Eichhorn ESBJERG User manual

GEBRAUCHSANLEITUNG
DEUTSCH / ENGLISH
Eichhorn® Kinderwagen Mod. ESBJERG
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig,
bevor Sie den Kinderwagen benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung für eine eventuelle spätere
Verwendung auf.

2
Herzlichen Glückwunsch,
zum Kauf des Eichhorn® Kinderwagens „Esbjerg“!
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles, was Sie über
Ihren neuen Kinderwagen wissen müssen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt!
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise Seite 3
Lieferumfang Seite 4
Die Räder Seite 4-5
Das Gestell und seine Funktionen Seite 5-6
- Der Aufbau
- Die Griffhöhe
- Das Zusammenlegen
Die Kinderwagenwanne Seite 7-9
- Die Befestigung auf dem Gestell
- Die Wanne vom Gestell abnehmen
- Variantenhinweis basic/deluxe
- Die Einstellung der Rückenlehne
- Verwendung mit Gurtsystem
Das Verdeck Seite 9-10
Das Bremssystem Seite 10
Der Einkaufskorb Seite 11
- Hinweise zur Verwendung und Belastbarkeit
Pflegehinweise Seite 11
Garantiebestimmungen Seite 12
Herstellerkontakt Seite 12

3
SICHERHEITSHINWEISE
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im
Kinderwagen!
• Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der Wagen
gemäß der Anleitung aufgebaut wurde und alle
Verriegelungen ordnungsgemäß eingerastet sind.
• Halten Sie Ihr Kind vom zusammengeklappten
Kinderwagen fern, um Verletzungen zu vermeiden.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Kinderwagen spielen.
• Verwenden Sie für Ihr Kind einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind alleine
sitzen kann!
• Der Kinderwagen ist nicht zum Joggen/Rennen und Rollschuhlaufen geeignet.
• Der Kinderwagen ist für ein Kind in der Altersgruppe von 0 bis 36 Monaten
vorgesehen, jedoch max. 15 kg.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nur für die Anzahl der Kinder, für die er
bestimmt ist (nur für 1 Kind!).
• Verwenden Sie keine zusätzlichen Matratzen in Kinderwagen.
• Stellen Sie sicher, dass die Bremsen des Kinderwagens betätigt sind, wenn Sie
Ihr Kind in den Wagen legen, setzen oder es herausholen.
• Stellen Sie den Kinderwagens niemals ungebremst ab.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nicht auf Treppen oder Rolltreppen.
• Im Einkaufskorb dürfen maximal 5 kg zugeladen werden.
• Beachten Sie, dass jede zusätzliche Belastung am Griff (Einkaufstaschen,
Einkaufsnetze, Wickeltaschen usw) die Stabilität des Kinderwagens
beeinträchtigt.
• Verwenden Sie nur Original-EICHHORN®-Zubehör.

4
LIEFERUMFANG
• 1x Kinderwagenaufsatz (Babywanne) mit aufstellbarer
Rückenlehne, Verdeck und Wannenabdeckung
(Regendecke) – (Variantenerklärung auf Seite 8)
• 2x 2 D-Ringe an der Bodenplatte zur Befestigung
eines Sicherheitsgurts (nicht im Lieferumfang
enthalten)
• 1x Matratze mit abnehmbarem waschbaren Bezug
• 1x klappbares Kinderwagengestell mit
höhenverstellbarem Schiebegriff sowie Feststellbremse
vorne und hinten
• 4x Kinderwagenräder (PU, geschäumt)
• 1x Einkaufskorb
DIE RÄDER
DIE ANBRINGUNG:
• Drücken Sie auf die Sperrtaste des Rads (in der Radmitte) und setzen Sie das Rad bis zum
Anschlag auf die Achse.
• Lassen Sie nun die Sperrtaste los und ruckeln Sie leicht am Rad: das Rad wird nun
einrasten. Zur Bestätigung des Einrastvorgangs hören Sie ein Klick-Geräusch.
• Überprüfen Sie, ob das Rad festsitzt, indem Sie das Rad in Richtung der Freigabe ziehen -
in Ihre Richtung.
• Montieren Sie die anderen Räder auf die gleiche Weise.

5
DIE RÄDER ENTFERNEN
Für einen Platz sparenderen Transport des
Kinderwagengestells können die Räder ganz einfach
wieder abgenommen werden:
• Lösen Sie die Verriegelung durch Druck auf die
Sperrtaste (Radmitte) und ziehen Sie das Rad von der
Achse ab.
• Entfernen Sie die letzten drei Räder auf die gleiche
Weise.
DAS KINDERWAGENGESTELL
DER AUFBAU:
• Das Kinderwagengestell wird aufgebaut, indem Sie den Schiebergriff mit etwas Schwung
nach oben (zu sich hin) ziehen.
• Die beidseitige Verriegelung rastet automatisch mit einem „Klick“-Geräusch ein.
A C H T U N G !
Prüfen Sie, dass das Gestell ordnungsgemäß verriegelt ist,
bevor Sie den Kinderwagen benutzen !

6
DIE GRIFFHÖHE:
An der Innenseite des Schiebergriffes befindet sich rechts und links jeweils ein Knopf, um die
Schiebergriffhöhe einstellen zu können:
• Drücken Sie gleichzeitig die beiden Schieberhöhenknöpfe.
• Halten Sie die Knöpfe gedrückt und stellen Sie den Griff auf die gewünschte Höhe ein.
• Ist der Griff in der gewünschten Höhe positioniert, lassen Sie die Verstellknöpfe los – der
Griff rastet automatisch ein.
DAS GESTELL ZUSAMMENLEGEN:
• Das Kinderwagengestell wird ohne den
Kinderwagenaufsatz (Wanne) zusammengelegt.
Bitte nehmen Sie den Aufsatz (die Babywanne)
vom Gestell, wenn Sie es zusammenlegen
möchten.
• Lösen Sie die automatischen Verriegelungen auf
beiden Seiten des Gestells, indem Sie diese nach
oben in Ihre Richtung ziehen. (1)
• Heben Sie gleichzeitig die Sicherheitsfalle auf der
rechten Seite an (2) und drücken Sie den
Schiebergriff nach vorne von sich weg (3).
A C H T U N G !
Wenn das Gestell zusammengeklappt wird,
ohne die Sicherheitsfalle zu lösen, wird diese beschädigt.

7
DIE KINDERWAGENWANNE
DIE BEFESTIGUNG AUF DEM GESTELL:
• Lassen Sie die mittig an der Außenseite auf Höhe der Bodenplatte befindlichen Sperrklinken
rechts und links in die Verriegelungseinheit des Gestells einrasten.
• Ein hörbares „Klickgeräusch“ bestätigt das korrekte Einrasten der Wanne.
A C H T U N G !
Prüfen Sie vor jeder Nutzung des Wagens durch kurzes Anheben des
Wannenaufsatzes, dass dieser fest auf dem Gestell eingerastet ist.
DIE WANNE VOM GESTELL ABNEHMEN:
• Betätigen Sie beidseitig den roten
Entriegelungshebel an der Verriegelungseinheit
des Kinderwagengestells, indem Sie ihn nach
vorne drücken.
Die Wanne wird hiermit entsperrt und kann vom
Gestell abgenommen werden.

