Denios Secu Plus User manual


Betriebsanleitung
Secu Plus
Ausgabe 2018-10
Originalanleitung
Technische Änderungen vorbehalten

Urheberrecht
Im Sinne des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb ist diese Anleitung eine Urkunde.
Das Urheberrecht davon verbleibt der
DENIOSAG
Dehmer Straße 58–66
32549 BadOeynhausen
Tel. +49 5731 753-0
Fax +49 5731 753-199
E-Mail [email protected]
Diese Anleitung ist für den Betreiber des Produkts und dessen Personal bestimmt. Sie enthält Texte, Bilder und
Zeichnungen, die ohne ausdrückliche Genehmigung der DENIOSAG weder vollständig noch teilweise vervielfältigt,
verbreitet oder anderweitig mitgeteilt werden dürfen.
WICHTIG
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen
Aufbewahren für späteres Nachschlagen
© Copyright DENIOS AG

Inhaltsverzeichnis
257819_Secu-Plus_001_INT v
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Betriebsanleitung...................................................................................... 7
1.1 Warnhinweise in der Betriebsanleitung....................................................................7
1.2 Handlungsanweisungen in der Betriebsanleitung.....................................................7
1.3 Auszeichnungen in der Betriebsanleitung.................................................................8
2 Sicherheitshinweise.......................................................................................................... 9
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................................9
2.1.1 Fehlanwendung ...................................................................................................9
2.2 Betreiberpflichten ......................................................................................................9
2.2.1 Vor der Inbetriebnahme.......................................................................................9
2.2.2 Ständige Pflichten .............................................................................................10
2.3 Anforderungen an Personal .....................................................................................10
3 Produktbeschreibung....................................................................................................... 11
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.........................................................................11
3.1.1 Fehlanwendung .................................................................................................11
3.2 Technische Daten.....................................................................................................11
4 Inbetriebnahme................................................................................................................. 12
5 Bedienung.......................................................................................................................... 13
6 Wartung.............................................................................................................................. 15
7 Instandsetzung .................................................................................................................. 15
8 Außerbetriebnahme und Entsorgung............................................................................ 15

Inhaltsverzeichnis
vi 257819_Secu-Plus_001_INT

Warnhinweise in der Betriebsanleitung
Hinweise zur Betriebsanleitung
257819_Secu-Plus_001_INT 7 / 60
1 Hinweise zur Betriebsanleitung
Bevor Sie Ihr Produkt aufstellen und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig. Beachten Sie im-
mer die Sicherheits- und Warnhinweise.
Diese Betriebsanleitung ist Produktbestandteil. Lagern Sie die Betriebsanleitung deswegen immer griffbereit am Produkt.
1.1 Warnhinweise in der Betriebsanleitung
GEFAHR
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Symbol und Signalwort warnen vor Sachschäden oder kennzeichnen Anwendungshinweise und andere nützliche Infor-
mationen.
1.2 Handlungsanweisungen in der Betriebsanleitung
In dieser Betriebsanleitung finden Sie verschiedene Handlungsanweisungen.
ÜSo sehen Handlungsanweisungen aus
üDas ist eine Voraussetzung.
1. Das ist ein Handlungsschritt.
wDas ist ein Zwischenergebnis.
2. Das ist ein weiterer Handlungsschritt.
þDas ist ein Handlungsergebnis.

Auszeichnungen in der Betriebsanleitung
Hinweise zur Betriebsanleitung
8 / 60 257819_Secu-Plus_001_INT
1.3 Auszeichnungen in der Betriebsanleitung
kursiver Text Wird dazu verwendet, einzelne Wörter oder Sätze zu betonen
Verweise [}8] Weist darauf hin, dass Inhalte auf einer anderen Seite erklärt sind
HINWEIS!Text.
VORSICHT!Text.
WARNUNG!Text.
GEFAHR!Text.
Wichtige Informationen im Text, Handlungsanweisungen oder Tabellen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Sicherheitshinweise
257819_Secu-Plus_001_INT 9 / 60
2 Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel gibt Ihnen wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt. Die Hinweise dienen dem Schutz
von Personen und dem sicheren und fehlerfreien Betrieb. Handlungsbezogene Warnhinweise finden Sie in den entspre-
chenden Handlungsanweisungen.
Das Produkt ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten Regeln der Technik gebaut.
Vom Produkt können Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß, nicht bestimmungsgemäß verwendet oder von unaus-
gebildeten Personen bedient, gewartet oder instand gesetzt wird.
Gefahren können entstehen für:
gGesundheit und das Leben von Personen
gProdukt und andere Vermögenswerte im Umfeld des Produkts
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sowie alle Sicherheitshinweise in den mitgelieferten
Betriebsanleitungen unserer Lieferanten.
Alle Personen, die am Produkt arbeiten, müssen unterschreiben, dass sie die Betriebsanleitung vollständig gelesen und
verstanden haben.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Produkt nur in einwandfreiem Zustand betreiben.
Produkt ausschließlich im Rahmen der Herstellervorgaben sowie zwingenden gesetzlichen Regelungen verwenden.
Jede über den vorschriftsmäßigen Einsatz hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
2.1.1 Fehlanwendung
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung schließt Mängelansprüche oder Haftungsansprüche gegenüber DENIOS
aus.
2.2 Betreiberpflichten
2.2.1 Vor der Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Produkt auf Schäden.

Anforderungen an Personal
Sicherheitshinweise
10 / 60 257819_Secu-Plus_001_INT
2.2.2 Ständige Pflichten
Lesen Sie nachfolgend die ständigen Pflichten des Betreibers:
gVorschrift für den Umgang mit Gefahrstoffen beachten
gnationale Vorschriften zu Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz umsetzen
galle sonstigen nationalen Bestimmungen und Vorschriften umsetzen
gGefährdungsbeurteilung durchführen
gFehlanwendung verhindern
galle Personen, die am Produkt arbeiten, verwenden geeignete Schutzausrüstung
galle Personen, die am Produkt arbeiten, für ihren Aufgabenbereich qualifizieren
gPersonal regelmäßig, mindestens 2Mal pro Jahr, nachschulen und Bewusstsein für Sicherheit und Gefahren stärken
gdem Personal eindeutige Zuständigkeiten zuweisen (z.B. Bedienen, Warten, Instandsetzen)
gWartungs- und Serviceintervalle einhalten
gSchäden umgehend fachgerecht reparieren lassen
gnur durch DENIOS zugelassenes Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden
gunlesbare oder fehlende Symbole und Typenschilder umgehend ersetzen
2.3 Anforderungen an Personal
Gefahrloses Arbeiten ist nur möglich, wenn ausschließlich fachlich qualifiziertes Personal das Produkt bedient, wartet
oder instand hält.
Personal in Ausbildung darf nur am Produkt arbeiten, wenn eine qualifizierte Person die Arbeit lückenlos überwacht.
Halten Sie sich streng an folgende Punkte:
gProdukt immer bestimmungsgemäß verwenden
gHersteller-Betriebsanleitungen befolgen
gBetriebsanweisungen befolgen
gSchäden und Störungen an Vorgesetzte melden und umgehend instand setzen lassen
gnur ausdrücklich angewiesene Arbeiten durchführen
gniemals die Zuständigkeit überschreiten

Bestimmungsgemäße Verwendung
Produktbeschreibung
257819_Secu-Plus_001_INT 11 / 60
3 Produktbeschreibung
1
2
3
4
5
Abb.1: Secu Plus
1Hebelstange mit Griff
2Lenkrolle
3Rollenauflage, optional
4Plattform
5Kette und Anker
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Secu Plus dient dazu, Fässer zu kippen und zu transportieren.
Secu Plus ist geeignet für folgende Fässer:
gStahlfass, 200 / 220l
gKunststofffass, 200 / 220l
3.1.1 Fehlanwendung
Folgende Handlungen widersprechen der bestimmungsgemäßen Verwendung:
gandere Dinge als in dieser Betriebsanleitung genannte Fässer kippen und transportieren, z.B. Personen
gleere Fässer transportieren
goffene Fässer kippen und transportieren
gauf Produkt stellen und / oder darauf fahren
gProdukt auf unebenen Böden oder Steigungen verwenden
gbauliche Veränderungen vornehmen (inkl. Nachlackieren)
3.2 Technische Daten
Max. Traglast [kg] 350
Gewicht ca. [kg] 25

Inbetriebnahme
12 / 60 257819_Secu-Plus_001_INT
4 Inbetriebnahme
Secu Plus wird voll montiert und einsatzbereit auf einer EU-Palette geliefert.
Kontrollieren Sie Secu Plus auf Transportschäden und prüfen Sie die Schraubverbindungen gemäß Kapitel Wartung
[}15].
Secu Plus ist einsatzbereit, wenn keine Schäden vorliegen und alle Schraubverbindungen geprüft sind.

Bedienung
257819_Secu-Plus_001_INT 13 / 60
5 Bedienung
Bevor Sie Secu Plus bedienen
Secu Plus ist entwickelt, um von einer Person bedient zu werden. Es darf immer nur eine Person am Secu Plus arbeiten.
Zusätzliche Personen am Secu Plus erhöhen das Unfallrisiko.
Stellen Sie sicher, dass insbesondere vor und neben Secu Plus keine Personen sind, wenn Sie Fässer kippen und trans-
portieren.
WARNUNG
Scheren durch fehlende Standfestigkeit.
Durch unebenen oder nicht ausreichend tragfähigen Untergrund kann fehlende Standfestigkeit zu schweren Verletzun-
gen an den Händen führen.
gGefällestrecken nur mir größter Vorsicht und langsam befahren.
gBodenwellen nur langsam überfahren.
gSicherstellen, dass sich keine Person im Gefahrenbereich befindet.
WARNUNG
Stoß durch herabstürzende Last.
Herabstürzende Last kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
gAusreichend Abstand zu schwebenden oder gehobenen Lasten halten.
ÜSo kippen und transportieren Sie ein Fass
Abb.2: Fass abstellen
1. Fass mit geeignetem Hilfsmittel, z.B. einer Fasskarre (Se-
cuComfort), auf die Plattform der Secu Plus abstellen.
Abb.3: Fass sichern
2. Kette um das Fass legen und im Anker einhängen.
3. Sicherungsstift entfernen und Hebelstange in die obere Po-
sition bringen.

Bedienung
14 / 60 257819_Secu-Plus_001_INT
Abb.4: Hebelstange einstellen
4. Sicherungsstift wieder einstecken und sichern.
wDie Hebelstange kann nun als Kipphebel genutzt wer-
den.
Abb.5: Hebelstange herunterdrücken
5. Mit beiden Händen die Hebelstange oben am Griff festhal-
ten und herunterdrücken, bis alle Rollen auf dem Boden
stehen.
Abb.6: Hebelstange umstecken
6. Sicherungsstift entfernen und Hebelstange umstecken.
7. Sicherungsstift wieder einstecken und sichern.
wDie Hebelstange kann nun als Schiebebügel für den
Transport genutzt werden.
Abb.7: Fass transportieren
8. Fass langsam (Schrittgeschwindigkeit) zum Zielort fahren.

Wartung
257819_Secu-Plus_001_INT 15 / 60
Abb.8: Feststellbremse herunterdrücken
9. Feststellbremse an den Lenkrollen mit dem Fuß herunter-
drücken, bis die Feststellbremse einrastet.
þDas Fass wurde transportiert.
6 Wartung
Das Wartungspersonal ist vom Betreiber benannt und am Produkt geschult.
Benötigtes Werkzeug
Maulschlüssel Größe 6 bis 16
Führen Sie folgende Wartungsarbeiten in den angegebenen Intervallen durch:
Wartung Wartungsintervall
Produkt auf Korrosion und Verschmutzung prüfen und gege-
benenfalls reinigen 4Wochen
Verbindungsschrauben der Rahmen
gMechanik arbeitet leichtgängig
gSchrauben sitzen fest
gGummipuffer sind vorhanden und unbeschädigt
8Wochen
Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen 12Wochen
Radlager auf Verschmutzung prüfen und gegebenenfalls rei-
nigen und nachschmieren 8Wochen
7 Instandsetzung
HINWEIS!Sachschäden sind durch fehlerhafte Instandsetzung möglich. Nur zugelassenes
Fachpersonal oder der Hersteller darf das Produkt instand setzen.
8 Außerbetriebnahme und Entsorgung
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen und entsorgen wollen, kontaktieren Sie den Hersteller.

Außerbetriebnahme und Entsorgung
16 / 60 257819_Secu-Plus_001_INT

Operating instructions
Secu Plus
Edition 2018-10
Original instructions
Technical changes reserved

Copyright
As defined by the Act on unfair competition, these instructions are deemed to be a certificate.
Copyright is held by
DENIOS AG
Dehmer Straße 58–66
32549 Bad Oeynhausen
GERMANY
Tel.: +49 5731 753-0
Fax +49 5731 753-199
Email: [email protected]
These instructions are intended for the operator of the product and its personnel. They contain texts, images and
drawings which need the express consent of DENIOS AG before they can be reproduced, distributed or otherwise
shared, in part or in full.
IMPORTANT
Read carefully before commissioning
Keep safe for later reference
© Copyright DENIOS AG

Contents
257819_Secu-Plus_001_INT xix
Table of contents
1 Notes on the operating instructions.............................................................................. 21
1.1 Warnings in the operating instructions...................................................................21
1.2 Instructions for action in the operating instructions ...............................................21
1.3 Text styles in the operating instructions .................................................................22
2 Safety instructions............................................................................................................ 23
2.1 Intended use.............................................................................................................23
2.1.1 Misuse...............................................................................................................23
2.2 Operator duties ........................................................................................................23
2.2.1 Before commissioning.......................................................................................23
2.2.2 Permanent obligations.......................................................................................24
2.3 Personnel requirements ...........................................................................................24
3 Product description.......................................................................................................... 25
3.1 Intended use of the equipment................................................................................25
3.1.1 Misuse...............................................................................................................25
3.2 Technical data..........................................................................................................25
4 Commissioning.................................................................................................................. 26
5 Operation............................................................................................................................ 27
6 Maintenance...................................................................................................................... 29
7 Repair.................................................................................................................................. 29
8 Removal from service and disposal.............................................................................. 29

Contents
xx 257819_Secu-Plus_001_INT
Table of contents
Languages:
Other Denios Outdoor Cart manuals
Popular Outdoor Cart manuals by other brands

Collins
Collins HI-SPEED Operation manual

The Handy
The Handy THTPDC Operator's manual & parts list

Meganex
Meganex MEG51 instruction manual

Knurr
Knurr Dacomobile Assembly instructions

Trinity
Trinity ECOSTORAGE TBFZ-1419 owner's manual

Great Little Trading
Great Little Trading Time for Tea Trolley quick start guide