Dräger Medical Permox SilentCare User manual

Emergency Care · OR/Anesthesia · Critical Care · Perinatal Care · Home Care Because you care
Sauerstoffkonzentrator
Gebrauchsanweisung, Seite 2
Oxygen Concentrator
Instructions for Use, page 16
Zuurstofconcentrator
Gebruiksaanwijzing, pagina 30
Concentrateur d’oxygène
Notice d’utilisation, page 44
Concentratore di ossigeno
Istruzioni per l’uso, pagina 58
Concentrador de oxígeno
Instrucciones de uso, página 72
Permox
®
SilentCare
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Inhaltsverzeichnis
2
Permox®SilentCare
Sauerstoffkonzentrator
Gebrauchsanweisung,
Inhaltsverzeichnis
Zu Ihrer Sicherheit...........................................................................3
Hinweise zum sicheren Gebrauch ...............................................3
Zweckbestimmung ..........................................................................3
Vor dem Gebrauch ..........................................................................4
Vorbereiten ........................................................................................5
Gerät platzieren .................................................................................5
Kabel und Schläuche anschließen ................................................5
Anfeuchter-Einheit vorbereiten.......................................................6
Anfeuchter-Einheit platzieren..........................................................6
Betrieb.................................................................................................7
Vor dem Einschalten des Gerätes beachten...............................7
Gerät einschalten ..............................................................................7
Sauerstoff-Flow einstellen ...............................................................7
Nasenbrille anlegen..........................................................................8
Betrieb .................................................................................................8
Betrieb beenden................................................................................8
Pflege ..................................................................................................9
Zu Hause.............................................................................................9
Im Krankenhaus .................................................................................9
Wartung.............................................................................................10
Wartungsintervalle ......................................................................... 10
Gerät entsorgen.............................................................................. 10
Fehler – Ursache – Abhilfe.........................................................11
Was ist was...................................................................................... 12
Frontansicht .....................................................................................12
Rückansicht......................................................................................12
Steuerpanel...................................................................................... 13
Abnehmbare Anfeuchter-Einheit .................................................13
Anschluss der Schläuche und Kabel .........................................13
Technische Daten ......................................................................... 14
Funktionsbeschreibung............................................................... 15
Bestell-Liste..................................................................................... 15
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

3
Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer Sicherheit
Gebrauchsanweisung beachten
Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis
und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus.
Das Gerät ist nur für die unter "Zweckbestimmung" beschrie-
bene Verwendung bestimmt.
Instandhaltung
Instandsetzungen am Gerät nur durch Service Personal von
Dräger Medical oder von Dräger Medical autorisiertes Service
Personal.
Siehe Kapitel "Wartung", Seite 10
Zubehör
Nur das in der Bestell-Liste aufgeführte Zubehör verwenden.
Haftung für Funktion bzw. Schäden
Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht in jedem Fall
auf den Eigentümer oder Betreiber über, soweit das Gerät von
Personen, die nicht der Dräger Medical angehören, unsachge-
mäß gewartet oder instandgesetzt wird oder wenn eine Hand-
habung erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen
Verwendung entspricht.
Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der vorstehenden
Hinweise eintreten, haftet Dräger Medical nicht.
Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs-
und Lieferbedingungen von Dräger Medical werden durch vor-
stehende Hinweise nicht erweitert.
Dräger Medical b.v.
Hinweise zum sicheren Gebrauch
Sauerstoff fördert intensiv jede Verbrennung!
Während der Anwendung und 15 Minuten nach Gebrauch
des Gerätes:
Nicht rauchen, kein offenes Feuer wie z. B. brennende
Streichhölzer, Kerzen, Kamin, sonst Brandgefahr.
Gerät und seine Schläuche frei halten von Öl und Fett,
sonst Brandgefahr.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährde-
ten Bereichen zugelassen.
Gerät nicht in Kontakt mit explosiven Gasgemischen brin-
gen, sonst Explosionsgefahr.
Keine Anfeuchter oder anderes Anwendungs-Zubehör ver-
wenden, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung aufge-
führt sind, sie können die Funktion des Gerätes und die
Therapie beeinträchtigen.
Zweckbestimmung
Permox SilentCare – für die Sauerstoff-Anreicherung der
Atemluft bei der Sauerstoff-Langzeittherapie zu Hause und in
Kliniken.
