Dräger X-act 7000 User manual

Instructions for use
X-act® 7000
(MMG 0001)
More languages available
for download at draeger.com/ifu
de, enUS, fr, es, ptBR, nl, da, no, zh, ja

de Gebrauchsanweisung .............................................................5
enUS Instructions for use ...............................................................14
fr Notice d'utilisation.................................................................23
es Instrucciones de uso.............................................................32
ptBR Instruções de uso .................................................................41
nl Gebruiksaanwijzing...............................................................50
da Brugsanvisning .....................................................................59
no Bruksanvisning .....................................................................67
zh 使用说明书............................................................................75
ja 取扱説明書............................................................................83
X-act® 7000

D
OK
OK
Back
03:30
Location
Location A: Line 1
Location A: Line 2
Location B: Line 1
Location B: Line 2
3
3
2
3
3
1
2
2
OK
03:30
Self-test OK
Self-test
Insert
03:30
4
03:30
86 10 600
ARLF - 0001
1 - 150 ppb
10 Measurements
Benzene
56
OK
03:30
Benzene
86 10 600
ARLF - 0001
1-150 ppb
10 Measurements
2a
2c
2b
2
OK
1
Benzene
03:30
Scanning
09:36
min
03:30
Gas detected
Benzene
Measuring
08:36
min
03:30
Benzene
07:36
min
03:30
Quantifying
Benzene
7
7a 7b
7c 7d
13
9
10
11 12
03:30
Clean
X-act 7000
Cleaning
X-act 7000
03:30
00:59
03:30
Insert pretube
Benzene
Benzene
03:30
ppb
30
Benzene
03:30
ppb
60
Benzene
03:30
ppb
120
03:30
Benzene
ppb
15
8

A
B
C
1
3
6
2
8
10
14
4
5
7
...
Basic-Set Accessories
5
4
3
OK
2
3
1
17
6
T10
9
2
13
11
12
MicroTubes

Inhaltsverzeichnis | de
Gebrauchsanweisung | X-act® 7000 5
X-act® 7000
Inhaltsverzeichnis
1Sicherheitsbezogene Informationen...................................... 6
1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise............................................ 6
2Konventionen in diesem Dokument....................................... 6
2.1 Bedeutung der Warnhinweise .................................................... 6
2.2 Marken ....................................................................................... 7
3Beschreibung........................................................................... 7
3.1 Produktübersicht ........................................................................ 7
3.2 Verwendungszweck ................................................................... 9
3.3 Zulassung................................................................................... 9
4Betrieb ...................................................................................... 9
4.1 Batterien..................................................................................... 9
4.2 Vorbereitungen für den Betrieb .................................................. 10
4.3 Während des Betriebs................................................................ 10
5Wartung.................................................................................... 12
5.1 Instandhaltungsintervalle............................................................ 12
5.2 Reinigung ................................................................................... 12
6Lagerung .................................................................................. 13
7Entsorgung .............................................................................. 13
8Technische Daten.................................................................... 13

6 Gebrauchsanweisung | X-act® 7000
de | Sicherheitsbezogene Informationen
1 Sicherheitsbezogene Informationen
Die aktuelle Ausgabe und weitere Sprachen dieser Gebrauchsanweisung
können in der Datenbank für Technische Dokumentation (www.draeger.com/ifu)
in elektronischer Form heruntergeladen werden.
Das Technische Handbuch (Bestellnr. 9300160) kann in ausgewählten
Sprachen in der Datenbank für Technische Dokumentation (
www.draeger.com/ifu) in elektronischer Form heruntergeladen werden.
1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
– Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die der
zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
– Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt wie in der
Gebrauchsanweisung und dem Technischen Handbuch beschrieben
überprüfen, reparieren und instand halten. Instandhaltungsarbeiten, die in
der Gebrauchsanweisung oder dem Technischen Handbuch nicht
beschrieben sind, dürfen nur von Dräger oder von durch Dräger geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden. Dräger empfiehlt einen Service-Vertrag
mit Dräger abzuschließen.
– Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die
Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau Folge
leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem Verwendungszweck
verwendet werden.
– Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch den Anwender sicherstellen.
– Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt verwenden.
– Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen, befolgen (z.
B. IEC 60079-14).
– Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -Zubehör
verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des Produkts beeinträchtigt
werden.
– Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
– Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von Produktteilen
informieren.
– Der Austausch von Komponenten kann die Eigensicherheit des Produkts
beeinträchtigen.
– Elektrische Kopplung mit Geräten, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung
erwähnt sind, nur nach Rückfrage bei den Herstellern oder einem
Fachmann vornehmen.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Geräte oder Bauteile, die in explosionsgefährdeten Bereichen genutzt werden
und nach nationalen, europäischen oder internationalen Explosionsschutz-
Richtlinien geprüft und zugelassen sind, dürfen nur unter den in der Zulassung
angegebenen Bedingungen und unter Beachtung der relevanten gesetzlichen
Bestimmungen eingesetzt werden. Geräte und Bauteile dürfen nicht verändert
werden. Der Einsatz von defekten oder unvollständigen Teilen ist unzulässig.
Bei Instandsetzung an diesen Geräten oder Bauteilen müssen die
anwendbaren Bestimmungen beachtet werden.
2 Konventionen in diesem Dokument
2.1 Bedeutung der Warnhinweise
Die folgenden Warnhinweise werden in diesem Dokument verwendet, um den
Anwender auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Die Bedeutungen der
Warnhinweise sind wie folgt definiert:
Warnzeichen Signalwort Folgen bei Nichtbeachtung
WARNUNG Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi-
tuation. Wenn diese nicht vermieden
wird, können Tod oder schwere Verlet-
zungen eintreten.
VORSICHT Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi-
tuation. Wenn diese nicht vermieden
wird, können Verletzungen eintreten.
Kann auch als Warnung vor unsachge-
mäßem Gebrauch verwendet werden.
HINWEIS Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensi-
tuation. Wenn diese nicht vermieden
wird, können Schädigungen am Produkt
oder der Umwelt eintreten.

