emerio KM-123117 User manual

KM-123117
Kitchen machine (EN)
Küchenmaschine (DE)
Robot de cuisine (FR)
Köksassistent (SE)
Keukenmachine (NL)
Robot kuchenny (PL)
Кухонная машина (RU)

- 1 -
Content – Inhalt – Teneur – Innehåll – Inhoud – Treść – Содержание
Instruction manual – English......................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung – German.................................................................................- 8 -
Mode d'emploi – French ..........................................................................................- 14 -
Bruksanvisning – Swedish.........................................................................................- 21 -
Gebruiksaanwijzing – Dutch.....................................................................................- 27 -
Instrukcja obsługi – Polish ........................................................................................- 33 -
Инструкция по эксплуатации –Russian .................................................................- 39 -

- 2 -
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below instructions in
order to avoid injury or damage, and to get the best results
from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe
place. If you give or transfer this appliance to someone else
make sure to also include this manual.
In case of damage caused by user failing to follow the
instructions in this manual the warranty will be void. The
manufacturer/importer accepts no liability for damages
caused by failure to follow the manual, a negligent use or use
not in accordance with the requirements of this manual.
1. Always disconnect the appliance from the supply if it is left
unattended and before assembling, disassembling or
cleaning.
2. This appliance shall not be used by children. Keep the
appliance and its cord out of reach of children.
3. Appliances can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and if they understand the hazards involved.
4. Children shall not play with the appliance.
5. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
6. Switch off the appliance and disconnect from supply before
changing accessories or approaching parts that move in use.
7. Warning: Potential risk of injuries from misuse.
8. It is necessary to keep this appliance clean because it is in
direct contact with food.
9. Regarding the instructions for cleaning the surfaces which
come in contact with food, please refer to the paragraph
“CLEANING AND MAINTENANCE” of the manual.
10. Before inserting the plug into the mains socket, please

- 3 -
check that the voltage and frequency comply with the
specifications on the rating label.
11. If an extension cord is used it must be suited to the power
consumption of the appliance, otherwise overheating of
the extension cord and/or plug may occur. There is a
potential risk of injuries from tripping over the extension
cord. Be careful to avoid dangerous situations.
12. Disconnect the mains plug from the socket when the
appliance is not in use and before cleaning.
13. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges
and keep it away from hot objects and open flames.
14. Do not immerse the appliance or the mains plug in water
or other liquids. There is danger to life due to electric shock!
15. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do
not pull the power cord.
16. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove the
plug from its socket, turn off the appliance and send it to
an authorized service center for repair.
17. Do not plug or unplug the appliance from the electrical
outlet with a wet hand.
18. Never attempt to open the housing of the appliance, or to
repair the appliance yourself. This could cause electric
shock.
19. Children are unable to recognize the hazards associated
with incorrect handling of electrical appliances. Therefore,
children should never use electric household appliances
unsupervised.
20. Never leave the appliance unattended during use.
21. This appliance is not designed for commercial use.
22. Do not use the appliance for other than intended use.
23. Do not wind the cord around the appliance and do not
bend it.
24. Place the appliance on a stable, level surface and not close
to hot objects or open flames (e.g. hotplates).
25. Close supervision is necessary for any appliance being used
by or near children.

- 4 -
26. Unplug from outlet while not in use and let the appliance
cool down, before putting on or taking off parts, and before
cleaning. Never use the appliance outside and always place
it in a dry environment.
27. Never use accessories, which are not recommended by the
producer. They could constitute a danger to the user and
risk to damage the appliance.
28. Avoid contact with moving parts. Keep hands, clothing, as
well as spatulas and other utensils away from moving parts
during operation to reduce the risk of injury to persons,
and/or damage to the appliance.
29. Regarding the instructions for the use of accessories,
operation times and speed settings, please refer to the
below paragraphs.

- 5 -
KM-123117 EN
PARTS DESCRIPTION
1. Protective splatter cover
2. Food inlet
3. Speed Selector
4. Tilt button
5. Whisk
6. Beater
7. Dough hook
8. Accessory connector
9. Mixer head
10. Mixing bowl
11. Base
12. Output shaft
BEFORE FIRST USE
•All parts of the appliance are to be thoroughly cleaned before being used for the first time.
•Before assembling the mixer, be sure the power cord is unplugged from the power outlet and the speed
selector is in the position “0”.
•Press the tilt button and the mixer head will be popped up into its tilted position. To make it back to the
level position, you should use one hand to press the tilt button and press down the mixer head with another
hand.
•After lifting up the mixer head, fit and rotate the protective splatter cover clockwise onto the mixer head.
•Select the desired accessory (dough hook/ beater/ whisk), which is depending on the mixing task to be
performed. Align accessory connector with the output shaft. Push and rotate the accessory to make the pin
on the output shaft stuck in accessory connector, thus the accessory is firmly locked.
•Fit the mixing bowl onto the mixer base having the grooves aligned. Turn the bowl clockwise to have it
locked securely in position.
USE
•Ensure that the speed selector is in the position “0” and the appliance is unplugged.
•Add the ingredients (< 60℃) into the mixing bowl. Do not overfill the bowl.
•Press the tilt button and release the mixer head from its tilted position. Close the mixer head firmly.
•Insert the power cord into a suitable power outlet.
•Turn the speed selector to your desired setting. Always begin mixing at a lower speed setting to prevent
splattering. To protect the motor, different accessary has different max speed setting, which is marked
around the speed selector. Do follow these max speed settings when operation. To know more about the
specific use of each accessory, check below “MIXING GUIDE” as a reference.
•Do not operate for more than 6 minutes at a time. Stop and cool for 1 minute. This is one cycle of use. After

- 6 -
3 cycles of use, please allow the appliance to have a rest for approximate 20 minutes. Otherwise, the unit
will automatically stop working to prevent overheating.
•Use the pulse function when you need a quick burst of power for mixing. Turn the speed selector
anticlockwise to the position “Pulse” and hold it for several seconds at a time.
•Occasionally stop your appliance during operation and scrape any food mixture adhered on the inside of
the bowl with a spatula. Always switch off the appliance if you need to scrape food mixture during use.
•If you need to add some ingredients, add them through the feed inlet.
•When mixing is completed, turn the speed selector to the position “0” and unplug the appliance.
Caution: The speed selector must be at the position “0” and the appliance must be unplugged before changing
or attaching the accessories.
MIXING GUIDE
To mix or knead dough:
•The dough hook should be used.
•Suggestion flour and water at a ratio of 1:0.6.
•Dry flour maximum: 700g
•Water maximum: 420g
•Use speed 1 for 30 seconds then use speed 2 or 3 for 2 - 3 minutes until it becomes complete dough.
To whisk egg whites or cream:
•The whisk should be used.
•Switch on medium speed or high speed, whip the egg whites without stopping for
maximum 6 minutes, according to the size of the eggs, until stiff.
•Maximum quantity: 8 egg whites
•Minimum quantity: 3 egg whites.
•To get whipped cream, whip minimum of 200ml fresh cream on medium or high speed for maximum 6
minutes.
To mix jam, cake dough or butter:
•The beater should be used.
•Mix the ingredients according to the available recipe, no more than 6 minutes at one time.
•Do not exceed 2.0 L for the capacity of the mixing bowl.
CLEANING AND MAINTENANCE
•Before cleaning, please ensure that the speed selector is at the position “0” and that the plug has been
disconnected from the socket.
•After use, allow the device to cool down before you start to clean it.
•To clean the exterior of the device, use a moist cloth and a mild detergent.
•Wash the accessories (dough hook/ beater / whisk), protective splatter cover and mixing bowl in warm
soapy water (< 60℃) with a soft cloth. Rinse and dry them thoroughly.
•Do not use any abrasive detergents.
•To clean the device, never submerge it in water.
•The accessories (dough hook/ beater / whisk), protective splatter cover and mixing bowl can be cleaned in
a dishwasher (< 60℃).

- 7 -
TECHNICAL DATA
Supply voltage: 220-240V ~ 50/60Hz
Power: 1000W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal rights,
the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a defective
product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction manual,
will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable. Neither can we
hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if the instruction manual is not
properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the whole appliance. In such case
please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts is always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning, maintenance or the replacement of
said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling – European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To
prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal,
recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used
device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was
purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Emerio Deutschland GmbH (no service address)
Lerchenweg 3
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Customer service:
T: +49 (0) 3222 1097 600
E: inf[email protected]

- 8 -
Bedienungsanleitung –German
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden
Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person
weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der
Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung verursacht
wurden, wird die Garantie ungültig. Der Hersteller/Importeur
haftet nicht für Schäden, die durch Missachtung der
Bedienungsanleitung, fahrlässigen Gebrauch oder Benutzung,
die nicht in Übereinstimmung mit den Anforderungen dieser
Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Ziehen Sie immer den Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose, wenn es unbeaufsichtigt ist und vor dem
Zusammenbauen, Zerlegen oder Reinigen.
2. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Halten
Sie das Gerät und sein Netzkabel außer Reichweite von
Kindern.
3. Geräte können von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Benutzung des
Gerätes unterwiesen werden und wenn sie die damit
verbundenen Gefahren verstehen.
4. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
5. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
6. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie Zubehör auswechseln oder sich Teilen nähern, die
während des Betriebs in Bewegung sind.

- 9 -
7. Warnung: Verletzungsgefahr bei Fehlgebrauch.
8. Dieses Gerät muss sauber gehalten werden, da es direkt
mit Lebensmitteln in Berührung kommt.
9. Um Informationen zur Reinigung der Flächen zu erhalten,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, lesen Sie
bitte den Abschnitt „ REINIGUNG UND PFLEGE “ in der
Bedienungsanleitung.
10. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose verbinden,
prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
11. Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für
den Stromverbrauch des Gerätes geeignet sein, sonst kann
es zum Überhitzen des Verlängerungskabels und/oder des
Steckers kommen. Es besteht Verletzungsgefahr durch
Stolpern über das Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht
walten, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
12. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird.
13. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten hängt und halten Sie es von heißen Objekten und
offenen Flammen fern.
14. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr
aufgrund von Stromschlag!
15. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen Sie
am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
16. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie
das Gerät aus und schicken Sie es an einen autorisierten
Kundendienst zwecks Reparatur.
17. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand
aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose verbinden.
18. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des
Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren. Dies
könnte einen Stromschlag verursachen.
19. Kinder sind sich der Gefahren, die mit der falschen

- 10 -
Handhabung von elektrischen Geräten verbunden sind,
nicht bewusst. Aus diesem Grund sollten Kinder niemals
unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
20. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals
unbeaufsichtigt.
21. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert.
22. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
23. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie
es nicht.
24. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Fläche und
nicht in die Nähe von heißen Objekten oder offenen
Flammen (z. B. Kochplatten).
25. Eine genaue Überwachung ist notwendig, wenn ein Gerät
in der Nähe oder von Kindern benutzt wird.
26. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt wird, und lassen Sie es abkühlen, bevor
Sie Teile befestigen bzw. abnehmen und bevor Sie das Gerät
reinigen. Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und
stellen Sie es immer in einer trockenen Umgebung auf.
27. Verwenden Sie unter keinen Umständen Zubehör, das nicht
vom Hersteller empfohlen wird. Dieses kann zu einer
Gefahr für den Benutzer werden und möglicherweise das
Gerät beschädigen.
28. Berühren Sie nicht die sich bewegenden Teile. Halten Sie
Hände, Kleidung sowie Spatel und andere Utensilien
während des Betriebs von den sich bewegenden Teilen fern,
um die Gefahr von Verletzungen für Personen und/oder
Beschädigungen am Gerät zu reduzieren.
29. Um Informationen zum Gebrauch der Zubehörteile, zu
Betriebszeiten und Geschwindigkeitsstufen zu erhalten,
lesen Sie bitte die nachfolgenden Abschnitte.

