Conrad BASETech 812537 User manual

Bedienungsanleitung
Heißluftpistole 2000 W
Best.-Nr. 812537 Seite 2 - 9
Operating Instructions
Hot-air gun 2000 W
Item No. 812537 Page 10 - 17
Notice d’emploi
Décapeur thermique 2000 W
N° de commande 812537 Page 18 - 25
Gebruiksaanwijzing
Heteluchtpistool 2000 W
Bestelnr. 812537 Pagina 26 - 33

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................5
6. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................5
7. Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................6
8. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................8
9. PegeundReinigung ..........................................................................................................................................8
10. Entsorgung ..........................................................................................................................................................9
11. Technische Daten ................................................................................................................................................9

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.
Schutzklasse II (verstärkte oder doppelte Isolierung)

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Elektrowerkzeug ist zum Auftauen, Desinzieren, Entfernen von Farben, Kleben, Löten, Schmelzen,
Schrumpfen, Schweißen, Trocknen und Verformen geeignet.
Die Spannungsversorgung erfolgt über eine haushaltsübliche Netzsteckdose.
Das Produkt ist nicht für die Verwendung im industriellen Bereich vorgesehen.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Heißluftpistole
• 4 x Düse
• Spachtel
• Farbschaber-Griffstück
• 3 x Farbschaber
• Transportkoffer
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Merkmale und Funktionen
• 2Temperaturenwählbar:300/600°C
• Integrierter Standfuß für freihändigen Betrieb
• Ergonomisch geformter Handgriff
6. Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Produkt, ansonsten
besteht Brandgefahr!
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe brennbarer Materialien.
Wärme kann auch auf brennbare Materialien, die verdeckt sind,
umgeleitet werden und diese entzünden.
• RichtenSiedenLuftauslassnichtzulangeaufdieselbeStelle.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in explosionsfähiger Umgebung.
• Stellen Sie das Produkt nach der Verwendung so auf, dass der
Luftauslass senkrecht nach oben zeigt. Lassen Sie das Produkt unter
Aufsicht abkühlen, bevor Sie es verstauen.

6
7. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Achtung – Verbrennungsgefahr! Der Luftauslass und die Düsen werden im Betrieb sehr heiß. Lassen Sie
alle Werkzeuge erst abkühlen, bevor Sie diese zurück in den Transportkoffer legen.
• Tragen Sie immer Arbeitshandschuhe, während Sie mit dem Produkt arbeiten.
• Dämpfe, die beim Arbeiten mit dem Produkt entstehen, dürfen nicht eingeatmet werden. Verschiedene
MaterialienkönnendurchHeißluftchemischeReaktionenhervorrufen.SorgenSiedaherbeimArbeiten
in Wohnräumen, Garagen etc. immer für ausreichende Belüftung.
• Verwenden Sie das Produkt nicht zum Haare trocknen.
• RichtenSiedenLuftstromnichtaufTiereoderPersonen.
• Stellen Sie sicher, dass der Luftauslass nicht abgedeckt oder verstopft ist.
• Verbrennungsgefahr! Berühren Sie nicht die Heißluftdüse.
• Lassen Sie das Produkt während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
• Achten Sie auf Gase und Dämpfe, die bei der Bearbeitung von Kunststoffen, Lacken usw. entstehen
können.
• Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille.
• Verwenden Sie das Produkt nicht im Zusammenhang mit chemischen Lösungsmitteln.
• Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
• Halten Sie das Netzkabel vom heißen Luftstrom fern.
• Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass dieses hitzebeständig ist.
• Verwenden Sie das Produkt nicht oberhalb oder in unmittelbarer Nähe von Wasser.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen,
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
• Bevor Sie das Produkt reinigen, schalten Sie es aus, trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose
und lassen Sie es ausreichend abkühlen.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Gehäuseteilen können spannungsführende
Teile freigelegt werden. Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Produkt von allen
Spannungsquellen und Anschlüssen getrennt werden. Kondensatoren im Produkt können noch geladen
sein,auchnachdemesvonallenSpannungsquellengetrenntwurde.EineReparaturdarfnurdurcheine
Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.

7
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer
ähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

8
8. Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist. Der Schalter muss sich in der mittleren Position Obenden.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
• Wählen Sie eine Düse aus, die sich für Ihre Anwendung eignet. Stecken Sie die Düse vorne auf den Luftauslass.
• Mit dem Schalter können Sie die Leistung und dementsprechend die Temperatur und die Luftmenge bestimmen.
Schalterposition Stufe Temperatur Leistung Luftmenge
nach unten gedrückt I 300°C 1000 W 500 l/min
in der Mitte O ausgeschaltet
nach oben gedrückt II 600°C 2000 W 650 l/min
• Das Produkt eignet sich sowohl für den Handbetrieb, als auch für den Standbetrieb.
Handbetrieb:
FassenSiedenHandgriffsoan,dassSiedenSchaltermitdemZeigengerbedienenkönnen.
Standbetrieb:
StellenSiedasProduktsenkrechtaufdierückseitigeStandächeunddenunterenhinterenTeildesGriffs.
Achten Sie darauf, dass der Untergrund fettfrei, staubfrei und trocken ist. Ansonsten könnte verunreinigte Luft in
das Innere des Produkts gesogen werden. Dadurch kann der Motor beschädigt werden.
• Die Form der Düse, die Entfernung zum Objekt und die Leistungsstufe sind abhängig vom Material und der
gewünschten Bearbeitungsart. Führen Sie vor Beginn der Arbeit einen Test durch.
9. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgungundlassenSieesausreichendabkühlen.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• VerwendenSieeintrockenes,faserfreiesTuchzurReinigungdesProdukts.BeistärkererVerschmutzungkönnen
Sie das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser anfeuchten.
• VerwendenSieeinenweichen,trockenenPinselzurReinigungderVentilationsöffnungen.

9
10. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
11. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................230V/AC,50Hz
Leistung............................................................1000/2000 W
Temperatur .......................................................300/600°C
Luftmenge.........................................................500/650 l/min
Schutzklasse ....................................................II

10
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................ 11
2. Explanation of symbols...................................................................................................................................... 11
3. Intended use......................................................................................................................................................12
4. Delivery content.................................................................................................................................................12
5. Features and functions ......................................................................................................................................13
6. Important safety information ..............................................................................................................................13
7. General safety instructions ................................................................................................................................14
8. Operation...........................................................................................................................................................16
9. Careandcleaning..............................................................................................................................................16
10. Disposal.............................................................................................................................................................17
11. Technical data....................................................................................................................................................17

11
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory national and European requirements.
For safety reasons, always follow the instructions in this manual.
These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and
using the product. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these
operating instructions for reference!
For technical queries, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to an
electric shock.
This symbol is used to highlight important information in these operating instructions. Always read this
information carefully.
This symbol indicates special information and advice on how to use the product.
Protection class II (reinforced or double insulation)

12
3. Intended use
This power tool is intended for thawing, disinfecting, removing paint, glueing, soldering, melting, heat shrinking,
welding, drying and deforming.
Power is supplied via a normal household mains socket.
The product is not suited for industrial use.
Thisproductisintendedforindooruseonly.Donotuseitoutdoors.Contactwithmoisture(e.g.inbathrooms)must
be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes
other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause hazards such as a
shortcircuit,reorelectricshock.Readtheinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethisproduct
available to third parties only together with its operating instructions.
All company and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Hot-air gun
• 4 x nozzle
• Scraper
• Paint scraper handle piece
• 3 x paint scrapers
• Transport case
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloadsorscantheQRcodeon
this page. Follow the instructions on the website.

13
5. Features and functions
• Therearetwotemperaturesettings:300/600°C
• Built-in stand for hands-free operation
• Ergonomically designed handle
6. Important safety information
• This device is not intended to be used by people (including children)
with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience
and/or lack of knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have received instructions on how to
use the device.
• Childrenshouldalwaysbesupervisedbyanadulttoensurethatthey
do not play with the appliance.
• Becarefulwhenhandlingtheproduct,otherwisethereisarehazard!
• Donotusetheproductnearammablematerials.
Heatcanalsoberedirectedontoandigniteammablematerialsthat
are covered.
• Do not point the air outlet for too long at the same spot.
• Do not use the product in an explosive environment.
• After use, place the product so that the air outlet points straight up. Let
the product cool down under supervision before you store it.