Beschreibung | de
Gebrauchsanweisung | X-act® 7000 7
2.2 Marken
Genannte Marken sind nur in bestimmten Ländern eingetragen und nicht
unbedingt in dem Land, wo dieses Material herausgebracht wurde.
3 Beschreibung
3.1 Produktübersicht
Der Lieferumfang des Geräts kann durch Zubehör erweitert werden. Das Basis-
Set kann für die Remote-Messung mit Sonden und Schläuchen kombiniert
werden. Voraussetzung hierfür ist die Anbindung der Dräger X-am Pumpe mit
Hilfe des Dräger X-act 7000 Couplers.
3.1.1 Dräger X-act 7000
Grafik A
3.1.2 Basis-Set
Grafik B
Die Gebrauchsanweisungen zusätzlicher Teile, soweit vorhanden, beachten
und befolgen.
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:
3.1.3 Zubehör
Grafik C
Für Remote- und Sondenmessung kann das Gerät mit folgenden Komponenten
erweitert werden:
Marke Markeninhaber
X-act®Dräger
X-am®Dräger
Dräger Röhrchen®Dräger
Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung
1X-act 7000 7Coupler-Fixierung
2Gerätetasten 8Ring für Tragegurt
3Display 9Batteriedeckel
4LED-Signallicht 10 Aufnahme für Dräger MicroTubes
5Infrarot-Schnittstelle 11 Mini-USB-Anschluss
6Gaseinlass 12 Gasaustritt
Nr. Bezeichnung Bestellnummer
Basis-Set: 8610800
1X-act 7000
2Dräger MicroTubes Demo 8610290
3Torx-Schraubendreher (T10) 3712630
4Tragegurt 8326823
5Batterien mit Ex-Schutz-Zulassung (5
St.)
3703133
6Mini-USB-Kabel 8318657
7Gebrauchsanweisung 9300024
Nr. Bezeichnung Bestellnummer
1X-act 7000 Coupler 8610810
2X-am Pumpe 8327100
3Vorröhrchenhalter 3701985
4Zubehör www.draeger.com

8 Gebrauchsanweisung | X-act® 7000
de | Beschreibung
3.1.4 Bedienung und Navigation
Das Gerät verfügt über drei Tasten. Diese sind auf dem Gerät so positioniert,
dass sie unter den Bildschirmanzeigen liegen, die sie ansteuern (Grafik D/1). Im
Folgenden werden diese sogenannten Softkeys beschrieben.
3.1.5 Display
Das Display ist in drei Bereiche gegliedert (Grafik D/2), deren Anzeigeumfang je
nach Einstellung und Gerätestatus variiert.
Oberer Displaybereich (Grafik D/2a)
Die Uhrzeit und der Batterieladestatus werden immer angezeigt.
Die folgenden Icons können zudem angezeigt sein:
Mittlerer Displaybereich (Grafik D/2b)
Im mittleren Bereich werden Messergebnisse, Benutzerdialoge, Informationen
über die verwendeten Dräger MicroTubes, sowie Menülisten und
Fehlermeldungen angezeigt.
Tasten
Dient dem Aufrufen des Menüs, dem Navigieren nach unten und dem
Ansteuern des linken Softkeys. Die Taste wird im Folgenden RUNTER
genannt.
Zum Bestätigen und Auswählen von Menüeinträgen sowie dem Ansteu-
ern des mittleren Softkeys. Die Taste wird im Folgenden OK genannt.
Dient der Navigation im Menü nach oben und dem Ansteuern des rech-
ten Softkeys. Die Taste wird im Folgenden HOCH genannt.
Softkey (Grafik D/2c)
Menü aufrufen Messung durchführen
zum nächsten Schritt zum vorangegangenen Schritt
bestätigen wiederholen
abbrechen Messort-Menü aufrufen
Spülzeit-Zähler Dräger MicroTubes auswerfen
in Liste hoch in Liste runter
Plus-Taste Minus-Taste
OK
Batterie ist voll geladen Batterie ist leer
10 von 10 unverbrauchte Drä-
ger MicroTubes im Gerät, 10
Messungen möglich
alle Dräger MicroTubes auf-
gebraucht
Akku der X-am Pumpe ist voll
geladen Akku der X-am Pumpe ist leer
PIN-geschützer Bereich
Icon Bedeutung Icon Bedeutung
Dräger MicroTubes einlegen Messung läuft
Ergebnis über Messbereich Ergebnis unter Messbereich
Fehler, ggf. Service kontaktie-
ren
Warnung, ggf. Service kontak-
tieren
OK PIN eingeben
Gaseinlass der X-am Pumpe
öffnen
Gaseinlass der X-am Pumpe
schließen

