Dr. Hinz OrthoPreventAligner OB-M soft User manual

Patienteninformation
D
GB
F
I
E
OB- M soft


Präventionsorientierte Frühbehandlung
Schädliche Faktoren, die das Gesichtswachstum und die
Zahnstellungen nachhaltig beeinträchtigen, erfordern
eine frühzeitige präventive, d.h. vorbeugende Behand-
lung. Schädlich sind Lutschgewohnheiten (Habits) am
Beruhigungssauger, Daumen oder anderen Lutsch-
körpern sowie Dysfunktionen der oralen Muskulatur, die
oftmals mit allgemeinen Haltungsschwächen verbun-
den sind.
Schädliche Gewohnheiten und Funktionsstörungen
wie die offene Mundhaltung, falsche Zungenruhelagen,
der muskelschwache Lippenschluss sowie infantiles
Schlucken (Säuglingsschlucken) werden mit dem
OrthoPreventAligner®OB-M behoben. Besonders
frontal offene Bisse, die Sprechstörungen und einge-
schränktes Abbeißen sowie Kauen zur Folge haben,
sind mit dem OrthoPreventAligner®OB-M zu behe-
ben. Hat sich daraus eine lückige Zahnstellung mit vor-
stehenden Zähnen entwickelt, werden diese zur
Selbstausheilung angeregt. Regelmäßiges Tragen des
OrthoPreventAligner®OB-M ist immer Voraussetzung.

Wie Kieferanomalien entstehen
Durch anhaltende Lutschgewohnheiten – gleich
welcher Art – wird die Zunge nach hinten und unten
verdrängt. Sie liegt nicht mehr an den Zähnen an und
verursacht dadurch ein Ungleichgewicht zwischen
der Zungen- und Wangenmuskulatur. Der Oberkiefer
wird eingeengt, es entsteht Platzmangel, der schief
stehende Schneidezähne zur Folge hat.
Auch bei einer offenen Mundhaltung liegt die Zunge
nur im Unterkiefer und bewirkt so ebenfalls einen zu
schmalen Oberkiefer.

Beim falschen Schlucken, was auch unbewusst
ca. 1.500 Mal täglich geschieht, schiebt sich die Zunge
immer zwischen die Schneidezähne und verkürzt
diese.
Die Folge: ein offener Biss.
Zur Behandlung von fehlerhaftem Schlucken und
Sprechfehlern sollte zusätzlich eine logopädi-
sche Therapie erfolgen.

Der OrthoPreventAligner®OB-M
Der OrthoPreventAligner®OB-M (OB = offener Biss)
zur Behandlung des frontal offenen Bisses ist aus ei-
nem hoch elastischen Silikon gefertigt. Der
Lippenschild für den Oberkiefer ist verlängert und
stark nach hinten geneigt. Dadurch werden die ver-
kürzt stehenden Schneidezähne und der ausgeboge-
ne Kieferabschnitt völlig umfasst.
Die Wirkung des OrthoPreventAligner®OB-M bei
Beseitigung des offenen Bisses ist indirekt: Die Zunge
wird gehindert, sich permanent zwischen die
Schneidezähne zu legen. Dadurch können sich die
Zähne selbstregelnd wieder verlängern. Zusätzlich er-
folgt eine direkte Wirkung durch Auflage des
Oberkiefer-Lippenschildes auf die meist vorstehen-
den und verkürzt stehenden Zähne, die dadurch gau-
menwärts gelenkt und gleichzeitig verlängert werden.

OB-M Milchgebiss
Bei oenem Biss mit
verlängerter vestibulärer
Pelotte (Abb. ähnlich)
Durch Schließen des offenen Bisses wird die fehler-
hafte Lautbildung behoben, die Aussprache verbes-
sert und das Abbeißen mit den Schneidezähnen wie-
der möglich.

Über Habits und Fehlfunktionen
Die hauptsächlichen Ursachen zur Entstehung des
offenen Bisses sind Lutschgewohnheiten an Fingern,
Daumen, Beruhigungssaugern und anderen Fremd-
körpern. Die dadurch erworbene Kieferanomalie be-
wirkt Sprechstörungen (Lispeln) und schränkt die
Abbeißfunktion ein.
Der offene Biss ist selten vererbt oder angeboren. Er ist
eine erworbene (selbst verschuldete) „dynamische
Funktionsstörung“, die durch den OrthoPrevent
Aligner®OB-M behoben werden kann. Um die schädli-
chen Gewohnheiten leichter zu beenden, dient das
Gerät gleichzeitig als Ersatz für Sauger oder Daumen.
Darüber hinaus können mit dem OrthoPrevent
Aligner®OB-M fehlerhaftes Schlucken (eine Ange-
wohnheit aus der Säuglingszeit), die falsche Zungen-
ruhelage, die offene Mundhaltung und die Mund-
atmung als „statische Funktionsstörungen“ erfolgreich
behandelt werden.