Nur für Patienten, deren Lebensfunktionen nicht unmittel-
bar und nicht ununterbrochen von einer erhöhten Sauer-
stoff-Konzentration der Atemluft abhängen.
Bei Patienten, die ständig eine erhöhte Sauerstoff-Konzentra-
tion benötigen, darf Permox SilentCare nur in Verbindung mit
einer Notversorgung benutzt werden, z. B. aus Sauerstoff-Fla-
schen. Für diese Patienten ist eine ständige Sauerstoff-Über-
wachung mit einem geeigneten Messgerät erforderlich.
Therapie nur nach ärztlicher Anweisung
Sauerstoff für medizinische Zwecke ist ein hochwirksames
Arzneimittel. Bei falscher Anwendung kann es zu Nebenwir-
kungen führen. Anweisungen des Arztes exakt befolgen und
die vom Arzt vorgenommenen Einstellungen am Gerät nicht
ändern. Jede Störung des Wohlbefindens unverzüglich dem
behandelnden Arzt melden.
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Vor dem Gebrauch
4
Vor dem Gebrauch
Gerät handhaben
Permox SilentCare hat einen Teleskop-Handgriff und große
Räder für einen leichten Transport ohne das Gerät tragen zu
müssen.
Der Teleskop-Handgriff kann auf zwei Höhen eingestellt wer-
den.
Zum Einstellen auf die gewünschte Höhe:
1Taste drücken und den Teleskop-Handgriff in eine der bei-
den Höhen bringen.
●Gerät am Handgriff nach hinten kippen, so kann Permox
SilentCare leicht transportiert werden.
Gerät heben
Permox SilentCare hat ein Gewicht von ca. 25 kg. Wenn mög-
lich sollte das Gerät nicht gehoben werden.
Wenn es gehoben werden muss:
1Taste drücken und den Teleskop-Handgriff ganz hinein-
schieben.
Zum Heben beide Hände benutzen:
1am Teleskop-Handgriff und
2am zusätzlichen Griff an der Unterseite des Gerätes
anfassen – in aufgerichteter Haltung, um Rückenschäden
zu vermeiden.
Gerät langsam über Türschwellen ziehen um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
Gerät nicht über Treppenstufen zerren, Gefahr der
Beschädigung.
Wenn das Gerät in einer höheren Position benutzt werden
muss, auf einer Plattform platzieren und gegen Herunter-
rollen sichern.
Gerät immer in aufrechter Position tranportieren und plat-
zieren. Transport/platzieren in anderer Position kann zum
Defekt führen.
00137295
1
01537295
1
2
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Vorbereiten
5
Vorbereiten
Schritt 1
Gerät platzieren
Die abnehmbare Anfeuchter-Einheit ermöglicht einen großen
Anwendungsbereich wobei das Gerät an einem Ort platziert
bleiben kann.
Für eine optimale Sauerstoff-Leistung die folgenden Hinweise
beachten:
Schritt 2
Kabel und Schläuche anschließen
1Netzkabel in die Gerätesteckdose auf der Rückseite des
Gerätes und in eine Steckdose stecken.
Gerät in einem gut belüfteten, trockenen, kühlen und
staubarmen Raum platzieren.
Schadstoffe und Rauch vermeiden. Die Sauerstoffkon-
zentration kann sich reduzieren.
Abstand von mindestens 25 cm zwischen Gerät und Wän-
den bzw. Möbeln einhalten, sonst Gefahr der Überhitzung
und des Defektes.
Gerät nicht in der Nähe einer Heizung platzieren und
nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen.
Gefahr der Überhitzung und des Defektes.
Gerät nicht mit der Rückseite vor wärmeempfindlichen
Gegenständen platzieren.
Die aus dem Luftauslass an der Rückseite austretende
Luft hat eine Temperatur von 50 bis 60 °C.
Die Gegenstände können beschädigt werden.
Prüfen, ob die Netzspannung mit der am Leistungsschild
auf der Rückseite des Gerätes angegebenen Spannung
übereinstimmt. Bei abweichender Spannung Gefahr des
Defektes.
00237295
1
1
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Vorbereiten
6
Schritt 3
Anfeuchter-Einheit vorbereiten
1Verlängerungsschlauch auf den Sauerstoff-Ausgang
stecken.
●Anfeuchterflasche aus der Anfeuchter-Einheit heraus-
ziehen.
2Kappe der Anfeuchterflasche abschrauben.
