
08
08 | MANUELLER BLITZBETRIEB 
08.1 AUSLÖSEN ÜBER FOTOZELLE/SLAVE ZELLE
Der DÖRR DMX-600 Studioblitz besitzt eine Fotozelle/Slave Zelle (7). Diese reagiert 
auf das Licht von anderen Blitzgeräten oder Infrarotimpulsen und löst den DMX-
600 Studioblitz zeitgleich aus. So können Sie mehrere Studioblitze zeitgleich aus-
lösen.
Drücken Sie die Menütaste (17) wiederholt, bis das Symbol M(38) im LCD Display 
erscheint und das Symbol für Fotozelle/Slave Zelle (37) aufleuchtet.
Im M Blitzmodus erfolgt die Steuerung der Blitzleistung ausschließlich manuell.
08.2 AUSLÖSEN ÜBER IR BLITZ OPTIONALES ZUBEHÖR
Ein IR Blitz (optionales Zubehör) sendet Licht im Infrarot Bereich aus. IR Licht ist für 
unsere Augen nicht sichtbar, wird aber von der eingebauten Fotozelle/Slave Zelle 
(7) registriert und löst bei eingeschalteter Fotozelle/Slave Zelle zeitgleich aus. 
 HINWEIS 
Die Fotozelle/Slave Zelle braucht "Sichtkontakt". Ist eine Softbox, eine Person 
etc. im Weg wird der Studioblitz nicht auslösen.
08.3 AUSLÖSEN ÜBER EIN SYSTEMBLITZGERÄT OPTIONALES ZUBEHÖR
Ihr DÖRR DMX-600 Studioblitz kann über ein Systemblitzgerät (optional) ausgelöst 
werden. Hierbei ist zu beachten, dass der Systemblitz auf manuelle Leistungssteu-
erung eingestellt ist, um die Messvorblitze zu unterdrücken, auf welche die Foto-
zelle/Slave Zelle Ihres DÖRR DMX-600 Studioblitzes reagieren würde. Stellen Sie 
den Systemblitz auf die kleinste Leistungsstufe, z.B. 1/128. So wird das Licht nur als 
Auslöseimpuls verwendet, ohne störenden Einfluss auf das Bildergebnis zu haben.
 HINWEIS 
Die Fotozelle/Slave Zelle braucht "Sichtkontakt". Ist eine Softbox, eine Person 
etc. im Weg wird der Studioblitz nicht auslösen.
08.4 FOTOGRAFIEREN IM MANUELLEN BLITZMODUS M
08.4.1 Einstellen der Blitzleistung
Drücken Sie die Funktionstaste 1 (18). Die Leistungsanzeige (39) ist markiert. Drehen 
Sie am Einstellregler (23) bis die Leistungsanzeige (39) die gewünschte Blitzleistung 
anzeigt. Dabei entspricht 1/1 der vollen Blitzleistung und 1/128 der geringsten 
Blitzleistung. Mit einem Druck auf den Einstellregler (23) bestätigen Sie die Eingabe. 
Alternativ können Sie auch die Funktionstaste 1 (18) drücken um Ihre Einstellung 
zu bestätigen. 
08.5 MANUELLER BLITZBETRIEB M ÜBER SYNC/PCBUCHSE
Der DÖRR DMX-600 besitzt eine Synchronbuchse (25) zum Anschluss der Kamera 
über ein Funkauslöseset oder über ein Synchronkabel (beides optional bei DÖRR 
erhältlich). Falls Ihre Kamera nicht mit einer Synchronbuchse ausgestattet ist, benö-
tigen Sie einen Blitz-Synchronadapter (optionales DÖRR Zubehör).
Drücken Sie die Menütaste (17) wiederholt bis das Symbol M(38) im LCD Display 
erscheint und das Symbol für SYNC/PC (41) aufleuchtet. In diesem Modus erfolgt 
die Steuerung der Blitzleistung ausschließlich manuell.
08.6 MANUELLER BLITZBETRIEB M "SYNC" MULTI
Für spezielle Blitzeekte besitzt der DÖRR DMX-600 die Einstellung MULTI. Es han-
delt sich dabei um einen Stroboskopblitz. Dabei werden mehrere Blitze während 
einer Belichtung abgegeben. So können z.B. Bewegungsabläufe beim Sport gut 
dargestellt werden. Dazu darf die Belichtungszeit nicht zu kurz sein. Sie muss so 
lang gewählt werden, dass die ausgewählte Blitzanzahl während der Aufnahme 
abgegeben werden kann. 
 Beispiel: 
Sie möchten 10 Blitze mit einer Frequenz von 4 während einer Aufnahme abgeben. 
Sie benötigen eine Belichtungszeit die der von 10 x 1/4 Sekunde entspricht. Stellen 
Sie an Ihrer Kamera eine Belichtungszeit von 2,5 Sekunden ein (10 x 0,25 Sekunden).
Drücken Sie die Menütaste (17) wiederholt, bis das Symbol M (42) im LCD Display 
erscheint und das Symbol für SYNC/PC (41) aufleuchtet. Drücken Sie die Funktions-
taste 3 (20) und das Symbol MODE (43) erscheint im Display. 
Im Blitzmodus MULTI erfolgt die Steuerung der Blitzleistung ausschließlich manuell 
und nur in den Leistungsstufen von 1/4 bis 1/128.
08.6.1 Einstellen der Blitzleistung 
Drücken Sie die Funktionstaste 1 (18). Die Leistungsanzeige (39) ist nun markiert. 
Drehen Sie am Drehregler (23) bis die Leistungsanzeige (39) die gewünschte Blitz-
leistung anzeigt. Dabei entspricht 1/4 der maximal möglichen Blitzleistung und 
1/128 der geringsten Blitzleistung. Mit einem Druck auf das Einstellrad (23) bestä-
tigen Sie die Eingabe. Alternativ können Sie auch die Funktionstaste 1 (18) drücken 
um Ihre Einstellung zu bestätigen. 
08.6.2 Einstellen der Blitzanzahl
Drücken Sie die Funktionstaste 4 (21) bis die Anzeige für Blitzanzahl (45) markiert ist.
Mit dem Einstellregler (23) können Sie nun die Anzahl der Blitze wählen, die inner-
halb einer Aufnahme abgegeben werden sollen. Mit einem Druck auf den Einstell-
regler (23) bestätigen Sie die Eingabe. Alternativ können Sie auch die Funktionstaste 
4 (21) drücken um Ihre Einstellung zu bestätigen.
Die maximal einstellbare Blitzanzahl ist abhängig von der gewählten Blitzfrequenz 
und der gewählten Leistung (siehe Tabelle nachstehend).
08.6.3 Einstellen der Blitzfrequenz
Die Blitzfrequenz ist der Zeitraum/Intervall innerhalb der die Blitze abgegeben 
werden. Dabei entspricht 1 einem Intervall von einer ganzen Sekunde. 2 entspricht 
½ Sekunde, 4 entspricht ¼ Sekunde etc. 
Drücken Sie die Funktionstaste 4 (21) bis die Anzeige für Blitzfrequenz (46) markiert 
ist. Mit dem Einstellregler (23) können Sie nun die Blitzfrequenz wählen. Mit einem 
Druck auf den Einstellregler (23) bestätigen Sie die Eingabe. Alternativ können Sie 
auch die Funktionstaste 4 (21) drücken um Ihre Einstellung zu bestätigen.
Bitte entnehmen Sie der Tabelle welche Kombinationen Blitzanzahl, 
Blitzfrequenz und Blitzleistung möglich sind