Betrieb | de
Gebrauchsanweisung | X-act® 7000 9
Unterer Displaybereich (Grafik D/2c)
In diesem Bereich sind Softkeys angeordnet, deren Anzeigeumfang je nach
Einstellung und Gerätestatus variiert.
3.2 Verwendungszweck
Die Dräger X-act 7000 dient der Bestimmung von gasförmigen Verbindungen in
der Umgebungsluft. Je nach verwendeten Dräger MicroTubes misst das Gerät
kleinste Konzentrationen des entsprechenden Stoffs überwiegend im ppb-
Bereich.
Zur Sondenmessung kann unter Verwendung des Couplers (Grafik C/1) und
der X-am Pumpe (Grafik C/2) ein System aus Sonden und Schläuchen (Grafik
C/3) bis zu einer Länge von 45 Metern mit dem Gerät verbunden werden.
3.3 Zulassung
Ein Abbild des Typenschilds und die Konformitätserklärung befinden sich auf
der beiliegenden ergänzenden Dokumentation (Sachnr. 9300082).
Vorgesehener Einsatzbereich und Einsatzbedingungen, Gefahrenbereiche
nach Zonen
Das Gerät ist für den Einsatz in den Ex-Bereichen der Zonen 0, 1 und 2
ausgelegt, wobei ein Temperaturbereich, wie auf dem Gerät angegeben,
einzuhalten ist, und in denen Gase der Explosionsgruppen IIA, IIB oder IIC und
Temperaturklasse T4 vorkommen können.
Informationen über die Liste der angewendeten Normen sind in einer Abschrift
der EU-Baumusterprüfbescheinigung und der IECEx-
Konformitätsbescheinigung oder in der EU-Konformitätserklärung zu finden.
Wenn das Gerät bei Off-Shore-Anwendungen eingesetzt wird, muss ein
Abstand von mindestens 5 m zu Kompassen eingehalten werden.
4 Betrieb
4.1 Batterien
Das Display ist der größte Energieverbraucher. Daher schaltet sich nach
30 Sekunden die Beleuchtung des Displays aus. Durch Drücken einer
beliebigen Taste kann die Beleuchtung wieder eingeschaltet werden.
Sobald eine Messung abgeschlossen ist, schaltet sich die Beleuchtung
ebenfalls wieder für 30 Sekunden ein.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Bei der Verwendung von nicht zugelassenen Batterien kann es zur Entzündung
von explosionsgefährdeten und brennbaren Atmosphären kommen. Die
Eigensicherheit des Geräts kann gefährdet werden.
► Nur die im folgenden Kapitel gelisteten Batterien verwenden, sonst erlischt
die Zulassung.
► Folgende Beschreibung aufmerksam lesen und befolgen.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Die Batterien im Gerät können bei starker Hitze oder Einwirkung von Gewalt
explodieren.
► Das Gerät nicht ins Feuer werfen, in die Nähe von Hitzequellen bringen
oder gewaltsam öffnen.
► Batterien nur außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen wechseln.
HINWEIS
Geräteschaden durch Batteriesäure
Auslaufende Batteriesäure kann Schäden am Gerät verursachen.
► Die Batterien entfernen, wenn das Gerät länger als 6 Monate nicht benutzt
wird.
► Nur unbeschädigte Batterien in das Gerät einlegen.
Vorröhrchen einsetzen Vorröhrchen entfernen
Gas wurde erkannt unbelastete Atmosphäre für
Reinigung aufsuchen
Maximale Restlaufzeit der
Messung
Alarmschwellen für Messung
sind aktiviert
Icon Bedeutung Icon Bedeutung
07:36
min

