e-breathe Multimask Pro User manual

MANUAL
PRODUCT
Willicher Damm 99, 41066 Mönchengladbach - Germany
Tel.: +49 (0) 2161 / 40 290 0 I Fax: +49 (0) 2161 / 40 290 20
www.e-breathe.de
GEBRAUCHSANWEISUNG
MULTIMASK PRO
GESICHTSSCHUTZSCHILD I FACE SHIELD

e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 2e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 3
Rev. 5.0
NOTIZEN
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
KÄYTTÖOHJEET 46
Suomi
BRUKSANVISNINGAR 60
Svenska
GEBRAUCHSANWEISUNG 04
Deutsch
INSTRUCTION MANUAL 18
English
BRUGSANVISNING 32
Dansk
Multimask
INSTRUKCJA OBSŁUGI 74
Polski

e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 4e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 5
Rev. 5.0
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchsanweisung
Nr Seite Nr Seite
Teileverzeichnis 5 4Reinigung und Wartung 11
Garantiebestimmung 6 4.1 Reinigung und Desinfektion 11
Download/
Konformitätserklärung 64.2 Wartungsplan 12
Zertizierungsstelle 6 4.3 Wartungsarbeiten 13
1Allgemeine Informationen 7 5Lagerung & Entsorgung 15
1.1 Verwendungsbereiche 76Auswahl von Filtergeräten
mit Gebläse
15
2Einschränkungen und
Hinweise 87Zugelassene Kombinationen 16
3Anwendung 9 8Zeichenerklärung 17
3.1 Auspacken 99Abbildungen 88
3.2 Inbetriebnahme 10 10 Explosionszeichnung 90
3.3 Technische Spezikationen 11
Teileverzeichnis
Nr. Artikelname Bestell-Nr.
Kopfteile 2. Generation
- Multimask Pro Foam 322003996
- Multimask Pro Mesh 322003995
- Multimask Pro Silicon 322003994
Kopfteile 1. Generation
- Multimask Pro 322003997
- Multimask M/L 322004000
Visiere
1 Visier Polycarbonat Standard 322004009
1 Visier Polycarbonat Kratzfest 322004010
1 Visier CA 2.0 säurebeständig, beidseitig Anti-Fog lackiert 322004043
- Schutzfolie Multimask (VPE 10) 101063094
Gesichtsabdichtungen 2. Generation
G2 Gesichtsabdichtung Klick Foam 322004039
G2 Gesichtsabdichtung Klick Mesh 322004044
- Gesichtsabdichtung Klick Silikon 322004060
Gesichtsabdichtungen 1. Generation
- Gesichtsabdichtung Neopren Gr. M 322004018
- Gesichtsabdichtung Neopren Gr. M/L 322004019
G1 Gesichtsabdichtung Silikon Gr. Universal 322094018
Ersatzteile & Kopfbänder
2e-breathe Silikon Ventilblatt 322004045
3 Visierdichtung 322004008
4 Multimask Maskenrahmen (mit Visierdichtung & Ventilblatt) 322004050
6 Kopfbandschnallen Set (Pro) 322004038
7 Kopfband Standard 322004020
- Kopfband Komfort 322004028
- Halteschlaufen für Kopfband 128076216
Atemluftschläuche
- Atemluftschlauch MM - EPDM - Feste Länge 302711107
- Atemluftschlauch MM - PU - Feste Länge 302711105
- Atemluftschlauch MM - PU - Flexibel 322000997
5 Atemluftschlauch Vario - EPDM - Feste Länge 302711107
5 Atemluftschlauch Vario - PU - Feste Länge 302711105
5 Atemluftschlauch Vario - PU - Flexibel 322000996
- Schutzüberzüge für Atemluftschläuche 116001041

e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 6e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 7
Rev. 5.0
Garantiebestimmungen
Die aktuell gültigen Dokumente (Konformitätserklärung, Zertikate, Gebrauchsanweisung, Datenblatt und Broschüre)
zum Produkt können Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link nden:
www.e-breathe.de oder unter folgender E-Mail Adresse anfragen: info@e-breathe.de
Downloads / Konformitätserklärung
Vor Gebrauch ist diese Anleitung und die Gebrauchsanleitungen für alle anderen verwendeten Komponenten
(Gebläseeinheit, Atemschutzlter, Kopfteile, Trageeinrichtungen etc.) und Zubehör sorgfältig zu studieren.
