Duramaxx 10000502 User manual

10000502
Metalldetektor

2
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Schnellstart-Anleitung
1. Legen Sie das Gerät auf einen Tisch/ache Oberäche, die nicht aus Metall besteht.
Legen Sie jeglichen Schmuck ab.
2. Legen Sie 6 AA Batterien ein (nicht inbegrien).
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Regeln Sie die Lautstärke auf ein Drittel.
5. Setzen Sie DISC auf die mittlere Stellung.
6. Halten Sie den roten Knopf am Gri und drehen Sie “TUNE” langsam nach rechts und
links bis der Zeiger auf dem Display fast 0 anzeigt.
7. Sie haben das Gerät nun eingestellt.
Um das Gerät zu testen, nehem Sie einen Gegenstand, der aus Eisen besteht und einen der
kein Eisen enthält. Schweifen Sie nun mit den eisenhaltigen Objekt vor dem Suchring hin
und her. Das Summen verschwindet und der Zeiger geht auf Eisen. Mit dem nicht eisenhal-
ten Objekt geht der Zeiger auf Nicht-Eisen.
HINWEIS: Ein Summen zu hören ist normal.
Ethischer Codex
• Respektieren Sie den Besitz anderer.
• Fragen Sie immer um Erlaubnis vor der Suche
• Gesetzmäßigkeiten beachten
• historische Schätze nicht zerstören
• Füllen Sie Löcher, die Sie gegraben haben wieder auf.
Zusammenbau
Fügen Sie die Teile wie in der Skizze beschrieben zusammen und ziehen Sie die Schraube fest.

Stiel einstellen
Drehen Sie die Sicherungsmutter des Stiels im Uhrzeiger-
sinn, um diesen zu lösen.
Drücken und halten Sie den Feder-Knopf auf der Rückseite
des Stiels, um den Stiel zu verlängern oder zu verkürzen.
Dann lassen Sie den Knopf los. Stellen Sie den Stiel so ein,
dass Sie eine komfortable aufrechte Position einhalten, mit
dem Arm an der Seite und dem Suchring 1-5 cm vom Boden
entfernt.
Drehen Sie die Sicherungsmutter entgegen des Uhrzeiger-
sinns fest.
Einstellen des Suchrings
Lösen Sie den Knopf an der Seite und richten Sie den Such-
ring so aus, dass er parallel zum Boden zeigt.
Einlegen der Batterien
Verwenden Sie 6 AA Batterien. Falls das Gerät eingeschaltet
ist, schalten Sie es aus.
3

Önen Sie das Batteriefach s. Abb. und legen Sie die Batter-
ein in Polrichtung ein. Schließen Sie das Batteriefach.
Vorsicht:
Tauschen Sie alte, schwache Batterien aus. Falls Sie das Ge-
rät längere Zeit nicht verwenden, entnehmen Sie die Batte-
rien.
Kopfhörer verwenden
Kopfhörer verlängern die Lebensdauer der Batterien. Diese
können Sie unter dem Batteriefach einstecken. Die Lautspre-
cher schalten sich ab, wenn die Kopfhörer angeschlossen
werden.
Sicheres Hören
• Um Ihr Gehör zu schützen, regeln Sie die Lautstärke
auf die niedrigste Einstellung und regeln Sie diese dann
nach Ihren Wünschen.
• Hören Sie niemals bei extrem hohen Lautstärken, da
dies zu Gehörschäden führen kann.
• Tragen Sie keine Kophörer in Gebieten mit hohem
• Verkehrsaufkommen. Achten Sie auf den Verkehr.
4

