
00117
Bedienungsanleitung JetSleeve®2.0
Mit dem Kauf des JetSleeve®2.0 haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt mit
den höchsten Genauigkeitsanforderungen entschieden. Um die Präzision
und die Funktionsfähigkeit langfristig zu erhalten, müssen folgende Hinweise
unbedingt beachtet werden:
- zum Ein- und Ausschrumpfen muss der Düsenring nicht entfernt
werden
- zum Schrumpfen müssen Standardparameter verwendet werden
- sollten Sie den Düsenring zur Wartung entfernen, ist dieser mit 20Nm anzuziehen
- für die Verwendung des JetSleeve®2.0 mit Kühlschmieremulsion, benötigen Sie eine Hochdruckpumpe
mit mind. 40 bar Betriebsdruck. Beachten Sie, dass ein Filter mit einer Feinheit von 5µm bis 50µm
verwendet wird
- der maximale Betriebsdruck von 150 bar darf nicht überschritten werden
- bei der Verwendung des JetSleeve®2.0 MMS / ATS, darf der Düsenring niemals entfernt werden!
- bei der Verwendung des JetSleeve®2.0 mit Steilkegel, benötigen Sie einen Anzugsbolzen, welcher für
zentrale Kühlmittelzufuhr geeignet ist
- Vor dem Einlagern, das Futter demontieren, reinigen und leicht einölen
- Vor Benutzung sind die Düsen auf Durchgängigkeit zu prüfen
- Achtung: Werkzeuge mit Ø20mm besitzen eine verstärkte Außenkontur, diese dürfen nur mit den
Schrumpfgeräten HS1100-P, ISG3410-WK, -TLK, -TWK geschrumpft werden!
Empfehlung
Zur bequemen Montage des Düsenrings empfehlen wir die Diebold Multi-Nuss
(Art.Nr.: 74.312.025). Hierzu benötigen Sie den Drehmomentschlüssel (Art.Nr.
74.310.025 oder Art.Nr.74.310.200), mit 4kt 1/ 2‘’ Anschluss.