Nur durch eine genaue Beachtung der in dieser Anweisung enthaltenen Vorschriften kann ein einwandfreier Betrieb und
sicherer Einsatz des Gerätes gewährleistet werden.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch einen unkorrekten und unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes
sowie durch Wartungs- oder Reparatureingrie eintreten sollten, die nicht im Werk von e-breathe oder in anderen, nicht
ausdrücklich vom Hersteller autorisierten Werken, ausgeführt wurden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Atem-
schutzsysteme immer nur von fachlich ausgebildeten Personen und unter der Überwachung und der Verantwortlichkeit von
Personal verwendet werden, welche genau über die Anwendungsgrenzen der Geräte und über die im Verwendungsland
geltenden Gesetze unterrichtet sind.
WICHTIG!
IFA: Institut für Arbeitsschutz
DGUV
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Kenn-Nr.: 0121
BGRCI
Unterbau 71 1/8
82383 Hohenpeißenberg
Germany
Kenn-Nr: 0418
DEKRA EXAM GmbH
Adlerstraße 29
45307 Essen
Germany
Kenn-Nr: 0158
DEKRA EXAM GmbH
Carl-Beyling-Haus
Dinnendahlstraße 9
44809 Bochum
Germany
Kenn-Nr: 0158
Angaben zur Zertizierungsstelle
Für die in den Betriebsstätten des Unternehmens in Deutschland hergestellten Produkte gewährt das Unternehmen eine
Garantie von 12 Monaten (wenn nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart) auf die verwendeten Teile und die Verarbei-
tung. Genehmigte Rücksendungen unter Beachtung der Garantiebestimmungen innerhalb dieses Zeitraumes sind zulässig.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufes. Das Unternehmen übernimmt die Garantie dafür, dass diese Produkte
zum Zeitpunkt der Auslieferung weder Material- noch Fertigungsmängel aufweisen. Jeder Garantieanspruch gegenüber dem
Unternehmen erlischt bei vorsätzlicher Beschädigung, Fahrlässigkeit, unüblichen Arbeitsbedienungen, Nichteinhaltung der
ursprünglichen Betriebsanleitung / Gebrauchsanweisung des Herstellers, unsachgemäßem Gebrauch oder bei Modikati-
onen bzw. Reparaturen durch Personen, die nicht vom Unternehmen ermächtigt sind. Sofern Ansprüche während der Ga-
rantiezeit geltend gemacht werden, muss das Kaufdatum belegt werden. Von allen Mängelrügen während der Garantiezeit
müssen die Kundendienstabteilungen von e-breathe in Kenntnis gesetzt werden. Die Abwicklung muss gemäß den Bestim-
mungen über die Rücksendung von Waren erfolgen.
Die Multimask Pro dient dazu, die Atmungsorgane und das Gesicht vor gas- und partikelförmigen Schadstoen zu
schützen und wird mit einer Luftquelle verwendet. Die Luftquelle kann ein batteriebetriebenes Gebläseltergerät
nach EN 12941 oder ein Druckluft-Regelventil nach EN 14594 sein. Zusammen mit einer Luftquelle kann die Multi-
mask Pro als Atemschutzsystem verwendet werden.
Der Gesichtsschutz kann nur mit einer Luftquelle betrieben werden, da nur so der erforderliche Überdruck hergestellt
werden kann, der das Eindringen von Schadstoen in die Multimask Pro verhindert.
Die Verwendung eines Atemschutzgerätes muss Teil eines Atemschutzprogramms sein. Angaben dazu nden Sie in
EN 529:2005.
Die in den genannten Normen enthaltenen Anleitungen weisen auf wichtige Aspekte des Atemschutzprogramms
hin, gelten jedoch nicht als Ersatz für nationale oder lokale Vorschriften (z. B. DGUV Regel 112-190 [ehemalig BGR
190-Regeln] für den Einsatz von Atemschutzgeräten / BGI 504-26 - Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizini-
sche Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz, G26„Atemschutzgeräte“).
