Community Playthings PlayFrame User manual

Community Playthings
Brightling Road, Robertsbridge, TN32 5DR UK
Phone: 0800 387 457
www.communityplaythings.co.uk sales@communityplaythings.co.uk
Retain these instructions for future reference.
© 2013 by Community Products UK Ltd
LK18 Eu 0566 Revision 03
IMPORTANT
Recommended Use
The PlayFrame is appropriate for children aged 3 to 6
years. It can be configured in many ways to encourage
children to engage in active and imaginative play that
stretches both mind and muscle.
PlayFrame components .......................2
PlayFrame sets..................................... 3
Safety instructions .............................. 3
Assembly..............................................4
Disassembly .........................................8
Maintenance ........................................9
PlayFrame

2communityplaythings.co.uk
Your PlayFrame set is made out of some or all of the components shown on this page.
PlayFrame components
Square (with platforms) Square Platform
Slide Bridge Ladder Perch

communityplaythings.co.uk 3
Square
(with 2 platforms) Slide Bridge Ladder Perch
Starter PlayFrame V860 11 1
Classic PlayFrame V865 1 1 1 2
Bridge PlayFrame V875 1 1 1 2
Grand PlayFrame V885 2111 4
Make sure you have all the parts for your set before beginning to build your PlayFrame. If any
parts are broken or missing, call customer service at 0800 387 457.
Warnings
Failure to follow these warnings and the assembly
instructions could result in serious injury or death.
SThe PlayFrame is intended for use by children of
immature judgment. Only for supervised use in childcare
or domestic settings.
SThe PlayFrame is appropriate for children aged 3-6 years,
not weighing more than 35kg each.
SNot suitable for children under 36 months. Risk of finger
entrapment.
SThe Square is suitable for use by up to 10 children, and
the Grand PlayFrame is suitable for use by up to 20
children.
STo reduce injuries through falls, never install over asphalt,
concrete or any other hard surface. Mats or other
surfacing with a minimum fall height rating of 1.5 meters
(as per EN 1177), extending at least 1 meter around your
PlayFrame must be used at all times. PlayFrame mats are
recommended.
SAlways ensure your PlayFrame is on a level surface, at
least 2 meters away from any obstruction a child could
fall onto.
SNever put a platform on top of your PlayFrame.
SNever put anything on a platform on which a child might
stand and fall off.
SNever attach a Slide to the top of your PlayFrame.
CAUTIONS
SThe PlayFrame may be used indoors or outdoors but
must be stored out of the weather.
SChildren should not be present during setup or
dismantling.
SPlayFrame accessories should only be used when
attached to the PlayFrame as intended.
PlayFrame sets

4communityplaythings.co.uk
The PlayFrame Square
• e Square consists of 2 pairs of panels and 2 platforms.
• Unfold the panels and stand them in a square.
• Connect the panels:
Assembly
e PlayFrame must be assembled by adults. e steps below will help you set up your
PlayFrame quickly and safely.
Mats
• If using PlayFrame mats, we recommend laying them down rst with no gaps
between them, and then erecting the PlayFrame on top of the mats. (Mats other
than PlayFrame mats may not be rm enough to allow this.)
• Ensure that the mats extend at least 1 meter all around the PlayFrame.
Insert the yellow peg on the bottom
hinge into the corresponding hinge on the
adjacent panel.
Use a key or similar tool to raise the yellow
button on the top hinge.
Line up the top hinges of adjacent panels and
release the yellow button to latch.
• Ensure top and bottom hinges are latched at two corners of your PlayFrame.
1 2 3

communityplaythings.co.uk 5
Lower platform in from top, slide narrow end out through frame,
position and click in place
Platforms
CAUTION Always use at least one platform to ensure stability.
• Install the platforms at any level other than resting on top of your PlayFrame.
• e platforms can be installed either parallel or perpendicular to each other.
• Ensure that both latches on each platform are engaged.

6communityplaythings.co.uk
Perch
• e Perch can connect to a platform, rung or top bar. Simply place the Perch where you want it
and lower it into position until it clicks into place.
• Ensure latch is fully engaged.
• e Perch is used to connect the Bridge, Slide or Ladder to the PlayFrame. To do this, locate one
end of the accessory above the perch, depress the two yellow buttons and allow the accessory to
lower into the Perch until both buttons click into place.
• e Perch can also be used on its own as a seat or shelf.
WARNING
Never connect more than one Perch to one side of a PlayFrame. is is to prevent hazardous
entrapments and the possibility of a child falling onto a hard object.

