Community Playthings Nursery gym User manual

Thank you for choosing the Nursery gym. You are probably looking at a pile of
cartons right now and wondering if it’s possible to build a gym out of it all. Of
course you can! This guide will take you through the process step by step.
The first pages help you to become familiar with the different components and
the makeup of each gym kit. The next part of the guide shows you the basic
techniques you will need to assemble your gym. Lastly, choose which pattern of
gym best fits your space and ideas, and have a great time building!
Getting started 2
Maintaining your gym 3
Basic skills 4
Climb and crawl 6
Up and over 6–7
Climb and slide 7
Sand dune 8
Rapunzel’s tower 8
Billy goat’s bridge 9
Knightsbridge 10
Tower bridge 11
Mole hole 12
Gnome home 13
Windsor castle 14
The palace 15
Community Playthings, Brightling Road, Robertsbridge, TN32 5DR
communityplaythings.co.uk • sales@communityplaythings.co.uk • 0800 387 457
© 2019 by Community Products (UK) Ltd • AG79 Eu 0650 Revision 09
Product guide
Nursery gym
IMPORTANT
Save these instructions for reference
Deutsche Anleitung ab Seite 17

2
Stairs Ramp
Roof
Tunnel cradles Bridge railing Bridge brace
Slide gate
Slide handlesSteering wheelMirror panel Carpet panel Ramp gateStair gateClear panel Balcony
Small plywood Carpet platformSmall mirror Banister brace Banister panel
Bridge
Lay the pieces of your Nursery gym on the floor. You will see which
parts you need to build the kit you have using the chart on the
facing page. The short panels are for the first layer of the gym; the
tall ones are for the second layer. Make sure you have all the parts
before beginning to build your gym. If any parts are broken or
missing, call customer service at 0800 387 457.
Getting started
Long post (with
cap and four
connector rings)
Short post (with
cap and four
connector rings)
Warnings
Failure to follow these warnings and
the assembly instructions could result in
serious injury or death.
This product is intended for use by children of immature judgment;
therefore supervision is required at all times.
The Nursery Gym is appropriate for ages 6 to 36 months.
Do not attempt to build or take apart your gym by yourself. You
need at least two adults working together to do this safely.
Children should not be in the room during setup.
Test the joints for stability before allowing children to play on the
structure.
Use the layouts supplied in this product guide. We cannot take
responsibility for free-form structures. However, you may exchange
panels of like size and shape within your set.
Do not provide anything on the top level of your gym which
children can use to climb over the sides.
When the youngest children are using the Nursery gym, the slide is
the area requiring the most adult supervision. Use the gate at the
top of the slide when there is insufficient supervision.
Your Nursery gym must be directly against the wall of your room,
or more than 50 cm away. Any gym with a tunnel must be 50 cm
or more from the wall. This is to avoid dangerous gaps and to
provide adult access around the gym.
When placing a nursery gym, ensure a one metre clearance
zone all around the gym unless against a wall (as above). Keep
doorways and other traffic zones in mind.
Ensure that the clearance zone is free from sharp edged objects or
projections.
Do not use with the balcony against the wall as this creates a
dangerous gap.
Do not place the stairs alongside the slide as this creates a
dangerous gap.
To change a lower level panel you must disassemble your gym.
This product complies with BS EN 1176-1.
CAUTIONS
This product is intended for indoor use only.
Tunnel
Slide

