Eichhorn SENATOR User manual

USER’S MANUAL
Gebrauchsanleitung
EICHHORN® SENATOR WEIDENWAGEN
EICHHORN® SENATOR WICKER PRAM
WICHTIGES DOKUMENT – BITTE MIT DEM KINDERWAGEN AUFBEWAHREN
IMPORTANT - RETAIN FOR FUTURE REFERENCE

Index:
Index DEUTSCH / ENGLISH Seite / page 2
Philosophy DEUTSCH / ENGLISH Seite / page 3
Gestell und Korboberteil DEUTSCH Seite 4-5
Räder & Bremse DEUTSCH Seite 6
Die Schieberhöhenverstellung DEUTSCH Seite 7
Pflegeanleitung DEUTSCH Seite 8
Sicherheitshinweise DEUTSCH Seite 8-9
Chassis & Pramtop ENGLISH page 10-11
Wheels & Brakes ENGLISH page 12
Handle-height adjustment ENGLISH page 12
Caring for your Pushchair ENGLISH page 13
Some do’s & don’ts ENGLISH page 14-15
Sellers Information DEUTSCH / ENGLISH Seite / page 16

Die EICHHORN Philosophie:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines EICHHORN Produktes.
Wir geben uns Mühe unter Berücksichtigung neuster Standards und Materialien unseren
über Jahrzehnte gewachsenen eigenen Stil zu wahren – eben „den“ Eichhorn
Kinderwagen.
Alle unsere Produkte sind für „intuitive“ Nutzung entworfen – für uns eine wichtige
Grundlage in modernen Zeiten. Trotzdem enthält diese Anleitung wichtige Hinweise zur
Sicherheit und Langlebigkeit des Produktes.
Die Bilder in der Anleitung können von Ihrem Produkt etwas abweichen – diese Anleitung
ist für alle unsere Korbwagen gedacht. Für die Sicherheit Ihres Kindes haben wir zwei
verschiedene Hinweisarten besonders hervorgehoben:
The EICHHORN philosophy:
Congratulations to your choice of a EICHHORN product.
We take great care to combine the most modern materials, utilizing some decades of
experience, taking in mind all according standards, resulting in our very own classic style
of appearance, “the” EICHHORN® pram.
This product has been made for “intuitive” usage – very important in todays ever
complicating world. Nevertheless, this manual includes important guidelines for safety &
for the enjoyment of the product.
For better overview in the manual we have made some pictures – these can in the details
differ from your product.
For your child’s safety we add these two attention stoppers:
ACHTUNG
:
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT IHRES
KINDES. EIN NICHTBEACHTEN KANN ZU EINER
VERLETZUNG ODER EINER BESCHÄDIGUNG FÜHREN.
NOTIZ
:
Allgemeine Informationen, die die Benutzung des Produktes
vereinfachen und erleichtern sollen.
WARNING
INFORMTATION THAT IS IMPORTANT FOR THE SAFETY
OF YOUR CHILD. DISREGARDING THIS INFORMATION
COULD RESULT IN INJURY TO THE CHILD OR DAMAGE
TO THE PRODUCT.
NOTE
:
Miscellaneous information, instructions or non-obvious
possibilities to help making the pram maintenance easier.

Gestell & Korboberteil
Das Gestell aufbauen:
Den Schieber anheben und die
beiden Schieberverriegelungen zur
Fixierung des Gestells über die Rohr-
Enden des Untergestells schieben
(Bild 1a + 1b).
Das Gestell zusammenlegen:
Die beiden Schieberverriegelungen rechts und links vom
Gestänge ziehen. Danach die Sicherheitsfalle auf der
rechten Seite lösen (Bild 2). Das Gestell fällt in sich
zusammen.
Das Oberteil auf das Gestell aufsetzten:
Das Oberteil auf das aufgebaute Gestell in die dafür
vorgesehenen Schlitze einsetzen – die beiden
Verriegelungen links und rechts herunterdrücken (Bild 3).
.
Unsere Lederriemengestelle sind mit einer zusätzliche Falle an der
Aufsatzschiene ausgestattet – diese ist durch einfaches Anheben beim
herausnehmen des Oberteiles zu lösen. Beim Einsetzen schließt sich die Falle
automatisch.

Verdeck:
Das Verdeck aufklappen und die Verdeckspanner mit
sanftem Druck nach unten drücken, bis diese einrasten.
Um das Verdeck umzulegen die Verdeckspanner auf beiden
Seiten nach oben ziehen und dann das Verdeck umlegen.
(Bild 5)
Da das Verdeck ganz flach zu legen ist, ist das Abnehmen
des Verdeckes nur notwendig, um die Polsterung des Sitzes
abzunehmen, um diese z.B. zu waschen.
Korbpolsterung abnehmen:
Die drei Verdeckschrauben lösen und das Verdeck vorsichtig
abnehmen. (Bild 6)
Bitte etwas Vorsicht walten lassen, damit weder der
Innenstoff noch die Gewinde der Schrauben beschädigt
werden.
Die Korbpolsterung abziehen (Bild 7) – bei 30°C im
Wollwaschprogramm oder per Hand waschen.
Liegend trocknen, nicht in den Trockner geben !
Korbpolsterung einsetzen:
Obere Anleitung umgekehrt durchgehen – bei der
Verdeckmontage sehr vorsichtig vorgehen.
AUSFAHRDECKE:
Die Ausfahrdecke einfach auf den Korb legen und das
Gummiband rechts und links an den Verdeckschrauben
einhängen. (Bild 8)
ACHTUNG:
NIEMALS DIE KORBPOLSTERUNG
ENTFERNEN, WENN SICH EIN KIND IM
KINDERWAGEN BEFINDET !
ACHTUNG: NIEMALS DEN KORBWAGEN OHNE
POLSTERUNG VERWENDEN !
HINWEIS:
Weide ist ein natürliches Material, das
Luftfeuchtigkeit aufnimmt – aber auch austrocknet.
Hierdurch mag das Stoffteil nach einem Waschvorgang
etwas zu klein oder etwas zu groß erscheinen – auch
das Verdeck ist manchmal schwieriger zu montieren als
abzunehmen.
Darum sind grundsätzlich alle Module mit
entsprechendem Spielraum ausgestattet.

Räder und Bremse
RÄDER:
Um die Räder auf der Achse zu arretieren, nur den
Clip/Splint DRÜCKEN (Bild 9/A), das Rad bis zum
Anschlag auf die Achse schieben, den Clip/Splint loslassen
und am Rad leicht ziehen, bis es hörbar mit einem „Klick“
einrastet (Bild 9/B).
Den Clip/Splint niemals aus der Buchse herausziehen!
Die Räder sind kugelgelagert - die Achse darf weder
gefettet noch geölt werden. Die Buchse soll auf der Achse
feststehen und das Rad sich nur auf dem Kugellager
drehen. Das Fett auf der Achse bei der Auslieferung dient
nur dem Rostschutz und der einfacheren Erstmontage der
Räder.
Lufträder mit MAXIMAL 1.5 Bar befüllen.
BREMSE:
Um die Bremse anzuziehen, einfach die Stange nach unten
drücken (Bild 10) - um Sie zu lösen, die Stange mit dem
Fuß festhalten und den Wagen nach vorne schieben (Bild
11).
Besonders im Kofferraum die Bremse bitte NICHT
angezogen lassen - die Räder bekommen sonst vom
Bremsdruck eine Delle (dies gilt im Besonderen für EVA-
Vollmaterialräder)
NOTIZ
:
Bitte haben Sie Verständnis, dass Räder
als Verschleißteile nicht der 2-jährigen Garantie
unterliegen können. Dafür gibt es bei uns zu sehr
günstigen Preisen alle Komponenten einzeln zum
Nachkaufen.
HINWEIS
:
Fällt Ihnen
bei der Erstmontage der
Räder ein bräunlicher
Belag auf den Achsen
auf - bitte nicht
erschrecken! Hierbei
handelt es sich um
einen Rückstand des
Verchromungsprozesses
der sich ganz einfach
abwischen lässt!

SCHIEBERHÖHENVERSTELLUNG:
An einigen Modellen ist eine Schieberhöhenverstellung
angebracht. Um die Einstellung zu ändern: den Knopf auf
beiden Seiten gleichzeitig auslösen und den Schieber auf die
gewünschte Höhe einstellen.
NOTIZ
:
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schieberhöhen
-
verstellung ein kleineres Zusammenfalten des
Gestelles ermöglicht.

Pflegehinweise:
Kinderwagen werden in allen Wetterlagen benutzt, daher sind Gebrauchsspuren nach einiger
Zeit normal. Es ist also wichtig, ein Mindestmaß an Pflege für Ihren Kinderwagen
aufzuwenden:
Überprüfen Sie das Gestell in regelmäßigen Abständen, ob etwas defekt, lose oder
nicht in Ordnung erscheint.
Bei Fahrten auf Bürgersteigen sollte der Wagen an Bordsteinkanten so vorsichtig wie
möglich bewegt werden.
Verzinkte und verchromte Flächen regelmäßig mit einem feuchten Lappen reinigen, um
die Flugrostgefahr zu minimieren - das verchromte Gestell rostet nicht, sondern der
Staub der sich darauf absetzt.
Auch das Kunstleder bzw. die Stoffteile mit einem feuchten Lappen reinigen.
Bitte Ihren Kinderwagen an einem trockenen Ort abstellen. Falls das Verdeck nass
geworden ist: bitte aufgeklappt austrocknen lassen. Flecken auf dem Stoff sind
meistens Schmutzränder, die durch Regenwasser entstehen.
Niemals den Kinderwagen direkter Wärmeeinstrahlung aussetzen.
Die vorstehenden Ecken und Kanten sind die ersten Teile, die Gebrauchsspuren
bekommen werden, bitte beachten Sie dies, wenn Sie den Wagen nutzen.
Alle Stoffe, die wir einsetzen, sind von hoher Qualität – jedoch wie bei allen Stoffen ist
ein leichtes Verblassen der Farben bei erhöhter Sonneneinstrahlung normal und kann
kaum verhindert werden.
Für die Sicherheit Ihres Kindes niemals Zubehör nutzen welches nicht durch uns
zugelassen ist. Die maximale Dicke der Matratze darf 30mm nicht überschreiten.
Einige Tipps
- Das Korboberteil ist nur für Kinder geeignet, die sich noch nicht selbst
aufsetzen, drehen oder krabbeln können.
- Das Gewicht des Kindes sollte nicht über 9 kg liegen -
und im Korb nie mehr als
4 kg Gepäck einladen !
- Regelmäßig das Gestell auf Beschädigungen überprüfen.
- Niemals den Kinderwagen mit zusätzlichen Kindern überladen.
- Niemals schwere Tüten, Netze oder ähnliches am Schieber aufhängen
--> Kippgefahr!
- Wir empfehlen die Ausfahrdecke bei geklapptem Verdeck zu entfernen.
- Niemals das Kind im Kinderwagenoberteil tragen, immer das Kind zum Tragen
herausnehmen !

ACHTUNG Stellen Sie weder sich selbst noch Kinder auf das
Gestell (Seitenteile oder Bremse) des Kinderwagens!
Zum Mitfahren von Geschwisterkindern gibt es
entsprechende KiddyBoards, die am Wagen angebracht
werden können.
Lassen Sie Ihr Kind nicht über das Gestell in den
Kinderwagen/Sportwagen klettern!
ACHTUNG
:
NI
EMALS DAS KIND UNBEAUFSICHTIGT LASSEN
.
ACHTUNG
:
BEI STEHENDEM KINDERWAGEN IMMER DIE
FESTSTELLBREMSE BETÄTIGEN.

Chassis & pramtop
TO OPEN CHASSIS READY FOR USE:
Lift up handle. (picture 1a) and push
down the plastic brackets located on
both sides of the handle (picture 1b)
until they hold the handle and lower leg
firmly in position.
TO FOLD CHASSIS:
Reverse procedure, please make sure to release the
secondary safety lock on the right side (picture 2).
ATTACH THE PRAMBODY ONTO THE CHASSIS:
Position body on the chassis until the 2 rivets found on
either side are located in the cut – out sections on the
frame. Push forward until the rivets are held firmly in the
cut-outs.
Then push down the locking levers. (picture 3)
TO DETACH:
Reverse procedure, please make sure to release the
secondary safety lock on the right side!
OPENING/CLOSING THE HOOD:
Lift up the hood. Then gently press down the hoodarm, on
both sides at the same time, until they lock.
For closing the hood pull both hoodarms upwards at the
same time.
As the hood is fully reclinable, there is under normal
circumstances never the neccessity to remove the hood at
all – except when taking off the pramtop lining for washing.
WARNING
Make sure that all blocking
fixtures are blocked before the
usage

REMOVAL OF LINING:
Detach the hood by removing the 3 knobs holding the hood
to the wicker body. (picture 6)
Be careful not to scratch the lining or the outside fabrics on
the screw ends while removing the hood!
Take out the lining (picture 7) –
machine wash at 30°C – do
not tumble dry!
INSTALLATION OF LINING:
Reverse above procedure – taking great care when
mounting the hood not to damage this.
INSTALLING THE APRON:
Simply fix the apron to the hood with the two rubber bands
on the hood screws on both sides.
WARNING
M
ake sure that the child is in the distance when the
product is unfolded and folded.
WARNING Do not let the child play with the product.
WARNING Check if the device fixing of the seat or infant
restraint is properly locked before usage.
Wicker is a natural material absorbing –or giving off-
moisture from/to the air. Through this it could look like the
fabric parts are too loose or to small after washing – also the
hood might be harder to mount as to detach.
But all parts have been designed to make room for this
natural change, so it should not cause any problem.