Durch regelmäßiges Tragen des OrthoPrevent Aligner®
OB-M werden diese Störungen und entstandenen
Zahnfehlstellungen beseitigt und die normalen
Mundfunktionen wiederhergestellt.

Trageempfehlung
Zur Abgewöhnung schädlicher Gewohnheiten und
zur Beseitigung von Fehlfunktionen sowie zur
Einordnung „schief“ stehender Zähne ist der
OrthoPreventAligner®wenigstens 2 Stunden am Tag
und nachts regelmäßig zu tragen.
Tragekontrolle
Woche 1 Woche 2 Woche 3
Std. Std. Std. Std. Std. Std.
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO

Gebrauchshinweise
Den OrthoPreventAligner®vor dem ersten Gebrauch
mit warmem Wasser abspülen. Der OrthoPrevent
Aligner®kann nach Infektionserkrankungen kurz durch
kochendes Wasser desinfiziert werden.
Reinigungshinweise
Gründlich mit einer Zahnbürste unter fließendem,
warmem Wasser reinigen. Alternativ können auch
OROFAN®Dental-Reinigungstabs genommen werden.
Der OrthoPreventAligner®ist nicht spülmaschinen-
und mikrowellengeeignet. Die hygienische Ortho
PreventAligner®-Box nur mit einem feuchten Tuch
reinigen.

Made in Germany Medizinprodukt

Patient information
D
GB
F
I
E
OB- M soft


Prevention-oriented early treatment
Harmful factors that have a lasting effect on facial
growth and tooth positions require early preventive =
precautionary treatment. Harmful factors are sucking
habits on the soother, thumb or other bodies as well as
dysfunctions of the oral musculature, which are often
associated with general postural weaknesses.
Harmful habits and dysfunctions such as the open
mouth posture, incorrect tongue rest positions, mus-
cle-weak lip closure as well as infantile swallowing (baby
swallowing) are remedied with the OrthoPrevent
Aligner®OB-M. In particular, frontal open bites, which
result in speech disorders and restricted biting and
chewing, can be corrected with the OrthoPrevent
Aligner®OB-M. If this has resulted in a gaping tooth po-
sition with protruding teeth, these are encouraged to
heal themselves. Regular wearing of the OrthoPrevent
Aligner®OB-M is always a prerequisite.

How jaw anomalies develop
Persistent sucking habits - of whatever kind - cause
the tongue to be displaced backwards and down-
wards. It no longer rests against the teeth, thus caus-
ing an imbalance between the tongue and cheek
muscles.
The upper jaw is constricted. There is a lack of space,
which results in crooked incisors.
Even with an open mouth posture, the tongue only
lies in the lower jaw and as such, it also causes the up-
per jaw to be too narrow.

When swallowing incorrectly, which also happens un-
consciously about 1,500 times a day, the tongue al-
ways pushes itself between the incisors and shortens
them.
The result: An open bite.
For the treatment of faulty swallowing and
speech errors, logopaedic therapy should also be
provided.

The OrthoPreventAligner®OB-M
The OrthoPreventAligner®OB-M (OB = Open bite
malocclusion) for the treatment of the frontal open
bite is made of a highly elastic silicone. The lip shield
for the upper jaw is extended and strongly tilted back-
wards. As a result, the shortened incisors and the
curved jaw section are fully enclosed.
The effect of the OrthoPreventAligner®OB-M in
eliminating the open bite is indirect: The tongue is
prevented from permanently positioning itself be-
tween the incisors. This allows the teeth to lengthen
again in a self-regulating manner. In addition, there is
a direct effect by placing the upper lip shield on the
usually protruding and shortened teeth, which are
thereby directed towards the palate and simultane-
ously lengthened.

By closing the open bite, the defective phonation is
corrected, pronunciation is improved and biting with
the incisors is possible again.
OB-M Deciduous dentition
In the case of an open bite with
prolonged vestibular pelotte
(Similar to Fig.)

About habits and malfunctions
The main causes for the development of open bite mal-
occlusion are sucking habits on fingers, thumbs,
soothers and other foreign bodies. The resulting jaw
anomaly causes speech disorders (lisping) and restricts
the bite function.
Open bite malocclusion is are rarely inherited or con-
genital. It is an acquired (self-inflicted) “dynamic dys-
function” that can be corrected by the OrthoPrevent
Aligner®OB-M. To make it easier to stop the harmful
habits, the device also serves as a substitute for suckers
or thumbs.
In addition, the OrthoPreventAligner®OB-M can suc-
cessfully treat incorrect swallowing (a habit from infan-
cy), the wrong tongue rest position, the open mouth
posture and mouth breathing as “static functional dis-
orders”.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Dr. Hinz Personal Care Product manuals