Cross Tools CUT 730 User manual

CUT 730
Bedienungsanleitung – Manueller Fliesenschneider
Operating instruction – Manual tile cutter
Instructions – Coupe-carreaux manual
Instrucciones – Cortador manual de azulejos baldosas
Istruzioni – Tagliapiastrelle manuale

EG-Konformitätserklärung
Wir, die Firma T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, erklären unter
alleiniger Verantwortung, dass die unten genannten
Produkte die grundlegenden Anforderungen der
nachfolgend aufgeführten EU-Richtlinien - und aller
nachfolgenden Änderungen - erfüllen:
Regulation (EC) No.1907/2006/EC Annex XVII
EC declaration of conformity
We, T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, declare in our sole
responsibility that the products identified below comply
with the basic requirements imposed by the EU
directives specified below including all subsequent
amendments:
Regulation (EC) No.1907/2006/EC Annex XVII
Déclaration de conformité
Par la présente nous, l’entreprise T.I.P. Technische
Industrie Produkte GmbH, Siemensstr. 17, D-74915
Waibstadt, nous déclarons comme seul et unique
responsable que les produits énoncés ci-dessous
répondent aux exigences fondamentales des directives
européennes ci-présente - et à toutes les modifications
suivantes: Regulation (EC) No.1907/2006/EC Annex XVII
Declaración CE de conformidad
La empresa T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH,
Siemensstr. 17, D-74915 Waibstadt, declara bajo su propia
res-ponsabilidad que los productos mencionados abajo
cumplen los requisitos de las sigiuentes directivas de la CE
y modificaciones sucesivas:
Regulation (EC) No.1907/2006/EC Annex XVII
Dichiarazione di conformità CE
La ditta T.I.P. GmbH Technische Industrie Produkte sita in
Siemensstr. 17, D-74915 a Waibstadt, dichiara sotto la
propria responsabilità, che i prodotti sotto indicati sono
costruiti in conformità con le direttive EU in vigore e loro
successive modifiche:
Regulation (EC) No.1907/2006/EC Annex XVII
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Siemensstraße 17
D-74915 Waibstadt
Telefon: + 49 (0) 7263 / 91 25 0
Telefax + 49 (0) 7263 / 91 25 25
E-Mail: info@tip-pumpen.de
Waibstadt, 29.10.2019
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
__________________________________
Peter Haaß
- Leiter Produktmanagement -
Art.:
Manueller Fliesenschneider / Tile cutter / Csempevágó
CUT 730
Dokumentationsbevollmächtigter:
Peter Haaß
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Siemensstraße 17
D - 74915 Waibstadt
Crosstools und das Logo
sind Handelsmarken der
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
angewendete Normen / applied standards
DIN EN ISO 17353:2005
DIN EN ISO 17070:2015
EN 1122:2001
PA 80-2.9.3:2007
AfPS GS 2014:01 PAK

Originalgebrauchsanweisung
1
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes von CROSS TOOLS!
Damit Sie alle technischen Vorzüge nutzen können, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Erläu-
ternde Abbildungen bezüglich der Warnhinweise befinden sich unter Punkt 3. der Gebrauchsanweisung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
WICHTIG!
Beim Benutzen von Geräten müssen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu
verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen
die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise bitte mit aus. T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Schäden,
die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den darin enthaltenen Sicherheitshinweisen entstehen.
Inhaltsverzeichnis
1. Gerätebeschreibung ...................................................................................................................................... 1
2. Technische Daten.......................................................................................................................................... 2
3. Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................... 2
4. Schneidvorgang............................................................................................................................................. 3
5. Fehlersuche................................................................................................................................................... 3
6. Garantie......................................................................................................................................................... 3
7. Bestellung von Ersatzteilen............................................................................................................................ 4
8. Service........................................................................................................................................................... 4
1. Gerätebeschreibung
1. Ritz- und Brechhebel 6. Auflagefläche
2. Brechstempel 7. Grundplatte
3. Schneidrad 8. Transportsicherung
4. Führungsschiene 9. Auflageverbreiterung
5. Lineal / Anschlag 10. Lineal Fixierung

