
9
© 2003 ITW Finishing Systems and Products
Feuer und Explosionen
Lösemittel und Beschichtungsstoffe
können leicht entflammbar oder brennbar
sein, wenn sie verspritzt oder versprüht
werden. Schlagen Sie IMMER die An-
weisungen des Herstellers für den
Beschichtungsstoff und die COSHH-Blätter
nach, bevor Sie diese Geräte benutzen.
Die Anwender müssen sämtliche örtlichen
und nationalen Arbeitsvorschriften und
Anforderungen der Behörden und Berufs-
genossenschaften erfüllen, und zwar hinsichtlich
Belüftung, Brandbekämpfung, Betrieb und
allgemeine Praxis am Arbeitsplatz.
Diese Geräte sind in ihrem gelieferten
Zustand NICHT dazu geeignet, mit
halogenisiertem Kohlenwasserstoff
verwendet zu werden.
Beim Durchfluss von Flüssigkeiten und/oder Luft
durch Schläuche, beim Spritzlackieren und beim
Reinigen von nicht-leitenden Teilen mit Lappen
können statische Aufladungen entstehen. Die
Spritzpistole und alle eingesetzten Geräte aus
Metall müssen ständig geerdet sein, um
Zündquellen von statischen Entladungen zu
vermeiden. Es müssen auf jeden Fall leitende
Luft- und/oder Materialschläuche verwendet
werden.
Schutzausrüstung für das Personal
Giftige Dämpfe – Bestimmte Materialien
sind giftig, können Ausschläge verursachen oder
auf andere Weise gesundheitlich schädigend
sein. Lesen Sie bitte immer alle Schilder und
Datenblätter für das Material durch, bevor Sie mit
dem Lackieren beginnen; befolgen Sie alle
Empfehlungen. Falls Zweifel bestehen,
wenden Sie sich bitte an Ihren
Materiallieferanten.
Es wird empfohlen, jederzeit Atem-
schutzgeräte zu verwenden. Die
Schutzstufe der Geräte muss dem jeweils
verarbeiteten Material ent sprechen.
Augenschutz muss immer beim Lackieren
oder bei der Reinigung getragen werden.
Handschuhe müssen immer beim
Lackieren oder bei der Reinigung getragen
werden.
Training – Das Personal muss für den gefahr-
losen Einsatz der Spritzgeräte entsprechend
ausgebildet werden.
Missbrauch
Eine Spritzpistole darf auf keinen Fall auf
irgendeinen Körperteil gerichtet werden.
Der maximale, empfohlene, sichere Arbeitsdruck
für die Geräte darf niemals überschritten werden.
Der Einbau von Ersatzteilen, die nicht empfohlen
werden oder nicht original sind, könnte ein
Gefahrenrisiko darstellen.
Vor der Reinigung oder einer Wartung muss die
Druckluftversorgung abgetrennt werden; der
Restdruck muss in den Geräten abgebaut
werden.
Spritzgeräte sollten mit einer Wascheinrichtung
für Spritzgeräte gereinigt werden. Die Geräte
sollten jedoch nicht über lange Zeiträume in der
Wascheinrichtung belassen werden.
Geräuschpegel
Der A-gewichtete Geräuschpegel von
Spritzpistolen kann 85 dB (A) überschrei-
ten, abhängig von der verwendeten Luftkappe.
Einzelheiten über die tatsächlichen
Geräuschpegel sind auf Anfrage erhältlich. Es
wird empfohlen, beim Spritzlackieren immer
einen Gehörschutz zu tragen.
Betrieb
Spritzgeräte, die mit hohem Druck arbeiten,
können Rückstöße erzeugen. In bestimmten
Situationen können diese Rückstöße Über-
lastungsschäden beim Bediener verursachen.
SICHERHEITSHINWEISE D
D