
Installationsanleitung
In diesem Abschnitt wird die Installation des Feuers beschrieben.
BEVOR SIE BEGINNEN
Stellen Sie bitte sicher, dass alle Verpackungsmaterialien entfernt wurden (Warnkennzeichnungen sorgfältig lesen)
und bewahren Sie die Verpackung für mögliche Wiederverwendung auf, z. B. wenn Sie umziehen oder das Gerät zu
Ihrem Lieferanten bringen oder zurückgeben.
Vor Anschluss des Geräts an das Stromnetz prüfen Sie bitte, dass die Voltzahl der Zahl entspricht, die auf dem
Heizgerät angegeben ist.
MÖBELTYP-INSTALLATION
Der CAS250 ist für den Einsatz in der Möbelindustrie bestimmt - siehe Abb. 1für Produktmaße.
Ein Abstand von mindestens 40 cm muss zwischen dem Metallbett und jedem darüber liegenden Regal/Gehäuse
verbleiben, um genügend Platz für die Bildung der Flammen/Nebel zu schaffen, die nicht blockiert werden.
An der Unterseite des Produkts benden sich Schlitze, durch die Luft hindurchströmen kann. Dadurch wird das
Entleeren des Nebels erleichtert und die elektronischen Komponenten bleiben kühl.
Das Produkt muss von unten oder hinten belüftet werden, um effektiv arbeiten zu können.
Ein Minimum von 200cm2 wird benötigt, für Beispiele - siehe Abb. 1a.
Wenn das Produkt in der Mitte eines Raumes/einer Halle verbleibt, können Zugluft oder Fußgängerverkehr, die an
dem Gerät vorbeigehen, Auswirkungen auf die Leistung der Flamme haben. Für diese Installationen empfehlen wir
eine 4-seitige Glasumrandung, die oben auf dem Tisch/Arbeitsplatte/Regal steht, um den Auslass (Metaboden) zu
legen - Mindestgröße 33 x 33 x 10 cm.
Um das Gerät zu einer Arbeitsplatte (oder einem ähnlichen Regal) zusammenzufügen, ist ein rechteckiges Loch
erforderlich, damit das Produkt an Ort und Stelle fallen kann. Durch das Hinzufügen einer Aussparung kann das
Produkt bündig mit der Arbeitsplatte ausgerichtet werden - siehe Abb. 2. Das Metallbett ist abnehmbar, um Zugang
zu den Bedienelementen zu erhalten und auch Zugang zum Wassertank, der Düsenabdeckung, dem Sammelbehälter
und dem Wandler zu erhalten - siehe Abb. 3. Der 24-V-Eingangsanschluss bendet sich auf der Rückseite des
Produkts - verbinden Sie die Buchse des Netzteils mit dieser Eingangsbuchse - siehe Abb. 4. In den Möbeln ist ein
Durchgangsloch (16-20 mm) erforderlich, damit die Leitung vom Netzteil angeschlossen werden kann. Alternativ kann
das Belüftungsloch verwendet werden. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in das Netzteil (Schließen Sie den
Netzstecker erst an eine Steckdose an, wenn das Gerät betriebsbereit ist). Das Produkt kann gesichert werden, durch
Schrauben durch die Basis oder an 2 Seiten - siehe Abb. 5 und 5a. (Befestigungsschrauben sind nicht enthalten).
Anschluss der Wandlereinheit:
1. Heben Sie das Metallbett ab und legen Sie es vorsichtig auf den Tisch/Arbeitsplatte - siehe Abb. 3.
3. Entfernen Sie den Wassertank, indem Sie ihn nach oben und außen heben - siehe Abb. 6.
4. Entfernen Sie die Düse durch Abschneiden (1) und nach oben und außen anheben (2) - siehe Abb. 7.
5. Der Wandler bendet sich im Sammelbehälter. Aus seiner Tasche entfernen.
Die Lasche an der Wandlereinheit in die geformte Vertiefung im Boden des Sammelbehälters einführen (1). Stellen Sie
sicher, dass das Kabel die Wandlerscheibe nicht blockiert. Um zu verhindern, dass das Kabel zwischen der Düse
und des Sammelbehälters eingeklemmt wird, stellen Sie sicher, dass das Kabel durch den Schlitz an der Ecke der
Sammelbehälters (2) austritt. - siehe Abb. 8.
Füllen des Wassertanks:
1. Heben Sie das Metallbett und den Wassertank wie oben beschrieben heraus.
2. Stellen Sie den Wassertank in die Spüle und entfernen Sie den Deckel, gegen den Uhrzeigersinn öffnen - siehe Abb. 9.
3. FüllenSiedenWassertank nur mit entkalktem/geltertem Leitungswasser.Diesistnotwendig,umdieLebensdauer
der Flammen- und Rauch erzeugenden Einheit zu verlängern. Das Wasser sollte durch eine herkömmliche
Haushaltswasserltereinheit geltert werden und der Filter sollte regelmäßig ersetzt werden. Destilliertes Wasser
darf NICHT genutzt werden.
4. Schrauben Sie den Deckel wieder fest (Uhrzeigersinn) - nicht überdrehen.
5. Stellen Sie den Wassertank mit dem Tankdeckel nach unten und der achen Seite des Tanks nach außen in den
Sammelbehälter. siehe Abb. 10.
7
Der Wassertank, der Sammelbehälter, der Wannendeckel, der Tankdeckel und die Luftlter müssen alle 2 Wochen
gereinigt werden, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser.
Hinweis: In leisen Umgebungen ist ein hörbares Geräusch des Geräts möglich, welches vom Betrieb des Flammeneffekts
herrührt. Dies ist normal und stellt kein Problem dar.
Der Sammelbehälter und der Wassertank in diesem Produkt sind mit dem Biozidprodukt Silberbiozid behandelt, um
schädliche oder unerwünschte Organismen zu bekämpfen. Dies entspricht dem neuesten einschlägigen ISO-Standard
Trinken Sie nicht das Wasser aus dem Sammelbehälter oder aus dem/den Wassertank(s).