DS Produkte XJ-12403 User manual

Z 04685_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 12
Mode d'emploi
à partir de la page 20
Handleiding
vanaf pagina 28
DE
GB
NL
FR


3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Küchengerät aus unserem Hause entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhän-
digen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden! Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir
uns das Recht vor, Produkt, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung_________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________4
Sicherheitshinweise____________________________________________4
Verletzungsgefahren _______________________________________________ 4
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise ____________________________ 4
Stromschlag- und Brandgefahr _______________________________________ 5
Hinweise zum Gebrauch ____________________________________________ 5
Lieferumfang und Geräteübersicht ________________________________6
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________7
Auspacken _______________________________________________________ 7
Reinigen_________________________________________________________ 7
Tipps und Hinweise ____________________________________________7
Benutzung ___________________________________________________8
Vorbereitung _____________________________________________________ 8
Entsaften ________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung ____________________________________9
Fehlerbehebung ______________________________________________9
Technische Daten ____________________________________________10
Entsorgung _________________________________________________10
DE

4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Entsaften von Obst und Gemüse bestimmt.
❐Dieses Gerät eignet sich nicht zum Zerkleinern von harten Lebensmitteln (z.B.
Nüsse etc.) oder von harten Obst- und Gemüsekernen. Steinobst muss vor dem
Entsaften entkernt werden!
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät, dem Netzkabel und Stecker
fernzuhalten.
❐Halten Sie Kopf, Hände, Haare, Schmuck oder Kleidung von rotierenden Gerätetei-
len fern.
❐Fassen Sie nicht in den Einfüllschacht, um Lebensmittel nachzuschieben. Verwen-
den Sie ausschließlich den Stopfer, um Lebensmittel nachzuschieben.
❐Die Klingen im Entsaftersieb sind scharf! Vorsicht im Umgang mit den Klingen.
❐Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut
und beide Verschlussklemmen korrekt verriegelt sind!
❐Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf! Kinder müssen gut beaufsich-
tigt werden, wenn das Gerät in ihrer Nähe benutzt wird.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Be-
einträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten
Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).

5
Stromschlag- und Brandgefahr
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel
„Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, de-
ren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose:
–bevor Sie die Verschlussklemmen entriegeln.
–bevor Sie das Entsaftersieb oder den Tresterbehälter einsetzen und/oder entnehmen,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–vor einem Gewitter oder
–bevor Sie das Gerät reinigen.
❐Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie am Ste-
cker und nie am Kabel.
❐Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein! Stellen Sie si-
cher, dass das Gerät, Kabel oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden
kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie die Stromzufuhr. Ziehen
Sie das Gerät nicht aus dem Wasser, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
❐Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Decken Sie das Gerät niemals mit Tüchern o.Ä. ab. Es besteht Überhitzungsgefahr!
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
Hinweise zum Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät
nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion
hatte, heruntergefallen oder ins Wasser gefallen ist.
❐Sollte das Gerät, das Kabel oder der Netzstecker defekt sein, versuchen Sie nicht,
eigenständig Reparaturen durchzuführen. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den
Kundenservice oder einen Fachmann in Ihrer Nähe.
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
❐Stellen Sie das Gerät immer auf einen trockenen, ebenen und festen Untergrund.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Geräteschäden zu vermeiden.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken
hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.

6
❐Stecken Sie während des Betriebes keine Gegenstände (Löffel, Messer etc.) in den
Einfüllschacht.
❐Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet. Betreiben Sie das Gerät maximal 60
Sekunden ohne Unterbrechung. Lassen Sie das Gerät danach ausreichend abküh-
len, bevor Sie es erneut verwenden.
❐Betreiben Sie das Gerät nicht längere Zeit ohne Lebensmittel.
❐Befüllen Sie das Gerät nie mit gefrorenem oder kochend heißem Obst oder Gemüse!
❐Drücken Sie Obst und Gemüse nicht mit Gewalt in das Gerät!
❐Verwenden Sie das Gerät niemals ohne die Auffangbehälter.
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht eingeschaltet.
❐Benutzen Sie nur Originalteile des Herstellers.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Lieferumfang und Geräteübersicht
1
3
2
5
6
7
8
9
10
11
4
1 Deckel
2 Verschlussklemmen
3 Tresterbehälter für Obst- und Gemü-
seabfälle
4 Motoreinheit
5 Ein-/Ausschalter
6 Saftauffangbehälter
7 Saftauslauf
8 Abdeckung (mit Saftauslauf)
9 Entsaftersieb (innen auf der Antriebs-
scheibe sitzend)
10 Einfüllschacht
11 Stopfer

7
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät reinigen.
Auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungs-
gefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (sie-
he Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Entfernen Sie
alle Folien, Aufkleber etc. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden
Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
Reinigen
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät gründlich vor dem ersten Gebrauch
(siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Tipps und Hinweise
• Frisch zubereitete Obst- und Gemüsesäfte sind nur begrenzt haltbar. Ver-
brauchen Sie den hergestellten Saft und bewahren Sie Reste im Kühl-
schrank auf.
• Sie können nahezu alle Obst- und Gemüsesorten mit dem Entsafter ent-
saften. Je wasserhaltiger das Obst/Gemüse ist, desto mehr Saft lässt sich
auspressen. Wasserlose Obst- und Gemüsesorten wie Bananen oder Avo-
cados eignen sich nicht zum Entsaften.
• Verwenden Sie möglichst reife Früchte für eine besonders große Saftaus-
beute.
• Waschen Sie Ihr Obst- und Gemüse gründlich vor dem Entsaften.
• Entfernen Sie die Schale, wenn Sie Obst- und Gemüse mit harten Schalen
(z.B. Melone, Mango, Zitrusfrüchte...) entsaften möchten.
• Steinobst (z.B. Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche...) muss vor dem Entsaften
entkernt werden.
• Schneiden Sie das Obst/Gemüse gegebenenfalls in kleine Stücke, so dass
es gut in den Einfüllschacht passt.
• Obst und Gemüse mit dünnen Schalen (z.B. Äpfel, Birnen, Karotten...)
müssen nicht geschält werden. Wir empfehlen Ihnen die Schale in diesem
Falle nicht zu entfernen, da sie wertvolle Vitamine enthält.
• Blattgemüse kann am besten verarbeitet werden, wenn es vorher fest zu-
sammengerollt wird.

8
Benutzung
ACHTUNG!
❐Beachten Sie vor dem Entsaften auch die Hinweise im Kapitel „Tipps und Hinweise“.
❐Halten Sie Kinder und Tiere während des Betriebes vom Gerät fern.
❐Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es korrekt zusammengebaut wurde! Das Gerät
lässt sich nur einschalten, wenn die Verschlussklemmen korrekt verriegelt sind!
❐Fassen Sie während des Betriebes nicht in den Einfüllschacht.
❐Halten Sie Haare und Kleidung von rotierenden Geräteteilen fern.
❐Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Entsaftersieb, die Klingen sind scharf!
❐Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Entsaftersieb oder den Tresterbehälter einsetzen oder abnehmen!
❐Betreiben Sie das Gerät maximal 60 Sekunden ohne Unterbrechung! Lassen Sie
das Gerät anschließend abkühlen, bevor Sie es erneut einschalten.
❐Verwenden Sie kein gefrorenes oder kochend heißes Obst oder Gemüse.
❐Drücken Sie Lebensmittel nicht mit Gewalt in den Einfüllschacht.
Vorbereitung
1. Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen und rutschsicheren Fläche auf.
2. Platzieren Sie den Tresterbehälter an der Motoreinheit.
3. Setzen Sie die Abdeckung mit dem Saftauslauf auf den Tresterbehälter und die
Motoreinheit.
4. Setzen Sie das Entsaftersieb auf die Antriebsscheibe der Motoreinheit. Es muss
hörbar einrasten.
5. Setzen Sie den Deckel auf die Abdeckung mit dem Saftauslauf.
6. Verriegeln Sie den Deckel mit den Verschlussklemmen.
7. Stellen Sie den Saftauffangbehälter unter den Saftauslauf.
8. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut erreichbar sein.
Jetzt Ist ihr Entsafter einsatzbereit.
Entsaften
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position Istel-
len. HINWEIS: Lassen Sie das Gerät maximal 60 Sekunden ohne Unterbrechung
eingeschaltet, damit sich der Motor nicht überhitzt!
2. Geben Sie die Lebensmittel, die Sie entsaften möchten in den Einfüllschacht. Ver-
wenden Sie den Stopfer, um Lebensmittel nachzuschieben. Der Saft läuft durch den
Saftauslauf, und Fruchtfleisch und kleinere Kerne etc. werden im Tresterbehälter
aufgefangen.
3. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 0, um das Gerät auszuschalten.
4. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile nach jedem Gebrauch wie im Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“ beschrieben.

9
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
❐Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Entsaftersieb, die Klingen sind scharf!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht an eine
Steckdose angeschlossen ist.
2. Öffnen Sie die Verschlussklemmen.
3. Nehmen Sie den Deckel und den Stopfer ab.
4. Entfernen Sie das Entsaftersieb von der Antriebsscheibe der Motoreinheit.
5. Nehmen Sie die Abdeckung mit dem Sauftauslauf ab.
6. Entfernen Sie den Tresterbehälter.
7. Entleeren Sie den Tresterbehälter und reinigen Sie alle abnehmbaren Teile (außer
der Motoreinheit!) mit warmem Wasser und mildem Spülmittel oder im Geschirr-
spüler. Trocken Sie anschließend alle Teile gründlich ab. Bitte beachten Sie: Alle
abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet. Häufiges Reinigen im Geschirr-
spüler kann jedoch die Klingen des Entsaftersiebes stumpf werden lassen, wir emp-
fehlen daher eine Reinigung per Hand.
8. Reinigen Sie die Motoreinheit bei Bedarf mit einem feuchten Tuch.
9. Wenn alle Teile vollständig getrocknet sind, bauen Sie das Gerät zusammen.
10. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, für Kinder und Tiere unzugänglichen,
Ort auf.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenser-
vice. Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck-
dose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät korrekt zusammengebaut? Überprüfen Sie,
ob das Entsaftersieb korrekt sitzt und ob die Verschluss-
klemmen korrekt verschlossen sind.
• Ist das Gerät eingeschaltet? Drücken Sie den Ein-/Aus-
schalter

10
Technische Daten
Modell: XJ-12403
Artikelnummer: Z 04685
Spannungsversorgung: 230 V~ 50 Hz
Leistung: 400 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgerä-
te. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

11

12
Dear customer,
We are delighted that you have decided to purchase our kitchen equipment. Please carefully
read through the operating instructions prior to using the device for the first time and store
these instructions in a safe place. These instructions are to accompany the device when it is
passed on to others. The manufacturer and importer assume no liability in the event the data
in these instructions have not been observed! As part of ongoing development, we reserve
the right to alter products, packaging or enclosed documentation at any time.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through
and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to
property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Content
Meaning of symbols in these instructions __________________________12
Proper use__________________________________________________13
Safety instructions ____________________________________________13
Risks of injury____________________________________________________ 13
Health safety notes _______________________________________________ 13
Risk of electric shock and fire _______________________________________ 13
Notes on use ____________________________________________________ 14
Scope of delivery and device overview ____________________________15
Before first use ______________________________________________16
Unpacking ______________________________________________________ 16
Cleaning________________________________________________________ 16
Tips and notes _______________________________________________16
Use _______________________________________________________17
Preparation______________________________________________________ 17
Extracting juice___________________________________________________ 17
Cleaning and storage _________________________________________18
Troubleshooting______________________________________________18
Technical data _______________________________________________19
Disposal____________________________________________________19
GB

13
Proper use
❐This device is intended to extract the juice from fruits and vegetables.
❐This device is not suitable for mincing hard foods (e.g. nuts etc.) or hard stones/seeds
of fruits and vegetables. Stone fruits must be seeded before extracting the juice from it!
❐The device is intended for domestic, not commercial use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed
improper.
❐Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded
from the warranty. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
Risks of injury
❐Keep children and animals away from the device and packaging. There is a danger
of injury and suffocation!
❐This device may be used by children ages 8 and over as well as persons with impaired
physical, sensory or mental capacities or those lacking experience and/or knowledge
if they are supervised or have been instructed in how to safely use the device and
have understood the risks associated with operating the device. Children may not
play with the device. Children may not perform cleaning and user maintenance of the
device unless they are 8 years of age or older and are supervised.
❐Children under 8 years of age and animals must be kept away from the device, the
mains cord and plug.
❐Keep your head, hands, hair, jewellery or clothing away from rotating parts of the device.
❐Do not reach into the fill chute to push down food. Only use the plunger to push down
food.
❐The blades in the juicer sieve are sharp! Be careful when handling the blades.
❐Only switch on the device if it has been assembled completely and correctly and if
both locking clips have been locked correctly.
❐Store the device out of the reach of children! Children must be closely supervised if
they are nearby when the device is being used.
❐Do not use the device if it is damaged.
Health safety notes
❐There may be some production residue stuck to the device. To rule out any risk to health,
clean the device thoroughly before first use (see section “Cleaning and storage”).
❐Clean the device after every use to prevent the formation of germs (see chapter
“Cleaning and storage”).
Risk of electric shock and fire
❐Do not use the device if easily flammable gases are present in the air.

14
❐Only connect the device to a properly installed socket. The socket must also be easily
accessible after the device has been connected. The mains voltage must correspond
to the technical data of the device (see chapter “Technical data”). Only use proper
extension cords, whose technical data correspond to those of the device.
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come
into contact with hot surfaces.
❐Turn the device off and pull the mains plug out of the socket:
–before unlocking the locking clips
–before inserting and/or removing the juicer sieve or the pomace container,
–if you are not using the device,
–before a storm or
–before you clean the device.
❐If you want to remove the mains plug from the socket, never pull on the cable, but
always on the plug.
❐Never submerge the device in water or other liquids! Ensure that the device, cable
or plug do not fall in water or are at risk of getting wet. If the device falls in water,
immediately disconnect the power supply. Do not attempt to pull the device out of the
water when it is connected to the power supply!
❐If the device falls in water, immediately disconnect the power supply.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐Never cover the device with cloths or the like. Danger of overheating!
❐Keep a sufficient distance from heat sources, e.g. hobs or ovens.
Notes on use
❐Check the device for damages prior to each use. If the device, the cord or the plug
exhibit visible damages, the device may not be used. Do not use the device if it mal-
functions, has fallen down or in water.
❐If the device, cable or mains plug are defective, do not attempt to perform any repairs
yourself. In the event of damage, contact a local qualified professional or customer
service.
❐Only use the device in enclosed areas.
❐Always place the device on a dry, level and solid base.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or ovens to prevent dam-
age to the device.
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. Do not allow
the cable to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch
him/herself and pull down the device.
❐Do not pull or carry the device by the cable.
❐Do not insert any objects (spoons, knives etc.) in the fill chute while the device is
operating.
❐The device is not suitable for continuous operation. Do not use the device continuously
for more than 60 seconds. Then, let the device cool off sufficiently before using it again.
❐Do not operate the device for prolonged periods without food.
❐Never fill the device with frozen or boiling hot fruits or vegetables!

