emerio ES-124775 User manual


- 1 -
Content –Inhalt –Teneur –Innehåll –Inhoud –Treść
Instruction manual –English........................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung –German.................................................................................- 11 -
Mode d’emploi – French............................................................................................- 21 -
Bruksanvisning –Swedish ..........................................................................................- 31 -
Gebruiksaanwijzing –Dutch.......................................................................................- 40 -
Instrukcja obsługi – Polish..........................................................................................- 50 -

- 2 -
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below instructions in
order to avoid injury or damage, and to get the best results
from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe
place. If you give or transfer this appliance to someone else
make sure to also include this manual.
In case of damage caused by user failing to follow the
instructions in this manual the warranty will be void. The
manufacturer/importer accepts no liability for damages
caused by failure to follow the manual, a negligent use or use
not in accordance with the requirements of this manual.
1. This appliance can be used by children aged from 8 years
and above if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and if they understand the hazards involved.
2. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children unless they are older than 8 and supervised.
3. Keep the appliance and its cord out of reach of children
aged less than 8 years.
4. Appliances can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved.
5. Children shall not play with the appliance.
6. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
7. This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as: staff kitchen areas in shops,
offices and other working environments; farm houses; by
clients in hotels, motels and other residential type
environment; bed and breakfast type environments.

- 3 -
8. Regarding the instructions for cleaning the surfaces which
come in contact with food, please refer to the paragraph
“cleaning and maintenance” of the manual.
9. Warning: Avoid spillage on the connector.
10. Warning: Potential risk of injuries from misuse.
11. The heating element surface is subject to residual heat
after use.
12. Before inserting the plug into the mains socket, please
check that the voltage and frequency comply with the
specifications on the rating label.
13. Always plug the appliance into an earthed plug socket.
14. If an extension cord is used it must be suited to the power
consumption of the appliance, otherwise overheating of
the extension cord and/or plug may occur. There is a
potential risk of injuries from tripping over the extension
cord. Be careful to avoid dangerous situations.
15. Disconnect the mains plug from the socket when the
appliance is not in use and before cleaning. Allow the
appliance to cool down completely before taking off,
attaching components or before cleaning.
16. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges
and keep it away from hot objects and open flames.
17. Do not immerse the appliance or the mains plug in water
or other liquids. There is danger to life due to electric
shock!
18. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do
not pull the power cord.
19. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove
the plug from its socket, turn off the appliance and send it
to an authorized service center for repair.
20. Do not plug or unplug the appliance from the electrical
outlet with a wet hand.
21. Never attempt to open the housing of the appliance, or to
repair the appliance yourself. This could cause electric
shock.
22. Never leave the appliance unattended during use.

- 4 -
23. This appliance is not designed for commercial use.
24. Do not use the appliance for other than intended use.
25. Do not wind the cord around the appliance and do not
bend it.
26. Fill the water tank with water only –not with any other
liquids. Do not let the appliance operate without water.
27. Use the appliance on a flat, dry and heat resistance
surface.
28. The use of accessory attachments not recommended by
the appliance manufacturer may result in fire, electric
shock or injury to persons.
29. Be careful not to get burned by the steam.
30. Do not touch the hot surface of the appliance (such as
steam wand, and the filter during boiling). Use handle or
knobs.
31. Do not remove the portafilter while brewing coffee or
making steam. Please remove the portafilter to make
additional coffee after finish brewing for more than 10
seconds. Caution should also be taken while removing the
portafilter since the metal parts will be hot. Please make
sure to hold it by the handle and to use the filter retention
clip to dispose the grounds. Caution should be taken when
moving unit with hot liquids.
32. This appliance is for household use only. Do not use
outdoors.
33. Insert the plug to the wall outlet before using and turn any
switch off before plug is removed from the wall outlet.
34. If you do not use the appliance for a long period of time,
you need to turn on the power and then release steam for
3 minutes before leaving this product.
35. If you cut off power during steam release, residual heat
will make the appliance continue to release steam for a
length of time; the appliance will stop releasing steam
immediately once you turn off the steam knob.
36. The coffee-maker shall not be placed in a cabinet when in
use.
37. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.

