DarwinFitness DF-WALLBAR User manual

DFWALLBAR.01.01
max. 100 kg
L 80 | B 52,5 | H 220
~ 60 Min.
CM
16,8 kg
L 80 | W 52.5 | H 220
16.8 kg
CM
DE
EN
DE
EN
TFTF
DARWIN WALLBAR
D
A
R
W
I
N
F
I
T
N
E
S
S
G
E
R
M
A
N
Y
Assembly Instructions
Montageanleitung
DF-WALLBAR

2
WALLBAR

DE
3
Inhaltsverzeichnis
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6
1.1 Technische Daten 6
1.2 Persönliche Sicherheit 7
1.3 Aufstellort 8
2 MONTAGEANLEITUNG 8
2.1 Allgemeine Hinweise 8
2.2 Lieferumfang 9
2.3 Aufbau 10
3 LAGERUNG UND TRANSPORT 15
3.1 Allgemeine Hinweise 15
4 FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG 15
4.1 Allgemeine Hinweise 15
4.2 Störungen und Fehlerdiagnose 16
4.3 Wartungs- und Inspektionskalender 16
5 ENTSORGUNG 16
6 ZUBEHÖREMPFEHLUNG 17
7 ERSATZTEILBESTELLUNG 18
7.1 Seriennummer und Modellbezeichnung 18
7.2 Teileliste 19
7.3 Explosionszeichnung 20
8 GARANTIE 21
9 KONTAKT 23

4
WALLBAR
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein Fitnessgerät der Marke Darwin entschieden haben. Mit
Darwin Fitnessgeräten bieten wir erstklassige Heimsportgeräte zu einem tollen Preispunkt. Darwin
Heimtrainer und Kraftgeräte sind einfach zu bedienen, sind platzsparend konstruiert und sehen
richtig gut aus. Mit unserem Equipment möchten wir Sie dabei unterstützen Ihre sportlichen Ziele
zu erreichen, ganz egal, ob Sie abnehmen wollen oder für den Volkstriathlon trainieren. Wenn Sie
noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns und wünschen Ihnen viel Spaß
beim Training!
IMPRESSUM
Sport-Tiedje GmbH
Europas Nr. 1 für Heimtness
International Headquarters
Flensburger Straße 55
24837 Schleswig
Deutschland
Geschäftsführer:
Christian Grau
Sebastian Campmann
Dr. Bernhard Schenkel
Handelsregister HRB 1000 SL
Amtsgericht Flensburg
Umsatzsteuer-IdNr.: DE813211547
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
©2016 Darwin ist eine eingetragene Marke der Firma Sport-Tiedje GmbH. Alle Rechte
vorbehalten. Jegliche Verwendung dieser Marke ohne die ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Sport-Tiedje ist untersagt.
Produkt und Handbuch können geändert werden. Die technischen Daten können ohne
Vorankündigung geändert werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch geeignet. Das Gerät ist nicht für den
semiprofessionellen (z.B. Krankenhäuser, Vereine, Hotels, Schulen usw.) und gewerblichen
bzw. professionellen Einsatz (z.B. Fitness-Studio) geeignet.

DE
5
ZU DIESER ANLEITUNG
Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam
durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung.
Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und
Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab
über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden. Im Zweifelsfall müssen verantwortliche
Personen die Nutzung des Gerätes beaufsichtigen.
Das Gerät wurde sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert.
Mögliche Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten, wurden
bestmöglich ausgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die Aufbauanweisung
korrekt befolgt wurde und dass alle Teile des Gerätes festsitzen. Im Bedarfsfall
muss die Anleitung erneut durchgegangen werden, um eventuelle Fehler zu
beheben.
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche
davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des
Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers undVertreibers keine Haftung übernommen
werden kann.
Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen:
࣑ACHTUNG
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu
Sachschäden führen können.
⚠VORSICHT
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu leichten
bzw. geringfügigen Verletzungen führen können!
⚠WARNUNG
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu
schwersten Verletzungen oder zum Tode führen können!
⚠GEFAHR
Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu
schwersten Verletzungen oder zum Tode führen!
LHINWEIS
Dieser Hinweis steht für weitere nützliche Informationen.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information, für Wartungsarbeiten oder Ersatzteilbestellungen
sorgfältig auf!