15
❐Do not forcefully push fruits and vegetables into the device!
❐Never use the device without the collection containers.
❐In the event of damages/malfunctions, immediately deactivate the device.
❐Do not leave the device on when it is unattended.
❐Only use original parts provided by the manufacturer.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe temperature fluctuations
or direct sunlight.
Scope of delivery and device overview
1
3
2
5
6
7
8
9
10
11
4
1 Lid
2 Locking clips
3 Pomace container for fruit and vegetable waste
4 Motor unit
5 On/Off switch
6 Juice collection container
7 Juice discharge
8 Cover (with juice discharge)
9 Juice sieve (located within the device on the drive disc)
10 Fill chute
11 Plunger

16
Before first use
Before you can use the device, you must:
• unpack the product contents,
• clean the device.
Unpacking
ATTENTION!
❐Keep children and animals away from the packaging material. Danger of suffocation
exists!
Unpack all parts and make sure that the scope of delivery is complete (see chapter
“Scope of delivery and device overview”) and check for any damages from transport. Re-
move all foils, stickers etc. If you identify damages to the components, do not use them
(!), instead contact our customer service centre.
Cleaning
There may be some production residue stuck to the device. To rule out any risk to health,
clean the device thoroughly before first use (see section “Cleaning and storage”).
Tips and notes
• Freshly prepared juices of fruits and vegetables only have a limited time
until they spoil. Consume the produced juice and store the rest of it in the
refrigerator.
• With the juicer you can extract the juice from virtually all kinds of fruits and
vegetables. The more the water the fruits/vegetables contain the more juice
can be extracted. Waterless fruits and vegetables such as bananas or avo-
cados are not suitable for juice extraction.
• If possible, use ripe fruits in order to get more juice.
• Wash your fruits and vegetables thoroughly before extracting the juice from it.
• Remove the peel if you would like to extract the juice from fruits and vege-
tables with hard peel (e.g. melons, mangos, citrus fruits).
• Stone fruits (such as cherries, plums, peaches...) must be seeded before
extracting the juice from it.
• If necessary, cut the fruits/vegetables into small pieces so that it readily fits
into the fill chute.
• Fruits and vegetables with thin peel (e.g. apples, pears, carrots...) do not
have to be peeled. In this case we recommend that you don't remove the
peel in this case because it contains valuable vitamins.
• Leafy vegetables can be processed best if they are firmly rolled up in ad-
vance.

17
Use
ATTENTION!
❐Before extracting the juice from fruits and vegetables, also be sure to observe the
notes in the chapter “Tips and notes”.
❐Keep children and animals away from the device when it is operated.
❐Only use the device if it has been completely and correctly assembled! The device
can only be activated if the locking clips are locked correctly!
❐Do not reach into the fill chute during operation.
❐Keep your hair and clothing away from the rotating device parts.
❐Be careful when handling the juicer sieve, the blades are sharp!
❐Always shut off the device and pull the mains plug out of the socket before you insert
or remove the juicer sieve or the pomace container.
❐Do not use the device continuously for more than 60 seconds! Then, let the device
cool off before activating it again.
❐Don't use frozen or boiling hot fruits or vegetables.
❐Do not forcefully push food into the fill chute.
Preparation
1. Set up the device on a level, stable and non-slip surface.
2. Place the pomace container on the motor unit.
3. Place the cover with the juice discharge on the pomace container and on the motor
unit.
4. Place the juicer sieve on the drive disc of the motor unit. It must audibly lock into
place.
5. Place the lid on the cover with the juice discharge.
6. Lock the lid using the locking clips.
7. Place the juice collection container under the juice discharge.
8. Connect the device to a properly installed socket. The socket must also be easily
accessible after the device has been connected.
Your juicer is now ready for use.
Extracting juice
1. Turn on the device by moving the On/Off switch to the I position. NOTICE: The device
must not be activated continuously for more than 60 seconds to prevent the motor
from overheating!
2. Add the foods you want to extract the juice from in the fill chute. Use the plunger
to push down food. The juice runs through the juice discharge and pulp and small
stones/seeds etc. are collected in the pomace container.
3. Move the On/Off button to position 0to turn the device off.
4. Disconnect the mains plug from the socket after use.
5. Clean the device and accessories after every use as described in the chapter “Clean-
ing and storage”.

18
Cleaning and storage
ATTENTION!
❐Prior to each cleaning, pull the plug out of the socket.
❐Never submerge the motor unit in water or other liquids.
❐Be careful when handling the juicer sieve, the blades are sharp!
❐When cleaning, do not use any scouring or abrasive cleaners. They could damage
the surface.
1. Ensure that the device is switched off and not connected to a socket!
2. Open the locking clips.
3. Remove the lid and the plunger.
4. Remove the juicer sieve from drive disc of the motor unit.
5. Remove the cover with the juice discharge.
6. Remove the pomace container.
7. Empty the pomace container and clean all removable parts (except for the motor
base!) with warm water and a mild detergent or in the dishwasher. Then dry all parts
thoroughly. Please note: All removable parts may be cleaned in the dish washer.
However, frequent cleaning in the dishwasher may dull the blades of the juicer sieve.
For this reason we recommend cleaning by hand.
8. If necessary, clean the motor unit with a damp cloth.
9. Reassemble all parts when all parts are completely dry.
10. Store the device in a dry area that is not accessible to children and animals.
Troubleshooting
If the device is not working properly, please check whether you are able to rectify the
problem yourself first. Otherwise contact customer service. Do not attempt to repair a
defective device yourself!
Problem Potential cause/solution
The device is not
working.
• Is the mains plug properly connected with the socket?
• Is the socket defective? Try another socket.
• Check the fuse for your mains connection.
• Is the device correctly assembled? Check if the juicer sieve
is correctly seated and if the locking clips have been closed.
• Is the device activated? Press the On/Off switch.

19
Technical data
Model: XJ-12403
Product number: Z 04685
Voltage supply: 230 V~ 50 Hz
Output: 400 W
Safety class: II
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally-friendly manner and make it available to the collection service for re-
cyclable materials.
Dispose of the device in an environmentally-friendly manner. It does not belong
in the household garbage. Dispose of it at a recycling centre for old electrical
and electronic equipment. For more information, please contact the administra-
tion in your community.
Customer service/importer:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Germany
Tel.: +49 38851 314650 *)
*)Calls subject to a charge.
All rights reserved.

20
Chère cliente, cher client,
nous nous réjouissons que vous ayez décidé d'acheter un appareil de cuisine de notre
maison. Avant la première utilisation de l'appareil, veuillez lire attentivement ce mode
d’emploi et le conserver précieusement. Si vous cédez l'appareil à un tiers, veuillez éga-
lement lui remettre ce mode d’emploi. Le fabricant et l’importateur déclinent toute res-
ponsabilité si les indications de ce mode d’emploi ne sont pas respectées ! Dans le cadre
de l'évolution permanente, nous nous réservons le droit de modifier à tout moment le
produit, l'emballage ou les documents d'accompagnement.
Si vous avez des questions, veuillez vous adresser au service après-vente sur notre site
Internet : www.service-shopping.de
Signification des symboles dans ce mode d’emploi
Toutes les consignes de sécurité sont marquées de ce symbole. Veuillez lire
attentivement et entièrement ces consignes et tenez-vous en aux consignes de
sécurité pour éviter les dommages corporels et matériels.
Tous les conseils et recommandations sont caractérisés par ce symbole.
Convient aux aliments.
Contenu
Signification des symboles dans ce mode d’emploi __________________20
Utilisation adéquate___________________________________________21
Consignes de sécurité_________________________________________21
Risques de blessure_______________________________________________ 21
Consignes de sécurité spécifiques à la santé ___________________________ 21
Risque d'électrocution et d'incendie___________________________________ 22
Conseils d'utilisation_______________________________________________ 22
Étendue de la livraison et vue générale de l’appareil _________________23
Avant la première utilisation ____________________________________24
Déballer ________________________________________________________ 24
Nettoyer ________________________________________________________ 24
Conseils et remarques_________________________________________24
Utilisation___________________________________________________25
Préparation______________________________________________________ 25
Tirer le jus ______________________________________________________ 25
Nettoyage et rangement _______________________________________26
Suppression des défauts_______________________________________26
Données techniques __________________________________________27
Élimination__________________________________________________27
FR
Table of contents
Languages: