dunkermotoren STA Series User manual

ServoTube 11
Type/Typ
STA 1104 STB 1104
STA 1108 STB 1108
STA 1112 STB 1112
STA 1116 STB 1116
Instruction Manual
ServoTube 11
Publication Ref: UM03015/B
Betriebsanleitung
ServoTube 11
Publikation Ref: UM03015/B

2
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
1 Content
2 About this document 3
3 General description 4
3.1 ServoTube 11 Actuator 4
3.2.ServoTube 11 5
3.3 Standards and Guidelines 6
4 Safety instructions 7
4.1.Warning Symbols and Meanings 8
5 Technical Data 10
5.1 Electrical Specications
5.2 Thermical Specications 11
5.3 Mechanical Specications 11
5.4 Position Sensor 12
5.5 Forcer Over Temperature Sensor 13
5.6 Cable Options 14
5.7 Forcer Electrical Connections 15
5.8 Cable Terminations 16
6 Installation 17
6.1 Unpacking 17
6.2 Installation 17
6.3 Mechanical Installation-STA 18
6.4 Mechanical Installation-STB 20
6.5 Electrical Installation 22
7 Maintenance & Service 23
7.1 Maintenance
7.2 Maintenance STA
7.3 Maintenance STB
7.4 Cable Replacement 24
7.5 Bearing Replacement 25
7.6 Service 27
7.7 Spares 27
8 Apprendices 28
8.1 Warranty 28
8.2 Troubleshooting Chart 29
8.3 Terms & Abbreviations 30
9 Service & Support 34
9.1 Contact Information 35
1 Inhalt
2 Über dieses Dokument 3
3 Allgemeine Beschreibung 4
3.1 ServoTube 11 Aktuator 4
3.2 ServoTube 11 5
3.3 Normen und Richtlinien 6
4 Sicherheitshinweise 7
4.1. Warnsymbole und Bedeutungen 8
5 Technische Daten 10
5.1 Elektrische Daten
5.2 Thermische Daten 11
5.3 Mechanische Daten 11
5.4 Lagegeber 12
5.5 Primäreinheit Über 13
Temperatur-Sensor
5.6 Kabel-Optionen 14
5.7 Primäreinheit Elektr. Verbindungen 15
5.8 Kabelabschluss 16
6 Installation 17
6.1 Auspacken 17
6.2 Installation 19
6.3 Mechanische Installation-STA 18
6.4 Mechanische Installation-STB 20
6.5 Elektrische Installation 22
7 Wartung & Service 23
7.1 Wartung
7.2 Wartung STA
7.3 Wartung STB
7.4 Kabel-Austausch 24
7.5 Austausch der Lager 25
7.6 Service 27
7.7 Ersatzteile 27
8 Anhang 28
8.1 Garantie 28
8.2 Problembehandlung 29
8.3. Begriserklärungen & 30
Abkürzungen
9 Service & Support 34
9.1 Kontaktinformationen 35

3
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
Before commissioning, it is
essential that the safety instructions
in the relevant section are read and
understood, and then observed!
Non-observance can result in danger
to persons or damage to the machine.
► Disconnect the electrical power
supply!
Vor der Inbetriebnahme sind unbe-
dingt die Sicherheitshinweise zu lesen
und zu beachten! Eine Nichtbeach-
tung kann zu Gefahren bei Personen
oder Beschädigungen an der
Maschine führen.
► Gerät spannungsfrei
schalten !
WARNUNG
WARNING
Lesen und befolgen Sie in diesem
Dokument die Warnhinweise
sorgfältig. Die Warnhinweise sollen
Sie vor Gefahr schützen oder helfen
Ihnen eine Beschädigung des
Gerätes zu vermeiden.
HINWEIS
Read and observe the warnings in this
dokument. Warnings are there
to protect you from danger, and to
help you to avoid damage to
the device.
NOTICE
Hinweise erläutern Ihnen Vorteile
bestimmter Einstellungen und helfen
Ihnen den optimalen Nutzen aus dem
Gerät zu ziehen.
HINWEIS
Instructions explain the advantages of
certain settings and help you use the
device to the best possible eect.
NOTICE
2 Über dieses Dokument
Die vorliegende Betriebsanleitung stellt Ihnen den
ServoTube 11 vor und informiert Sie über alle Schritte
zur Installation des Antriebs und zur Durchführung von
Funktionstests.
Relevante Publikationen
Die folgenden Publikationen sind relevant für die Be-
triebsanleitung des ServoTube 11 Motors.
2 About this Document
These operating instructions introduce you to the Ser-
voTube 11 and provide you with information on all the
stages required for the installation of the drive and the
performance of functional tests.
Asscociated Publications
The following publications are associated with the
ServoTube 11 User Manual.
Title/Titel Reference Number/
Referenznummer
STA Data sheet/Datenblatt DS01097
STB Data sheet/Datenblatt DS01098

4
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
3 Allgemeine Beschreibung
3.1 ServoTube 11 Aktuator (STA)
Der ServoTube 11 Aktuator ist eine optimale Lösung
für die industrielle Positionieranwendung. Schneller
als eine Kugelumlaufspindel und mit der absoluten Zu-
verlässigkeit eines Linearmotors, ist ServoTube 11 in
Applikationen, bei denen größte Flexibilität und Positi-
oniergenauigkeit gefragt ist, eine kostengünstige Alter-
native zu Pneumatikzylindern.
Vier Baugrössen: Der ServoTube 11 Aktuator beinhal-
tet eine IP67 Primäreinheit und eine abgedichtete Ma-
gnetstange (Seltenerdmagnete) aus rostfreiem Stahl.
Vier Baugrößen liefern einen durchgängigen Schub-
kraft-Bereich von 9~27 N (2~6 lb) mit Spitzen-Schub-
kräften bis 92 N (21 lb). Elf Hublängen von 14~271 mm
sind erhältlich (weitere Hublängen auf Anfrage).
Das patentierte Design von ServoTube Aktuatoren
liefert eine Wiederholgenauigkeit von 12 μm und eine
Auösung von 350 μm unter Verwendung eines inte-
griertem, berührungslosen Lagegebers. Kein externer
Geber wird benötigt. Der Lagegeber gibt ein Industrie-
standard 1Vpk-pk sin/cos Signal aus.
Wartungsfrei: Ein integriertes Trockenlager sorgt für
eine saubere, ruhige und wartungsfreie Performance.
Die Lebensdauer übersteigt die von Kugelumlaufspin-
del-Lösungen bei weitem. Der ServoTube 11 Aktuator
eignet sich hervorragend für Push/Pull und Hebebe-
trieb in den Bereichen Material Handling, Verpackung
und Fertigungsautomation. Die mechanische Integra-
tion des Aktuators kann mit Standard-Industriekompo-
nenten erfolgen.
3 General description
3.1 ServoTube 11 Actuator (STA)
The ServoTube 11 Actuator is an optimal solution for
industrial position control. Faster than a ballscrew with
the clean reliability of a linear forcer, ServoTube is a
cost- eective alternative to air cylinders in applications
requiring greater exibility and control.
Four Models: The ServoTube 11 Actuator incorporates
an IP67 rated forcer and a sealed stainless steel thrust
rod enclosing rare-earth magnets. Four models deliver
a continuous force range of 9~27 N (2~6 lb) with peak
forces up to 92 N (21 lb). 11 stroke lengths are availa-
ble from 14~271 mm (other stroke lengths on request).
The patented magnetic design of ServoTube generates
12 micron repeatability and 350 micron accuracy from
a non-contact, integral position sensor. No external en-
coder is required. Position output is industry standard
1V pk-pk sin/cos signals.
Maintenance Free: An internal dry bearing provides
clean, quiet, maintenance-free performance. Life ex-
pectancy far exceeds typical ballscrew solutions.
The ServoTube Actuator is ideal for push/pull/lift ma-
terial handling, packaging and automated assembly
applications. ServoTube accepts a range of industry
standard accesories for simple mechanical integration

5
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
3.2 ServoTube 11 (STB)
ServoTube 11 liefert die Geschwindigkeit eines
Riemenantriebsystems mit der sauberen Zuver-
lässigkeit eines Linearmotors zu einem Preis, der
beispiellos für diese Branche ist. Ein vertrauter
Formfaktor, integrierte Positionssensoren und ein
großer Luftspalt vereinfachen die Installation.
Die ServoTube Linearmotor Komponenten beste-
hen aus einer IP67 Primäreinheit und einer abge-
dichteten Magnetstange aus rostfreiem Stahl, die
Seltenerdmagneten umschließt. Der ServoTube
38 Aktuator beinhaltet eine IP67 Primäreinheit
und eine abgedichtete Magnetstange (Seltenerd-
magnete) aus rostfreiem Stahl.Vier Baugrößen
liefern einen durchgängigen Schubkraft-Bereich
von 9~27 N (2~6 lb)mit Spitzen-Schubkräften bis
92 N (21 lb). Eine Reihe von Magnetstangen sind
erhältlich für Längen bis zu 372 mm.
Das patentierte Design von ServoTube Aktuatoren
liefert eine Wiederholgenauigkeit von 12 μm und
eine Auösung von 350 μm unter Verwendung
eines integriertem, berührungslosen Lagegebers.
Kein externer Geber wird benötigt. Der Lagegeber
gibt ein Industriestandard 1Vpk-pk sin/cos Signal
aus.
Einfache Integration: ServoTube ist eine ideale
OEM-Lösung zur einfachen Integration in Pick und
Place Vorrichtungen und allgemeinen Sonderma-
schinen. Die Last wird direkt an die Primäreinheit
befestigt und in der Regel durch eine einzige La-
gerschiene gelagert. Die Magnetstange wird beid-
seitig von Montagebügeln gehalten, ähnlich wie
bei Kugelumlaufspindeln. Durch den großen Luft-
spalt muss der Antrieb nicht aufwändig ausgerich-
tet werden. Die Primäreinheit hat einen hervor-
ragenden thermischen Wirkungsgrad und strahlt
die Wärme gleichmäßig ab. Hohe Einschaltdauer
ist möglich ohne den Einsatz von Wasserkühlung
oder Zwangslüftung.
3.2. ServoTube 11 (STB)
ServoTube 11 delivers the speed of a belt-drive
system with the clean reliability of a linear motor
at a price unprecedented in the industry. Familiar
form factor, integral position feedback and large
air gap make installation simple.
The ServoTube forcer components consist of an
IP67 rated forcer and a sealed stainless steel
thrust rod enclosing rare-earth magnets. Four
models deliver a continuous force range of 9~27
N (2~6 lb) with peak forces up to 92 N (21 lb).
A range of Thrust Rods areavailable for travel
lengths up to 372mm.
The patented magnetic design of ServoTube
generates 12 micron repeatability and 350 micron
accuracy from a non-contact, integral position
sensor. No external encoder is required. Position
output is industry standard 1V pk-pk sin/cos
signals.
Easy Integration: ServoTube 11 is an ideal OEM
solution for easy integration into pick-and-place
gantries and general purpose material handling
machines. The load is mounted directly to the Forcer
typically supported by a single bearing rail. The Thrust
Rod is mounted at both ends, similar to a ballscrew.
A large air gap reduces alignment constraints.The
tubular motor has superior thermal eciency, radiating
heat uniformly. High duty cycles are possible without
the need for forced-air or water cooling.

6
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
3.3 Normen und Richtlinien
EG-Richtlinien: Die EG-Richtlinien formulieren die
Mindestanforderungen an ein Produkt und müssen von
allen Herstellern und Händlern beachtet werden, die
das Produkt in den Mitgliedstaaten der Europäischen
Union auf den Markt bringen.
Maschinenrichtlinie: Der Antrieb ist eine Maschine im
Sinne der EG-Richtlinie für Maschinen. Er hat zweck-
gerichtet bewegliche Teile, darf aber nur als Bestandteil
einer Maschine oder Anlage eingesetzt werden. Die in
dieser Betriebsanleitung beschriebenen Hinweise zur
Installation und Inbetriebnahme müssen
beachtet werden.
EMV-Richtlinie: Die EG-Richtlinien für EMV gelten für
Geräte, die elektromagnetische Störungen verursa-
chen können oder deren Betrieb durch diese Störungen
beeinträchtigt werden kann. Die Übereinstimmung des
Antriebs mit der EMV-Richtlinie kann erst nach dem
Einbau überprüft werden. Die in dieser Betriebsanlei-
tung beschriebenen Angaben zur EMV müssen beach-
tet werden.
Konformität: Mit der Konformitätserklärung des
Produkts bescheinigt Dunkermotoren, dass der Antrieb
den dort aufgeführten Normen zur Sicherheit und EMV
entspricht. Das Produkt darf in der Europäischen Union
vertrieben und eingesetzt werden.
3.3 Standards and Guidelines
EU guidelines: the EU guidelines formulate the mini-
mum requirements made on a product and must be ob-
served by all manufacturers and dealers marketing the
product in the member states of the European Union.
Machine guideline: the drive is a machine in the sen-
se of the EU guideline for machinery. It has movea-
ble parts in accordance with its intended purpose: ho-
wever, it may only be installed as a component of a
machine or a system. The advice described in these
instructions regarding installation and operation must
be adhered to.
EMC guideline: the EU guidelines for EMC apply to
devices which can cause electromagnetic interruptions
or whose operation can be impaired by these interrup-
tions. Compliance of the drive with the EMC guideline
can only be tested once it has been installed. The in-
formation pertaining to EMC described in these instruc-
tions must be adhered to.
Conformity: by means of the conformity declaration
of the product, Dunkermotoren conrms that the drive
complies with the safety standards listed there in and
with EMC standards. The product may be sold and
used within the European Union.

7
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
Before commissioning, it is
essential that the safety instructions
in the relevant section are read and
understood, and then observed!
Non-observance can result in danger
to persons or damage to the machine.
► Disconnect the electrical power
supply!
Vor der Inbetriebnahme sind unbe-
dingt die Sicherheitshinweise zu lesen
und zu beachten! Eine Nichtbeach-
tung kann zu Gefahren bei Personen
oder Beschädigungen an der
Maschine führen.
► Gerät spannungsfrei
schalten !
WARNUNG
WARNING
Die Antriebe dürfen nur von
qualiziertem Personal nach den
entsprechenden Normen eingebaut
und eingerichtet werden.
Als qualiziert gilt eine Person dann,
► wenn ihre Erfahrung mögliche Gefahren
vermeiden kann.
► wenn ihr die Unfallverhütungsvor-
schriften bekannt sind.
► wenn sie gemäß den Normen Stromkreise
und Geräte in Betrieb setzen und
installieren darf.
HINWEIS
The drive must only be installed
and adjusted by qualied persons
in accordance with the relevant
standards.
Qualied persons are those who:
► on the basis of their experience, can
recognise and avoid potential dangers.
► are familiar with the accident-prevention
regulations for the equipment deployed.
► are able to connect circuits and install
equipment in accordance with the
standards and regulations.
NOTICE
Der störungsfreie Betrieb setzt
entsprechende Lagerung und
Transport nach den entsprechenden
Vorgaben voraus.
Lagern Sie bitte den Antrieb geschützt vor:
► Staub, Schmutz und Feuchtigkeit!
Achten Sie auch auf die Lagerbedingungen:
► z.B. Lagerungstemperatur!
(Siehe technische Daten)
Transportieren Sie die Antriebe unter
Lagerbedingungen:
► stoßgeschützt
HINWEIS
To ensure trouble-free operation,
appropriate methods of transport and
conditions of storage must be
deployed.
Please store the drive so that it is protected from:
► dust, dirt and moisture!
Take care also at the storage conditions:
► e.g. storage temperature!
(See technical data)
Transport the drive under storage
conditions
► protection against shock
NOTICE
4 Safety instructions
4 Sicherheitshinweise

8
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
4.1 Warnsymbole und Bedeutungen
In der vorliegenden Betriebsanleitung werden die un-
ten aufgelisteten Warnsignale verwendet. Bitte lesen
und befolgen Sie diese sorgfältig. Die Warnsignale sol-
len Sie vor möglichen Gefahren schützen, die mit dem
beschriebenen Equipment in allen Bereichen der Ver-
wendung, Steuerung, Installation, Inbetriebnahme und
Wartung auftreten könnten.
Herzschrittmacher: Mitarbeiter mit Herz-
schrittmachern dürfen nicht mit dem Gerät
arbeiten.
Achtung starke Magnete: Die Magnet-
stange enthält starke Magnete, die eisen-
haltige Objekte stark anziehen. Computer
Disks und Kreditkarten können Schaden
nehmen.
Achtung Lebensgefahr durch Strom-
schlag: Potentiell lebensgefährliche
Stromschläge können während der Inbe-
triebnahme und Wartung des Geräts auf-
treten. Wenn Sie dieses Zeichen sehen, dann prüfen
Sie stets ob das Gerät spannungsfrei und gegen verse-
hentliches Einschalten gesichert ist. Besondere Vor-
sicht gilt bei der Arbeit an oder in der Nähe von der
Stromversorgung.
Heiße Oberäche. Oberächentempera-
turen von bis zu 80 °C können während
der Inbetriebnahme und Wartung des Mo-
tors auftreten. Stellen Sie sicher, dass Pri-
märeinheit und Magnetstange stets herunter gekühlt
sind bevor Sie mit den Arbeiten am Gerät beginnen.
Quetschgefahr: Die Primäreinheit könnte
sich unvorhergesehen Bewegen. Prüfen
Sie stets, dass das Gerät spannungsfrei
ist bevor Sie beginnen daran zu arbeiten.
Gefahr! Befolgen Sie die Sicherheitshin-
weise.
Elektrische Schutzmaßnahmen
Das Gerät muss mit Hilfe des grün/gelben elektrischen
Erdungsleiters geerdet werden.
4.1 Warning Symbols and Meanings
In this User Manual warning symbols are used. These
are intended to alert you to the potential hazards to
personnel which are associated with the equipment
described, in all aspects of use, including handling,
installation, operation and maintenance.
Heart pacemakers: Personnel tted with
pacemakers must not handle or work on
this equipment.
Strong magnets: The thrust rod contains
powerful magnets and will strongly attract
ferrous objects. Damage can occur to
computer disks and credit cards.
Electric shock. Potentially lethal voltages
may be present during the commissioning
and servicing of this equipment. Isolate and
disconnect all sources of electrical supply
before working on the equipment. Particular care needs
to be taken when working on or around motor phase
connections.
Hot surface. Surface temperatures of up
to 80 °C can be present during the
commissioning and servicing of this
equipment. Allow the forcer and thrust rod
to cool before working on the equipment.
Crush hazard. The forcer may move
unexpectedly. Always isolate all sources of
electrical supply before working on the
equipment.
General hazard. Follow the advice given.
Electrical safety
This equipment must be earthed using the green/
yellow conductor.

9
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
4.1 Warning symbols and meanings
EMC precautions: This equipment is intended for
use in a light industrial environment. It is recommended
that the following precautions be observed during
installation:
• Keep all cable lengths to a minimum.
• Provide as much physical separation as possible
between power and signal cables. In particular,
avoid long, parallel runs of cables.
• Maintain screen continuity throughout the cable
run.
• Use 360 degree screen terminations where
possible. “Pig-tail” terminations are not
recommended.
It is the responsibility of the User to ensure compliance
with any local electrical and EMC regulations in force at
the time of installation.
4.1 Warnsymbole und Bedeutungen
EMC Sicherheitsvorkehrungen: Das Gerät ist für
eine Verwendung in einer Leichtindustrieumgebung
vorgesehen. Es wird empfohlen, dass die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen während der Inbetriebnahme
befolgt werden:
• Halten sie alle Kabel auf möglichst minimalen Läng-
en
• Stellen Sie sicher, dass so viel räumlicher Abstand
wie möglich zwischen Leistung-und Signalkabeln
besteht.
• Sorgen Sie für einen durchgängigen Kabelschirm
über die gesamte Kabellänge.
• Legen Sie den Schirm, wenn möglich, über 360˚ auf.
„Kabelschwanz“ Abschlüsse werden nicht emp-
fohlen.
Der Benutzer ist verantwortlich zur Gewährleistung
der Übereinstimmung mit lokal bindenden Strom-und
EMV Bestimmungen, die zum Zeitpunkt der Installati-
on geltend sind.

10
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
5.Technical Data
5.1 Electrical Specication
5. Technische Daten
5.1 Motorspezikationen
Notes/Anmerkungen
(1) Reduce continuous stall force to 89% at 40°C ambient/ Bei 40°C Dauer-Startkraft auf 89% reduzieren, (2) Based on a moving thrust rod with 14 mm stroke and no
payload/ Bedingung: Bewegende Magnetstange mit 14mm Hub, keine Nutzlast, (3)Based on a moving thrust rod with triangular move over maximum stroke and no pay-
load/ Bedingung: Bewegende Magnetstange mit Dreiecksbewegung über den maximalen Hub, keine Nutzlast (4) Based on a moving forcer with typical bearings and no
playload/ Bedingung: Bewegende Magnetstange mit typischen Lagernund keine Nutzlast, (5) Based on a moving forcer with triangular move over maximum stroke and
no playload/Bedingung: Bewegende Primäreinheit mit Dreiecksbewegung über den maximalen Hub und keine Nutzlast
FORCER TYPE/Primäreinheit 1104 1108 1112 1116 units/
Einheiten
Peak force @ 25oC ambient for 1 sec /
Spitzen-Schubkraft @ 25oC Umgebung,
Dauer:1 s
46.0 53.0 68.9 91.9 N
Peak current @ 25oC ambient for 1 sec/
Spitzenstrom @ 25oC Umgebung,Dauer:1s
12 12 12 12 Apk
With 25 x 25 x 2.5 cm heatsink plate/ Mit
25 x 25 x 2,5cm Kühlkörperplatte
Continuous stall force @ 25oC ambient (1)/
Dauer- Kraft @ 25oC Umgebung (1)
9.27 15.78 21.44 26.75 N
Continuous stall current @ 25oC ambient/
Dauer-Kraft @ 25˚C Umgebung
1.71 2.52 2.64 2.47 Arms
2.41 3.56 3.74 3.50 Apk
Without heatsink plate/ Ohne
Kühlkörperplatte
Continuous stall force @ 25oC ambient (1)/
Dauer- Startkraft @ 25°C Umgebung (1)
6.02 10.83 15.18 19.28 N
Continuous stall current @ 25oC ambient/
Dauer- Startstrom @ 25°C Umgebung
1.11 1.73 1.87 1.78 Arms
1.58 2.45 2.64 2.52 Apk
Force constant (sine commutation)/
Kraftkonstante (Sinuskommutierung)
5.42 6.26 8.12 10.83 N/Arms
3.83 4.42 5.74 7.66 N/Apk
Back EMF constant (phase to phase)/
Gegen-EMK Konstante (Phase-Phase)
4.42 5.10 6.63 8.84 Vpk/m/s
Fundamental forcer constant/
Grundkonstante Primäreinheit
1.75 2.49 3.05 3.52 N/√W
Eddy current loss/ Wirbelstromverlust 0.14 0.25 0.36 0.47 N/m/s
Resistance @ 25oC (phase to phase)/
Widerstand @ 25°C (Phase-Phase)/
4.90 3.27 3.68 4.91 Ohm
Resistance @ 100oC (phase to phase)/
Widerstand @ 100°C (Phase-Phase)
6.32 4.29 4.74 6.31 Ohm
Inductance @ 1kHz (phase to phase)/
Induktivität @ 1kHz (Phase-Phase)
1.15 0.99 0.87 1.15 mH
Electrical time constant/ Elektrische
Zeitkonstante
0.23 0.23 0.23 0.23 ms
Maximum working voltage/ Maximale
Betriebsspannung
75 75 75 75 V d.c.
Pole pitch (one electrical cycle)/ Polabstand
(ein elektr. Zyklus)
25.6 25.6 25.6 25.6 mm
Peak acceleration (2) (STA)/ Spitzen-
Beschleunigung (2) (STA)
407 359 378 422 m/s2
Maximum speed (3) (STA)/
Maximalgeschwindigkeit (3) (STA)
5.3 5.6 5.4 4.7 m/s
Peak acceleration (4) (STB)/ Spitzen-
Beschleunigung (4) (STB)
155 119 109 120 m/s2
Maximum speed (5) (STB)/
Maximalgeschwindigkeit (5) (STB)
5.2 5.2 3.9 3.1 m/s

11
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
5.2 Thermal Specications 5.2 Thermische Daten
FORCER TYPE/ PRIMÄREINHEIT 1104 1108 1112 1116 units/
Einheiten
Maximum phase temperature/ Max.
Phasentemperatur
100 100 100 100 oC
Thermal resistance Rthphase-housing/ Thermischer
Widerstand Rth Phase-Gehäuse
1.48 0.72 0.47 0.35 oC/W
With 25 x 25 x 2.5 cm heatsink plate/ Mit 25 x 25 x 2,5 cm Kühlkörperplatte
Power dissipation @ 25oC ambient/
Verlustleistung @25°C Umgebung
27.6 40.1 49.7 58.0 Watt
Thermal resistance Rthhousing-ambient Thermischer
Widerstand Rth Gehäuse-Umgebung
1.24 1.15 1.04 0.94 oC/W
Without heatsink plate/ Ohne Kühlkörperplatte
Power dissipation @ 25oC ambient/
Verlustleistung @25°C Umgebung
11.8 18.9 24.8 30.0 Watt
Thermal resistance Rthhousing-ambient / Thermischer
Widerstand Rth Gehäuse-Umgebung
4.88 3.24 2.55 2.15 oC/W
Thermal time constant/ Thermische
Zeitkonstante
142 176 202 223 s
5.3 Mechanical Specications 5.3 Mechanische Daten
FORCER TYPE/
PRIMÄREINHEIT 1104 1108 1102 1116 units/
Einheiten
Maximum stroke (STA)/Max.
Hub (STA)
245 245 271 271 mm
Maximum stroke (STB)/Max.
Hub (STB)
240 390 520 650 mm
Forcer mass (excluding
thrust rod and cable)/
Gewicht Primäreinheit (ohne
Magnetstange und Kabel)
240 390 520 650 kg
Thrust rod mass/metre/
Gewicht pro Meter
Magnetstange
0.68 0.68 0.68 0.68 kg/m
Hinweis:
Sollte der eingesetzte Servoregler nur einen Enco-
dereingang mit 5V TTL Pegel verarbeiten können, so
kann ein zusätzlichen Schnittstellenwandler (SI10)
dazwischengeschalten werden.
Nähere Infos siehe Doku SI10.
Notice:
If the used servo controller can only handle digital 5V
TTL signals, you can join up in circuit an additional
interface converter (SI10).
For more information, see Documentation SI10.

12
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
5.4 Positionsgeber
Als Positionsrückmeldung gibt der Lagegeber analoge
Signale, Sinus und Cosinus Dierenzsignale aus. Un-
ten dargestellt ist das Verhältnis zwischen der Gegen-
EMK und der Sensorsignale der Primäreinheit für eine
Bewegungsrichtung (wie mit den Pfeilen dargestellt).
Zu beachten gilt, dass +SIN oder -SIN immer phasen-
gleich mit der U Phase ist. Für die dargestellte Bewe-
gung ist –SIN phasengleich mit Phase U. In Gegenrich-
tung ist +SIN phasengleich mit Phase U.
5.4 Position Sensor
The position sensor outputs analogue, dierential sine
and cosine signals for providing position feedback.
Figure C.1 shows the relationships between forcer
phase back EMF and position sensor outputs for one
direction of motion (as shown by arrows in Figures C.1
and C.2). It should be noted that +SIN or -SIN is always
in phase with forcer phase U. For the motion shown,
-SIN is in phase with forcer phase U. For motion in the
opposing direction +SIN is in phase with forcer phase.
Figure C.1 - e relationships between forcer phase back EMF and position sensor outputs/Abbildung C.1- Das Verhältnis
zwischen der Gegenkonstanten EMF und den Sensorsignalen der Primäreinheit.
Figure C.2 - Arrows indicate direction of motion/Abbildung C.2-Die Pfeile geben die Bewegungsrichtung an.
Figure C.1- The relationships between motor phase back EMF and position sensor outputs
0 30 60 90 120 150 180 210 240 270 300 330 360
electrical degrees
+2.75V
+2.50V
+2.75V
+2.25V
+2.50V
+2.25V
Neutral
Neutral
-SIN +SIN
-COS
+COS
Phase U Phase V Phase
W
Back EMF
(phase to neutral)
1104, 1112,1116
1108 only
Sensor signals
(all models)
Phase U Phase V Phase
W
Figure C.2 - Arrows indicate direction of motion

13
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
Anmerkungen
(1) Hängt von Steuerung ab. (2) Hängt von Steuerung
ab. Bei gleichbleibenden Betriebsbedingungen. Eige-
nerwärmung der Primäreinheit führt zur Ausdehnung in
der Magnetstange während der Erwärmungsphase. Im
Hochlastbetrieb (entspricht einer Temperatur im Innern
der Primähreinheit von 80°C) dehnt sich eine 0.5 m
lange Magnetstange um 125 µm aus. (3) Max. Fehler
über 0.5 Meter bei gleichbleibenden Betriebsbedingun-
gen.
5.5 PRIMAREIHEIT UBER TEMPERATUR-
SENSOR
Es wird dringend empfohlen, den
Übertemperatursensor immer am
Antriebsverstärker oder der Servosteuerung
anzuschließen, um die Primäreinheit vor
Schäden durch zu hohe Temperaturen zu schützen.
Drei PTCs (Thermistoren mit positivem
Temperaturkoezient), die in die Phasen der
Primäreinheit eingebettet sind dienen der Absicherung.
Sobald sich die Temperatur der Primäreinheit einem
Wert von 100°C annähert, erhöht sich der elektrische
Widerstand der PTCs deutlich. Diese
Widerstandsänderung kann schaltungsrechnisch im
Antriebsverstärker oder in der Servosteuerung erkannt
werden. Um die Primäreinheit schützen zu können,
kann die Ausgangsleistung entsprechend reduziert
oder komplett ausgeschaltet werden.
Notes
(1) Dependent on amplier. (2) Dependent on amplier.
Under constant operating conditions. Self-heating of
the thrust rod by the forcer will cause expansion in the
thrust rod during the initial warm up period. In high
duty applications (corresponding to an internal forcer
temperature of 80°C) a 0.5 metre thrust rod will expand
typically by 125 µm. (3) Maximum error over 0.5 metre
under constant operating consitions.
5.5 FORCER OVER TEMPERATURE SENSOR
It is strongly recommended that the forcer
over-temperature sensor is connected to
the drive amplier or servo controller at all
times in order to reduce the risk of damage
to the forcer due to excessive temperatures.
Protection is provided by three, positive temperature
coecient (PTC) thermistors embedded in the forcer
phases. As the forcer phase temperature approaches
100°C, the PTC thermistors exhibit a sharp increase in
electrical resistance. This change in resistance can be
detected by circuitry within the drive amplier or servo
controller and used to reduce or disable the output of
the drive amplier in order to protect the forcer.
SPECIFICATION VALUE UNITS
Output signal period 25,6 mm
Signal amplitude (between +/- signal) 1 Vpk-pk
Output current ±10 mA
Supply voltage 5 ± 0,25 V d.c.
Supply current
(output current =0) 32 ± 5 mA
Resolution (1) 8 mm
Position Repeatability (2) ±12 µm
Absolute Accuracy (3) ±350 µm
ANGABE WERT EINHEITEN
Ausgangssignal-Periode 25,6 mm
Signal Amplitude (zw. +/- Signal 1 Vpk-pk
Ausgangsstrom ±10 mA
Versorgungsspannung 5 ± 0,25 V d.c.
Versorgungsspannung
(Ausgangsstrom =0) 32 ± 5 mA
Auösung (1) 8 mm
Wiederholgenauigkeit (2) ±12 µm
Absolute Genauigkeit (3) ±350 µm

14
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
5.6 KABEL-OPTIONEN
Die STA / STB Baureihe verwendet einen Kabelsatz,
der Leistungs- und Geberkabel beinhaltet und einen
15-pol female D-Sub Stecker zum direkten Anschluss
an die Primäreinheit aufweist. Kabel sind in 3 m und in
5 m Länge verfügbar.
R Kabel sind schleppkettentauglich. Bei der STA / STB
Reihe gehören die Kabel zum Standard.
5.6 CABLE OPTIONS
The STA / STB series has a cable assembly that
comprises power and sensor cables with a 15-way high
density D-sub female connector for direct connection to
the forcer. Cables are available in 3 metre or 5 metre
lengths.
R cables are suitable for continuous ex or energy
chain applications. Cables are standard on the STA /
STB.
SPECIFICATION Value Units
Resistance at 25oC 235 to 705 Ohms
Resistance at 95oC 4.700 Ohms
Resistance at 105oC 10.000 Ohms
Maximum continuous voltage 32 Vd.c.
ANGABE Wert Einheiten
Widerstand bei 25oC 235 bis 705 Ohms
Widerstand bei 95oC 4.700 Ohms
Widerstand bei 100oC 10.000 Ohms
Max. Dauer-Versorgungsspannung 32 Vd.c.
Option ‘R’ SPECIFICATION/Option ‘R’
ANGABEN POWER/
LEISTUNG
SENSOR/GEBER
Overall diameter (nominal)/Durchmesser
gesamt (nominal)
4.7 mm 5.8 mm
Outer jacket material/Matetrial
Aussenmantel
PUR PUR
Number of conductors/Anzahl Leiter 4 4 x twisted pair/verdrilltes
Doppelkabel
Size of conductors/Leiterquerschnitt 0.34 mm2(22 AWG) 0.14mm2(26 AWG)
Screened / Unscreened/Geschirmt/
Ungeschirmt
Screened/Geschirmt Screened/Geschirmt
Minimum bending radius-exible
outing/Kleinster Biegeradius-Flexible
Leitungsfuehrung
36 mm 44 mm
Operating temperature-exible
routing/Betriebstemperatur-Flexible
Leitungsführung
-40 oC to/bis + 90 oC -40 oC to/bis + 90 oC
Operating temperature-xed routing/
Betriebstemperatur-Feste Leitungsführung
-50 oC to/bis + 90 oC -50 oC to/bis + 90 oC

15
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
5.7 PRIMÄREINHEIT ELEKTRISCHE VERBIN-
DUNGEN
Alle Verkabelungen mit der Primäreinheit werden un-
ter Verwendung der Kabelkonfektion gemacht. Für die
Verkabelung der Primäreinheit sind 15-polige hoch-
dichte D-Stub-Stecker zu verwenden, die mit dem Ste-
cker auf der Rückseite des Klemmkasten verbunden
werden, wie in Abbildung C.3. dargestellt. Der Stecker
wird mit Hilfe des Sicherheitsrings festgehalten.
Die Pinbelegung für diesen Stecker ist unten darge-
stellt:
5.7FORCERELECTRICALCONNECTIONS
All connections to the forcer are made using the
cable assembly supplied. This is terminated with a
highdensity 15-pin D-type female which mates with the
connector on rear of the forcer pod as shown in Figure
C.3. The connector is held secure by the retaining clip
arrangment.
The pinout details for this connector is shown below:
Figure C.3 Shows connecting the cable assembly to the forcer and connector details./ Abbildung C.3 zeigt wie das
Kabel mit der Primäreinheit verbunden wird und eine Detailansicht des Steckers.
FUNCTION/
FUNKTION
15-pin D-Type/ 15-Pin
D-Type
+SIN Pin 1
-SIN Pin 2
+COS Pin 3
-COS Pin 4
+5Vd.c. Pin 5
0V Pin 6*
+TH (Thermistor) Pin 7
-TH (Thermistor) Pin 8
Factory use only/
Werksgebrauch
Pin 9*
Factory use only/
Werksgebrauch
Pin 10*
No connection/Kein Stecker Pin 11
Earth (forcer body)/Erdung
(Körper Primäreinheit)
Pin 12
Forcer Phase U/Phase
Primäreinheit U
Pin 13
Forcer Phase V/Phase
Primäreinheit V
Pin 14
Forcer Phase W/Phase
Primäreinheit W
Pin 15
SCREEN/SCHIRM Connector body/ Steckerkörper
* PINS 6, 9 AND 10 MUST BE CONNECTED together in the user cable connector./ Die
Pins 6,9 und 10 müssen kundenseitig miteinander verbunden werden.
Figure C.3 Shows connecting the cable assembly to the forcer and connector details
HOOK
RETAINING CLIP
POWER
CABLE
SENSOR CABLE
D-TYPE PLUG
D-TYPE SOCKET
D-TYPE MALE
15
610
11 15

16
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
5.8 Cable Terminations
The ServoTube 11 cable is available with two termina-
tion options.
• Option F has the wire ends stripped and solder tinned
ready for termination.
• Option C is terminated with connectors that plug di-
rectly into a Copley Accelnet Micro Panel amplier(ACJ-
S).
The connections for both options are shown in the table
below:
5.8 Kabelabschluss
Das STA Kabel gibt es mit zwei Aschlussmöglichkeiten.
Option F hat abisolierte und verzinnte Litzenenden.
Option C ist mit Steckern versehen, die direkt mit dem
Copley Accelnet Micro Panel Verstärker verbunden
werden können (ACJ-S).
Die Anschlüsse beider Optionen sind in der unten ste-
henden Tabelle dargestellt:
FUNCTION/
FUNKTION
F-Flying Leads/oene
Litzen
C-ACCELNET MICRO
PANEL
Sensor
Amplier connection/
Verstärkerstecker
NA J4
Connector Type/Stecker Typ NC Samtec IPD1-07-D
+SIN Blue/Blau J4, pin 8
-SIN Red/Rot J4, pin 1
+COS White/Weiß J4, pin 9
-COS Brown/Braun J4, pin 2
+5Vd.c. Yellow/Gelb J4, pin 4
0V Green/Grün J4, pin 11
+TH (Thermistor) Pink/Rosa J4, pin 7
-TH (Thermistor) Grey/Grau J4, pin 6
SCREEN/SCHIRM SCREEN/SCHIRM J4, pin 14
Power
Amplier connection/
Verstärkerstecker
NA J2
Connector Type/Stecker Typ NC MOlex 39-01-4051
Forcer Phase U/Phase
Primäreinheit U
Yellow/Gelb J2, pin 4
Forcer Phase V/Phase
Primäreinheit V
White/Weiß J2, pin 3
Forcer Phase W/Phase
Primäreinheit W
Brown/Braun J2, pin 2
Earth (forcer body)/ Erdung
(Körper der Primäreinheit)
Green/Grün J2, pin 1
SCREEN/SCHIRM SCREEN/SCHIRM J2, pin 1

17
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
6 Installation
6.1 UNPACKING
• Check packaging for signs of damage.
• Metal surfaces may be hot or below
0oC following prolonged storage.
• Remove packaging. Do not discard. In the event of
items requiring return, it is recommended that the
original packaging be used.
• Ensure that the delivery note correctly reects your
order and the items delivered.
• Check equipment for signs of damage. Never use
the equipment if it appears damaged in any way.
• Read the User Guide before installing and using
this equipment.
6.2 INSTALLATION
Intended operating environment: This
equipment is intended for use in an environment
within the following conditions:
In addition, the ServoTube 11 is available with two envi-
ronmental coating options. Option S has the forcer body
coated with a 25 micron layer of black anodise that is
suitable for general use. Option H has the forcer body
coated with a 90 micron layer of hard natural anodise
that is suitable for harsher environments.
6 Installation
6.1 AUSPACKEN
• Kontrollieren Sie die Verpackung auf Schäden
• Bei längerer Lagerung können
Metaloberächen heiß sein oder
niedriger als 0˚C betragen.
• Entfernen Sie die Verpackung. Verpackung bitte
nicht wegwerfen. Falls es dazu kommt, dass Teile
zurückgegeben werden müssen, können nur
Orginalverpackungen akzeptiert werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Lieferdaten korrekt sind
und mit Bestellung und Lieferung übereinstimmen.
• Kontrollieren Sie den Motor auf Schäden. Benutzen
Sie auf keinen Fall Material, das Schäden aufweist.
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung bevor Sie
Gebrauch von dem Gerät machen.
6.2 INSTALLATION
Betriebsumgebung: Das Gerät ist für den Betrieb
unter den folgenden Umweltbedingungen vorgesehen.
Zusätzlich ist der ServoTube 11 mit zwei verschiedenen
Beschichtungen erhältich. Bei der Option S ist die
Primäreinheit mit einer 25 Mikrometern dicken Schicht
aus schwarzer Eloxierung überzogen, die für den
allgemeinen Gebrauch geeignet ist. Bei Option H ist die
Primäreinheit mit einer 90 Mirkometern dicken Schicht
aus harter transparenter Eloxierung überzogen, die
passend für raue Umgebungsbedingungen ist.
Operating temperature 0 to +40 °C
Storage temperature -25 to +70 °C
Ingress Protection IP67
Altitude (above mean sea level) 1000 m
Overvoltage category II
Pollution degree 2
EMC light industrial
Betriebstemperatur 0 to +40 °C
Lagertemperatur -25 to +70 °C
Schutzart IP67
Betriebshöhe über N.N. 1000 m 1000 m
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
EMC leicht industriell

18
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
6.3 Mechanische Installation-STA
Abbildung 2.1. zeigt eine Skizze der Baureihe STA.
Die Baureihe STA besteht aus der Primäreinheit mit
einem integrierten Kunsstotlager und der Magnet-
stange. Das integrierte Lager fungiert als Führung
für die sich bewegende Magnetstange. Es dient nicht
dazu, Ariallasten abzufangen. Wenn hohe seitliche
Belastungen auftreten, ist es ratsam, dass ein ex-
ternes Lager eingebaut wird.
Die Primäreinheit XTA kann auf zwei Arten befestigt
werden:
• In dem man das M20 Gewinde verwendet.
• In dem man die M4 Gewindeschrauben in die
Primäreinheit einschraubt oder M3 Schrauben durch
die Durchgangsbohrungen führt (4 bis 8
Stück je nach Typ der Primäreinheit.)
WICHTIG
Wenn die Endansch Befestigungsmethode ver-
wenden wird, müssen die Befestigungen und die
Montageplatte aus Nichteisenmetallen bestehen,
wie zum Beispiel, Aluminium, Edelstahl und Plas-
tik.
Zusätzlich sollten STAs die nebeneinander montiert
sind von einer mindestens 1 mm breiten Baustahlplatte
voneinander getrennt werden, um Interaktion zu ver-
meiden.
Details zu den Dimensionen von beiden Methoden
sind in der Abbildung 2.1 dargestellt.
Die empfohlenen Anziehdrehmomente sind:
M6 Endschraube: 4 Nm 2 Nm
(beide sind trockenlaufend i.e. ohne Gewindesicher-
ung)
Die Magnetstange hat optional Außen- bzw. In-
nengewinde an beiden Enden. Diese können mit einer
Reihe von Standardindustriekomponenten verbunden
werden. Die Magnetstange hat an jedem Ende einen
externen Sicherungsring, um die Magnetstange in-
nerhalb der Primäreinheit zu halten. Diese fungieren
jedoch nicht als „hard-stop“ um übermäßige Bewegun-
gen zu verhindern, vielmehr liegt es in der Verantwor-
tung des Verbrauchers die Magnetstangen daran zu
hindern von der Primäreinheit abgestoßen zu werden.
6.3 Mechanical Installation-STA
The outline drawing of the STA is shown in Figure 2.1.
It comprises the forcer with an integrated plastic sleeve
bearing and the thrust rod. The integrated bearing acts
as a guide for the moving thrust rod. It is not intended to
withstand side loading. If side loading is expected then
it is advised that an external bearing is tted.
The STA forcer can be mounted by two methods.
• Using the single M20 end ixing.
• Using the M3 clearance or M4 threaded xings
on the forcer body (4o or 8 o depending on the
forcer type.)
IMPORTANT
When using the end ange xing method, the
xings and mounting plate must be of a non-
ferrous material such as aluminum, stainless steel,
and plastic for example
In addition, when two STAs are mouted side-by side,
they should be isolated by a minimum of 1 mm thick
mild steel plate to prevent interaction. See Figure 2.1
Dimensional details for both are given in Figure 2.2.
The recommended tightening torque for the xings are:
M20 end xing: 4 Nm M4 2 Nm
(both non lubricated i.e. no thread lock)
The thrust rod has optional male and female threaded
connections at each end. These are intended to
interface to a number of standard accessories. The
thrust rod has an external circlip at each end to restrain
the thrust rod within the forcer. These are not intended
as “hard stops” to prevent over-travel and it is the
responsibility of the User to prevent the thrust rod from
being ejected from the forcer.

19
Version 08.2017 www.dunkermotoren.com
6.3 Mechanical Installation-STA 6.3 Mechanische Installation-STA
Figure 2.1 Abbildung 2.1
Figure 2.2 STA outline drawings and mounting details/ Abbildung 2.2 STA Strichzeichnungen und Montagedetails
124.1
15.0 35
1.5
MIN
68.4 18.0
4 POSN
M4 TAPPED HOLE, THRU
(OR
3.3, M3 CLEARANCE)
M20x1.5p
THREAD
STA1104
ACTUATOR ENVELOPE
= (2 x STROKE) + 151.6
(SEE NOTE 1)
M20x1.5p
PLASTIC NUT
28.0
58.5
61
22.9
AF
= =
20.5
40.8
BEARING
11.11
+
0.032
+
0.102
(7/16")
15.0 35
1.5
MIN
175.3
86.9 18.0
4 POSN
M4 TAPPED HOLE, THRU
(OR
3.3, M3 CLEARANCE)
M20x1.5p
THREAD
THRUST ROD
STA1108
ACTUATOR ENVELOPE
= (2 x STROKE) + 202.8
(SEE NOTE 1)
M20x1.5p
PLASTIC NUT
1.5
MIN
15.0 35
226.5
0 . 8 19 . 6 8
0.8 18.071
8 POSN
M4 TAPPED HOLE, THRU
(OR
3.3, M3 CLEARANCE)
M20x1.5p
THREAD
ACTIVE
LENGTH
1mm
(See Table) STA1112
ACTUATOR ENVELOPE
= (2 x STROKE) + 254.0
(SEE NOTE 1)
M20x1.5p
PLASTIC NUT
1.5
MIN
15.0 35
277.4
86.9 18.0
221.7 18.0
8 POSN
M4 TAPPED HOLE, THRU
(OR
3.3, M3 CLEARANCE)
M20x1.5p
THREAD
STA1116
ACTUATOR ENVELOPE
= (2 x STROKE) + 304.9
(SEE NOTE 1)
ALL DIMENSIONS IN mm
Note 1: Actuator is double acting
Tolerance 2mm
M20x1.5p
PLASTIC NUT
17.5 10.0
7.5
M5 THREAD
8.0
AF
M5x8DP
MTG HOLE
8.0
AF
11.0
-
0.043
0.000
7.0
±0.2
9.0
±0.1
5.0
5.0
7.0
±0.2
9.0
±0.1
END COLLAR DETAIL
SCALE 1:1
0.3
A
0.3
A
A
OVERALL
LENGTH
1mm
(See Table)

20
www.dunkermotoren.de Version 08.2017
6.4 Mechanische Installation-STB
In Abbildung 2.2 ist eine Skizze von STB dargestellt.
STB besteht aus der Primäreinheit und der Magnet-
stange. Unter Zusatz von Magnetstangenbefesti-
gungen und einem linearen Lager kann eine beweg-
liche Primäreinheit-Lösung implementiert werden.
Befestigungslöcher benden sich auf der Primärein-
heit, die ein M4 Gewinde aufweisen und einen freien
Durchmesser von 3,3 mm für M3 haben.
Details zu den Dimensionen von beiden Methoden
sind in der Abbildung 2.1 dargestellt. Die empfohlenen
Anziehdrehmomente sind:
M4 Lager zu Primäreinheit: 2Nm
Da der STB eine bewegliche Primäreinheit hat, ist das
System mit hoch exiblen Kabeln ausgestattet, die
einen stetigen Betrieb ermöglichen. Um die größt-
mögliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Kabel
zu erreichen, wird empfohlen, dass eine Schlepp-
kette oder Kabelführung verwendet wird. Typischer-
weise, ist dies eine Schleppkette, die parallel zur
Bewegungsrichtung verläuft. Folgen Sie immer den
Empfehlungen des Herstellers wenn Sie Kabel in der
Schleppkette installieren. Beachten sie besonders
folgendes:
• Beachten Sie die Kabelanforderungen für die mini-
minimalen Biegeradien
• Vermeiden Sie unter jeden Umständen, dass das
Kabel innerhalb der Schleppkette unter Spannung
steht.
• Achten Sie auf eine räumliche Trennung der Kabel
innerhalb der Schleppkette, um einen vorzeitigen
Ausfall infolge von Abnutzung zu verhindern
• Kreuzen Sie niemals Kabel innerhalb der Schlepp-
kette.
• Vermeiden Sie während der Installation, dass sich
das Kabel dreht oder in der Schleppkette geknickt
wird.
6.4 Mechanical Installation-STB
The STB is shown in Figure 2.2. It comprises the
forcer and the thrust rod. With the addition of thrust rod
supports and a linear bearing a moving forcer solution
can be implemented.
Mounting holes are provided on the forcer body that are
tapped M4 and clearance for M3. Dimensional details
for both are shown in Figure 2.2. The recommended
tightening torque for the xings are:
M4 bearing to forcer: 2 Nm
As the STB has a moving forcer it is supplied with
highly exible cables suitable for continuous exing
operation. In order to achieve the best reliability and life
from these cables it is advised that some form of cable
management system is used. Typically, this will be a
drag chain mounted parallel to the direction of motion.
Always follow the manufacturers recommendations
when installing cables into drag chains. In particular:
• Observe cable minimum bend radius requirements
(see Appendices).
• Never allow the cable to be under tension within
the drag chain.
• Physically separate cables within the drag chain to
prevent premature failure due to abrasion.
• Never cross cables within the drag chain.
• Be careful to prevent the cable from twisting or
becoming kinked during installation into the drag
chain.
This manual suits for next models
9
Table of contents
Other dunkermotoren Controllers manuals