Conti+ Lino SofTouch ST10 Guide

passend für | suitable for
CONM811010400 | CONM811020400
CONM815010400 | CONM815020400
Hydraulisch gesteuerte Selbstschlussfunktion, mit und ohne Mischung,
Edelstahl oder Edelstahl verchromt
Hydraulic controlled self-closing function, with and without mixing,
stainless steel or chrome-plated stainless steel
Technische Dokumentation
Technical documentation
CONTI+ lino SofTouch ST10 | ST20
Waschtischarmatur | Lavatory faucet

2
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen ���������������������������������������������������������������������������� 4
Reinigungshinweise ����������������������������������������������������������������������������������� 5
Technische Daten ��������������������������������������������������������������������������������������� 6
Technische Zeichnung
ST10 – CONM8110204000 | CONM8150204000 – mit Mischung ����������������������������������������7
ST20 – CONM8110104000 | CONM8150104000 – ohne Mischung ��������������������������������������7
Lieferumfang
ST10 – CONM8110204000 | CONM8150204000 – mit Mischung�����������������������������������������8
ST20 – CONM8110104000 | CONM8150104000 – ohne Mischung ��������������������������������������9
Installation������������������������������������������������������������������������������������������������ 10
Kartuschenwechsel������������������������������������������������������������������������������11-13
Einstellungen
Temperatureinstellungen �����������������������������������������������������������������������������������������������������14
Heißwassersperre einstellen �������������������������������������������������������������������������������������������������14
Schmutzsiebe reinigen����������������������������������������������������������������������������� 15
Störungsbehebung����������������������������������������������������������������������������������� 16
Service
Informationen und Kontakt �������������������������������������������������������������������������������������������������17
CONTI+ Ersatzteilliste ����������������������������������������������������������������������������������������������������������17
Produkt Videos��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17
DE

3
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Table of contents
Important�������������������������������������������������������������������������������������������������� 18
Cleaning information������������������������������������������������������������������������������� 19
Technical data������������������������������������������������������������������������������������������� 20
Technical drawing
ST10 – CONM8110204000 | CONM8150204000 – with mixing������������������������������������������21
ST20 – CONM8110104000 | CONM8150104000 – without mixing�������������������������������������21
Scope of delivery
ST10 – CONM8110204000 | CONM8150204000 – with mixing������������������������������������������22
ST20 – CONM8110104000 | CONM8150104000 – without mixing�������������������������������������23
Installation������������������������������������������������������������������������������������������������ 24
Cartridge exchange�����������������������������������������������������������������������������25-27
Settings
Temperature settings �����������������������������������������������������������������������������������������������������������28
Adjusting the hot water stop�����������������������������������������������������������������������������������������������28
Clean filters����������������������������������������������������������������������������������������������� 29
Troubleshooting ��������������������������������������������������������������������������������������� 30
Service
Information and contact������������������������������������������������������������������������������������������������������31
CONTI+ Spare parts list��������������������������������������������������������������������������������������������������������31
Product videos���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������31
EN

