
5DE/AT/CH
• Lassen Sie sich nie von einem Fahrzeug 
ziehen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit 
Ihrem Fahrkönnen an. Sie sollten jederzeit 
vom Skateboard abspringen können. Achten 
Sie darauf, dass das Skateboard dabei nie-
manden verletzt oder in den Straßenverkehr 
gerät. 
• Den Artikel nur bei ausreichender Beleuchtung 
und geeigneten Wetterverhältnissen verwen-
den. Tragen Sie zudem feste und gut sichtbare 
Kleidung.
• Unebenheiten und unsicheren Untergründen 
während der Fahrt ausweichen, um ein unkon-
trolliertes Stoppen der Rollen zu vermeiden.
• Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere 
Personen! 
• Nicht bei erhöhtem Fußgängeraufkommen 
oder im Straßenverkehr fahren.
• Der Artikel darf nicht im Regen, bei Eis und/
oder Sand gefahren werden.
• Obwohl der Artikel für starke Belastungen 
konzipiert wurde, sind durch Dauerbelastung 
hervorgerufene Beschädigungen nicht aus-
zuschließen. Als Fahrer haften Sie selbst für 
eventuell hieraus resultierende Risiken.
 Achtung! Vor Fahrtantritt den Artikel 
stets aufmerksam auf eventuelle Schäden hin 
inspizieren und regelmäßig warten.
 Achtung! Immer nur originale Ersatzteile 
verwenden und Reparaturen nur vom Fach-
mann durchführen lassen. Es dürfen keine Ver-
änderungen am Artikel durchgeführt werden, 
die die Sicherheit in Frage stellen können.
 Achtung! Prüfen Sie, ob in Ihrer Region 
gesetzliche Bestimmungen in Bezug auf die 
Verwendung von Skateboards gelten (ggf. 
auch in Bezug auf zu tragende Schutzbeklei-
dung) und befolgen Sie diese.
Verwendung
Entfernen Sie die Verpackungsfolie, sowie die 
Kunststoffrollsperre vollständig vor der ersten 
Verwendung.
Verhaltensregeln beim Fahren 
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung die 
Funktion der Rollen und den festen Sitz aller 
Schrauben. 
• Reinigen Sie regelmäßig die Kugellager und 
die Rollen.
• Seien Sie jederzeit wachsam und vorsichtig.
• Fahren Sie immer kontrolliert.
• Passen Sie Ihre Geschwindigkeit jederzeit Ih-
rem Fahrkönnen an. Fahren Sie nur so schnell, 
dass Sie das Skateboard noch beherrschen 
und sicher während der Fahrt absteigen 
können.
• Meiden Sie Steine, Sand, Kies, Wasser, Öl, 
Schlaglöcher und sehr rauen Untergrund.
Tipps für Anfänger 
Die meisten Unfälle passieren im ersten Monat. 
Befolgen Sie daher folgende Tipps:
 Achtung! Üben Sie zuerst auf einem 
rutschhemmenden Untergrund, wie z.B. 
Teppich, bevor Sie auf einen schnelleren 
Untergrund wechseln.
• Lassen Sie sich bei den ersten Fahrversuchen 
von einer zweiten Person helfen, die Sie 
notfalls stützen kann.
• Erlernen Sie zuerst die Grundlagen des 
Fahrens, wie z.B. Kurven fahren, gleiten und 
bremsen, bevor Sie sich an schwierige Tricks 
heranwagen.
Das Fahren und Bremsen 
1. Um ein erstes Gefühl zu bekommen, stellen 
Sie sich locker und mit leicht gebeugten Knien 
auf das Skateboard und lassen sich von einer 
zweiten Person ziehen.
2. Fühlen Sie sich sicher und können das 
Gleichgewicht gut halten, können Sie Ihre 
ersten Versuche alleine unternehmen. Stellen 
Sie einen Fuß auf das Skateboard und stoßen 
sich mit dem anderen Fuß ab. Den zweiten 
Fuß können Sie auf das Skateboard stellen, 
wenn Sie genügend Geschwindigkeit haben. 
Für eine richtige Körperhaltung stehen Sie mit 
leicht vorgeneigtem Oberkörper, den Blick in 
Fahrtrichtung und leicht seitlich auf dem Skate-
board. Steigen Sie kontrolliert vom Skate-
board ab, wenn Sie die Balance verlieren. 
Fahren Sie nur so schnell, dass Sie das Board 
noch kontrollieren können. 
3. Im nächsten Schritt versuchen Sie nun das 
Skateboard durch Körperbewegungen vor-
wärts zu rollen.