3Anfeuchterflasche mit destilliertem, sterilisiertem oder
demineralisiertem Wasser füllen – bis zur Füllmarke.
2Kappe der Anfeuchterflasche aufschrauben.
●Anfeuchterflasche in die Anfeuchter-Einheit stellen.
Schritt 4
Anfeuchter-Einheit platzieren
Die Anfeuchter-Einheit ist abnehmbar und kann am gewünsch-
ten Ort platziert werden.
●Anfeuchter-Einheit aus dem Permox SilentCare heraus-
nehmen,
4Verlängerungsschlauch von der Haspel abwickeln und
Anfeuchter-Einheit an gewünschten Ort platzieren.
Kein Leitungswasser benutzen, Gefahr der Verkeimung.
Anfeuchterflasche immer in die Anfeuchter-Einheit stel-
len. Sicherstellen, dass die Anfeuchter-Einheit nicht
umfällt, sonst kann Wasser in den Schlauch gelangen
und die Funktion des Gerätes stören.
Wasser nicht unter die Minimum-Füllmarke sinken lassen,
rechtzeitig nachfüllen.
Sicherstellen, dass der Schlauch nicht geknickt oder
gequetscht wird, sonst kann kein Sauerstoff fließen.
00337295
1MAX
MIN
00437295
2
3MAX
MIN
01337295
4
MAX
MIN
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Betrieb
7
Betrieb
Vor dem Einschalten des Gerätes beachten
Schritt 5
Gerät einschalten
1EIN/AUS Schalter auf der Frontplatte drücken bis zum Ein-
rasten, das Gerät ist eingeschaltet.
2Die rote Alarmlampe leuchtet kurz, begleitet von einem kur-
zen Alarmton.
3Die grüne Lampe leuchtet.
Nach ca. 10 Sekunden startet das Gerät.
Wurde Permox SilentCare eingeschaltet ohne gesteckten
Netzstecker, setzt ein kontinuierlicher Alarmton ein.
Dann:
●Netzstecker stecken, der Alarmton verstummt.
Schritt 6
Sauerstoff-Flow einstellen
4Den vom Arzt verordneten Sauerstoff-Flow mit dem Dreh-
knopf an der Anfeuchter-Einheit einstellen.
5Flow am Flowmeter ablesen, in der Mitte der Kugel.
Gerät so platzieren, dass der Anwender immer in der
Lage ist, die Alarme des Gerätes zu hören oder zu sehen,
um im Fehlerfall reagieren zu können.
Alle offenen Feuer wie z. B. Zigaretten, Kerzen u. a.
löschen, sonst erhöhte Brandgefahr.
Gerät auf Raumtemperatur anwärmen lassen, wenn es
bei Temperaturen niedriger als 10 oC gelagert wurde,
sonst Gefahr der Fehlfunktion.
Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen über 40 oC
benutzen, Gefahr der Überhitzung und des Defektes.
Das Gerät liefert 10 Minuten nach dem Einschalten eine
stabile Sauerstoff-Konzentration.
Flow-Anzeige während des Betriebs regelmäßig prüfen –
um Verstellungen korrigieren zu können.
00537295
1
2
3
00637295
5
4
MAX
MIN
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Betrieb
8
Schritt 7
Nasenbrille anlegen
1Die beiden kurzen Schlauchstutzen in die Nasenlöcher ein-
führen.
2Die Schläuche über die Ohren führen.
3Die Muffe verschieben, bis die Nasenbrille fest sitzt.
4Das Schlauchende auf die Tülle des Anfeuchters stecken.
Schritt 8
Betrieb
Der Sauerstoff-Flow wird am Flowmeter angezeigt, strömt
spürbar aus der Nasenbrille, Blasen steigen im Wasser der
Anfeuchterflasche auf.
Schritt 9
Betrieb beenden
5EIN/AUS Schalter ganz drücken und loslassen.
6Die grüne Lampe erlischt.
Wenn die Anfeuchter-Einheit nicht mehr am gleichen Tag
benötig wird:
Alle Schläuche auf korrekten Anschluss prüfen.
Sicherstellen, dass kein Knick in den Schläuchen ist,
sonst kann kein Sauerstoff strömen.
Korrekte Lage der Schlauchstutzen in den Nasenlöchern
während der Therapie sicherstellen, bei verrutschten Stut-
zen wird der Therapieeffekt nicht erzielt.
