
www.e-t-a.de
Elektronik-Schutzschaltrelais E-1071-623/627
6- 49
6
2011/12
Das E-T-A-Stromhalbleiterrelais E-1071-62. ist ein elektronischer Steu-
erbaustein für induktive DC 24 V - Lasten (z. B. Magnetventile, Mag-
netbremsen).
Es wird eingesetzt um:
• die Verbraucher sicher und schnell zu schalten
• die elektrische Funktionsfähigkeit der Verbraucher zu überwachen
• unterschiedliche Leitungslängen zu kompensieren
Das Stromhalbleiterrelais muss mit einer höheren Spannung
(DC 28...60 V) als die Verbraucher-Nennspannung (DC 24 V)
betrieben werden, da der Laststrom elektronisch geregelt wird
(getaktete Betriebsart). Dadurch ist gewährleistet, dass in einer
Industrieanlage mit unterschiedlichen Leitungslängen (Lastleitungen)
jedem Verbraucher eine erhöhte Anzugsleistung zur Verfügung
gestellt werden kann. Im Haltebetrieb wird der Laststrom dann auf
einen kleineren Wert (ca. 60 % des Nennstromes) zurückgeregelt.
Dadurch verringert sich die Betriebstemperatur des Verbrauchers und
dessen Lebensdauer steigt.
Der zweipolige elektronische Schaltausgang verhindert den unbe-
absichtigten Anlauf oder die Möglichkeit der gefahrbringenden
Bewegung einer Maschine, wie sie bei einem Erdschluss in einer
Anlage mit erdfreiem Stromversorgungsnetz (»IT-System«) auftreten
kann (vgl. EG-Maschinen-richtlinie bzw. EN 60204 Teil 1 »Elektrische
Ausrüstung von Maschinen«, Abs. 9.4.3.1).
Beschreibung
E-1071-623
●induktive Aktoren wie Magnetventile und Magnetkupplungen in
Maschinen und Anlagen zweipolig zu schalten
●die elektrische Funktionsfähigkeit dieser Verbraucher zu überwachen
●die Leitungen des Lastkreises zu schützen und zu überwachen
●den Betriebszustand zu signalisieren sowie Lastkreisfehler optisch
(LEDs bzw. Auslöseknopf ROT) und über potentialfreie Statusaus-
gänge zu melden
●im Überlast- bzw. Kurzschlussfall oder durch Handabschaltung den
Lastkreis zweipolig über Relaiskontakte aufzutrennen
Das Gerät wird eingesetzt, um …
Wesentliche Merkmale
●Nur für induktive DC 24 V-Verbraucher geeignet
●Individuelle Anpassung an verschiedene Verbraucher
Standard: IN= 0,1…3,1 A bzw. 10 mA...310 mA
●Durch getaktete Betriebsweise erhebliche Reduzierung der Verlust-
leistung im Verbraucher
●Zweipoliger Schaltausgang, kurzschlussfest mit galvanische Trennung
vom Netz
●Überwachung des Einschaltstromes und des Haltestromes
●Galvanische Trennung:
- Optokoppler im Steuerkreis
- Galvanische Trennung des Lastkreises, handbetätigt oder
wenn Kurzschluss
- Optokoppler für Statusausgänge
●Verpolschutz und Überspannungsschutz im Steuerkreis,
Lastkreis und Statuskreis
●Steuerstromanzeige LED GELB
●O.K. - Meldung LED GRÜN
●Drahtbruchmeldung LED ROT
●Fehlermeldung LED ROT
(Kurzschluss, Unter-/Überspannung, Falscheinstellung)
●Zwei Statusausgänge für SPS zur Auswertung (Funktionsmeldung,
Betriebsmeldung)
●Integrierte Schnellabschaltung (keine Freilaufdiode an Last an-
schließen, Freilaufstrom wird elektronisch geregelt!)
Abschaltzeit < Einschaltzeit!
Technische Daten (TU= 25 °C, UB= DC 48 V)
Nennspannung DC 48 V
Betriebsspannung UBDC 28...60 V
(siehe Funktionsbeschreibung)
Nennstrom IN0,1...3,1 A Var. 1 bzw.
10...310 mA Var. 2 einstellbar über
Schalter und Potentiometer, frontseitig
Stromaufnahme I0
(US= »0«) typ. 16 mA
Restwelligkeit für alle
Spannungen max. 5 % (Drehstrombrücke)
Verpolschutz UB(Klemmen 1 und 2) im Gerät integriert
Fail Save Sicherung
Isolationsspannung 1,5 KV zwischen Last-, Steuer- und
Statusmeldekreis
Lastkreis
Lastausgang zweipolig, Tranistor plus- und minus-
schaltend, getaktet (ca. 180 Hz)
Nenndaten der Last DC 24 V/0,1...3,1 A bzw.
DC 24 V/10...310 mA einstellbar
Einschaltstrom IEbis ca. 10 % über Ankeranzugsstrom
Haltestrom IHtyp. 60 % des eingestellten Nennstromes IN
Kurzschlussabschaltstrom ca. 4,5 A
Drahtbruchüberwachung im ein- und ausgeschalteten Zustand
(Drahtbruch-LED ROT leuchtet bei
offenem Lastkreis)
Galvanische Trennung erfolgt 2-polig im Lastpfad,
durch Handauslösung des
Schutzschalters oder nach Kurzschlussabschaltung
Strommessbuchsen 2 x ø 2 mm (stromproportionale
Spannung: 1 V = 1 A )
Freilauf elektronische Regelung mit
(siehe auch Funktionsbeschreibung) Schnellabschaltung, im Gerät integriert
Steuerkreis
Ansteuerung Optokoppler im Steuereingang
Steuerspannung US»0« = DC 0…5 V
»1« = DC 8,5…35 V
Steuerstrom IStyp. 5...10 mA
Schaltfrequenz fmax 1 Hz
Ansteueranzeige (US= »1«) LED GELB leuchtet (ISfließt)
Schutz Verpolschutz (Diode)
Statusausgänge
2 Meldeausgänge Betriebsmeldung/Funktionsmeldung
- galvanisch getrennt über Optokoppler
- Transistorausgänge plusschaltend
- Hilfsspannung UA: DC 12...60 V
- max. 50 mA je Ausgang
- integrierte Freilaufdiode
- Verpol- und Überspannungsschutz
Betriebsmeldung (Klemme 8) U
S= »0« : Ausgang gesperrt
< 70 ms Ausschaltmeldeverzögerung
U
S= »1« : Ausgang schaltet Pluspotential
(Kl. 10) auf Kl. 8
nur solange Laststrom fließt,
nicht bei DB und KS
< 15 ms Einschaltmeldeverzögerung
Funktionsmeldung (Klemme 9) Störung: Ausgang gesperrt
keine Störung: Ausgang schaltet Plus-
potential (Kl. 10) auf Kl. 9
^