Bedienung und Einstellungen
Der Metall-Detektor kann zwischen Eisen und Nicht-Eisen unterscheiden. Der Zeiger der
Anzeige schlägt aus, wenn ein Metall-Objekt gefunden wird.
Einstellen des Metall-Detektors
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Regeln Sie die Lautstärke auf ein Drittel.Setzen Sie
DISC auf die mittlere Stellung.
3. Halten Sie den roten Knopf am Gri und drehen Sie
“TUNE” langsam nach rechts und links bis der Zeiger
auf dem Display fast 0 anzeigt.
4. Sie haben das Gerät nun eingestellt.
5. Zur Feineinstellung können Sie DISC verwenden.
Testen und Benutzen des Detektors
Um zu lernen, wie der Detektor auf verschiedene Metalle reagiert, sollten Sie es auspro-
bieren, bevor Sie ihn das erste Mal richtig benutzen wollen. Sie können den Detektor innen
und außen testen.
Test innen durchführen
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Legen Sie den Detektor auf einen hölzeren oder Kunststotisch, dann entfernen Sie alle
Uhren, Ringe oder anderen metallischen Schmuck, den Sie tragen.
3. Halten Sie den Suchring mit der achen Seite Richtung Zimm-
erdecke. HINWEIS: Testen Sie den Detektor niemal auf dem
Boden eines Gebäudes. Die meisten Böden beinhalten Metall,
dies könnte zu Interferenzen mit den Objekten führen, die Sie
suchen wollen.
4. Drehen Sie den Lautstärkeregler auf 1/3.
5. Setzen Sie DISC auf die mittlere Position.
6. Schweifen Sie nun mit den eisenhaltigen Objekt 5 cm vor dem Suchring hin und her.
Die Suche funktioniert nicht ohne Bewegung. Münzen werden bes-
ser erkannt, wenn Sie mit der achen Seite zum Suchring zeigen.
Falls entwas gefunden wird, erklingt ein Ton und der Zeiger bewegt
sich nach Links (Eisen) oder Rechts (Nicht-Eisen). Falls der Detek-
tor nichts ndet, überprüfen Sie die Batterien und nehmen Sie die
Feineinstellung vor.
5

Outdoor-Test und Gebrauch
1. Schalten Sie POWER/VOLUME auf 2/3.
2. Suchen Sie sich draußen eine Fläche, wo sich kein Metall bendet.
3. Platzieren Sie eine Probe des Materials, welches Sie nden wollen (wie z.B. einen Gold-
ring oder eine Münze), auf dem Untergrund.
4. Drücken und lassen Sie den roten Knopf auf dem Gri los und drehen Sie den Lautstär-
keregler bis der Zeiger bei 0 steht.
5. Halten Sie den Suchring im Abstand von 2,5-5cm zum Bo-
den. Bewegen Sie den Suchring langsam in die Richtung
der platzierten Probe. Schwenken Sie hierbei den Suchring
langsam von Seite zu Seite.
Suchring Schwenk-Hinweise
• Schwenken Sie den Suchring niemals wie ein Pendel. Das Anheben des Suchrings am
Ende eines Schwenks kann zu Falschanzeigen führen.
RICHTIG FALSCH
• Schwenken Sie langsam, bei schnellen Bewegungen können Sie Ziele verpassen.
• Es ist am Besten den Suchkopf in Bogenlinien von ca. 8 cm Abstand zu schwenken und
den Suchring parallel zum Boden zu halten.
• Falls der Detektor etwas gefunden hat, ist ein Ton zu hören, ein Pfeil erscheint auf dem
Display und die Tiefe wird unter dem Zielsymbol angezeigt.
• Sollte der Detektor die Probe nicht nden, vergewissern Sie sich, dass der Modus pas-
send zum gesuchten Metall gewählt ist. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie
den Suchring wie beschrieben bewegen.
• Der Detektor reagiert mit einem Signal, falls dieser ein wertvolles Metallobjekt gefun-
den hat. Sollte sich das Signal nicht wiederholen, wenn Sie den Suchring über dem
Objekt schwenken, ist es wahrscheinlich Metallmüll.
• Falschanzeigen können durch verschmutzten Untergrund, elektrischen Störungen oder
großen Metallteilen in Ihrer Nähe verursacht werden.
• Falschanzeigen sind in der Regel unterbrochen und nicht wiederholbar.
6

Das Zielobjekt orten
Genaues Orten macht das ausgraben des Zielobjektes einfacher, aber es benötigt Übung.
Wir empfehlen Ihnen auf Ihrem eigenen Grundstück zu üben bevor Sie an anderen Stellen
suchen. Beachten Sie folgende Punkte, um ein Zielobjekt zu orten:
1. Sollte der Detektor ein vergrabenes Zielobjekt gefunden haben, schwenken Sie den
Suchkopf weiter über dem Zielobjekt in einer enger werdenden Bewegung von Seite
zu Seite.
2. Machen Sie sich ein Zeichen auf der exakten Stelle, an der der Detektor piept.
3. Halten Sie den Suchring Direkt über diesen Punkt. Dann bewegen Sie den Suchkopf
gerade von sich weg und zu sich hin. Wiederholen Sie dieses einige Male.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 in einem rechten Winkel zur ursprüngliche Suchrich-
tung, um ein „X“ zu bilden. Das Zielobjekt bendet sich direkt unter diesem „X“, wo
der Detektor piept.
Faktoren, die die Ortung beeinussen
Es ist schwierig ein genaues Suchresultat zu erhalten. Manchmal ist das Ergebnis von fol-
genden Faktoren beeinusst.
• Der Winkel, des im Boden vergrabenen Zielobjektes.
• Die Tiefe der Zielobjektes.
• Der Grad der Oxidation des Zielobjektes.
• Die Größe des Zielobjektes.
• Elektromagnetische und elektrische Störungen, die das Zielobjekt umgeben.
Wenn Sie mehrfach geduldig und richtig üben, erhalten Sie bald zufriedenstellende Ergeb-
nisse.
7

Wartung und Pege
Ihr Metalldetektor ist ein Beispiel für hervorragendes Design und Handwerkskunst. Die fol-
genden Hinweise werden Ihnen helfen Ihren Detektor so zu pegen, dass Sie sich für Jahre
an ihm erfreuen können.
• Behandeln Sie den Detektor behutsam und vorsichtig. Schläge und Stürze können
Schaltkreise und Gehäuse beschädigen und somit zu Falschanzeigen führen.
• Benutzen Sie den Detektor nur unter normalen Umgebungstemperaturen.
• Temperaturextreme verkürzen die Lebenszeit elektrischer Bauteile und können zu
Schäden am Gehäuse führen.
• Halten Sie den Detektor fern von Staub und Schmutz, dieser kann zu vorzeitiger Abnut-
zung von Teilen führen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine Chemikalien,
starke Reinigungs- oder Lösemittel für die Reinigung.
Fehlerbehebung
Folgende Hinweise werden Ihnen helfen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Detektor haben.
Ihr Detektor sendet bei der Suche falsche Signale.
Die Sensibilität (SENSITIVITY) ist zu hoch eingestellt. Stellen Sie die Sensibilität niedriger
bis das falsche Signal verschwindet. Denken Sie daran den Suchring langsam zu schwen-
ken. Manche Falschanzeigen werden durch stark verrostetes Metall verursacht, wenn sich
das Falschsignal über der selben Stelle wiederholt.
Die LCD-Anzeige erfasst und erkennt kein Zielobjekt, wenn Sie den Suchring über
ein Ziel bewegen. Es erklingen mehrere Töne über dem Ziel.
Dieses geschieht, wenn sich mehr als ein Zielobjekt im Boden, über dem Sie schwenken,
bendet. Wenn es sich um ein seltenes Metall handelt, dass der Detektor nicht erkennt,
wird die Anzeige es auch nicht erfassen. Manchmal verursachen auch oxidierte Zielobjekte
Falschanzeigen. Es könnte jedoch sein, dass die Sensibilität (SENSITIVITY) zu hoch einge-
stellt ist.
Ihr Detektor arbeitet instabil und es ertönt ein pulsierender, verzerrter Ton.
Es kann daran liegen, dass in Ihrer Nähe ein weiterer Detektor betrieben wird oder Strom-
leitungen in Nähe sind.
8

Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produk-
te dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren
Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektri-
scher und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesund-
heit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonfor-
me Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor nega-
tiven Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
9

10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Quickstart Guide
1. Place the device on a table or at surface that is not made of metal and remove all
jewelry.
2. Insert 6 AA batteries (not included).
3. Turn on the device
4. Adjust the volume to one third.
5. Set DISC to the middle position
6. Hold the red button on the handle and turn TUNE slowly to the right and to the left until
the pointer on the screen almost indicates 0.
7. You have now set the device. To test the device, take one object which is made of iron
and one which contains no iron. Sweep the ferrous object back and forth in front of the
search ring. The hum disappears and the pointer goes to iron. With the non-ferrous
object, the pointer goes to non-ferrous.
NOTE: It is normal to hear a hum.
Ethical Code
● Respect the property of others.
● Always ask permission before searching.
● Observe laws.
● Do not destroy historical treasures.
● Fill any holes that you have dug.
Assembly
Attach the parts as shown in the sketch and tighten the screw.

Adjust handle
Turn the lock nut of the handle clockwise to loosen it.
Press and hold the spring button on the back of the handle to
extend or shorten the stem. Then release the button. Adjust
the handle so that you can maintain a comfortable upright
position with the arm on the side and the search ring 1-5 cm
from the ground.
Turn the lock nut counterclockwise to tighten.
Adjust the search ring
Loosen the knob on the side and align the search ring in such
a way that it points parallel to the ground.
Insert the batteries
Use 6 AA batteries. If the device is turned on, turn it o.
11

Open the battery compartment (see gure) and insert the
batteries in the correct pole direction. Close the battery com-
partment.
Caution: Replace old, weak batteries. If you are not using
the device for an extended period of time, remove the bat-
teries.
Using headphones
Headphones extend the life of the batteries. These may be
plugged in below the battery compartment. The loudspea-
kers are switched o when the headphones are connected.
Safe listening
● To protect your hearing, adjust the volume to the lowest
setting and then adjust it to your liking.
● Never listen at extremely high volume levels as this may
cause hearing damage.
● Do not wear headphones in areas of high trac. Pay at-
tention to the trac.
12

Operation and Settings
The metal detector can discriminate between ferrous and non-ferrous objects. The pointer
of the display uctuates when a metal object is found.
Adjusting the metal detector
1. Turn on the device
2. Adjust the volume to one third. Set DISC to the middle
position.
3. Hold the red button on the handle and turn TUNE slow-
ly to the right and to the left until the pointer on the
screen almost indicates 0.
4. You have now set the device.
5. For ne adjustment you may use DISC.
Testing and using the metal detector
To learn how the detector reacts to dierent metals, you should test it before you use it for
the rst time. You may test the detector indoors and outdoors.
Indoor test
1. Turn on the device
2. Place the detector on a wooden or plastic table, then remove any watches, rings or
other metal jewelry you are wearing.
3. Hold the search ring with the at side toward the ceiling. NOTE:
Never test the detector on the oor of a building. Most oors
contain metal, which could lead to interference with the objects
that you want to search for.
4. Turn the volume control to one third.
5. Set DISC to the middle position.
6. Swing a ferrous object back and forth about 5 cm in front of the search ring.
The search will not work without movement. Coins will be better
recognized if you point the at side of the search ring.
When something is found, a tone will sound and the pointer will
move to left (ferrous) or right (non-ferrous). If the detector does
not nd anything, check the batteries and make ne adjustments.
13

Outdoor test and use
1. Turn POWER/VOLUME to 2/3.
2. Find an area where no metal is.
3. Place a sample of the material you wish to nd, such as a gold ring or a coin, on the
ground.
4. Press and release the red button on the handle and turn the volume knob until the
pointer is at 0.
5. Hold the search ring at a distance of 2.5-5 cm from the
ground. Move the search ring slowly in the direction of the
placed sample. Rotate the search ring slowly from side to
side.
Notes on pivoting the search ring
● Never swing the search ring like a pendulum. Raising the search ring at the end of
panning can result in false readings.
RIGHT WRONG
● Swing slowly. Fast movements may cause you to miss targets.
● It is best to swing the search head in arc lines of about 8 cm distance and to keep the
search ring parallel to the ground.
● If the detector nds something, a sound will be made, an arrow appears on the display
and the depth will be displayed below the target icon.
● If the detector does not nd the sample, make sure that the mode is selected to match
the desired metal. You should also ensure that you move the search ring as described.
● The detector responds with a signal if a valuable metal object is found. If the signal
does not repeat when you swing the search ring over the object, it is likely that it is
metal waste.
● False displays may be caused by underground pollution, electrical interference or large
metal parts in the area.
● False displays are generally interrupted and not repeated.
14

Locate the target object
Exact location of the target object make it easier to dig it up, but it takes practice.
We encourage you to practice on your own property before you search elsewhere. Observe
the following points in order to locate a target object:
1. If the detector has found a buried target, continue to swivel the search head above the
target in a narrowing movement from side to side.
2. Make a mark at the exact point where the detector beeps.
3. Hold the search ring directly over this point. Then move the search head just back and
forth from this point. Repeat this several times.
4. Repeat steps 1-3 at a right angle to the original search direction to form an „X“. The
target object is located directly under this „X“ where the detector beeps.
Factors that aect location
It is dicult to obtain an accurate search result. Sometimes the result is aected by the
following factors:
● The angle of the target object buried in the ground.
● The depth of the target object.
● The degree of oxidation of the target.
● The size of the target.
● Electromagnetic and electrical interference surrounding the target object.
If you practice several times patiently and properly, you will soon receive satisfactory re-
sults.
15

