Costway ET1381DE User manual

www.costway.com
THIS INSTRUCTION BOOKLET CONTAINS IMPORTANT SAFETY INFORMATION. PLEASE READ AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE.
Visit us: www.costway.com
Follow Costway
Please give us a chance to make it right and do better!
Contact our friendly customer service department for help first.
Replacements for missing or damaged parts will be shipped ASAP!
USER’S MANUAL
Oscillating Power Tool
ET1381DE
EN DE FR ES IT PL

www.costway.com
Contact Us!
Do NOT return this item.
Contact our friendly customer service department for help first.
E-mail
US: cs.us@costway.com
UK: cs.uk@costway.com
Before You StartBefore You Start
Please read all instructions carefully.
Retain instructions for future reference.
Separate and count all parts and hardware.
Read through each step carefully and follow the proper order.
We recommend that, where possible, all items are assembled near to the
area in which they will be placed in use, to avoid moving the product
unnecessarily once assembled.
Always place the product on a flat, steady and stable surface.
Keep all small parts and packaging materials for this product away from
babies and children as they potentially pose a serious choking hazard.
(2) Use safety equipment. Always wear eye protection. Safety equipment such as dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will
reduce personal injuries.
(3) Avoid accidental starting. Ensure the switch is in the off position before plugging in.
Carrying power tools with your finger on the switch or plugging in power tools that have the
switch on invites accidents.
(4) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key
left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
(5) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better
control of the power tool in unexpected situations.
(6) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewelry. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair can be caught in moving parts.
(7) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities,
ensure these are connected and properly used. Use of these devices can reduce dust related
hazards.
d) Use and Maintenance of Power Tools
(1) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct
power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
(2) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that
cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
(3) Disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
(4) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
(5) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of
parts and any other condition that may affect the operation of power tools. If damaged, have
the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power
tools.
(6) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to control;
(7) Use the power tool, accessories and tool bits etc., in accordance with these instructions
and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the
working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations
different from intended could result in a hazardous situation.
e) Maintenance
(1)Take your power tool to a qualified expert for repairs using the same spare parts. This will
ensure the safety of the power tool being repaired.
Safe Use of Oscillating Power Tool
Explanation of the warning signs on the equipment
02

www.costway.com
This product has passed CE certification.
Please read through carefully and understand these instructions before use.
And you shall not disassemble it without permission.
1. Safety Instructions
General safety instructions for electric tools
Danger!
Read all safety regulations and instructions.Any failure to follow the safety
regulations and instructions may result in an electric shock, fire and/or serious
injury. Keep all safety regulations and i instructions in a safe place for future use.
The term “electric tool” used in the safety instructions refers to electric tools operated from the
mains power supply (with a power cable) and to battery operated electric tools (without a
power cable).
a) Workplace Safety
1) Keep work area clean and well lit. Cluttered and dark areas invite accidents.
2) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
3) Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause
you to lose control.
b) Electrical Safety
(1) Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will
reduce the risk of electric shock.
(2) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
(3) Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will
increase the risk of electric shock.
(4) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power
tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or entangled
cords increase the risk of electric shock.
(5) When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use
of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
(6) If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
C) Personal Safety
(1) Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool.
Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or
medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal
injury.
(2) Use safety equipment. Always wear eye protection. Safety equipment such as dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will
reduce personal injuries.
(3) Avoid accidental starting. Ensure the switch is in the off position before plugging in.
Carrying power tools with your finger on the switch or plugging in power tools that have the
switch on invites accidents.
(4) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key
left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
(5) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better
control of the power tool in unexpected situations.
(6) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewelry. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair can be caught in moving parts.
(7) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities,
ensure these are connected and properly used. Use of these devices can reduce dust related
hazards.
d) Use and Maintenance of Power Tools
(1) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct
power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
(2) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that
cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
(3) Disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
(4) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
(5) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of
parts and any other condition that may affect the operation of power tools. If damaged, have
the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power
tools.
(6) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to control;
(7) Use the power tool, accessories and tool bits etc., in accordance with these instructions
and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the
working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations
different from intended could result in a hazardous situation.
e) Maintenance
(1)Take your power tool to a qualified expert for repairs using the same spare parts. This will
ensure the safety of the power tool being repaired.
Safe Use of Oscillating Power Tool
Explanation of the warning signs on the equipment
03

www.costway.com
(2) Use safety equipment. Always wear eye protection. Safety equipment such as dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will
reduce personal injuries.
(3) Avoid accidental starting. Ensure the switch is in the off position before plugging in.
Carrying power tools with your finger on the switch or plugging in power tools that have the
switch on invites accidents.
(4) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key
left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
(5) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better
control of the power tool in unexpected situations.
(6) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewelry. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair can be caught in moving parts.
(7) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities,
ensure these are connected and properly used. Use of these devices can reduce dust related
hazards.
d) Use and Maintenance of Power Tools
(1) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct
power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
(2) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that
cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
(3) Disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
(4) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
(5) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of
parts and any other condition that may affect the operation of power tools. If damaged, have
the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power
tools.
(6) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to control;
(7) Use the power tool, accessories and tool bits etc., in accordance with these instructions
and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the
working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations
different from intended could result in a hazardous situation.
e) Maintenance
(1)Take your power tool to a qualified expert for repairs using the same spare parts. This will
ensure the safety of the power tool being repaired.
Safe Use of Oscillating Power Tool
Explanation of the warning signs on the equipment
04

www.costway.com
(2) Use safety equipment. Always wear eye protection. Safety equipment such as dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will
reduce personal injuries.
(3) Avoid accidental starting. Ensure the switch is in the off position before plugging in.
Carrying power tools with your finger on the switch or plugging in power tools that have the
switch on invites accidents.
(4) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key
left attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
(5) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better
control of the power tool in unexpected situations.
(6) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewelry. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair can be caught in moving parts.
(7) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities,
ensure these are connected and properly used. Use of these devices can reduce dust related
hazards.
d) Use and Maintenance of Power Tools
(1) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct
power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
(2) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that
cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
(3) Disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the power tool accidentally.
(4) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
(5) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of
parts and any other condition that may affect the operation of power tools. If damaged, have
the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power
tools.
(6) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting
edges are less likely to bind and are easier to control;
(7) Use the power tool, accessories and tool bits etc., in accordance with these instructions
and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the
working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations
different from intended could result in a hazardous situation.
e) Maintenance
(1)Take your power tool to a qualified expert for repairs using the same spare parts. This will
ensure the safety of the power tool being repaired.
Safe Use of Oscillating Power Tool
Explanation of the warning signs on the equipment
Warning! May cause personal injury.
Pay attention to the danger of electric shock.
Wear protective gloves!
Wear a face mask!
Wear eye protection!
2. Product Function
The tool can be replaced with a variety of working heads for various work activities. Suitable for
cutting square holes in wooden boards, sawing wooden boards, plastics, soft metals, carpets,
etc., sanding and polishing wood surfaces and corners, derusting and polishing metal surfaces
and corners, sawing thin-walled pipes, scraping paint,cleaning up gaps in tiles, cutting tiles, etc.
3. Technical Data
Model ET1381DE
Rated Voltage 230-240V,50HZ
Rated Power 300W
Oscillation Frequency 15000-22000 r/min
Oscillation Angle 3°
4.Speed Adjustment
This machine has a speed adjustment function. Rotating the tail speed adjustment button will
change the speed of the machine from 15000-22000 r/min. Among them, 1st gear is the lowest
speed, and 6th gear is the highest speed.
5. How to Use Various Optional Saw Blades
52mm trapezoidal blade for removing ground stains
78mm triangular base plate for assembling sandpaper
60/120/240 grit sandpaper for sanding wood surfaces
65mm semi-circular cutting blades (diamond and cemented carbide saw blades)
are used to remove the narrow tile gap plaster at the corners, and it can also
remove stubborn metal rust stains and cement dirt.
05

www.costway.com
86mm countersunk head circular saw blade for cutting plastic, wood, aluminum alloy.
88mm circular saw blades for cutting wood
75mm triangular cemented carbide abrasive sheet is used to grind tiles and marble
cement slurry. It can smooth the tile adhesive, sand the edges of porcelain tiles and
guarantee a flat substrate.
34mm high carbon steel precision saw blade for fast wood cutting
31mm high carbon steel straight saw blade for sawing wood, plastic, soft metal
10mm high carbon steel straight saw blade for cutting wood
20mm high carbon steel straight saw blade for cutting wood
6. Care and maintenance
*Maintenance
a) Always clean the ventilation holes of the tool carefully with a brush to avoid blocking the
ventilation holes and overheating the motor;
b) When the carbon brush is used up (less than 5mm), it must be replaced in time, usually two
carbon brushes are replaced at the same time; when replacing the carbon brush, a qualified
professional technician.
06