8
VARIANTENHINWEIS
Haben Sie das
Basic
-Modell des
EICHHORN „Esbjerg“
(EAN 4251056318236)
verfügen Sie über einen fest stehenden
Kinderwagenaufsatz, der nicht
zusammengeklappt werden kann.
Handelt es sich bei Ihrem
EICHHORN „Esbjerg“ um die
Deluxe
-Variante
(EAN 4251056318243)
ist der Wannenaufsatz Ihres
Kinderwagens Platz sparend
flach zusammenklappbar.
DAS EINSTELLEN DER RÜCKENLEHNE:
• An der Bodenplatte Ihres Kinderwagens „Esbjerg“ befindet sich eine Rückenlehne, die
mehrstufig nach oben gestellt werden kann. Klappen Sie die Lehne hoch, an deren Rückseite
befindet sich ein Bügel und an der Bodenplatte des Wagens drei Rasten, mit denen Sie den
Winkel der Rückenlehne einstellen können: Hierfür den Bügel in der gewünschten Rastung
platzieren.
• Es ist hierbei in Hinblick auf die Rückengesundheit des Babys NICHT möglich, die Lehne
steil senkrecht zu stellen.

9
W I C H T I G:
- Nutzen Sie die Aufstellfunktion der Rückenlehne erst,
wenn Ihr Kind eigenständig stabil sitzen kann !
- Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt für Ihr Kind,
wenn es den Wagen im Sitzen benutzt !
VERWENDUNG MIT GURTSYSTEM:
An der Bodenplatte befinden sich, jeweils rechts und links
mit ca 36 cm Abstand, zwei D-Ringe.
Diese D-Ringe dienen dazu, einen Sicherheitsgurt*
(skandinavisches Gurtsystem, auch bekannt als
Lauflerngurt oder Schutzgurt) im Kinderwagen montieren
zu können.
(*Sicherheitsgurt nicht im Lieferumfang enthalten)
DAS VERDECK
Zum Zurückklappen des Verdecks:
• Lösen Sie die rechts und links außen befindlichen Verdeckhalterclips.
• Ziehen Sie die Enden des Verdecks von den Clips.
• Nun können Sie das Verdeck nach hinten klappen.

10
Das Verdeck aufspannen:
• Ziehen Sie das Verdeck mit beiden Händen nach vorne.
• Führen Sie die Verdeckhalterclips wieder durch die
Öffnungen am Verdeck hindurch und
• stellen Sie das Verdeck fest, indem Sie die
Verdeckhalterclips verriegeln (die Clips umklappen, so dass
Sie nicht mehr nach außen abstehen)
(siehe Bild rechts).
TIPP: Am Verdeck befinden sich außen Druckknöpfe - hieran
kann die Blende der Wannenabdeckung (im Lieferumfang
enthalten) angeknöpft werden.
DAS BREMSSYSTEM
Der Kinderwagen „Esbjerg“ ist mit zwei Feststellbremsen ausgestattet.
Diese finden Sie sowohl im vorderen als auch im hinteren Achsbereich:
• Ziehen Sie die jeweilige
Bremse an, indem Sie die
Bremse nach unten und in Ihre
Richtung ziehen, bis die
Federkraft die Bremsbeläge gegen
die Räder drückt .
• Lösen Sie die jeweilige
Bremse, indem Sie
Ihren Fuß gegen die Bremse
stellen und dagegen
Druck ausüben, so dass die
Federkraft gelöst und
die Bremsbeläge von den Rädern
weggezogen werden.
W I C H T I G: Stellen Sie den Kinderwagen niemals ungebremst ab!

11
DER EINKAUFSKORB
Im Achsbereich Ihres Kinderwagens befindet sich ein
Einkaufskorb/Ablage aus Metall, er kann abgenommen und
gereinigt werden.
Platzieren Sie schwere Gegenstände stets in der Mitte des
Korbs, da der Kinderwagen ansonsten instabil werden
kann.
HINWEIS: Die Maximalbelastung des Einkaufskorbs
beträgt maximal 5 kg.
PFLEGE UND WARTUNG
• Verwenden Sie im Bedarfsfall nur Originalersatzteile des Herstellers.
• Um die Lebensdauer des Kinderwagengestells zu verlängern, reinigen Sie alle beweglichen Teile und
Radachsen regelmäßig und schmieren Sie diese mindestens einmal im Monat mit säurefreiem Öl.
• Benutzen Sie Ihren Kinderwagen bei Regen mit einem entsprechenden Schutzbezug.
• Ihr Kinderwagen ist nass geworden? Kein Problem:
- Wischen Sie das Kinderwagengestell mit einem weichen Tuch ab, um Rostbildung zu
vermeiden.
- Lassen Sie das Verdeck im aufgespannten Zustand trocknen, um der Bildung von
Nässeflecken/Stockflecken entgegenzuwirken.
• Lassen Sie den Kinderwagen nicht über längere Zeit in starkem Sonnenlicht stehen, dies kann zu
einem frühzeitiges Ausbleichen des Stoffes führen.
• Um Schimmel und Feuchtigkeit im Kinderwagen zu vermeiden, sollten Matratzen und Bettwäsche
nicht im Freien aufbewahrt werden.
• Regelmäßiges Auslüften der Stoffteile wirkt Schimmel und Feuchtigkeit im Kinderwagen entgegen.
• Der Bezug der Matratze kann zwecks Wäsche abgenommen werden.
• Stoffteile und Matratze des Kinderwagens sind bei 30° waschbar (außer das Verdeck, hier erfolgt die
Reinigung mit einem feuchten Schwamm oder Tuch in Verbindung mit einem milden Reiniger).
• Alle Stoffteile sind nach der Reinigung im Liegen zu trocknen (das Verdeck bitte im aufgespannten
Zustand abtrocknen lassen).

12
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Der Hersteller EICHHORN Kinderwagen gewährt auf diesen Kinderwagen 2 Jahre Garantie
(gemäß dänischem Verkaufsgesetz). Für den Schadensfall bewahren Sie bitte den
Kaufnachweis/Rechnungsbeleg sorgfältig auf, um das Kaufdatum des Kinderwagens
dokumentieren zu können.
EICHHORN Kinderwagen GmbH&Co.KG
Paul-Keller-Straße 6
DE-96317 Kronach
GERMANY
+49 (0)9261-3086780
shop@eichhorn-kinderwagen.de
www.eichhorn-kinderwagen.de

13
INUSTRUCTION MANUAL
Eichhorn® Kinderwagen Mod. ESBJERG
Please read the instructions carefully before using the pram.
Keep the instructions for future reference.

14
Congratulations
on purchasing the Eichhorn® “Esbjerg”!
On the following pages you will find everything
you need to know about your new pram.
We hope you enjoy our product!
INDEX
Safety instructions page 15
Contents of delivery page 16
The wheels page 16-17
The chassis and its functions page 17-18
- the chassis
- adjusting the handlebar heigth
- the folding of the chassis
The pramtop page 19-21
- How to mount the pramtop on the chassis
- How to remove the pramtop from the chassis
- Variation basic / deluxe Version
- The adjustment of the backrest
- Using the pram with a belt system
The Hood page 21-22
The braking system page 22
The shopping basket page 23
- details on usage and capacity
Care and maintenance page 23
Warranty terms page 24
The manufacterer page 24

15
SAFTETY INSTRUCTIONS
• Never leave your child unattended in the pram!
• Before use, make sure that the pram has been set up
according to the instructions and that all locks are
properly engaged.
• Keep your child away from the folded pram to avoid
injury.
• Do not let your child play with the pram.
• Use a harness system for your child as soon as your child can sit alone!
• This pram is not suitable for sports activities like jogging/running or roller
skating.
• This pram is intended for one child only in the age group from 0 to 36
months, but no more than 15 kg.
• Only use the pram for the number of children it is intended for (only for 1
child!).
• Do not use extra mattresses in the pram.
• Make sure the brakes are on when you put your child in it or when you take it
out.
• Never park the pram without braking.
• Do not use the pram on stairs or escalators.
• A maximum of 5 kg may be loaded in the shopping basket.
• Note that any additional load on the handle (shopping bags, shopping nets,
diaper bags, etc.) affects the stability of the pram.
• Use only original EICHHORN® accessories.

