Duramaxx MD-350 User manual

10002888
MD-350
Metalldetektor
Metal Detector
Detector de metales
Détecteur de métaux
Metal detector


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Anschlüsse und Eigenschaften 4
Inbetriebnahme 4
Bedienung und Funktionen 6
Fehlerbehebung 9
Hinweise zur Entsorgung 10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10002888
Stromversorgung 6 x 1.5 V AA Batterien
(nicht enthalten)
Durchmesser Suchspule 16.6 cm
Suchtiefe ≤1.5 m
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
English 11
Español 19
Français 27
Italiano 35

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Bitte lassen Sie den Metalldetektor nicht fallen, da das Gerät sonst
ungenau arbeiten kann.
• Halten Sie den Detektor fern von Staub und Schmutz, da dies zu Schäden
an bestimmten Teilen führen kann.
• Bitte verwenden Sie den Detektor nur bei normalen Temperaturen, da
sonst die Elektronik darunter leidet.
• Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch, jedoch keine chemischen
Reiniger.
ANSCHLÜSSE UND EIGENSCHAFTEN
Mit diesem Metalldetektor können Sie versteckte Metallgegenstände wie
alte Münzen, Schmuck, aber auch Leitungen und Kabel aufspüren. Der
Metalldetektor besitzt folgende Anschlüsse und Funktionen:
• Kopfhöreranschluss: Beim eingestecktem Kopfhörer wird der eingebaute
Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
• Drehspulenmesser: Gibt einen Hinweis auf das gefundene Metall und
dient zum Batterietest.
• WasserdichteSuchscheibe:zumSuchenimachenWasser.
• Verstellbarer Stiel: Lässt sich einfach den individuellen Bedürfnissen
anpassen.
INBETRIEBNAHME
Stiellänge einstellen
1. Drehen Sie die Klemmschraube am Stiel nach links.
2. Schieben Sie den Stiel hinein oder ziehen Sie ihn soweit heraus, dass Sie
die Suchscheibe entspannt 2-5 cm über dem Boden halten können.
3. DrehenSiedieKlemmschraubeamStielnachrechts,umihnzuxieren.
Suchscheibe einstellen
Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Stiel am Suchteller befestigt ist
und stellen Sie den richtigen Winkel für den Suchteller ein. Drehen Sie die
Schrauben wieder fest. Der Suchteller muss parallel zum Boden laufen.

5
DE
Batterien einlegen
Der Metalldetektor benötigt 6 AA Batterien. Verwenden Sie Batterien von
guterQualität.Siekönnenauch6auadbareNiCdoderNiMHBatterien
verwenden. Mischen Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs.
1. Drehen Sie den Lautstärkeregler (VOLUME) ganz nach links (OFF).
2. NehmenSiedenDeckelvomBatteriefach.
3. Legen Sie die Batterien richtig herum ein.
4. Schließen Sie den Deckel wieder.
Wichtig: Entfernen Sie leere Batterien umgehend und entsorgen Sie sie
fachgerecht, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden. Entfernen Die die
Batterien auch wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen.
Batterien testen
Betriebsstörungen, schwache Lautstärke und merkwürdige Anzeigen deuten
auf schwache Batterien hin. Drehen Sie den Lautstärkeregler (VOLUME) ganz
nach rechts und schieben Sie den Schalter unten rechts von OPERATE auf
BATTTEST.DieNadeldesDrehspulenmessersmusssichimgrünenBereich
derSkalabenden.Fallsnicht,wechselnSiedieBatterien.
Kopfhörer
Sie können einen Stereokopfhörer an den Detektor anschließen. Dadurch
sparen Sie Strom und können Tonänderungen besser wahrnehmen. Auf der
Rückseitebendetsicheine3.5mmKlinkenbuchse,indieSiedenKopfhörer
einstecken können. Sobald ein Kopfhörer angeschlossen ist, wird der
Lautsprecher automatisch abgeschaltet.
Achtung: Drehen Sie den Lautstärkeregler nach dem Einschalten nicht zu
weit nach rechts, regeln Sie ihn lieber nach bis die gewünschte Lautstärke
erreicht ist. Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein, um Ihrem Gehör
keine bleibenden Schäden zuzufügen. Da der Gebrauch von Kopfhörern
Straßenlärmdämpft,seienSieinderNähevonStraßenvorsichtig!

6
DE
BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
Der Metalldetektor kann zwischen eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen
Metallenunterscheiden.NichteisenhaltigeMetallesindzumBeispielGold,
Silber, Messing, Kupfer, Aluminium, Zink und Blei. Wenn der Detektor ein
Metallaufspürt,ändertsichdieNadelstellungundestritteineVeränderung
inderTonhöheauf.DerNadelausschlaghangtvonderSorteMetallab,dieSie
aufgespürt haben.
Detektor richtig einstellen
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Lautstärkeregler nach rechts drehen.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein. Stellen Sie den Schalter unten
rechts von BATT TEST auf OPERATE. Befolgen Sie die folgenden Schritte,
um den Sender und den Empfänger des Detektors optimal aufeinander
abzustimmen:
1. Stellen Sie den Lautstärkeregler
(VOLUME) auf 11 und drehen
SiedenDISCRIMINATION
Regler (rechts oben) in die Mitte.
2. Halten Sie den Suchteller in
mindestens 30 cm Entfernung
zum Boden oder einem
Metallgegenstand. Halten
Sie den roten Knopf in der
Mitte gedrückt und drehen
SievorsichtigamTUNE
Regler. Stellen Sie den Regler
soein,dassdieNadelvom
Drehspulenmesser in der Mitte
steht. Lassen Sie den roten
Knopf wieder los.
Während des Suchens können Sie eine Feineinstellung vornehmen, indem
SieamDISCIMINATIONReglerdrehen.DurchDrückendesrotenKnopfes
wirdderReglersofortwiederindieNullstellunggebracht.ProbierenSie
den Metalldetektor erst zuhause an verschiedenen Metallen aus, um die
ReaktionenunddenNadelausschlagkennenzulernen.

7
DE
Detektor ausprobieren
1. NehmenSiealleRingeundIhreArmbanduhrabundlegenSieden
Suchteller umgekehrt auf einen Holztisch.
2. Stellen Sie den Lautstärkeregler auf 11 und drehen Sie den
DISCRIMINATIONReglerindieMitte.
3. Führen Sie einen Metallgegenstand in ca. 5 cm Entfernung über dem
SuchtellerhinundherundbeobachtenSiedenNadelausschlag.
BeirichtigerEinstellunghörenSieeinenWarntonunddieNadelschlägtaus.
BeieisenhaltigenGegenständenschlägtdieNadelnachlinksundbeinicht
eisenhaltigen Metallen wie Edelmetallen, Messing, Kupfer usw. schlägt die
Nadelnachrechtsaus.FallsdieNadelnichtausschlägtprüfenSie,obder
Suchteller richtig angeschlossen ist und wiederholen Sie die Einstellung des
Detektors (wie im vorherigen Absatz beschrieben).
Einsatz in der Praxis
Wichtig: Holen Sie sich zuerst die Erlaubnis des Grundstückseigentümers
ein, bevor Sie mit dem Suchen beginnen. Vergewissern Sie sich, dass
keine Verordnung vorliegt, die das Suchen auf dem Gebiet verbietet.
Beschädigen sie kein fremdes Eigentum. Hinterlassen Sie keine Spuren und
füllenSieLöcher,dieSiegegrabenhabenwiedersauberauf.NehmenSie
gefunden Abfall mit und entsorgen Sie ihn vorschriftsmäßig. Lassen Sie ihn
nicht liegen.
1. Wählen Sie eine geeignete Stelle,
z.B.eineRasenäche,indersich
keine Metallgegenstände im
Bodenbenden.
2. Legen Sie einen
Metallgegenstand wie z.B. eine
Münze auf den Boden, um diese
übungshalber aufzuspüren.
3. Drücken Sie auf den roten
Knopf und drehen Sie langsam
amTUNERegler,bisdieNadel
des Drehspulenmesser in der
Mittelstellung ist.
4. Bewegen Sie nun den Suchteller
in einer Höhe von 50 cm über
dem Boden gleichmäßig hin und
her.

8
DE
FührenSiedenTellerparallelzurErdoberäche,schwenkenSieihnnicht
hin und her. Bewegen Sie den Suchteller langsam, um keine Gegenstande zu
verpassen.ÜberprüfenSie,obSieeinenTonhörenunddieNadelausschlägt,
wenn Sie den Suchteller Ober den Metallgegenstand führen. Beachten Sie,
dass der Metalldetektor nur reagiert, wenn der Suchteller bewegt wird.
Feineinstellung des Detektors
Durch eine sorgfältige Feineinstellung während des Suchens können Sie
noch besser unter den verschiedenen Metallen unterscheiden. Diese
EmpndlichkeitseinstellungwirdmitdemDISCRIMINATIONRegler
vorgenommen.
DieserReglerregeltebenfallsdieEmpndlichkeitfürdieGrößeder
Metallgegenstände Drehen Sie den Regler nach links, wird das Gerat
unempndlicherundspürtausschließlichgroßeMetallgegenständegut.Die
empndlichsteEinstellungistganzrechts.HierspürtderDetektorsogar
kleine Stückchen Silberpapier auf. Stellen Sie diesen Regler je nach den
örtlichen Gegebenheiten ein.
Ermittlung der genauen Fundstelle
EsbedarfeinigerÜbung,umdiepräziseStellezunden,andersichder
Metallgegenstandbendet.ZurÜbungkönnenSieMünzenundNägelinIhrem
Garten vergraben (lassen). Manchmal nützt es auch, die Suchbewegung um
90° zu ändern.
• WennsichvielMetallabfallimBodenbendet,
ist es ratsam, die Suchbewegung langsamer
auszuführen und den Tellerausschlag zu
verkürzen. Münzen, die erst seit kurzem im Boden
liegen, reagieren anders als länger vergrabene
Exemplare, die viel verrosteter sind.
• EisenhaltigeGegenstandewirNagel,Bolzen,
Muttern und Flaschendeckel rosten lang- sam aber
sicher durch. Diese Rostschicht verursacht ein
achendeckendes,ungenauesSignalDrehenSie
denDISCRIMINATIONReglerganznachrechts,
um die bestmögliche Anzeige zu erzielen.

9
DE
FEHLERBEHEBUNG
Falls das Gerät nicht funktioniert, befolgen Sie die folgenden Schritte. Sollte
sich das Problem dadurch nicht beheben lassen, wenden Sie sich an unseren
Kundendienst.
Problem Mögliche Lösung
Der Detektor sendet falsche Signale
oder Töne.
Sie schwenken den Suchteller zu
schnell oder im falschen Winkel.
Versuchen Sie den Suchteller
langsamer und parallel zum Boden
zu bewegen.
Wenn Gegenstände stark verrostet
sind wird manchmal ein falsches
Signal gesendet. Versuchen Sie
das Ziel aus einem anderen Winkel
anzuvisieren. Falls das Gerät
jedes Mal ein unterschiedliche
Signale und Töne ausgibt, handelt
es sich möglicherweise um stark
verrostetes Metall.
Das Display zeigt den falschen
Metalltyp an, wenn der Detektor ein
Zielndet.
Esbendetsichmehralsein
Gegenstand aus Metall im
Untergrund.
Der Gegenstand besteht aus einem
Metall, dass der Detektor nicht
erkennt.
Falls der Gegenstand stark
verrostet ist wird der Metalltyp
möglicherweise nicht richtig
erkannt. Es handelt sich dabei jedoch
nicht um eine Fehlfunktion.

10
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
BendetsichdielinkeAbbildung(durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und
die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.

11
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring
the items and cautions mentioned in the instruction
manual is not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user manual
and other information about the product:
CONTENT
Safety Instructions 12
Connections and Features 12
Getting Started 12
Use and Functions 14
Troubleshooting 17
Hints on Disposal 18
TECHNICAL DATA
Item number 10002888
Power supply 6x 1.5 V AA batteries
(not included)
Searchcoil diameter 16.6 cm
Search depth ≤1.5 m
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Please do not let the metal detector fall. This may cause the unit to have
inaccurate results.
• Keep the metal detector away from dust and dirt, as this may cause
damage to certain parts.
• Please only use the metal detector in normal temperatures, otherwise the
electronics will be damaged.
• Clean with a damp cloth. Do not use chemical cleaners.
CONNECTIONS AND FEATURES
With your Metal Detector, you can hunt for coins, relics, jewellery, gold, and
silver just about anywhere. This metal detector is versatile and easy to use and
contains the following connections and features:
• Earphone Jack: lets you connect earphones (not supplied) to the detector
in private.
• Viewmeter and Pointer: shows the probable type of metal and shows
when the batteries are empty.
• Waterproof Search Coil: lets you use the detector‘s search coil even if you
must put it under water.
• Adjustable stem: lets you adjust the detector‘s length for comfortable use.
GETTING STARTED
Adjusting the Stem
1. Turn the stem‘s lock nut clockwise until it loosens.
2. Lengthen or shorten the stem so when you stand upright with the detector
in your hand, the search coil is level with and about 1/2 to 2 inches above
the ground with your arm relaxed at your side.
3. Turn the stem‘s lock nut counter clockwise to lock it in place.
Adjusting the Search Coil
Loosen the knobs at the search coil‘s end, then adjust the search coil to the
desired angle. (The search coil should be parallel with the ground.) Tighten the
knobs just enough to keep the search coil from rotating or wobbling.

13
EN
Installing Batteries
You need six AA batteries to power your detector. Use only fresh batteries
of the required size and recommended type. Do not mix old and new
batteries, different types of batteries (standard, alkaline, of rechargeable), or
rechargeable batteries of different capacities.
1. If the detector is on, turn VOLUME (on the control housing) to OFF (The
control clicks).
2. Press on the battery compartment cover and slide the cover off.
3. Insert the batteries into the compartment as indicated by the polarity
symbols (+ and -).
4. Replace the cover.
Important: Always remove old or weak batteries and dispose properly.
Batteries can leak chemicals that can destroy electronic parts. If you do not
plan to use the detector for a week or more, remove the batteries.
Testing the Batteries
If the detector does not turn on, has weak volume, will not tune properly, or
has erratic operation, or drifts, test the battery power. Rotate VOLUME away
from OFF and set OPERATE to BATT TEST. If the pointer on the viewmeter is
between 3 and 6 (green area), the batteries have enough power to operate the
detector. If the pointer is not in the green area, replace the batteries.
Using Earphones
You can connect a pair of stereo earphones to the detector. Using earphones
also saves battery power and makes it easier to identify subtle changes in the
sounds you hear, for better detection results. To connect earphones to the
detector, insert the earphones‘ 1/8-inch plug into the EAR jack on the side of
the control housing. The detector‘s internal speaker disconnects when you
connect earphones.
Attention: Set the volume to the lowest setting before you begin listening
and adjust the volume to a comfortable level. Do not listen at extremely
high volume levels. Extended high volume listening can lead to permanent
hearing loss. Once you set the volume, do not increase it. Over time, your
ears adapt to the volume level, so a volume level that does not cause
discomfort might still damage your hearing. Do not wear earphones while
operatingyourdetectornearhigh-trafcareas.

14
EN
USE AND FUNCTIONS
Your Metal Detector distinguishes between ferrous and nonferrous metals.
Ferrous metals contain iron, while nonferrous metals such as gold, silver,
copper, platinum, aluminium, lead, and zinc do not. When the detector senses
a metallic object, the meter reading changes and the detector might sound a
tone. The actual reaction depends on what metal is detected.
Preparing the Detector
Hold the detector in a comfortable position, then rotate VOLUME away
from OFF to the desired sound level. Set BATT TEST to OPERATE to detect.
TUNEne-tunesthebalancebetweenthedetector‘sreceiverandtransmitter
circuitry to provide consistent pointer and tone indications.
1. Rotate VOLUME to the
11 o‘clock position and set
DISCRIMINATIONtoits
midpoint.
2. Hold the search coil about 1 foot
away from the ground and any
metal object, hold down the red
button on the handle, and slowly
rotateTUNEleftandrightuntil
the pointer on the viewmeter
rests at or near 0, then release
the red button.
Asyousearch,youcanne-tunethedetectorusingDISCRIMINATION(see
„Fine-Tuning the Detector“ on the next Page). Press the red button on the
handle at any time during ope- ration to automatically return the pointer to 0.

15
EN
Testing the Detector
1. Remove all rings and your wristwatch and place the search plate on a
wooden table.
2. Setthevolumecontrolto11andturntheDISCRIMINATIONcontrolto
the middle.
3. Move a metal object about 5 cm above the seeker disc and observe the
needledeection.
Whensetcorrectly,youwillhearawarningtoneandtheneedlewilldeect.
For ferrous objects, the needle will strike to the left and for non-ferrous metals
such as precious metals, brass, copper, etc., the needle will strike to the right. If
theneedledoesnotdeect,checkthattheseekerdiscisproperlyconnected
and repeat the detector adjustment (as described in the previous paragraph).
Use in practice
Important: First obtain permission from the landowner before you begin
your search. Make sure that there is no regulation that prohibits searching
the area. Do not damage other people’s property. Do not leave any traces
andrellholesyouhavedug.Takeanywasteyouhavefoundwithyou
and dispose of it in accordance with the regulations. Do not leave it lying
around.
1. Select a suitable spot, e.g. a
lawn, where there are no metal
objects in the ground.
2. Place a metal object, such as a
coin, on the ground to track it
down for practice.
3. Press the red knob and slowly
turntheTUNEknobuntilthe
needle of the coil knife is in the
middle position.
4. Nowmovetheseekerplate
evenly back and forth at a height
of 50 cm above the ground.

16
EN
Move the plate parallel to the surface of the earth, do not swivel it back and
forth. Slowly move the disc to avoid missing any objects. Check that you hear
asoundandthattheneedledeectswhenyouguidetheseekerplateoverthe
metalobject.Notethatthemetaldetectoronlyrespondswhentheseeker
plate is moved.
Fine adjustment of the detector
Carefulne-tuningduringthesearchallowsyoutodistinguishbetweenthe
different metals even better. This sensitivity adjustment is made with the
DISCRIMINATIONslider.
This control also adjusts the sensitivity for the size of the metal objects.
Turning the control to the left will make the device less sensitive and will only
detect large metal objects. The most sensitive setting is all the way to the right.
Here the detector even detects small pieces of silver paper. Adjust this control
according to the local conditions.
Determining the exact location of the nd
Ittakessomepracticetondthepreciselocationofthemetalobject.Forthe
exercise you can bury (leave) coins and nails in your garden. Sometimes it is
also useful to change the search movement by 90°.
• If trash in an area is so heavy that you get false
signals, slow your sweep speed and use shorter
sweeps. Recently buried coins might not respond
the same as coins buried for a long period of time
because of oxidation .
• Some nails, nuts, bolts, and other iron objects
(such as old bottle caps) oxidize and create a „halo“
effect. A halo effect is caused by a mixture of
natural elements in the ground and the oxidation
created by different metals. Because of the metal
mixtures,targetsignalsmightnotbeina„xed“
position. This effect makes these objects very hard
to detect accurately.

17
EN
TROUBLESHOOTING
If your detector is not working as it should, follow the suggestions below to see
if you can eliminate the problem. If you cannot, take the detector to your local
store for assistance.
Problem Suggested solution
The detector emits false signals or
tones.
You are moving the search plate too
fast or at the wrong angle. Try to
move the seeker slower and parallel
to the ground.
If objects are heavily rusted,
sometimes a wrong signal is sent. Try
aiming at the target from a different
angle. If the device emits different
signals and sounds each time, it may
be heavily rusted metal.
The display shows the wrong metal
typewhenthedetectorndsa
target.
There is more than one metal object
underground.
The object is made of a metal that
the detector will not detect.
If the object is heavily rusted, the
type of metal may not be detected
correctly. However, this is not a
malfunction.

18
EN
HINTS ON DISPOSAL
According to the European waste regulation 2012/19/EU
this symbol on the product or on its packaging indicates
that this product may not be treated as household waste.
Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic
equipment. By ensuring this product is disposed of
correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health,
which could otherwise be caused by inappropriate waste
handling of this product. For more detailed information
about recycling of this product, please contact your local
council or your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European
Directive. 2006/66/EC, which cannot be disposed
of with normal household waste. Please check local
rules on separate collection of batteries. The correct
disposal of batteries helps prevent potentially negative
consequences on the environment and human health.

19
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles
daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionados por un uso indebido del producto o por
haber desatendido las indicaciones de seguridad.
Escanee el código QR para obtener acceso al manual
de usuario más reciente y otra información sobre el
producto:
ÍNDICE
Indicaciones de seguridad 20
Componentes y características 20
Puesta en marcha 20
Utilización y funciones 22
Solución de problemas 25
Retirada del aparato 26
DATOS TÉCNICOS
Númerodelartículo 10002888
Suministro eléctrico 6 x Pilas 1.5 V AA
(no incluidas)
Diámetro del cabezal detector 16.6 cm
Profundidaddebúsqueda ≤1.5 m
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Fabricante:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlín
(Alemania).
Este producto cumple con las siguientes directivas
europeas:
2014/30/UE (EMC)
2014/35/UE (baja tensión)
2011/65/UE (refundición RoHS)

20
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• Por favor, no deje caer el detector de metales, ya que de lo contrario el
dispositivo podría funcionar incorrectamente.
• Mantenga el detector alejado del polvo y la suciedad, ya que esto puede
causar daños a ciertas piezas.
• Por favor, utilice el detector sólo a temperaturas normales, de lo contrario
la electrónica se resentirá.
• Utiliceunpañohúmedoparalalimpieza,peronoutilicelimpiadores
químicos.
COMPONENTES Y CARACTERÍSTICAS
Con este detector de metales podrá encontrar objetos de metal escondidos,
tales como monedas antiguas, joyas, etc. Preste atención, el aparato puede
detectar también cables y tuberías. Este detector de metales dispone de los
siguientes componentes y funciones:
• Conexión para auriculares: cuando conecte los auriculares, el altavoz
incorporado se desconectará automáticamente.
• Medidor/indicador: avisa cuando detecta un objeto de metal y sirve para
comprobar el estado de las pilas.
• Disco detector impermeable: podrá buscar en aguas poco profundas.
• Barraregulable:ajustablesegúnsusnecesidades.
PUESTA EN MARCHA
Ajuste de la longitud de la barra
1. Gire el cierre de rosca de la barra a la izquierda.
2. Estire la barra o acórtela. Es importante que la distancia del disco detector
respecto del suelo sea de entre 2 y 5 cm.
3. Gireelcierrederoscaaladerechaparajarelajustedelalongitud.
Ajuste del disco detector
Aojelostornillosqueunenlabarraconeldiscodetectorycoloqueeldisco
en el ángulo deseado. Apriete los tornillos. El disco detector debe situarse en
paralelo al suelo.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Duramaxx Metal Detector manuals