D Devices D ULTRASONIC CLEANING BATH 6L User manual

D_ULTRASONIC CLEANING BATH 6L
Advanced systems for dental devices
DE_ Bedienungsanleitung
EN_ User manual
ES_ Manual de instrucciones
FR_ Mode d’emploi
IT_ Manuali di istruzioni
PT_ Manual de instruções

2
Beschreibung Professioneller Ultraschallreiniger
Modell D_Ultrasonic Cleaning Bath 6L
Tankkapazität 6 l
Maximum 5,0 l
Minimum 3,35 l
Tankabmessungen 32,3 x 20,5 x 9,9 cm
Maximallänge eines Gegenstands im Tank 34,0 cm
Netzteil
260 W (100–120 V AC, 50/60 Hz)
300 W (220–240 V AC, 50/60 Hz)
250 W (100 V AC, 50/60 Hz)
Digitaltimer-Einstellungen 10 min 15 min 20 min 25 min 30 min 5 min
Entleerung Abussventil
Ultraschallfrequenz 35.000 Hz
Tankmaterial Edelstahl 304
Gehäusematerial ABS
Nettogewicht 7,5 kg
Bruttogewicht 8,6 kg
Geräteabmessungen 51,5 x 30,5 x 24,0 cm
Abmessungen des Innenkartons 57,5 x 37,0 x 32,5 cm
Menge pro Umkarton 1 Stück/Karton
Abmessungen des Umkartons 60,0 x 38,5 x 34,5 cm

3
DEUTSCH
Professioneller Ultraschallreiniger 6L
Bedienungsanleitung
Modell: D_Ultrasonic Cleaning Bath 6L
Einleitung
Grundlegendes Prinzip der Ultraschallreinigung: Durch hochfrequente Schwingungen werden in einer Flüs-
sigkeit Millionen kleiner Luftbläschen erzeugt. Im Kontakt mit einem Gegenstand platzen die Luftbläschen und
lösen dadurch Ablagerungen, sodass eine Reinigungswirkung erzielt wird.
• DieVerwendungvonLeitungswasseristausreichend.GereinigtesoderdestilliertesWasser
hat bei der Ultraschallreinigung dieselbe reinigende Wirkung wie normales Leitungswasser.
• WenndurchOxidationverdunkelteGegenständeausSilberoderKupferzureinigensind,
muss dem Wasser eine spezielle Lösung zum Entfernen der Oxidation hinzugefügt werden.
Wesentliche Leistungsmerkmale
• Tankönung:32,5x20,5x9,9cm.MaximallängefüreinElementimTank:37,0cm.Tankkapazität:6l.
• Verschiedene Zubehöroptionen für unterschiedliche Anwendungen.
• ZweiUltraschallwandlerinIndustriequalität2x(55–60)W=(110–120)W,zweiKeramikheizelemente:2x
(78-87) W = (156-174) W.
• Dreifarbige LED-Anzeige, Bedienfeld mit 4 Tasten, 6 Timer-Einstellungen, 3 Temperatureinstellungen,
einfache Bedienung.
• BedienfeldmitkapazitiverSensortechnologie;langlebig,zuverlässig,wasser-undchemikalienbeständig.
• ElektrischeSchaltung:
1. 3 Umwandler, jeweils mit unabhängiger Platinensteuerung. Die Ausgangsleistung steigt damit im
Vergleich zu einer kostengünstigeren Lösung mit einer Platine für die Steuerung mehrerer Umwandler
um 40 Prozent.
2. MehrereStromkreisschutzvorrichtungen:
a. ThermoschalteralsTrockenlaufschutz.BeieinerzuhohenTemperaturwirddieStromversor-
gung damit für circa 6 Minuten unterbrochen.
b. ThermischeSchutzvorrichtungzumVerhinderneinerPlatinenüberhitzungdurchÜberlast.
c. Timer zum Verhindern eines ununterbrochenen Betriebs des Heizelements.
• Industrieller Entstörkondensator. Platine mit Feuchtigkeitsschutz. Kühlgebläse.
• Abussventil.
Vor dem ersten Einsatz des Geräts sollte die Anleitung gründlich gelesen werden. Warnhinweise sollten genau
beachtet werden. Beachten Sie beim Betrieb immer die Anleitung.
DE_
Lesen Sie zunächst die Anleitung.
Verwenden Sie Leitungswasser. Spezielle Lösungen sind in den meisten Fällen nicht notwendig.
Inhaltsverzeichnis
1. Merkmale..................................................................................................................................................... 4
2. Sicherheitsvorkehrungen.......................................................................................................................... 5-6
3. Nicht für die Ultraschallreinigung geeignete Gegenstände ......................................................................... 6
4. Produktaufbau und Zubehör ........................................................................................................................ 7
5. Explosionszeichnung des Produkts.......................................................................................................... 8-9
6. Bedienfeld und Betrieb......................................................................................................................... 10-11
7. GängigeReinigungsverfahren .............................................................................................................. 11-13
8. Leitlinien für den Betrieb....................................................................................................................... 13-14
9. PegeundWartung................................................................................................................................... 15
10. Optionales Zubehör.............................................................................................................................. 16-17

4
1. Merkmale
Große Tankkapazität Tankkapazität:6,0l
Tankabmessungen:32,3x20,5x9,9cm
Bedienfeld mit kapazitiver Sensortechnologie Langlebig,zuverlässig,wasser-undchemikalien-
beständig.
Abussventil Komfortable Handhabung.
Zwei Ultraschallwandler in Industriequalität GleichmäßigeVerteilungderUltraschallwellen;
starke Reinigungsleistung, hohe Langlebigkeit.
Zwei Keramikheizelemente Befestigung unter dem Tank für eine sichere und
gleichmäßigeErwärmung;robusteKonstruktion.
Dreifarbige LED-Anzeige EinfacheBedienung;Bedienfeldmit4Tasten,6
Timer-Einstellungen, 3 Temperatureinstellungen.
Unabhängiger Steuerkreis für jeden
Ultraschallwandler
40%höhereEzienz,keineStöranfälligkeit,größe-
re Haltbarkeit.
Mehrere Stromkreisschutzvorrichtungen
BeiÜberlastodernichtordnungsgemäßerVerwen-
dungunterbrechendieSchutzvorrichtungendie
StromversorgungfürbestimmteBereiche,umdas
Gerät zu schützen.
Platine mit Feuchtigkeitsschutz und
industriellem Entstörkondensator
Vertikal angebrachte Platinen für höhere Feuchte-
beständigkeit. Bessere Entstörung.
Zwei Kühlgebläse
Eines zum Kühlen der Platinen, eines zum Kühlen
der Ultraschallwandler. Verbesserte Wärmeablei-
tung;vorteilhaftfürdenDauerbetrieb.
Optionales Zubehör
EinhängbarerKunststokorb,GestellundAblage
aus Edelstahl, Tank für die indirekte Reinigung,
Becher und doppelter Becherhalter.
Solide und innovative Konstruktion
4,5 mm dickes Gehäuse aus technischem Kunsts-
tomitNutFeder-VerbindungfürbesserenWasser-
undTropfschutz.60%leiseralsStahlgehäuse;
geeignet für den Einsatz in Innenräumen.

5
DEUTSCH
2. Sicherheitsvorkehrungen
Von Kindern fernhalten!
Dieses Gerät kann unter Aufsicht oder nach Einweisung in eine sichere Anwendung
vonKindernab8Jahrenverwendetwerden,soferndieKinderdiedamitverbundenen
Gefahrenverstehen.WennReinigungsarbeitenundvomBenutzerdurchzuführende
WartungstätigkeitenvonKindernvorgenommenwerdensollen,müssendiesemindestens
8Jahrealtseinundbeaufsichtigtwerden.BewahrenSiedasGerätunddaszugehörige
KabelaußerhalbderReichweitevonKindernunter8Jahrenauf.
• Lagern Sie den Ultraschallreiniger an einem für Kinder nicht erreichbaren Ort.
• GefahrfürKinder!HaltenSiedasVerpackungsmaterialvonKindernfern.DasGerätdarfnichtvon
Kindernverwendetwerden.BewahrenSiedasGerätunddaszugehörigeKabelaußerhalbderReichweite
vonKindernauf.
UmeinenlebensgefährlichenStromschlagzuverhindern,beachtenSiebitteFolgendes:
Stromschlaggefahr! Verwenden Sie das Gerät nicht beim Baden. Lassen Sie weder das
Gerät noch das Netzkabel in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eintauchen.
• Stromschlaggefahr! Berühren Sie den Netzstecker – insbesondere beim Einstecken oder Abziehen –
keinesfalls mit nassen Händen.
• Stromschlaggefahr! Sollte das Gerät während des Betriebs in Wasser fallen, berühren Sie das Gerät
nicht. Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose.
• Stromschlaggefahr! Sprühen Sie kein Wasser und keine anderen Flüssigkeiten über das Gerät.
• Lassen Sie das Gerät im Betrieb keinesfalls unbeaufsichtigt.
• Beachten Sie bei der Bedienung des Geräts immer die Anleitung.
• VerwendenSieausschließlichKomponenten,dievomHerstellerzugelassensind.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie dazu den Netzstecker an.
• Verhindern Sie das Einquetschen des Netzkabels, beispielsweise in Schranktüren oder unter Stuhlbeinen,
umesvorSchädenzuschützen.FührenSiedasNetzkabelnichtübereineheißeOberäche.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Schäden am Netzstecker bzw. -kabel, am Gehäuse oder an ande-
renTeilendesGerätsvorhandensind.
• DasGerätdarfnurvonFachpersonalgeönetbzw.zerlegtwerden.
• Wenn das Gerät ins Wasser gefallen oder beschädigt ist oder anderweitig nicht funktioniert, bringen Sie
eszueinemqualiziertenServiceanbieter.
• ZiehenSieinfolgendenFällendenNetzsteckerausderSteckdose:
- bei Fehlfunktionen
- vorderReinigungdesGeräts
- bei längerer Nichtnutzung des Geräts
- nach jeder Verwendung (empfohlen)
• DurchInstallationeinesFehlerspannungsschutzschalters(FU-Schalters)miteinemBemessungsdieren-
zstromvonmaximal30mAwirdzusätzlicherStromschlagschutzerreicht.DieseInstallationdarfnurvon
einemausgebildetenElektrikervorgenommenwerden.
BeachtenSiezumVerhindernvonBrandgefahrenbitteFolgendes:
• VerschließenSiekeinesfallsdieVentilationsönungenamGerät.HaltenSiedieVentilationsönungenfrei
vonFlusen,HaarenundanderenMaterialien.
• StellenSiedasGerätnichtaufeineweicheOberäche,beispielsweiseeinBettoderSofa,daaufdiese
WeisedieVentilationsönungenblockiertwerdenkönnten.
• BeachtenSiedieweiterenWarnhinweiseimvorigenAbschnitt.
• WenndasNetzkabelbeschädigtist,mussesvomHersteller,vondessenServicepartnerodervoneiner
FachkraftmitähnlicherQualikationersetztwerden,umGefahrenzuverhindern.
WeitereHinweise:
• Verwenden Sie das Gerät nur dann, wenn Sie den Tank mit Wasser gefüllt haben. Bei Betrieb mit leerem
Tank wird das Gerät beschädigt.