6
WALLBAR
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 Technische Daten
Gewicht und Maße:
Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung) ca.: 18,5 kg
Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung) ca.: 16,8 kg
Verpackungsmaße (L x B x H): 115 cm x 35 cm x 17,5 cm
Aufstellmaße (L x B x H) ca.: 80 cm x 52,5 cm x 220 cm
Maximales Benutzergewicht: 100 kg

DE
7
1.2 Persönliche Sicherheit
⚠GEFAHR
+ Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob
das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroen hiervon sind vor allem
Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben,
über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig
sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben. Wenn Sie unter
medikamentöser Behandlung stehen, die Ihre Herzfrequenz beeinträchtigt, so ist ärztlicher
Rat absolut unabdinglich.
+ Beachten Sie, dass exzessives Training Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden kann. Bitte
nehmen Sie gleichermaßen zur Kenntnis, dass Systeme der Herzfrequenzüberwachung
ungenau sein können. Sobald Sie Anzeichen von Schwäche, Übelkeit, Schwindelgefühle,
Schmerzen, Atemnot oder andere abnormale Symptome erkennen, brechen Sie Ihr Training
sofort ab und konsultieren Sie im Notfall Ihren Hausarzt.
⚠WARNUNG
+ Die Benutzung dieses Gerätes ist für Kinder unter 14 Jahren nicht zulässig.
+ Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes gelangen.
+ Personen mit Behinderungen müssen eine medizinische Genehmigung vorweisen und
unter strenger Beobachtung stehen, wenn Sie jegliche Trainingsgeräte benutzen.
+ Das Gerät darf grundsätzlich nicht gleichzeitig von mehreren Personen genutzt werden.
+ Halten Sie Hände, Füße und andere Körperteile, Haar, Kleidung, Schmuck und andere
Gegenstände von den beweglichen Teilen fern, da sich diese in dem Gerät verfangen
können.
+ Tragen Sie bei der Benutzung keine lose bzw. weite Kleidung, sondern geeignete
Sportbekleidung. Achten Sie bei den Sportschuhen auf geeignete Sohlen, vorzugsweise
sollten diese aus Gummi oder anderen rutschfesten Materialen sein. Ungeeignet sind
Schuhe mit Absätzen, Ledersohlen, Stollen oder Spikes. Trainieren Sie niemals barfuß.
⚠VORSICHT
+ Achten Sie darauf, dass sich niemand während des Trainings im Bewegungsbereich des
Gerätes bendet, um Sie und andere Personen nicht zu gefährden.
࣑ACHTUNG
+ Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Önungen des Gerätes gesteckt werden.

8
WALLBAR
1.3 Aufstellort
⚠WARNUNG
+ Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf.
⚠VORSICHT
+ Stellen Sie sicher, dass der Trainingsraum während des Trainings gut durchlüftet und keiner
Zugluft ausgesetzt ist.
+ Wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor als auch neben dem Gerät ausreichend
Freiraum/Sicherheitszone bestehen bleibt.
+ Die Aufstell- und Anbauäche des Gerätes sollten eben, belastbar und fest sein.
࣑ACHTUNG
+ Das Gerät darf nur in einem Gebäude, in ausreichend temperierten und trockenen Räumen
(Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C), genutzt werden. Die Nutzung im
Freien oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%) wie Schwimmbädern ist nicht
zulässig.
+ Um hochwertige Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Kork, Teppiche) vor Druckstellen und
Schweiß zu schützen und leichte Unebenheiten auszugleichen, benutzen Sie eine
Bodenschutzmatte.
2 MONTAGEANLEITUNG
2.1 Allgemeine Hinweise
⚠GEFAHR
+ Lassen Sie kein Werkzeug und/oder Verpackungsmaterial, wie Folien oder Kleinteile,
herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während
der Montage vom Gerät fern.
⚠WARNUNG
+ Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren.
⚠VORSICHT
+ Achten Sie darauf, dass Sie während des Aufbaus in jede Richtung genügend
Bewegungsfreiraum haben.
+ Der Aufbau des Gerätes muss von min. zwei Erwachsenen durchgeführt werden. Nehmen
Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer dritten, technisch begabten Person in Anspruch.
࣑ACHTUNG
+ Um Beschädigungen am Gerät und dem Boden zu vermeiden, nehmen Sie den Aufbau auf
einer Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton vor.
LHINWEIS
+ Um den Aufbau so einfach wie möglich zu gestalten, können bereits einige zu verwendende
Schrauben und Muttern vormontiert sein.
+ Führen Sie die Montage des Gerätes idealerweise an dem späteren Aufstellort durch.