Originalgebrauchsanweisung
2
2. Technische Daten
Modell
CUT 730
Fliesenstärke max.:
16 mm
Schnittlänge max.:
730 mm
Maximale Fliesengröße bei 90° Schnitt:
730 mm
Maximale Fliesengröße bei 45° Schnitt:
516 mm
Schneidradgröße:
22 x 6 x 2 mm
Lineal
300 m
Winkelanschlag:
0 - 75°
Nettogewicht:
7 kg
Abmessung:
96,5 x 26 x 23
Ersatzschneiderad Art. Nr.:
68660
Artikelnummer:
68659
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und machen sich mit den Bedienelementen und
dem ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes vertraut. Wir haften nicht für Schäden, die in Folge einer
Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung verursacht werden. Schäden in
Folge einer Missachtung von Anweisungen und Vorschriften dieser Gebrauchsanweisung fallen nicht unter Garantie-
leistungen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf und legen sie bei der Weitergabe des Gerätes bei.
Kinder und mit dem Inhalt dieser Gebrauchsanweisung nicht vertraute Personen dürfen dieses Gerät nicht benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. In verschiedenen Län-
dern gültige Vorschriften begrenzen möglicherweise das Alter des Benutzers und sind unbedingt zu beachten.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen,
es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der dafür zu-
ständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Beachten Sie die Bedeutung der folgenden Piktogramme.
Lesen Sie unbedingt die Bedie-
nungsanleitung vor Inbetriebnahme.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
3.1. Arbeitsplatzsicherheit
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
2. Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Gerätes fern. Bei Ablenkung können Sie
die Kontrolle über das Gerät verlieren.
3.2. Sicherheit von Personen
1. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Schutzbrille, rutschfeste Sicherheitsschuhe, verringert das Risiko von Verletzungen.
2. Vermeiden Sie eine anormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

Originalgebrauchsanweisung
3
3.3. Wartung
Lassen Sie Ihre Werkzeuge nur von einer qualifizierten Person warten und reparieren. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden. Nur dadurch kann die Sicherheit im Umgang mit dem Werkzeug gewährleistet
werden.
3.4. Transport
Vor jedem Transport ist der Ritz und Brechhebel (1) über die Transportsicherung (9) an der Schienenführung zu arre-
tieren.
3.5. Reinigung
Das periodische Warten der Trennmaschine verhütet unnötig auftretende Probleme. Reinigen Sie das Gerät
regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Bauteile des Gerätes angreifen.
4. Schneidvorgang
Der Schneid- und Brechvorgang wird im Anhang genauer beschrieben.
5. Fehlersuche
Untenstehend sind einige Fehlerquellen und die entsprechenden Lösungen aufgeführt, falls das Gerät einmal nicht
ordnungsgemäß funktionieren sollte:
•Fliese wird nicht oder nicht gerade gebrochen:
1. Auflagefläche (6) ist nicht 100% gereinigt:
−Reinigen Sie die Auflagefläche.
2. Brechstempel (2) defekt oder verschlissen:
−Lassen Sie die Maschine von einem autorisierten Servicepartner reparieren.
3. Schneidrad (3) defekt oder verschlissen:
−Lassen Sie die Maschine von einem autorisierten Servicepartner reparieren.
4. Anpressdruck zu gering:
- Erhöhen Sie mit mehr Kraft den Anpressdruck, um die Fliese zu brechen.
5. Material zu fest oder zu dick:
−Falscher Anwendungsbereich dieser Maschine.
6. Fliese bricht beim Ritzvorgang:
- Anpressdruck zu hoch, verringern Sie den Druck auf die Fliese.
7. Falsches Maß der Schneid- bzw. Bruchkante:
−Führungsschiene (4) mit Anschlag (5) neu einstellen.
Hinweis: Alle anderen Arten von Reparaturen müssen von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
6. Garantie
T.I.P. garantiert dem privaten Endkunden (im Folgenden „Kunde“), nicht hingegen dem gewerblichen Nutzer, nach
Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das vom Kunden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ge-
kaufte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Die ver-
traglichen oder gesetzlichen Rechte des Kunden gegenüber dem jeweiligen Verkäufer werden durch diese Garantie
nicht berührt. Insbesondere werden die gesetzlichen Mängelrechte durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs des Gerätes durch den Kunden, zu nachfolgenden Bedingungen:
I. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind, kos-
tenlos beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung schriftlich zu melden.
II. Ansprüche aus dieser Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen auf-
weist, die durch eine von der normalen Bestimmung oder Vorgaben der Gebrauchsanweisung von T.I.P. abweichende
Benutzung verursacht worden sind.