communityplaythings.co.uk 7
Slide
• e Slide can be installed at dierent heights.
Bridge & Ladder
• Both the Bridge and Ladder can be used as a ladder, bridge or monkey bars.
• e Bridge can be used either way up.
WARNINGS
SNever allow children to climb over a Bridge at the highest setting between two towers. e
intended use of this feature is to allow children to hang by their hands.
SEnsure no hard objects are below when the Ladder or Bridge are connected between two
PlayFrame towers.
SEnsure buttons are fully engaged into Perch.
SNever hang a Ladder from a Perch connected to the top bar.
WARNINGS
SEnsure buttons are fully engaged into Perch
SNever connect a Slide to the top bar of the PlayFrame:

8communityplaythings.co.uk
Disassembly
Remove all accessories from the frame. Do
this by pressing in both yellow buttons at the
end of the accessory and lifting it out of the
Perch.
Lift the yellow cap with a key or other tool.
Remove the Perches by disengaging the
latches and lifting the Perches off.
Pull the tops of the panels apart
Remove the platforms. You must release
both latches. Two people doing this together
is the easiest.
Lift the bottom hinge apart.
1
1
2
2
3
3
Once everything has been removed from the frame, disconnect the panels:
Repeat steps 1 – 3 at second corner.

communityplaythings.co.uk 9
Maintenance
Visually inspect before each use for cracks, breaks, loose and/or missing parts. Ensure all connections are
fully engaged.
Every 1 to 3 months test all connections to ensure they are functioning properly.
Remove the product from service when any condition develops which might make operation unsafe. If
you plan to store your PlayFrame, remember it is made of wood and should be kept in a dry place.
Construction
e wooden components are manufactured from solid birch wood or from birch or beech plywood
and are protected with a durable child-safe nish. Bamboo panels are made of sanded bamboo strips
laminated onto a plastic core.
Cleaning
Wipe with a damp cloth and mild detergent. Dry immediately. Leaving water or cleaning agent on the
surface may damage the nish. Do not use abrasive cleansers.
User modications
We are not responsible for modications made by customers to our products in the eld, without our
supervision, testing, or evaluation.
Ordering parts
To order replacement parts, contact customer service with a description of the part(s) needed and the ID
code from the product.
Use only replacement parts supplied by Community Playthings.

© 2013 by Community Products (UK) Ltd
LK18 Eu 0566 Revision 03
Community Playthings
Brightling Road, Robertsbridge, TN32 5DR UK
Deutscher Kundendienst:
Tel: 0800 266 7529 Fax: +49 (0)36601 922989
www.communityplaythings.de; info@communityplaythings.de
WICHTIG: Bitte heben Sie diese Anleitung
zum späteren Nachlesen gut auf
PlayFrame Komponenten.....................2
PlayFrame Sets.....................................3
Sicherheitshinweise.............................3
Zusammenbau......................................4
Auseinanderbau................................... 8
Wartung ...............................................9
PlayFrame
Verwendungsrichtlinien
Das PlayFrame ist für Kinder von 3 bis 6 Jahren geeig-
net. Es kann auf viele verschiedene Weisen aufgebaut
werden, um Kinder dabei zu fördern, aktiv und fan-
tasievoll zu spielen und dabei ihre körperlichen und
geistigen Fähigkeiten zu entwickeln.

Ihr PlayFrame-Set besteht aus einigen oder allen der unten abgebildeten Komponenten.
PlayFrame Komponenten
Quadrat (mit Plattformen) Plattform für Quadrat
Rutsche Brücke Leiter Dock
2communityplaythings.de

Quadrat Rutsche Brücke Leiter Dock
Einsteiger PlayFrame V860 11 1
Classic PlayFrame V865 1 1 1 2
Brücken PlayFrame V875 1 1 1 2
Großes PlayFrame V885 21114
Stellen Sie sicher, dass alle Teile Ihres PlayFrame-Sets vorhanden sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter 0800 266 7529.
Achtung
PlayFrame Sets
Die Missachtung dieser Warnungen und
Auauanweisungen kann schwere Verletzungen
oder Tod zur Folge haben.
SDas PlayFrame ist für Kinder bestimmt. Kinder können
die Folgen ihrer Handlungen oft nicht abschätzen.
Deswegen darf das PlayFrame nur unter Beaufsichtigung
in Tageseinrichtungen oder im häuslichen Bereich
benutzt werden.
SDas PlayFrame ist für Kinder von 3-6 Jahren geeignet,
deren Gewicht 35 kg nicht überschreitet.
SNicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Gefahr des
Einklemmens von Fingern.
SDas Quadrat kann von bis zu zehn, das Große PlayFrame
von bis zu 20 Kindern benutzt werden.
SUm die Folgen möglicher Stürze zu mindern, darf das
PlayFrame nicht auf Asphalt, Beton oder einem anderen
harten Untergrund aufgebaut werden. Matten oder
andere Böden, die geeignet sind, Stürze aus bis zu
1,5 Metern Fallhöhe zu dämpfen (gemäß EN 1177),
müssen den gesamten Boden bis zu einem Meter um
das PlayFrame herum bedecken. Wir empfehlen die
Verwendung von PlayFrame Matten.
SStellen Sie sicher, dass Ihr PlayFrame auf ebenem Boden
steht, mit einem Abstand von mindestens 2 Metern zu
jeglichen Hindernissen, auf die ein Kind fallen könnte.
SPlattformen dürfen nicht auf der oberen Umrandung
eines PlayFrames eingehängt werden.
SEs dürfen sich keine Gegenstände auf einer Plattform
befinden, auf denen Kinder stehen und möglicherweise
herunterfallen könnten.
SBefestigen Sie die Rutsche nicht an der oberen
Umrandung Ihres PlayFrames.
VORSICHT
SDas PlayFrame kann sowohl in Innenräumen als auch
im Außenbereich auf ebenem, trockenem Untergrund
benutzt werden. Die Aufbewahrung muss an einem
witterungsgeschützten Ort stattfinden.
SKinder sollten während des Auf- oder Abbaus nicht
anwesend sein.
SPlayFrame Komponenten sollten nur verwendet werden,
wenn sie wie vorgesehen am PlayFrame befestigt sind.
communityplaythings.de 3

Zusammenbau
Das PlayFrame Quadrat
• Das Quadrat besteht aus 2 faltbaren Sprossenpaneelen und 2 Plattformen.
• Falten Sie die Paneele auf und stellen Sie sie in Form eines Quadrats.
• Verbinden der Paneele
Das PlayFrame muss von Erwachsenen aufgebaut werden. Die folgenden Schritte werden
Ihnen dabei helfen, Ihr PlayFrame schnell und sicher aufzubauen.
Matten
• Wenn Sie PlayFrame Matten verwenden, empfehlen wir, zuerst die Matten
auszulegen, ohne dabei Lücken zu lassen und dann das PlayFrame auf den Matten
aufzubauen. (Andere Matten als die PlayFrame Matten sind möglicherweise nicht
fest genug, um dies zu ermöglichen.)
• Stellen Sie sicher, dass der Boden bis zu einem Meter um das PlayFrame herum
völlig von Matten bedeckt ist.
Hängen Sie das untere Scharnier ein,
indem Sie den gelben Stift des ersten
Scharnierteils in das am nächsten
Paneel montierte zweite Scharnierteil
stecken.
Heben Sie mit Hilfe eines Schlüssels o.Ä.
am oberen Scharnier die gelbe Kappe des
oberen Scharnierteils an.
Richten Sie die beiden Teile des oberen
Scharniers zueinander aus und lassen Sie
die gelbe Kappe los, um das Scharnier
einrasten zu lassen.
• Stellen Sie sicher, dass jeweils sowohl das obere als auch das untere Scharnier richtig eingehängt
ist. Dies betri die beiden Ecken, wo das obere Scharnier eine gelbe Kappe aufweist.
1 2 3
4communityplaythings.de

Plattformen
VORSICHT Aus Stabilitätsgründen muss immer mindestens eine Plattform eingehängt werden.
• Hängen Sie die Plattformen auf einer der Ebenen des PlayFrames ein, nicht jedoch auf der oberen
Umrandung.
Heben Sie die Plattform von oben in das PlayFrame, schieben
Sie dann das schmale Ende ein paar Zentimeter weit durch
das Paneel hindurch, dann lässt sich die Plattform leicht
positionieren und rastet hörbar ein.
• Die Plattformen können entweder parallel oder im rechten Winkel zueinander
eingehängt werden.
• Stellen Sie sicher, dass an jeder Plattform beide
Schnappverschlüsse eingerastet sind.
communityplaythings.de 5

Docks
• Ein Dock kann an einer Plattform, einer Paneel-Sprosse oder an der oberen Umrandung des
PlayFrames eingehängt werden. Platzieren Sie das Dock einfach am gewünschten Ort und
schieben Sie es nach unten, bis der Schnappverschluss hörbar einrastet.
• Stellen Sie sicher, dass der Schnappverschluss vollständig eingerastet ist.
• Die Docks werden verwendet, um Brücke, Leiter oder Rutsche mit dem PlayFrame zu verbinden.
Platzieren Sie ein Ende des Zubehörteils (z.B. Leiter) oberhalb des Docks, drücken Sie die beiden
gelben Knöpfe an den Seiten ein und lassen das Zubehör nach unten in das Dock hineingleiten
bis beide Knöpfe mit einem Klick wieder hervorspringen.
• Das Dock kann auch alleine als Sitz oder Regalbrett verwendet werden.
ACHTUNG
Hängen Sie nie mehr als ein Dock an einer Seite des PlayFrames ein. Es können sonst gefährliche
Fangstellen entstehen und Kinder können auf harte Gegenstände fallen.
6communityplaythings.de

Rutsche
• Die Rutsche kann auf unterschiedlichen Höhen eingehängt werden.
Brücke und Leiter
• Sowohl Brücke als auch Leiter können als Brücke, Leiter oder Hangelbrücke verwendet werden.
• Die Brücke kann beidseitig verwendet werden.
ACHTUNG
SErlauben Sie Kindern niemals, über die Brücke zu klettern, wenn sie auf der oberen
Umrandung zwischen zwei PlayFrame-Türmen eingehängt ist. Diese Konstellation darf nur
zum Entlanghangeln an der Unterseite der Brücke benutzt werden.
SStellen Sie sicher, dass sich keine harten Gegenstände unter der Leiter oder Brücke benden,
wenn diese zwischen zwei PlayFrame-Türmen eingehängt ist.
SStellen Sie sicher, dass die gelben Knöpfe vollständig im Dock eingerastet sind.
SDie Leiter darf nicht von einem Dock an der oberen Umrandung eines PlayFrames
herunterhängen.
ACHTUNG
SStellen Sie sicher, dass die gelben Knöpfe vollständig im Dock eingerastet sind.
SNiemals die Rutsche an der oberen Umrandung des PlayFrames befestigen.
communityplaythings.de 7

Auseinanderbau
Entfernen Sie alle Zubehörteile vom
PlayFrame. Drücken Sie hierzu die
beiden gelben Knöpfe tief ein, die in
den Öffnungen an den Seiten des Docks
sichtbar sind. Das Zubehörteil lässt sich
nun einfach herausheben.
Heben Sie die gelbe Kappe mit einem
Schlüssel oder einem anderen Werkzeug an.
Entfernen Sie alle Docks, indem Sie den
Schnappverschluss unter dem Dock öffnen
und das Dock anheben.
Ziehen Sie die oberen Enden der beiden
Paneele auseinander.
Nehmen Sie die Plattformen heraus.
Dazu müssen beide Schnappverschlüsse
geöffnet werden. Am leichtesten geht
das, wenn zwei Personen es zusammen
machen.
Hängen Sie das untere Scharnier aus.
2
2
3
3
Entkoppeln Sie die Sprossenpaneele voneinander, nachdem Sie alles von ihnen entfernt haben:
Wiederholen Sie die Schritte 1-3 für die zweite Ecke.
1
1
8communityplaythings.de

Wartung
Nehmen Sie vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung vor, und achten Sie dabei auf Risse, Brüche, lockere
oder fehlende Teile. Prüfen Sie, dass alle Verbindungen und Verschlüsse vollständig eingerastet sind.
Alle 1 bis 3 Monate sollten Sie überprüfen, dass alle Verbindungen normal funktionieren.
Stellen Sie das Produkt außer Dienst, wenn sich ein Zustand entwickelt, der die Benutzung unsicher
machen könnte. Das PlayFrame ist aus Holz und muss an einem trockenen Ort verstaut werden.
Konstruktion
Die hölzernen Teile sind aus Birke massiv oder Birken- oder Buchensperrholz gefertigt und mit
kindersicherem, widerstandsfähigem Wasserlack lackiert. Die Bambuspaneele sind aus geschlienen
Bambusstreifen hergestellt, die auf eine Kunststo-Hohlkammerplatte laminiert sind.
Pege
Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen. Sofort abtrocknen. Wenn Wasser
oder Reinigungsmittel auf der Oberäche bleiben, kann der Lack beschädigt werden. Keine Scheuermittel
verwenden.
Veränderungen durch den Benutzer
Für Veränderungen, die Kunden an unseren Produkten ohne unsere Kontrolle, Tests und Bewertung
vornehmen, können wir keine Verantwortung übernehmen.
Bestellung von Ersatzteilen
Um Ersatzteile zu bestellen, wenden Sie sich bitte mit einer Beschreibung der benötigen Teile und der
Identikationsnummer des Produktes an den Kundendienst.
Benutzen Sie nur Ersatzteile von Community Playthings.
communityplaythings.de 9
Table of contents
Languages:
Other Community Playthings Baby Gym manuals