3
Make a routine visual inspection daily before use for cracks, breaks,
loose and/or missing parts. Every 1 to 3 months manually check that
all connectors are tight and all components are functioning. Every
year perform a thorough safety inspection of all components. If equip-
ment is subject to heavy use increase inspection and maintenance as
appropriate.
Remove the product from service when any condition develops which
might make operation unsafe. If you plan to store your gym, remember
it is made of wood, and needs to be kept in a dry place.
Construction
The wooden components are manufactured from durable birch plywood or
solid birch protected with a child-safe finish.
Cleaning
Wipe with a damp cloth and mild detergent. Dry immediately. Leaving
water or cleaning agent on the surface may damage the finish.
When cleaning plastic surfaces, do not use harsh detergents or cleans-
ers. These may scratch or mar the surface. Nontoxic household plastic
cleaners should work well.
Vacuum carpets frequently. If you need to wash them, they are remov-
able. The carpet is attached with hook and loop fasteners.
We recommend steam cleaning the carpet. Do not soak carpet to
remove stains, dirt or other grime. Do not rinse under the tap or use
excessive water.
Carpet stains and spots should be attended to as soon as they occur.
Liquid stains like ink can be removed by using absorbent cloth. Solid
stains should be taken out with a spoon or the end of a knife. To
prevent the stain from spreading don’t rub it; instead remove the stain
by firmly dabbing it repeatedly with an absorbent cloth, starting from
the edges and moving to the centre.
User modifications
We are not responsible for modifications made by customers to our
products in the field, without our supervision, testing, or evaluation.
Ordering parts
To order replacement parts, contact customer service with a description
of the part(s) needed and the ID code from the product.
Use only replacement parts supplied by
Community Playthings.
Stairs
Ramp
Banister panel
Banister brace
Slide with gate
Bridge with rails
Tunnel
Carpet platform
Roof
Balcony
Steering wheel
Mirror panel
Clear panel
Carpet panel
Small mirror
Small plywood
Long post
Short post
Climb and crawl G805 (p6) 1142 2324
Up and over with roof G807 (p6) 1142 11 1 12644
Up and over G808 (p7) 1142 1 1 1 2644
Climb and slide G815 (p7) 1 211 1 1 11542
Climb and slide with roof G816 (p7) 1 211 11 1 11542
Sand dune G826 (p8) 11421 1 1 2644
Rapunzel’s tower G828 (p8) 1 211 211 1111862
Billy goat’s bridge with slide G835 (p9) 1 2111 1 1 13462
Billy goat’s bridge with ramp G836 (p9) 1142 1 1 1 14564
Knightsbridge G837 (p10) 1 2111 21 2113782
Knightsbridge with balcony G838 (p10) 1 2111 211111 3782
Tower bridge G847 (p11) 114211 32 212411 10 4
Tower bridge with balcony G848 (p11) 114211 3211111411 10 4
Mole hole with slide G855 (p12) 1 211 12 22 1982
Mole hole with ramp G856 (p12) 1142 12 22 210 8 4
Gnome home with slide G857 (p13) 1 211 121 1211982
Gnome home with ramp G858 (p13) 1142 121 121210 8 4
Windsor castle G846 (p14) 1 211 3111211111 8 2
The palace G865 (p15) 1 211113211211311 12 2
Maintenance
Gym parts
The Bridge weighs 20 kg and is the heaviest part.

4
123
456
WALL
Ensure a one metre
clearance zone around all gyms.
Decide where to locate the
small mirror panel(s). Insert a
short panel into the bottom two
connector rings. Capture the
panel by sliding down another two
connector rings into the grooves.
Basic skills
No tools required.
These basic skills are
for building any of the
Nursery gym layouts in
this book. After you have
read through the basic
skills, choose the layout
you would like to build and
follow the plan provided.
WARNING
Any gym with a tunnel must be 50 cm or more away from the wall.
Nursery gym placement: Your Nursery gym must be directly against the wall of your room,
or more than 50 cm away. Ensure a one metre clearance zone around all other sides.
Check the joints. Every panel
should be locked in place by
four connector rings. Repeat
this step for each panel as you
build your gym.
To add the next panel, lift one of
the connector rings and use it to
capture the new panel. Assemble
the first layer of your gym by
following the pattern you have chosen.
The banister brace is used between 2
short posts under the stairs and ramp.
Go slowly; it is hard to replace a panel
after a layer is placed on top.
To add the stairs or ramp you will
need to unscrew the caps and
slide off three connector rings
from the short posts first. Add
stairs, then replace the connector rings.
The ramp is added in the same way.
The ramp and stairs are exchangeable
in all configurations.
Before the upper panels can be
added you must unscrew the cap
and slide off the top connector
ring.
Use tall panels to create the top
layers, following the pattern you
have chosen. Replace the top
connector rings as you go, so each
panel is captured by four connector rings.
Remember, upper panels are exchangeable
and can face either in or out.
50 cm minimum
tunnel

