Ecolab MULTILINE 1000 User manual


1 Allgemeines
1.1 Hinweis zur Betriebsanleitung
HINWEIS!
Diese Kurzanleitung dient nur zur Übersicht und ersten Orientierung!
Gewährleistung in Bezug auf Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und
Dosiergenauigkeit kann vom Hersteller nur übernommen werden wenn alle
Sicherheitshinweise und Hervorhebungen aus der ausführlichen
Betriebsanleitung beachtet wurden.
Kurzbetriebsanleitung im Lieferumfang
Diese Kurzanleitung steht zusätzlich zum Download bereit, falls Sie diese verlegt haben
oder um immer die aktuellste Version zur Verfügung zu haben.
Download der Kurz-Betriebsanleitung Multiline
(Artikel Nr. 417102603):
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/
bedienungsanleitungen/ads/Bedienungsanleitungen-ADS/
417102603_KBA_Multiline.pdf
1.1.1 Mitgeltende Unterlagen / Betriebsanleitungen
VORSICHT!
Laden Sie vor der Installation der Multiline unbedingt das für Sie relevante
Handbuch (siehe unten) herunter. Die Kenntnis der Inhalte dieser
Betriebsanleitung sind Betriebsvoraussetzung!
Übersicht der Betriebsanleitungen
Pumpentyp Sprache Artikel Nr. QR - Code Links
Multiline 1000
Deutsch /
Englisch /
Französisch
417101357
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/
download/bedienungsanleitungen/ads/
Bedienungsanleitungen-ADS/
417101357_Multiline1000.pdf
Multiline 1000 S 417101439
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/
download/bedienungsanleitungen/ads/
Bedienungsanleitungen-ADS/
417101439_Multiline1000_S.pdf
Multiline 6000 417101369
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/
download/bedienungsanleitungen/ads/
Bedienungsanleitungen-ADS/
417101369_Multiline_6000.pdf
Allgemeines
2417102603 Rev. 1-02.2020

1.1.2 Betriebsanleitungen mit Smartphones / Tablets aufrufen
Mit der Ecolab „DocuApp“ können alle veröffentlichten Betriebsanleitungen,
Kataloge, Zertifikate und CE-Konformitätserklärungen von Ecolab Engineering mit
Smartphones oder Tablets (Android & IOS Systeme) abgerufen werden.
Die in der „DocuApp“ dargestellten Dokumente sind stets aktuell und neue Versionen
werden sofort angezeigt. Für weiterführende Infos zur „DocuApp“ steht eine eigene
Softwarebeschreibung (Art. Nr. 417102298) zur Verfügung.
Anleitung „Ecolab DocuApp“ zum Download
Download der Softwarebeschreibung „DocuApp“
(Artikel Nr. 417102298):
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/
bedienungsanleitungen/dosiertechnik/Dosierpumpen/
417102298_DocuAPP.pdf
Im folgenden ist die Installation der „Ecolab DocuApp“ für „Android“ und „IOS
(Apple)“ Systeme beschrieben.
1.1.2.1 Installation der „Ecolab DocuApp“ für Android
Auf Android basierten Smartphones befindet sich die „Ecolab DocuApp“ im
"Google Play Store" .
1. Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf.
2. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein.
3. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem
Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus.
4. Betätigen Sie den Button [installieren].
ðDie „Ecolab DocuApp“ wird installiert.
Über einen PC, bzw. Webbrowser kann die „Ecolab DocuApp“ über diesen Link
aufgerufen werden: https://play.google.com/store/apps/details?id=ecolab.docuApp
1.1.2.2 Installation der „DocuApp“ für IOS (Apple)
Auf IOS basierten Smartphones befindet sich die „Ecolab DocuApp“ im
"APP Store" .
1. Rufen sie den "APP Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf.
2. Gehen Sie auf die Suchfunktion.
3. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein.
4. Wählen Sie anhand des Suchbegriffes Ecolab DocuAPP in Verbindung mit diesem
Symbol die „Ecolab DocuApp“ aus.
5. Betätigen Sie den Button [installieren].
ðDie „Ecolab DocuApp“ wird installiert.
Allgemeines
3 417102603 Rev. 1-02.2020

1.2 Urheberschutz
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form,
auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne
schriftliche Genehmigung von Ecolab Engineering (im folgenden "Hersteller”) außer für
interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
Das Urheberrecht liegt beim Hersteller: © Ecolab Engineering GmbH
1.3 Service- und Kontaktadresse zum Hersteller
Ecolab Engineering GmbH
Raiffeisenstraße 7
D-83313 Siegsdorf
Telefon (+49) 86 62 / 61 0
Telefax (+49) 86 62 / 61 166
Email: [email protected]
http://www.ecolab-engineering.com
Allgemeines
4417102603 Rev. 1-02.2020

2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen
unabsichtlichen Betrieb zu sichern.
Das ist der Fall:
– wenn sichtbare Beschädigungen auftreten,
– wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig erscheint,
– nach längerer Lagerung unter ungünstigen Umständen
(Funktionsprüfung durchführen).
Folgende Hinweise sind stets zu beachten:
– Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im
Umgang mit Chemikalien, Klebstoffen und Ölen sind zu beachten.
– Sämtliche Hinweise im Produktdatenblatt des verwendeten
Dosiermediums sind einzuhalten.
2.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
GEFAHR!
Persönliche Schutzausrüstung, im folgenden PSA genannt, dient dem
Schutz des Personals. Die auf dem Produktdatenblatt (Sicherheitsdaten-
blatt) des Dosiermediums beschriebene PSA ist unbedingt zu verwenden.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählen insbesondere
folgende Punkte:
– Das Multiline dient der Dosierung flüssiger Klebstoffe und Öle.
– Das Gerät wurde für die industrielle und gewerbliche Nutzung
entwickelt, konstruiert und gebaut.
Eine private Nutzung wird ausgeschlossen!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen:
– Niemals andere Dosiermedien als die vorgegebenen Produkte
verwenden.
– Niemals die Druck-, oder Dosiervorgaben über den tolerierbaren
Bereich hinaus verändern.
Sicherheit
5 417102603 Rev. 1-02.2020

VORSICHT!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller
vom Hersteller vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen
sowie alle Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Siehe
Ä
Kapitel
1.1 „Hinweis zur Betriebsanleitung“ auf Seite 2.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen sind nur nach Absprache
und mit Genehmigung des Herstellers zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der
Sicherheit.
Die Verwendung anderer Teile schließt die Haftung für die daraus
entstehenden Folgen aus.
2.4 Personalanforderungen
Qualifikationen
GEFAHR!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation des Personals!
Wenn unqualifiziertes Personal Arbeiten durchführt oder sich im
Gefahrenbereich aufhält, entstehen Gefahren, die schwere
Verletzungen und erhebliche Sachschäden verursachen können.
Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen.
Unqualifiziertes Personal von Gefahrenbereichen fernhalten.
HINWEIS!
Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist,
dass sie ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren
Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z.B. durch Drogen, Alkohol oder
Medikamente, sind nicht zugelassen. Bei der Personalauswahl sind die am
Einsatzort geltenden alters- und berufsspezifischen Vorschriften zu
beachten. Halten Sie unbedingt unbefugte Personen fern.
GEFAHR!
Unbefugte Personen
Unbefugte Personen, welche die hier beschriebenen Anforderungen nicht
erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht.
Daher besteht für Unbefugte die Gefahr von Verletzungen.
Umgang mit unbefugten Personen:
– Arbeiten unterbrechen, solange sich Unbefugte im Gefahren- und
Arbeitsbereich aufhalten.
– Im Zweifel dessen, ob eine Person unbefugt ist sich im Gefahren- und
Arbeitsbereich aufzuhalten, die Person ansprechen und sie aus dem
Arbeitsbereich verweisen.
– Generell: Unbefugte Personen fernhalten!
Sicherheit
6417102603 Rev. 1-02.2020

3 Aufbau
3.1 Aufbau des MULTILINE 1000
A B C F G
D E
12
34
56
7
8
9
10
11
12 13 14 15 16 17 18
19
Abb. 1: Aufbau des MULTILINE 1000
1 LC-Display
2 Anzeige „Alarm“ (rot)
Funktion:
Blinkt, wenn eine Störung vorliegt oder die
Leermeldung anspricht. Genauere Anzeige im Display
3 Manometer
Funktion:
Anzeige des Behälterdrucks
4 Druckregler
Funktion:
Einstellung des Behälterdrucks
5 Quittiertaste „ENTER“
Funktion:
Diese Taste dient der Bestätigung eingestellter
Parameter oder zum Abbruch der Dosierung
6 Down-Taste
Funktion:
Zur Verstellung der Dosierzeit bzw. zur Einstellung der
Parameter
7 Up-Taste
Funktion:
Zur Verstellung der Dosierzeit bzw. zur Einstellung der
Parameter
8 Taste für Manuellbetrieb
Funktion:
Durch Drücken der Taste MAN wird der manuelle
Betrieb aktiviert.
9 Umschalttaste Dauer- / Automatikbetrieb
Funktion:
Das Betätigen dieser Taste bewirkt eine Umschaltung
zwischen Automatik und Dauerbetrieb. Die
entsprechend zugehörige LED leuchtet auf.
10 LED-Anzeige „Automatikbetrieb“ (grün)
Funktion:
Das Gerät befindet sich im Automatikbetrieb
11 LED-Anzeige „Dauerbetrieb“ (grün)
Funktion:
Das Gerät befindet sich im Dauerbetrieb
12 Drucklufteingang
13 Ventil-Steuerdruck
14 Behälterdruck
15 Rotorspray-Anschluss
16 Startsignal-Anschluss
17 Reservemelde-Anschluss
18 Leermelde-Anschluss
19 Netzschalter mit Spannungswähleinsatz und Sicherung
Funktion:
EIN/AUS - Wahl der Netzspannung (230 V oder 115 V)
A Drucklufteingang
B EP-Ventil-Steuerung
C Druckbehälter
D Rotorspray-Steuerung
E Startsignaleingang / Fertigmeldeausgang
Alarmausgang
F Reservemeldeeingang
G Leermeldeeingang
Aufbau
7 417102603 Rev. 1-02.2020

3.2 Aufbau des Multiline 1000 S
12
34
5
6
7
8
9
10
11
Abb. 2: Frontansicht
1LC-Display
2LED Anzeige „Alarm“ (rot):
Blinkt bei Störung oder Leermeldung. Genauere
Anzeige im Display
3Manometer:
Anzeige des Sprühluftdrucks
4Druckregler:
Einstellung des Sprühluftdrucks
5Quittiertaste „ENTER“ :
Bestätigung Eingabe oder Abbruch Dosierung
6Einstelltaste „down“
Verstellung Dosierzeit bzw. Eingabe nach unten
7Einstelltaste „up“
Verstellung Dosierzeit bzw. Eingabe nach oben
8Taste für Manuellbetrieb „MAN“ :
Aktivierung manueller Betrieb
9Umschalttaste Dauer-
Automatikbetrieb „AUTO / CONT“ :
Umschaltung: Automatik / Dauerbetrieb.
Entsprechende LED leuchtet auf.
10 Anzeige „Dauerbetrieb“ LED „CONT“ (grün):
Gerät befindet sich im Dauerbetrieb
11 Anzeige „Automatikbetrieb“ LED „AUTO“ (grün):
Gerät befindet sich im Automatikbetrieb
1 1a 2 3 4 5 6 7
8
9
Abb. 3: Rückansicht
1 Drucklufteingang
1a Druckluftausgang (Druckbehälter)
2 Sprühluftausgang
3 Ventil-Steuerdruck
4 Externes Sprühluftventil
5 Startsignal-Anschluss
6 Reservemelde-Anschluss
7 Leermelde-Anschluss
8 Netztsteckeranschluss
9 Netzschalter mit Spannungswähleinsatz und Sicherung
HINWEIS!
Bei Nutzung des Steueranschlusses für ein externes Sprühluftventil bitte
vorab Rücksprache mit unserer Service Abteilung halten.
Aufbau
8417102603 Rev. 1-02.2020

3.3 Aufbau des Multiline 6000
1
2
3
4
5
678
9
10
Abb. 4: Aufbau
1 Optionale Steuerdruckeinheit
2 Optionale Behälterdruckeinheit
3 Netzschalter
4 Netzanschluss
5 Optionaler Schalldämpfer
6 Optionaler Steuerausgang Ventile (max. 6 Stück)
7 Optionaler Behälterdruckanschluss
8 Optionaler Druckluftanschluss
9 Bedientasten
10 Display
Aufbau
9 417102603 Rev. 1-02.2020

4 Installation und Erstinbetriebnahme
Personal: nFachkraft
nElektrofachkraft
nMechaniker
nServicepersonal
Schutzausrüstung: nSchutzhandschuhe
nChemikalienbeständige Schutzhandschuhe
nSchutzbrille
nSicherheitsschuhe
4.1 Installationsarbeiten
4.1.1 Multiline 1000 und Multiline 1000 S
VORSICHT!
Das Gerät ist auf 230 V Netzspannung voreingestellt! Liegt 115 V
Netzspannung vor, so muss der Spannungswähleinsatz (Pos. 1) um 180°
gedreht und die Sicherung (Pos. 2) gegen die beiliegende 115 V Sicherung
(250 mA) ausgetauscht werden.
1
2
3
4
Abb. 5: Einstellen der Netzspannung
1 Spannungswähleinsatz
2 Sicherung
3 Abdeckblende mit Sichtfenster
Spannung auswählen:
1. Die Abdeckblende (Pos. 3) entfernen.
2. Den dahinter liegenden Spannungswähleinsatz (Pos. 1) um 180° drehen, so dass
die gewünschte Spannung, die auf dem Einsatz eingeprägt ist sichtbar ist.
3. Die Abdeckplatte (Pos. 3) wieder aufstecken. Im Sichtfenster der Abdeckplatte
(Pos. 3) ist die eingestellte Spannung sichtbar.
Installation und Erstinbetriebnahme
10417102603 Rev. 1-02.2020

4.1.1.1 Anschluss des Startsignalkabels
1. Bei der Verwendung eines Fußschalters als Startsignalgeber sind die Kabel bereits
mit den entsprechenden Steckern vorkonfektioniert.
2. Bei Anschluss an eine Steuerung muss der Stecker kundenseitig konfektioniert
werden.
Anschlussstecker kabelseitig:
Abb. 6: Anschlussstecker kabelseitig
1 Startsignal
2 Alarmausgang (max. 24 V AC/DC / 2 A)
3 GND (zu Startsignal)
4 Common (gemeinsamer Anschluss zu Alarmausgang
und Fertigmeldung)
5 Fertigmeldung (max. 24 V AC/DC / 50 mA)
4.1.1.2 Einstellung der Parameter
Die Einstellung des Dosiergerätes erfolgt im Parametriermodus. Um dorthin zu gelangen
muss man die Tasten „up“ und ENTER für 5 sek. gedrückt halten.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Angabe Wert Einheit
Sprache deutsch, englisch
oder französisch
Vorsprühzeit, in Schritten von 0,01 sek. 0,00 bis 99,99 sek.
Nachsprühzeit, in Schritten von 0,01 sek. 0,00 bis 99,99 sek.
Das Einstellen der Parameter erfolgt durch Drücken der Taste „up“ (Nein) oder
ENTER (JA). Die Sprühzeit kann mit Hilfe der Taste„up“ und „down“ stellenweise
verändert werden. Anschließend muss diese mit der Taste ENTER quittiert werden, um
zurück in den Betriebsmodus zu gelangen.
4.1.1.3 Einstellung des Displaykontrastes
1. Der Displaykontrast kann mit Hilfe eines Schraubendrehers durch eine Bohrung im
Gehäuseboden verändert werden.
Installation und Erstinbetriebnahme
11 417102603 Rev. 1-02.2020

4.1.1.4 Druckluftanschluss
VORSICHT!
Der erforderliche Ventilsteuerdruck muss mindestens 0,5 MPa (5 bar)
betragen. Die Druckluft muss frei von Feuchtigkeit und Öl sein, da sonst die
Eigenschaften der Klebstoffe stark verändert werden können.
4.2 Inbetriebnahme
4.2.1 Multiline 1000 und Multiline 1000 S
Richtwerte
Angabe Wert Einheit
Viskosität bis 150 mPa.s (cp): 0,02 (0,2) MPa (bar)
Viskosität bis 2 000 mPa.s (cp): 0,02 (0,2)
- 0,08 (0,8)
MPa (bar)
Bei der erstmaligen Beschickung des Dosiergerätes ist zu berücksichtigen, dass das
Produkt blasenfrei bis zum Sprühventil gelangt. Aus diesem Grund muss das Sprühventil
senkrecht nach oben gehalten werden, während gleichzeitig der Taster „MAN“ oder der
Fußschalter (im Dauerbetrieb) betätigt wird.
Sobald das Produkt aus dem Sprühventil austritt, noch ca. 1 cm³ fördern.
Zum Sprühauftrag wird das Regelgerät auf Automatikbetrieb umgestellt und durch
Änderung der Dosierzeit die gewünschte Dosiermenge eingestellt.
4.2.1.1 Multiline 1000
1. Die Vorratsflasche wird in den Druckbehälter eingestellt.
2. Anschließend wird der Deckel aufgesetzt und mit den Verschlussschrauben
verschraubt, wobei zu beachten ist, dass das Steigrohr bis auf den Flaschenboden
reicht.
3. Das Dosiergerät kann jetzt mit dem Druckluftnetz verbunden werden.
4. Mit dem Behälterdruckregler wird der für die Produktförderung benötigte Druck
eingestellt. Die Höhe des Druckes ist abhängig von der Viskosität des Produktes.
5.
Bei der erstmaligen Beschickung des Dosiergerätes ist zu
berücksichtigen, dass das Produkt blasenfrei bis zur Dosierspitze
gelangt. Aus diesem Grund muss das Dosierventil senkrecht nach
oben gehalten werden, während gleichzeitig der Taster "MAN" oder
der Fußschalter (im Dauerbetrieb) betätigt wird.
Sobald das Produkt aus der Spitze austritt, noch ca. 1 cm³ Klebstoff fördern.
6. Zur Tropfenabgabe wird das Dosiergerät auf Automatikbetrieb umgestellt und durch
Änderung der Dosierzeit die Tropfengröße eingestellt.
Installation und Erstinbetriebnahme
12417102603 Rev. 1-02.2020

4.2.1.2 Inbetriebnahme Multiline 1000 S
1. Druckluftausgang 1a des Multiline 1000-S über einen externen Druckregler mit dem
Druckbehälter verbinden. Druckregler auf Minimaldruck einstellen.
VORSICHT!
Ausgang 1a ist ein direkter Abzweig vom Druckluftanschluss 12 des
Multiline 1000-S.
Der Druckbehälter darf nicht ohne Druckregler an das Druckluftnetz
angeschlossen werden. Maximal zulässigen Betriebsdruck beachten
2. Vorratsflasche in den Druckbehälter einstellen bzw. Produkt in den Druckbehälter
füllen. Deckel des Druckbehälters aufsetzen und dicht verschließen.
HINWEIS!
Das Steigrohr muss bis auf den Boden des Behälters bzw. der
Vorratsflasche reichen. Steigrohr muss schräg angeschnitten sein.
3. Dosiergerät mit dem Druckluftnetz verbinden. Mit dem integrierten Druckregler wird
der für die Sprühluft benötigte Druck eingestellt. Mit dem extern angebrachten
Druckregler für den Druckbehälter wird der Produktdruck eingestellt, dabei sind die
unter Kapitel
Ä
„Richtwerte“ auf Seite 12 beschriebenen Richtwerte für die
Ersteinstellung empfohlen.
4. Druckluftanschluss herstellen.
5. Sprühluftventil anschließen.
HINWEIS!
Erst nach vollständig hergestellten Verbindungen zu Sprühluftventil,
Druckbehälter und Druckluftanschluss das System mit Druckluft versorgen.
4.2.2 Multiline 6000
VORSICHT!
Die Inbetriebnahme wird projektbezogen ausschließlich durch den Service
der Fa. Ecolab Engineering GmbH durchgeführt.
Die Konfiguration einiger Einstellungen ist für den Anwender gesperrt, um
eine Fehlbedienung auszuschließen.
Installation und Erstinbetriebnahme
13 417102603 Rev. 1-02.2020

Electro-pneumatic metering unit
MULTILINE
Short operating instructions
Multiline
417102603 Rev. 1-02.2020
20.02.2020
ENGLISH

1 General information
1.1 Note on the operating instructions
NOTICE!
This short manual is only for overview and first orientation!
The manufacturer can only guarantee operational safety, reliability and
dosing accuracy if all safety instructions and emphases in the detailed
operating manual are observed.
Short operating instructions included in delivery
This quick guide is also available for download if you have misplaced it or in order to
always have the latest version available.
Download of the short operating instruction Multiline
(Article no. 417102603):
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/
bedienungsanleitungen/ads/Bedienungsanleitungen-ADS/
417102603_KBA_Multiline.pdf
1.1.1 Other applicable documents / operating instructions
CAUTION!
Before installing the Multiline, be sure to download the relevant manual
(see below). Knowledge of the contents of this manual is a prerequisite for
operation!
Overview of applicable operating instructions
Type of pump Language Article no. QR - Code Links
Multiline 1000
Deutsch /
Englisch /
Französisch
417101357
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/
download/bedienungsanleitungen/ads/
Bedienungsanleitungen-ADS/
417101357_Multiline1000.pdf
Multiline 1000 S 417101439
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/
download/bedienungsanleitungen/ads/
Bedienungsanleitungen-ADS/
417101439_Multiline1000_S.pdf
Multiline 6000 417101369
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/
download/bedienungsanleitungen/ads/
Bedienungsanleitungen-ADS/
417101369_Multiline_6000.pdf
General information
2417102603 Rev. 1-02.2020

1.1.2 Call up operating instructions with smartphone / tablet
With the Ecolab ‘DocuAPP’ , all published operating instructions, catalogs, certificates
and CE declarations of conformity from Ecolab Engineering can be retrieved with
smartphones or tablets (Android & IOS systems).
The documents displayed in ‘DocuAPP’ are always up-to-date and new versions are
displayed immediately. A separate software description (Art. No. 417102298) is available
for further information on ‘DocuApp’ .
Instruction for download ‘Ecolab DocuApp’
Download of software description ‘DocuApp’
(Article No. 417102298):
https://www.ecolab-engineering.de/fileadmin/download/
bedienungsanleitungen/dosiertechnik/Dosierpumpen/
417102298_DocuAPP.pdf
The following describes the installation of ‘Ecolab DocuApp’ for ‘Android’ and
‘IOS (Apple)’ systems.
1.1.2.1 Installation of the ‘Ecolab DocuApp’ for Android
Android based smartphones the ‘Ecolab DocuApp’ is located in the
"Google Play Store" .
1. Call the "Google Play Store" with your smartphone/tablet.
2. Enter the name „Ecolab DocuAPP“ in the search field.
3. Select by the search term Ecolab DocuAPP in conjunction with this symbol
the ‘Ecolab DocuApp’ .
4. Press the button [install].
ðThe ‘Ecolab DocuApp’ will be installed.
Via a PC or a web browser, the ‘Ecolab DocuApp’ can be accessed via this link:
https://play.google.com/store/apps/details?id=ecolab.docuApp
1.1.2.2 Installation of the‘DocuApp’ for IOS (Apple)
IOS based smartphones the ‘Ecolab DocuApp’ is located in the "APP Store" .
1. Call the "APP Store" with your smartphone/tablet.
2. Go to the search function.
3. Enter the name „Ecolab DocuAPP“ in the search field.
4. Select by the search term Ecolab DocuAPP in conjunction with this symbol
the ‘Ecolab DocuApp’ .
5. Press the button [install].
ðThe ‘Ecolab DocuApp’ will be installed.
General information
3 417102603 Rev. 1-02.2020