Originalgebrauchsanweisung
4
Keine Garantie besteht insbesondere:
- Bei unsachgemäßer Behandlung und bei eigenen Veränderungen am Gerät
- Bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen und Transportschäden
- Bei üblicher Abnutzung von Verschleißteilen
- Bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
- Bei Missachtung der Gebrauchsanweisung und Bedienungsfehlern
- Wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
III. Die vom Kunden geltend gemachten Fehler wird T.I.P. nach eigenem Ermessen auf seine Kosten durch Reparatur
oder Lieferung neuer oder generalüberholter Teile beheben bzw. das Gerät austauschen. Ausgetauschte Teile gehen
in das Eigentum von T.I.P. über. Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
IV. Weitergehende Ansprüche oder eine weitergehende Haftung bestehen auf Grund der Garantie nicht, es sei denn
zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften kommen zur Anwendung, wie zum Beispiel das Produkthaftungsgesetz, in
Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Ge-
sundheit durch T.I.P..
Von T.I.P. erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist nicht, auch hinsichtlich eventuell ausgetauschter
Komponenten. Die Garantieverpflichtung erlischt im Falle des Weiterverkaufs durch den Kunden.
V. Der Garantieanspruch ist vom Kunden durch Vorlage der Kaufquittung nachzuweisen, welche dem Gerät bei Rück-
sendung beizulegen ist. Ohne gültige Kaufquittung ist eine kostenfreie Reklamationsbearbeitung im Zuge dieser Her-
stellergarantie nicht möglich.
VI. Besondere Hinweise zur Geltendmachung der Garantie:
1. Sollte Ihr Gerät nicht mehr richtig funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob ein Bedienungsfehler oder eine
Ursache vorliegt, die nicht auf einen Defekt des Gerätes zurückzuführen ist.
2. Falls Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, fügen Sie bitte auf jeden Fall folgende Unterla-
gen bei:
−Kaufquittung.
−Beschreibung des aufgetretenen Defekts (eine möglichst genaue Beschreibung erleichtert eine zügige Repara-
tur).
3. Bevor Sie Ihr defektes Gerät zur Reparatur bringen oder einsenden, entfernen Sie bitte alle hinzugefügten Anbau-
teile, die nicht dem Originalzustand des Gerätes entsprechen. Sollten bei der Rückgabe des Gerätes solche An-
bauteile fehlen, übernehmen wir dafür keine Haftung.
4. Das beim Garantiegeber T.I.P. einzusendende Paket ist durch den Kunden ordnungsgemäß zu frankieren.
5. Die Einsendung des Geräts zur Reparatur und die Geltendmachung der Rechte aus dieser Garantie erfolgen beim
Garantiegeber T.I.P.. Name und Anschrift des Garantiegebers T.I.P. befinden sich unter „9.Service“ der vorliegen-
den Gebrauchsanweisung.
7. Bestellung von Ersatzteilen
Die Bestellung der Ersatzteile kann über E-Mail oder Fax erfolgen.
8. Service
Bei Garantieanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte an:
T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Reparaturservice und Ersatzteilversand
Siemensstraße 17
D-74915 Waibstadt
In Österreich wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Verkaufsstelle oder an:
POSPISCHIL TOOLS GmbH
Reparaturservice und Ersatzteilversand
Lützowgasse 12-14
A-1140 Wien
Tel.: +43 (0)1-911-63-00 DW 30
Fax: +43 (0)1-911-63-00 DW 29 Web:
www.pospischil.at
Eine aktuelle Bedienungsanleitung als PDF-Datei kann bei Bedarf per E-Mail unter: [email protected] angefor-
dert werden.
Entsorgung und Wiederverwertung der Verpackung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung, um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und
ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.

Anhang / Annex / Annexe / Anexo / Allegato –CUT 730
Lesen Sie unbedingt die
Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme.
Tragen Sie
Schutzhandschuhe.
Tragen Sie eine
Schutzbrille.
You are required to read
the operating instructions
before placing the device in
service.
Wear protective
gloves.
Wear protective
goggles.
Lisez impérativement le
mode d'emploi avant la
mise en service.
Portez des gants de
protection.
Portez des lunettes de
protection.
Es imprescindible que lea
el manual de instrucciones
antes de la
puestaenservicio.
Lleve guantes de
protección.
Lleve gafas de
seguridad.
Leggere assolutamente le
istruzioni per l'uso prima
della messa in funzione.
Indossare guanti di
protezione.
Indossare degli occhiali
di protezione.
Modell / Model / Modèle / Modelo / Modello
CUT 730
Fliesenstärke max.:
Max. tile thickness:
Épaisseur max. des carreaux:
Grosor máx. de azulejos:
Spessore massimo delle piastrelle:
16 mm
Schnittlänge max.:
Max. cut length:
Longueur de découpe max.:
Longitud máx. de corte:
Lunghezza di taglio massima:
730 mm
Maximale Fliesengröße bei 90° Schnitt:
Maximum tile size with 90° cut:
Taille maximale des carreaux avec une découpe à 90°:
Tamaño máximo de azulejos con corte de 90°:
Dimensioni massime delle piastrelle con taglio a 90°:
730 mm