Wenn Sie sich bezüglich Auswahl und Handhabung der Ausrüstung nicht sicher sind, wenden Sie sich an IhrenVorge-
setzten oder an die Verkaufsstelle. Sie können sich auch jederzeit mit dem technischen Kundendienst von e-breathe
Safety oder ausgewählten Servicezentren in Verbindung setzen.
Die Multimask Pro kann in Kombination mit einem Gebläseltergerät als Alternative zu einem Filterschutz überall
dort verwendet werden, wo ein ltrierender Atemschutz empfohlen ist.
Die Multimask Pro kann in Kombination mit einem Druckluft-Regelventil als Isoliergerät überall dort verwendet wer-
den, wo ein isolierender Atemschutz empfohlen ist.
Bei der Auswahl des geeigneten Atemschutzes (ltrierender Atemschutz oder isolierender Atemschutz) müssen fol-
gende Faktoren berücksichtigt werden:
• Art der Verunreinigungen
• Konzentration
• Arbeitsbelastung
• Über den Atemschutzbedarf hinausgehender Schutzbedarf
Risikoanalysen sind von Personen mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung in dem jeweiligen Bereich durch-
zuführen.
1.1 Verwendungsbereiche
1.0 Allgemeine Informationen

e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 8e-breathe • [email protected] • www.e-breathe.de 9
Rev. 5.0
2. Einschränkungen / Hinweise
ALLGEMEIN EN12941 / EN14594
2.1 Dieses Produkt darf nur von qualizierten Personen verwendet werden, die sich der Gefahren am Arbeits-
platz vollkommen bewusst sind und mit Gebrauch und Handhabung des Gerätes vertraut sind.
2.2 Atemschutzgeräte sind entsprechend Art und Konzentration der Gefahrstoe auszuwählen.
2.3 Ungenügende Warneigenschaften von Gefahrstoen erfordern spezielle Einsatzregeln.
2.4 Wenn die Gesichtsdichtung nicht am Gesicht anliegt, entsteht nicht der für den richtigen Schutzfaktor erfor-
derliche Überdruck. Der Schutzgrad wird nur dann erreicht, wenn die
Multimask Pro
korrekt angelegt wird!
2.5 Die Dichtigkeit der Haube zum Gesicht muss sichergestellt sein. Die Dichtigkeitsanforderungen können
nicht erreicht werden, wenn sich Bart, Haare, Koteletten, tiefe Narben, Brillenbügel oder Teile der Kleidung
zwischen Dichtungsrand und Gesicht benden. (Es können auf Anfrage lieferbare Brillen mit einer Spezial-
fassung verwendet werden.)
2.6 Vor dem Betreten eines kontaminierten Raumes ist die korrekte Maskendichtigkeit gemäß Abschnitt 3.3.1
und 3.3.2 zu überprüfen. Der Schutzgrad wird nur dann erreicht, wenn die
Multimask Pro
korrekt angelegt
wird!
2.7
Bei Gebrauch des Atemschutzgerätes in Räumen mit Explosionsgefahr sind die dafür zutreenden Vor-
schriften zu beachten.
2.8
Die Multimask Pro muss bei laufendem Gebläsegerät verwendet werden. Bei Ausfall des Gebläses kann
keine oder nur eine geringe Atemschutzfunktion des Gerätes erwartet werden. Es besteht die Gefahr
einer sofortigen, starken Anreicherung von Kohlendioxid. Ein Gebläseausfall wird als ein außergewöhnli-
cher Zustand angesehen.
2.9 Achten Sie darauf, dass sich der Atemschlauch nicht an Gegenständen der Umgebung verfängt, um die
Gefahr zu vermeiden, dass sich der Schlauch löst.
2.10
Bei starker Atmung unter hoher Arbeitsbelastung kann im Atemanschluss ein Unterdruck in der Einat-
mungsphase entstehen, welcher dazu führt, dass Verunreinigungen eindringen können.
2.11 Bei Verwendung der Ausrüstung in Umgebungen mit hohen Windgeschwindigkeiten kann sich der Schutz-
faktor reduzieren.