6
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie Wasser in den Tank eingefüllt haben. Füllen Sie den
TanknurbiszurMaximallinie,umeinÜberlaufenzuvermeiden.
• VerwendenSiekeineLösungen,dieabrasiveStoeoderaggressivekorrosiveChemikalienenthalten,
sofern der Hersteller oder Lieferant diese nicht ausdrücklich empfohlen hat.
• StellenSiedasGerätzumBetriebaufeineache,trockeneOberäche.
• Fehlfunktionen,BetriebsausfalloderSteuerungsverlustkommen.Solltediesgeschehen,startenSiedas
Gerät neu, indem Sie den Netzstecker aus dem Anschluss ziehen und dann wieder einstecken.
BeiderVerwendungvonelektrischenGerätensolltenimmergrundlegende
Sicherheitsvorkehrungenwiediefolgendengetroenwerden:
• LesenSievorderVerwendungdesGerätsdiegesamteAnleitung.
• WenndasGerätinderNähevonKindernverwendetwird,isteinegenaueÜberwachungerforderlich,um
die Verletzungsgefahr zu reduzieren.
• VerwendenSieausschließlichZubehör,dasvomHerstellerempfohlenoderverkauftwird.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Zum Trennen der Verbindung stellen Sie alle Bedienelemente auf die Aus-Position (O) und ziehen dann
den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie zum Trennen der Verbindung nicht am Netzkabel. Ziehen
Sie zum Trennen der Verbindung immer am Stecker, nicht am Kabel. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch sowie
vorWartungsarbeitenoderReinigungstätigkeitenimmerdenNetzsteckerausderSteckdose.
• Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, da anderenfalls Stromschlaggefahr
besteht.StellenSiedasGerätnichtaneinenOrt,vondemausesineineWanneodereinWaschbecken
gezogen werden oder fallen kann.
• Alle Wartungsarbeiten an diesem Gerät, wie beispielsweise der Austausch des Ultraschallwandlers,
dürfennurvonentsprechendqualiziertemtechnischemPersonalausgeführtwerden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel bzw. -stecker, bei auftretenden Fehl-
funktionen oder Schäden sowie nach einem Herunterfallen. Bringen Sie das Gerät in eine autorisierte
Serviceeinrichtung,umesüberprüfen,reparierenoderelektrischbzw.mechanischeinstellenzulassen.
3. Nicht für die Ultraschallreinigung geeignete Gegenstände
Weiche Schmuckstücke:
Perlen, Smaragd, Elfenbein, Koralle, Achat,
Meeresschildkrötenpanzer und Ähnliches
Diese Elemente sind nicht hart genug, sodass es bei
der Reinigung zu Kratzern kommen könnte.
Verschweißte, beschichtete und geklebte
Gegenstände:
Verschweißte oder beschichtete Gegenstände, Gegens
Eine Ultraschallreinigung kann die Zwischenräume
innerhalbderSchweißverbindungen,Beschichtungen
bzw.VerklebungenvergrößernundsoeineAblösung
verursachen.
Uhren:
AlleUhrenmitAusnahmevonTaucheruhren,dieineiner
Tiefevonüber50Meternverwendetwerdendürfen
AufgrunddesstarkenEindringvermögensder
Ultraschallwellen kann Wasser in die Uhren gelangen,
wenn diese nicht wirklich wasserdicht sind. Verwenden
Sie als Vorsichtsmaßnahme den bereitgestellten
Uhrenständer, wenn Sie nicht sicher sind.
Sonstiges:
Holz,beschichtetesGlas,Keramik,Kameraltermit
vorhandenenRissen
EineUltraschallreinigungkannvorhandeneRisseinder
BeschichtungvonGlasbzw.imGlasselbstoderinKeramik
vergrößern.WennvorabkeineRissevorhandensind,ist
eine Ultraschallreinigung problemlos möglich.
Wichtige Sicherheitshinweise

7
DEUTSCH
4. Produktaufbau und Zubehör
A. Deckeloberteil
B. Edelstahltank
C. Gehäuse
D.Abussschlauchanschluss
E.Abussventilgri
F. Bedienfeld
G.Grie
H. Netzschalter
I. Netzanschlussbuchse
J.Deckelhalterung
Netzkabel
Gestell und Ablage aus Edelstahl
EinhängbarerKunststokorb
Tank für die indirekte Reinigung
Kunststokorb
Schlauch
Standardzubehör:
Optionales zubehör:
Becherglas und Becherhalter

8
5. Explosionszeichnung des Produkts

9
DEUTSCH
Nr.
Element
Material
1
ObererGri
ABS
2
Sichtfenster
AS
3
Deckeloberteil
ABS
4
Deckelunterteil
ABS
5
Oberer Ring
ABS
6
Edelstahlgri
Edelstahl 304
7
KlappbarerKorbgri1
ABS
8
KlappbarerKorbgri2
ABS
9
Kunststokorb
ABS
10
Silikondichtung
Silikonkautschuk
11
Edelstahltank
Edelstahl 304
12
Linke Abdeckung
ABS
13
LinkerGri
ABS
14
Linke Platte
ABS
15
Innentank
ABS
16
Vordere Abdeckung
ABS
17
Tülle
Edelstahl 304
18
Unterlegscheibe
AL
19
Mutter
AL
20
Schlauch
Silikonkautschuk
21
Mutter
ABS
22
Tülle
ABS
23
Kugelventil
Standardkomponente
24
Halterung
ABS
25
Anschlussknie
ABS
26
Ventilgri
ABS
27
Untere Abdeckung
ABS
28
Netzplatine 1
94V0
29
Netzplatine 2
94V0
30
Kühlgebläse
Standardkomponente
31
RechterGri
ABS
32
Rechte Platte
ABS
33
Rechte Abdeckung
ABS
34
Umwandlerplatine
94V0
35
Rechte Platte
ABS
36
Netzschalter
94V0
37
Netzschalter
Standardkomponente
38
Netzanschlussbuchse
Standardkomponente
39
Deckelhalterung
ABS
40
Hintere Abdeckung
ABS
41
Heizelementabdeckung
PA 66
42
Heizelementfach
PA 66
43
Thermoelementhalter
ABS
44
Temperatursicherung
A0-3A-F
45
LED
Feuerhemmendes ABS
46
Bedienfeldelement
ABS
47
Bedienfeldabdeckung
PMMA

10
6. Bedienfeld und Betrieb
a. — Betriebszeitanzeige:EswirddieabStartdesBetriebsverbleibendeZeitangezeigt.
b.
— Stufenthermometer:
Ununterbrochen leuchtendes grünes Licht zeigt an, dass die Wassertemperatur bei 0 bis 30
Prozent der eingestellten Temperatur liegt.
Ununterbrochen leuchtendes orangefarbiges Licht zeigt an, dass die Wassertemperatur bei 30
bis 60 Prozent der eingestellten Temperatur liegt.
Ununterbrochen leuchtendes rotes Licht zeigt an, dass die Wassertemperatur bei 60 bis 90
Prozent der eingestellten Temperatur liegt.
Blinkendes rotes Licht zeigt an, dass die Wassertemperatur nahe bei der eingestellten
Temperatur liegt. Wenn alle Lichter eingeschaltet sind, liegt die Wassertemperatur bei der
eingestellten Temperatur (90 bis 100 Prozent).
c. — Temperaturanzeige: Durch Drücken der Temperaturtaste wählen Sie eine der 3 Temperature-
instellungen aus.
d. — Anzeige in Grad Celsius oder Fahrenheit:
°C:HiermitwirddieTemperaturinGradCelsiuseingestellt.
°F:HiermitwirddieTemperaturinGradFahrenheiteingestellt.
e. — Warnleuchte zum Überhitzungsschutz:WenndasGerätnichtordnungsgemäßfunktioniert
oder zu lange in Betrieb war, wird die rote Warnleuchte eingeschaltet. Sie zeigt an, dass sich das Gerät
imÜberhitzungsschutzmodusbendet.DasGerätkannerstnach15bis20MinutenStillstandwieder
betrieben werden. Die Warnleuchte erlischt dann wieder und der Betrieb kann fortgesetzt werden.
f. — Heizelementstatus: Wenn Sie die Heizelementtaste gedrückt haben, blink . Damit wird
angezeigt, dass das Heizelement eingeschaltet ist. Wenn Sie erneut die Heizelementtaste drücken, wird
heruntergedimmt. Damit wird angezeigt, dass das Heizelement ausgeschaltet ist.
g. — Normaler Reinigungsstatus: Wenn das Symbol leuchtet,läuftdernormaleReinigungsvorgang.
h. Heizelementtaste: Wenn Sie zweimal auf die Heizelementtaste gedrückt haben, blinkt . Damit wird
angezeigt,dassdasHeizelementeingeschaltetist.UmdenHeizvorgangzubeenden,drückenSieerneut
zweimal auf die Heizelementtaste. Daraufhin wird heruntergedimmt, um anzuzeigen, dass das Damit
dasHeizelementnichtversehentlichein-oderausgeschaltetwird,mussdieHeizelementtastezumEinbzw.
Ausschalteninnerhalbvon6Sekundenzweimalgedrücktwerden.Wenn blinkt, ist das Heizelement
eingeschaltet.
Wenn die eingestellte Wassertemperatur erreicht ist, wird das Heizelement automatisch ausgeschaltet.
DasimGerätverwendeteKeramikheizelementzeichnetsichdurcheinegeringeGröße,durcheinestarke
Wärmeleistung sowie durch eine lange Lebensdauer aus. Damit das Heizelement nicht beschädigt wird,
dürfen Sie bei erwärmtem Heizelement kein kaltes Wasser einfüllen. Anderenfalls kann die Keramik
aufgrund des großen Temperaturunterschieds zerbrechen. Beachten Sie außerdem folgende Hinweise zum
GebrauchdesHeizelements:
1. Bei eingeschaltetem Heizelement darf nicht das schmutzige Wasser ausgegossen und dann sauberes
kaltes Wasser eingefüllt werden.
2. Das Heizelement kann beschädigt werden, wenn es mehr als 15 Sekunden lang ohne Wasser im
Tankeingeschaltetist.SchaltenSiedasHeizelementimmeraus,bevorSiekaltesWassereinfüllen.
VergewissernSiesichvordemEinschaltendesHeizelements,dassgenügendWasserimTankist.
i. Temperatureinstellungstaste:DreivoreingestellteTemperaturen(ºC/°F)sindauswählbar.DurchDrücken
derTemperatureinstellungstastewählenSiedieTemperaturinderdieserAbfolgeaus:
j. Ein-/Aus-Taste: Nach dem Einschalten wird in der LED-Anzeige angezeigt;diesistdie
Standardeinstellung für die Zeit. Das Gerät ist dann im normalen Betriebsmodus einsatzbereit.
DrückenSiedieEin-/Aus-Tastezweimalnacheinander,umdenReinigungsvorgangzustarten.
Die Reinigung wird beendet, wenn der Timer-Stand erreicht ist. Wenn Sie den Vorgang
vorherstoppenmöchten,drückenSiezweimaldieEin-/Aus-Taste.
50ºC 55ºC 60ºC 122ºF 131ºF 140ºF
50ºC 55ºC 60ºC 122ºF 131ºF 140ºF