4
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel� +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | info@conti�plus
www�conti�plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten� | Errors and technical changes remain reserved�
1
Wichtige Informationen
Lesen Sie die beigelegten Sicherheitshinweise
unbedingt vor Installation und Inbetriebnahme
des Systems / Produkts.
Fehlinstallationen können Funktionsstörungen
und Schäden verursachen sowie zur Gefahr
für Benutzer und Fachhandwerker werden.
Für unsachgemäße Bedienung und nicht be-
stimmungsgemäße Verwendung übernimmt
der Hersteller keine Gewährleistung.
Elektrische Verdrahtungen und Installationen sind
von einer Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 105-100
durchzuführen�
Leitungen nur an vorgegebenen Positionen
einführen� Gewährleistungsübernahme nur bei
Verwendung der vorgeschriebenen Leitungstypen�
Bei Montage von zentralen Steuereinheiten DIN
VDE 100-701 beachten�
• Münzautomaten in einem spritzwasser-
geschützten Vorraum einbauen
• Steuerschränke in trockenem Raum montieren
Bei Wassertemperaturen von über 45°C besteht
Verbrühungsgefahr!
Das Arbeitsblatt DVGW W551 ist zu beachten!
Zur Vermeidung von Beschädigungen an Funktions-
bauteilen, Funktionsstörungen sowie Wasserschä-
den Betriebsdrücke gemäß vorgegebener techni-
scher Daten einhalten�
Wasserzufuhr vor Montage und Demontage
wasserführender Bauteile und Armaturenkompo-
nenten unterbrechen�
Vor und nach Montage Leitungen gemäß DIN EN
806-4 bzw ZVSHK-Merkblatt „Spülen, Desinfizieren
und Inbetriebnahme von Trinkwasserinstallationen“
spülen�
Produkt in frostfreier, trockener Umgebung lagern�
Befestigungsmaterial im Lieferumfang auf Verwend-
barkeit für aktuelle Wandbeschaffenheit prüfen�
Nur Befestigungsschrauben aus nichtrostendem
Stahl einsetzen�
Wartungs- und Instandhaltungsverpflichtung gemäß
VDI/DVGW 6023 bzw� DIN EN 806-5 beachten�
Bei vorübergehender Stilllegung von Armaturen
oder anderen wasserführenden Bauteilen DIN
1988-200 bzw� VDI/DVGW 6023 beachten�
Kleinteile wie zum Beispiel Schrauben, Dichtungen
oder andere aus Metall oder Kunststoff bestehen-
de Teile nicht in den Körper einführen oder ver-
schlucken! Dies kann zu gesundheitlichen Schäden
bis zu lebensbedrohenden Situationen führen!
Vor der Reinigung von Bauteilen unbedingt die An-
wendungshinweise des Reinigungsmittels lesen!
Vor der Anwendung des Reinigers Rücksprache mit
einer qualifizierten Fachkraft halten�
Wasserführende Abschnitte von Bauteilen sind
stets nur mit Wasser zu betreiben! Öle oder ande-
re Flüssigkeiten sind für den Betrieb nicht geeignet
und können zu Beschädigungen und Funktions-
ausfall des Bauteils führen�
Die Verwendung CONTI+fremder Ersatzteile kann
zu Beschädigungen des Bauteils führen und bedingt
ein unmittelbares Erlöschen der Gewährleistung�
Batterien nicht in den Hausmüll
geben� Verpflichtung zur Rückgabe
an kommunale Sammelstellen oder
Handel�
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel� +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | info@conti�plus
www�conti�plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten� | Errors and technical changes remain reserved�
3
Reinigungshinweise
Oberflächen
Die am häufigsten vorkommende Vergütungs-
schicht einer Sanitärarmatur ist die Chrom-Nickel-
Oberfläche entsprechend den Anforderungen nach
DIN EN 248� Darüber hinaus werden als Oberflä-
chenmaterialien Edelstahl, Kunststoffe einschließ-
lich Pulver- und Nasslacken, eloxiertes Aluminium
und galvanische Oberflächen verwendet�
Farbige, nichtmetallische Oberflächen sind grund-
sätzlich empfindlicher als metallische, insbesondere
gegen Verkratzen� Vor Beginn der Reinigung ist es
daher unbedingt erforderlich, die Art der zu reini-
genden Oberfläche genau zu bestimmen�
Allgemeine Hinweise zur Reinigung und Pflege
von Sanitärarmaturen und Accessoires
Um den Marktbedürfnissen hinsichtlich Design
und Funktionalität gerecht zu werden, bestehen
moderne Sanitärprodukte heute aus sehr unter-
schiedlichen Werkstoffen und stellen somit verschie-
dene Anforderungen an die zur Anwendung kom-
menden Reinigungsmittel und deren Inhaltsstoffe�
Reinigungsmittel und -hilfsmittel
Säuren sind als Bestandteil von Reinigern zur Entfer-
nung von Kalkablagerungen unverzichtbar�
Bei Sanitärprodukten ist jedoch grundsätzlich zu be-
achten, dass
• nur die für den Anwendungsbereich bestimmten
Reinigungsmittel eingesetzt werden,
• keine Reiniger verwendet werden, die Salzsäure,
Ameisensäure oder Essigsäure enthalten, da diese
schon bei einmaliger Anwendung zu erheblichen
Schäden führen können,
• phosphorsäurehaltige Reiniger nicht uneinge-
schränkt anwendbar sind,
• keine chlorbleichlaugehaltigen Reiniger angewen-
det werden,
• das Mischen von Reinigungsmitteln generell nicht
zulässig ist,
• die Verwendung abrasiv wirkender Reinigungs-
mittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel,
und Padschwämme, zu Schäden führen kann,
• vorzugsweise Reinigungstextilien verwendet wer-
den, die möglichst wenig Partikel binden können
(gewirkte Tücher sind eher geeignet als gewebte)�
Hinweis
Auch Rückstände von Körperpflegemitteln können
Schäden verursachen und müssen unmittelbar
nach Benutzung der Armaturen und Accessoires
mit klarem, kaltem Wasser rückstandsfrei abge-
spült werden� Bei bereits beschädigten Oberflächen
kommt es durch Einwirken der Reinigungsmittel
zum Fortschreiten der Schäden�
Empfehlung zur Reinigung und Pflege
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittel-
hersteller sind unbedingt zu befolgen�
Generell ist zu beachten, dass
• die Reinigung bedarfsgerecht durchzuführen ist,
• Reinigungsdosierung und Einwirkdauer den
objektspezifischen Erfordernissen anzupassen
sind und das Reinigungsmittel nie länger als nötig
einwirken darf,
• dem Aufbau von Verkalkungen durch regelmäßi-
ges Reinigen vorzubeugen ist; daher sollten nach
dem Gebrauch Wassertropfen mit einem wei-
chen Tuch oder Fensterleder abgewischt werden,
• vorhandene Kalkablagerungen ggf� durch direk-
ten Reinigungsmittelauftrag zu entfernen sind,
• bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung
keinesfalls auf die Sanitärarmaturen und Acces-
soires, sondern auf das Reinigungstextil (Tuch/
Schwamm) aufzusprühen und damit die Reini-
gung durchzuführen ist, da die Sprühnebel in
Öffnungen und Spalten usw� der Armatur und
Accessoires eindringen und Schäden verursachen
können,
• Reinigungstextilien möglichst oft und gründlich
ausgewaschen werden, sodass nur saubere Rei-
nigungstextilien ohne Fremdpartikel verwendet
werden; in Reinigungstextilien eingelagerte Parti-
kel können zu Verkratzungen und Schädigungen
von Oberflächen führen,
• nach der Reinigung ausreichend mit klarem
Wasser nachgespült werden muss, um verblie-
bene Produktanhaftungen restlos zu entfernen�
Oberflächenschutz
Lackierte und galvanisierte Oberflächen sollten
regelmäßig mit einem dünnen Schutzfilm versehen
werden� Hierzu empfiehlt sich die Verwendung
eines auf lackierte bzw� galvanisierte Oberflächen
speziell abgestimmten Konservierungsmittels�
Wichtige Informationen
DE