Wheels & brake
WHEELS:
To attach the wheels, put onto axle, push down and hold
metal half circle loop located in the centre of the wheel click
into position.
Give the wheel a pull to make sure its locked into place.
Never pull the clip / split pin out of the socket!
The wheels are ball-bearing - the axle must not be greased
or oiled. The bushing should be fixed on the axle and the
wheel should turn only on the ball bearing. The grease on
the axle at the time of delivery serves only to protect
against rust and simpler initial assembly of the wheels.
Airwheels take a maximum of 1.5 Bar of pressure.
BRAKEBAR:
To engage the brake, push down on the middle of the bar
until it grips the wheels. (picture 10)
To disengage, reverse the procedure. (picture 11)
HANDLE-HEIGHT ADJUSTMENT:
On some models this part on the handle is available. For the
changing of position simply press the button on both sides
of the handle & swing the handle into the position
comfortable for use.
NOTE:
This part also makes it possible to fold the
pushchair smaller.
WARNING
Always engage the b
rake
when
putting
the child in or out of the pram.
NOTE
:
If you notice a brownish surface on the axles during
the initial installation of the wheels - do not be alarmed! This
is a residue from the chrome plating process, which can
easily be wiped off!

Caring for your Pram:
Prams and pushchair are used in kinds of weather conditions and subject to normal wear and
tear. It is therefore important for both - safety and durability - to maintain your pushchair
properly.
Regularly check that nothing is loose or broken and that no bare metal has been
exposed through scratches.
When going up and down curbstones let the wheels down as gently as possible.
Wipe the not chromed/zinced/coated metal parts of the pushchair with light machine
oil regularly, on the coated parts this is not necessary.
All vinyl and fabric materials should be cleaned with a damp cloth regularly.
Store your pushchair in a dry place. If the hood becomes wet because of rainfall or
cleaning please dry in the upright position. The marks on the fabric after drying usually
are dirt from the environment.
Keep away from direct heat as this will damage the fabric and may cause fading.
The exposed edges of the fabric-covered parts are the first to show signs of wear,
fraying and damage, please remember this and take care when using your pushchair.
Fabrics used by EICHHORN are of high quality. BUT as with all fabrics, washing or
prolonged exposed to bright sunlight may cause the colours to change.

Some do’s and don’ts
- Do not use other spareparts than genuine Eichhorn parts.
- Periodically inspect all connecting parts and straps and harness attachment points.
- Do not overload the pushchair with additional children.
- Goods, accessories, bags or other objects must not be hung from the handle.
- Pram apron must be detached before adjusting the hood.
- If your child falls asleep, don't carry it with the basket, put it into a carrycot.
- Do not put more than 4kg of weight into the basket of the chassis.
WARNING
The child should be never left unattended
.
WARNING
Always use the brake while putting the chi
ld in and
outside of the stroller.
WARNING
Never use the stroller while running
or skating.
WARNING Never let the child play alone with the product
WARNING Always check if the stroller seat is properly mounted
in the chassis prior usage.
WARNING Always make sure all locking devices are engaged.
WARNING To avoid injury always make sure the child is well out
of reach when mounting or adjust the product.
WARNING Always use the seat belt and harness systems.
WARNING
The product is not suitable for children over
9
kg

WARNING Do not place yourself or children on the chassis (side
panels or brakes) of the pushchair!
For driving siblings there are appropriate KiddyBoards
that can be attached to the stroller.
Do not let your child climb over the chassis into the
stroller!

This EICHHORN® product has been purchased at:
This space is reserved for local EICHHORN® dealer, for stapeling or noting the date of
purchase & proof of payment, etc.)
Dieser Kinderwagen entspricht: EN 1888:2012
This transporter conforms to EN 1888:2012
Hersteller/producer:
Eichhorn Kinderwagen GmbH & Co KG
D-96317 Kronach
www.eichhorn-kinderwagen.de
Table of contents
Languages:
Other Eichhorn Stroller manuals