DE
9
2.2 Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle
zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden
vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren.
⚠VORSICHT
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht
vorgenommen werden.

10
WALLBAR
2.3 Aufbau
Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen
Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch.
LHINWEIS
Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen
Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Schritt 1: Montage der Seitenteile
1. Setzen Sie jeweils einen Gewindestift (A) und zwei Holzdübel (B) in die Aufnahmen an den
unteren Rahmenteilen (3 & 4).
2. Richten Sie die oberen Rahmenteile (1 & 2) an den Gewindestiften (A) und den Holzdübeln
(B) aus und verbinden Sie die oberen Rahmenteile (1 & 2) mit den unteren Rahmenteilen
(3 & 4).
3. Ziehen Sie die Muttern an den Gewindestiften (A) mit dem Schlüssel (L) fest und setzen Sie
die Kappen (C) auf die Önungen an den Rahmenteilen.

DE
11
Schritt 2: Einsetzen der Sprossen
1. Setzen Sie die Sprossen (5) in die Önungen am Rahmen ein und befestigen Sie die Sprossen
(5) mit insgesamt 22 Schrauben (D).
2. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Schraubendreher fest.
Schritt 3: Montage des Querbalkens
Befestigen Sie die Querbalken (9) am Rahmen mit insgesamt vier Schrauben (I) und ziehen Sie die
Schrauben mit dem Schraubendreher fest.

12
WALLBAR
Schritt 4: Wandmontage
LHINWEIS
Für diesen Montageschritt wird eine Handbohrmaschine benötigt. Achten Sie darauf, dass
Sie einen geeigneten Bohraufsatz verwenden. Für eventuelle Beschädigungen der Wand
übernimmt der Vetragspartner keinerlei Haftung.
1. Befestigen Sie jeweils einen Winkel (F) an jedem Rahmenteil mit jeweils zwei Schrauben (G)
und ziehen Sie die Schrauben mit dem Schraubendreher fest.
2. Stellen Sie die Sprossenwand an die gewünschte Position und markieren Sie die Bohrlöcher.
3. Entfernen Sie die Sprossenwand von derWand und bohren Sie mit einer Handbohrmaschine,
die für die Wandmontage benötigten, Löcher in die Wand.
4. Befestigen Sie die Sprossenwand an der Wand an den Querbalken (9) mit jeweils zwei
Schrauben und Dübeln (J).
5. Befestigen Sie die Sprossenwand an der Wand an denWinkeln (F) mit jeweils zwei Schrauben
und Dübeln (H).
6. Ziehen Sie alle Schrauben fest.

DE
13

14
WALLBAR
Schritt 5: Montage der Klimmzugstange
1. Befestigen Sie die oberen Sprossen (8) zwischen dem oberen Rahmen (6 & 7) mit insgesamt
sechs Inbusschrauben (E) und ziehen Sie die Schrauben fest.
2. Setzen Sie die Klimmzugstange auf die Sprossen an der Sprossenwand.

DE
15
3 LAGERUNG UND TRANSPORT
3.1 Allgemeine Hinweise
⚠WARNUNG
+ Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder
ausgeschlossen werden kann.
+ Sollte Ihr Gerät über keine Transportrollen verfügen, ist das Gerät vor dem Transport zu
demontieren.
࣑ACHTUNG
+ Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz
geschützt ist. Der Lagerort sollte trocken und gut belüftet sein und eine konstante
Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 35°C aufweisen.
4 FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG
4.1 Allgemeine Hinweise
⚠WARNUNG
+ Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor.
⚠VORSICHT
+ Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer
des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene
Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur
Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden. Verwenden Sie im Bedarfsfall
nur originale Ersatzteile.
࣑ACHTUNG
+ Neben den hier aufgeführten Anweisungen und Empfehlungen zur Wartung und Pege
können zusätzliche Service- und/oder Reparaturleistungen nötig sein; diese sind nur von
autorisierten Service-Technikern durchzuführen.

16
WALLBAR
4.2 Störungen und Fehlerdiagnose
Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen. Dennoch können
Störungen oder Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Häug sind Einzelteile für diese Störungen
verantwortlich, ein Austausch ist meist ausreichend. Die häugsten Fehler und deren Behebung
entnehmen Sie bitte aus folgender Übersicht. Sollte das Gerät dennoch nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner.
Fehler Ursache Behebung
Quietsch- oder
Knackgeräusche
Zu feste oder zu loose
Schraubenverbindungen Prüfen Sie die Schraubenverbindungen
4.3 Wartungs- und Inspektionskalender
Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder
Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden.
Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen:
Teil Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich
Schraubenverbindungen I
Legende: R = Reinigen; I = Inspizieren
5 ENTSORGUNG
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling abgegeben werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze der
Umwelt.

