Davita MedNovis SUDORmed 1200 User manual

ION –1200 –Iontophorese-System
SUDORmed 1200
DE Gebrauchsanweisung 02 - 12
GB User manual 13 - 22
FR Mode d’emploi 23 - 33
NL Gebruiksaanwijzing 34 - 43

- 2 -
DEUTSCHLAND - Inhaltsverzeichnis
Vor der Inbetriebnahme ................................................................................................- 2 -
Zu Ihrer Sicherheit –Nebenwirkungen - Kontraindikationen.......................................- 2 -
Weitere Hinweise zu Ihrer Sicherheit...........................................................................- 3 -
Bestimmungsgem. Verwendung, Wirkungsweise und Konzept.............................- 4 -
Gerätekomponenten......................................................................................................- 4 -
Steuergerät mit LCD Display........................................................................................- 5 -
Zubehörteile..................................................................................................................- 6 -
Inbetriebnahme und Therapiedurchführung..............................................................- 6 -
Bedienung des Therapiespeichers...............................................................................- 8 -
Aufladen oder Austauschen der Akkus......................................................................- 9 -
Pflege, Wartung und Entsorgung..............................................................................- 10 -
Technische Daten........................................................................................................- 10 -
Zeichen und Symbole..................................................................................................- 11 -
Häufig gestellte Fragen...............................................................................................- 11 -
Vor der Inbetriebnahme
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Haus entschieden haben und beglückwünschen Sie zu dieser
Wahl. Sie haben ein Produkt erworben, das über viele Jahre einen Beitrag zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität leisten
kann. In dieser Gebrauchsanweisung werden insbesondere die Funktionen des Iontophoresegerätes im Einzelnen
beschrieben. Vor der Benutzung des Gerätes ist die Gebrauchsanweisung sorgfältigdurchzulesen.
Zu Ihrer Sicherheit –Nebenwirkungen - Kontraindikationen
Es sind bisher keineschädlichen Nebenwirkungen bekannt.
Achtung:
Die Iontophorese darf auf keinen Fall angewendet werden bei Patienten:
mit einem Herzschrittmacher
mit einem ICD (implantierten Cardiodefibrillator)
in der Schwangerschaft
mit metallhaltigen Intrauterin-Pessaren (Spirale)
mit Metallimplantaten im Bereich des Stromflusses (Arme oder Beine)
mit großen Hautdefekten / Wunden, die nicht mit Vaseline abgedeckt werden können und vorhandenem
Narbengewebe
im Bereich der Schläfen undderAugen
mit malignen Tumoren
mit Thrombosen
bei Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Medikamente, die verabreicht werden
mit stark eingeschränkter Sensibilität an Händen und Füßen (z.B. Polyneuropathie)
Kindern unter 5 Jahren
Warnung:

- 3 -
Bei der Iontophoresebehandlung kann es zu Hautreizungen und Verbrennungen kommen. Dabei ist folgendes
zu beachten:
1) Kontinuierlicher Gleichstrom kann zu einer Hautrötung führen, die normalerweise innerhalb weniger Stunden
bis zu ein paar Tagen von selbst wieder verschwindet.
2)DerAnwender sollteeinunangemessenesBrennenoderSchmerzenwährendderAnwendungsofortmelden.
Die Behandlung sollte unterbrochen werden, die Elektroden überprüft werden und die Behandlung dann wieder
fortgesetzt werden.
3) Legen Sie vor der Behandlung metallischen Schmuck (Ringe etc.) ab, der sich bei der Behandlung im
Wasserbad befinden würde, da es sonst durch Stromkonzentrationen an diesen Stellen zu leichten
Verbrennungen (Strommarken) kommen kann.
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann zu einer übermäßigen Hautreizung oder
Verbrennung führen:
1) Elektroden sollten während der Behandlung nicht komprimiert werden.
2) Keine Elektroden verwenden, die verändert wurden oder beschädigtsind.
3) KeineElektroden an verletzten Hautstellenverwenden.
Das Gerät ist vorsichtig zu behandeln und das Steuergerät sollte nicht ins Wasser fallen gelassen oder
eingetaucht werden. Ansonsten kann es zu einer Fehlfunktion des Gerätes oder Verletzung des Anwenders
kommen.
Elektroden dürfen nicht im Bereich über oder auf den Schläfen und nicht im Bereich der Augen angewendet
werden. Andernfalls kann es zu vorübergehenden Sehstörungen kommen
Bei Anwendern mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber elektrischem Strom sollte mit geringererIntensität
behandeltwerdenalsnormalerweiseüblich.WennaufgrundderBehandlungHautreizungenundVerbrennungen
aufgetretensind, sollten keine Behandlungen mehr vorgenommen werden und der Arzt konsultiert werden.
Patienten sollten nach bestehenden Medikamenten-Allergien und Nebenwirkungen gefragt werden. Das Gerät
und die Elektroden sollten nicht eingesetzt werden beim Patienten der eine bekannte Allergie oder
Unverträglichkeit gegen das zu verabreichende Medikament aufweist. Der Inhalt des Beipackzettels des
jeweiligenMedikamentes ist hinsichtlich weiterer Kontraindikationen undWarnhinweise zu beachten.
Nur die im Lieferumfang enthaltenen nichtleitenden Plastikwannen verwenden.
Es dürfen nicht zwei Geräte gleichzeitig bei einem Patienten angewendet werden.
Weitere Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Stellen Sie das Therapiegerät auf eine feste, ebene Fläche.
Stellen Sie sicher, dass das Therapiegerät beim Einschalten Raumtemperatur hat.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Kurzwellen- und Mikrowellentherapiegeräten verwendet werden, da es zu
Schwankungen der Ausgangswerte kommen kann. Der Abstand sollte mindestens 1 Meter betragen.
Eine Behandlungsspannung von mehr als 2 Volt erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit. Es ist darauf zu achten,
dass die Elektroden nicht nur punktuell aufliegen. Punktuelle Auflagen führen zu sehr hohen Stromdichten und
können an diesen Stellen Hautirritationen auslösen.
Tragbare und mobile Hochfrequenz-Einrichtungen (z. B. Mobiltelefone) können das Gerät beeinflussen.
Die Verwendung von nicht vom Hersteller genehmigtem Zubehör kann dem Gerät schaden und zu einer erhöhten
Aussendung vonelektromagnetischenWellen oder einer reduzierten Störfestigkeit des Gerätes führen.
ÖffnenSie das Gerät nicht. Dieses Therapiegeräthat im Inneren keineBedienteile. AlleServicearbeitensind nur von
einem von DAVITA®autorisierten Unternehmen auszuführen.
Dieses Therapiegerät darf nur in geschlossenen Räumen benutzt werden. Setzen Sie es nicht Regen oder
übermäßiger Feuchtigkeit aus.

