausreichend
Abstand zum Luftauslass
des Gerätes.
Betreiben Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
explosiven, entflammbaren
oder ätzenden Materialien.
Stecken Sie den Netz-
stecker fest und sicher in
die Steckdose.
Betreiben Sie den
Luftentfeuchter nicht über
eine Mehrfachsteckdose
oder ein Verlängerungs-
kabel.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Luftentfeuchter ist nur zur Entfeuchtung von privat genutzten Räumen
(z.B. für Wohn-, Schlaf-, Lager- oder Kellerräume) bestimmt. Der Nutzer hat
die vorgegebenen Betriebsparameter dieser Anleitung einzuhalten.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere,
darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Betriebshinweise
Das Gerät ist für einen Temperaturbereich zwischen 5 und 35°C ausgelegt.
Unter 5°C ist die Luftfeuchte tendenziell sehr gering, so dass Sie keinen
Luftentfeuchter einsetzen müssen. Über 35°C kann es dazu kommen, dass der
Überhitzungsschutz das Gerät automatisch abschaltet. Das Gerät ist nicht für
den Betrieb außerhalb des Temperaturbereiches zugelassen.
Damit der Luftentfeuchter optimal entfeuchten kann, wärmt er die Luft an. Deshalb
kann die Raumtemperatur um 1-2 Grad steigen. Dies ist ganz normal und erhöht die
Effizienz des Gerätes.

Um energetisch günstig zu arbeiten, schaltet sich das Gerät bei Erreichen der
eingestellten Luftfeuchte automatisch ab. Wird die Luftfeuchte wieder höher, so
schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein.
Nehmen Sie das Gerät immer von vorne, wenn Sie es tragen wollen.
Wenn der Wassertank voll ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Technische Daten
Produktname : Comedes Demecto 70
Spannung: 220~240V 50 Hz
Nennleistung: 800W
Entfeuchtungsleistung: 70 l/ Tag (30°C 80% Luftfeuchte)
Entfeuchtungsleistung (max.): 75 l/ Tag
Gewicht: 19,5 kg
Zulässige Einsatztemperatur: 5-35°C
Arbeitsbereich Feuchtigkeit: 30-90% RH
Kühlmittel / Menge: R290/153g
Kältemittelgruppe L3
Wassertankgröße: 4,8 l
Maximale Raumgröße Entfeuchtung: 120m2(Rh. 2,3m)
Maximale Raumgröße Trockenhaltung: 240 m2(Rh. 2,3m)
Abmessungen: 405 x 632 x 268 mm
Geräuschentwicklung: < 51 dB
Zugelassener Arbeitsbereich:
Niederdruckseite: 0.6 MPa(6kgf/cm²)
Hochdruckseite: 2.5 MPa(25kgf/cm²)
Maximaler Arbeitsdruck: 4.0 MPa(40kgf/cm²)

Gerätebeschreibung
Aufstellhinweise
Betreiben Sie das Gerät nur in Räumen mit mindestens 12m²
Grundfläche
Entfernen Sie alle Klebebänder, die zur Transportsicherung verwendet wurden.
Prüfen Sie, dass das Gerät sicher auf trockenem Untergrund steht.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auch im Falle eines auslaufenden Wassertanks
keine Wasserschäden verursachen kann.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lassen Sie es immer mindestens 2 Stunden in
seiner endgültigen Position stehen, damit sich die Kühlflüssigkeit beruhigen kann und
keine Gefahr eines Kompressorschadens besteht.
Prüfen Sie, dass das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Überprüfen Sie den Schwimmer auf korrekten Sitz und Leichtgängigkeit.
Stellen Sie sicher, dass der Wassertank korrekt sitzt.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose mit einem RCD Schutzschalter (FI-
Schutzschalter) ausgestattet ist. Wenn
Sie nicht sicher sind, ob dies der Fall ist, können Sie ihren Elektriker fragen oder
einen Personenschutzstecker (im Baumarkt erhältlich) verwenden.
Um Strom zu sparen und potentielle Gefahren zu vermeiden, stecken Sie das Gerät
ab, wenn dieses nicht betrieben wird.
Abbildung 1
Bedienungsfeld
ld
Luftauslass
Abbildung 2
Frontabdeckung
Luftauslass
Tragegriff
Lufteinlass /
Gehäuserückseite
Schlauchanschluss
Wassertank