10 Gebrauchsanweisung | X-act® 7000
de | Betrieb
4.1.1 Anforderungen
Die Batterien müssen folgende technische Anforderungen erfüllen:
Die Ladezustandsanzeige der X-act 7000 ist für Alkalibatterien mit einer
Nennspannung UN von 1.5 V ausgelegt. Die Verwendung der genannten
Lithiumbatterien mit einer Nennspannung UN von 1.5 V ist zulässig, kann
jedoch zu einer verfälschten Ladezustandsanzeige führen.
4.2 Vorbereitungen für den Betrieb
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Die Verwendung von Zubehör, das nicht für den explosionsgefährdeten Bereich
zugelassen ist, kann zur Entzündung gasgeladener Atmosphären führen.
► Nur Zubehör verwenden, das von Dräger für die Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen ist. Informationen auf der
Produktseite unter www.draeger.com.
Batteriehinweise beachten. Für weitere Informationen siehe: „Batterien“,
Seite 9.
Vor der Inbetriebnahme außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs die
Batterien einlegen (Grafik A/13) und Tragegurt anbringen (siehe Grafik A/14).
Für eine Sondenmessung zugelassene Komponenten montieren.
4.2.1 Batterien einlegen
1. Vier Torxschrauben am Batteriedeckel (Grafik A/9) an der Geräterückseite
mit beiliegendem Werkzeug lösen.
2. Die mitgelieferten Batterien (Grafik A/13) einlegen. Auf Polarität achten.
3. Den Batteriedeckel mit dem beiliegenden Werkzeug wieder verschließen.
Auf Dichtsitz des Batteriedeckels achten.
4.2.2 Tragegurt anbringen
1. Den beiliegenden Tragegurt an der Öse auf der Geräterückseite anbringen
(Grafik A/14). Darauf achten, dass die Druckknöpfe innen liegen. Somit ist
der Tragegurt vor ungewolltem Öffnen geschützt.
4.3 Während des Betriebs
4.3.1 Messung vorbereiten
Bevor die Messung durchgeführt wird, müssen die Vorbereitungen für den
Betrieb erfüllt sein. Für weitere Informationen siehe: „Vorbereitungen für den
Betrieb“, Seite 10.
4.3.2 Messung durchführen
1. Das Gerät einschalten (Grafik D/3).
●OK 3 Sek gedrückt halten bis der Countdown auf dem Display
abgelaufen ist.
Es folgt der Selbsttest. Sobald dieser erfolgreich abgeschlossen und
bestätigt worden ist, erscheint das Icon Dräger MicroTubes einlegen
auf dem Display (Grafik D/4).
2. Dräger MicroTubes einlegen:
die gewünschten Dräger MicroTubes mit der Beschriftung nach oben in
Pfeilrichtung in die Aufnahme legen und leicht schieben (Grafik D/5).
Typ
Ex-Schutz-Zulassung gemäß EN/IEC 60079-11
Temperaturklasse: T4 (-20 bis +50 °C)
zugelassene Batterien:
Alkalibatterien (Zn-MnO2, UN = 1.5 V)
– Panasonic AA LR6XWA LR6
– Duracell Plus Power MN 1500
– VARTA 4706 Longlife Max Power AALR6 LR6
– Industrial by Duracell AA (LR6) ID1500
Lithiumbatterien (FeS2, UN = 1.5 V)
– Energizer Ultimate Lithium AA
– Ansmann Industrial Lithium AA

Betrieb | de
Gebrauchsanweisung | X-act® 7000 11
– Wenn leichter Widerstand spürbar ist, nicht mehr schieben. Das Gerät
zieht die Dräger MicroTubes selbständig ein.
– Wenn das Gerät die Dräger MicroTubes vollständig eingezogen hat,
erscheint auf dem Display der Name der Dräger MicroTubes (Grafik
D/6): in diesem Beispiel Benzol.
Außerdem wird Folgendes im Display angezeigt:
– Messbereich
– Sachnummer der Dräger MicroTubes
– Batch-Nummer
– Anzahl der Messungen
3. Messung starten:
●OK drücken.
Wird für die eingelegten Dräger MicroTubes ein Vorröhrchen benötigt,
erscheint ein Hinweis im Display (Grafik D/12), (nähere Informationen
zur Handhabung mit dem Vorröhrchen, siehe Technisches Handbuch,
TH 9300160)
– Die Messung läuft, es erscheinen Informationen über den Messvorgang
auf dem Display (Beispiel Grafik D/7). Die Messung kann einige
Sekunden oder Minuten andauern.
Bei längeren Messungen wird zunächst die maximale Messzeit
angegeben. Die Genauigkeit dieser Vorhersage wird im Laufe der
Messung präziser.
4. Messung beenden:
– Die Messung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die LED über dem
Display leuchtet.
– Das Messergebnis wird auf dem Display angezeigt. Im oberen Bereich
des Displays wird angezeigt, um die wievielte der verbliebenen
Messungen es sich handelt. In diesem Beispiel ist es Messung 10 von
10 (Grafik D/8).
– Dem Messergebnis kann ein Messort zugeordnet werden (Grafik D/9).
– Die Displayanzeige kann abweichen, wenn kundenspezifische
Alarmschwellen aktiviert sind (Grafik D/13), weitere Informationen zum
Einstellen von Alarmschwellen, siehe Technisches Handbuch 9300168.
– Wenn für diese Dräger MicroTubes ein automatischer
Reinigungsvorgang des gasführenden Systems benötigt wird, wird im
darauffolgenden Display ein Hinweis hierauf gegeben. Für diesen
Vorgang eine unbelastete Atmosphäre aufsuchen. Im Display erfolgt die
Angabe der Reinigungszeit (Grafik D/11).
5. Nach dem Bestätigen des Messergebnisses und möglichen Aktionen, wie
dem Entfernen des Vorröhrchens und dem Reinigen, stehen folgende
Möglichkeiten zur Verfügung:
● weitere Messungen durchführen (Grafik D/10).
● Dräger MicroTubes auswerfen oder wechseln.
● Gerät nach der Messung ausschalten: OK für 3 Sek gedrückt halten.
4.3.3 Ergebnis und Messort speichern
Wahlweise kann direkt nach der Messung das Messergebnis einem Messort
zugeordnet werden. Voraussetzung ist, dass dieser zuvor mit der CC-Vision
Software im Gerät gespeichert wurde.
Messergebnis wie folgt zuordnen:
Für weitere Informationen siehe: „Bedienung und Navigation“, Seite 8.
1. Im Ergebnis-Display (Grafik D/9) die Liste mit den zuvor definierten Orten
aufrufen.
2. Messort auswählen.
3. Auswahl mit OK bestätigen.
4.3.4 Weitere Messungen durchführen
Nach der Messung können weitere Messungen durchgeführt werden, solange
bis die Dräger MicroTubes aufgebraucht sind. Es sind 10 Messungen pro
MicroTubes möglich.
1. OK drücken:
führt zurück zum Start-Display.
2. Erneut OK drücken:
eine neue Messung kann durchgeführt werden.