5
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel� +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | info@conti�plus
www�conti�plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten� | Errors and technical changes remain reserved�
3
Reinigungshinweise
Oberflächen
Die am häufigsten vorkommende Vergütungs-
schicht einer Sanitärarmatur ist die Chrom-Nickel-
Oberfläche entsprechend den Anforderungen nach
DIN EN 248� Darüber hinaus werden als Oberflä-
chenmaterialien Edelstahl, Kunststoffe einschließ-
lich Pulver- und Nasslacken, eloxiertes Aluminium
und galvanische Oberflächen verwendet�
Farbige, nichtmetallische Oberflächen sind grund-
sätzlich empfindlicher als metallische, insbesondere
gegen Verkratzen� Vor Beginn der Reinigung ist es
daher unbedingt erforderlich, die Art der zu reini-
genden Oberfläche genau zu bestimmen�
Allgemeine Hinweise zur Reinigung und Pflege
von Sanitärarmaturen und Accessoires
Um den Marktbedürfnissen hinsichtlich Design
und Funktionalität gerecht zu werden, bestehen
moderne Sanitärprodukte heute aus sehr unter-
schiedlichen Werkstoffen und stellen somit verschie-
dene Anforderungen an die zur Anwendung kom-
menden Reinigungsmittel und deren Inhaltsstoffe�
Reinigungsmittel und -hilfsmittel
Säuren sind als Bestandteil von Reinigern zur Entfer-
nung von Kalkablagerungen unverzichtbar�
Bei Sanitärprodukten ist jedoch grundsätzlich zu be-
achten, dass
• nur die für den Anwendungsbereich bestimmten
Reinigungsmittel eingesetzt werden,
• keine Reiniger verwendet werden, die Salzsäure,
Ameisensäure oder Essigsäure enthalten, da diese
schon bei einmaliger Anwendung zu erheblichen
Schäden führen können,
• phosphorsäurehaltige Reiniger nicht uneinge-
schränkt anwendbar sind,
• keine chlorbleichlaugehaltigen Reiniger angewen-
det werden,
• das Mischen von Reinigungsmitteln generell nicht
zulässig ist,
• die Verwendung abrasiv wirkender Reinigungs-
mittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel,
und Padschwämme, zu Schäden führen kann,
• vorzugsweise Reinigungstextilien verwendet wer-
den, die möglichst wenig Partikel binden können
(gewirkte Tücher sind eher geeignet als gewebte)�
Hinweis
Auch Rückstände von Körperpflegemitteln können
Schäden verursachen und müssen unmittelbar
nach Benutzung der Armaturen und Accessoires
mit klarem, kaltem Wasser rückstandsfrei abge-
spült werden� Bei bereits beschädigten Oberflächen
kommt es durch Einwirken der Reinigungsmittel
zum Fortschreiten der Schäden�
Empfehlung zur Reinigung und Pflege
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittel-
hersteller sind unbedingt zu befolgen�
Generell ist zu beachten, dass
• die Reinigung bedarfsgerecht durchzuführen ist,
• Reinigungsdosierung und Einwirkdauer den
objektspezifischen Erfordernissen anzupassen
sind und das Reinigungsmittel nie länger als nötig
einwirken darf,
• dem Aufbau von Verkalkungen durch regelmäßi-
ges Reinigen vorzubeugen ist; daher sollten nach
dem Gebrauch Wassertropfen mit einem wei-
chen Tuch oder Fensterleder abgewischt werden,
• vorhandene Kalkablagerungen ggf� durch direk-
ten Reinigungsmittelauftrag zu entfernen sind,
• bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung
keinesfalls auf die Sanitärarmaturen und Acces-
soires, sondern auf das Reinigungstextil (Tuch/
Schwamm) aufzusprühen und damit die Reini-
gung durchzuführen ist, da die Sprühnebel in
Öffnungen und Spalten usw� der Armatur und
Accessoires eindringen und Schäden verursachen
können,
• Reinigungstextilien möglichst oft und gründlich
ausgewaschen werden, sodass nur saubere Rei-
nigungstextilien ohne Fremdpartikel verwendet
werden; in Reinigungstextilien eingelagerte Parti-
kel können zu Verkratzungen und Schädigungen
von Oberflächen führen,
• nach der Reinigung ausreichend mit klarem
Wasser nachgespült werden muss, um verblie-
bene Produktanhaftungen restlos zu entfernen�
Oberflächenschutz
Lackierte und galvanisierte Oberflächen sollten
regelmäßig mit einem dünnen Schutzfilm versehen
werden� Hierzu empfiehlt sich die Verwendung
eines auf lackierte bzw� galvanisierte Oberflächen
speziell abgestimmten Konservierungsmittels�
Reinigungshinweise
DE

6
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Technische Daten
Betriebsdruck 0,5–10 bar
Durchflussmenge 6 l/min� (3 bar)
Wassertemperatur (max�) 80 °C
Wasserlaufzeit 6–10 Sekunden (bei einer üblichen Betätigungsdauer von
0,2 Sekunden)
Auslösekraft (max�) 15 N = 1,3 kg (unabhängig vom Betriebsdruck)
Druckschläuche ca� 350 mm
Eckventilanschlüsse G 3/8”
Schmutzsiebe 0,5 mm Maschenweite
Strahlwinkel 40°
Auslaufhöhe 73 mm
Ausladung 90 mm
Normen DIN EN 200, DIN EN 816,
DE

7
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Ø 40
Ø 46
90
40°
Ø 22,5
134
4
83
73
53
Ø 40
Ø 8,5
Ø 46
90
40°
Ø 22,5
134
25
4
83
73
ST10 – CONM8110204000 | CONM8150204000 – mit Mischung
ST20 – CONM8110104000 | CONM8150104000 – ohne Mischung
Technische Zeichnung
DE

8
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Lieferumfang
ST10 – CONM8110204000 | CONM8150204000 – mit Mischung
DE

9
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Lieferumfang
ST20 – CONM8110104000 | CONM8150104000 – ohne Mischung
DE

10
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Installation
2
1
5
ST20
ST10
4
3
Schläuche einschrauben�
Schmutzsiebe in Eckventile einsetzen und Schläuche anschrauben�
Fußring und O-Ring positionie-
ren� Beachten: O-Ring nicht
quetschen!
Dichtung und Scheibe positionie-
ren und festschrauben�
Wasserzufuhr öffnen und Arma-
tur und Schläuche auf Dichtheit
prüfen�
DE

11
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Kartuschenwechsel
Druckknopf vor Entnahme
um 180° drehen!
Nach 180° Drehung den Druckknopf
und die Spiralfeder entnehmen�
Hülse lösen und entnehmen�
Wasserzufuhr schließen�
2
1
4
3
3
DE

12
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Kartuschenwechsel
6
7 8
5
Kartusche entnehmen� Kartusche einsetzen�
Hülse einsetzen und festschrauben� Spiralfeder einsetzen, Druckknopf wie
abgebildet aufstecken und um 180°
drehen�
DE

13
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Kartuschenwechsel
910
Auf korrekte Ausrichtung des Druckknop-
fes achten und mit Schraube fixieren�
Wasserzufuhr öffnen�
DE

14
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Einstellungen
Temperatureinstellungen
Heißwassersperre einstellen
Stellschraube für Heißwasser-
sperre von unten, ohne Ausbau
der Armatur erreichbar�
Stellschraube im Uhrzeigersinn
drehen, um die maximal mög-
liche Beimischung von heißem
Wasser zu verringern�
Stellschraube gegen den Uhrzei-
gersinn drehen, um die maximal
mögliche Beimischung von
heißem Wasser zu vergrößern�
DE

15
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Schmutzsiebe reinigen
ST10 ST20
Wasserzufuhr schließen�
Schmutzsieb einsetzen und
Schlauch anschrauben�
Schlauch lösen und Schmutz-
sieb entnehmen�
Wasserzufuhr öffnen und
System auf Dichtheit prüfen�
Schmutzsieb unter fließendem
Wasser reinigen�
DE

16
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Störungsbehebung
Störung | Fehler mögliche Ursache(n) Behebung
Zu geringer Wasserfluss • Selbschlusskartusche
verunreinigt
• Schmutzsiebe verunreinigt
• Wasserdruck zu gering
• Selbstschlusskartusche
reinigen / austauschen
• Schmutzsiebe reinigen /
austauschen
• Wasserdruck prüfen und
ggf� anpassen
Kein Wasserfluss • Selbschlusskartusche
verunreinigt
• Schmutzsiebe verunreinigt
• Selbstschlusskartusche
defekt
• Selbstschlusskartusche
reinigen / austauschen
• Schmutzsiebe reinigen /
austauschen
• Selbstschlusskartusche
austauschen
Armatur schließt nicht oder
schließt sofort
• Selbstschlusskartusche
defekt
• Selbstschlusskartusche
austauschen
Wassertemperatur zu gering • Schmutzsiebe verunreinigt
• Heißwassersperre zu stark
eingestellt (kein Fehler)
• Schmutzsiebe reinigen /
austauschen
• Einstellung der Heiß-
wassersperre prüfen und
ggf� anpassen
DE

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
17
Unsere CONTI+ Ersatzteilliste für den Dusch- oder Waschraum bietet Ihnen Informationen zu:
• Ersatzteilen
• Zubehör & Variationsmöglichkeiten
• Explosionszeichnungen zur besseren Übersicht
Download:
https://conti�plus/fileadmin/conti�plus/de/downloads/Ersatzteil-Liste-DE-CONDOK5550001�pdf
Installations- und Wartungsvideos:
https://www�youtube�com/channel/UCMd3Te3wmkiuhkgG8GPaLQQ
CONTI Sanitärarmaturen GmbH
Hauptstraße 98 Tel� +49 641 98221 0
35435 Wettenberg info@conti�plus
www�conti�plus
Unser Kundenservice steht 24/7 für Sie bereit!
Hotline Deutschland: +49 180 CONTIPLUS
+49 180 266 847 587
Hotline Österreich: +43 662 453 640 640
Hotline Schweiz: +41 71 7759450
E-Mail: kundendienst@conti�plus
Kundendienstanforderung online
https://conti�plus/de/de/service/kundenservice-247
Service
Informationen und Kontakt
CONTI+ Ersatzteilliste
Produkt Videos
Vor der Kontaktaufnahme halten Sie
bitte folgende Informationen bereit:
• Artikelnummer
• Beschreibung
• Baujahr
DE

18
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel� +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | info@conti�plus
www�conti�plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten� | Errors and technical changes remain reserved�
2
Important
Be sure to read the attached safety instruc-
tions
before installing and commissioning the
system /product.
Incorrect installation can cause malfunctions
and damage and become a danger for the
user and specialist craftsmen.
The manufacturer does not assume any war-
ranty for improper operation and improper use.
Electrical wiring and installations must be carried
out by a qualified electrician in accordance with DIN
VDE 105-100�
Only insert cables at specified positions� Assump-
tion of warranty only if the specified cable types are
used�
Observe DIN VDE 100-701 when installing central
control units�
• Coin-operated machines must be installed
in a splash-proof vestibule
• Control cabinets must be installed in a dry room
At water temperatures above 45 °C there is a risk
of scalding!
The worksheet DVGW W551 must be observed!
To avoid damage to functional components, mal-
functions and water damage, comply with operat-
ing pressures in accordance with specified technical
data�
Disconnect the water supply before assembly and
disassembly of water-bearing components and
fittings�
Before and after installation, flush pipes in accord-
ance with DIN EN 806-4 or ZVSHK leaflet “Flushing,
disinfecting and commissioning of drinking water
installations”�
Store product in a frost-free, dry environment�
Check the fixing material in the scope of delivery for
usability for current wall condition�
Only use stainless steel fixing screws�
Observe maintenance and repair obligations in
accordance with VDI/DVGW 6023 or DIN EN 806-5�
Observe DIN 1988-200 or VDI/DVGW 6023 when
temporarily shutting down valves or other water-
bearing components�
Do not insert or swallow small parts such as screws,
seals or other metal or plastic parts into the body!
This can lead to health damage, even life-threaten-
ing situations!
Before cleaning components, always read the in-
structions for use of the cleaning agent! Consult a
qualified specialist before using the cleaner�
Water-carrying sections of components must always
be operated with water only! Oil or other liquids are
not suitable for operation and can lead to damage
and malfunction of the component�
The use of spare parts from other manufacturers
can cause damage to the component and requires
immediate cancellation of the warranty�
Do not dispose of batteries in house-
hold waste� Obligation to return to
municipal collection points or trade�
Important
EN