Dauer der Therapie nach Verordnung des Arztes einhal-
ten, sonst wird der Therapieeffekt nicht erzielt.
Den Drehknopf für den Sauerstoff-Flow nicht häufig von
Anschlag zu Anschlag verstellen, Gefahr der Beschädi-
gung.
Das Gerät mindestens 15 Minuten betreiben. Bei kürzerer
Betriebszeit kann das Gerät Schaden nehmen.
Nicht rauchen, kein offenes Feuer wie z. B. brennende
Streichhölzer, Kerzen, Kamin. 15 Minuten nach dem
Gebrauch des Gerätes warten, sonst Brandgefahr.
Anfeuchterflasche entleeren und trocknen, um Verkei-
mung zu vermeiden, siehe auch Pflege, Seite 9.
00737295
1
4
3
2
MAX
00837295
5
6
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

9
Pflege
Pflege
Zu Hause
Täglich:
●Das Wasser der Anfeuchterflasche wechseln.
●Anfeuchterflasche und Kappe in klarem, lauwarmen Was-
ser spülen.
●Äußere Oberfläche der Nasenbrille mit klarem, lauwarmen
Wasser spülen, die offenen Enden nach unten halten, so
dass kein Wasser eindringt.
Wöchentlich:
Anfeuchter:
●Anfeuchterflasche und Kappe mit einer milden Seife und
Wasser reinigen.
●Um sicherzustellen, dass Seifenrückstände entfernt sind,
Anfeuchterflasche und Kappe unter fließendem Wasser
abspülen.
●Teile mit einem sauberen Tuch trockenwischen oder trock-
nen lassen.
●Oberfläche des Gerätes mit einem sauberen, feuchten
Wegwerftuch wischen. Mildes Reinigungsmittel
verwenden.
Monatlich:
Staubfilter:
●Staubfilter monatlich austauschen oder wenn verstopft.
Saubere Reinigungsbürste und sauberes Wischtuch
benutzen, um eine Verkeimung zu vermeiden.
Kein Geschirrspülwasser benutzen.
Keine Flüssigkeiten in das Gerät oder dessen Anschlüsse
gelangen lassen, Gefahr des Gerätedefektes.
Im Krankenhaus
Wöchentlich:
Oberfläche des Gerätes, Kabel und Schläuche:
●wischdesinfizieren.
Anfeuchter:
●Anfeuchterflasche und Kappe baddesinfizieren.
Aus Gründen der Materialverträglichkeit eignen sich Desinfek-
tionsmittel auf der Wirkstoffbasis von:
— Aldehyden
— quaternären Ammoniumverbindungen.
Wegen möglicher Schädigung der Materialien eignen sich
keine Präparate auf der Basis von:
— Halogen-abspaltenden Verbindungen
— starken organischen Säuren
— Sauerstoff-abspaltenden Verbindungen.
Monatlich:
Staubfilter:
●Staubfilter monatlich austauschen oder wenn verstopft.
Hygienevorschriften des Krankenhauses beachten.
Mit jedem neuen Patienten eine neue Nasenbrille benut-
zen, um Infektionen zu vermeiden.
Anwendungsvorschriften des Desinfektionsmittel-
Herstellers beachten, sonst Schäden am Gerät oder
beeinträchtigte Desinfektionswirkung.
Keine Flüssigkeiten in das Gerät oder dessen Anschlüsse
gelangen lassen, Gefahr des Gerätedefektes.
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Wartung
10
Wartung
Reparatur und Inspektion des Gerätes nur durch Service-
Personal von Dräger Medical oder von Dräger Medical
autorisierte Service-Experten.
Das Gerät muss jährlich oder alle 5000 Betriebsstunden
Inspektionen und Wartungen unterzogen werden – mit
Protokoll. Die korrekte Funktion muss durch Service-Experten
alle 6 Monate geprüft werden.
Für Service, Reparatur und Wartung steht jedem autorisiertem
Service-Experten ein Service-Handbuch zur Verfügung.
Wartungsintervalle
Gerät entsorgen
Am Ende der Nutzungsphase:
Permox SilentCare nach Rücksprache mit den zuständigen
Entsorgungsunternehmen der fachgerechten Entsorgung
zuführen.
Die jeweils geltenden Vorschriften beachten.
Das Gerät darf nur durch autorisierte Service-Experten
geöffnet werden, um Schaden durch falsche Wartung zu
vermeiden.
Vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker ziehen,
sonst Gefahr eines elektrischen Schlages.
Nur Original Dräger Medical Teile bei Wartung benutzen,
sonst Gefahr des Gerätedefekts.
Was Wie
Inspektion und Wartung Jährlich oder nach 5000 Betriebsstunden durch Service-Experten.
Funktionskontrolle Halbjährlich durch Service-Experten.
Staubfilter Monatlich ersetzen oder wenn verstopft.
AltesFilter mit dem Hausmüll entsorgen.
Internes Ansaugfilter Halbjährlich durch Service-Experten tauschen.
Internes Bakterienfilter Jährlich oder nach 5000 Betriebsstunden durch Service-Experten tauschen.
Kompressor Alle 3 Jahre oder nach 12000 Betriebsstunden Wartung durch Service-
Experten.
Sämtliche Inhalationsschläuche und Filter Bei jedem neuen Benutzer austauschen oder nach Anweisung des Arztes.
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Fehler – Ursache – Abhilfe
11
Fehler – Ursache – Abhilfe
Im Fehlerfall den Abhilfe-Empfehlungen Schritt für Schritt folgen.
Fehler Ursache Abhilfe
Gerät läuft nicht,
Dauerton ertönt
Gerät ist eingeschaltet, aber Netzkabel
ist nicht gesteckt.
1. Sicherstellen, dass das Netzkabel
korrekt gesteckt ist.
Sicherung durchgebrannt. 2. Service-Experten in Anspruch
nehmen.
Gerät läuft,
rote Alarmlampe blinkt,
Intervallton ertönt
Sauerstoff-Konzentration ist zu niedrig,
weil ein Schlauch geknickt ist oder nicht
angeschlossen ist.
1. Sicherstellen, dass alle Schläuche
korrekt angeschlossen sind und nicht
geknickt sind.
Sauerstoff-Konzentration ist zu niedrig,
weil ein Schlauch verschmutzt ist.
2. Sicherstellen, dass alle Schläuche
sauber sind.
Angesaugte Luft ist zu gering, weil das
Staubfilter verschmutzt ist.
3. Staubfilter säubern, Seite 9.
Sauerstoff-Flow wurde innerhalb kurzer
Zeit mehrfach über den gesamten Flow-
bereich verstellt.
4. Gerät ausschalten, ca. 30 Minuten
abkühlen lassen und wieder einschal-
ten. Flow-Einstellung nicht verstellen.
Gerätefehler 5. Service-Experten in Anspruch nehmen.
Es ist unbedenklich, das Gerät weiter
zu benutzen, die Sauerstoff-Konzentra-
tion kann jedoch zu niedrig sein.
Gerät läuft nicht,
die rote Lampe leuchtet kontinuierlich,
Dauerton ertönt
Keine Sauerstoff-Versorgung, weil ein
Schlauch nicht angeschlossen ist.
1. Sicherstellen, dass alle Schläuche
korrekt angeschlossen sind.
Das Gerät ist überhitzt, weil das Staubfil-
ter verschmutzt ist.
2. Staubfilter säubern, Seite 9.
Gerät kann überhitzt sein, oder ein inter-
ner Fehler aufgetreten sein, weil der Sau-
erstoff-Flow innerhalb kurzer Zeit
mehrfach über den gesamten Bereich
verstellt wurde.
3. Gerät ausschalten, ca. 30 Minuten
abkühlen lassen und wieder einschal-
ten. Flow-Einstellung nicht verstellen.
Gerätefehler 4. Service-Experten in Anspruch nehmen.
Gerät läuft,
kein Alarmton,
keine Alarmlampe leuchtet,
keine Sauerstoff-Versorgung
Keine Sauerstoff-Versorgung, weil ein
Schlauch nicht angeschlossen wurde.
1. Sicherstellen, dass alle Schläuche und
die Anfeuchter-Einheit korrekt ange-
schlossen sind.
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Was ist was
12
Was ist was
Frontansicht
1Teleskop-Handgriff
2Zweiter Handgriff zum Heben
3Abnehmbare Anfeuchter-Einheit mit Flowmeter
Rückansicht
4Staubfilter zum Filtern der angesaugten Luft
5Auslass für Abluft
6Gerätesteckdose für Netzkabel
7Betriebsstundenzähler
8Leistungsschild
00937295
1
3
2
MAX
MIN
01137295
4
76
58
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Was ist was
13
Steuerpanel
9Sauerstoff-Ausgang
10 EIN/AUS Schalter » «
11 Grüne Lampe » « für eingeschaltetes Gerät
12 Rote Lampe » « für Alarme
Symbol : Gebrauchsanweisung lesen
13 Symbol : Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten
Abnehmbare Anfeuchter-Einheit
14 Verlängerungsschlauch
15 Haspel für Verlängerungsschlauch
16 Flowmeter
17 Drehknopf zum Einstellen des Sauerstoff-Flows
18 Kugel im Flowmeter zum Anzeigen des Sauerstoff-Flows
in L/min
19 Flowmeter-Schlauch
20 Anfeuchterflasche
21 Kappe der Anfeuchterflasche
22 Anschluss der Nasenbrille
Anschluss der Schläuche und Kabel
23 Netzkabel an der Rückseite eingesteckt
24 Verlängerungsschlauch auf den Sauerstoff-Ausgang
gesteckt
25 Flowmeter Schlauch zur Überwurfmutter der Anfeuchter-
Einheit
26 Schlauch der Nasenbrille auf der Tülle der Anfeuchter-
flasche
01037295
9
10
11
12 13
01137295
14
15
1816
17
19
21
20
22
MAX
MIN
01137295
23
24
25
26
MAX
MIN
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Technische Daten
14
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Bei Betrieb
Temperatur 10 bis 40 oC
Luftdruck 600 bis 1100 hPa (600 bis 1100 mbar)
Feuchte 10 bis 90 % r. F.
Bei Transport und Lagerung
Temperatur –20 bis 60 oC
Luftdruck 600 bis 1100 hPa (600 bis 1100 mbar)
Feuchte 10 bis 95 % r. F.
Leistungskennwerte
Flow 0,5 bis 6 L/min
Sauerstoff-Konzentration1)
1) bei 20 oC, 1013 mbar, 50 % rel. Feuchte, 10 Minuten nach dem Einschalten oder 10 Minuten nach Einstellen des Flow-Wertes
bei Flow 0,5 bis 4 L/min 93 ±3 Vol.%
bei Flow 5 L/min 90 ±3 Vol.%
bei Flow 6 L/min 83 ±3 Vol.%
Maximale Höhen2)
2) bei 20 oC und 50 % rel. Feuchte
bei Flow 0,5 bis 3 L/min bis 4000 m
bei Flow 4 L/min bis 3000 m
bei Flow 5 L/min bis 2000 m
Ausgangsdruck ca. 70 kPa (700 mbar)
Flow-Abhängigkeit vom Gegendruck bei 6 L/min
bei 0 kPa Ausgangsdruck 6,0 L/min
bei 7 kPa Ausgangsdruck 5,9 L/min
Betriebskennwerte
Betriebsspannung 230 VAC, 50 Hz
Mittlere Stromaufnahme 2,0 A
Mittlere Leistungsaufnahme 390 W
Schalldruckpegel3)
3) gemessen in 1 m Abstand
45 dB (A)
Alarme4)
4) Permox SilentCare löst einen Alarm aus, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dabei kann die Sauerstoff-Konzentration unter 82 Vol.%
absinken
optisch und akustisch
Gewicht 25 kg
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe 640 x 400 x 415 mm
Elektromagnetische Verträglichkeit EMV entsprechend EN 60601-1-2
Schutzklasse entsprechend EN 60601-1 Klasse II, Typ B
Klassifizierung entsprechend EG-Richtlinie
93/42/EWG Anhang IX Klasse IIa
UMDNS-Code5)
5) Universal Medical Device Nomenclature System – Nomenklatur für Medizingeräte
12-873
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Funktionsbeschreibung
15
Funktionsbeschreibung
Das Gerät erhöht die in der Umgebungsluft vorhandene Sau-
erstoff-Konzentration von ca. 21 Vol.% auf maximal 96 Vol.%.
Diese Anreicherung basiert auf der Adsorptionswirkung von
Molekularsieben.
Die Umgebungsluft wird von einem Kompressor angesaugt,
verdichtet und durch ein Molekularsieb gedrückt. Das Moleku-
larsieb hält den in der Umgebungsluft enthaltenen Stickstoff
(ca. 79 Vol.%) zurück und gibt den verbleibenden Sauerstoff
ab. Bevor das Molekularsieb mit Stickstoff gesättigt ist, schal-
tet das Gerät auf ein zweites Molekularsieb um. Während das
zweite Sieb die Sauerstoffanreicherung übernimmt, kann sich
das erste Sieb regenerieren. Dieser Vorgang verläuft zyklisch.
Das Umschalten zwischen den Sieben verursacht ein leichtes
Zischgeräusch.
Die abwechselnde Regenerierung der beiden Molekularsiebe
ermöglicht eine kontinuierliche Sauerstoff-Anreicherung.
Bestell-Liste
Benennung / Beschreibung Sach-Nr.
Permox SilentCare Grundgerät 57 30 289
bestehend aus:
Konzentrator, Netzkabel, tragbare
Anfeuchter-Einheit 6 L, Verlängerungs-
schlauch 7,5 m, Nasenbrille.
Länderspezifische Einheiten verfügbar
Zubehör
Insufflation:
Nasenbrille O2, 2,1 m 57 30 354
Anfeuchtung:
Tragbare Anfeuchter-Einheit 6 L
mit Flowmeter und Anfeuchterflasche
57 30 290
Anfeuchterflasche 57 30 291
Anschluß für Anfeuchterflasche 57 30 292
Verlängerungsschlauch 7,5 m 57 30 293
Verlängerungsschlauch 15 m 57 30 294
Verbrauchsteile
Staubfilter-Permox 57 30 298
Netzkabel EURO 57 30 042
Netzkabel CH 57 30 043
Netzkabel IT 57 30 255
Netzkabel GB 57 30 256
Gebrauchsanweisung 57 30 442
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Contents
16
Permox®SilentCare
Oxygen Concentrator
Instructions for Use
Contents
For Your Safety...............................................................................17
Safety instructions.......................................................................... 17
Intended Use...................................................................................17
Before Use .......................................................................................18
Preparation ......................................................................................19
Positioning the unit ........................................................................ 19
Connecting cables and hoses..................................................... 19
Preparing the humidifier unit ....................................................... 20
Positioning the humidifier unit..................................................... 20
Operation .........................................................................................21
Points to note before switching on the unit.............................. 21
Switching on the unit ..................................................................... 21
Setting oxygen flow........................................................................ 21
Fitting the nasal cannula ............................................................... 22
Operation ......................................................................................... 22
Shut-down ........................................................................................ 22
Care................................................................................................... 23
At home ............................................................................................ 23
In the hospital.................................................................................. 23
Maintenance....................................................................................24
Maintenance intervals.................................................................... 24
Disposal of the unit ........................................................................ 24
Fault – Cause – Remedy............................................................ 25
What's what .....................................................................................26
Front view .........................................................................................26
Rear view ..........................................................................................26
Control panel................................................................................... 27
Portable humidifier unit .................................................................27
Connection of hoses and cables ................................................27
Technical Data ...............................................................................28
Functional Description ................................................................29
Order List .........................................................................................29
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

17
For Your Safety
For Your Safety
Strictly follow the Instructions for Use
Any use of the apparatus requires full understanding and strict
observation of these instructions.
The apparatus is only to be used for purposes specified in the
chapter "Intended Use".
Maintenance
The unit may only be serviced by service personnel from
Dräger Medical or by service personnel authorized by Dräger
Medical.
See chapter "Maintenance", page 24
Accessories
Do not use accessory parts other than those in the order list.
Liability for proper function or damage
The liability for the proper function of the apparatus is
irrevocably transferred to the owner or operator to the extent
that the apparatus is serviced or repaired by personnel not
employed or authorized by Dräger Medical or if the apparatus
is used in a manner not conforming to its intended use.
Dräger Medical cannot be held responsible for damage
caused by non-compliance with the recommendations given
above. The warranty and liability provisions of the terms of sale
and delivery of Dräger Medical are likewise not modified by
the recommendations given above.
Dräger Medical b.v.
Safety instructions
Oxygen promotes combustion!
When using the unit and for 15 minutes after use:
No smoking, no naked lights, such as burning matches,
candles, open fires. Fire hazard.
The unit and its hoses must be kept free from oil and
grease. Fire hazard.
This apparatus is neither approved nor certified for use in
areas where combustible or explosive gas mixtures are
likely to occur.
The apparatus must not be allowed to come into contact
with explosive gas mixtures. Explosion hazard.
Do not use any humidifiers or other accessories not listed
in this manual, otherwise the correct functioning of the
unit and the therapy may be jeopardized.
Intended Use
Permox SilentCare – for oxygen enrichment of the breathing
air for long-term oxygen therapy at home and in hospitals.
Only for patients whose vital functions are not directly and
constantly dependent on a higher oxygen concentration in
the breathing air.
In the case of patients who constantly require an elevated
oxygen concentration, Permox SilentCare may only be used in
combination with an emergency supply, e.g. oxygen cylinders.
Constant oxygen monitoring with the aid of a suitable
measuring instrument is essential for such patients.
Only for use as directed by a physician
Oxygen for medical purposes is a highly efficient medicament.
Incorrect use may produce major side effects. The doctor's
instructions must therefore be followed strictly; the doctor's
settings on the unit must not be changed. All changes in the
patient's well-being must be reported to the attending
physician without delay.
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Before Use
18
Before Use
Handling the unit
Permox SilentCare has a telescopic handle and large wheels
permitting easy transport without having to carry the unit.
The telescopic handle can be set to two heights.
To set the required height:
1Press the button and set the telescopic handle to one of the
two heights.
●Tilt the unit backwards by pressing against the handle:
Permox SilentCare can now be transported without
difficulty.
Lifting the unit
Permox SilentCare weighs approx. 25 kg. It should not be
lifted at all if possible.
If the unit must be lifted:
1Press the button and push the telescopic handle
completely down.
Use both hands to lift the unit:
1grasp the telescopic handle and
2the additional handle underneath the unit
– keep an upright posture to avoid back injuries.
Pull the unit slowly over door thresholds in order to avoid
damage.
Do not pull the unit up steps and stairs, otherwise it may
be damaged.
If the unit must be operated in an elevated position, it
must be placed on a platform and secured to prevent it
rolling off.
The unit must always be transported and positioned
upright, otherwise faults or defects may arise.
00137295
1
01537295
1
2
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Preparation
19
Preparation
Step 1
Positioning the unit
The portable humidifier unit enables a large range of action
without having to move the concentrator to another position.
The following points must be noted to ensure an optimum
supply of oxygen:
Step 2
Connecting cables and hoses
1Plug the mains cable into the appliance socket on the rear
of the unit and into the wall socket.
Place the unit in a well ventilated, dry, cool and dust-free
room.
Avoid smoke and pollutants. This may reduce the oxygen
concentration.
A distance of at least 25 cm must be maintained between
the unit and any walls or furniture, otherwise it may
overheat and become defective.
Do not place the unit close to a radiator or in direct
sunlight.
It may overheat and become defective.
Do not place the unit in front of heat-sensitive objects.
The air emerging from the vent on the rear of the unit has
a temperature of 50 to 60 °C.
Heat-sensitive objects may be damaged.
Check that the mains voltage corresponds to the voltage
specified on the rating plate on the rear of the unit. Faults
may arise if the unit is operated on a different voltage.
00237295
1
1
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.

Preparation
20
Step 3
Preparing the humidifier unit
1Plug the extension hose into the oxygen outlet.
●Remove the humidifier bottle from the humidifier unit.
2Unscrew the cap on the humidifier bottle.
3Fill the humidifier bottle with distilled, sterilized or
demineralized water – up to the mark.
2Screw the cap back onto the humidifier bottle.
●Place the humidifier bottle in the humidifier unit.
Step 4
Positioning the humidifier unit
The humidifier unit can be detached and positioned wherever
it is needed.
●Remove the humidifier unit from the Permox SilentCare,
4unroll the extension hose from the reel and position the
humidifier unit where it is needed.
Do not use tap water – risk of infection.
The humidifier bottle must always be placed in the
humidifier unit. Ensure that the humidifier unit cannot
topple over otherwise water may enter the hose and
cause the unit to malfunction.
The water level must not be allowed to drop below the
minimum mark – the bottle must be refilled in good time.
Ensure that the hose is neither kinked nor crushed,
otherwise the flow of oxygen will be interrupted.
00337295
1MAX
MIN
00437295
2
3MAX
MIN
01337295
4
MAX
MIN
This "Instructions for Use" manual is published for public use and is only meant for your information.
We do not guarantee the accuracy of these instructions with respect to your specific device type or status.
Only the "Instructions for Use" manual delivered together with a device is officially published for the use of that specific device.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Dräger Medical Oxygen Equipment manuals