www.costway.com
SERIAL NO.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
SPECIFICATION
dustproof ring
cylindrical pin
blade holder
compressing spring
swelling rod
spring holder
moving rod
spindle
needle bearing
shifting fork
spring washer
bearing
alu.head
Cylindrical pin
spring washer
power coating eccentric block
QTY
1
6
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
PART LISTING
07

www.costway.com
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
blade change button
spacing ball
spacing piece
spring
Cylindrical pin
open washer
bearing
inserting plastic
middle cover
bearing
rotor
stainless steel washer
bearing
bearing coat
stator
winding loop
housing
switch button
pulling rod
inductance
switch
screw
wire platen
brush holder
screw
carbon brush
spring
speed regulator
rear handle
screw
wire coat
cable
vacuum tube(head)
vacuum tube(pipe)
vacuum tube(port)
vacuum tube(locking button)
side handle
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
1
1PAIR
2
1PAIR
1PAIR
1
1
2
1
1
1
1
1
1
4
08

Welcome to visit our website and purchase our quality products!
Reward Points
Exclusive Customer Service
Personalized Recommendaons
Permanent Shopping Cart
Order History
We would like to extend our hearelt thanks to
all of our customers for taking me to assemble
this product and giving us valuable feedbacks.
www.costway.com
Your suggestions and comments for COSTWAY are really important to us!
We sincerely solicit you to go back to our shop and leave a good rating in just a
simple click. It would be quite encouraging if you could kindly do so like below:
February 24, 2019
Great products so far. Fast delivery, easy setup, and working without any issues.
Great products so far
With your inspiring rating, COSTWAY will be more consistent to offer you
EASY SHOPPING EXPERIENCE, GOOD PRODUCTS and EFFICIENT SERVICE!
US office: Fontana, California
UK office: Ipswich
www.costway.com
09

Bitte geben Sie uns eine Chance,
es zu korrigieren und besser zu machen!
Wenden Sie sich zunächst an unseren freundlichen Kundendienst.
Ersatz für fehlende oder beschädigte Teile wird so schnell wie möglich versendet!
DAS HANDBUCH ENTHÄLT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. BITTE LESEN UND BEWAHREN SIE FÜR DIE ZUKÜNFTIGE VERWENDUNG AUF.
www.costway.de
Besuchen uns:www.costway.de
Folgen Costway
HANDBUCH
Multifunktionaler Werkzeug
ET1381DE
EN DE FR ES IT PL
10

www.costway.de
Kontakeren Sie uns!
Senden Sie diesen Artikel NICHT zurück.
Wenden Sie sich zunächst an unseren freundlichen Kundendienst.
E-mail
DE:cs.de@costway.com
Vor dem Beginnen
Bitte lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Anweisungen zum zukünftigen Verwendung auf.
Separieren und zählen Sie alle Teile und Hardware.
Lesen Sie jeden Schritt sorgfältig durch und befolgen Sie die richtige
Reihenfolge.
Wir empfehlen, wenn möglich, alle Artikel in der Nähe des Einsatzortes zu
montieren, um ein unnötiges Bewegung des Artikels zu vermeiden.
Stellen Sie den Artikel immer auf eine glatte, flache und stabile Oberfläche.
Halten Sie alle kleinen Teile und Verpackungsmaterialien dieses Artikels
von Babys und Kindern fern, da sie zur ernsthaften Erstickungsgefahr
führen können.
11

www.costway.de
Dieses Produkt hat die CETL-Zertifizierung bestanden.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und verstehen Sie sie,
bevor Sie sie verwenden.
Und du sollst es nicht ohne Erlaubnis zerlegen.
1. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitsbestimmungen und Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitsbestimmungen und -anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag,
einem Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
Elektrowerkzeuge, die über das Stromnetz (mit einem Stromkabel) und auf batteriebetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Stromkabel) betrieben werden.
a)Arbeitsbereichssicherheit
1) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Überfüllte oder dunkle Bereiche
laden zu Unfällen ein.
2) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, wie z.B. in
Gegenwart von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden können.
3) Halten Sie Kinder und umstehende Personen fern, während Sie ein Elektrowerkzeug
bedienen. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
b) Elektrische Sicherheit
(1) Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss zur Steckdose passen. Verändern Sie niemals
den Stecker auf irgendeine Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker für geerdete
Elektrowerkzeuge. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko
eines Stromschlags.
(2) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder geerdeten Oberflächen wie Rohren,
Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags,
wenn Ihr Körper geerdet oder geerdet ist.
(3)Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus. In ein Elektrowerkzeug
eindringendes Wasser erhöht das Risiko eines Stromschlags.
(4) Das Kabel nicht missbrauchen Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder
Herausziehen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
(5) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel, das für die Verwendung im Freien geeignet ist. Die Verwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Kabels verringert das Risiko eines Stromschlags.
(6) Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort unvermeidbar ist,
verwenden Sie eine mit Erdschlussschutzschalter (FI-Schutzschalter) geschützte Versorgung.
Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert das Risiko eines Stromschlags.
c) Persönliche Sicherheit
(1) Seien Sie wachsam, beobachten Sie, was Sie tun, und achten Sie auf Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Bedienen von Elektrowerkzeugen kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
(2) Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, die unter geeigneten Bedingungen verwendet wird, verringert Verletzungen.
(3) Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten Stellen Sie sicher, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät an eine Stromquelle und / oder einen Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger
am Schalter oder das Einschalten von Elektrowerkzeugen mit eingeschaltetem Schalter kann
zu Unfällen führen.
(4)Entfernen Sie Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des
Elektrowerkzeugs befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
(5)Nicht übergreifen. Sorgen Sie jederzeit für sicheren Stand und Gleichgewicht. Dies
ermöglicht eine bessere Steuerung des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
(6) Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
(7) Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabsaug- und -sammeleinrichtungen
vorgesehen sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß
verwendet werden. Durch die Verwendung von Staubabsaugung können staubbedingte
Gefahren verringert werden.
d) Verwendung und Wartung von Elektrowerkzeugen
(1) Wenden Sie keine Gewalt gegen das Elektrowerkzeug an. Verwenden Sie das richtige
Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser
und sicherer bei der Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.
(2) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden
kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
(3) Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und/oder den Akku vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder Elektrowerkzeuge lagern.
Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko eines versehentlichen
Starts des Elektrowerkzeugs.
(4) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf
und lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht von Personen bedienen, die mit dem
Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen nicht vertraut sind. Elektrowerkzeuge sind für
ungeübte Benutzer gefährlich.
(5) Warten Sie die Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie, ob sich bewegende Teile nicht richtig
ausrichten oder verklemmen, ob Teile beschädigt sind oder ob andere Bedingungen
vorliegen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Wenn es
beschädigt ist, lassen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
(6) Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu kontrollieren.
(7) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör, die Einsatzwerkzeuge usw. gemäß
diesen Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für andere als die
vorgesehenen Vorgänge kann zu einer gefährlichen Situation führen.
e) Wartung
(1) Bringen Sie Ihr Elektrowerkzeug zu einem qualifizierten Experten, um Reparaturen mit
denselben Ersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet die Sicherheit des zu
reparierenden Elektrowerkzeugs.
Sichere Verwendung des Elektrowerkzeugs
Erläuterung der Warnschilder am Gerät
12

