Dürr Medical 2134-205-00E User manual

1 / 8
Lieferumfang
Lichtschutzbürsten Set ........... 2134-205-00E
Vor dem Öffnen des CR-Scan
Netzstecker ziehen! Spannungsfreiheit
prüfen und sicherstellen.
• Innensechskantschrauben (rechts, links und
seitlich) herausdrehen und Abdeckung des
Transportbogens entfernen.
• Stecker von der Platine an der Abdeckung
des Transportbogens abziehen. Position des
Steckers mit einem Stift markieren.
• Abdeckung am Zuführrohr entfernen.
• Zuführrohr durch leichtes Bewegen abziehen.
• Abdeckung am Ausgangsrohr entfernen.
• Ausgangsrohr durch leichtes Bewegen abzie-
hen.
• Innensechskantschrauben (rechts und links)
am Transportbogen herausdrehen.
• Transportbogen durch leichtes bewegen abzie-
hen.
• Gewindestifte an beiden Lichtschutzbürsten
lösen. Nicht ganz herausdrehen!
Reparaturarbeiten am Scanner, die über
die übliche Wartung hinausgehen, dürfen
nur von einer von Dürr NDT geschulten
und autorisierten Fachkraft oder unserem
Kundendienst ausgeführt werden.
A) CR-Scan ohne Löscheinheit
• Lichtschutzbürsten herausziehen.
• Neue Lichtschutzbürsten einsetzen.
• Lichtschutzbürsten mit einem Flachschrauben-
dreher in den Sitz drücken und Gewindestifte
anziehen.
• Feste Folie (z.B. Röntgenfilm) auf beiden Seiten
in den Spalt zwischen Lichtschutzbürste und
Gehäuse schieben.
Benötigte Werkzeuge:
Innensechskantschlüssel SW 4
Innensechskantschlüssel SW 3
Innensechskantschlüssel SW 1,5
Flachschraubendreher 4,5 x 90
Flachzange oder Rohrzange
• Schraube in der Abdeckung am Zuführrohr und
am Ausgangsrohr herausdrehen.
• Abdeckungen abnehmen.
• Schrauben an der Blechabdeckung des
Zuführrohrs mit einer Flachzange herausdre-
hen. Schrauben am Ausgangsrohr mit einem
Innensechskantschlüssel herausdrehen
• Blechabdeckungen abnehmen.
123
6
5
4
789
DE Montagehinweis Austausch Lichtschutzbürsten Set für CR 35
A) OHNE Löscheinheit B) MIT Löscheinheit

2 / 8
• Abdeckung aufsetzen.
Das Flachbandkabel muss so verlegt
werden, dass es nicht gequetscht
und die Funktion des Transportbo-
gens nicht beeinträchtigt wird.
• Schrauben der Abdeckung handfest anziehen.
• Lichtdichtheit der Lichtschutzbürsten in
CRScanConfig unter Oszilloskopmodus prüfen.
Bei angelegter Folienkassette mit Zuführ-
hilfe 35x43 muss der Messwert bei einer
Verstärkung HV=1000 unter 400 liegen.
• Stecker auf die Platine an der Abdeckung des
Transportbogens aufstecken.
Auf richtige Lage und Markierung
des Steckers achten!
Das rote Kabel muss in Richtung
Innenseite der Abdeckung zeigen.
• Transportbogen durch leichtes Bewegen auf
die Fixierstifte aufstecken.
• Innensechskantschrauben anziehen.
• Feste Folie zwischen Lichtschutzbürste und
Gehäuse wieder entfernen.
• Eingangs- und Ausgangsrohr aufstecken.
Die Nase am Rohr dient der Lagefixierung und
muss in die Aussparung am Gehäuse montiert
werden.
• Abdeckungen montieren.
10 11 12
13 14

3 / 8
Vor dem Öffnen des CR-Scan
Netzstecker ziehen! Spannungsfreiheit
prüfen und sicherstellen.
• Innensechskantschrauben (rechts, links und
seitlich) herausdrehen und Abdeckung des
Transportbogens entfernen.
• Stecker von der Platine an der Abdeckung
des Transportbogens abziehen. Position des
Steckers mit einem Stift markieren.
• Innensechskantschrauben (rechts und links)
am Transportbogen herausdrehen.
• Transportbogen durch leichtes Bewegen abzie-
hen.
• Zuführrohr durch leichtes Bewegen abziehen. • Gewindestifte (3x) an der Lichtschutzbürste der
Zuführung lösen. Nicht ganz herausdrehen!
• Lichtschutzbürste herausziehen.
• Neue Lichtschutzbürste einsetzen.
• Lichtschutzbürste mit einem Flachschrauben-
dreher in den Sitz drücken und Gewindestifte
anziehen.
• Schraube an der Abdeckung des Ausgangs-
rohrs herausdrehen.
• Abdeckung abnehmen.
• Schrauben der Blechabdeckung mit einem
Innensechskantschlüssel herausdrehen.
• Blechabdeckung abnehmen.
• Ausgangsrohr abnehmen.
B) CR-Scan mit Löscheinheit
• Schraube in der Abdeckung am Zuführrohr
herausdrehen.
• Abdeckung abnehmen.
• Schrauben an der Blechabdeckung des Zu-
führrohrs mit einer Flachzange herausdrehen.
• Blechabdeckung abnehmen.
123
6
4
789
5

4 / 8
• Zuführrohr und Ausgangsrohr montieren. • Transportbogen durch leichtes Bewegen auf
die Fixierstifte aufstecken.
• Innensechskantschrauben anziehen.
• Feste Folie zwischen Lichtschutzbürste und
Gehäuse wieder entfernen.
• Stecker auf die Platine an der Abdeckung des
Transportbogens aufstecken.
Auf richtige Lage und Markierung
des Steckers achten!
Das rote Kabel muss in Richtung
Innenseite der Abdeckung zeigen.
• Abdeckung aufsetzen.
• Schrauben der Abdeckung handfest anziehen.
• Feste Folie (z.B. Röntgenfilm) auf beiden Seiten
in den Spalt zwischen Lichtschutzbürste und
Gehäuse schieben.
• Lichtdichtheit der Lichtschutzbürsten in
CRScanConfig unter Oszilloskopmodus prüfen.
Bei angelegter Folienkassette mit Zuführ-
hilfe 35x43 muss der Messwert bei einer
Verstärkung HV=1000 unter 400 liegen.
• Gewindestifte an der Lichtschutzbürste des
Ausgangs lösen. Nicht ganz herausdrehen!
• Lichtschutzbürste herausziehen.
• Neue Lichtschutzbürste einsetzen.
• Lichtschutzbürste mit einem Flachschrauben-
dreher in den Sitz drücken und Gewindestifte
anziehen.
• Schrauben an der Löscheinheit herausdrehen
und Löscheinheit vorsichtig herausnehmen.
10 11 12
15
14
13
16 17
DÜRR NDT GmbH & Co. KG
Höpfigheimer Straße 22 · 74321 Bietigheim-Bissingen, Germany
Tel: +49 7142 993811-0 · Fax: +49 7142 993811-299
info@duerr-ndt.de · www.duerr-ndt.de
Division DÜRR MEDICAL
info@duerr-medical.de · www.duerr-medical.de
9000-608-42/01
*9000-608-42/01*
2012/07/31

Contents
Light protective brush Set . . . . . . . .
2134-205-00E
Switch off all power before opening the
appliance. Verify the disconnection and
assure it.
• Remove the hexagonal socket screws (right,
left and on side) and remove the cover of the
transport arc.
• Mark the position of the connector with a colo-
red pencil, before removing.
• Remove the connector to the PCB located in
the transport arc cover.
• Remove the tube by slightly moving it. • Unscrew the hexagonal socket screw of the
cover.
• Remove the tube by slightly moving it.
• Remove the hexagonal socket screws (right
and left) of transport arc.
• Remove the transport arc by pulling gently.
• Loosen the set screws on the light protection
brush. Do not unscrew them completely!
Any repairs to the scanner, above and
beyond normal maintenance, may only
be carried out by Dürr NDT trained and
accredited personnel or our service staff.
A) CR-Scan without erasure unit
• Remove the light protection brush.
• Insert new light protection brushes.
• Push in the light protection brushes with a flat
screwdriver and tighten the set screws.
• Insert a firm foil (e.g. x-ray film) on both sides
into the gap between the light protection brush
and the housing.
Required tools:
Allen key A/F 4
Allen key A/F 3
Allen key A/F 1,5
Screwdriver 4,5 x 90
• Unscrew the hexagonal socket screw of the
cover.
• Remove the cover.
• Loosen the screws using a allen key and uns-
crew them.
• Remove the sheet.
123
6
5
4
789
EN Installation light protective brush set for CR 35
A) WITHOUT erasure unit B) WITH erasure unit