2.12 Die
Multimask Pro
darf nicht benutzt werden bei schwerfallender Atmung, wenn Sie Geruch oder Ge-
schmack von Verunreinigungen wahrnehmen oder Sie eine Art von Unbehagen (Schwindelgefühl, Übelkeit
oder ähnliches) empnden.
2.13 Wenn Sie sich bezüglich Auswahl und Handhabung der Ausrüstung nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte
an Ihren Vorgesetzten oder die Verkaufsstelle.
2. Einschränkungen / Hinweise
FILTRIERENDER ATEMSCHUTZ EN12941
2.14
Filtergeräte dürfen nicht benutzt werden, wenn die Umgebungsverhältnisse unbekannt sind. In Zweifels-
fällen sind Isoliergeräte zu benutzen, die von der Umgebungsatmosphäre unabhängig wirken.
2.15
Filtergeräte dürfen nicht in engen Räumen (z.B. Behälter, Tanks) eingesetzt werden, da ein Mangel an
Sauersto oder schwere sauerstoverdrängende Gase (z.B. Kohlendioxid) vorkommen können.
2.16
Bei Verwendung eines Filtergerätes muss der Sauerstogehalt der Raumluft mindestens 17 Vol. % betra-
gen (entsprechend nationaler Bestimmungen kann dieser Grenzwert variieren). Das Produkt darf nicht
benutzt werden, wenn die Umgebungsluft keinen normalen Sauerstogehalt aufweist oder in Atmosphä-
ren mit Sauersto oder sauerstoangereicherter Luft.
2.17
Ein Gaslter schützt nicht gegen Partikel und ein Partikellter schützt nicht gegen Gase und Dämpfe. Im
Zweifelsfall Kombinationslter einsetzen.
2.18
Normale Filtergeräte schützen nicht gegen bestimmte Gase wie CO (Kohlenmonoxid), CO₂ (Kohlen-Di-
oxid) oder N2 (Sticksto) und Stickstooxide.
2.19
Partikellter gegen radioaktive Stoe und Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze und deren Sporen)
sollten nur einmal verwendet werden.
2.20
Prüfen Sie sorgfältig die Kennzeichnung der Filter, die zusammen mit dem Gebläse zu verwenden sind
und achten Sie darauf, nicht die Klassizierung gemäß EN 12941 oder EN 12942 mit der Klassizierung
des Gebläses nach anderen Standards zu verwechseln.
2.21
Filter dürfen nicht direkt an den Gesichtsschutz oder am Atemschlauch befestigt werden.
2.22 Mindestvolumenstrom Gebläseltergerät >160 l/min
ISOLIERENDER ATEMSCHUTZ EN14594
2.23 Die zu verwendende Atemluft muss der EN12021 entsprechen.
2.24 Der Wassergehalt der Atemluft muss innerhalb der Grenzen von EN 12021 gehalten werden, um ein Einfrie-
ren des Gerätes zu vermeiden.
2.25
Das Produkt darf nicht benutzt werden in Atmosphären mit Sauersto oder sauerstoangereicherter Luft.
2.26 Das Gerät könnte in hochtoxischer Umgebungsatmosphäre keinen angemessenen Schutz bieten.
2.27 Bei Gebrauch von Gehörschützern oder von Schall-mindernder Kommunikationsausrüstung muss die redu-
zierte Hörbarkeit der Warnung des Druckluft-Regelventils berücksichtigt werden und eine entsprechende
Anweisung erstellt werden.
2.28 Mindestvolumenstrom Druckluft-Regelventil >160 l/min
Maximalvolumenstrom Druckluft-Regelventil < 310 l/min
Packliste:
• Maskenrahmen + Visierdichtung + Ausatemventil
• Gesichtsabdichtung (Unterschiedliche Versionen)
• Kopfband
• Visier
• Bedienungsanleitung
• Atemluftschlauch muss separat bestellt werden
3.1 Auspacken
3. Anwendung
Vergewissern Sie sich anhand der Packliste, dass die
Ausrüstung vollständig ist und während des Transportes
nicht beschädigt wurde.
Other manuals for Multimask Pro
1
Table of contents
Languages:
Other e-breathe Respiratory Product manuals