Maintenance and Care
Your metal detector is an example of superior design and craftsmanship. The following inst-
ructions will help you to maintain your detector so that you may enjoy it for years to come.
● Handle the detector gently and carefully. Blows and falls can damage circuits and
housing, thus leading to false readings.
● Use the detector only in normal ambient temperatures.
● Temperature extremes shorten the life of electrical components and may cause damage
to the housing.
● Keep the detector away from dust and dirt as this can cause premature wear of parts.
● Only clean the device with a damp cloth. Do not use chemicals, strong detergents or
solvents for cleaning.
Troubleshooting
The following information will help you if you have problems with your detector.
Your detector sends false signals while searching.
The sensitivity (SENSITIVITY) is set too high. Adjust the sensitivity lower until the false sig-
nal disappears. Remember to swing the search ring slowly. Some false readings are caused
by heavily rusted metal if the false signal repeats over the same spot.
The LCD display does not detect or recognize a target object when you move the
search ring over it. Several tones sound above the target.
This happens when there is more than one target found in the ground you are swinging
over. If it is a rare metal that the detector does not detect, the indicator will not detect it.
Some oxidized targets cause false readings. However, it could also be that the sensitivity
(SENSITIVITY) is set too high.
Your detector is unstable in operation and sounds a pulsing, distorted tone.
It may be that another detector is being operated in your area or there are power lines in
the vicinity.
16

Hints on Disposal
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol on the
product or on its packaging indicates that this product may not be treated
as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring
this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could other-
wise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more
detailled information about recycling of this product, please contact your
local council or your household waste disposial service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EG, which
cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate
collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative
consequences on the environment and human health.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
17

18
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil. Veuillez lire attentivement
et respecter les instructions de ce mode d’emploi an d’éviter d’éventuels dommages. Le
fabricant ne saurait être tenu pour responsable des dommages dus au non-respect des
consignes de sécurité et à la mauvaise utilisation de l’appareil.
Guide de démarrage rapide
1. Placez l‘appareil sur une table/une surface plate qui n’est pas en métal. Enlever tous
vos bijoux.
2. Insérez 6 piles AA (non incluses).
3. Allumez l‘appareil.
4. Ajustez le volume d‘un tiers.
5. Réglez DISC à la position médiane.
6. Maintenez le bouton rouge sur la poignée et tournez „TUNE“ lentement vers la droite et
vers la gauche jusqu‘à ce que le pointeur sur l‘écran indique 0.
7. Vous avez maintenant conguré l‘appareil.
Pour tester l’appareil, prenez un objet en fer et un autre sans fer. Agitez maintenant laté-
ralement l‘objet ferreux devant le disque de détection. Le bourdonnement disparaît et le
pointeur désigne fer. Avec l‘objet sans fer, le pointeur désigne non-ferreux.
REMARQUE : le bourdonnement est normal.
Code éthique
• Respectez la propriété d‘autrui.
• Demandez toujours la permission avant de chercher.
• Respectez les lois.
• Ne pas détruire les trésors historiques.
• Remplir les trous que vous avez creusés.
Assemblage
Assemblez les pièces comme indiqué sur le schéma et serrez la vis.

Ajuster la canne
Tournez dans le sens horaire l'écrou de blocage de la canne
pour le dévisser.
Appuyez et enfoncez le bouton ressort sur le dos de la canne
pour la rallonger ou la raccourcir. Relâchez ensuite le bouton.
Réglez la canne de telle sorte que vous pouvez maintenir une
position verticale confortable, le bras sur le côté et le disque
de détection à 1-5 cm du sol.
Vissez l'écrou de blocage dans le sens antihoraire.
Réglage du disque de détection
Desserrez le bouton sur le côté et ajustez le disque de détec-
tion an qu’il soit parallèle au sol.
Insertion des piles
Utilisez 6 piles AA. Si l‘appareil est allumé, éteignez-le.
19

Ouvrez. le compartiment des piles (voir g.) et insérer les
piles en respectant les pôles. Fermez le compartiment des
piles.
Attention : Remplacez les anciennes piles usagées. En cas
de non utilisation pendant une longue période, retirez les
piles.
Utiliser un casque
Le casque prolonge la durée de vie des piles. Vous pouvez le
brancher sous le compartiment des piles. Les haut-parleurs
sont éteints lorsque le casque est branché.
Ecoute en toute sécurité
• Pour protéger votre audition, réglez le volume au plus bas
et l‘ajustez ensuite selon vos préférences.
• Ne jamais écouter à des volumes extrêmement élevés,
car cela pourrait causer des dommages auditifs.
• Ne pas porter des écouteurs dans les zones à haute circu-
lation : faites attention à la circulation
20
Table of contents
Languages:
Other Duramaxx Metal Detector manuals
Popular Metal Detector manuals by other brands

White’s Electronics
White’s Electronics Treasuremaster 80TR Operator instructions

Fisher
Fisher M-SCOPE 1270 operating manual

White’s Electronics
White’s Electronics Prizm 6T owner's guide

White’s Electronics
White’s Electronics Surf Master Operator instructions

Fisher Labs
Fisher Labs F5 operating manual

Kompernass
Kompernass POWERFIX KH 2902 operating instructions