- 5 -
ES-124775 EN
PARTS DESCRIPTION
1. On/off button with indicator light
2. Coffee button with indicator light
3. Steam button with indicator light
4. Steam knob
5. Steam wand
6. Measuring spoon
7. Tamper
8. Water tank
9. Water tank cover
10. Handle
11. Filter
12. Filter retention clip
13. Portafilter
14. Drip tray
15. Drip plate
16. Floating cover
Inserting the filter
To insert the filter in the portafilter, make sure to align the notch on the rim of the filter with the groove inside
the portafilter. Turn the filter to the left or right to lock in place. This will help secure the filter in the portafilter.
Function of the filter retention clip
Turn up the filter retention clip to catch the filter in case the filter falls off from the portafilter when pouring out
the coffee residue.

- 6 -
BEFORE THE FIRST USE
To ensure the first cup of coffee tastes excellent, you should rinse the appliance with warm water as following.
Important: there is a rubber (A) inserted in the bottom of the water tank. Please remove it before use. It is for
manufacturing purpose from factory; users can throw it away after removing the packaging.
1. Pour water into the water tank; the water level should not exceed the mark “MAX” in the tank. Then
replace the water tank cover.
Note: the appliance is supplied with a detachable water tank for easy cleaning; you can fill the water tank
with water firstly, and then put the water tank into the appliance.
2. Set the filter into the portafilter (no coffee powder inside), and then attach the portafilter onto the group
head (see Fig.1). Turn the portafilter anticlockwise as far as it will go until it is locked tightly (see Fig.2 and
Fig.3).
Fig.1 Fig.2 Fig.3
3. Place an espresso cup you have prepared on the drip plate. Make sure the steam knob is set at the off
position “ ”.
Note: Since the appliance is not equipped with any cup or jug, please prepare your own jug or cup.
4. Plug in the appliance.
5. Press the on/off button to turn on the unit. The indicator light of the on/off button will illuminate and the
indicator light of the coffee button will blink.
6. Wait until the indicator light of the coffee button turns to illuminate solidly, press the coffee button to
pump water from the water tank into the housing. There will be water flowing out.
7. After water has flown for approx. 30 seconds, press the coffee button again to stop pumping. Pour out the
water in your cup. Now you can start brewing coffee.
Note: There may be noise when pumping the water for the first time, it is normal, as the appliance is releasing
the air in the appliance.
PREHEATING
To make a cup of good hot espresso coffee, it is recommended to preheat the appliance before making coffee,
including the portafilter and cup, so that the coffee flavor will not be influenced by the cold parts.
1. Please start with step 1 till 5 of the section “Before the first use”, and then continue as following.
2. Wait until the indicator light of the coffee button turns to illuminate solidly, press the coffee button to
pump water from the water tank into the housing.
Group head

- 7 -
3. When there is water flowing out, press the coffee button again to stop pumping.
4. Check the indicator light of the coffee button. When the indicator light illuminates solidly, it means the
preheating is finished.
OPERATION
Make espresso coffee
1. Remove the portafilter by turning it clockwise.
2. Add ground coffee in to the filter with the measuring spoon. A spoon ground coffee powder can make
about one cup of top-grade coffee.
3. Level the ground coffee in a circular motion. Be sure to remove any crumbs lingering around the edge.
Evenly tamp your ground coffee with the tamper.
4. Reattach the portafilter to the group head. Make sure the steam knob is set at the off position “”.
5. Place an espresso cup you have prepared on the drip plate.
6. Check the indicator light of the coffee button. When the indicator light illuminates solidly, press the coffee
button. Wait for a moment, there will be coffee flowing out.
7. Press the coffee button again when desired coffee is obtained.
8. After finishing brewing coffee, press the on/off button.
Warning: Do not leave the appliance unattended during making coffee, as you need operate manually
sometimes!
Note:
1) The working time for brewing coffee is 60 seconds at most, and the water pump will stop working if the
working time exceeds 60 seconds.
2) Once the floating cover is obviously emerging on the drip plate, please pour out the water in the drip tray.
3) Clean the filter and portafilter thoroughly after each brewing, before continue to make coffee again.
Make hot water
1. When the preheating is finished, the indicator light of the coffee button illuminates solidly. Place a cup
under the steam wand.
2. Turn the steam knob to the position “ ” and then press the coffee button to pump water. The hot
water will flow out of the steam wand.
3. To stop making hot water, press the coffee button again and then turn the steam knob to the off position
“ ”.
4. Hot water is used for warming cup, making tea or cooling down the appliance.
Make cappuccino / frothed milk
You can get a cup of cappuccino by topping a cup of espresso with frothing milk.
1. Prepare espresso first with large coffee mug, and make sure that the steam knob is set at the off position
" ".
2. Press the steam button. The indicator light of the coffee button will be off and the indicator light of the
steam button will blink.
3. Wait until the indicator light of the steam button turns to illuminate solidly.
4. Fill a jug with about 100 ml of milk for each cappuccino to be prepared. It is recommended to use whole
milk at refrigerator temperature (not hot!).
Note: In choosing the size of jug, it is recommend the diameter is not less than 70±5mm, and bear in mind
that the milk increases in volume by 2 times, make sure the height of jug is enough.
5. In order to get better milk foam performance, it is recommended to keep the steam knob at open position
(You can slowly turn the steam knob anticlockwise to increase the steam volume.) for approx. 15s, since the
early steam contains too much water (You can place a cup under the steam wand to collect the water.), and

- 8 -
then turn back the knob to position “”.
6. Insert the steam wand into the milk about two centimeters. Turn the steam knob slowly anticlockwise to
position “ ” and steam will come out from the steam wand. Frothed milk is produced by moving the
jug round from up to down.
Note: Never touch steam outlet during steam producing and be careful not to be burnt. Never turn the
steam knob rapidly, as the steam will accumulate rapidly in short time which may increase the potential risk
of explosion.
7. When the desired result is obtained, you can turn the steam knob to off position “ ”.
Note: Clean steam outlet with wet sponge immediately after steam stops generating; be careful not to be
burnt!
8. Press the on/off button to cut off the power source.
9. Pour the frothed milk into the espresso prepared, now the cappuccino is ready. Sweeten if desired, sprinkle
the froth with a little cocoa powder.
Warning: After finish the steam function, press the coffee button. If the indicator light of the coffee button
blinks quickly, it means that the temperature of the appliance is too high. You can follow the section “Make hot
water”to cool down the appliance, and the water pump will stop pumping water automatically if the
temperature is normal. The coffee will be burnt and there will be overflow at the portafilter if the appliance
brews coffee directly without being cooled down.
AUTOMATIC POWER OFF FUNCTION
If there is no any operation within 25 minutes, the unit will power off automatically.
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Plug out the appliance and let it cool down completely before cleaning.
2. Clean housing of the appliance with moisture-proof sponge often. Clean water tank, drip tray and drip plate
regularly and then dry them.
Note: Do not clean with alcohol or solvent cleanser. Never immerse the housing in water for cleaning.
3. Take the portafilter off by turning it clockwise, and then pour the coffee residue out. Wash the filter and
portafilter with cleanser, rinse with clean water. Do not wash the portafilter in a dishwasher.
4. Clean all the attachments in the water and dry thoroughly. Only the filter is dishwasher safe.
Note: Clean the appliance after every use in order to make it work properly.
Cleaning mineral deposits
A descaling prompt will occur automatically after working for 500 cycles cumulatively. At that time, all the
indicators will quickly blink for 5 times at the same time after preheating is finished. The appliance will become
normal again after the descaling is finished.
1. To ensure your appliance can operate efficiently, the internal piping is clean and the peak flavor of coffee, it
is suggested you clean the mineral deposits left every 2-3 months.
2. Fill the water tank with water and descaler to the MAX level (the proportion of water and descaler is 4:1,
details refer to the instruction of descaler.) Please use “household descaler”.
3. According to the program of preheating, put the portafilter (no coffee powder inside) and jug in place.
4. Brew water per section “PREHEATING”.
5. When preheating is finished, press the coffee button and make two cups of coffee (about 2 Oz). Then press
the coffee button again and wait for 5s.
6. Press the steam button. Wait until the indicator light of the steam button illuminates solidly. Turn the steam
knob anticlockwise for 2 minutes (Place a cup under the steam wand to collect the water.) and then turn
back to off position “ ” to stop making steam. Press the on/off button to turn off the unit immediately. Let
the descalers deposit in the unit at least 15 minutes.