5
89
10 11 12
13
7
14 15
Once connector rings are in
place, two people can lift
the roof into place. Align the
bolts with the threaded holes
in the top of the post. Tighten down all
four roof caps half way, and then tighten
them down hard so your children can’t
get them off. You will have four extra
caps.
When all the upper panels
are in place, screw a cap
to each post. Tighten them
down hard so your children
can’t get them off.
Install both the lower tunnel
cradles. Place the wooden
barrel in the cradles and add
the upper cradles. Ensure top
and bottom cradles are interlocked and
positioned in the barrel grooves.
Once the bridge braces are in
place, lay the bridge surface on
top. Install the bridge railings
with the brand facing out.
Insert the balcony the same way
as any other upper panel.
To add the slide, make sure
both sides are captured by
the connector rings. Then add
the two slide handles on top
locking them in place with the top
connectors.
Insert the gate over the slide
handles to close the slide.
The gate can face either in or
out. When used under a roof,
face gate guides towards platform.
Extra gates are available if
you wish to close off activity
areas. Use at the bottom of
the stairs (G895) or the top of
the ramp (G888).
Use a simple strap wrench,
jar gripper, or similar tool to
remove the connector.

6
0.7 m
2.5 m
1.8 m
1.4 m
0.7 m
1.9 m
Up and over with roof G807
Choose lower mirror locations before you start. Remove four top caps to install roof.
Climb and crawl G805
Choose lower mirror locations before you start.
Configuration A Configuration B

7
1.8 m
1.6 m 0.9 m
2.5 m
0.7 m
2.5 m
1.8 m
1.4 m
0.7 m
2.5 m
1.8 m
1.4 m
Up and over G808
Choose lower mirror locations before you start.
Basic skills
on page 4
Climb and slide
G815
Choose lower mirror locations before you start.
Configuration A Configuration B
Climb and slide
with roof G816
Choose lower mirror locations before you start. Remove four top caps to install roof.

8
1.8 m
1.9 m
0.9 m
3.0 m
1.4 m
2.9 m
1.8 m
2.5 m
1.8 m
2.5 m
1.8 m
2.5 m
Basic skills
on page 4
Sand dune G826
Choose lower mirror locations before you start.
Rapunzel’s tower G828
Choose lower mirror locations before you start. Remove four top caps to install roof.
Configuration A
Configuration A
Configuration B
Configuration B

9
0.7 m
3.4 m 1.8 m
2.2 m
1.4 m
2.6 m
0.7 m
3.4 m
Billy goat’s bridge with slide G835
Positioning the gym next to the wall creates a little den under the bridge. Spacing it at least 50 cm away makes a crawl-through space under the bridge.
Choose lower mirror locations before you start. Consider two mirrors under the bridge.
Billy goat’s bridge with ramp G836
Positioning the gym next to the wall creates a little den under the bridge. Spacing it at least 50 cm away makes a crawl-through space under the bridge.
Choose lower mirror locations before you start. Consider two mirrors under the bridge.
Configuration A
Configuration A
Configuration B
Configuration B

10
1.8 m
2.1 m
1.4 m
3.2 m
0.7 m
0.7 m
4.0 m
0.9 m
4.0 m
1.8 m
1.8 m
3.0 m
Knightsbridge G837
Position the gym against the wall to create a little den under the bridge. Space it at least 50 cm away to make a crawl-through space under the bridge.
Choose lower mirror locations before you start. Consider two mirrors under the bridge. Remove four top caps to install roof.
Knightsbridge with balcony G838
Position the gym against the wall to create a little den under the bridge. Space it at least 50 cm away to make a crawl-through space under the bridge.
Choose lower mirror locations before you start. Consider two mirrors under the bridge. Remove four top caps to install roof.
Configuration A Configuration B
Configuration A Configuration B

11
1.8 m
3.8 m
2.3 m
3.2 m
2.3 m
3.2 m
3.8 m
1.8 m
Tower bridge G847
Choose lower mirror locations before you start. Consider two mirrors under the bridge. Remove four top caps to install roof.
Tower bridge with balcony G848
Choose lower mirror locations before you start. Consider two mirrors under the bridge. Remove four top caps to install roof.
Basic skills
on page 4
Configuration A
Configuration A
Configuration B
Configuration B

12
1.8 m
1.8 m
WARNING
Any gym with a tunnel must be
50 cm minimum from the wall.
1.8 m
2.5 m
Mole hole with ramp G856
Choose lower mirror locations before you start.
Basic skills
on page 4
Configuration A Configuration B
1.8 m
1.8 m
1.8 m
1.4 m
2.9 m
1.8 m
2.5 m
Mole hole with slide G855
Choose lower mirror locations before you start.
Configuration A Configuration B

13
1.4 m
2.9 m
0.7 m
3.6 m
1.4 m
2.9 m
1.8 m
1.8 m
Gnome home with ramp G858
Choose lower mirror locations before you start. Remove four top caps to install roof.
WARNING
Any gym with a tunnel must be
50 cm minimum from the wall.
Gnome home with slide G857
Choose lower mirror locations before you start. Remove four top caps to install roof.
Configuration A
Configuration A
Configuration B
Configuration B

14
Basic skills
on page 4
1.8 m
1.8 m
0.9 m
3.6 m
1.8 m
2.5 m
2.5 m
Windsor castle G846
Choose lower mirror locations before you start. Remove four top caps to install roof.
Configuration A Configuration B

15
2.5 m
2.1 m
1.8 m
3.3 m
2.3 m
2.5 m
e palace G865
Choose lower mirror locations before you start.
Consider two mirrors under the bridge. Remove four top caps to install roof.
Stairs
Stairs
Configuration A Configuration B
WARNING
Any gym with a tunnel must be
50 cm minimum from the wall.
Configuration C


17
Vielen Dank, dass Sie sich für das Bewegungscenter entschieden haben. Im Moment
stehen Sie wahrscheinlich vor vielen Kartons und fragen sich, wie aus all dem ein
Bewegungscenter werden soll. Es geht ganz einfach! Diese Anleitung wird Sie Schritt
für Schritt durch den Aufbau führen.
Die ersten Seiten helfen Ihnen, sich mit den verschiedenen Komponenten und
dem Aufbau der einzelnen Bewegungscenter vertraut zu machen. Der nächste Teil
der Anleitung zeigt Ihnen die grundlegenden Handgriffe, die Sie für den Aufbau
benötigen. Nun müssen Sie sich nur noch für die Aufstellmöglichkeit entscheiden, die
am besten zu Ihrem Raum und Ihren Vorstellungen passt. Viel Spaß beim Aufbau!
Erste Schritte 18
Pflege und Wartung 19
Grundkenntnisse 20
Krabbelberg 22
Türmchen 23
Klettern und Rutschen 23
Sanddüne 24
Rapunzelturm 24
Dschungelbrücke 25
Ritterburg 26
Tower Bridge 27
Grabowski 28
Zwergenhaus 29
Frau Holle 30
Märchenschloss 31
Gebrauchsanleitung
Bewegungscenter
WICHTIG
Heben Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Community Playthings Deutschland GmbH, Talweg 18, 07639 Bad Klosterlausnitz
© 2019 by Community Playthings Deutschland GmbH • AG79 Eu 0650 Revision 09