- 4 -
Bestimmungsgemäße Verwendung, Wirkungsweise und
Behandlungskonzept
Das DAVITA®Iontophorese-System ION-1200 - SUDORmed 1200 lässt sich optimal zur Leitungswasser-
Iontophorese einsetzen, um die Hyperhidrosis („übermäßiges Schwitzen“) zu behandeln.
Das Iontophorese-System ION-1200 - SUDORmed 1200 wird zur Behandlung der Hyperhidrose an Händen,
Füßen und unter den Achseln verwendet.
Bei dieser Iontophorese-Therapie wird ein leichter, ungefährlicher Behandlungsstrom durch die betroffenen
Körperzonen geleitet. Dieser Stromfluss wird durch das Wasserbad ermöglicht und führt zu einer Verringerung
der Schweißsekretion an den im Behandlungswasser befindlichen Hautregionen.
Dieser Therapieeffekt konnte in zahlreichen medizinischen Studien nachgewiesen werden, jedoch ist die
Wirkweise wissenschaftlich noch nicht eindeutig erklärbar. Die Medizinwissenschaftler gehen davon aus, dass
der Stromfluss die synaptischen Übergänge der Schweißdrüsen-Nerven derart irritiert, dass die
Schweißdrüsen nicht mehr angeregt werden, Schweiß abzusondern. Dies bedeutet, dass die „nervöse
Zuleitung“ beeinflusst wird und nicht die Schweißdrüse selber.
Die Behandlungsspannung kann dem persönlichen Empfinden angepasst werden und ist auf Maximalwerte
limitiert, so dass kein Sicherheitsrisiko entstehen kann.
Das Behandlungsverfahren der Iontophorese-Therapie gliedert sich in zwei Phasen:
1. Phase: In der ersten Phase sollte einmal täglich für ca. 20 Minuten therapiert werden. Nach etwa 10 -15
Behandlungen normalisiert sich die Schweißsekretion und die Beschwerden lassen nach. Die
tägliche Anwendung kann über einen Zeitraum von 2 –3 Monaten vorgenommen werden, um eine
anhaltende Linderung zu erzielen.
2. Phase: Bedingt durch den reversiblen Charakter der Iontophorese-Therapie ist eine Langzeitbehandlung
(Erhaltungstherapie) über Jahre zu empfehlen. Zum Erhalt des Therapieerfolges wird, je nach
Stärke des Krankheitsbildes, ein bis dreimal pro Woche für ca. 20 Minuten therapiert.
Gerätekomponenten
Ihr DAVITA®-Therapiesystem besteht aus einem Steuergerät und weiteren Zubehörteilen, die Sie im folgenden Kapitel
kennen lernen werden.

- 5 -
Steuergerät mit LCD Display
Funktionen der Multifunktionsschalter
Das Steuergerät besitzt zwei Multifunktionstasten, mit denen Kanal A und Kanal B unabhängig voneinander gesteuert
werden können.
Multifunktionstaste A steuert den Kanal Aund Multifunktionstaste B steuert den Kanal B. Um Energie zu sparen wird
bei der Bedienung des Multifunktionsschalters A nur der Bereich des Displays von Kanal A angezeigt. Der Bereich des
Displays von Kanal B bleibt unsichtbar.
Durch Drücken der Pfeiltasten ↑oder↓ kann man sich im Display von oben nach unten oder in umgekehrter Richtung
bewegen. Die Funktion im Display, die aktiv ist, blinkt. Es kann zwischen Behandlungsspannung, Speicherfunktion und
Timer ausgewählt werden.
Mit den Tasten + oder –kann der Wert der jeweiligen Funktion erhöht oder verringert werden.
ON / Off Schalter
Anschluss für Ladegerät
Multifunktionsschalter A
Kanäle A und B
Multifunktionsschalter B
Keine Funktion
(Blindabdeckung)
Table of contents
Languages:
Other Davita Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Getinge
Getinge Arjohuntleigh Nimbus 3 Professional Instructions for use

Mettler Electronics
Mettler Electronics Sonicator 730 Maintenance manual

Pressalit Care
Pressalit Care R1100 Mounting instruction

Denas MS
Denas MS DENAS-T operating manual

bort medical
bort medical ActiveColor quick guide

AccuVein
AccuVein AV400 user manual