Inbetriebnahme
Bevor Sie den Netzstecker anstecken, prüfen Sie das Kabel auf
Beschädigungen. Das Gerät darf nur mit einwandfreier Netzleitung betrieben
werden. Stecken Sie die Netzleitung an und schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus
Schalter an.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät immer mindestens 35 Minuten laufen, ehe
Sie es abschalten und schalten Sie das Gerät niemals ständig ab und an. Es
bestünde die Gefahr eines Kompressorschadens.
Lassen Sie den Comedes Demecto 70 nach dem Abschalten mindesten 3 Minuten lang
stehen, ohne das Gerät zu bewegen, damit das in der Abtropfwanne befindliche
Wasser vollständig ablaufen kann.
Je höher die Luftfeuchte in einem Raum und je höher die Temperatur in diesem ist,
desto besser kann der Comedes Demecto 70 die Luft entfeuchten. Daher wird der
Kompressor Wärme erzeugen und so die Raumluft anwärmen. Dies ist ganz normal
und braucht Sie nicht zu beunruhigen.
Bedienungsfeld
ON / OFF Schalter:
Drücken Sie diesen Taster, um das Gerät einzuschalten und drücken Sie diesen
erneut, um das Gerät wieder auszuschalten. Ist das Gerät in Betrieb, leuchtet
die „Operation“ LED durchgehend. Wenn die eingestellte Raumluftfeuchte
erreicht ist, blinkt die „Operation“LED.
Speed:
Drücken Sie diesen Taster, um zwischen den beiden Lüfterstufen zu wechseln.
Timer:
Mit dem Timer können Sie die Start- bzw. Laufzeit des Gerätes einstellen. Es können
Zeiten zwischen 1 und 24 Stunden gewählt werden.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet das Gerät ein bzw. aus.
Wenn die LED des Timer aus ist, läuft das Gerät im kontinuierlichen Betrieb.
Um eine Startzeit einzustellen, betätigen Sie den Timer-Button, wenn das Gerät im
Standby ist. Um die Laufzeit des Gerätes einzustellen, betätigen Sie den Timer-
Button, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Nachdem Sie die Laufzeit eingestellt haben,
wird diese für etwa 5 Sekunden auf dem Display dargestellt, anschließend wird wieder
die aktuelle Luftfeuchte angezeigt. Wenn Sie die Timer Taste erneut drücken, wird
Ihnen die aktuelle Laufzeit für 5 Sekunden angezeigt.
Entfrostungsanzeige
Tank fehlt oder Tank
voll Anzeige
Timer
Lüfterstufe
Betrieb

Feuchtigkeitseinstellung:
Das Gerät ist mit einem modernen Hygrostat (Feuchtigkeitsregler) ausgestattet und
der Kompressor schaltet sich nach Erreichen der gewünschten Feuchte automatisch
aus. Steigt die Feuchte im Raum wieder an, so schaltet sich der Comedes Demecto 70
automatisch wieder ein. Durch wiederholtes Drücken der „ “ Taste, kann eine
Zielluftfeuchte von CO, 30%, 35%, 40%, 45%, 50%, 55%, 60%, 65%, 70%, 75%,
80%, 85%, 90% und AU eingestellt werden.
Die Hysterese des Gerätes beträgt in etwa 3%. Während des Betriebs wird die
aktuelle Luftfeuchtigkeit auf dem Display angezeigt. Liegt die aktuelle Luftfeuchtigkeit
unter 35% wird auf dem Display „LO“ angezeigt. Liegt die Luftfeuchtigkeit über 95%
wird auf dem Display „HI“ angezeigt.
Memory Funktion
Das Gerät verfügt über eine Memory Funktion, welche die Einstellung für
Lüftergeschwindigkeit und Zielluftfeuchte speichert, wenn das Gerät ausgeschaltet
wird. Sobald der Luftentfeuchter wieder eingeschaltet wird, startet dieser mit den
gespeicherten Einstellungen.
Dauerbetrieb (CO.):
Bei der Einstellung „CO“ entfeuchtet das Gerät mit maximaler Kapazität und schaltet
nicht mehr ab bis der Tank voll ist.
Komfort Betrieb (AU):
Bei dieser Einstellung arbeitet das Gerät in einem von der Temperatur beeinflussten
Automatikbetrieb.
1.Bei einer Temperatur von unter 5°C stoppt der Kompressor.
2. Bei einer Temperatur zwischen 5°C und 20°C ist automatisch eine Zielluftfeuchte
von 60% hinterlegt.
3. Bei einer Temperatur zwischen 20°C und 27°C ist automatisch eine Zielluftfeuchte
von 55% hinterlegt.
4. Bei einer Temperatur über 27°C ist automatisch eine Zielluftfeuchte von 50%
hinterlegt.
Achtung: Drücken Sie nach der Einstellung eines Wertes innerhalb der
nächsten 5 Sekunden keine weitere Taste, um die Einstellung zu übernehmen
Wassertank leeren:
Nachdem der Wassertank voll ist, schaltet der
Comedes Demecto 70 automatisch ab und die
rote LED (Tank „Voll“ Anzeige, Abb. 3) leuchtet
auf. Sie müssen den Wassertank leeren, um den
Demecto 70 wieder in Betrieb nehmen zu
können.