Maximale Fliesengröße bei 45° Schnitt:
Maximum tile size with 45° cut:
Taille maximale des carreaux avec une découpe à 45°:
Tamaño máximo de azulejos con corte de 45°:
Dimensioni massime delle piastrelle con taglio a 45°:
516 mm
Schneidradgröße:
Scoring wheel size:
Taille de la roue de coupe:
Tamaño de la rueda de corte:
Dimensione della mola di taglio:
22 x 6 x 2 mm
Lineal:
Rule:
Règle:
Regla:
Righello:
300 mm
Winkelanschlag:
Angle stop:
Butée d’ angle:
Tope angular:
Battuta angolare:
0 - 75°
Nettogewicht:
Net weight:
Poids net:
Peso neto:
Peso netto:
7 kg
Abmessung:
Dimensions:
Dimensions:
Medición:
Dimensioni:
96,5 x 26 x 23 cm
ErsatzschneideradArt.Nr.:
Replacement scoring wheel item no.:
Réf. art. de la roue de coupe de rechange:
N.º de artículo de la rueda de corte de repuesto:
N. di art. della mola di taglio di ricambio:
68660
Artikelnummer:
Item number:
Référence article:
Número de artículo:
Numero di articolo:
68659

D: Erklärung für die Benutzung der Fliesenscheidemaschine CUT 730
GB: How to use the tile cutter CUT 730
F: Explication de l'utilisation de la machine de découpe de carreaux CUT 730
E: Declaración para el uso de la máquina de corte de azulejos CUT 730
I: Delucidazioni riguardo l'utilizzo del tagliapiastrelle CUT 730
Bild 1
Figure 1
Figure 1
Imagen 1
Immagine 1
D: Zuerst die Fliese ausmessen und gewünschte Schnitt- bzw. Brechkante auf der
Oberfläche (glasiert) anzeichnen. Mit dem Fliesenschneider kann rechtwinkelig oder auch
diagonal geschnitten bzw. gebrochen werden. Bitte entsprechend der nachfolgenden
Abbildungen die Schneidvorgänge durchführen.
GB: First measure out the tile and mark the desired cutting or breaking edge on the
surface (glazed). Using the tile cutter it is possible to cut or break at a right-angle or
diagonally. Please perform the cutting processes in accordance with the following figures.
F: Commencer par mesurer le carreau et repérer le bord de coupe ou de fracturation
souhaité sur la surface (vitrée). Commencer par mesurer le carreau et repérer le bord de
coupe ou de fracturation souhaité sur la surface (vitrée). Effectuer les opérations de coupe
conformément aux illustrations suivantes.
E: En primer lugar, mida el azulejo y marque el borde de corte o de rotura deseado en la
superficie (esmaltada). Con el cortador de azulejos, se puede cortar o romper en ángulo
recto o en diagonal. Por favor, realice las operaciones de corte de acuerdo con las
siguientes ilustraciones.
I: Misurare innanzitutto la piastrella e tracciare sulla superficie (smaltata) il bordo di taglio o
di rottura desiderato. Con il tagliapiastrelle si possono effettuare tagli o rotture ad angolo
retto o in diagonale. Si prega di eseguire le procedure di taglio seguendo le seguenti
figure.

Bild 2
Figure 2
Figure 2
Imagen 2
Immagine 2
D: Sicherstellen, dass der Brechstempel weggeklappt ist, d.h. oben am Magneten befestigt
ist und das Schneidrad freiliegt. Fliese mit der Oberseite (glasiert) nach oben in den
manuellen Fliesenschneider einlegen. Den auf 90° fixierten Winkelanschlag passend
anlegen und mit den Feststellschrauben arretieren. Es muss darauf geachtet werden, dass
die angezeichnete Linie mit der Mittellinie eine Gerade ergibt. Wenn nötig,
Auflageverbreiterung durch Ausklappen so positionieren, dass die Fliese optimal und
ganzflächig aufliegt. Ritzhebel nach unten führen und Schneidrad an angezeichneter
Schnittkante mit mäßigem Druck anlegen.
GB: Make sure the breaker foot is folded away, i.e. fastened to the magnet at the top, and
the scoring wheel is exposed. Insert the tile in the manual tile cutter with the top side
(glazed) facing upwards. Correctly apply the angle stop fixed at 90° and lock with the fixing
screws. Make sure that the marked line is lined up straight with the centre line. If
necessary, position the base extension by unfolding so that the tile lies optimally and fully
on the surface. Guide the scoring lever down and apply the scoring wheel to the marked
cutting edge with moderate pressure.
F: Veiller à ce que la tête de concassage soit pliée, autrement dit, qu’elle soit fixée en haut
de l'aimant et que la roue de coupe soit dégagée. Insérer le carreau avec le dessus (vitré)
orienté vers le haut dans le coupe-carreaux manuel. Monter la butée d’angle fixée à 90° et
la fixer avec les vis de blocage. Veiller à ce que la ligne tracée forme une ligne droite avec
la ligne médiane. Si nécessaire, positionner l’extension de contact en la dépliant de
manière à ce que le carreau repose de manière optimale sur toute la surface. Guider le
levier à pignons vers le bas et appliquer une pression modérée sur la roue de coupe au
niveau de l'arête de coupe repérée.
E: Asegúrese de que el sello de rotura esté desplegado, es decir, esté sujeto en la parte
superior del imán y de que la rueda de corte esté libre. Coloque el azulejo con la parte
superior (esmaltada) hacia arriba en el cortador manual de azulejos. Coloque el tope
angular fijado a 90° en una posición adecuada y bloquéelo con los tornillos de fijación.
Hay que vigilar que la línea dibujada esté recta respecto a la línea central. En caso
necesario, posicione el ensanche del apoyo desplegándolo, de forma que el azulejo quede
perfectamente apoyado sobre toda la superficie. Guíe la palanca de trazado hacia abajo y
coloque la rueda de corte, ejerciendo una presión moderada, sobre el borde de corte
marcado.

I: Assicurarsi che il punzone di rottura sia ripiegato, vale a fissato in alto al magnete, e che
la mola di taglio sia scoperta. Posizionare nel tagliapiastrelle manuale la piastrella con il
lato superiore (smaltato) rivolto verso l'alto. Sistemare adeguatamente la battuta angolare
fissata a 90°e bloccarla con le viti di arresto. In tale occasione, occorre accertarsi che la
linea tracciata formi una linea retta con la linea centrale. Se necessario, posizionare
l'estensione di appoggio ripiegandola in modo che la piastrella sia appoggiata in maniera
ottimale su tutta la superficie. Spingere la leva di spaccatura verso il basso ed esercitare
con la mola di taglio una pressione moderata sul bordo di taglio tracciato.
Bild 3
Figure 3
Figure 3
Imagen 3
Immagine 3
D: Mit konstantem und leichtem Druck von ganz vorne bis ans Ende der Fliese schieben
um die Oberfläche (Glasur) durchgehend anzureißen. Dadurch entsteht eine exakte und
saubere Sollbruchstelle.
GB: Slide fully forwards to the end of the tile whilst applying constant light pressure, in
order to fully score through the tile surface (glazing). This creates a clean and precise
defined breaking point.
F: Appliquer une légère pression constante depuis l'avant vers la fin du carreau pour
déchirer la surface (vitrée). Il en résulte un point de rupture précis et propre.
E: Empujeejerciendo una presiónligera y constantedesde la partedelantera hasta el
extremo del azulejo para marcar la superficie (esmalte) de forma continua. De este modo,
se crea un punto de roturacontrolada exacta y limpia.
I: Spingere con una leggera pressione costante dalla parte anteriore fino all'estremità della
piastrella per spaccare la superficie (smalto) senza soluzione di continuità. In questo modo
si genera un punto di rottura prestabilito esatto e netto.

Bild 4
Figure 4
Figure 4
Imagen 4
Immagine 4
D: Positionierung für Diagonalschnitt:
Winkelanschlag auf den gewünschten Schnittwinkel einstellen und fixieren.
Fliese am Winkelanschlag anlegen und Arbeitsschritt wie in Bild 3 durchführen.
GB: Positioning for a diagonal cut:
Set and secure the angle stop at the desired cutting angle.
Place the tile at the angle stop and perform the step as described in figure 3.
F: Positionnement de la coupe en diagonale:
Régler et fixer la butée d’angle à l’angle de coupe souhaité.
Appliquer le carreau sur la butée d’angle et procéder comme l’indique la figure 3.
E: Posicionamiento para corte diagonal:
Ajuste y fije el tope angular al ángulo de cortedeseado.
Coloque el azulejo en el tope angular y realice el paso de trabajocomo se muestraen la
imagen 3.
I: Posizionamento per il taglio in diagonale:
Impostare e fissare la battuta angolare sull'angolo di taglio desiderato.
Sistemare la piastrella sulla battuta angolare ed eseguire il passaggio di lavoro mostrato
nell'immagine 3.

Bild 5
Figure 5
Figure 5
Imagen 5
Immagine 5
D: Brechstempel vom Magneten lösen und ausklappen. Dann den Schlitten mit dem
Brechstempel am Ende der Fliese positionieren. Jetzt vorsichtig mit mäßigem Druck den
Brechhebel nach unten führen, sodass die Fliese an der Sollbruchstelle sauber bricht.
GB: Release the breaker foot from the magnet and fold out. Now position the slide with the
breaker foot at the end of the tile. Cautiously guide the breaking lever down with moderate
pressure, so that the tile breaks cleanly at the defined breaking point.
F: Desserrer et déplier la tête de concassage de l'aimant. Positionner ensuite le chariot
avec la tête de concassage à l’extrémité du carreau. Guider à présent en appliquant une
pression modérée le levier de fracturation vers le bas de manière à ce que le carreau se
brise au niveau du point de rupture.
E: Afloje y despliegue el sello de rotura del imán. A continuación, coloque el carro con el
sello de rotura al final del azulejo. Ahora guíe cuidadosamente la palanca de rotura hacia
abajo con una presión moderada para que el azulejo se rompa limpiamente en el punto de
rotura controlada.
I: Allentare e piegare verso l'esterno il punzone di rottura dal magnete. Posizionare quindi
il cursore con il punzone di rottura sull'estremità della piastrella. A questo punto condurre
con cautela la leva di rottura verso il basso con una pressione moderata in modo tale che
la piastrella si rompa nettamente nel punto di rottura prestabilito.

Bild 6
Figure 6
Figure 6
Imagen 6
Immagine 6
D: Nach jedem Brechvorgang die Schnittstücke / Fliesenreste aus dem manuellen
Fliesenschneider entnehmen und stets auf eine saubere Auflagefläche achten.
GB: After each break is complete, remove the cut pieces / tile remnants from the manual
tile cutter and always keep the support surface clean.
F: Après chaque opération de fracturation, retirer les découpes / résidus de carreaux du
coupe-carreaux manuel et toujours veiller à ce que la surface de contact soit propre.
E: Después de cadaoperación de corte, retire las piezascortadas / los restos de azulejos
del cortador manual de azulejos y asegúresesiempre de que la superficie de
contactoestélimpia.
I: Dopo ogni procedura di rottura, rimuovere i pezzi tagliati/residui di piastrelle dal
tagliapiastrelle manuale e accertarsi sempre di disporre di una superficie di appoggio
pulita.


T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH
Siemensstraße 17
D-74915 Waibstadt / Germany
Tel.: +49 (0) 7263 9125-0
Fax: +49 (0) 7263 9125-85
Webseite: http://www.crosstools.de
CROSS TOOLS und das CROSS TOOLS Logo sind eingetragene Markenzeichen der T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH.
CROSS TOOLS and the CROSS TOOLS Logo are registered trademarks of T.I.P. Technische Industrie Produkte GmbH (Germany).
Lieber CROSS TOOLS Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben!
Hat alles geklappt und Sie sind 100% zufrieden mit dem Kauf? Dann hinterlassen Sie bitte
eine ehrliche Kundenbewertung auf Amazon für uns. Weitere Kunden werden von Ihrer
Erfahrung profi tieren und sich über das Produkt freuen.
Sollten Sie technische Fragen oder Probleme bei der Inbetriebnahme haben, können Sie
uns gerne unter folgenden Telefonnummern kontaktieren:
SERVICE-HOTLINE
+49 (0) 7263 9125-0
Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr
Email: [email protected]
TECHNIKER-SPRECHSTUNDE
+49 (0) 7263 9125-50
Montag bis Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr
05/2021
Table of contents
Other Cross Tools Cutter manuals