18
Treppe Rampe
Dach
Tunnel-Halterung Brückengeländer Brücken-Unterbau
Rutschensperre
Handgriffe
für Rutsche
SteuerradHohes
Spiegelpaneel
Hohes
Teppichpaneel
RampensperreTreppensperreHohes
Klarsicht-
Paneel
Balkon
Niedriges
Holzpaneel
Teppich-
Plattform
Niedriges
Spiegelpaneel
Verbindungs-
stück für
Treppengeländer
Treppengeländer-
Paneel
Brücke
Legen Sie alle Teile Ihres Bewegungscenters auf den Boden. Anhand der Tabelle auf der
gegenüberliegenden Seite können Sie feststellen, welche Teile Sie für Ihr Set benötigen.
Die niedrigen Paneele gehören zur unteren Ebene des Bewegungscenters, die hohen
Paneele gehören zur oberen Ebene. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile vorhanden sind,
bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter 0800 266 7529.
Erste Schritte
Langer Pfosten (mit
Kappe und vier
Verbindungsringen)
Kurzer Pfosten (mit
Kappe und vier
Verbindungsringen)
Achtung
Die Missachtung dieser Warnungen
und Aufbauanweisungen kann schwere
Verletzungen oder Tod zur Folge haben.
Diese Produkte sind für Kinder bestimmt. Kinder können
die Folgen ihrer Handlungen oft nicht abschätzen. Eine
Beaufsichtigung ist daher immer erforderlich.
Das Bewegungscenter ist für Kinder zwischen 6 und 36 Monaten
bestimmt.
Versuchen Sie nicht, das Bewegungscenter alleine auf- oder
abzubauen. Dies sollte von mindestens zwei Erwachsenen
gemeinsam getan werden.
Kinder sollten sich während des Aufbaus nicht im Raum aufhalten.
Überprüfen Sie die Stabilität der Verbindungen, bevor Sie Kindern
erlauben, auf dem Bewegungscenter zu spielen.
Verwenden Sie die in dieser Anleitung gezeigten
Aufstellmöglichkeiten. Für frei gestaltete Aufstellvarianten können
wir keine Haftung übernehmen. Sie können jedoch Paneele
gleicher Größe und Form innerhalb Ihres Sets austauschen.
Achten Sie darauf, dass sich auf der oberen Ebene des
Bewegungscenters nichts befindet, das Kinder als Steighilfe
benutzen könnten.
Wenn Kleinstkinder das Bewegungscenter benutzen, sollte
vor allem die Rutsche von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Verwenden Sie die Rutschensperre wenn keine ausreichende
Beaufsichtigung gewährleistet werden kann.
Das Bewegungscenter muss direkt an der Wand Ihres Raumes
stehen oder mehr als 50 cm davon entfernt. Ein Bewegungscenter
mit Tunnel muss immer mindestens 50 cm von der Wand entfernt
stehen. Auf diese Weise entstehen keine gefährlichen Spalten,
und der Zugang für Erwachsene rund um das Bewegungscenter ist
gewährleistet.
Achten Sie bei der Platzierung darauf, dass ein Freiraum von einem
Meter rund um das Bewegungscenter besteht, es sei denn, es steht
direkt an einer Wand (siehe oben). Denken Sie dabei auch an Türen
und andere Durchgangsbereiche.
Stellen Sie sicher, dass dieser Freiraum frei von scharfkantigen
Gegenständen oder Vorsprüngen ist.
Der Balkon darf nicht direkt an einer Wand verwendet werden, weil
dadurch ein gefährlicher Spalt entsteht.
Die Treppe darf nicht direkt neben der Rutsche sein, weil dadurch ein
gefährlicher Spalt entsteht.
Um ein Paneel der unteren Ebene auszutauschen muss das
Bewegungscenter auseinandergenommen werden.
Dieses Produkt entspricht der DIN EN 1176-1.
VORSICHT
Dieses Produkt ist nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet.
Tunnel
Rutsche

19
Nehmen Sie das Produkt täglich in Augenschein, um Risse, Brüche,
lockere und fehlende Teile auszuschließen. Prüfen Sie alle 1 bis 3
Monate, ob alle Verbindungen fest sind und alle Komponenten funktio-
nieren. Führen Sie jedes Jahr eine gründliche Sicherheitsprüfung aller
Komponenten durch. Wenn das Bewegungscenter stark genutzt wird,
sollten Sie es entsprechend häufiger warten und inspizieren.
Stellen Sie das Produkt außer Dienst, wenn sich ein Zustand entwickelt,
der die Benutzung unsicher machen könnte. Das Bewegungscenter ist
aus Holz und muss an einem trockenen Ort verstaut werden.
Konstruktion
Die hölzernen Teile sind aus widerstandsfähigem Birke-Multiplex oder
massivem Birkenholz, geschützt durch kindersicheren Lack.
Pflege
Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen.
Sofort abtrocknen. Wenn Wasser oder Reinigungsmittel auf der Ober-
fläche bleiben, kann der Lack beschädigt werden.
Verwenden Sie bei der Reinigung von Kunststoffoberflächen keine
scharfen Reinigungs- und Pflegemittel. Diese können die Oberfläche
verkratzen oder beschädigen. Ungiftige, für Kunststoffe geeignete
Haushaltsreiniger sollten gut funktionieren.
Reinigen Sie die Teppiche regelmäßig mit einem Staubsauger. Die Tep-
piche können zum Waschen abgenommen werden. Sie sind mit einer
Klettbefestigung versehen.
Wir empfehlen die Dampfreinigung des Teppichs. Weichen Sie den
Teppich nicht ein, um Flecken, Matsch oder andere Verschmutzungen
zu entfernen. Nicht unter fließendem Wasser abspülen oder übermäßig
viel Wasser verwenden.
Verfärbungen und Flecken sollten sofort nach dem Auftreten behandelt
werden. Flecken von Flüssigkeiten wie etwa Tinte können mit einem
saugfähigen Tuch entfernt werden. Feste Verschmutzungen sollten mit
einem Löffel oder der Spitze eines Messers entfernt werden. Um eine
Ausbreitung des Flecks zu verhindern, reiben Sie ihn nicht ab, sondern
entfernen Sie den Fleck durch wiederholtes festes Abtupfen mit einem
saugfähigen Tuch, beginnend von den Rändern zur Mitte hin.
Veränderungen durch den Benutzer
Für Veränderungen, die Kunden an unseren Produkten ohne unsere
Kontrolle, Tests und Bewertung vornehmen, können wir keine Verant-
wortung übernehmen.
Bestellung von Ersatzteilen
Um Ersatzteile zu bestellen, wenden Sie sich bitte mit einer Besch-
reibung der benötigen Teile und der Identifikationsnummer des Produk-
tes an den Kundendienst.
Benutzen Sie nur Ersatzteile von Community Playthings.
Treppe
Rampe
Treppengeländer-Paneel
Verbindungsstück für
Treppengeländer
Rutsche mit Sperre
Brücke mit Geländer
Tunnel
Teppich-Plattform
Dach
Balkon
Steuerrad
Hohes Spiegelpaneel
Hohes Klarsicht-Paneel
Hohes Teppichpaneel
Niedriges Spiegelpaneel
Niedriges Holzpaneel
Langer Pfosten
Kurzer Pfosten
Krabbelberg G805 (S. 22) 114 2 2324
Türmchen mit Dach G807 (S. 22) 114 2 11 1 12644
Türmchen G808 (S. 23) 1 1 4 2 1 1 1 2 6 4 4
Klettern und Rutschen G815 (S. 23) 1 2 1 1 1 1 1 1 5 4 2
Klettern und Rutschen mit Dach G816 (S. 23) 1 2 1 1 1 1 1 1 1 5 4 2
Sanddüne G826 (S. 24) 1 1 4 2 1 1 1 2 6 4 4
Rapunzelturm G828 (S. 24) 1 2 1 1 211 1111862
Dschungelbrücke mit Rutsche G835 (S. 25) 1 2 1 1 1 1 1 1 3 4 6 2
Dschungelbrücke mit Rampe G836 (S. 25) 1 1 4 2 1 1 1 1 4 5 6 4
Ritterburg G837 (S. 26) 1 2 1 11 21 2113782
Ritterburg mit Balkon G838 (S. 26) 1 2 1 11 211111 3782
Tower Bridge G847 (S. 27) 114 2 11 32 212411 10 4
Tower Bridge mit Balkon G848 (S. 27) 114 2 11 3211111411 10 4
Grabowski mit Rutsche G855 (S. 28) 1 2 1 1 1 2 2 2 1 9 8 2
Grabowski mit Rampe G856 (S. 28) 1 1 4 2 1 2 2 2 2 10 8 4
Zwergenhaus mit Rutsche G857 (S. 29) 1 2 1 1 121 1211982
Zwergenhaus mit Rampe G858 (S. 29) 114 2 121 121210 8 4
Frau Holle G846 (S. 30) 1 2 1 1 3111211111 8 2
Märchenschloss G865 (S. 31) 1 2 1 1113211211311 12 2
Wartung
Teile
Die Brücke wiegt 20 kg und ist das schwerste Teil.