www.costway.de
(3) Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten Stellen Sie sicher, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, bevor Sie das Gerät an eine Stromquelle und / oder einen Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger
am Schalter oder das Einschalten von Elektrowerkzeugen mit eingeschaltetem Schalter kann
zu Unfällen führen.
(4)Entfernen Sie Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des
Elektrowerkzeugs befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
(5)Nicht übergreifen. Sorgen Sie jederzeit für sicheren Stand und Gleichgewicht. Dies
ermöglicht eine bessere Steuerung des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
(6) Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.
(7) Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabsaug- und -sammeleinrichtungen
vorgesehen sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß
verwendet werden. Durch die Verwendung von Staubabsaugung können staubbedingte
Gefahren verringert werden.
d) Verwendung und Wartung von Elektrowerkzeugen
(1) Wenden Sie keine Gewalt gegen das Elektrowerkzeug an. Verwenden Sie das richtige
Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser
und sicherer bei der Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.
(2) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert werden
kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
(3) Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und/oder den Akku vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder Elektrowerkzeuge lagern.
Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko eines versehentlichen
Starts des Elektrowerkzeugs.
(4) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf
und lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht von Personen bedienen, die mit dem
Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen nicht vertraut sind. Elektrowerkzeuge sind für
ungeübte Benutzer gefährlich.
(5) Warten Sie die Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie, ob sich bewegende Teile nicht richtig
ausrichten oder verklemmen, ob Teile beschädigt sind oder ob andere Bedingungen
vorliegen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Wenn es
beschädigt ist, lassen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
(6) Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter
zu kontrollieren.
(7) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör, die Einsatzwerkzeuge usw. gemäß
diesen Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für andere als die
vorgesehenen Vorgänge kann zu einer gefährlichen Situation führen.
e) Wartung
(1) Bringen Sie Ihr Elektrowerkzeug zu einem qualifizierten Experten, um Reparaturen mit
denselben Ersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet die Sicherheit des zu
reparierenden Elektrowerkzeugs.
Sichere Verwendung des Elektrowerkzeugs
Erläuterung der Warnschilder am Gerät
13

www.costway.de
Warnung! Kann zu Verletzungen führen.
Achten Sie auf die Gefahr eines Stromschlags.
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Tragen Sie eine Gesichtsmaske!
Augenschutz tragen!
2. Produktfunktion
Das Werkzeug kann für verschiedene Arbeitsaktivitäten durch eine Vielzahl von Arbeitsköpfen ersetzt
werden. Geeignet zum Schneiden von quadratischen Löchern in Holzbrettern, Sägen von Holzbrettern,
Kunststoffen, Weichmetallen, Teppichen usw., Schleifen und Polieren von Holzoberflächen und -ecken,
Entrosten und Polieren von Metalloberflächen und -ecken, Sägen dünnwandiger Rohre, Abkratzen von
Farbe, Reinigen Lücken in Fliesen, Schneiden von Fliesen usw.
3. Technische Daten
Modell ET1381DE
Nennspannung 230-240V,50HZ
Nennleistung 300W
Schwingungsfrequenz 15000-22000 r/Min
Schwingungswinkel 3°
4. Geschwindigkeitsanpassung
Diese Maschine verfügt über eine Geschwindigkeitsanpassungsfunktion. Durch Drehen der
Taste zur Einstellung der Heckgeschwindigkeit wird die Geschwindigkeit der Maschine von
15000 bis 22000 U / min geändert. Unter diesen ist der 1. Gang die niedrigste Geschwindigkeit
und der 6. Gang die höchste Geschwindigkeit.
5. Verwendung verschiedener optionaler Sägeblätter
52mm Trapezklinge zur Entfernung von Bodenflecken
78mm dreieckige Grundplatte zum Zusammenbauen von Schleifpapier
Schleifpapier der Körnung 60/120/240 zum Schleifen von
Holzoberflächen
65 mm halbkreisförmige Schneidklingen (Diamant- und Hartmetallsägeblätter)
werden verwendet, um den schmalen Fliesenspaltputz an den Ecken zu
entfernen. Außerdem können hartnäckige Metallrostflecken und Zementschmutz
entfernt werden.
14

www.costway.de
Kreissägeblatt mit 86 mm Senkkopf zum Schneiden von Kunststoff-, Holz- und
Aluminiumlegierungen.
88mm Kreissägeblätter zum Schneiden von Holz
Zum Schneiden von Holz werden 75-mm-Kreissägeblätter verwendet. Dreieckige
Hartmetall-Schleiffolie wird zum Schleifen von Fliesen und Marmorzementschlamm
verwendet. Es kann den Fliesenkleber glätten, die Kanten von Porzellanfliesen schleifen
und einen flachen Untergrund garantieren.
Präzisionssägeblatt aus 34 mm hohem Kohlenstoffstahl für schnelles
Holzschneiden
Gerades Sägeblatt aus 31 mm hohem Kohlenstoffstahl zum Sägen von Holz, Kunststoff
und weichem Metall
Gerades Sägeblatt aus 10 mm hohem Kohlenstoffstahl zum Schneiden von Holz
Gerades Sägeblatt aus 20 mm hohem Kohlenstoffstahl zum Schneiden von Holz
6. Pflege und Wartung
Instandhaltung
a) Reinigen Sie die Belüftungslöcher des Werkzeugs immer sorgfältig mit einer Bürste, um ein
Blockieren der Belüftungslöcher und eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
b) Wenn die Kohlebürste aufgebraucht ist (weniger als 5 mm), muss sie rechtzeitig ausgetauscht
werden. In der Regel werden zwei Kohlebürsten gleichzeitig ausgetauscht. Beim Austausch der
Kohlebürste muss ein qualifizierter professioneller Techniker oder eine dafür vorgesehene
Wartungsabteilung durchgeführt werden.
15

www.costway.de
NR.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
BESCHREIBUNG
staubdichter Ring
zylindrischer Stift
Messerhalter
Druckfeder
Schwellstab
Federhalter
bewegliche Stange
Spindel
Nadellager
Schaltgabel
Federscheibe
Lager
Aluminiumkopf
Zylinderstift
Federscheibe
Exzenterblock mit Kraftbeschichtung
MENGE
1
6
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
EXPLODIERTE ZEICHNUNG
TEILELISTE
16

www.costway.de
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Klingenwechselknopf
Abstand Kugel
Abstandsstück
Feder
Zylinderstift
Dichtung
Lager
Einsetzende Kunststoff
mittlere Abdeckung
Lager
Rotor
Edelstahlscheibe
Lager
Lagermantel
Stator
Wickelring
Gehäuse
Schaltertaste
Zugstange
Induktivität
Schalter
Schraube
Drahtplatte
Bürstenhalter
Schraube
Kohlebürste
Feder
Geschwindigkeitsregler
hinterer Griff
Schraube
Drahtmantel
Kabel
Vakuumröhre (Kopf)
Vakuumröhre (Rohr)
Vakuumröhre (Anschluss)
Vakuumröhre (Verriegelungsknopf)
Seitengriff
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
1
1 PAAR
2
1 PAAR
1 PAAR
1
1
2
1
1
1
1
1
1
4
17

www.costway.de
VIELEN
DANK
Ihre Vorschläge und Kommentare für COSTWAY sind wirklich wichg für uns!
Belohnungspunkte
Exklusiver Kundendienst
Personalisierte Empfehlungen
Permanenter Einkaufswagen
Bestellverlauf
Wir möchten uns bei allen Kunden herzlich bedanken,
dass sie sich die Zeit genommen haben, dieses Produkt
zusammenzubauen und uns wertvolle Bewertung
zukommen zu lassen.
www.costway.de
Wir bitten Sie aufrichtig, in unsere Geschäft zurückzukehren und durch nur einen
Klick eine gute Bewertung zu hinterlassen. Es wäre sehr ermutigend, wenn Sie
das so tun könnten:
24. Februar 2019
Gute Produkte. Schnelle Lieferung, einfaches Aufbauen, funktionieren ohne Problem.
Tolle Produkte bis jetzt
Mit Ihrer inspirierenden Bewertung wird COSTWAY konsistenter sein, um Ihnen
EIN SCHÖNES EINKAUFSERLEBNIS, GUTE PRODUKTE und EFFIZIENTEN SERVICE zu bieten!
DE office:FDS GmbH,Neuer Höltigbaum 36,22143 Hamburg,Deutschland
5 Sterne Bewertung
18

CE MANUEL D’INSTRUCTIONS CONTIENT DES INFORMATIONS IMPORTANTES SUR LA SÉCURITÉ. VEUILLEZ LIRE ET CONSERVER POUR LA RÉFÉRENCE FUTURE.
www.costway.fr
MANUEL DE L’UTILISATEUR
VEUILLEZ NOUS DONNER UNE
OCCASION DE L’AMELIORER ET FAIRE MIEUX!
Contactez d’abord notre service à la clientèle amical pour l’aide.
Les replacements pour les pièces manquantes ou endommagées seront
envoyés le plus vite possible!
Consultez-nous : www.costway.fr
Suivez Costway
Outil Multifonction Oscillant
ET1381DE
EN DE FR ES IT PL
19