12 Gebrauchsanweisung | X-act® 7000
de | Wartung
4.3.5 Dräger MicroTubes auswerfen oder wechseln
Sind die Dräger MicroTubes aufgebraucht (im oberen Bereich des Displays
erscheint 0/10) oder ist eine andere Substanz zu messen, müssen die
Dräger MicroTubes gewechselt werden.
1. Zum Hauptbildschirm (Grafik D/2) navigieren.
2. HOCH drücken (Grafik D/2c)
Dräger MicroTubes werden ausgeworfen .
3. Neue Dräger MicroTubes können eingeschoben werden. Für weitere
Informationen siehe: „Messung durchführen“, Seite 10.
4.3.6 X-act 7000 ausschalten
1. OK für 3 Sekunden gedrückt halten, bis der Countdown abgelaufen ist.
5 Wartung
5.1 Instandhaltungsintervalle
HINWEIS
Der Hinweis auf die Service-Empfehlung erscheint 1 Jahr nach
Inbetriebnahme oder spätestens 2 Jahre nach der Fertigung der X-act
7000.
Wird dieser Zeitraum überschritten, ist das Gerät weiterhin nutzbar, aber es
kann zu höheren Messungenauigkeiten kommen.
► Dräger empfiehlt die 12 Monate unbedingt einzuhalten.
Informationen zur Störungsbeseitigung, siehe Technisches Handbuch 9300160:
Prüfröhrchen-Handbuch: draeger.com/tubeshandbook
5.2 Reinigung
WARNUNG
Geräteschaden durch Flüssigkeiten!
Flüssigkeiten im Gerät und an den Sensoren können das Gerät beschädigen.
► Das Gerät nicht in Flüssigkeit eintauchen. Keine Reinigungsmittel
verwenden, die Alkohol, Zitrone oder Lösemittel enthalten
Die Reinigung des Geräts ist erforderlich, wenn Folgendes zutrifft:
– Verschmutzung der Gehäuseöffnungen (Gaseinlass, Gasauslass und
Aufnahme für Dräger MicroTubes, Mini-USB-Anschluss)
– Verschmutzung des Tastenfelds
Zum Reinigen das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen und dabei den
Schmutz von den Gehäuseöffnungen wegwischen.
Bei der Reinigung darauf achten, dass keine Reinigungsmittel in den
Gaseinlass gelangen.
Prüfung Intervall
Inspektionen und Wartungen durch
Fachleute.
Alle 12 Monate
5745857714

Lagerung | de
Gebrauchsanweisung | X-act® 7000 13
6 Lagerung
X-act 7000 vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
7 Entsorgung
8 Technische Daten
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Es ist
daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen dazu
geben die nationalen Vertriebsorganisationen und Dräger.
Batterien und Akkus dürfen nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden.
Sie sind daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Bat-
terien und Akkus gemäß den geltenden Vorschriften bei Batteriesam-
melstellen entsorgen.
Umgebungsbedingungen
Betrieb:
Temperatur -20 °C bis +50 °C (-4 °F bis +122 °F)
Luftdruck 700 hPa bis 1300 hPa
Relative Feuchtigkeit 0 bis 95 % r. F. (nicht kondensierend)
Lagerung:
Temperatur -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis +131 °F)
Luftdruck 700 hPa bis 1300 hPa
Relative Feuchtigkeit 0 bis 95 % r. F. (nicht kondensierend)
Schutzart IP 54
Gewicht inklusive Batterien 1000 g
Abmessungen (H x B x T) 195 mm x 85 mm 70 mm