20
123
456
Ja Nein
Entscheiden Sie, wo Sie die nied-
rigen Spiegelpaneele anbringen
wollen. Setzen Sie ein niedriges
Paneel in die beiden unteren
Verbindungsringe ein. Fixieren Sie das
Paneel, indem Sie von oben zwei weite-
re Ringe auf die Nuten schieben.
Grundkenntnisse
Werkzeug wird nicht
benötigt.
Diese Grundkenntnisse
reichen aus, um jede
in dieser Anleitung
enthaltende Aufstellvariante
aufzubauen. Nachdem
Sie den Abschnitt
über Grundkenntnisse
durchgelesen haben,
wählen Sie die Variante, die
Sie aufbauen möchten, und
folgen Sie der Anleitung.
Überprüfen Sie die Verbindungen.
Jedes Paneel sollte durch vier
Verbindungsringe gehalten
werden. Wiederholen Sie
diesen Schritt beim Aufbau Ihres
Bewegungscenters für jedes Paneel.
Um das nächste Paneel einzuset-
zen, heben Sie einen der Verbin-
dungsringe an, und fixieren sie
das Paneel damit. Bauen Sie der
Anleitung folgend die erste Ebene Ihres
Bewegungscenters zusammen. Das Ver-
bindungsstück für Treppengeländer wird
zwischen 2 kurzen Pfosten unter einer
Treppe oder Rampe verwendet. Nehmen
Sie sich Zeit, denn es ist aufwändig,
ein Paneel auszutauschen, sobald die
nächste Ebene aufgesetzt ist.
Um die Treppe oder Rampe
einzubauen, müssen zunächst
die Kappen abgeschraubt und
drei Verbindungsringe von
den kurzen Pfosten entfernt werden.
Setzen Sie die Treppe ein, dann fügen
Sie die Verbindungsringe wieder ein.
Die Rampe wird auf die gleiche Weise
eingebaut. Rampe und Treppe sind in
allen Konfigurationen austauschbar.
Vor dem Einbau der hohen
Paneele muss die Kappe
abgeschraubt und der obere
Verbindungsring entfernt werden.
Verwenden Sie, der Anleitung für
die von Ihnen gewählte Konfigu-
ration folgend, hohe Paneele für
die obere Ebene. Setzen Sie die
oberen Verbindungsringe nach und nach
wieder ein, so dass jede Platte von vier
Verbindungsringen fixiert wird. Denken
Sie daran, dass die oberen Paneele aus-
tauschbar sind und entweder nach innen
oder nach außen zeigen können.
WAND
Sorgen Sie dafür, dass um alle
Bewegungscenter herum ein
Freiraum von einem Meter besteht.
WARNING
Ein Bewegungscenter mit Tunnel muss immer mindestens 50 cm von der Wand
entfernt stehen.
Platzierung des Bewegungscenters: Das Bewegungscenter muss direkt an der
Wand Ihres Raumes stehen oder mehr als 50 cm davon entfernt. Sorgen Sie dafür, dass
auf allen anderen Seiten ein Freiraum von einem Meter besteht.
Mindestens 50 cm
Tunnel
Other manuals for Nursery gym
1
Table of contents
Languages:
Other Community Playthings Baby Gym manuals