11
DEUTSCH
DamitdasGerätnichtversehentlichein-oderausgeschaltetwird,mussdieTastezumEin-bzw.
Ausschalteninnerhalbvon6Sekundenzweimalgedrücktwerden.Wenn blinkt, läuft der normale Reini-
gungsvorgangdesGeräts.
k. Timer-Schnelleinstellungstaste: Wenn Sie die Timer-Taste drücken, wird in der LED-Anzeige
eingeblendet. Mit jedem weiteren Tastendruck erhöht sich die Zeiteinstellung um 5 Minuten.
7. Gängige Reinigungsverfahren
NORMALE REINIGUNG
Benötigt wird dazu lediglich Leitungswasser.
Geeignete Einsatzorte:
Schmuckherstellungswerkstätten, optische Labore,
biologische/chemischeLabore,Privatwohnungen,
Sprachtherapieeinrichtungen, Kindertagesstätten.
Reinigungsverfahren:
1. Legen Sie die zu reinigenden Gegenstände in
den Korb und setzen sie den Korb in den Tank.
2. Füllen Sie Wasser in den Reinigungstank, bis
eine Füllhöhe zwischen den Linien „MIN“ und
„MAX“ erreicht und der zu reinigende Bereich
bedeckt ist.
3. Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter
ein. Drücken Sie die Timer-Taste und stellen Sie
eineZeitvon5bis10Minutenein.DrückenSie
die Ein-/Aus-Taste, um die Reinigung zu starten.
INDIREKTE REINIGUNG
Legen Sie die Gegenstände in einen separaten Behäl-
ter. Die Ultraschallwellen durchdringen den Behälter
bei der Reinigung.
Geeignete Einsatzorte: Sterilisationsabteilungen in
medizinischenEinrichtungen,Herstellervonelektris-
chenPräzisionsbauelementen,HerstellervonUhren
und Präzisionsbauelementen, Mobiltelefon- und
Elektronik-Servicegeschäfte,großeDruckereien.
InverschiedenenBranchenwerdenunterschiedliche
FlüssigkeitenindenBehältergefüllt:
1. Uhrenservicegeschäfte–Uhrenöl(zumVerhin-
dernvonRost)
2. SterilisationvonInstrumenteninmedizinischen
Einrichtungen – enzymatische Lösung (für die
ReinigungvorderSterilisation)
3. Betriebe, die mit elektrischen Präzisionsbauele-
mentenumgehen–Hexan(zumLösenvonFett,
verüchtigtsichrasch)
4. Mobiltelefon-undElektronik-Servicegeschäfte–
reinerAlkohol(verüchtigtsichrasch)
5. Druckereien–häugAceton(zumLösenvon
Druckfarbe/Tinte)
6. Privatwohnungen–Reinigungsalkohol(zum
EntfernenvonGerüchenundzurgleichzeitigen
Reinigung und Desinfektion)
Hinweise zur Verwendung des Korbs:
1. DerKorbkanndieReibungzwischendenzureinigendenGegenständenunddemTankverringern.
AllerdingsabsorbierteinKorbausEdelstahlrund8ProzentderUltraschallenergie,einKunststokorb
rund35Prozent.DieEektivitätderReinigungverringertsichdadurchdeutlich.
2. Im Verlauf der Reinigung löst sich Schmutz ähnlich wie Rauch ab, sodass das Wasser mit der
Zeit trüb wird. Wenn Sie keine rauchartigen Schmutzablösungen mehr sehen, ist die Reinigung im
Wesentlichen abgeschlossen.

12
AchtenSiedarauf,dasskeinAcetonandasKunststogehäusegelangt,daessonstzuKorrosionkommen
kann.SetzenSiebeiVerwendungvonAcetondieindirekteReinigungeinundfüllenSiedasAcetonineinen
Behälter aus Glas oder Metall.
Reinigungsverfahren:
1. Legen Sie den Gegenstand in einen Behälter. Füllen Sie eine geeignete Flüssigkeit ein, bis der zu reini-
gende Bereich bedeckt ist.
2. Setzen Sie den Behälter direkt in den Tank ein. Füllen Sie Wasser ein, bis eine Füllhöhe zwischen den
Linien „MIN“ und „MAX“ erreicht ist. Der Behälter darf dabei nicht überlaufen.
3. Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ein. Drücken Sie die Timer-Taste und stellen Sie die Zeit
auf 10 Minuten ein. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Reinigung zu starten. Die Ultraschallwellen
durchdringen den Behälter und reinigen die Gegenstände.
Behälterauswahl:
1. Kunststobehälter–daKunststoweichist,absorbierendieseBehälterrund30bis40Prozentder
Ultraschallenergie, sodass die Reinigungswirkung reduziert wird.
2. Aluminiumbehälter – diese Behälter absorbieren rund 20 Prozent der Ultraschallenergie.
3. Glasbehälter – diese Behälter absorbieren rund 15 Prozent der Ultraschallenergie.
4. Edelstahlbehälter – diese Behälter absorbieren rund 8 Prozent der Ultraschallenergie.
INTENSIVE REINIGUNG
Dieses Verfahren eignet sich zum Entfernen
vonAblagerungen,diesichüberlängereZeit
angesammelthaben,sowiezumEntfernenvonFett
oder starken Verschmutzungen.
Geeignete Einsatzorte:Metallverarbeitungs-und
Schmuckherstellungswerkstätten, Hardwarehersteller,
Schützenvereine,Privatwohnungen,Golfclubs,Kfz-
Werkstätten.
Reinigungsverfahren:
1. Große Gegenstände können direkt in den Tank
gelegt werden. Kleine Gegenstände werden im
Korb in den Tank gesetzt. Legen Sie keine Ge-
genstände übereinander, da sie sonst während
der Reinigung aneinander reiben.
2. Füllen Sie Wasser ein, bis eine Füllhöhe zwis-
chen den Linien „MIN“ und „MAX“ erreicht und
der zu reinigende Bereich bedeckt ist.
3. FügenSie50Milliliter(3Esslöel)Geschirrspül-
mittel hinzu.
4. Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ein. Stellen Sie die Wassertemperatur durch Drücken der
Temperatureinstellungstasteauf55ºC(131ºF)ein.DrückenSieaufdasHeizelementsymbol,umdas
Heizelement einzuschalten. Das Symbol blinkt daraufhin. Schließen Sie den Deckel. Die LED-Anzeige
leuchtet auf. Wenn die eingestellte Wassertemperatur erreicht ist, wird, heruntergedimmt.
Damit wird angezeigt, dass das.
WarmesWasserundGeschirrspülmittelkönnenFettaufweichenunddieReinigungsezienzerhöhen.
5. Drücken Sie die Timer-Taste und stellen Sie die Zeit auf 15 Minuten ein. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste,
umdieReinigungzustarten.Fettwirdabgelöst;essiehtimWasserwieschwarzerRauchaus.
6. WennkeinweiteresFettgelöstwird,önenSiedasAbussventil,umdasSchmutzwasserablaufenzu
lassen. Schließen Sie das Ventil danach wieder.
7. Reinigen Sie den Tank und füllen Sie frisches Wasser ein. Waschen Sie die Gegenstände weitere 3 Minu-
tenlang,umverbliebeneAblagerungenunddasReinigungsmittelzuentfernen.
SPEZIALREINIGUNG
Gegenstände aus Silber, Kupfer oder Messing, bei denen eine Verdunkelung durch Oxidation eingetreten ist,
bedürfen einer Spezialreinigung.
Geeignete Einsatzorte: HerstellervonSilber-,Kupfer-oderMessingprodukten,Privatwohnungen,
Schützenvereine.