• Fit the cover.
The flat cable harness must be po-
sitioned so that it does not become
pinched, thereby interfering with the
function of the transport arc.
• Tighten the screws of the cover.
• Check in the oscilloscope mode of the
CRConfig that no light emerges from the light
protection brushes.
When the foil cassette is inserted, the
measured value has to be inferior than
400 with an amplification HV=1000.
• Replace the connector to the PCB mounted on
the transport arc cover.
Assure correct positioning of con-
nector with marker.
The red cable must face the inside of
the cover.
• Place the transport arc onto the fixing pins
using a light movement.
• Tighten the hexagonal socket screws with 3,4
Nm.
• Remove the firm foil between the light protec-
tion brush and the housing.
• Mount tubes.
• Mount covers.
10 11 12
13 14

Switch off all power before opening the
appliance. Verify the disconnection and
assure it.
• Remove the hexagonal socket screws (right,
left and on side) and remove the cover of the
transport arc.
• Mark the position of the connector with a colo-
red pencil, before removing.
• Remove the connector to the PCB located in
the transport arc cover.
• Remove the hexagonal socket screws (right
and left) of transport arc.
• Remove the transport arc by pulling gently.
• Remove the tube by slightly moving it. • Loosen the set screws (3X) on the light protec-
tion brush. Do not unscrew them complete-
ly!
• Remove the light protection brush.
• Insert new light protection brushes.
• Push in the light protection brushes with a flat
screwdriver and tighten the set screws.
• Unscrew the hexagonal socket screw of the
cover.
• Remove the cover.
• Loosen the screws using a allen key and uns-
crew them.
• Remove the sheet.
• Remove the tube by slightly moving it.
B) CR-Scan with erasure unit
• Unscrew the hexagonal socket screw of the
cover.
• Remove the cover.
• Loosen the screws using a allen key and uns-
crew them.
• Remove the sheet.
123
6
4
789
5

• Mount the tubes. • Place the transport arc onto the fixing pins
using a light movement.
• Tighten the hexagonal socket screws with 3,4
Nm.
• Remove the firm foil between the light protec-
tion brush and the housing.
• Replace the connector to the PCB mounted on
the transport arc cover.
Assure correct positioning of con-
nector with marker.
The red cable must face the inside of
the cover.
• Fit the cover.
The flat cable harness must be po-
sitioned so that it does not become
pinched, thereby interfering with the
function of the transport arc.
• Tighten the screws of the cover.
• Insert a firm foil (e.g. x-ray film) on both sides
into the gap between the light protection brush
and the housing.
• Check in the oscilloscope mode of the
CRConfig that no light emerges from the light
protection brushes.
When the foil cassette is inserted, the
measured value has to be inferior than
400 with an amplification HV=1000.
• Loosen the set screws of the light protection
brush. Do not remove them completely!
• Remove the light protection brush.
• Insert new light protection brushes.
• Push in the light protection brushes with a flat
screwdriver and tighten the set screws.
• Unscrew the hexagon socket screws of the
erasure unit and take out the erasure unit
carefully.
10 11 12
15
14
13
16 17
2012/07/31
DÜRR NDT GmbH & Co. KG
Höpfigheimer Straße 22 · 74321 Bietigheim-Bissingen, Germany
Tel: +49 7142 993811-0 · Fax: +49 7142 993811-299
info@duerr-ndt.de · www.duerr-ndt.de
Division DÜRR MEDICAL
info@duerr-medical.de · www.duerr-medical.de
9000-608-42/01
*9000-608-42/01*
Table of contents
Languages:
Other Dürr Medical Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Chattanooga
Chattanooga Intelect Mobile 2 Ultrasound quick start guide

ZONARE
ZONARE Z.ONE PRO Service manual

ZOLL
ZOLL Propaq M Service manual

Richard Wolf
Richard Wolf FLUID CONTROL Lap 2216 manual

BIOPAC Systems
BIOPAC Systems BioHarness user guide

Drive
Drive DeVilbiss Med Aire DuoWave Instructions for use