www.costway.fr
Contactez-nous !
Ne retournez pas cet article.
Contactez d’abord notre service à la clientèle amical pour l’aide.
E-mail
FR : cs.fr@costway.com
Avant de Commencer
Veuillez lire attentivement toutes les instructions.
Conservez les instructions pour la référence future.
Séparez et comptez toutes les pièces et les outils de matériel.
Lisez attentivement chaque étape et suivez le bon ordre.
Nous recommandons que, si possible, tous les éléments soient assemblés
à proximité de la zone dans laquelle ils seront utilisés, afin d'éviter de
déplacer inutilement le produit une fois assemblé.
Placez toujours le produit sur une surface plane, solide et stable.
Gardez toutes les petites pièces et le matériel d'emballage de ce produit
hors de portée des bébés et des enfants car ils pourraient provoquer un
risque grave d’étouffement.
3. Empêchez les démarrages involontaires. Assurez-vous que le commutateur est en position
de « OFF » avant de brancher l’appareil à la source d’alimentation et / ou à la batterie, ou de
ramasser ou de porter l’outil. Le fait de transporter des outils avec le doigt sur le commutateur
ou d’activer des outils lorsque le commutateur est en position de « ON » pourrait être source
d’accidents.
4. Retirez tout bouton de réglage ou clé sur la pièce rotative de l’outil avant de mettre en
marche pour éviter des blessures.
5. Gardez un bon équilibre à tout moment. Cela permet de mieux contrôler l’outil électrique
dans des situations imprévues.
6. Portez les vêtements convenables. Ne portez pas de vêtements larges ni de bijoux. Gardez
vos cheveux, vos vêtements et vos gants à l’écart des pièces en mouvement qui peuvent être
happés par les pièces en mouvement.
7. Si des dispositifs sont fournis pour la connexion des installations d’extraction et de collecte
de poussière, assurez-vous qu’ils sont connectés et utilisés correctement. L’utilisation d’un
dépoussiéreur peut réduire les risques liés à la poussière.
d) Utilisation et entretien des outils électriques
1. Ne forcez pas l’outil électrique. Utilisez le outil électrique correctement. Le bon outil
électrique fera le travail mieux et plus sûrement grâce à sa conception.
2. N’utilisez pas l’outil si le commutateur ne l’allume pas et ne l’éteint pas. Tout outil électrique
qui ne peut pas être contrôlé avec le commutateur est dangereux et doit être réparé.
3. Débranchez la fiche de la source d’alimentation et / ou de la batterie de l’outil électrique
avant de procéder à des réglages, de changer d’accessoire ou de ranger les outils électriques.
Ces mesures de sécurité préventives réduisent le risque de démarrage accidentel de l’outil
électrique.
4. Rangez les outils électriques inutilisés hors de la portée des enfants et ne permettez pas à
des personnes qui connaissent pas l’outil électrique ou ces instructions d’utiliser cet outil. Les
outils électriques sont dangereux entre les mains d’utilisateurs non formés.
5. Entretenez les outils électriques. Vérifiez le mauvais alignement ou le coincement, la rupture
des pièces mobiles et toute autre condition qui pourrait affecter le bon fonctionnement de l’outil
électrique. S’il est endommagé, faites réparer l’outil électrique avant de l’utiliser. De nombreux
accidents sont causés par des outils électriques mal entretenus.
6. Gardez les outils de coupe tranchants et propres. Les outils de coupe bien entretenus avec
des arêtes tranchantes sont moins susceptibles de se coincer et sont plus faciles à contrôler.
7. Utilisez l’outil électrique, les accessoires et les embouts, etc. conformément à ces
instructions, en tenant compte des conditions de travail et du travail à effectuer. L’utilisation de
l’outil électrique pour des opérations différentes de celles prévues pourrait entraîner une
situation dangereuse.
e) Entretien
(1) Faites entretenir l’outil électrique par un réparateur qualifié utilisant uniquement des pièces
de rechange identiques. Cela assure le maintien de la sécurité de l’outil électrique.
Utilisation Sûre de l’Outil Multifonction Oscillant
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Costway Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

PIKE Technologies
PIKE Technologies CrushIR 181-1 Series Installation and user guide

Klauke
Klauke EK 15/50 instruction manual

Black & Decker
Black & Decker ASI200 manual

Global Industrial
Global Industrial 320776 user manual

Black & Decker
Black & Decker 587384-00 instruction manual

DeWalt
DeWalt DW682 instruction manual