13
DEUTSCH
Reinigungsverfahren:
1. Legen Sie die Gegenstände in den Korb und
dann in den Tank. Füllen Sie Wasser ein, bis eine
Füllhöhe zwischen den Linien „MIN“ und „MAX“
erreicht und der zu reinigende Bereich bedeckt ist.
2. Fügen Sie eine spezielle Lösung hinzu, die eine
Silber- oder Kupferoxidation entfernen kann.
Beachten Sie dabei das empfohlene Mischungs-
verhältnis(üblicherweise1:10).VerwendenSie
Speziallösungen entsprechend der Anleitung für
Messingkartuschen.
3. Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter ein.
Stellen Sie die Wassertemperatur durch Drücken
derTemperatureinstellungstasteauf50ºC(122
ºF)ein.DrückenSieaufdasHeizelementsymbol,
um das Heizelement einzuschalten. Das Symbol
blinkt daraufhin. Schließen Sie den Deckel. Die
LED-Anzeige
leuchtet auf. Sie zeigt an,
zu welchem Prozentsatz die eingestellte Tempera-
tur erreicht ist. Wenn die eingestellte Wassertempe-
ratur erreicht ist, wird heruntergedimmt.
Das Heizelement ist mit einem Zweifachschutz
ausgestattet. Nach 50 Minuten wird es automa-
tisch ausgeschaltet.
4. Drücken Sie die Timer-Taste und stellen Sie die Zeit
auf 15 Minuten ein.
5. Nach Abschluss der Reinigung nehmen Sie den
Korb und die Gegenstände heraus. Spülen Sie die
Gegenstände mit Leitungswasser ab, oder führen
SiedieimAbschnittIntensiveReinigungaufgeführ-
ten Schritte 6 und 7 aus.
8. Leitlinien für den Betrieb
1. Nehmen Sie die Abdeckung ab und legen Sie
sievertikalaufdieAbdeckungshalterung.Legen
Sie die zu reinigenden Gegenstände in den
Korb und setzen sie den Korb in den Tank ein.
Füllen Sie Wasser ein, bis eine Füllhöhe zwis-
chen den Linien „MIN“ und „MAX“ erreicht und
der zu reinigende Bereich bedeckt ist.
Wenn das Gerät ohne eingefülltes Wasser
eingeschaltet wird, kommt es nicht zu einer Ab-
sorption der Ultraschallenergie. Dieses Modell ist
sehrleistungsstark,sodassesdurchüssigkeits-
losenBetriebvonmehrals15SekundenDauer
zu Schäden am Gerät oder zu einer Verkürzung
der Lebensdauer kommen kann.
2. Stellen Sie mit dem Netzkabel eine
Verbindung zu einer Steckdose her
und schalten Sie das Gerät über den
Schalter ein. In der LED-Anzeige wird
angezeigt. Dies ist die gängigs-
te Timer-Einstellung. Wenn Sie die
Zeiteinstellungverändernmöchten,
drücken Sie die Timer-Taste. Wählen
Sie damit die gewünschte Zeiteinste-
llungaus:
Im Verlauf der Reinigung löst sich Schmutz ähnlich
wieRauchvondenGegenständenab.DasWasser
trübt sich ein. Mit diesem Verfahren werden die
Silber- bzw. Kupferoxidation sowie Ablagerungen
in Dekorationsmustern und Spalten entfernt. Die
Gegenstände sehen danach wieder wie neu aus.
10 min 15 min 20 min 25 min 30 min 5 min

14
3. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Reini-
gung zu starten.
Während der Reinigung ist aus dem Reinigungs-
tank ein Summton zu hören. Wenn Sie den
Deckel schließen, wird der Schall gedämpft.
DerdigitaleTimerzeigtdieverbleibendeReini-
gungszeit an. Wenn angezeigt wird, ist
die Reinigung abgeschlossen. Durch Drücken
derEin-/Aus-TastekannderReinigungsvorgang
jederzeit gestoppt werden.
DasGerätistmiteinemÜberhitzungsschutz
ausgestattet. Wenn das Gerät zu lange in Betrieb
war, wird die rote Warnleuchte eingeschaltet.
Siezeigtan,dasssichdasGerätimÜberhit-
zungsschutzmodusbendet.DasGerätkannerst
nach 15 bis 20 Minuten Stillstand wieder betrie-
ben werden. Die Warnleuchte erlischt dann
und der Betrieb kann fortgesetzt werden.
4. Wählen Sie eines der bereits erwähnten Reini-
gungsverfahren.
a. Wenn das Heizelement benötigt wird,
drücken Sie die Temperaturtaste, um
eine der 3 Temperatureinstellungen
auszuwählen. Nachdem Sie die Heizele-
menttaste gedrückt haben, blinkt . Da-
mit wird angezeigt, dass das Heizelement
eingeschaltet ist. Wenn die eingestellte
Wassertemperatur erreicht ist, wird
heruntergedimmt. Damit wird angezeigt,
dass das Heizelement ausgeschaltet ist.
Zur Sicherheit hat das Gerät eine Zweifachs-
chutzvorrichtung.DasHeizelementwirdnach50
Minuten Dauerbetrieb automatisch ausgeschaltet.
Das Thermometer leuchtet
auf. Hier kann abgelesen
werden, zu welchem
Prozentsatz die eingestell-
te Temperatur erreicht ist.
b. Wenn Sie keine rauchartigen Schmutza-
blösungen mehr sehen, ist die Reinigung
abgeschlossen. Sofern eine zusätzliche
Reinigung erforderlich ist, setzen Sie den
Timer zurück und führen die oben bes-
chriebenen Schritte erneut aus.
5. NachAbschlussderReinigungönenSieden
Deckel und entnehmen den Korb sowie die
Gegenstände.AlternativhebenSiedenKorb,
wie im Abschnitt „Optionales Zubehör“ dar-
gestellt, über den Wasserpegel und befestigen
ihn dort, um das Wasser ablaufen zu lassen.
Verbinden Sie den Schlauch wie gezeigt mit
demAbussschlauchanschluss.ÖnenSiedas
Abussventil,umdasSchmutzwasserablaufen
zu lassen. Reinigen Sie den Tank und wischen
Sieihntrocken.SchließenSiedasAbussventil.
0-30%
30-60%
60-90%
90-100%
EineverlängerteReinigungsdauerkanndiese
Folgenhaben:
a. LockerungvoneventuellvorhandenenSchrauben.
b.VerstärkungvonvorhandenenRissenbei
beschichteten Gegenständen.
c.VerstärkteAblösungvonBeschichtungenmit
vorhandenenSchäden.

15
DEUTSCH
9. Pege und Wartung
1. Schalten Sie das Gerät nicht ohne Wasser im Tank ein. Das
GerätistmitmehrerenSchutzvorrichtungenausgestattet.Dennoch
kann es zu Schäden am Gerät und zu einer erheblichen Verkürzung
der Lebensdauer kommen, wenn das Gerät länger als 30 Sekun-
den ohne Wasser im Tank eingeschaltet bleibt.
AmBodendesReinigungstanksbendetsicheinThermos-
chalter.WenndasGerätversehentlichohneWasserimTank
eingeschaltet wird, gelangt die Ultraschallenergie nicht über die
Flüssigkeit nach außen, sondern konzentriert sich im Tank, sodass
die Temperatur des Tanks ansteigt. Bei gleichzeitig eingeschaltetem
Heizelement erhöht sich die Tanktemperatur sehr schnell. Dadurch
wirdderThermoschalterausgelöst.ErunterbrichtdieStromversor-
gung und stoppt so den Betrieb des Ultraschallwandlers und des
Heizelements, damit das Gerät nicht beschädigt wird und keine
Brandgefahrbesteht.DerSchalterunterbrichtdieStromversorgung
für circa 6 bis 10 Minuten.
2. Lassen Sie das Gerät nicht für längere Zeiträume oder
dauerhaft in Betrieb.DasGerätistmiteinemÜberhitzungsschutz
ausgestattet. Wenn das Gerät 45 Minuten lang in Betrieb war, ist
eine Betriebsunterbrechung für circa 20 Minuten empfehlenswert,
umdieLebensdauerdesGerätszuverlängern.
3. Lassen Sie nicht für längere Zeit Wasser im Reinigungstank.
ÖnenSienachAbschlussderReinigungdasAbussventil,um
das Schmutzwasser ablaufen zu lassen. Reinigen Sie den Tank
und wischen Sie ihn trocken.
4. Sprühen Sie kein Wasser über das Gehäuse. Wischen Sie Tank
und Gehäuse mit einem Tuch trocken.
5. Setzen Sie das Gerät nicht für längere Zeit einer direkten
Sonneneinstrahlung aus. Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort auf.

16
10. Optionales Zubehör
EINHÄNGBARER KUNSTSTOFFKORB
GESTELL UND ABLAGE AUS EDELSTAHL
TANK FÜR DIE INDIREKTE REINIGUNG
DerKorbistmitklappbarenGrienausgestattet.ErkannangehobenundüberdemWassereingehängtwer-
den, damit das Wasser abläuft.
DasGestellkannzurAufnahmevonKassettendienen.KassettenkönneninzweiSchichtenübereinanderge-
legtwerden.StattderKassettekanndieAblageverwendetwerden.DieAblageiststapelbar,sodassmehrere
SchichtenvonAblagengenutztwerdenkönnen.
Setzen Sie den Tank für die indirekte Reinigung auf den oberen Rand
desReinigungstanks,wieinderAbbildungdargestellt.FüllenSiesoviel
Wasser in den Tank, dass es bis an den Tank für die indirekte Reinigung
reicht. Füllen Sie eine Reinigungslösung in den Tank für die indirekte
Reinigung und reinigen Sie die Gegenstände darin. Dank unserer Tech-
nologieundQualitätkanndieReinigungsezienzimTankfürdieindire-
kte Reinigung 90 Prozent erreichen. Die Reinigungslösung kann damit
vomHauptvorgangderReinigungisoliertwerden.Zudemverringertsich
die benötigte Menge an Reinigungslösung.

17
DEUTSCH
BECHERGLAS UND BECHERHALTER
Setzen Sie den Becherhalter mit dem Becherglas bzw. den Bechergläsern auf den oberen Rand des Reinigungs-
tanks,wieinderAbbildungdargestellt.FüllenSiesovielWasserindenTank,dassesbisandasBecherglasbzw.
die Bechergläser reicht. Füllen Sie eine Lösung in das Becherglas bzw. die Bechergläser. Auf diese Weise können
kleine Gegenstände, beispielsweise Düsen oder Dentalbohrer und -feilen, gereinigt werden.