16
CONTENTS OF DELIVERY
• 1x pramtop with adjustable backrest, hood and
coverage – (explanation of variants on page 8)
• 2x 2 D-rings on the base plate for attaching a seat
belt (harness system not included!)
• 1x mattress with removable, washable cover
• 1x foldable chassis with height-adjustable handlebar
and brakes at the front and rear
• 4x wheels (PU, foamed)
• 1x shopping basket
THE WHEELS
MOUNTING THE WHEELS:
• Press the wheel lock button (in the center of the wheel) and place the wheel on the axle as
far as it will go.
• Then let go of the lock button and jerk the wheel slightly: the wheel will now click into
place. You will hear a click that confirmes this.
• Check if the wheel is fitted by pulling the wheel towards you.
• Assemble the other wheels the same way.

17
REMOVING THE WHEELS
The wheels can be removed quickly and easily to save
space when transporting the stroller:
• Release the lock by pressing the lock button (center of
the wheel) and pull the wheel off the axle.
• Remove the other wheels the same way.
THE CHASSIS
SET UP THE CHASSIS:
• The pram chassis is set up by pulling the handlebar upwards (towards you) with a little
swing.
• The double-sided lock engages automatically with an audible "click" sound on both sides.
W A R N I N G !
Check that the frame is properly locked
before you use!

18
ADJUSTING HE HANDLEBAR HEIGHT
On the inside of the handlebar there is a button on the right and left to adjust the height
handleheight:
• Press the two buttons at the same time.
• Keep the buttons pressed and adjust the handle to the desired height.
• Once the handle is positioned at the desired height release the adjustment buttons - the
handle engages automatically.
FOLDING THE CHASSIS:
• Please take off the pramtop to fold the chassis
• Release the automatic locks on both sides of
the frame by pulling them up towards you. (1)
• At the same time, lift the safety latch on the
right-hand side (2) and push the slide handle
forwards away from you (3).
W A R N I N G !
If the frame is folded up without releasing the safety latch, it will be damaged.

19
THE PRAMTOP
MOUNTING THE PRAMTOP ON THE CHASSIS:
• Let the locks (in the middle on the outside, at the level of the base plate) snap into the
locking unit of the frame on the right and left.
• An audible "click" confirms that the pramtop has been mounted and locked correctly.
W A R N I N G !
Before each use of the pram, briefly lift the pramtop
to check that it is securely locked onto the chassis.
REMOVING THE PRAMTOP:
• Activate the red release lever on both sides of
the locking unit of the chassis by pushing it
forward, repeat on both sides.
• Now the pramtop is unlocked and can be
removed from the chassis.

20
MODEL VARIATIONS
If you have purchased the
EICHHORN "Esbjerg"
basic
version
(EAN 4251056318236)
you have a stable fixed pramtop
that cannot be folded.
If you have purchased the
EICHHORN "Esbjerg"
deluxe
version
(EAN 4251056318243)
the pramtop is collapsible so you
can save space when the pram
is not in use!
ADJUSTING THE BACKREST:
• There is a backrest on the base plate of your “Esbjerg” stroller that can be raised in several
steps. Fold the backrest: There is a metal bracket on the back of the backrest and three
notches on the base plate of the pramtop with which you can adjust the angle of the
backrest: To do this: place the bracket in the desired notch.
With regard to the baby's health, it is NOT possible to position the backrest at a steep vertical
angle.
Table of contents
Languages:
Other Eichhorn Stroller manuals
Popular Stroller manuals by other brands

asalvo baby
asalvo baby STROLLER MIT instruction manual

MDH
MDH Vitea Care Umbrella 1 Instructions for use

Quinny
Quinny Speedi Dreami DRU0466A13 Instructions for use & warranty

wampol
wampol Nana VAGABUND Easy Cross ALU manual

Activate
Activate Phoenix Buggy user guide

Chicco
Chicco I-Move Instructions for use