
SC Pro | Installation 15
Mögliche Fehlerquelle für verfälschte Strommessung
Der ECTIVE SC Pro Solarladeregler führt automatisch laufende Strom-
messungen durch, um den Ladeprozess intelligent zu optimieren� Damit diese
Messungen nicht verfälscht werden, ist es wichtig, dass keine weitere elektri-
sche Verbindung zwischen dem negativen Ausgang der Solarmodule und dem
Minuspol der Batterie oder der Karosserie besteht� Eine solche Verbindung
könnte etwa durch das Anschließen eines weiteren Solarladereglers oder
eine Beschädigung der Isolierung an der Dach-Kabeldurchführung entstehen�
Schließen Sie also keinen weiteren Solarladeregler an diese Solaranlage an
und überprüfen Sie regelmäßig alle elektrischen Leitungen und Isolierungen�
Verwenden zweier Laderegler zur Parallelladung des Batteriesystems
Um die Ladezeit zu verringern, können Sie zwei identische ECTIVE SC Pro
Laderegler zum parallelen Laden Ihres Batteriesystems verwenden� Damit
eine sichere und effiziente Ladung sichergestellt wird, müssen die Laderegler
miteinander kommunizieren können� Verbinden Sie die beiden Laderegler mit
dem entsprechenden, separat erhältlichen Kabel (TN5603)� Dadurch kann
der Betrieb der Geräte untereinander abgestimmt und synchronisiert werden,
so dass sie stets im selben Lademodus arbeiten� Das hilft, insbesondere nach
langem Betrieb Schäden an der Batterie zu verhindern, und die Lebensdauer
der Batterie zu verlängern� Außerdem erlaubt die Synchronisierung der
Laderegler die optimale Ausnutzung der vorhandenen Solarenergie, was zu
kürzeren Ladezeiten führt�
Anschließen eines Gleichstromverbrauchers (12 V / 24 V) (Optional)
An dem Gleichstrom-Ausgang des Solarladereglers können kleine 12 und
24V-Verbraucher (max� 20 A) betrieben werden, beispielsweise 12/24
V-Lüfter, Kfz-Relais oder auch Kühlschränke mit D+ Steuereingang� Beachten
Sie die Herstellerangaben und Bedienungsanleitung des Verbrauchers und
stellen Sie sicher, dass der Anschluss auf keinen Fall kurzgeschlossen oder
überlastet wird�
Externes Bluetooth Modul (Optional)
Solarladeregler der ECTIVE SC Pro Serie verfügen über ein integriertes
Bluetooth-Modul, dass eine Verbindung zu Ihrem iOS- oder Android-Gerät
ermöglicht� Je nachdem wo Sie den Solarladeregler verbauen, kann es jedoch
sein, dass das Bluetooth-Signal nicht stark genug ist oder durch sonstige
Faktoren gestört wird� In diesem Fall können Sie ein externes Bluetooth-Modul
an den entsprechenden RJ12-Port des Solarladereglers anschließen