DE
17
6 ZUBEHÖREMPFEHLUNG
Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eektiver und schöner zu gestalten, empfehlen
wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Das kann zum Beispiel eine
Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor herabfallendem
Schweiß schützt, das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder
Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Wenn Sie ein Fitnessgerät mit Pulstraining erworben haben und Sie herzfrequenzorientiert
trainieren wollen, empfehlen wir Ihnen unbedingt die Nutzung eines kompatiblen Brustgurtes,
da so eine optimale Übertragung der Herzfrequenz gegeben ist. Bei Kraftstationen wollen Sie
eventuell zusätzliche Zug-Grie oder Gewichte kaufen.
Unser Sortiment an Zubehör bietet höchste Qualität und macht das Training noch besser. Wenn Sie
sich über kompatibles Zubehör informieren möchten, gehen Sie am besten in unserem Webshop
auf die Detailseite des Produktes (am einfachsten geben Sie dafür die Artikelnummer im Suchfeld
oben ein) und fahren auf dieser Seite dann zum empfohlenen Zubehör. Sie können sich natürlich
auch an unseren Kundenservice wenden: telefonisch, per E-Mail, in einer unserer Filialen oder über
unsere Social-Media-Kanäle. Wir beraten Sie gerne!
Bodenmatte
Brustgurt
Handtücher
Silikonspray
Kontaktgel

18
WALLBAR
7 ERSATZTEILBESTELLUNG
7.1 Seriennummer und Modellbezeichnung
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, halten Sie bitte Modellbezeichnung,
Artikelnummer, Seriennummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit. Die
entsprechenden Kontaktmöglichkeiten nden Sie in Kapitel 9 dieser Bedienungsanleitung.
LHINWEIS
Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie bendet sich auf einem weißen Aufkleber.
Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein.
Seriennummer:
Marke / Kategorie:
Darwin / Sprossenwand
Modellbezeichnung:
Wall Bar
Artikelnummer:
DF-WALLBAR

DE
19
7.2 Teileliste
Nr. Bezeichnung (ENG) Spezikation Anz.
1 Side plank (UP)(L) 110*10*3cm 1
2 Side plank (UP)(R) 110*10*3cm 1
3 Side plank (DOWN)(R) 110*10*3cm 1
4 Side plank (DOWN)(L) 110*10*3cm 1
5 Rungs for 11 WallBars 78*3.3*3.3cm 11
6 Fold-out bar arm(R) 50.7*30*3cm 1
7 Fold-out bar arm(L) 50.7*30*3cm 1
8 Rungs for 3 WallBars 71*3.3*3.3cm 3
9 Cross beam N 2
A Joint connector bolt N 2
B Positioning pin Ø8*30 4
C Plastic cap Ø38 4
D 35mm pan head screw 35mm 22
E 45mm socket head screw 45mm 6
F Wall bracket N 4
G 30mm pan head screw 30mm 8
H 80mm pan head screw with Anchor 80mm 8
I 40mm pan head bolt Ø8*40 8
J 100mm pan head screw with Anchor 100mm 4
K L shape screw driver M4 1
L Wrench 70mm 2

20
WALLBAR
7.3 Explosionszeichnung
A
C(CAP)
1, 2
1
2
7
6
8
5
E
E
I
H(ANCHOR)
H(ANCHOR)
J(ANCHOR)
J(SCREW)
J(ANCHOR)
J(SCREW)
J(SCREW)
I
9
4
3
D
H (SCREW)
F
3, 4
D
F
G
G
Table of contents
Other DarwinFitness Fitness Equipment manuals

DarwinFitness
DarwinFitness DARWIN HT30 User manual

DarwinFitness
DarwinFitness DF-CT40 User manual

DarwinFitness
DarwinFitness FB90 User manual

DarwinFitness
DarwinFitness DF-CAGE User manual

DarwinFitness
DarwinFitness DF-INVERSION User manual

DarwinFitness
DarwinFitness RM 50 User manual

DarwinFitness
DarwinFitness DF-RK1459 User manual

DarwinFitness
DarwinFitness FB60 User manual

DarwinFitness
DarwinFitness Power Cage DF-CAGE User manual

DarwinFitness
DarwinFitness CT40 User manual