14 Instructions for use | X-act® 7000
en | Contents
X-act® 7000
Contents
1Safety information.................................................................... 15
1.1 Basic safety instructions ............................................................ 15
2Conventions in this document................................................ 15
2.1 Meaning of the warning notes.................................................... 15
2.2 Trademarks................................................................................ 15
3Description ............................................................................... 16
3.1 Product overview ....................................................................... 16
3.2 Intended use .............................................................................. 18
3.3 Approval..................................................................................... 18
4Operation .................................................................................. 18
4.1 Batteries..................................................................................... 18
4.2 Preparation for operation ........................................................... 19
4.3 During operation ........................................................................ 19
5Maintenance ............................................................................. 20
5.1 Maintenance intervals................................................................ 20
5.2 Cleaning..................................................................................... 21
6Storage...................................................................................... 21
7Disposal .................................................................................... 21
8Technical data .......................................................................... 21

Safety information | en
Instructions for use | X-act® 7000 15
1 Safety information
Both the latest edition and other languages of these instructions for use can
be downloaded in the Technical Documentation database
(www.draeger.com/ifu).
The technical manual (order no. 9300160) can be downloaded in electronic
format from the technical documentation database ( www.draeger.com/ifu) in
selected languages.
1.1 Basic safety instructions
– Before using this product, carefully read these instructions for use and those
of the associated products.
– Only trained and competent personnel are permitted to inspect, repair and
service the product as detailed in the instructions for use and the technical
manual. Further maintenance work that is not detailed in these instructions
for use or the technical manual must only be carried out by Dräger or
personnel qualified by Dräger. Dräger recommend a Dräger service contract
for all maintenance activities.
– Strictly follow the instructions for use. The user must fully understand and
strictly observe the instructions. Use the product only for the purposes
specified in the intended use section of this document.
– Do not dispose of the instructions for use. Ensure that they are stored and
used appropriately by the user.
– Only trained and competent users are permitted to use this product.
– Comply with all local and national rules and regulations associated with this
product (e.g. IEC 60079-14).
– Use only genuine Dräger spare parts and accessories. Otherwise, the
proper functioning of the product may be impaired.
– Do not use a faulty or incomplete product. Do not modify the product.
– Notify Dräger in the event of any component fault or failure.
– Replacing components may impair the intrinsic safety of the product.
– Electrical connections to devices which are not listed in these instructions
for use should only be made following consultation with the respective
manufacturers or an expert.
Use in areas subject to explosion hazards
Devices or components for use in explosion-hazard areas which have been
tested and approved according to national, European or international explosion
protection regulations may only be used under the conditions specified in the
approval and with consideration of the relevant legal regulations. The devices or
components may not be modified in any manner. The use of faulty or
incomplete parts is forbidden. The appropriate regulations must be observed at
all times when carrying out repairs on these devices or components.
2 Conventions in this document
2.1 Meaning of the warning notes
The following warning notes are used in this document to notify users of
possible dangers. The meanings of the warning notes are defined as follows:
2.2 Trademarks
Alert icon Signal word Consequences in case of nonob-
servance
WARNING Indicates a potentially hazardous situa-
tion which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
CAUTION Indicates a potentially hazardous situa-
tion which, if not avoided, could result in
injury. It may also be used to alert
against unsafe practices.
NOTICE Indicates a potentially hazardous situa-
tion which, if not avoided, could result in
damage to the product or environment.
Trademark Trademark owner
X-act®Dräger
X-am®Dräger
Dräger-Tube®Dräger

16 Instructions for use | X-act® 7000
en | Description
The above trademarks are only registered in certain countries and not
necessarily in the country where this document was published.
3 Description
3.1 Product overview
The scope of supply of the device may be expanded by accessories. The basic
set can be combined with sensors and hoses for remote measurement. This
requires the Dräger X-am pump to be connected using the Dräger X-act 7000
coupler.
3.1.1 Dräger X-act 7000
Graphic A
3.1.2 Basic set
Graphic B
Please observe and adhere to the instructions for use of additional parts, if
provided.
The following components are included in the scope of delivery:
3.1.3 Accessories
Graphic C
The device may be used with the following components for remote and sensor
measurements:
3.1.4 Operation and navigation
The device has three keys. These have been positioned on the device below
the displays which they are used to control (Graphic D/1). Below, these are
referred to as softkeys.
No. Designation No. Designation
1X-act 7000 7Holder for coupler
2Device keys 8Ring for carrying strap
3Display 9Battery cover
4LED signal light 10 Retainer for Dräger MicroTubes
5Infrared interface 11 Mini USB port
6Gas inlet 12 Gas outlet
No. Designation Order number
Basic set: 8610800
1X-act 7000
2Dräger MicroTubes Demo 8610290
3Torx screwdriver (T10) 3712630
4Carrying strap 8326823
5Batteries with explosion protection
approval (x5)
3703133
6Mini USB cable 8318657
7Instructions for use 9300024
No
.
Designation Order number
1X-act 7000 coupler 8610810
2X-am pump 8327100
3Pre-tube holder 3701985
4Accessories www.draeger.com
Keys
Used to call up the menu, to navigate down the screen and to control the
left soft key. This key will be referred to as the “DOWN” key.
No. Designation Order number