19
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel� +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | info@conti�plus
www�conti�plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten� | Errors and technical changes remain reserved�
4
Cleaning information
Surfaces
The most common coating of a sanitary fitting is the
chrome-nickel surface finish which should be cleaned
in accordance with DIN EN 248� This would also
apply to materials such as stainless steel and plastic
as well as surfaces which could include powder and
wet paint, anodised aluminium and galvanised steel�
Coloured, non-metallic surfaces are generally
more sensitive than metallic surfaces, especially to
scratches� It is therefore absolutely necessary to de-
termine the type of surface to be cleaned before
starting the cleaning process�
General information on cleaning and care of
sanitary fittings and accessories
In order to meet the market needs in terms of de-
sign and functionality, modern sanitary products
today consist of very different materials and thus
place different demands on the cleaning agents
used and their ingredients�
Cleaning agents and tools
Acids are indispensable as a component of cleaning
agents for the removal of lime deposits�
For sanitary products, however, it is important to
note that:
• Only use cleaning agents intended for the area
of application�
• Do not use cleaners containing hydrochloric
acid, formic acid or acetic acid, as they can
cause considerable damage even after a single
application�
• Only use cleaning agents containing phosphoric
acid in exceptional cases�
• Do not use detergents containing chlorine
bleach�
• The mixing of cleaning agents is generally not
permitted�
• Use of abrasive cleaning agents and equipment,
such as unsuitable scouring agents and pad
sponges, may cause damage�
• Preferably cleaning textiles are used which bind
as few particles as possible� (Knitted towels are
more suitable than woven�)
Tip
Residues of body care products can also cause dam-
age and must be rinsed off immediately after using
the fittings and accessories with clear, cold water
without leaving any residue� Ongoing damage to
surfaces that have already been damaged will pro-
gress as a result of the action of cleaning agents�
Recommendations for cleaning and care
The instructions for use issued by the cleaning
agent manufacturers must be strictly followed�
Generally, it should be noted that:
• Cleaning must be carried out as required�
• The detergent dosage and duration of action
must be adapted to the object-specific require-
ments and the detergent must never be allowed
to work longer than necessary�
• The build-up of calcification must be prevent-
ed by regular cleaning� Water droplets should
therefore be wiped off with a soft cloth or
chamois leather after use�
• Any limescale deposits must be removed by di-
rect application of detergent if necessary�
• In the case of spray cleaning, do not spray the
cleaning solution on the sanitary fittings and
accessories, but on the cleaning textile (cloth/
sponge) and thus the cleaning is to be carried
out, as the spray mist can penetrate into open-
ings and cracks etc� of the fitting and accesso-
ries and cause damage�
• Wash cleaning textiles as often and thoroughly
as possible so that only clean cleaning textiles
without foreign particles are used� Particles de-
posited in cleaning textiles can lead to scratches
and damage to surfaces�
• After cleaning, rinse thoroughly with clear wa-
ter to remove any remaining product buildup�
Surface protection
Lacquered and galvanized surfaces should be pro-
tected with a thin protective film on a regular basis�
The use of a preservative specially formulated for
lacquered or galvanised surfaces is recommended�
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel� +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | info@conti�plus
www�conti�plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten� | Errors and technical changes remain reserved�
2
Important
Be sure to read the attached safety instruc-
tions
before installing and commissioning the
system /product.
Incorrect installation can cause malfunctions
and damage and become a danger for the
user and specialist craftsmen.
The manufacturer does not assume any war-
ranty for improper operation and improper use.
Electrical wiring and installations must be carried
out by a qualified electrician in accordance with DIN
VDE 105-100�
Only insert cables at specified positions� Assump-
tion of warranty only if the specified cable types are
used�
Observe DIN VDE 100-701 when installing central
control units�
• Coin-operated machines must be installed
in a splash-proof vestibule
• Control cabinets must be installed in a dry room
At water temperatures above 45 °C there is a risk
of scalding!
The worksheet DVGW W551 must be observed!
To avoid damage to functional components, mal-
functions and water damage, comply with operat-
ing pressures in accordance with specified technical
data�
Disconnect the water supply before assembly and
disassembly of water-bearing components and
fittings�
Before and after installation, flush pipes in accord-
ance with DIN EN 806-4 or ZVSHK leaflet “Flushing,
disinfecting and commissioning of drinking water
installations”�
Store product in a frost-free, dry environment�
Check the fixing material in the scope of delivery for
usability for current wall condition�
Only use stainless steel fixing screws�
Observe maintenance and repair obligations in
accordance with VDI/DVGW 6023 or DIN EN 806-5�
Observe DIN 1988-200 or VDI/DVGW 6023 when
temporarily shutting down valves or other water-
bearing components�
Do not insert or swallow small parts such as screws,
seals or other metal or plastic parts into the body!
This can lead to health damage, even life-threaten-
ing situations!
Before cleaning components, always read the in-
structions for use of the cleaning agent! Consult a
qualified specialist before using the cleaner�
Water-carrying sections of components must always
be operated with water only! Oil or other liquids are
not suitable for operation and can lead to damage
and malfunction of the component�
The use of spare parts from other manufacturers
can cause damage to the component and requires
immediate cancellation of the warranty�
Do not dispose of batteries in house-
hold waste� Obligation to return to
municipal collection points or trade�
Cleaning information
EN

20
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
Technical data
Operating pressure 0,5–10 bar
Flow rate 6 l/min� (3 bar)
Water temperature (max�) 80 °C
Water flow time 6-10 seconds (at a typical activating duration of 0�2
seconds)
Activation force (max�) 15 N = 1,3 kg (independent of water pressure)
Flexible hoses approx� 350 mm
Angle valve connection G 3/8”
Built-in filters 0,5 mm mesh size
Jet angle 40°
Spout height 73 mm
Projection 90 mm
Standards DIN EN 200, DIN EN 816,
EN
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Conti+ Bathroom Fixture manuals