DR.SCHUMACHER SPE 500 User manual

Bedienungsanleitung
www.schumacher-online.com
Dr. Schumacher
Desinfektionsmittel- und Flüssigseifenspender
SPE 500/SPE 1000
mit Bedienhebel und Einwegpumpe
Vor der Montage beachten:
Packen Sie den Karton aus, entfernen Sie die Kunststoffverpackung des Spenders und achten darauf,
dass folgende Teile enthalten sind:
1 Spender mit montierter Kunststoff-Einwegpumpe
1 Bedienhebel, der am Spender zu montieren ist (siehe 1 a)
1 Wandplatte zur Wandmontage (nicht nötig, wenn bereits eine passende Rückwand
vorhanden und montiert ist)
1 Tropfschale (zum Aufstecken nach der Spendermontage)
1 Beutel mit je einem Dreierset Schrauben und Dübel sowie einem Metallstreifen
1 Bedienungsanleitung deutsch bzw. deutsch und englisch
1 Installation/Bedienung
1a Spender komplettieren
Der Spender wird aus Platzgründen mit demontiertem Bedienhebel geliefert (Abb. 1). Zur Montage
• auf der Spenderrückseite den Bedienhebel einsetzen und eindrücken, bis er hörbar einrastet; den Metallstreifen einsetzen
(dient zur Sicherung des Bedienhebels und gleichzeitig als oberer Befestigungspunkt des Spenders auf der Wandplatte)
1b Spendermontage
• Wandplatte mit Dübeln und Schrauben befestigen (Abb. 3), (nicht notwendig, wenn Wandplatte bereits vorhanden)
• Spender von oben über die Wandplatte schieben, bis Verriegelungszunge hörbar einrastet
2 Inbetriebnahme
• Spender öffnen, dazu auf den Druckknopf oben unter dem Bedienhebel drücken (Abb. 2) und Deckel nach vorne klappen
• Verriegelungszunge der Wandplatte durch die Aussparung in der Spender-Rückwand nach außen drücken, Wandplatte nach unten
aus dem Gehäuse ziehen
• Volle Flasche (Desinfektionsmittel oder Seife) von unten über die Spenderpumpe schieben und in das Gehäuse einsetzen (Abb. 4);
Gehäuse deckel schließen und Tropfschale aufstecken
• bei der ersten Verwendung den Bedienhebel mehrmals bis zum Anschlag niederdrücken, bis an der Pumpenspitze Flüssigkeit austritt;
diese in ein geeignetes Gefäß auffangen
Hinweis: Vor Montage die Position des Spenders bestimmen
• falls gewünscht, über einem Waschbecken anbringen (nicht notwendigerweise, weil Tropfschale integriert ist)
• Montagehöhe über einem Waschbecken: ca. 15 bis 20 cm (Unterkante Spender)
• Montagehöhe (Fußboden bis Unterkante Spender) an der Wand: ca. 120 cm
• falls Spender in Fluren montiert werden: Montagehöhe so wählen, dass die Spender nicht durch Stationswagen u.ä. beschädigt werden können
3 Dosierung
• Die Spenderpumpe ist bei Lieferung auf die maximale Dosiermenge von 1,8 ml pro Hub eingestellt
• durch Verschieben der Dosiergabel nach rechts oder links lässt sich die Abgabemenge auf 1,2 ml bzw. 0,8 ml pro Hub reduzieren (Abb. 5)
4 Reinigung des Spenders / Austausch der Pumpe
• Der Spender ist grundsätzlich wartungsfrei, sollte aber aufgrund von Empfehlungen zur Infektionsvorsorge und Hygiene regelmäßig gereinigt
und eventuell desinziert werden
• Gehäuse nur mit mildem Reinigungsmittel säubern, falls gewünscht, mit Flächen-Desinfektionsmittel nachbehandeln
• das Gehäuse kann auch in einer geeigneten Spülmaschine gereinigt werden
• die Reinigung der Pumpe empfehlen wir nicht, um die Entstehung von Hygienemängeln bei der Aufbereitung von vornherein zu vermeiden:
Die Kunststoffpumpen sind als Einwegpumpen ausgelegt und können kostengünstig - eventuell sogar preisgünstiger als eine Aufbereitung
wäre - als Ersatzteil bezogen werden. Die Pumpen sollten deshalb bei Bedarf getauscht und die gebrauchten Pumpen in geeigneter Weise
entsorgt werden
passendfürdieFlaschenformenallerwichtigenDesinfektionsmittel-Hersteller
Art.Nr. 00-918-005 für500ml-Flaschen
00-918-010 für1.000 ml-Flaschen
1
2
3
4
5
Dr. Schumacher GmbH
Am Roggenfeld 3 D-34323 Malsfeld
GERMANY
Telefon +49 5664 9496-0

Operating instructions
www.schumacher-online.com
Dr. Schumacher
Disinfectant and liquidsoap dispenser
SPE 500/SPE 1000
with lever and disposable pump
Before assembly
Unpack the box, remove the plastic packaging around the dispenser and make sure that
the following parts are included:
1 dispenser with mounted plastic disposable pump
1 lever to be mounted on the dispenser (see 1 a)
1 wall plate for wall attachment (not necessary if there is already a suitable wall plate
available and mounted)
1 drip tray (for insertion after the dispenser has been mounted)
1 bag with a set of three screws and dowels as well as a metal stripe
1 operating manual in German or German and English
1 Installation/Operation
1a Complete assembly of the dispenser
For reasons of space, the dispenser is delivered with the lever removed (Fig. 1). To assemble it
• on the back of the dispenser, insert the lever and press until you hear it lock in place; replace the metal strip (is used to secure
the lever, and at the same time as the upper attachment point for the dispenser on the wall plate)
1b Mount dispenser
• Attach the wall plate using the dowels and screws (Fig. 3), (not necessary if a wall plate is already available)
• Push the dispenser into the wall plate from the top until you hear the locking pin lock in place
2 Initial use
• Open the dispenser, to do this press the button at the top underneath the lever (Fig. 2) and fold the cover down forwards
• Push the locking pin of the wall plate out through the recess in the back of the dispenser, pull the wall plate down and out of the housing
• Push a full bottle (disinfectant or soap) over the dispenser pump from below and insert it in the housing (Fig. 4); close the housing cover and
insert the drip dish
• The rst time you use the dispenser, press the lever down as far as it will go several times until liquid comes out of the pump nozzle, collect
this in a suitable receptacle
Note: Determine the position of the dispenser before mounting it on the wall
• Attach above a washbasin if required (not necessary because of the integrated drip tray)
• Mounting height above a washbasin: ca. 15 to 20 cm (bottom edge of dispenser)
• Mounting height (oor to bottom edge of dispenser) on the wall: approx. 120 cm
• If dispensers are mounted in corridors: Choose the mounting height in such a way that the dispensers cannot become damaged by
ward trolleys or similar
3 Dosing unit
• On delivery, the dispenser pump is set to the maximum dosing quantity of 1.8 ml per stroke
• This amount can be reduced to 1.2 ml or 0.8 ml per stroke by moving the dosing fork to the right or left (Fig. 5)
4 Cleaning the dispenser / replacing the pump
• The dispenser is basically maintenance-free, but should be cleaned and disinfected regularly if appropriate on the basis of infection prevention
and hygiene recommendations
• Only use a mild detergent to wipe down the housing, treat with disinfectant afterwards if required
• The housing can also be cleaned in a suitable dishwasher
• We do not recommend cleaning the pump in order to prevent hygiene problems arising: The plastic pumps have been designed as disposable
pumps and can be purchased at a favourable price - maybe at even less cost that would be incurred for cleaning - as a spare part.
For this reason, the pumps should be replaced if necessary, and the used pumps should be disposed of properly
suitableforbottlesmadebyallthemajordisinfectantmanufacturers
Art.no. 00-918-005 for500mlbottles
00-918-010 for1.000mlbottles
1
2
3
4
5
Dr. Schumacher GmbH
Am Roggenfeld 3 D-34323 Malsfeld
GERMANY
Telefon +49 5664 9496-0
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DR.SCHUMACHER Dispenser manuals
Popular Dispenser manuals by other brands

BOWMAN
BOWMAN CL003-0111 manual

SIKA
SIKA Power Cure operating instructions

Silver King
Silver King Majestic SK12MAJ Technical manual and replacement parts list

Franke
Franke F3Dn Twin Service manual

HURAKAN
HURAKAN HKN-MT1 manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON UltraHot Plus Operation and installation instructions