18
Description Professional Ultrasonic Cleaner
Model D_Ultrasonic Cleaning Bath 6L
Tank Capacity 6.0l / 1.6
gallon (US)
Max. 5.0 L / 1.3 gallon (US)
Min. 3.35 L / 0.9 gallon (US)
Tank Size 32.3x20.5x9.9cm/12.7”x8.1”x3.9”
Longest Item Fits inside Tank 34.0 cm / 13.4”
Power Supply
260W (AC100~120V 50/60Hz)
300 W (AC 220~240V 50/60Hz)
250 W (AC 100V 50/60Hz)
Digital Timer Settings 10 min 15 min 20 min 25 min 30 min 5 min
Drainage Drainagevalve
Ultrasonic Frequency 35,000 Hz
Tank Material Stainless Steel SUS304
Housing Material ABS
Net Weight 7.5 kg / 16.5 lb
Gross Weight 8.6 kg / 19.0 lb
Unit Size 51.5x30.5x24.0cm/20.3”x12.0”x9.4”
Inner Carton Size 57.5 x 37.0 x 32.5 cm / 22.6” x 14.6” x 12.8”
Qty per Master Carton 1 pcs /ctn
Master Carton Size 60.0 x 38.5 x 34.5 cm / 23.6” x 15.2” x 13.6”

19
ENGLISH
EN_ Ultrasonic Cleaner 6L
User manual
Model: D_Ultrasonic Cleaning Bath 6L
Introduction
Principles of ultrasonic cleaning: Millionsoftinyairbubblesaregeneratedwithinliquidbyhighfrequencyvi-
bration.Theairbubblesburstwhenincontactwithobjectanddislodgethedebristoachievethecleaningeect.
• Usingtapwaterissucient.Puriedwaterordistilledwaterhasthesamecleaningeect
as regular tap water for ultrasonic cleaning.
• Whencleaningsilverorcopperitemswhereoxidationhasdarkenedtheitems,special
solutionsneedstobeaddedtothewatertoremovetheoxidation.
Main features
• Tankopening32.5x20.5x9.9cm/12.7”x8.1”x9.9”.Longestitemthatcantinsidethetankis34.0cm/
13.4”. 6.0 L / 1.6 gallon tank capacity.
• Multipleoptionsforaccessories,suitableforvariousapplications.
• 2industrialgradeultrasonictransducers:2x(55~60)W=(110~120)W,2ceramicheaters:2x(78~87),
W=(156~174)W.
• 3-color LED display, 4-key controls, 6 timer settings, 3 temperature settings, simple and straightforward
to operate.
• Controlpanelwithcapacitivesensingtechnology.Durable,reliable,resistanttowaterandharshchemicals.
• Electricalcircuitfeatures:
1. Three transducers, each has an independent PCB control. The output power is increased by 40%
comparedtolessexpensivecontrolmethodthatusesonePCBtocontrolmultipletransducers.
2. Multiplecircuitprotectors:
a. Thermalswitchtopreventrunningdry.Iftemperatureistoohigh,theswitchcutsopowerfor
approximately 6 minutes then reconnect the power.
b. ThermalprotectortopreventPCBfromoverheatingduetooverload.
c. Timertopreventheaterfromrunningcontinuously.
• Industrial grade IC. Moisture-proofed PCB and Cooling fan.
• Drainagevalve.
Themanualshouldbecarefullyreviewedbeforestartingtousethedevice.Warningsshouldbeobserved
carefully. Please follow the manual for operations.
Table of contents
1. Features..................................................................................................................................................... 20
2. Safety precautions................................................................................................................................ 21-22
3. Items Not Suitable for Ultrasonic Cleaning ............................................................................................... 22
4. Product Structure and Accessories............................................................................................................ 23
5. Product Exploded View ........................................................................................................................ 24-25
6. Control Panel and Operations ................................................................................................................... 26
7. Common Cleaning Methods................................................................................................................. 27-29
8. Operation Guidelines............................................................................................................................ 29-30
9. Care and Maintenance .............................................................................................................................. 31
10. Optional Accessories............................................................................................................................ 32-33
Use tap water. Special solutions are not necessary in most cases
Read the manual rst

20
1. Features
Large tank capacity Tankcapacity6.0L/1.6gallon;Tanksize
32.3x20.5x9.9cm
Control panel with capacitive sensing
technology
Durable, reliable, resistant to water and harsh
chemicals.
Drainage valve Convenienttouse.
Two industrial grade ultrasonic transducers Uniformdistributionofultrasonicwaves,strong
cleaning, high durability.
Two ceramic heaters Mounted underneath the bottom of the tank for
safeandevenheating;durableconstruction.
3-color LED display Easy to operate, with 4 key control panel,
6 timer settings, 3 temperature settings.
Independent control circuit for each ultrasonic
transducer
40%highereciency,notsusceptibletointerferen-
ce, more durable.
Multiple circuit protectors
Whenoverloadedorimproperlyused,thepro-
tectors shut down the power to certain areas to
protect the machine.
Moisture-proofed PCB with industrial IC PCBsareplacedverticallyforbettermoisture-proof
performance. Better anti-interference.
Two cooling fans
One for cooling of PCB boards, one for cooling of
ultrasonictransducers.Improveheatdissipation
andbenecialforcontinuousoperations.
Multiple optional accessories
Suspendible plastic basket, stainless steel rack
and tray, indirect cleaning tank, beaker and double
beaker holder.
Solid and advanced structural design
4.5 mm thick wall housing made from engineering
gradeplasticwithtongueingroovedesignfor
better water-proof and drop-proof performances.
60% quieter than steel housing designs, suitable
for indoor uses.
Table of contents
Languages: