DS Produkte TL5130 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 16
FR Mode d’emploi
à partir de la page 28
NL Handleiding
vanaf pagina 42
Z 01889
Z 01889_V2_06_2015


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________ 4
Sicherheitshinweise _____________________ 5
Geräteübersicht & Lieferumfang___________ 10
Vor dem ersten Gebrauch________________ 10
Sicherheitseinrichtungen ________________ 11
Bedienung ____________________________ 11
Pflege und Aufbewahrung________________ 13
Fehlerbehebung _______________________ 14
Technische Daten ______________________ 15
Entsorgen ____________________________ 15
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Haarglätter
entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die
Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum
späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist
auch diese Anleitung mitzugeben. Hersteller und Importeur
übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden. Sollten Sie Fragen zum
Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich
an sie, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen,
Duschwannen oder anderen Gefäßen benutzen, die
Wasser enthalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät eignet sich Zum Frisieren von
Echthaaren, Echthaarteilen- und -perücken.
Bei synthetischen Perücken und Haarteilen
beachten Sie die Hinweise des Haarteil-Her-
stellers bezüglich des Frisierens mit elektri-
schen Haarstylinggeräten.
• Nur für den Gebrauch in geschlossenen In-
nenräumen geeignet.
• Nur zur Anwendung auf trockenem Haar ge-
eignet.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht
für eine gewerbliche Nutzung geeignet.
• Nutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen
Zweck und wie in der Anleitung beschrie-
ben. Jede weitere Verwendung gilt als be-
stimmungswidrig. Falsche Bedienung und

5 DE
unsachgemäße Behandlung können zu Stö-
rungen am Gerät und zu Verletzungen des
Benutzers führen. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für Schäden, die durch bestim-
mungswidrigen Gebrauch entstanden sind.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparatur-
versuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Achtung Erstickungs- und Verletzungsge-
fahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial
und das Gerät von Kindern und Tieren fern.
Das Gerät ist kein Spielzeug!
• Kinder oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten dürfen dieses Gerät nicht benutzen,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom
Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten!

DE 6
• Das Gerät wird während der Benutzung heiß!
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommen, dies gilt
besonders für Ohren, Augen, Gesicht und Hals.
Fassen Sie das Gerät nur am Handgriff an und
halten Sie mind. 3 cm Abstand zur Kopfhaut.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt ein-
geschaltet oder ans Stromnetz angeschlossen.
• Achten Sie darauf, dass das angeschlossene
Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Las-
sen Sie es nicht über den Rand von Tischen
oder Schränken hängen. Es könnte jemand
hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wasser oder anderen Flüssigkeiten (z.B.
Waschbecken, Badewannen, Duschen...),
um Stromschläge zu vermeiden. Benutzen
Sie es niemals beim Baden oder Duschen!
Halten Sie das Gerät immer trocken!
Brandgefahr
• Halten Sie brennbare Materialien, z.B. Pappe,
Kunststoff oder Papier, vom Gerät fern und le-
gen Sie das Gerät im Betrieb nie auf brennba-
ren Gegenständen oder Untergründen ab.

7 DE
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn entzünd-
liche Gase in der Luft vorhanden sind (z.B.
Haarspray).
• Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärme-
quellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor dem Anschlie-
ßen des Gerätes vollständig auseinander.
• Lassen Sie das Gerät immer vollständig aus-
kühlen, bevor Sie es verstauen.
Der richtige Umgang mit dem Gerät
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlosse-
nen Räumen.
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose an. Die Steckdo-
se muss nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen. Verwenden Sie ordnungsge-
mäße Verlängerungskabel, deren technische
Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbetrieb-
nahme auf Beschädigungen. Wenn das Ge-
rät, das Netzkabel oder der Stecker sichtba-
re Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät

DE 8
nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, he-
runtergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
• Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie
nicht, das Gerät, das Netzkabel oder den
Stecker eigenständig zu reparieren. Elek-
trische Geräte dürfen nur von qualifizierten
Fachleuten repariert werden. Kontaktieren
Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
• Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zube-
hörteile vom Hersteller.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt,
–wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in
das Gerät gelangt sind,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und
nie am Kabel.
• Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn
Sie den Netzstecker ziehen oder ihn in die
Steckdose stecken.

9 DE
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker
nicht ins Wasser fallen oder nass werden
können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder
den Stecker niemals mit feuchten Händen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht
gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
scharfen Kanten und heißen Flächen (auch
des Gerätes) in Berührung kommt.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen
Sie es keinen starken Stößen aus.
• Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am
Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel nie
um das Gerät.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Tem-
peraturen, starken Temperaturschwankun-
gen, offenem Feuer, direkter Sonnenein-
strahlung, Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Reinigen und verstauen Sie das Gerät nur,
wenn es vollständig abgekühlt ist.

DE 10
Geräteübersicht & Lieferumfang
1
2
3
4
5
6
1 Grifffläche und Tempera-
turdisplay
2 Griffverriegelung
3 Ein-/Ausschalter
4 Temperaturauswahltaste -
5 Temperaturauswahltaste +
6 Keramikplatten
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese kön-
nen die Oberflächen beschädigen.
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Liefer-
umfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Geräteübersicht
und Lieferumfang“) und Transportschäden. Entfernen Sie
ggf. Aufkleber und Folien. Falls das Gerät Schäden aufwei-
sen sollte, verwenden Sie es nicht(!), sondern kontaktieren
Sie den Kundenservice.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch und
trocknen Sie die Keramikplatten anschließend gründlich ab.

11 DE
Sicherheitseinrichtungen
ACHTUNG!
• Das Gerät verfügt über eine Abschaltautomatik. Wenn das
Gerät 45 Minuten ununterbrochen eingeschaltet ist, schal-
tet es sich automatisch aus.
Wenn Sie das Gerät nach der automatischen Abschaltung
weiterverwenden möchten, halten Sie den Ein-/Ausschalter
(3) gedrückt, bis im Temperaturdisplay (1) wieder eine
Temperatur angezeigt wird und passen die Temperatur mit den
Temperaturauswahltasten (4+5) an.
Bedienung
ACHTUNG!
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf Beschä-
digungen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Stecker
sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehl-
funktion hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf sauberen, trockenen, ge-
kämmten Haaren!
• Halten Sie das Gerät von Wasser bzw. Flüssigkeiten fern!
• Legen Sie das Gerät nur auf hitzebeständigen Untergrün-
den ab.
• Verbrennungsgefahr! Die Keramikplatten erreichen wäh-
rend des Gebrauchs Temperaturen von 120-200 °C. Fas-
sen Sie das Gerät nur an der Grifffläche an und halten Sie
es vom Gesicht, insbesondere von den Augen, fern. Halten
Sie mindestens 2-3 cm Abstand zur Kopfhaut!
• Lassen Sie das Gerät komplett auskühlen, bevor Sie es
verstauen.

DE 12
Für ein optimales Endergebnis:
• Verwenden Sie das Gerät nur auf trockenem, ge-
kämmten Haar.
• Je feiner die verwendete Haarsträhne, desto besser
das Endergebnis.
• Für feines, glattes oder brüchiges Haar empfehlen
wir eine niedrige Temperaturstufe (120-160 °C) und
für normales, dickes oder welliges Haar eine höhere
Temperaturstufe (160-200 °C).
• Verwenden Sie ggf. ein Hitzeschutzspray, um Ihre
Haare vor der Hitze zu schützen.
1. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Steckdose an, die den technischen Daten des Gerä-
tes entspricht.
2. Öffnen Sie die Griffverriegelung (2), indem Sie den Riegel
in Pfeilrichtung des geöffneten Schloss-Symbols schieben.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschal-
ter (3) gedrückt halten. Im Temperaturdisplay (1) blinkt die
Temperaturanzeige.
4. Stellen Sie mit Hilfe der Temperaturauswahltasten - und +
(4+5) eine Temperatur ein. Drücken Sie wiederholt die Tas-
te +, um die Temperatur zu erhöhen bzw. die Taste -, um
die Temperatur zu verringern. Wenn die eingestellte Tem-
peratur erreicht ist, hört die Anzeige auf zu blinken. Jetzt
können Sie mit der Anwendung beginnen.
5. Teilen Sie eine ca. 2-3 cm breite Haarsträhne ab und klem-
men Sie sie am Haaransatz zwischen die Keramikplatten ein,
indem Sie die Platten mit Hilfe der Griffflächen zusammen-
drücken. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Gerät einen
Abstand von mindestens 2-3 cm zur Kopfhaut einhalten!
6. Halten Sie die Keramikflächen zusammengedrückt und
ziehen Sie das Gerät langsam vom Haaransatz bis zu den
Haarspitzen. Verweilen Sie mit dem Gerät nicht zu lan-
ge auf einer Stelle, dies kann zu Haarschäden führen!

13 DE
7. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie mit dem Ergebnis
zufrieden sind.
8. Schalten Sie das Gerät nach der Anwendung aus, indem
Sie den Ein-/Ausschalter (3) gedrückt halten, bis die Tem-
peraturanzeige im Display erlischt und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
9. Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen und reinigen Sie
es, wie im Kapitel „Pflege und Aufbewahrung“ beschrieben.
Pflege und Aufbewahrung
ACHTUNG!
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch immer aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Hal-
ten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker von
Wasser oder anderen Flüssigkeiten fern.
• Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät!
• Vorsicht Verbrennungsgefahr! Legen Sie das Gerät nur
auf hitzeunempfindlichen Untergründen ab.
• Spülen Sie das Gerät nie mit Wasser ab und tauchen Sie
es nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Reinigen Sie die Keramikplatten regelmäßig.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
1. Entfernen Sie Haare, Fusseln oder Staub vom Gerät.
2. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten
Tuch. Trocknen Sie das Gerät gründlich ab.
3. Drücken Sie die Griffflächen zusammen und verriegeln Sie
den Griff zur Aufbewahrung, indem Sie die Griffverriegelung
in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols schieben.

DE 14
4. Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern
und Tieren an einem trockenen, frostfreien und vor der
Sonne geschützten Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen
Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie
nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät
funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker korrekt in der
Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt?
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres
Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet? Das Gerät verfügt
über eine Abschaltautomatik. Nach ca. 45
Minuten schaltet sich das Gerät automatisch
aus. Schalten Sie es mit Hilfe des Ein-/
Ausschalters wieder ein.
• Hat das Gerät Betriebstemperatur erreicht?
Warten Sie, bis die eingestellte Temperatur im
Display aufhört zu blinken.
Starker
Geruch
• Geruchsentwicklung tritt bei der ersten
Benutzung neuer Geräte häufig auf. Nach
mehrmaliger Benutzung lässt der Geruch nach.
Rauch-
ent-
wicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu
Rauchentwicklungen kommen, dies lässt bei
weiteren Anwendungen nach. Beachten Sie
jedoch, dass sich während jeder Benutzung
Rauch durch Talgrückstände oder Rückstände
von Haarpflegeprodukten entwickeln kann.

15 DE
Technische Daten
Artikelnr.: Z 01889
Modell: TL5130
Spannungsversorgung: 220-240 V~ 50Hz
Temperaturbereich: 120-200 °C
Leistung: 40 W
Schutzklasse: II
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und
führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie
sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)

EN 16
Content
Proper use ___________________________ 17
Safety notes___________________________ 18
Device overview and scope of delivery ______ 22
Before first use ________________________ 22
Safety devices _________________________ 23
Operation_____________________________ 23
Care and storage_______________________ 25
Troubleshooting________________________ 26
Technical data _________________________ 27
Disposal _____________________________ 27
Dear customer,
We are delighted that you have decided on this hair
straightener.
Before using the device for the first time, please carefully read
through the instructions and store them for future reference.
These instructions are to accompany the device when passed
on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in these instructions have not been
observed! If you have questions about the device or spare
parts/accessories, contact customer service via our website:
www.service-shopping.de

17 EN
Explanation of symbols
Safety instructions:
Please carefully read through and obey the safety
notes in order to avoid injury to persons and damage
to property.
Supplementary information
Do not use this device in the vicinity of bath tubs,
shower trays or other vessels containing water.
Proper use
• The device is suitable for styling natural
hair, natural hair pieces and wigs. In case of
synthetic wigs and hair pieces, observe the
notes from the hair piece manufacturer for
styling hair with electric hairstyling devices.
• Only suitable for indoor use.
• Only suitable for use with dry hair.
• The device is intended for domestic, not
commercial use.
• Only use the device for the specified purpose
and as described in the instructions. Any oth-
er use is deemed improper. Incorrect opera-
tion and improper handling may cause the
device to malfunction and result in injury to
the user. The manufacturer cannot be held li-
able for damages attributed to improper use.

EN 18
• Defects arising due to improper handling,
damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to nor-
mal wear and tear.
Safety notes
Risks of injury
• Attention! Risk of suffocation and injury!
Keep the packaging material and the device
away from children and animals. The device
is not a toy!
• Children or persons with restricted physical,
sensory or mental abilities may not use this
device unless they are supervised by a per-
son responsible for their safety.
• Keep children under 8 years of age and ani-
mals away from the device and the connec-
tion line!
• The device gets hot when in use! Make sure
that you do not come into contact with hot sur-
faces; this particularly applies for your ears,
eyes, face and neck. Only hold the device by
the handle and maintain at least 3 cm of dis-
tance to the scalp.

19 EN
• Never leave the device unattended when on
or when connected to the mains supply.
• Ensure that the connected mains cord does not
pose a tripping hazard. Do not set it down on
the edge of tables or cabinets. Someone could
catch him/herself and pull down the device.
• Do not use the device when water or oth-
er liquids are nearby (e.g. sinks, bath tubs,
showers ...) in order to avoid the risk of elec-
trical shock. Never use it while taking a bath
or shower! Always keep the device dry!
Fire hazard
• Keep flammable materials, e.g. cardboard,
plastic or paper, away from the device and
never place the device on flammable objects
or bases when operating.
• Do not use the device if there are flammable
gases in the air (e.g. hair spray).
• Keep a sufficient distance from heat sourc-
es, e.g. hobs or ovens.
• Before connecting the device, unwind the
mains cord completely.
• Always allow the device to cool off complete-
ly before you stow it.

EN 20
Handling the device properly
• Only use the device in enclosed areas.
• Only connect the device to a properly installed
socket. The socket must be easily accessible
after the device has been connected. The
mains voltage must correspond to the data on
the nameplate of the device. Only use proper
extension cords, whose technical data corre-
spond to those of the device.
• Check the device for damages prior to use.
The device may not be used if it, the mains
cord or plug exhibit visible damages. Do not
use the device if it malfunctions, has fallen
down or in water.
• If the device is defective, do not attempt to
repair the device, the mains cord or the plug
yourself. Electrical equipment may only be
repaired by qualified professionals. In the
event of damage, contact the customer ser-
vice department.
• Do not use any additional accessories. Only
use the enclosed accessories from the man-
ufacturer.
• Turn the device off and pull the mains plug
out of the socket
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Hair Styler manuals