Duramaxx 10000503 User manual

10000503 10019080
Metalldetektor

2
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Geräteübersicht 2
Display und Funktionstasten 3
Zusammenbau 4
Inbetriebnahme und Bedienung 5
Das Gerät im Außeneinsatz 10
Hinweise zur Entsorgung 13
Konformitätserklärung 13
Technische Daten
Artikelnummer 10000503, 10019080
Stromversorgung 6 AA Batterien (nicht im Lieferumfang anthalten)
Geräteübersicht
1 Steuergerät 2 Befestigungsring 3 Kabel
4 Verbindungsstück 5 Spule

Display und Funktionen
1 Metallanzeige
2 Niedriger Batteriestand
3 Unterscheidungsregler
4 Lautstärkeregler
5 Ziel-Taste
6 Modus-Schalter
7 Empndlichkeitsregler
Funktion Beschreibung
Ein/Aus schalten Drehen Sie am Lautstärkeregler.
MODE Schieben Sie den Schalter auf den gewünschten Modus: DISC, ME-
TAL oder TONE.
SENS StellenSiemitdemReglerdieEmpndlichkeitein.Wirempfehlen
ihnenbeiInterferenzendieEmpndlichkeitzuverringern.
DISC/TONE Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn von 0 bis 10, um Objekte
auszublenden,dieSienichtndenmöchten.AufPosition0reagiert
dasGerätaufalleMetalle,währendesaufPosition10nuraufSilber-
metall reagiert. Wenn der Modus-Schalter auf DISC oder TONE steht,
ist diese Funktion hilfreich, im ALL METAL Modus macht sie keinen
Sinn.
VOLUME PassenSiemitdemReglerdieLautstärkean.
LOW BATT WenndieLEDaueuchtet,wechselnSiedieBatterien.
TARGET Halten Sie die Ziel-Taste gedrückt, damit das gerät vom Bewegungs-
Modus in den Ziel-Modus wechselt. In diesem Zustand unterschei-
det das Gerät keine Metalle mehr. Solange sich die Suchspule den
Metallen nähert, schlägt der Detektor an. Je näher Sie dem Metall
kommen, desto lauter schlägt er an, und hilft Ihnen damit bei der
Zielbestimmung.
Kopfhörer-
Eingang
Sobald Sie einen Kopfhörer anschließen, gibt das Gerät keine Geräu-
sche mehr von sich.
3

Zusammenbau
1. Drehen Sie den Befestigungsring im Uhrzeigersinn, um ihn zu lockern und schieben Sie
das Rohr mit der Suchspule in das Oberrohr. Stellen Sie die Höhe so ein, dass Sie mit
ausgestreckten Armen aufrecht stehen können. Drehen Sie den Befestigungsring zu,
sobaldsichdieSpule1,5cmüberdemBodenbendet(siehBild).
2. Richten Sie nun das Steuergerät an den zwei Löchern kurz vor der Biegung am Ober-
rohr aus und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben.
3. Wickeln Sie das Kabel der Suchspule locker um das Rohr und stecken Sie den den Ste-
cker in den unten rechts in das Steuergerät.
4. Die Armstütze ist verstellbar. Vorinstalliert ist die längere Einstellung. Wenn Sie kürzere
Armehaben,könnenSiediePositionanpassen.LösenSiedazudieSchraubenrechtsund
links. Verschieben Sie die Stütze und schrauben Sie die beiden Schrauben wieder an.
4

Batterien einlegen
1. Drücken Sie auf die Laschen am Batterie-
fach und nehmen Sie es ab.
2. Legen Sie 6 AA Batterien (nicht im Liefer-
umfang enthalten) ein und achten Sie da-
rauf, dass Sie sie richtig herum einlegen.
3. Setzen Sie das Batteriefach wieder ein. Die
Batterien halten etwa 40 Stunden. Falls Sie
das Gerät eine Woche oder länger nicht be-
nutzen, entnehmen Sie die Batterien.
Inbetriebnahme und Bedienung
Bevor Sie das Gerät außen benutzen, empfehlen wir Ihnen es in Innenräumen zu testen, bis
Sie ein Gefühl dafür entwickelt haben. Sobald Sie mit dem Gerät vertraut sind, steht einem
Außeneinsatz nichts mehr im Wege.
1. Legen Sie sich unterschiedliche Metallproben (z. B.
Münzen und einen Nagel) bereit.
2. Legen Sie den Metalldetektor auf einen Tisch aus
PlastikoderHolz.LassenSiedieSuchspuleetwa15
cmüberdieKantehängen,deracheTeilsollteda-
bei nach oben zeigen (siehe Bild). Nehmen Sie Ihre
Uhr, Ringe oder andere Metallobjekte an Ihrem Arm
ab und halten Sie das Gerät fern von Wänden, Bö-
den und Metallobjekten. Testen Sei das Gerät nicht
in der Nähe eines Fernsehers, Computers oder Mo-
biltelefons, um Störungen zu vermeiden.
3. SchaltenSiedasGeräteinunddrehenSiedenLautstärkeregleraufdiemittlerePosition.
4. Beginnen Sie mit dem ALL METAL Modus. Schieben Sie den MODE-Schalter auf ALL
METAL und drehen Sie den SENS-Regler auf 10. Der DISC/TONE-Regler spielt in diesem
Modus keine Rolle.
5

Bewegen Sie die vorbereiteten Metallproben 5-8 cm über der Mitte der Suchspule. Der
DetektorreagiertmiteinemPipenunddieMetallanzeigeschlägteinmalnachrechtsaus.
HINWEIS: Sie müssen Die Metallobjekte bewegen, da sich das Gerät im Bewegungs-
modusbendet.WennSiedieObjektenichtbewegen,schlägtderDetektornichtan.
Wenn Sie den SENS-Regler von 0-10 drehen, ändern Sie die Höhe der Metallobjekte.
Siewerdenfeststellen,dassdieEmpndlichkeitdesDetektorshöherwird.
5. Wenn Sie die Metalltypen klassizieren möchten, müssen Sie in den DISC-Modus
wechseln. Schieben Sie den MODE-Schalter dazu auf DISC, drehen Sie den Lautstär-
keregleraufdiemittlerePositionunddenSENS-Reglerauf10.
So schließen Sie Eisenobjekte aus:
Stellen Sie den DISC/TONE-Regler auf 0, das Gerät reagiert auf alle Eisenobjekte mit
einemPieptonunddieMetallanzeigeschlägteinmalnachrechtsaus.
6

Drehen Sie den DISC/TONE-Regler auf Position 9-10 Uhr. Bewegen Sie einen Eisennagel
5-8 cm über der Mitte der Suchspule und das Gerät reagiert nicht mehr (der Lautsprecher
bleibt leise und die Metallanzeige schlägt nicht aus). Bewegen Sie nun eine Münze über der
Suchspule.EsertönteinPieptonunddieMetallanzeigeschlägtaus.EswerdennunalleEi-
senobjekte ignoriert.
So schließen Sie Nickelobjekte aus:
Stellen Sie den DISC/TONE-Regler auf 11-12 Uhr.
Bewegen Sie eine Nickelmünze 5-8 cm über der Mitte der Suchspule und das Gerät
reagiert nicht mehr (der Lautsprecher bleibt leise und die Metallanzeige schlägt nicht
aus).BewegenSieeineandereMünzeüberderSuchspule.EsertönteinPieptonunddie
Metallanzeige schlägt aus. Es werden nun alle Nickelmünzen ignoriert.
7

Verschiedene Metalle unterscheiden:
Um verschiedene Metalle zu unterscheiden, muss am DISC-Regler gedreht werden.
Wenn Sie den Regler von 0 nach 10 drehen, werden der Reihe nach: Eisen, Nickel,
Dosenverschlüsse, Zink, Kupfer und Aluminium ausgeschlossen. HINWEIS: Silber wird
nicht ausgeschlossen. Die Unterscheidungsposition von Silber entspricht normalerwei-
sederPositionvonAluminium,dievonGoldentsprichtderfürDosenverschlüsse.
6. So benutzen Sie den TONE-Regler:
Im TONE-Modus können Sie den TONE-Regler benutzen, um unterschiedliche Metalle
zu unterscheiden. Stellen Sie dazu den MODE-Schalter auf TONE, drehen Sie den Laut-
stärkeregleraufdiemittlerePositionunddenSENS-Reglerauf10.
So schließen Sie Eisenobjekte mit dem TONE-Regler aus:
DrehenSiedenDISC/TONE-RegleraufPosition9-10Uhr.BewegenSieeinenEisennagel
5-8 cm über der Mitte der Suchspule. Es ertönt ein kurzer „KO“ „KO“ Ton und der Me-
tallanzeiger schlägt einmal aus. Sobald sie andere Objekte über die Suchspule bewegen,
ertönteinPieptonundderZeigerschlägteinmalaus.
Benutzen Sie die selbe Methode und drehen Sie am DISC/TONE-Regler, um andere Me-
tallarten durch den Ton zu unterscheiden.
Benutzen Sie die selbe Methode und drehen Sie am DISC/TONE-Regler, um ein bestimm-
tes Metall durch den Ton zu unterscheiden.
Der Unterschied zwischen dem DISC und TONE Modus ist folgender: Wenn ein bestimm-
tes Metallobjekt im DISC-Modus ausgeschlossen wird, reagiert das Gerät gar nicht, wäh-
rend es im TONE-Modus mit einem „KO“ „KO“ Ton reagiert.
8

7. So benutzen Sie die TARGET-Taste:
Stellen Sie dazu den MODE-Schalter auf ALL METALL, drehen Sie den Lautstärkeregler
unddenSENS-RegleraufdiemittlerePosition.
HaltenSiedieTARGET-Tastegedrückt,dasGerätbendetsichnunimNicht-Bewegen-
Modus. Der Detektor reagiert jetzt nur noch auf Objekte, die angelegt werden.
Bewegen Sie eine Münze langsam auf die Mitte der Suchspule zu. Wenn sich die Münze
5cmüberderSpulebendetertönteinlangerTonundderMetallanzeigerschlägtaus.
HaltenSiedieMünzeindieserPosition.LassenSiedieTARGET-Tastenach2Sekunden
losunddrückenSiesiedannerneut,dieEmpndlichkeitändertsichentsprechendder
angelegtenMünze.ObwohlsichdiePositionderMünzenichtgeänderthat,ertöntnun
keinPieptonmehr.BewegenSiedieMünzeerneutaufdieMittederSuchspulezu,es
ertönt ein langer Ton.
Wiederholen Sie die Schritte, um die Münzhöhe Stück für Stück zu verringern, bis sie
nah an der Mitte der Suchspule ist.
9

Das Gerät im Außeneinsatz
Das Gerät ist primär für den Außeneinsatz gedacht. In Innenräumen gibt es zu viele Metall-
objekte und Störungen, so dass sich Metallobjekte nur unzureichend unterscheiden lassen.
DerAußeneinsatzistetwaskomplizierter,dafolgendeFaktorenEinussaufdasSuchergeb-
nis haben könne: Untergrund, Metallzusammensetzung, Größe und Oxidationsgrad. Dieses
KapitelbefasstsichmitdengrundlegendenSchritten.ProbierenSieunterschiedlicheEin-
stellungen aus, um Erfahrungen zu sammeln und gute Ergebnisse zu erzielen.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Anfangs sollte der MODE-Schalter auf
ALL METALL stehen. In diesem Modus
werden alle Metalle erkannt. Wenn Sie
ein Objekt nden, benutzen Sie den
DISC- oder TONE-Modus um verschie-
dene Metalltypen zu unterscheiden, in-
dem Sie am DISC/TONE-Regler drehen.
Wenn der MODE-Schalter auf DISC steht, können Sie verschiedene Metalle unterschei-
den. Drehen Sie den DISC/TONE-Regler von 0 bis 10. Der Detektor schließt verschiede-
ne Metalle hinsichtlich ihrer Leitfähigkeit aus. Auf ie ausgeschlossenen Metalle reagiert
dasGerätnicht.BeiallenanderenMetallenertönteinPieptonundderMetallanzeiger
schlägt einmal aus.
Wenn der MODE-Schalter auf TONE steht, können Sie ebenfalls verschiedene Metalle
unterscheiden. Anders als im DISC-Modus reagiert das Gerät auf ausgeschlossene Me-
tallemiteinem„KO“„KO“Ton,währendbeiallenanderenMetalleneinPieptonertönt
und der Metallanzeiger einmal ausschlägt. Da es schwierig ist die Unterscheidunsposi-
tion während des Suchens einzustellen, empfehlen wir Ihnen den TONE-Modus, damit
Sie keine zeile verpassen.
3. DISC/TONE-Regler einstellen
Der DISC/TONE-Regler ist nun im DISC/TONE-Modus sinnvoll. Nachdem Sie ein Objekt
gefunden haben, sollten Sie einen der beiden Modi benutzen, um die Metallart zu be-
stimmen. Wenn Sie den Regler von 0-10 drehen werden Stück für Stück die folgenden
Metallarten ausgeschlossen: Eisen, Nickel, Dosenverschlüsse, Zink, Kupfer und Alumi-
nium. HINWEIS: Silber wird nicht ausgeschlossen. Die Unterscheidungsposition von
SilberentsprichtnormalerweisederPositionvonAluminium,dievonGoldentspricht
der für Dosenverschlüsse.
10

Falls Sie sehr erfahren Sind und eine bestimmte Metallart vermuten, drehen Sie den
ReglergleichaufdieentsprechendePosition.FallssieMetallabfälleausschließenmöch-
ten, drehen Sie den DISC/TONE-Regler auf 12 Uhr, um Altmetall auszuschließen.
Da die Unterscheidung von Metallen im Boden manchmal schwer fällt, empfehlen wir
Ihnen bestimmte Metallproben, wie Eisennägel oder Münzen, zum Vergleich mit sich zu
führen.LegenSiedieentsprechendeProbeaufdenBodenundbewegenSiedieSpule
darüberundmerkenSiesichdieDISC/TONE-Position,beiderdasMetallausgeschlos-
sen wird. So können Sie besser beurteilen, ob es sich bei dem gefundenen Objekt um
ein gewünschtes Metall handelt.
4. So stellen Sie die Empndlichkeit richtig ein:
AlsNutzergehtmaninderRegeldavonaus,dasseinehocheingestellteEmpndlich-
keit besser ist. Allerdings reagiert das Gerät bei einer hohen SENS-Einstellung auch
auf störende Interferenzen, die durch Stromleitungen im Boden entstehen. Gehen Sie
daher wie folgt vor: Falls Sie die Spule im ausgewählten Suchgebiet durchgehend ein
falsches oder unstabiles Signal empfängt, stellen Sie den SENS-Regler höher ein.
5. So bewegen Sie die Spule richtig:
Bewegen Sie die Spule mit konstanter Geschwindigkeit.
FALSCH RICHTIG
Bewegen Sie die Spule parallel etwa 1,5 cm über dem Boden und vermeiden Sie es die
SpulewieeinPendelzuschwingen.
11

Die meisten wertvollen Gegenstände aus Metall senden wiederholt das selbe Signals.
Falls das Signal nicht wiederholt werden kann, ist es meistens falsch ist. Sie können die
Spule auch schnell über das Zielobjekt bewegen, um ein stabileres Signal zu bekom-
men. Wenn ein klares Signal ertönt, nutzen Sie den DISC-Modus, um den Metall-Typ zu
bestimmen. Beachten Sie: die Anzeige ist immer nur eine Referenz, sie müssen selbst
entscheiden, ob sie ein Zielobjekt ausgraben oder nicht,
6. Zielortung
Wenn Sie im Bewegungs-Modus suchen, müssen Sie die Spule bewegen. Doch auch
wenn Sie ein Ziel entdecken kann es oft schwierig sein, die richtige Stelle zum Aus-
grabenzunden.AndiesemPunktsolltenSieindenNicht-Bewegen-Moduswechseln.
Halten Sie die Spule 5 cm über dem Boden und drücken Sie auf die TARGET-Taste, das
Gerät wechselt in den Nicht-Bewegen-Modus. Halten Sie die Suchspule über eine Stel-
le, die keine Metalle enthält. Falls ein Ton ertönt, lassen Sie die TARGET-Taste los und
drücken Sie sie erneut, bis kein Ton ertönt.
Bewegen Sie die Spule nun an die Stelle, an der Sie ein Objekt entdeckt haben. Bewe-
gen Sie die Spule langsam hin und her, je lauter der Ton wird, desto näher sind Sie dem
gefundenen Objekt. Halten Sie die Spule über der Stelle mit dem lautesten Ton. Lassen
Sie die TARGET-Taste los und drücken Sie sie erneut. Das Gerät balanciert sich neu aus,
an dieser Stelle ertönt nun kein Ton mehr. Bewegen Sie die Spule nun erneut, um den
Fundort noch genauer einzugrenzen.
7. Die Nicht-Bewegen-Funktion
Sie können die Nicht-Bewegen-Funktion auch direkt benutzen, um Ziele aufzuspüren.
Halten Sie die TARGET-Taste dazu gedrückt ohne DISC oder SENS einzustellen. In Ge-
bieten, in denen der Boden sehr uneben oder geneigt ist empfehlen Wie Ihnen diese
Funktion zu verwenden. Gleiches gilt für mineralische Böden oder Salzböden. HIN-
WEIS: Solange Sie die TARGET-Taste gedrückt halten, ist der DISC/TONE-Regler und
der SENS-Regler ohne Funktion und der Detektor reagiert auf alle Metallarten.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
• Um Unfällen vorzubeugen, tragen Sie die Kopfhörer nicht an Orten mit starkem Ver-
kehr.
• Holen Sie sich immer die Erlaubnis ein, bevor sie an einer Stelle suchen.
• Halten Sie sich von Orten fern, an denen elektrische Leitung oder Rohre verlaufen.
• SuchenSienichtaufmilitärischenGeländen,woBombenoderSprengstovergraben
sein könnte.
• Graben Sie die Objekte vorsichtig aus und schließen Sie das Loch dann wieder. Achten
Sie darauf, die Vegetation nicht zu beschädigen.
12

Hinweise zur Entsorgung
BendetsichdielinkeAbbildung (durchgestrichene MülltonneaufRädern)
aufdemProdukt,giltdieEuropäischeRichtlinie2012/19/EU.DieseProdukte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecyclinghilft,denVerbrauchvonRohstoenzuverringern.
DasProduktenthältBatterien,diederEuropäischenRichtlinie2006/66/EGunterliegenund
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkon-
forme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
DiesesProduktentsprichtdenfolgendenEuropäischenRichtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
13

14
Dear Customer,
Congratulationsonpurchasingthisequipment.Pleasereadthismanualcarefullyandtake
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Contents
Technical Data 14
ProductDescription14
Display and Controls 15
Assembly 16
Use and Operation 17
Field Operation 22
Hints on Disposal 25
Declaration of Conformity 25
Technical Data
Item number 10000503, 10019080
Powersupply 6 AA batteries (not included)
ProductDescription
1 Control Box 2 Lock Nut 3 Cable
4 Knob and Connector 5 Search Coil

Display und Controls
1 View metal
2 Low battery
3 Discrimination
4 Volume
5 Target button
6 MODE switch
7 Sensitivity
Function Description
Poweron/o The same knob with the Volume.
MODE Three modes. DISC,ALL METAL and TONE.
SENS Is used to adjust the detector’s sensitivity. It’s appropriate to reduce
the sensitivity where there is interference.
DISC/TONE Rotate the control clockwise from 0 to 10,the detector may reject the
objects that you don’t want in order. In the “0” position,the unit will
respond to any metal objects. While in the “10” positon, the unit will
reject most metal objects,it will only respond to the highest conduc-
tivity silver metal. When the MODE switch is in the DISC mode or
TONE mode, it’s useful. While in the ALL METAL mode, it’s useless.
VOLUME Is used to adjust the loudness of the speaker.
LOW BATT When the red LED lights,indicates the user should replace the batteries.
TARGET PressandholdtheredTargetButton,thedetectormodewillcon-
vert from motion mode to no-motion mode,and the detector won’t
discriminate objects any more.At this time,as long as the search coil
approaches the metals slowly,the detector will respond. The closer
the distance is,the louder the sound will be.It may help to pinpoint
the target position.
Earphone jack When the earphone is plugged in,the speaker will no longer sound.
15

Assembly
1. Turn clockwise to relax the end of bend-shape tube sleeve, and insert the tube which
connect searchcoil in the sleeve. Adjusting the length, so you can stand comfortably
and straighten your arms. Lock the sleeve anti-clockwise when the searchcoil is from
the ground about 1/2 inches (see picture).
2. Let the plastic pillar with two nuts on the bottom of detector control box alignment with
two hole of the bend shape tube, and lock with bolts.
3. Coil the cable of the search coil onto the tube pole, keep the elastic moderate. So that the
cable won’t sway, and then insert the cable plug into the lower right socket of the control box.
4. The corbel has two positions. The initial corbel locates longer position. If your arms are
shorter, such as women, children,you can adjust the corbel position. Please release a
screw the left and right under of the corbel when regulation. So that the left and right
corbels are loosen. Adjust the corbel forward to another position. And then tightened the
two screws
16

Batteries
1. Pressthe“key”onthebatterycoverinthedi-
rection of the arrow, pull out the battery cover.
2. Insert the 6 AA batteries into the compart-
ment as indicated by the polarity symbols
marked inside the compartment.
3. The battery cover align the battery depot
(the UP-side is upon), then push horizon-
tally into the cover. 6 alkaline batteries are
available for about 40 hours. If you don’t
use detector for a week or more, please re-
move the batteries from the battery box.
Use and Operation
To get you master how to operate the metal detector quickly,we suggest that you should read
the quick start carefully,and practice indoor. When you are familiar with the detector,you
can hunt for the treasures just about anywhere.
1. Preparewithasortofmetalsamplessuchasaniron
nail and coins.
2. Inordertoavoidthemetalsinuencethedetector,be
suretolaythemetaldetectorproperly.Placethedetec-
tor on a wooden or plastic table. Let the search coil ex-
ceeds the table edge about more than 5 inches (15cm),
keepthe at part points outward.Pleasetakeothe
watch,ring or other metal objects on your hand or arm.
Keepthedetectorawayfromthewall,oorandother
metal objects. Be sure to keep the detector away from
the light, TV, computer and mobile telephone, which
can cause electro-magnetic interference.
3. Turn on the power supply,and set the volume knob to the mid position.
4. Set the MODE switch to ALL METAL,and SENS to “10”.The DISC/TONE knbo is useless
at this time
17

Sweep the metal samples you prepared 2 to 3 inches (5-8cm) above the centre of the
search coil in turn, the detector will respond with a “DI” tone,and the pointer will swing
to the right for one time.
Note: You have to move the metal objects,as the metal detector is in the motion mode.
If you don’t move the metals,the detector will not respond.
When rotating the SENS knob from “0” to “10”, and changing the height of the metal
samples in the same time,you will nd that the sensitivity of the detector becomes
higher.
5. If you want to classify the metal types, you should use the “DISC” knob. Set the MODE
switch to “DISC”, “VOLUME”to the mid position,and “SENS”to “10”.
Eliminate iron:
Set the DISC/TONE knob to “0”,the unit will respond to any metal objects with a “DI”
tone,and the pointer will swing for one time.
18

Rotate the DISC/TONE knob,set it in the position of “9:00” to “10:00”. Sweeping the iron
nail about 2-3 inches (5-8cm) above the centre of the search coil,the unit won’t respond (the
speaker will be silent and the pointer won’t swing). While sweeping other metal samples,
such as 5¢, pull tab, 1¢, 25¢, the unit will respond (the speaker will sound a “DI”tone,and
the pointer will swing). It means that the iron is eliminated.
Eliminate nickel coin, pull tab:
Set the DISC/TONE knob to the position of “11:00” to “12:00”.
Sweeping the 5¢ and pull tab about 2-3 inches(5-8cm) above the centre of the search coil
respectively, the unit won’t respond (the speaker is silent and the pointer won’t swing). While
sweeping the 1¢ and 25¢, the unit will all respond. It means that iron 5¢ and pull tab are
eliminated.
19

Dierent metals:
Todierentmetals,thelocationoftheDISCknobisdierent.Whenrotatingtheknob
from0to10,Iron,Nickel,Pulltab,Zinc,CopperandAluminiumwillberejectedone
by one. Note: the silver won’t be rejected; The discrimination position of aluminium is
similar to silver; The discrimination position of gold is similar to pull tab.
6. Learn to use the TONE:
In the “TONE” mode,you should use tone knob associated with DISC/TONE to discrimi-
nate the metal type. Set the MODE switch to “TONE”, “VOLUME” to the mid position
and “SENS” to “10”.
Eliminate iron using the TONE:
Set DISC/TONE knob to the position of 9:00 to 10:00. Sweep the iron nail about 2-3
inches (5-8cm) above the centre of the search coil, the unit will sound a short “KO”
“KO”tone, and the pointer will swing for one time. While sweep other metal objects, the
unit will sound a “DI”tone, and the pointer will swing for one time.
Adoptingthesimilarmethod,androtatingtheDISC/TONEknob,discriminatethedier-
ent metals by tone.
Adopting the similar method,and rotating the DISC/TONE knob, discriminate the metals
with tone.
ThedierencebetweenTONEmodeandDISCmodeisthatwhenthemetalisrejected,
the unit will not respond in “DISC” mode, while in TONE mode, the detector will respond
with a short “KO” “KO” tone.
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Duramaxx Metal Detector manuals