Conrad 2389430 User manual

1
Bedienungsanleitung
Smarter Solar Strahler
Best.-Nr. 2389430
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Leuchtmittel, das für die Beleuchtung von Außenbereichen, z.
B. Gärten, vorgesehen ist.
Die Stromversorgung des Produkts erfolgt über einen integrierten Akku, der tagsüber über das Solarmo-
dul aufgeladen wird.
Über eine mobile Anwendung von TUYA lässt sich das Produkt bei bestehender Bluetooth-Verbindung
auch aus der Ferne bequem steuern.
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt und für den
Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
■Produkt
■Erdnagel
■Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter oder scannen
Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige Informatio-
nen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Allgemein
■Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
■Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 LED-Licht
■Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
■Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
5.4 Li-Ionen-Akku
■Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explosions- und
Brandgefahr!
■Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den Akku
bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
■Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die verwendete
Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
5.5 Betriebsumgebung
■Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
■Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagneti-
schen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass
das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
5.6 Bedienung
■Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes haben.
■Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6 Hinweise zum Akku-Zustand
Um den Akku zu laden, ist es wichtig, Akkus ist dass das Solarpanel tagsüber Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Beachten Sie Folgendes:
■Halten Sie das Solarmodul sauber. Staub und Schmutz, die das Solarmodul bedecken, verringern
die Ladeeffizienz.
■Vermeiden Sie eine vollständige Entladung. Bei längeren Zeiträumen ohne ausreichende Sonnen-
einstrahlung kann sich der Akku vollständig entladen und beschädigt werden. Um dies zu vermeiden,
schalten Sie das Produkt aus.
■Kalte Temperaturen wirken sich nachteilig auf die Lebensdauer des Akkus aus. Schalten Sie
das Produkt bei kalter Witterung aus und lagern Sie es an einem trockenen und warmen Ort.
7 Erste Schritte
7.1 Erstmaliges Aufladen des Akkus
Bei der erstmaligen Verwendung des Produkts oder nach einem längeren Zeitraum mit geringer Sonnen-
einstrahlung ist es notwendig, den integrierten Akku vollständig aufzuladen, indem Sie ihn zwei Tage lang
direktem Sonnenlicht aussetzen.
1. (Falls ein Isolationsstreifen aus dem Akkufach herausragt) ziehen Sie diesen heraus, um die Span-
nungsversorgung herzustellen.
2. Verdecken Sie das Solarmodul. Sollte das Leuchtmittel zu leuchten beginnen, halten Sie die Taste
auf dem Solarmodul gedrückt, bis es wieder erlischt. Die Leuchte wird dadurch wieder ausgeschaltet.
3. Setzen Sie nun das Solarmodul so lange wie möglich direkter Sonneneinstrahlung aus, um den Akku
zu laden.
4. Laden Sie den Akku am nächsten Tag ein weiteres Mal auf.
àNach zwei Tagen ist der Akku vollständig aufgeladen und das Produkt kann verwendet werden.
7.2 Installieren der App
Installieren Sie die TUYA-App auf Ihrem Mobilgerät, um das Produkt bequem aus der Ferne bedienen
und steuern zu können.
1. Laden Sie die App „Smart Life – Smart Living“ aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store
herunter.
2. Richten Sie sich anschließend ein TUYA-Benutzerkonto ein.
8 Montage
8.1 Wahl des Aufstellungsorts
Suchen Sie einen Standort, an dem Akkus ist das Solarmodul dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt ist, da-
mit der Akku tagsüber aufgeladen werden kann.
Beachten Sie Folgendes:
■Das Solarmodul sollte der maximalen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Bringen Sie das Produkt
nicht im Schatten oder unter einer Abdeckung an.
■Vermeiden Sie die direkte Nähe zu anderen Lichtquellen wie Garten- oder Straßenlaternen, sonst
schaltet sich das Produkt bei Einbruch der Dunkelheit nicht automatisch ein.
■Vermeiden Sie Orte, an denen mit Überschwemmungen zu rechnen ist.
■Ist das Produkt auf einem Erdnagel montiert, sollte der Standort eben sein und eine ausreichende
Festigkeit aufweisen (Beispiel: Erde). Steinige Untergründe beschädigen den Erdspieß.
8.2 Befestigung im Boden
Nachdem Sie einen geeigneten Standort ausgewählt haben, befestigen Sie das Produkt im Boden.
1. Setzen Sie den Erdnagel in den unteren Gehäuseteil des Produkts ein.
2. Halten Sie den Erdnagel fest und treiben Sie ihn in den Boden.
3. Vergewissern Sie sich anschließend, dass das Produkt stabil und sicher steht. Sollte dies nicht der
Fall sein, wählen Sie einen besser geeigneten Standort.
8.3 Ausrichten des Leuchtenkopfes
Für eine optimale Ausrichtung können Sie die Position des Leuchtenkopfes präzise anpassen.
1. Lösen Sie zunächst einmal die Mutter, die sich an der Seite des unteren Gehäuseteils befindet.
2. Richten Sie dann den Leuchtenkopf entsprechend aus.
3. Ziehen Sie anschließend die Mutter wieder an.
4. Nehmen Sie einen geeigneten Schraubendreher zur Hand, um den Winkel des Solarmoduls einzu-
stellen (sofern Bedarf besteht).
9 Verwendung
Haben Sie das Produkt erfolgreich mit der mobilen Anwendung gekoppelt, können Sie die App zur Bedie-
nung und Steuerung des Produkts verwenden.
9.1 Ein- und Ausschalten per Hand
Verwenden Sie die Taste am Produkt, um das Leuchtmittel ein- und auszuschalten. Wird das Produkt ma-
nuell ausgeschaltet, ist die Steuerung über die App nicht länger möglich.
Wichtig:
Das Produkt ist hauptsächlich für den Betrieb in der Nacht vorgesehen. Sollten Sie das Produkt bei
Tageslicht verwenden wollen, müssen Sie das Solarmodul abdecken, um den Eintritt der Dunkelheit
(Nacht) zu simulieren.
■Möchten Sie das Leuchtmittel einschalten, halten Sie die Taste gedrückt, bis es zu leuchten beginnt.
■Möchten Sie das Leuchtmittel ausschalten, halten Sie die Taste gedrückt, bis es erlischt.

2
9.2 Koppeln des Produkts mit der mobilen Anwendung
Für die Steuerung über die mobile Anwendung muss das Produkt über Bluetooth mit der App gekoppelt
sein.
VORAUSSETZUNGEN:
aAuf Ihrem Mobilgerät ist die mobile Anwendung „Smart Life – Smart Living“ von TUYA installiert.
1. Halten Sie zunächst einmal die Taste am Produkt gedrückt, bis sich das Leuchtmittel einschaltet.
2. Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht dann wiederholt die Taste, um das Produkt der Reihe nach in
die folgenden Betriebszustände zu versetzen:
AUS → EIN → AUS → EIN.
àDas Produkt ist nun bereit zur Kopplung.
3. Aktivieren Sie auf Ihrem Mobilgerät die Bluetooth-Funktion und die Ermittlung des Standorts.
4. Rufen Sie die App auf.
5. Wählen Sie dann aus der Kategorie „Leuchtmittel“ die Option Solar Light (BLE).
6. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Produkt mit der App zu kop-
peln.
àDas Produkt ist nun mit der mobilen Anwendung gekoppelt.
àWenn Sie die Anwendung das nächste Mal starten, versucht die App automatisch, die Verbindung
wiederherzustellen.
Wichtig:
Wenn Sie das Produkt aus der App entfernen, müssen Sie den Kopplungsvorgang durch Ausführen
der oben genannten Schritte erneut einleiten.
9.3 Bedienen und Steuern des Produkts über die App
Verwenden Sie die App, um das Produkt bequem aus der Ferne zu bedienen und zu steuern.
Wichtig:
Das Produkt ist hauptsächlich für den Betrieb in der Nacht vorgesehen. Sollten Sie das Produkt bei
Tageslicht verwenden wollen, müssen Sie das Solarmodul abdecken, um den Eintritt der Dunkelheit
(Nacht) zu simulieren.
Wichtig:
Wird das Leuchtmittel ausgeschaltet, wird die Verbindung zur mobilen Anwendung unterbrochen.
VORAUSSETZUNGEN:
aDas Produkt wurde bereits mit der mobilen Anwendung gekoppelt.
aDas Produkt ist eingeschaltet. Um dies sicherzustellen, sollten Sie das Solarmodul kurz abdecken
und überprüfen, ob sich das Leuchtmittel einschaltet.
1. Rufen Sie die App auf.
2. Warten Sie, bis die Kopplung zwischen Produkt und App erfolgreich abgeschlossen ist.
3. Verwenden Sie nun die Ihnen in der App zur Verfügung stehenden Funktionen, um das Produkt zu
bedienen und zu steuern.
10 Problembehandlung
Problem Ursache Abhilfe
Die Leuchte schaltet sich nicht
ein.
In der Nähe befindet sich eine
Lichtquelle, die das Produkt stört.
Stellen Sie das Produkt an einen
dunklen Platz auf.
Die Leuchte schaltet sich nicht
ein.
Die Leistung des Akkus reicht
nicht aus, um das Produkt zu be-
leuchten.
Laden Sie den Akku auf.
Die Leuchte bleibt nur für kurze
Zeit eingeschaltet.
Lange Phasen mit geringer Son-
neneinstrahlung (z.B. bei be-
wölktem Himmel oder im Winter)
führen dazu, dass sich der Akku
im Laufe des Tages weniger auf-
lädt.
Laden Sie den Akku auf.
Die Leuchte bleibt nur für kurze
Zeit eingeschaltet.
Der Akku ist alt und kann nicht
genügend Energie speichern.
Tauschen Sie den Akku aus.
11 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Schalten Sie zunächst einmal das Produkt aus.
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