14
7. General safety instructions
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety
instructions and information on proper handling in this manual, we will assume no liability for any
resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• Warning – burn hazard! The air outlet and nozzles become very hot in operation. Let all tools cool down
rstbeforeyoureturnthemtothecarryingcase.
• Always wear gloves while you work with the product.
• Do not inhale any fumes produced while using the product. Hot air can cause chemical reactions in
certainmaterials.Therefore,alwaysensurethereissufcientventilationwhenworkinginlivingspaces,
garages, etc.
• Do not use the product to dry your hair.
• Never point the air stream at animals or persons.
• Make sure that the air outlet is not covered or clogged.
• Burn hazard! Do not touch the hot-air nozzle.
• Do not leave the product unattended when in use.
• Be cautious around gases and fumes which may be produced when processing plastics, paints, etc.
• Wear protective eye wear.
• Do not use the product in combination with chemical solvents.
• Do not carry the device by the cable.
• Keepthecableawayfromthehotairow.
• If you use an extension cable, make sure that it is heat resistant.
• Do not use the product above or in close proximity to water.
• Neverpourliquidsovertheproduct.Thereisdangerofreoralife-threateningelectricshock.However,
if liquid does come into contact with the product, immediately separate the mains plug from the outlet
and consult an expert!
• Before you clean the product, turn it off, disconnect the plug from the wall socket and let it cool down
sufciently.
• Live components may be exposed if covers are opened or components are removed. The device must
therefore be disconnected from all power sources and connections before any servicing or repair work is
carriedout.Capacitorsinsidethedevicemaystillcarryavoltageevenaftertheyhavebeendisconnected
fromthepowersupply.Repairworkmustonlybedonebyqualiedtechnicianswhoarefamiliarwiththe
potential hazards and the relevant regulations.
• For installations in industrial facilities, follow the accident prevention regulations for electrical systems
and equipment of the government safety organization or the corresponding authority for your country.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never unplug the mains plug by pulling on the cable. Always use the grips on the plug.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not plan to use the device for an extended period
of time.
• For safety reasons, unplug the mains plug from the mains socket during thunderstorms.

15
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or subjected to
mechanical stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do
not modify the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. Damaged mains cables can
cause a fatal electric shock.
• Do not touch the mains cable if there are any signs of damage. Power down the respective mains socket
(e.g. via the respective circuit breaker), and then carefully pull the mains plug from the mains socket.
Never use the product if the mains cable is damaged.
• Damagedmainscablesmustbereplacedbythemanufacturer,anauthorizedrepaircentreoraqualied
electrician.
• Never insert or unplug the mains plug when your hands are wet.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The
condensation generated may destroy the product. Allow the product to reach room temperature before
connecting it and putting it to use. This may take several hours.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material
for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorized use. Safe
operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the
product.
• Consultatechnicianifyouarenotsurehowtouseorconnecttheproduct.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustbedonebyatechnicianoranauthorizedrepaircentre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.

16
8. Operation
• Make sure that the product is turned off. The switch must be in the middle position O.
• Connectthemainsplugtoastandardmainssocket.
• Select a nozzle that is suited for the application at hand. Place the nozzle on the air outlet.
• Usetheswitchtosetthepowerlevelwhichwilladjustthetemperatureandairow.
Switch position Stage 3 Temperature Power Air ow
Press down I 300°C 1000 W 500 l/min
In the middle O Switched off
Press up II 600°C 2000 W 650 l/min
• The product is suitable for both manual operation and stationary operation.
Manual operation:
Graspthehandlesothatyoucanoperatetheswitchwithyourindexnger.
Stationary operation:
Place the product in an upright position on the rear stand and lower part of the handle.
Make sure that the surface is dry and free from grease and dust. Otherwise, polluted air may be sucked into the
inside of the product. This may damage the motor.
• The shape of the nozzle, the distance to the object and the power level depend on the material and the desired
processing mode. Perform a test before beginning the job at hand.
9. Care and cleaning
Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these could damage the
casing or stop the product from functioning properly.
• Disconnecttheproductfromthepowersupplybeforecleaningandletitcooldownsufciently.
• Do not immerse the product in water.
• Use a dry, lint-free cloth to clean the product. To remove stubborn dirt, moisten the cloth slightly with lukewarm
water.
• Use a soft, dry brush to clean the ventilation openings.

17
10. Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be placed in household waste.Always dispose of the
product according to the relevant statutory regulations.
Youthusfulllyourstatutoryobligationsandcontributetotheprotectionoftheenvironment.
11. Technical data
Operating voltage .............................................230V/AC,50Hz
Power ...............................................................1000/2000 W
Temperature .....................................................300/600°C
Airow..............................................................500/650 l/min
Protection class ................................................II

18
Table des matières
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................19
2. Explication des symboles ..................................................................................................................................19
3. Utilisation prévue ...............................................................................................................................................20
4. Contenud'emballage.........................................................................................................................................20
5. Caractéristiquesetfonctions .............................................................................................................................21
6. Consignesdesécuritéimportantes ...................................................................................................................21
7. Consignesgénéralesdesécurité ......................................................................................................................22
8. Mise en service..................................................................................................................................................24
9. Entretien et nettoyage........................................................................................................................................24
10. Élimination des déchets.....................................................................................................................................25
11. Données techniques..........................................................................................................................................25

19
1. Introduction
Chèrecliente,cherclient,
Nousvousremercionsdel'achatduprésentproduit.
Le produit est conforme aux exigences des normes européennes et nationales en vigueur.
Andemaintenirl'appareilenbonétatetd'enassurerunfonctionnementsansdanger,l'utilisateurdoitimpérativement
respecterleprésentmoded'emploi!
Leprésentmoded'emploifaitpartieintégranteduproduit.Ilcontientdesconsignesimportantespourla
mise en service et la manipulation du produit. Tenez compte de ces remarques, même en cas de cession
deceproduitàuntiers.Conservezleprésentmoded'emploiandepouvoirleconsulteràtoutmoment!
Pour toute question technique, veuillez vous adresser à :
Suisse: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Explication des symboles
Lesymboled'éclairdansuntriangleindiqueunrisquepourvotresanté,parex.suiteàunchocélectrique.
Lesymboledupointd'exclamationdansuntriangleapourbutd'attirervotreattentionsurdesconsignes
importantesdumoded'emploiquidoiventimpérativementêtrerespectées.
Lesymboledelaècheprécèdelesconseilsetremarquesspéciquesàl'utilisation.
ClassedeprotectionII(isolationrenforcéeoudouble)

20
3. Utilisation prévue
Cetoutilélectriqueestutilisépourladécongélation,ladésinfection,l´éliminationdespeintures,lecollage,lebrasage,
la rétraction, la fusion, la soudure, le séchage et le façonnage.
L’alimentation en énergie électrique est fournie via une prise de courant domestique classique.
Ceproduitn'estpasprévupouruneutilisationdansledomaineindustriel.
L'utilisationestuniquementautoriséeenintérieur,dansleslocauxfermés;l'utilisationenpleinairestinterdite.Éviter
impérativementtoutcontactavecl'humidité,parex.dansunesalledebains,etc.
Pourdesraisonsdesécuritéetd'homologation,toutetransformationet/oumodicationduproduitestinterdite.Sivous
utilisezleproduitàd’autresnsquecellesdécritesprécédemment,vousrisquezdel’endommager.Parailleurs,une
utilisation incorrecte peut être source de dangers tels que court-circuit, incendie, électrocution. Lisez attentivement le
moded'emploietconservez-le.Nedonnezleproduitàuntiersqu'accompagnédesonmoded'emploi.
Touslesnomsd'entreprisesetappellationsdeproduitscontenusdanscemoded'emploisontdesmarquesdéposées
des propriétaires correspondants. Tous droits réservés.
4. Contenu d'emballage
• Décapeur thermique
• 4 buses
• Spatule
• Manchepourxationdegrattoirsàpeinture
• 3 grattoirs à peinture
• Mallette de transport
• Moded'emploi
Mode d’emploi actualisé
Téléchargezlesmodesd'emploiactualisésvialelienwww.conrad.com/downloads ou scannez le
CodeQRillustré.SuivezlesinstructionsdusiteWeb.
Table of contents
Languages:
Other Conrad Power Tools manuals