Dreve Polymax 1 User manual

english deutsch
2
Druckpolymerisationsgerät
Pressure polymerisation unit
Appareil pour la polymérisation sous pression
Aparato de polimerización a presión
Apparecchio per la polimerizzazione a pressione
Drukpolymerisatietoestel
Polymax 1, 1 / 120 °C, 3, 5
Dreve Dentamid GmbH · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany
Bedienungsanleitung · Working instructions
Mode d‘emploi · Instrucciones de trabajo
Istruzioni d’uso · Gebruiksaanwijzing
deutschdeutschenglishfrançaisespañolitaliano
nederlands

Inhalt Contents
1. Gerätebeschreibung 6
2. Technische Daten 6
3. Konformitätserklärung
3.1 Polymax 1 8
3.2 Polymax 1/120°C 9
3.3 Polymax 3 10
3.4 Polymax 5 11
4. Sicherheitshinweise 12
5. Inbetriebnahme/Lieferumfang 14
6. Bedientastatur 15
7. Bedienung Polymax 1, 3 und 5 16
7.1 Einstellen der Wassertemperatur 16
7.2
Einstellen der Polymerisationszeit
16
7.3 Polymerisieren 16
7.4 Abfragen der aktuellen
Wassertemperatur 17
7.5 Druckeinstellung 18
8. Bedienung Polymax 1 / 120 °C 18
9. Programmabbruch/-aufhebung 19
10. Wechsel zwischen °C und °F 20
11. Temperaturwächter reaktivieren 20
12. Zusätzliche Einsatzgebiete 21
13. Pflege und Wartung 21
14. Auswechseln der
Gerätesicherungen 22
15. Allgemeine Hinweise 23
16. Garantie 23
17. Störungshilfen 24
18. Ersatzteilliste 26
19. Explosionszeichnung
19.1 Polymax 1 134
19.2 Polymax 1/120°C 135
19.3 Polymax 3 136
19.4 Polymax 5 137
20. Wirkschaltplan
21.1 Polymax 1, 3 138
20.2 Polymax 1/120°C 139
20.3 Polymax 5 140
21. Pneumatikplan
21.1 Polymax 1, 3 141
21.2 Polymax 1/120°C 142
21.3 Polymax 5 143
1. Description of unit 30
2. Technical data 30
3. Declaration of conformity
3.1 Polymax 1 32
3.2 Polymax 1/120°C 33
3.3 Polymax 3 34
3.4 Polymax 5 35
4. Safety advice 36
5. Initiation/scope of delivery 38
6. Keyboard unit 39
7. Operation Polymax 1, 3 and 5 40
7.1
Adjustment of water temperature
40
7.2
Adjustment of polymerisation time
40
7.3 Polymerisation 40
7.4 The query of the
present temperature 41
7.5 Pressure adjustment 42
8. Operation Polymax 1/120°C 42
9.
Abort
/
termination of programme
43
10. Change between °C and °F 43
11. Reactivation of
temperature monitor 44
12. Additional fields of application 44
13. Care and maintenance 45
14. Exchange of fuses 46
15. General notes 47
16. Guarantee 47
17. Trouble shooting 48
18. Spare part list 50
19. Explosion sketch
19.1 Polymax 1 134
19.2 Polymax 1 / 120 °C 135
19.3 Polymax 3 136
19.4 Polymax 5 137
20. Operation diagram
21.1 Polymax 1, 3 138
20.2 Polymax 1 / 120 °C 139
20.3 Polymax 5 140
21. Pneumatic plan
21.1 Polymax 1, 3 141
21.2 Polymax 1 / 120 °C 142
21.3 Polymax 5 143
deutschenglishfrançaisespañolitaliano
nederlands
Dreve Design Rev.160318-DU160318-500-D3425ANL

Contenu Contenido Indice
1. Description de l’appareil 54
2. Données techniques 54
3. Déclaration de conformité
3.1 Polymax 1 32
3.2 Polymax 1/120°C 33
3.3 Polymax 3 34
3.4 Polymax 5 35
4. Avis de sécurité 56
5. Mise en marche/
Contenu de livraison 58
6. Clavier d’opération 59
7. Opération Polymax 1, 3 et 5 60
7.1
Réglage de la température d’eau
60
7.2 Réglage du temps de
polymérisation 60
7.3 Polymérisation 60
7.4 Extraire la température
d’eau actuelle 61
7.5 Ajustement de pression 62
8. Opération Polymax 1 / 120 °C 62
9.
Arrêt
/
terminaison du programme
63
10. Changement entre °C et °F 64
11. Réactivation du contrôleur
de température 64
12.
Champs d’application additionnels
65
13. Soin et entretien 65
14. Changement de fusibles 66
15. Avis généraux 67
16. Garantie 67
17. Conseils en cas de panne 68
18. Liste de pièces détachées 70
19. Dessin d’explosion
19.1 Polymax 1 134
19.2 Polymax 1/120°C 135
19.3 Polymax 3 136
19.4 Polymax 5 137
20. Diagramme
21.1 Polymax 1, 3 138
20.2 Polymax 1/120°C 139
20.3 Polymax 5 140
21. Plan pneumatique
21.1 Polymax 1, 3 141
21.2 Polymax 1/120°C 142
21.3 Polymax 5 143
1. Descripción del equipo 74
2. Datos técnicos 74
3. Declaración de conformidad
3.1 Polymax 1 32
3.2 Polymax 1/120°C 33
3.3 Polymax 3 34
3.4 Polymax 5 35
4. Indicaciones de seguridad 76
5. Puesta en marcha/
volumen de entrega 78
6. Teclado de manejo 79
7. Manejo Polymax 1, 3 y 5 80
7.1
Ajuste de la temperatura del agua
80
7.2
Ajuste del tiempo de polimerización
80
7.3 Polimerización 80
7.4 Indicación de la temperatura
actual del agua 81
7.5 Ajuste de presión 82
8. Manejo Polymax 1 / 120 °C 82
9. Interrupción/terminación
del programa 83
10. Cambio entre °C y °F 84
11.
Reactivar el interruptor
protector
de temperatura 84
12.
Campos adicionales de aplicación
85
13. Cuidados y mantenimiento 85
14.
Cambiar los fusibles del aparato
86
15. Indicaciones generales 87
16. Garantía 87
17. Ayuda para problemas 88
18. Lista de repuestos 90
19. Dibujos de despiece
19.1 Polymax 1 134
19.2 Polymax 1/120°C 135
19.3 Polymax 3 136
19.4 Polymax 5 137
20. Diagrama de instalación
21.1 Polymax 1, 3 138
20.2 Polymax 1/120°C 139
20.3 Polymax 5 140
21. Esquema neumático
21.1 Polymax 1, 3 141
21.2 Polymax 1/120°C 142
21.3 Polymax 5 143
1. Descrizione della macchina 94
2. Dati tecnici 94
3. Dichiarazione di conformità
3.1 Polymax 1 32
3.2 Polymax 1/120°C 33
3.3 Polymax 3 34
3.4 Polymax 5 35
4. Indicazioni di sicurezza 96
5. Messa in funzione/fornitura 98
6. Tastiera di comando 99
7. Uso di Polymax 1, 3 et 5 100
7.1
Impostazione della
temperatura
d‘acqua 100
7.2
Impostazione del tempo di
polimerizzazione
100
7.3 Polimerizzazione 100
7.4 Richiamo della temperatura
attuale dell‘acqua 101
7.5 Impostazione della pressione 102
8. Uso di Polymax 1 / 120 °C 102
9.
Interruzione del programma/fine
103
10. Passare da °C a °F 104
11. Riattivare il controllore
della temperatura 104
12. Ulteriori ambiti d’utilizzo 105
13. Cura e manutenzione 105
14. Cambio dei fusibili 106
15. Indicazioni generali 107
16. Garanzia 107
17. Aiuto nella localizzazione
dei guasti 108
18. Elenco dei pezzi di ricambio 110
19. Esploso
19.1 Polymax 1 134
19.2 Polymax 1/120°C 135
19.3 Polymax 3 136
19.4 Polymax 5 137
20. Schema funzionale
21.1 Polymax 1, 3 138
20.2 Polymax 1/120°C 139
20.3 Polymax 5 140
21. Schema pneumatico
21.1 Polymax 1, 3 141
21.2 Polymax 1/120°C 142
21.3 Polymax 5 143
1. Apparaatbeschrijving 114
2. Technische gegevens 114
3. Conformiteitsverklaring
3.1 Polymax 1 32
3.2 Polymax 1/120°C 33
3.3 Polymax 3 34
3.4 Polymax 5 35
4. Veiligheidsinformatie 116
5.
Ingebruikneming / Leveringsomvang
118
6. Bedieningsknoppen 119
7. Bediening Polymax 1, 3 en 5 120
7.1
Instellen van de watertemperatuur
120
7.2
Instellen van de polymerisatietijd
120
7.3 Polymeriseren 120
7.4 Opvragen van de actuele
watertemperatuur 121
7.5 Afstellen van de druk 122
8. Bediening Polymax 1 / 120 °C 122
9. Afbreken / beëindigen van
het programma 123
10. Omschakelen tussen °C en °F 124
11.
De temperatuursensor reactiveren
124
12. Op verschillende
gebieden toepasbaar 125
13. Verzorging en onderhoud 125
14. Vervangen van de
zekeringen bij het apparaat 126
15. Algemene informatie 127
16. Garantie 127
17. Hulp bij het opsporen
van storingen 128
18. Onderdelenlijst 130
19. Opengewerkte tekening
19.1 Polymax 1 134
19.2 Polymax 1/120°C 135
19.3 Polymax 3 136
19.4 Polymax 5 137
20. Bedrijfsschakelschema
21.1 Polymax 1, 3 138
20.2 Polymax 1/120°C 139
20.3 Polymax 5 140
21. Pneumatiek schema
21.1 Polymax 1, 3 141
21.2 Polymax 1/120°C 142
21.3 Polymax 5 143
Inhoud
deutschenglishfrançaisespañolitaliano
nederlands

7
deutsch
englishfrançaisespañolitaliano
nederlands
6
Polymax 1, 1 / 120 °C, 3 und 5
Polymax 5
H x B x T: 310 x 340 x 400 mm
Leergewicht: 15,6 kg
Leistungsaufnahme: 900 W
Min. Betriebsdruck: 3 bar
Max. Betriebsdruck: 6 bar
Max. Betriebstemperatur: 95°C
Drucktopf: Ø 220 x 174 mm
Für alle Polymax Geräte gilt:
Netzspannung: 230 V/ 50 Hz
220 V/ 60 Hz
115 V/ 60 Hz
(Spannung
/
Frequenz siehe Typenschild)
Min. Kompressordruck: 4 bar
Max. Kompressordruck: 10 bar
1. Gerätebeschreibung
Die Polymax Geräte sind Automaten zur
Druckpolymerisation von Pulver-/Flüs-
sigkeitskunststoffen. Verarbeitbar sind
Kunststoffe, die in einem Temperaturbe-
reich von 30°C bis 95°C (120 °C beim
Polymax 1/ 120 °C) unter Druck und
innerhalb von 90 Min. polymerisieren.
2. Technische Daten
Polymax 1
H x B x T: 230 x 290 x 330 mm
Leergewicht: 10 kg
Leistungsaufnahme: 450 W
Min. Betriebsdruck: 3 bar
Max. Betriebsdruck: 5,2 bar
Max. Betriebstemperatur: 95°C
Drucktopf: Ø 160 x 110 mm
Polymax 1/120°C
H x B x T: 230 x 290 x 330 mm
Leergewicht: 10 kg
Leistungsaufnahme: 450 W
Min. Betriebsdruck: 3 bar
Max. Betriebsdruck: 4,2 bar
Max. Betriebstemperatur: 120°C
Drucktopf: Ø 160 x 110 mm
Polymax 3
H x B x T: 450 x 290 x 330 mm
Leergewicht: 13,5 kg
Leistungsaufnahme: 900 W
Min. Betriebsdruck: 3 bar
Max. Betriebsdruck: 5,2 bar
Max. Betriebstemperatur: 95°C
Drucktopf: Ø 160 x 300 mm

9
deutsch
englishfrançaisespañolitaliano
nederlands
8
Polymax 1, 1 / 120 °C, 3 und 5
Gemäß Niederspannungsrichtlinie (2014/35 / EU).
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend beschriebene Gerät in seiner Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicher-
heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Maschine: Polymax 1 / 95°C
D3429/D3429A/D34291/D34291A
Gerätetyp: Druckpolymerisationsgerät
Zutreffende EG-Richtlinien:
2014/35/EU Niederspannungs-Richtlinie
2014/30/EU EMV-Richtlinie
Angewandte harmonisierte Normen:
2014/35 / EU Niederspannungs-Richtlinie
EN 61010-1:2010
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel und Laborgeräte; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
(IEC 61010-1:2010 + Cor.:2011); Deutsche Fassung
EN 61010-1:2010.
EN 61010-2-010:2014
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte; Teil 2-010: Besondere Anforde-
rungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen (IEC
61010-2-010:2014); Deutsche Fassung EN 61010-2-
010:2014.
2014/30 / EU EMV-Richtlinie
EN 61000-3-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2:
Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme
(Geräte-Eingangsstrom <= 16 A je Leiter) (lEC 61000-
3-2:2014); Deutsche Fassung EN 61000-3-2:2014.
EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3:
Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen,
Spannungsschwankungen und Flicker öffentlichen
Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Gerät mit einem
Bemessungsstrom <=16 A je Leiter, die keiner Sonder-
anschlussbedingung unterliegen (IEC 61000-1:2013);
Deutsche Fassung EN 61000-3-3:2013.
EN 61326-1:2013 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – EMV-
Anforderungen. Teil 1 Allgemeine Anforderungen
(IEC 61326-1:2012); Deutsche Fassung EN 61326-1:2013
Emission nach Wohnbereich und Gewerbebereich und
Kleinbetriebe Störfestigkeit nach Industriebereich.
3. Konformitätserklärung
3.2 Polymax 1/120°C3.1 Polymax 1
Gemäß Niederspannungsrichtlinie (2014/35 / EU).
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend beschriebene Gerät in seiner Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicher-
heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Maschine: Polymax 1/120 °C
D3428/D3428A/D34281/D34281A
Gerätetyp: Druckpolymerisationsgerät
Zutreffende EG-Richtlinien:
2014/35/EU Niederspannungs-Richtlinie
2014/30/EU EMV-Richtlinie
Angewandte harmonisierte Normen:
2014/35 / EU Niederspannungs-Richtlinie
EN 61010-1:2010
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel und Laborgeräte; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
(IEC 61010-1:2010 + Cor.:2011); Deutsche Fassung
EN 61010-1:2010.
EN 61010-2-010: 2014
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Laborgeräte; Teil 2-010: Besondere Anforde-
rungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen (IEC
61010-2-010:2014); Deutsche Fassung EN 61010-2-
010:2014.
2014/30 / EU EMV-Richtlinie
EN 61000-3-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2:
Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme
(Geräte-Eingangsstrom <= 16 A je Leiter) (lEC 61000-
3-2:2014); Deutsche Fassung EN 61000-3-2:2014.
EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3:
Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen,
Spannungsschwankungen und Flicker öffentlichen
Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Gerät mit einem
Bemessungsstrom <=16 A je Leiter, die keiner Sonder-
anschlussbedingung unterliegen (IEC 61000-3-3:2013);
Deutsche Fassung EN 61000-3-3:2013.
EN 61326-1:2013 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –
EMV-Anforderungen. Teil 1 Allgemeine Anforderungen
(IEC 61326-1:2012); Deutsche Fassung EN 61326-1:2013
Emission nach Wohnbereich und Gewerbebereich und
Kleinbetriebe Störfestigkeit nach Industriebereich.
Dreve Dentamid GmbH · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany
Dreve Dentamid GmbH · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany
Other manuals for Polymax 1
2
This manual suits for next models
19
Table of contents
Languages:
Other Dreve Dental Equipment manuals