Description | en
Instructions for use | X-act® 7000 17
3.1.5 Display
The display comprises three areas (Graphic D/2), whose display ranges vary
according to setting and device status.
Top display range (Graphic D/2a)
The time and battery charge status are always shown.
The following icons may also be shown:
Middle display range (Graphic D/2b)
The middle display area shows measurement results, user dialogs, information
about used Dräger MicroTubes, as well as menu lists and error messages.
To confirm and select menu entries, as well as to control the middle soft
key. This key will be referred to as the “OK” key.
Used to navigate to the top of the menu screen and to control the right
soft key. This key will be referred to as the “UP” key.
Soft key (graphic D/2c)
Call up menu Carry out measurement
To next step To previous step
Confirm Repeat
Cancel Call up measurement location
menu
Flushing counter Eject Dräger MicroTubes
Move up list Move down list
Plus key Minus key
Battery is fully charged Battery is empty
Keys
OK
10 of 10 unused Dräger Micro-
Tubes in the device, 10 mea-
surements possible
All Dräger MicroTubes used
Rechargeable battery at X-am
pump is fully charged
Rechargeable battery at X-am
pump is empty
PIN-protected area
Icon Meaning Icon Meaning
Insert Dräger MicroTubes Measurement running
Result above measuring range Result below measuring range
Error, contact Service if neces-
sary
Warning, contact Service if nec-
essary
OK Enter PIN
Open gas inlet on X-am pump Close gas inlet on X-am pump
Insert pre-tube Remove pre-tube
Gas detected Locate uncontaminated atmo-
sphere for cleaning
Maximum time remaining for
measurement
Alarm thresholds for measure-
ment active
07:36
min

18 Instructions for use | X-act® 7000
en | Operation
Lower display range (Graphic D/2c)
In this area, softkeys are arranged whose display ranges vary according to
setting and device status.
3.2 Intended use
The Dräger X-act 7000 is used to determine gaseous compounds in the
ambient air. Depending on the Dräger MicroTubes used, the device measures
the smallest of concentrations of the corresponding substance, predominantly
in the ppb range.
For sensor measurements, a system of sensors and hoses (graphic C/3)
measuring up to 45 meters in length may be connected to the device using the
coupler (graphic C/1) and the X-am pump (graphic C/2).
3.3 Approval
An image of the name plate and the declaration of conformity can be found in
the accompanying supplementary documentation (Part No. 9300082).
Intended field of application and conditions of use, hazard areas
according to zones
The device has been designed for use in the potentially explosive atmospheres
of zones 0, 1 and 2, in compliance with the temperature range as specified on
the device, and in which gases of explosion groups IIA, IIB or IIC and
temperature class T4 can occur.
The list of applied standards can be found in a copy of the EU-type examination
certificate and the IECEx Certificate of Conformity or in the EU Declaration of
Conformity.
If the device is used in off-shore applications, a distance of at least 5 m to any
compasses must be maintained.
4 Operation
4.1 Batteries
The display consumes the most energy. For this reason, the display lighting
will switch off after 30 seconds. The lighting is switched on again by pressing
any key.
The lighting will also switch on again for 30 seconds as soon as a measurement
has been completed.
WARNING
Explosion hazard!
The use of non-approved batteries may cause explosive and combustible
atmospheres to ignite. The intrinsic safety of the device can be endangered.
► Only use the batteries listed in the following chapter, otherwise the approval
will expire.
► Carefully read and follow the description below.
WARNING
Explosion hazard!
The batteries in the device may explode if exposed to intense heat or force.
► Do not throw the device into a fire, keep it away from any sources of heat
and do not try to open it forcefully.
► Only change batteries outside of explosion-hazard areas.
NOTICE
Damage to the device caused by battery acid
Leaking battery acid can damage the device.
► Remove the batteries if the device has not been used for more than 6
months.
► Only insert undamaged batteries into the device.
4.1.1 Requirements
The batteries must meet the following technical requirements:

Operation | en
Instructions for use | X-act® 7000 19
The battery status indicator of the X-act 7000 is designed for alkaline batteries
with a nominal voltage UN of 1.5 V. The use of the specified lithium batteries
with a nominal voltage UN of 1.5 V is permissible, but may lead to a false battery
status reading.
4.2 Preparation for operation
WARNING
Explosion hazard!
The use of accessories that are not approved for use in explosion-hazard areas
may lead to the ignition of gas-charged atmospheres.
► Only use accessories that have been approved by Dräger for use in
explosion-hazard areas. Further information available on the product page
at www.draeger.com.
Please observe the battery instructions. For further information see:
"Batteries", page 18.
Prior to commissioning, insert the batteries outside of the explosion-hazard area
(Graphic A/13) and attach the carrying strap (see Graphic A/14). Mount the
approved components for probe measurement.
4.2.1 Insert the batteries
1. Unscrew four torx screws on the battery cover (Graphic A/9) on the rear of
the device using the included tool.
2. Insert the batteries included in the scope of delivery (Graphic A/13). Pay
attention to polarity.
3. Close the battery cover again using the included tool. Make sure the battery
cover has been sealed shut.
4.2.2 Attach the carrying strap
1. Attach the carrying strap included to the eye on the rear of the device
(Graphic A/14). Make sure the press studs are on the inside. This prevents
the carrying strap from opening unintentionally.
4.3 During operation
4.3.1 Preparing the measurement
The preparations for operation must be fulfilled before performing a
measurement. For further information see: "Preparation for operation", page 19.
4.3.2 Carry out measurement
1. Turn on the device (Graphic D/3)
● Press and hold OK for 3 seconds until the countdown has run out on the
display.
The self-test takes place. As soon as this has been successfully
completed, the Insert Dräger MicroTubes icon appears on the display.
2. Insert Dräger MicroTubes (Graphic D/3a)
To do this, place the Dräger MicroTubes in the retainer, as indicated by the
arrow, with the label facing upwards and gently push into place.
Type
Explosionprotection approval in
accordance with EN/IEC 60079-11
Temperature class: T4 (-20 to +50 °C)
Approved batteries:
Alkaline batteries (Zn-MnO2, UN = 1.5 V)
– Panasonic AA LR6XWA LR6
– Duracell Plus Power MN 1500
– VARTA 4706 Longlife Max Power AALR6 LR6
– Industrial by Duracell AA (LR6) ID1500
Lithium batteries (FeS2, UN = 1.5 V)
– Energizer Ultimate Lithium AA
– Ansmann Industrial Lithium AA

20 Instructions for use | X-act® 7000
en | Maintenance
– Once slight resistance is noticeable, do not push any further. The device
will pull in the Dräger MicroTubes itself.
– Once the device has pulled in the Dräger MicroTubes completely, the
name of the Dräger MicroTubes will appear on the display: in this
example, Benzene. The number of remaining measurements for the
MicroTubes in question will also be shown, along with the batch number
and concentration range.
3. Start measurement (Graphic D/3b).
● Press OK.
– Once the measurement is running, the information Measurement
running will appear on the display. The measurement may take several
seconds or minutes.
– The measurement has been successfully completed once the LED on
the display lights up green. The results are then shown on the display.
The measurements are numbered and the number of the measurement
in question is shown in the upper area of the display. In this example, it
is measurement 10 of 10.
4. The following steps may now be taken:
● Assign result to a measurement location (Graphic D/3c)
● Carry out further measurements (Graphic D/3d)
● Eject or change Dräger MicroTubes
● Turn off device after the measurement: Press and hold OK for 3
seconds.
4.3.3 Save result and measurement location
The user has the option of assigning the measurement result to a measurement
location once the measurement has been completed. This is only possible once
the location has already been saved to the device using CC-Vision software.
Assign the measurement result as follows:
For further information see: "Operation and navigation", page 16.
1. Call up the list with the previously defined locations in the Results display
(Graphic D/9).
2. Select the Measurement location.
3. Confirm the selection by pressing OK.
4.3.4 Carry out further measurements
After the measurement, further measurements may be carried out until all
Dräger MicroTubes have been used. It is possible to carry out 10
measurements per MicroTubes.
1. Press OK:
The user returns to the Start display.
2. Press OK again:
Another measurement may be carried out.
4.3.5 Eject or change Dräger MicroTubes
If all Dräger MicroTubes have been used (0/10 will appear at the top of the
display) or another substance needs to be measured, the Dräger MicroTubes
will need to be changed.
1. Navigate to the main screen (Graphic D/2).
2. Press UP (Graphic D/2c)
The Dräger MicroTubes are ejected.
3. New Dräger MicroTubes may be inserted. For further information see:
"Carry out measurement", page 19.
4.3.6 Turn off X-act 7000
1. Press and hold OK for 3 seconds until the countdown has run out.
5 Maintenance
5.1 Maintenance intervals
NOTICE
The service recommendation appears 1 year after commissioning or 2
years after production of the X-act 7000 at the latest.
The device can still be used if this deadline expires, however there will be a
greater risk of inaccurate measurement results.
► Dräger strongly recommends servicing the device every 12 months.
Other manuals for X-act 7000
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Dräger Analytical Instrument manuals