- 9 -
7. Restart the unit and repeat the steps of 4-6 at least 3 times.
8. Press the on/off button. Wait until the indicator light of the coffee button illuminates solidly. Press the
coffee button to brew until no descaler is left.
9. Fill the water tank with tap water in the MAX level, repeat the steps of 4-6 for 3 times (it is not necessary to
wait 15 minutes in step of 6), and then brew until no water is left in the tank.
10. Repeat the step of 9 at least 3 times to make sure the piping is clean.
Follow the operation as below to cancel the descaling warning after finish descaling. Press and hold the coffee
button and steam button for 3 seconds at the same time under the standby mode, and then their corresponding
indicators quickly blink for 3 times, which means the descaling warning is canceled and the working cycle is
zeroed.
TROUBLE SHOOTING
Trouble
Cause
Corrections
Water leaks from the
bottom of the appliance.
There is too much water in the drip
tray.
Please clean the drip tray.
The appliance is in malfunction.
Please contact with the authorized
service facility for repairing.
Water leaks out of the outer
side of the filter.
There is some coffee powder on
the filter edge.
Get rid of them.
Acid (vinegar) taste exists in
espresso coffee.
Not clean correctly after cleaning
mineral deposits.
Clean the appliance according to the
section “before the first use” for
several times.
The coffee powder is stored in a
hot, wet place for a long time. The
coffee powder turns bad.
Please use fresh coffee powder, or
store unused coffee powder in a cool,
dry place. After opening a package of
coffee powder, reseal it tightly and
store it in a refrigerator to maintain its
freshness.
The appliance cannot work
anymore.
The power outlet is not plugged
well.
Plug the power cord into a wall outlet
correctly. If the appliance still does
not work, please contact with the
authorized service facility for
repairing.
The steam cannot froth.
The steam indicator is not
illuminated.
Only after the steam indicator is
illuminated, the steam can be used to
froth.
The container is too big or the
shape is not fit.
Use high and narrow cup.
You have used skimmed milk.
Use whole milk or half-skimmed milk.
SPECIFICATIONS
Supply voltage: 220-240V ~ 50-60Hz
Power consumption: 850W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal rights,
the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:

- 10 -
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction
manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable.
Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if the
instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the
whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts is
always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning,
maintenance or the replacement of said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling –European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To
prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal,
recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used
device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental safe recycling.
Emerio B.V. Customer service: Kundeninformation: Klantenservice:
Zomervaart 1A T: +31 (0) 23 3034369 T: +49 (0) 3222 1097 600 T: +31 (0) 23 3034369
The Netherlands

- 11 -
Bedienungsanleitung –German
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden
Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person
weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der
Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung verursacht
wurden, wird die Garantie ungültig. Der Hersteller/Importeur
haftet nicht für Schäden, die durch Missachtung der
Bedienungsanleitung, fahrlässigen Gebrauch oder Benutzung,
die nicht in Übereinstimmung mit den Anforderungen dieser
Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
2. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen
nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre oder älter und beaufsichtigt.
3. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
4. Geräte können von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Kenntnissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Genrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
5. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
6. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

- 12 -
7. Dieses Gerät ist dafür vorgesehen, im Haushalt und in
ähnlichen Einsatzbereichen benutzt zu werden, wie zum
Beispiel: Mitarbeiter-Küchenbereiche in Geschäften, Büros
und anderen Arbeitsumgebungen; Bauernhöfe; die
Benutzung durch Gäste in Hotels, Motels und anderen
Unterkunftsarten; Frühstückspensionen.
8. Um Informationen zur Reinigung der Flächen zu erhalten,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, lesen Sie
bitte den Abschnitt „Reinigung und Wartung“ in der
Bedienungsanleitung.
9. Warnung: Nichts auf den Steckverbinder verschütten.
10. Warnung: Verletzungsgefahr bei Fehlgebrauch.
11. Die Oberfläche des Heizelements erzeugt nach dem
Gebrauch noch Restwärme.
12. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose verbinden,
prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
13. Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
14. Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für
den Stromverbrauch des Gerätes geeignet sein, sonst kann
es zum Überhitzen des Verlängerungskabels und/oder des
Steckers kommen. Es besteht Verletzungsgefahr durch
Stolpern über das Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht
walten, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
15. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird. Lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie Teile anbringen,
abnehmen oder reinigen.
16. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten hängt und halten Sie es von heißen Objekten und
offenen Flammen fern.
17. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr
aufgrund von Stromschlag!
18. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen Sie
am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
19. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie

- 13 -
das Gerät aus und schicken Sie es an einen autorisierten
Kundendienst zwecks Reparatur.
20. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand
aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose
verbinden.
21. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des
Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren. Dies
könnte einen Stromschlag verursachen.
22. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals
unbeaufsichtigt.
23. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert.
24. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
25. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie
es nicht.
26. Den Wasserbehälter nur mit Wasser und nicht mit anderen
Flüssigkeiten befüllen. Das Gerät nicht ohne Wasser
starten.
27. Benutzen Sie das Gerät auf einer ebenen, trockenen und
hitzebeständigen Fläche.
28. Die Verwendung von Zubehörteilen, die vom
Gerätehersteller nicht empfohlen werden, kann Brände,
Stromschläge oder Verletzungen verursachen.
29. Vorsicht vor dem heißem Wasserdampf, es besteht
Verbrennungsgefahr.
30. Die heißen Flächen des Geräts (z. B. die Aufschäumdüse
und den Filter beim Brühen) nicht berühren. Griff oder
Knauf benutzen.
31. Bei der Kaffeezubereitung oder beim Dampfbereiten den
Portafilter nicht entnehmen. Wenn ein weiterer Kaffee
mehr als 10 Sekunden nach dem letzten Brühvorgang
zubereitet werden soll, muss der Portafilter entnommen
werden. Beim Entnehmen des Portafilters ist Vorsicht
geboten. Die Metallteile sind heiß. Stets am Griff anfassen
und zum Entsorgen des Kaffeesatzes den Filter-Halteclip
verwenden. Wenn sich warme Flüssigkeit im Gerät
befindet, sollte es vorsichtig transportiert werden.

- 14 -
32. Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch vorgesehen.
Nicht im Freien verwenden.
33. Stecken Sie den Stecker vor dem Gebrauch in die
Steckdose und schalten Sie alle Schalter aus, bevor Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
34. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, müssen
Sie das Gerät einschalten und dann 3 Minuten lang Dampf
ablassen, bevor Sie dieses Produkt verlassen.
35. Wenn Sie während der Dampfabgabe die Stromzufuhr
unterbrechen, führt die Restwärme dazu, dass das Gerät
noch längere Zeit Dampf abgibt. Wenn Sie das Gerät mit
der Dampftaste ausschalten, wird kein Dampf mehr
abgegeben.
36. Die Kaffeemaschine sollte während des Betriebs nicht in
einem Schrank stehen.
37. Die Reinigung und vom Benutzer durchzuführende
Wartung darf von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt
werden.

- 15 -
ES-124775 DE
BEZEICHNUNGEN DER EINZELTEILE
1. Ein/Aus-Schalter mit Anzeigeleuchte
2. Kaffeetaste mit Kontrollleuchte
3. Dampftaste mit Anzeigeleuchte
4. Dampfknopf
5. Aufschäumdüse
6. Messlöffel
7. Stampfer
8. Wassertank
9. Wassertankabdeckung
10. Griff
11. Filter
12. Filterhalteclip
13. Portafilter
14. Abtropfwanne
15. Tropfplatte
16. Zwischenplatte
Einsetzen des Filters
Zum Einsetzen des Filters in den Portafilter die Nase am Filter an der Einkerbung auf der Innenseite des
Portafilters ansetzen. Den Filter nach links oder rechts drehen, bis er einrastet. Der Filter wird dadurch fest in
den Portafilter eingelassen.
Funktion des Filter-Halteclips
Den Filter-Halteclip nach oben drehen, um den Filter abzufangen, falls er beim Ausgießen der Kaffeereste vom
Portafilter herunterfällt.

- 16 -
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Das Gerät wie folgt zunächst mit warmem Wasser spülen. So schmeckt die erste Tasse Kaffee gleich
hervorragend.
Wichtig: Im Boden des Wassertanks ist ein Gummi (A) eingelegt. Bitte entfernen Sie es vor der Verwendung. Es
ist für Herstellungszwecke im Werk vorgesehen und kann nach dem Entnehmen aus der Verpackung entsorgt
werden.
1. Den Wassertank mit Wasser befüllen. Die “MAX” Markierung im Tank sollte nicht überschritten werden.
Bringen Sie die Abdeckung wieder am Wassertank an.
Hinweis: Das Gerät wird mit einem abnehmbaren Wassertank zur leichten Reinigung geliefert. Sie können
den Wassertank zuerst mit Wasser füllen und ihn dann in das Gerät einsetzen.
2. Setzen Sie den Filter in den Portafilter (ohne Kaffeepulver) ein. Bringen Sie den Portafilter danach am
Auslaufstück an (siehe Abb. 1). Drehen Sie den Portafilter dann bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
fest, bis er fest arretiert ist (siehe Abb. 2 und 3).
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
3. Stellen Sie eine Espressotasse auf die Tropfplatte. Die Dampftaste muss auf Off „ “ gestellt sein.
Hinweis: Da zu dem Gerät keine Tasse oder Kanne gehört, muss eine eigene Tasse oder Kanne
bereitgehalten werden.
4. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
5. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein. Die Kontrollleuchte der Ein-/Aus-Taste leuchtet und die
Kontrollleuchte der Kaffeetaste blinkt.
6. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte der Kaffeetaste dauerhaft leuchtet. Drücken Sie die Kaffeetaste, um
Wasser aus dem Wassertank in das Gehäuse zu pumpen. Man hört, wie das Wasser herausströmt.
7. Nachdem ca. 30 Sekunden lang Wasser gefördert wurde, drücken Sie die Kaffeetaste erneut, um nicht
weiter zu pumpen. Das Wasser in der Tasse ausgießen. Das Gerät ist nun zum Aufbrühen von Kaffee bereit.
Auslaufstück

- 17 -
Hinweis: Das erste Hineinpumpen von Wasser ist eventuell etwas lauter. Das ist normal, weil das Gerät dabei
entlüftet wird.
VORWÄRMEN
Um eine Tasse feinsten, heißen Espressos herzustellen, sollte das Gerät vor dem Brühvorgang vorgewärmt
werden. Gemeint sind der Portafilter und die Tasse, damit das Kaffee-Aroma durch die kalten Geräteteile
nicht beeinträchtigt wird.
1. Beginnen Sie mit den Schritten 1 bis 5 im Abschnitt “Vor dem ersten Gebrauch” und fahren Sie dann
folgendermaßen fort.
2. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte der Kaffeetaste dauerhaft leuchtet. Drücken Sie die Kaffeetaste, um
Wasser aus dem Wassertank in das Gehäuse zu pumpen.
3. Wenn Wasser austritt, drücken Sie die Kaffeetaste erneut, um das Pumpen zu stoppen.
4. Kontrollieren Sie die Kontrollleuchte der Kaffeetaste. Wenn die Kontrollleuchte durchgehend leuchtet, ist
das Vorheizen beendet.
BETRIEB
Espresso zubereiten
1. Den Portafilter nach rechts drehen und abnehmen.
2. Gemahlenen Kaffee mit dem Messlöffel in den Filter geben. Ein Löffel gemahlener Kaffee reicht für etwa
eine Tasse feinsten Kaffee.
3. Den gemahlenen Kaffee durch eine kreisrunde Bewegung abstreichen. Darauf achten, dass sich keine
verklumpten Stücke am Rand mehr befinden. Mit dem Stampfer den gemahlenen Kaffee gleichmäßig
andrücken.
4. Den Portafilter wieder am Auslaufstück anschrauben. Die Dampftaste muss auf Off „ “ gestellt sein.
5. Stellen Sie eine Espressotasse auf die Tropfplatte.
6. Kontrollieren Sie die Kontrollleuchte der Kaffeetaste. Wenn die Kontrollleuchte durchgehend leuchtet,
drücken Sie die Kaffeetaste. Nach einem Moment strömt Kaffee heraus.
7. Drücken Sie die Kaffeetaste erneut, wenn der gewünschte Kaffee fertig ist.
8. Drücken Sie nach dem Zubereiten des Kaffees die Ein-/AUS-Taste.
Warnung: Das Gerät sollte beim Zubereiten des Kaffees nicht unbeaufsichtigt bleiben, denn manchmal muss
von Hand eingegriffen werden!
Hinweis:
1) Das Brühen eines Kaffees dauert höchstens 60 Sekunden. Wird die Zubereitungsdauer von 60 Sekunden
überschritten, stellt sich die Wasserpumpe ab.
2) Wenn das Zwischenstück fast die Höhe der Tropfplatte erreicht hat, muss das Wasser aus der Tropfwanne
abgeschüttet werden.
3) Nach jedem Zubereiten den Filter und den Portafilter gründlich reinigen, bevor wieder Kaffee zubereitet
wird.
Wasser erhitzen
1. Wenn das Vorheizen beendet ist, leuchtet die Kontrollleuchte der Kaffeetaste dauerhaft. Stellen Sie eine
Tasse unter die Dampfdüse.
2. Stellen Sie die Dampftaste auf die Position „ “ und drücken Sie dann die Kaffeetaste, um Wasser zu
pumpen. Das heiße Wasser strömt aus der Dampfdüse heraus.
3. Um die Heißwasserzubereitung zu beenden, drücken Sie erneut die Kaffeetaste und stellen Sie die
Dampftaste auf Off “ ”.
4. Heißes Wasser wird zum Erwärmen der Tasse, zum Zubereiten von Tee oder zum Abkühlen des Geräts
verwendet.

- 18 -
Cappuccino zubereiten / Milch aufschäumen
Zum Herstellen einer Tasse Cappuccino gießen Sie auf die Tasse Espresso aufgeschäumte Milch.
1. Bereiten Sie zuerst einen Espresso in einer großen Kaffeetasse zu und vergewissern Sie sich, dass die
Dampftaste auf Off „ “ steht.
2. Drücken Sie die Dampftaste. Die Kontrollleuchte der Kaffeetaste erlischt und die Kontrollleuchte der
Dampftaste blinkt.
3. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte der Dampftaste dauerhaft leuchtet.
4. Geben Sie pro gewünschter Tasse Cappuccino etwa je 100 ml Milch in einen Becher. Zu empfehlen ist
Vollmilch bei Kühlschranktemperatur (keine warme Milch!).
Hinweis: Bei der Wahl der Bechergröße empfiehlt sich Durchmesser von mindestens 70 ± 5 mm. Bedenken
Sie, dass das Milchvolumen um das 2-fache zunimmt. Der Becher muss außerdem hoch genug sein.
5. Um die Milch möglichst gut aufzuschäumen, sollte die Dampftaste ca. 15 s ganz aufgedreht sein (zum
Erhöhen des Dampfvolumens können Sie die Dampftaste langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen), weil
der erste Dampf zu viel Wasser enthält. (Unter die Dampfdüse können Sie eine Tasse stellen, um das
Wasser aufzufangen.) Stellen Sie die Taste danach wieder zurück auf „ “.
6. Tauchen Sie die Aufschäumdüse etwa zwei Zentimeter tief in die Milch. Drehen Sie die Dampftaste langsam
gegen den Uhrzeigersinn auf „ “. Aus der Düse tritt nun Dampf aus. Durch das Bewegen der Tasse im
Kreis und von oben nach unten wird die Milch aufgeschäumt.
Hinweis: Bei der Dampferzeugung nie den Dampfauslass berühren, es besteht Verbrennungsgefahr. Den
Dampfknopf nie schnell verstellen, da sich in kürzester Zeit viel Dampf anstauen kann. Dadurch steigt die
Explosionsgefahr.
7. Wenn die gewünschte Menge Dampf erzeugt wurde, können Sie die Dampftaste wieder auf Off stellen
„”.
Hinweis: Reinigen Sie den Dampfauslass sofort nach dem Abstellen des Dampfs mit einem nassen
Schwamm. Vorsicht: Verbrennungsgefahr!
8. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Stromzufuhr auszuschalten.
9. Die aufgeschäumte Milch in den zubereiteten Espresso füllen. Damit ist der Cappuccino fertig. Falls
gewünscht Nachsüßen und etwas Kakaopulver über den Milchschaum verteilen.
Warnung: Drücken Sie nach Beendigung der Dampffunktion die Kaffeetaste. Wenn die Kontrollleuchte der
Kaffeetaste schnell blinkt, ist die Temperatur des Geräts zu hoch. Sie können den Abschnitt „Wasser
erhitzen“ befolgen, um das Gerät abzukühlen. Die Wasserpumpe stellt das Pumpen von Wasser automatisch ein,
wenn die Temperatur normal ist. Der Kaffee verbrennt und es kommt zum Überlauf am Portafilter, wenn das
Gerät Kaffee brüht ohne vorher abzukühlen.
AUTOMATISCHE ABSCHALTFUNKTION
Wenn innerhalb von 25 Minuten keine Bedienung erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Vor dem Reinigen das Gerät vom Strom trennen und vollkommen abkühlen lassen.
2. Das Gehäuse des Geräts häufiger mit einem feuchtigkeitsabweisenden Schwamm abwischen. Den
Wassertank, die Abtropfwanne und Tropfplatte regelmäßig abwischen und abtrocknen.
Hinweis: Nicht mit Alkohol oder lösungsmittelhaltigem Reiniger säubern. Das Gehäuse zum Reinigen nie in
Wasser tauchen.
3. Zum Abnehmen den Portafilter im Uhrzeigersinn drehen und den Kaffeesatz entsorgen. Den Filter und
Portafilter mit einem Reiniger abwaschen und mit klarem Wasser nachspülen. Den Portafilter nicht in die
Spülmaschine stellen.
4. Alle Zubehörteile mit Wasser abwaschen und gründlich abtrocknen. Nur der Filter ist spülmaschinenfest.
Hinweis: Das Gerät nach jedem Gebrauch reinigen, damit es möglichst lange einwandfrei funktioniert.