1.2 Copyright
This manual is copyright protected.
Transferring this manual to third parties, reproduction in any form – even partially – and
the exploitation and/or disclosure of the contents without written permission from Ecolab
Engineering (hereinafter “the manufacturer”) is prohibited except for internal purposes.
Any contravention of this will result in claims for damages.
The manufacturer reserves the right to assert additional claims.
The copyright lies with the manufacturer. © Ecolab Engineering GmbH
1.3 Manufacturer's service and contact address
Ecolab Engineering GmbH
Raiffeisenstraße 7
D-83313 Siegsdorf, Germany
Telephone (+49) 86 62 / 61 0
Fax (+49) 86 62 / 61 166
Email: [email protected]
http://www.ecolab-engineering.com
General information
4417102603 Rev. 1-02.2020

2 Safety
2.1 General safety advice
DANGER!
If you believe that the multiline can no longer be operated safely, you must
place it out of operation immediately and secure it so that it cannot be used
inadvertently.
This applies:
– If visible damage occurs,
– If the device no longer appears to be operational,
– After prolonged periods of storage under unfavourable conditions
(carry out a function test).
The following instructions must always be observed:
– The safety regulations and the required protective clothing for work with
chemicals, adhesives and oils must be complied with.
– Attention must be paid to all information included on the product data
sheet for the dosing medium used.
2.2 Personal protection equipment (PPE)
DANGER!
Personal protective equipment, hereinafter referred to as PPE, is used to
protect personnel. It is imperative to pay attention to the PPE described in
the product data sheet (safety data sheet) for the metered medium.
2.3 Proper use
WARNING!
Proper use particularly includes the following points:
– The Multiline is used for the dosing of liquid, adhesives and oils.
– The device has been developed, designed and built for industrial and
commercial use.
The unit is not intended for private use.
Any use which extends beyond or differs from the appropriate use is
considered improper use.
Danger in case of misuse!
Misuse can lead to dangerous situations:
– Never use other dosing media than the specified products.
– Never change the pressure or dosing specifications beyond the
tolerable range.
Safety
5 417102603 Rev. 1-02.2020

CAUTION!
Intended use also includes compliance with all operating instructions
prescribed by the manufacturer as well as all maintenance and servicing
conditions. See
Ä
Chapter 1.1 ‘Note on the operating instructions’
on page 2.
Unauthorized conversions or modifications are only permitted after
consultation and with the approval of the manufacturer.
Original spare parts and parts authorized by the manufacturer accessories
serve for safety.
The use of other parts excludes liability for the consequences arising
from this.
2.4 Personnel requirements
Qualifications
DANGER!
Risk of injury if personnel are inadequately qualified!
If unqualified personnel carry out work or are in the danger area,
dangers may arise which can lead to serious injuries and
considerable damage to property.
All activities should only be carried out by qualified personnel.
Keep unqualified personnel well away from danger areas.
NOTICE!
Only persons who can be expected to carry out their work reliably can be
approved as personnel. People whose ability to react is impaired, for
instance by drugs, alcohol or medication, are not permitted.
When selecting personnel, the age and occupation-specific regulations
applicable at the place of use must be observed.
It is imperative to ensure that unauthorised persons are kept well away.
DANGER!
Unauthorised personnel
Unauthorised persons who do not meet the requirements described here
are not familiar with the risks in the operating area.
Therefore unauthorised persons are at risk of injury.
Working with unauthorised persons:
– All work must be suspended for as long as unauthorised persons are
present in hazardous or working areas.
– If in doubt as to whether a person is authorised to be in the hazardous
and operating area, approach said person and lead them out of the
operating area.
– General information: Keep unauthorised persons away!
Safety
6417102603 Rev. 1-02.2020
Other manuals for MULTILINE 1000
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Ecolab Control Unit manuals