4. Entfernen Sie den Staub vom Solarmodul.
12 Wartung
12.1 Austauschen des Akkus
Tauschen Sie den Akku aus, wenn sich die Beleuchtungszeit deutlich verringert.
Wichtig:
– Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in das Produkt eindringt.
– Verwenden Sie keinesfalls eine herkömmliche Batterie.
VORAUSSETZUNGEN:
aSie haben einen neuen Akku des richtigen Typs (siehe Abschnitt „Technische Daten“) vor sich liegen.
1. Lösen Sie die Verriegelung am Solarmodul.
2. Heben Sie dann das Solarmodul nach oben ab.
3. Ersetzen Sie nun den alten Akku durch den neuen Akku. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
4. Bringen Sie anschließend das Solarmodul wieder an und verriegeln Sie es.
àSie haben den Akku erfolgreich ausgetauscht.
Nächster Schritt: Laden Sie den Akku vollständig auf.
13 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
Entfernen Sie eingelegte (wiederaufladbare) Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie per Gesetz (Batterieverordnung) verpflichtet, alle verbrauchten
Akkus zurückzuführen; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien / Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Be-
zeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Sym-
bol).
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
14 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
■Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar: www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
15 Technische Daten
15.1 Leuchte
Batteriestromversorgung ...................... 1 x 3,7 V,
Lithium-Ionen-Akku des Typs 18500,
1200 mAh
Solarmodul ............................................ 5 V, 1 W
Ladedauer des Akkus ........................... 5 h (bei direkter Sonneneinstrahlung)
Batterielaufzeit (ca.) .............................. 8 h (bei vollständiger Ladung)
Lichtfarbe .............................................. WW / KW / RGB
Farbtemperatur ..................................... 2700 – 7000 K
Leuchtmittel .......................................... LED
Leuchtmittel austauschbar .................... Nein
Aktivierungsschwelle der Leuchte ........ 8 lx
Deaktivierungsschwelle der Leuchte .... 30 lx
Lichtstrom ............................................. 42 lm
Schutzklasse ........................................ Schutzklasse III
Schutzart .............................................. IP44
Betriebstemperatur ............................... -20 bis +50 °C
Lagertemperatur ................................... -20 bis +50 °C
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............ 92 x 290 x 170 mm
Gewicht (ca.) ........................................ 290 g
15.2 Bluetooth-Modul
Bluetooth Version ................................. Bluetooth Mesh
Frequenzbereich ................................... 2,402 – 2,480 GHz
Funkreichweite ..................................... 8 m
Sendeleistung (Funk) ........................... 2,93 dBm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2389430_V1_1121_jh_mh_de I2/O1

3
Operating Instructions
Smart Solar Spotlight
Item no: 2389430
1 Intended use
The product is intended to be used as an outdoor garden light.
The product is powered by a rechargeable battery that is recharged via the solar panel during the daylight
hours.
The product can be controlled via a TUYA mobile app using a Bluetooth connection.
The product has an IP44 ingress protection rating. It is splash proof and suitable for outdoor use. Do not
submerge in water.
If you use the product for purposes other than those described, the product may be damaged.
Improper use can result in short circuits, fires, or other hazards.
The product complies with the statutory national and European requirements.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the operating instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to
third parties only together with the operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
2 Delivery contents
■Product
■Ground spike
■Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Fol-
low the instructions on the website.
4 Description of symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important informa-
tion in this document. Always read this information carefully.
This product is constructed according to protection class III.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety informa-
tion. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling,
we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such
cases will invalidate the warranty/guarantee.
5.1 General
■The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
■Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing mater-
ial for children.
■If you have questions which remain unanswered by this information product, contact our technical
support service or other technical personnel.
■Maintenance, modifications and repairs must only be completed by a technician or an authorised re-
pair centre.
5.2 Handling
■Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product.
5.3 LED light
■Do not look directly into the LED light!
■Do not look into the beam directly or with optical instruments!
5.4 Li-ion battery
■Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the rechargeable battery might
cause an explosion or a fire!
■Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the battery or the product
into fire. There is a danger of fire and explosion!
■Charge the rechargeable battery regularly, even if you do are not using the product. Due to the re-
chargeable battery technology being used, you do not need to discharge the rechargeable battery
first.
5.5 Operating environment
■Do not place the product under any mechanical stress.
■Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam and solvents.
■Never operate the product in direct proximity of strong magnetic or electromagnetic fields or transmit-
ter aerials or HF generators. Doing so can prevent the product from functioning properly.
5.6 Operation
■Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appliance.
■If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe operation can no longer be guar-
anteed if the product:
– is visibly damaged,
– is no longer working properly,
– has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
– has been subjected to any serious transport-related stresses.
6 Notes on battery health
To charge the rechargeable battery, it is important that the solar panel is exposed to sunlight during the
day.
Consider the following:
■Keep the solar panel clean. Dust and dirt covering the solar panel reduce charging efficiency.
■Avoid complete discharge. During extended periods without sufficient sunlight, the rechargeable
battery can completely discharge and get damaged. To prevent this, switch the product off.
■Cold temperatures adversely affect the battery life. During cold weather, switch the product off
and store it in a dry and warm location.
7 Getting started
7.1 Charging for the first time
When using the product for the first time or after prolonged periods of low sunlight, fully charge the re-
chargeable battery for 2 days in sunlight.
1. (If an insulation strip protrudes from the battery compartment) pull it out to establish the power supply.
2. Cover the solar panel. If the light goes on, hold down the button on the solar panel until the light goes
out. The light is switched off.
3. Expose the solar panel to sunlight for as long as possible to charge the rechargeable battery.
4. On the next day, charge again.
àAfter 2 days, the rechargeable battery is charged and the product ready for use.
7.2 Installing the mobile app
Install the TUYA mobile app on your mobile device to operate and control the product.
1. Download the mobile app “Smart Life - Smart Living” from the Google App Store or the Apple App
Store.
2. Set up a TUYA account.
8 Installation
8.1 Finding a location
Find a location that exposes the solar module to full sunlight to allow the rechargeable battery to recharge
during the day.
Consider the following:
■The solar panel should be exposed to maximum sunlight. Do not set up the product in the shade or
under any cover.
■Avoid the direct proximity of other light sources such as yard or streetlights, otherwise the product will
not switch on automatically at nightfall.
■Avoid locations that are likely to be flooded.
■If the product has a ground spike, the location should be level and sufficiently firm (example: soil).
Stony subsurfaces damage the ground spike.
8.2 Securing in the ground
After selecting a suitable location, secure the product in the ground.
1. Attach the ground spike to the base of the product.
2. Firmly hold the ground spike and insert it into the ground.
3. Check if the product secured. If not, find a more suitable location.
8.3 Adjusting the lamp head position
For optimal positioning, you can adjust the position of the light head.
1. On the side of the product base, loosen the nut.
2. Adjust the head as needed.
3. Tighten the nut.
4. (If needed) use a suitable screwdriver to adjust the angle of the solar panel.
9 Operation
After the mobile app is connected to the product, you can use the app to operate and control the product.
9.1 Switching on and off manually
Use the button on the product to switch the light on and off manually. When the product is switched off
manually, control via mobile app will no longer be possible.
Important:
You will generally operate the product during nighttime. To operate the product during daylight, you
must cover the solar panel to simulate nighttime.
■To switch on, hold down the button until the light switches on.
■To switch off, hold down the button until the light switches off.
9.2 Connecting mobile app and product
For mobile app control, you must connect mobile app and product via Bluetooth.
PRECONDITIONS:
aThe TUYA mobile app “Smart Life - Smart Living” is installed on your mobile device.
1. On the product, hold down the button until the light switches on.
2. With the light on, press the button in the following sequence:
OFF → ON → OFF → ON.
àThe pairing mode is activated.
3. On your mobile device, activate Bluetooth and the location.
4. Open the mobile app.
5. Under the lighting products, select Solar Light (BLE).
6. Follow the on-screen instructions to connect the product to the app.
àYou have connected the mobile app to the product.
àThe mobile app will automatically attempt to reconnect the next time you start the app.

4
Important:
If you remove the product from the app, you must re-connect the product by following the above steps.
9.3 Operating and controlling via mobile app
Use the mobile app to remotely operate and control the product.
Important:
You will generally operate the product during nighttime. To operate the product during daylight, you
must cover the solar panel to simulate nighttime.
Important:
Whenever the light switches off, the mobile app connection will be disconnected.
PRECONDITIONS:
aMobile app and product have previously been connected.
aThe product is switched on. To check, cover the solar panel to confirm that the light switches on.
1. Open the mobile app.
2. Wait for the app and product to connect.
3. Use the functions in the mobile app to operate and control the product.
10 Troubleshooting
Error Cause Solution
The light does not turn on. There is a nearby light source
which causes interference with
the product.
Place the product in darkness.
The light does not turn on. The battery power is not suffi-
cient to light the product.
Charge the rechargeable battery.
The light stays on for short peri-
ods.
Long periods of low sunlight (for
example cloudy weather or in
winter) will cause the re-
chargeable battery to recharge
less during the day.
Charge the rechargeable battery.
The light stays on for short peri-
ods.
The rechargeable battery is old
and cannot store sufficient
charge.
Replace the rechargeable bat-
tery.
11 Cleaning
Important:
– Do not use aggressive cleaning agents, rubbing alcohol or other chemical solutions. They damage
the housing and can cause the product to malfunction.
– Do not immerse the product in water.
1. Switch the product off.
2. Let the product cool down to ambient temperature.
3. Clean the product with a dry, fibre-free cloth.
4. Remove dust from the solar panel.
12 Maintenance
12.1 Replacing the rechargeable battery
Replace the rechargeable battery if the illumination time reduces significantly.
Important:
– Ensure no moisture enters the product.
– Never use a normal, non-rechargeable battery.
PRECONDITIONS:
aYou have a new rechargeable battery of the correct type as stated in the “Technical data”.
1. On the solar module, unlock the latch.
2. Lift the solar module up.
3. Replace the old rechargeable battery with the new battery. Install the new battery in the same direc-
tion as the old one.
4. Close the solar module and lock it.
àYou have replaced the rechargeable battery.
Next step: Fully charge the rechargeable battery.
13 Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste.
At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable regulatory
guidelines.
Remove any inserted (rechargeable) batteries and dispose of them separately from the
product. You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used (re-
chargeable) batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited.
Contaminated (rechargeable) batteries are labeled with this symbol to indicate that disposal
in the domestic waste is forbidden. The designations for the heavy metals involved are: Cd =
Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name on (rechargeable) batteries, e.g. below the trash
icon on the left).
You thus fulfill your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
14 Declaration of Conformity (DOC)
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product con-
forms to the 2014/53/EU directive.
■Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity: www.conrad.com/
downloads
Enter the product item number in the search box. You can then download the EU declaration of conform-
ity in the available languages.
15 Technical data
15.1 Lamp
Battery power supply ............................ 1x 3.7 V,
Li-ion rechargeable battery 18500,
1200 mAh
Solar panel ............................................ 5 V, 1 W
Battery recharging time ........................ 5 h (with full sunlight exposure)
Battery life (approx.) ............................. 8 h (if fully charged)
Light colour ........................................... WW / CW / RGB
Colour temperature ............................... 2700 - 7000 K
Illuminant .............................................. LED
Illuminant replaceable ........................... No
Light activation threshold ...................... 8 lux
Light deactivation threshold .................. 30 lux
Luminous flux ....................................... 42 lm
Protection class .................................... Class III
Ingress protection ................................. IP44
Operating temperature ......................... -20 to +50 °C
Storage temperature ............................. -20 to +50 °C
Dimensions (W x H x D) (approx.) ........ 92 x 290 x 170 mm
Weight (approx.) ................................... 290 g
15.2 Bluetooth module
Bluetooth version .................................. Bluetooth Mesh
Wireless frequency ............................... 2.402 - 2.480 GHz
Wireless range ...................................... 8 m
Wireless transmission power ................ 2.93 dBm
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microfilming or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication reflects the technical status at the time of printing.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2389430_V1_1121_jh_mh_en I2/O1
Table of contents
Languages:
Other Conrad Spotlight manuals
Popular Spotlight manuals by other brands

durabuild
durabuild Vector VEC157SDB User's manual & warranty information

olympia electronics
olympia electronics GR-297/60L/180 quick start guide

Spotlight
Spotlight Vedette 25 H quick start guide

Artecta
Artecta Display Track Fresnel 20 SW V1 user manual

Titanium
Titanium TT-TRK-TRACK-R1/2 Connection instruction

Gantom
Gantom ColorPiano user guide

Theben
Theben theLeda E30 WH manual

Spotlight
Spotlight Black Gun W 400 user manual

thomann
thomann Stairville Wild Wash Pro 648 LED White DMX user manual

Osculati
Osculati 13.226.12 Installation & operation instructions

Larson Electronics
Larson Electronics Golight Radioray 2000 Instruction guide

LeuchtKraft
LeuchtKraft ODC-100/RGB instruction manual