- 19 -
Mineralrückstände beseitigen
Eine Entkalkungsaufforderung erfolgt automatisch nach insgesamt 500 Einschaltzyklen. Dann blinken alle
Anzeigen fünfmal gleichzeitig, nachdem das Vorheizen beendet ist. Nach Beendigung der Entkalkung
funktioniert das Gerät wieder normal.
1. Damit das Gerät effizient arbeiten kann, die internen Leitungen gereinigt sind und immer Kaffee in
Spitzenqualität zubereitet wird, sollten die restlichen Mineralablagerungen alle 2-3 Monate entfernt
werden.
2. Wasser und Entkalkungsmittel bis zur MAX-Marke einfüllen. (Das Verhältnis von Wasser zu Entkalker
beträgt 4 zu 1. Einzelheiten stehen in den Gebrauchsanweisungen des jeweiligen Entkalkers.) Bitte
ausschließlich Entkalker für „Haushaltsgeräte“ verwenden.
3. Wie beim Vorheizprogramm den Portafilter (ohne eingefülltes Kaffeepulver) anbringen und einen Becher
unterstellen.
4. Wasser wie unter “VORWÄRMEN” beschrieben erhitzen.
5. Nach dem Vorwärmen die Kaffeetaste drücken und zwei Tassen Kaffee zubereiten. Drücken Sie dann erneut
die Kaffeetaste und warten Sie 5s.
6. Drücken Sie die Dampftaste. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte der Dampftaste dauerhaft leuchtet. Drehen
Sie die Dampftaste 2 Minuten lang gegen den Uhrzeigersinn. (Stellen Sie eine Tasse unter die Dampfdüse,
um das Wasser aufzufangen.) Stellen Sie die Dampftaste anschließend wieder auf “ “ zurück, um keinen
Dampf mehr herzustellen. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät sofort auszuschalten. Den Entkalker
mindestens 15 Minuten im Gerät einwirken lassen.
7. Das Gerät wieder starten und die Schritte 4-6 mindestens 3 mal wiederholen.
8. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Warten Sie, bis die Kontrollleuchte der Kaffeetaste dauerhaft leuchtet.
Drücken Sie zum Brühen die Kaffeetaste, bis kein Entkalker mehr übrig ist.
9. Den Wassertank mit Leitungswasser bis zur MAX-Marke befüllen und die Schritte 4-6 3 mal wiederholen.
(Bei Schritt 6 muss jetzt nicht 15 Minuten lang gewartet werden.) Anschließend Wasser zubereiten, bis der
Tank leer ist.
10. Schritt 9 mindestens 3 mal wiederholen, um die Leitungen gut zu spülen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Entkalkungswarnung nach dem Entkalken zu quittieren. Halten Sie im
Standby-Modus die Kaffeetaste und die Dampftaste gleichzeitig 3 Sekunden lang gedrückt. Die zugehörigen
Kontrollleuchten blinken dann rasch 3 mal und geben damit an, dass die Entkalkungswarnung abgebrochen
wurde und der Betriebszyklus wieder auf Null steht.
FEHLERBEHEBUNG
Störung
Ursache
Abhilfemaßnahmen
Wasser läuft unter dem
Gerät aus.
In der Tropfwanne ist zu viel
Wasser.
Die Tropfwanne entleeren.
Das Gerät ist defekt.
Einen Vertragskundendienst mit der
Reparatur beauftragen.
Wasser tritt außen am Filter
aus.
Am Filterrand ist etwas
Kaffeepulver.
Kaffeepulver beseitigen.
Der Espresso schmeckt sauer
(Essigreste).
Nach dem Beseitigen der
Mineralablagerungen nicht korrekt
durchgespült.
Das Gerät wie unter “vor dem ersten
Gebrauch” beschrieben mehrmals
spülen lassen.
Das Kaffeepulver wurde längere
Zeit an einem heißen und feuchten
Ort aufbewahrt. Das Kaffeepulver
ist schlecht geworden.
Frisches Kaffeepulver benutzen oder
neues Kaffeepulver an einem kühlen,
trockenen Ort lagern. Nach dem
Ö ffnen eines Pakets mit Kaffeepulver
sofort wieder dicht verschließen und
im Kühlschrank aufbewahren, damit
es frisch bleibt.
Table of contents
Languages:
Other emerio Coffee Maker manuals

emerio
emerio CME-122933.1 User manual

emerio
emerio CME-112698 User manual

emerio
emerio CME-109179 User manual

emerio
emerio CME-125129.4 User manual

emerio
emerio CME-121773 User manual

emerio
emerio CME-122933.6 User manual

emerio
emerio CME-122933.3 User manual

emerio
emerio CME-121523.3 User manual

emerio
emerio CME-112219.1 User manual

emerio
emerio CME-125050 User manual