Schlauchentwässerung
Der Comedes Demecto 70 kann auch mittels eines
Drainageschlauches betrieben werden. Hierzu
entnehmen Sie den Wassertank und befestigen
einen Drainageschlauch Ø12mm (nicht im
Lieferumfang enthalten). Legen Sie diesen in die
Aussparung am Tank, setzen den Tank wieder ein
und leiten den Schlauch in einen Abflusskanal.
Stellen Sie sicher, dass der Abfluss nicht
höher als der Anschluss am Gerät liegt,
damit das Wasser ungestört ablaufen
kann.
Empfehlungen zur Trocknung mit dem Comedes Demecto 70
Um mit dem Demecto 70 ein möglichst gutes Entfeuchtungsergebnis bei
möglichst geringem Energieeinsatz zu erzielen, geben wir folgende Hinweise:
Da diese Anleitung nur beschränkt Hilfe geben kann, empfehlen wir Ihnen
weitergehende Informationen unter: www.luftentfeuchter-tipps.de einzuholen.
Grundlagen zur Entfeuchtung mit dem Comedes Demecto 70
Der Luftentfeuchter arbeitet ähnlich wie ein Kühlschrank mit einer Kältemaschine.
Diese erzeugt eine kalte Oberfläche (am Verdampfer), an der Wasser kondensiert.
Je nach Luftfeuchte und Umgebungstemperatur kondensiert das Wasser bei der
Taupunkttemperatur. Damit der Luftentfeuchter entfeuchten kann, muss die kalte
Oberfläche unter der Taupunkttemperatur liegen. Da bei negativen
Taupunkttemperaturen das Wasser gefrieren würde, kann der Luftentfeuchter nur mit
positiven Taupunkttemperaturen arbeiten. Um dies zu gewährleisten, ist der
Luftentfeuchter mit einer modernen, temperaturgesteuerten Abtauautomatik
ausgerüstet, die die Verdampfertemperatur etwa zwischen 0 und 5°C hält. Um
sinnvoll entfeuchten zu können, sollte die Taupunkttemperatur über 5°C liegen. Liegt
die Taupunkttemperatur darunter, ist eine Entfeuchtung entweder gar nicht oder nur
sehr ineffizient möglich. Mit folgender Tabelle können Sie die Taupunkttemperatur
in Ihrem Fall bestimmen. Bei zu niedrigen Taupunkttemperaturen empfiehlt es sich zu
heizen. Gasheizstrahler sind hierbei nicht geeignet.

Trocknen bei Problemen mit Kondensfeuchte
Kondensfeuchte tritt meist in Kellern auf, wenn im Sommer feuchte Luft in den Keller
eindringt und an den kalten Kellerwänden kondensiert. Wir empfehlen den Keller
Raum für Raum zunächst im Dauerbetrieb zu entfeuchten. Lassen Sie das Gerät
zunächst im Dauerbetrieb laufen, bis Sie feststellen, dass die Menge an Wasser, die
Sie täglich aus dem Tank entleeren, weniger wird. Nun stellen Sie das Gerät in den
nächsten Raum. Haben Sie alle Räume getrocknet, empfehlen wir einen zentralen
Aufstellungsort auszuwählen und das Gerät im Automatikbetrieb zu betreiben. Als
Feuchteeinstellung empfehlen wir etwa 50-60%. Diese Art der Entfeuchtung ist
energieeffizienter, als wenn Sie sofort auf Automatikbetrieb entfeuchten, da dann das
Gerät sehr häufig aus und ein schaltet.
Trocknen bei Baumängeln oder Wasserschäden
Bei Baumängeln und Wasserschäden sollte die Ursache zunächst beseitigt werden. Im
Anschluss daran können die Räume mit Kondenstrocknern, wie dem Demecto 70
getrocknet werden. Hierbei wird der Luftentfeuchter im Dauerbetrieb betrieben. Die
Umgebungstemperatur sollte mindestens 20°C betragen (nicht mehr als 27°C). Wenn
nötig, kann über Elektroheizer zugeheizt werden. Gasheizstrahler sind nicht geeignet!
Um die notwendige Luftumwälzung zu erzeugen, hilft der Einsatz von Ventilatoren im
Raum.
Bitte beachten Sie, dass je nach Baumangel auch eine Dämmschichttrocknung
notwendig werden kann. Diese muss durch eine Fachfirma durchgeführt werden.
Empfohlene Luftfeuchten für Räume
Grundsätzlich kommt dies auf die Umgebungstemperatur an. Je höher die Temperatur
des Raumes, desto niedriger sollte die relative Luftfeuchte eingestellt werden, da
ansonsten die Schimmelbildung im Raum begünstigt wird. Die angenehme Luftfeuchte
bewegt sich, je nach Umgebungstemperatur, von 35% bis 65% rel. Luftfeuchte.
Folgendes Diagramm gibt einen Anhaltspunkt, welche Luftfeuchte bei welchen
Umgebungstemperaturen optimal sind.

Das Diagramm geht davon aus, dass es sich bei Temperaturen >=20°C um
Wohnräume und bei Temperaturen <=20°C um Kellerräume handelt.
Wartung
Für den Betrieb des Gerätes ist ein Wartungsprotokoll wie folgt zu führen:
Wartungsintervalle:
Wartungs- und
Pflegeintervall
vor jeder
Inbetrieb
-nahme
bei
Bedar
f
Mindesten
s alle 2
Wochen
Mindesten
s alle 4
Wochen
Mindesten
s alle 6
Monate
Mindesten
s jährlich
Luftein- u.
Luftauslass prüfen
und
Verunreinigungen
entfernen. (Abb. 2,
Abb1.)
X
X
Außenreinigung
X
X
Sichtprüfung des
Wasserauslasses
(Schlauchanschluss)
auf
Verschmutzungen
X
X
Luftfilter auf
Verschmutzungen
und Fremdkörper
prüfen, ggf. reinigen
bzw. auswechseln
X
X
Gerät auf
Beschädigungen
prüfen (Netzleitung,
Gehäuse, Tank,
Lüfterrad)
X
Probelauf
X
Tank leeren, bzw.
Schlauchentwässeru
ng prüfen
X
Stark erhöhte
Luftfeuchte
optimale
Luftfeuchte
zu niedrige
Luftfeuchte

Wartungsprotokoll für Comedes Demecto 70:
Seriennummer: ………………………………….
Wartungs- und
Pflegeintervall
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Luftein- u. Luftauslass
prüfen und
Verunreinigungen
entfernen.
Außenreinigung
Sichtprüfung des
Wasserauslasses
(Schlauchanschluss)
auf Verschmutzungen
Luftfilter auf
Verschmutzungen und
Fremdkörper prüfen,
ggf. reinigen bzw.
auswechseln
Gerät auf
Beschädigungen
prüfen (Netzleitung,
Gehäuse, Tank,
Lüfterrad)
Befestigungsschrauben
prüfen
Probelauf
Tank leeren, bzw.
Schlauchentwässerung
prüfen
1. Datum:
Unterschrift
2. Datum:
Unterschrift
3. Datum:
Unterschrift
4. Datum:
Unterschrift
5. Datum:
Unterschrift
6. Datum:
Unterschrift
7. Datum:
Unterschrift
8. Datum:
Unterschrift
9. Datum:
Unterschrift
10. Datum:
Unterschrift
11. Datum:
Unterschrift
12. Datum:
Unterschrift
13. Datum:
Unterschrift
14. Datum:
Unterschrift
15. Datum:
Unterschrift
16. Datum:
Unterschrift
Luftein- und Luftauslass prüfen
Das Gerät saugt die Luft rückseitig an (Abb. 2) und bläst diese oben wieder aus.
(Abb. 2) Stellen Sie sicher, dass Luftein- und Luftauslass nicht blockiert sind und
prüfen Sie dies bei jeder Inbetriebnahme. Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände
oder Wände den Luftein- oder Luftauslass behindern und halten Sie die
Abstandsregeln ein.
Luftfilter prüfen:
Dies sollte alle 2 Wochen durchgeführt werden.
Hierzu schalten Sie das Gerät ab, ziehen die Netzleitung und entnehmen
den Wassertank. Sie können den Filter nun nach unten aus dem Gerät ziehen.

Spülen Sie den Filter mit warmem (maximal 40°C) klarem Wasser und lassen Sie ihn
trocknen. Achten Sie hierbei darauf, dass der Filter keinen hohen Temperaturen
ausgesetzt wird und verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder andere Substanzen
(wie Benzin oder Alkohol). Anschließend können Sie ihn wieder am Gerät anbringen.
Prüfen des Entwässerungsschlauches:
Überprüfen Sie den für die Schlauchentwässerung verwendeten Schlauch regelmäßig
auf Verstopfungen und Beschädigungen. Sollte der Schlauch verstopft oder
beschädigt sein, ersetzen Sie diesen durch einen Neuen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aktuelle Betriebshinweise finden Sie unter: http://blog.comedes.com
Gerät startet die Arbeit nicht.
1. Ist das Gerät korrekt eingesteckt?
2. Sitzt der Wassertank richtig?
3. Leuchtet die rote Tank „voll“ Anzeige?
4. Ist die Sicherung durchgebrannt?
5. Wenn oben stehende Punkte ok sind, dann versuchen Sie es in 10 Minuten erneut.
6. Wenn das Gerät immer noch nicht arbeitet, kontaktieren Sie bitte
Die Entfeuchtungsleistung ist zu gering.
1. Ist der Staubfilter verschmutzt?
2. Ist der Luftein- oder -austritt blockiert?
3. Ist die Temperatur oder die Luftfeuchte zu gering? (Vgl. Taupunkttabelle auf S. 12.)
Das Gerät schaltet im Automatikbetrieb nicht ab.
1. Sind die Fenster und Türen geschlossen?
2. Produziert irgend ein Gerät Dampf in diesem Raum?
3. Ist der Raum zu groß?
Filter
Griff

Das Gerät ist sehr laut.
1. Steht es auf festem, geeigneten Untergrund?
2. Berührt das Gerät die Raumwand?
3. Bei Fliesenböden empfiehlt es sich ein Stück Teppich unterzulegen.
Die Sicherung brennt ständig durch.
Der RCD (FI) Schutzschalter löst ständig aus. Stellen Sie den Betrieb ein und
kontaktieren Sie uns unter: [email protected]
Die Netzleitung oder der Stecker wird unverhältnismäßig warm.
Stellen Sie den Betrieb ein und kontaktieren Sie uns unter: [email protected]
Es befinden sich Gegenstände oder Wasser im Gerät.
Fehler Code
Fehler
Vorgehensweise
E1
Temperaturfühler defekt
Kontaktieren Sie bitte
E2
Feuchtefühler defekt
Kontaktieren Sie bitte
Dieses Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Dieser Luftentfeuchter muss an einer Recyclingstelle
für elektronische und elektrische Geräte abgegeben werden. Nähere Informationene über diesbezügliche
Annahmestellen erhalten Sie bei Ihrer Zuständigen Gmeinde- bzw. Stadtverwaltung, oder bei der Comedes
GmbH

Table of contents
Preface........................................................................................... 2
Safety Instructions…………………………………………………………………………………......3
Intended use................................................................................... 7
Operating Instructions ………………………………………………………………………………...7
Technical data................................................................................. 8
Device description............................................................................ 8
Installation Instructions ................................................................... 9
Commissioning……………………………………………………………………………………........ 9
Hose Drainage............................................................................... 11
Recommendations for drying with the Comedes Demecto 70................ 11
Maintenance.................................................................................. 13
Frequently asked questions.............................................................. 15
Dear customer,
Thank you for choosing the Demecto 70 from Comedes GmbH.
You have purchased a powerful dehumidifier that has been developed according to
the latest technical standards. To ensure that the appliance will be a faithful servant
of yours for a long time to come, we ask you to study the operating instructions,
especially the safety instructions, carefully.
If you still have questions about the device after reading the operating instructions,
please do not hesitate to contact us:
We welcome any feedback from customers and welcome you to contact us.
With kind regards
Philip Thannhuber
Managing Director
Comedes Ltd

WARNING:
Please read the instructions carefully before commissioning. Failure to
follow the safety instructions and instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injury. Keep all safety information and
instructions for future reference.
Look out! Do not open the unit before the mains plug has been removed
from the mains socket. Danger to life through electric shock! Have
repairs carried out only by an authorised specialist workshop.
Flammable gas Danger
This symbol indicates that extremely flammable gas is a danger to health and
life.
Observe operating instructions
This symbol draws your attention to the fact that the operating instructions
must be followed before installing and operating the device.
Observe operating instructions and operating notes
This symbol draws your attention to the fact that the operating instructions
and the operating notes contained therein must be considered and observed.
Repair instructions, observe technical manual
Activities on the refrigeration circuit, such as disposal, repairs and
maintenance activities, may only be carried out by persons with a relevant
certificate of competence and only in accordance with the manufacturer's
specifications. Repair instructions and maintenance and disposal information
are available from the manufacturer on request.
Danger
There is danger to the device or objects in the vicinity of the device.
Electrical hazard
shock hazard

Safety Instructions
Do not use any agents
other than those
recommended by the
manufacturer to speed
up the defrosting process
or to clean the appliance.
The appliance must be
stored in a room without
continuously operating
ignition sources (e.g.
naked flames, a gas
appliance switched on or
an electric heater
switched on).
Do not puncture or
incinerate.
Note that the refrigerant
is odourless.
The device may only
be installed, operated
and stored in a room
with a floor space of
more than 12m².
Maintenance may only be
carried out in accordance
with the manufacturer's
instructions.
The unit must be stored
in a well-ventilated area
in which the room size
corresponds to the room
area specified for
operation.
All work processes that
affect safety-relevant
aspects (e.g. repairs) may
only be carried out by
qualified personnel.
Store the unit in a safe
place to avoid electric
shock, flame or injury.
Do not immerse this
product in water or any
other
Fluids.
If the power cord is
damaged, it must be
replaced by the
manufacturer, its service
partner or similarly
qualified persons to avoid
any danger.
Please contact a specialist
to have the product
repaired. Improper repairs
may cause injury to the
user.
Disconnect the unit from
the power supply before
moving, cleaning and even
when the product is not in
use.
Please operate the product
with the specified electrical
voltage.
Use this product only as a
household appliance and in
accordance with its
intended use.
Do not place any objects
on the product.
Other manuals for Demecto 70
2
Table of contents
Languages:
Other Comedes Dehumidifier manuals

Comedes
Comedes LTR 400 NEO User manual

Comedes
Comedes Demecto 20 User manual

Comedes
Comedes Demecto 30 User manual

Comedes
Comedes Demecto 70 User manual

Comedes
Comedes Demecto 70 User manual

Comedes
Comedes BTR 50 User manual

Comedes
Comedes Demecto 10 User manual

Comedes
Comedes Demecto 30 eco User manual

Comedes
Comedes LTR 100 NEO User manual

Comedes
Comedes BTR 50 User manual