- 11 -
KM-123117 DE
BESCHREIBUNG
1. Spritzschutzdeckel
2. Einfüllöffnung
3. Geschwindigkeitsschalter
4. Kippschalter
5. Schneebesen
6. Rührhaken
7. Knethaken
8. Zubehörverbinder
9. Mixer-Oberteil
10. Rührschüssel
11. Unterteil
12. Antriebswelle
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
•Alle Teile des Geräts müssen, vor dem ersten Gebrauch, gründlich gereinigt werden.
•Vor der Montage des Gerätes achten Sie darauf, dass das Netzkabel aus der Steckdose gezogen und der
Geschwindigkeitsschalter auf "0" steht.
•Wenn Sie den Kippschalter drücken, klappt das Mixer-Oberteil in die Kippstellung um. Zur Rückkehr in die
Normalposition halten Sie den Kippschalter mit einer Hand gedrückt. Mit der anderen Hand üben Sie Druck
auf das Mixer-Oberteil aus.
•Nach dem Anheben des Mixer-Oberteils den Spritzschutzdeckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn auf dem
Mixer-Oberteil festdrehen.
•Das gewünschte Zubehörteil (Knethaken/Schneebesen/Rührhaken) entsprechend der Zubereitungsart
wählen. Zubehörverbinder an der Antriebswelle ausrichten. Das Zubehörteil auf den Zubehörverbinder
schieben und drehen, sodass der Steckstift an der Antriebswelle im Zubehörverbinder steckt und das
Zubehör sicher befestigt ist.
•Setzen Sie die Rührschüssel auf das Mixer-Unterteil auf. Achten Sie darauf, dass die Rillen fluchten.
Rührschüssel im Uhrzeigersinn drehen, damit sie einrastet.
GEBRAUCH
•Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsschalter auf "0" steht und der Stecker eingesteckt ist.
•Die Zutaten (< 60℃) in die Schüssel geben. Überfüllen Sie die Schüssel nicht.
•Drücken Sie den Kippschalter und lösen Sie das Mixer-Oberteil aus der Kippstellung. Lassen Sie das Mixer-
Oberteil fest einrasten.
•Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose.
•Stellen Sie mit dem Geschwindigkeitsschalter die gewünschte Stufe ein. Mixen Sie immer zuerst auf
niedriger Stufe, um ein Verspritzen zu verhindern. Zum Schutz des Motors gelten für die verschiedenen
Zubehörteile andere Maximalstufen. Diese sind am Geschwindigkeitsschalter gekennzeichnet. Diese

- 12 -
Maximalstufen sollten Sie im Betrieb unbedingt beachten. Mehr über die speziellen
Verwendungsmöglichkeiten der Zubehörteile stehen im “MIXER-LEITFADEN” weiter unten.
•Mixen Sie nicht länger als 6 Minuten in einem Durchgang. Lassen Sie das Gerät zwischendurch 1 Minute
abkühlen. Zusammen ergibt dies einen Mixertakt. Nach 3 Mixertakten sollten Sie das Gerät ca. 20 Minuten
lang ruhen lassen. Andernfalls stellt sich das Gerät unter Umständen automatisch ab, um eine Überhitzung
zu verhindern.
•Benutzen Sie die Impulsfunktion, um mit kurzen starken Impulsen zu mixen. Drehen Sie den
Geschwindigkeitsschalter gegen den Uhrzeigersinn auf die Position “Pulse” und halten Sie die Position
mehrere Sekunden fest.
•Von Zeit zu Zeit können Sie den Betrieb unterbrechen, um an den Seitenwänden klebende Speisereste mit
einem Teigschaber zu entfernen. Schalten Sie zum Entfernen von Speisen während des Rührens immer erst
das Gerät aus.
•Falls Sie noch Zutaten einfüllen müssen, können Sie dies über die Einfüllöffnung tun.
•Wenn das Mischen beendet ist, stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter auf "0" und ziehen den Netzstecker.
Hinweis: Vor dem Wechseln oder Anbringen von Mixerzubehör muss der Geschwindigkeitsschalter auf “0”
gestellt und der Gerätestecker aus der Steckdose gezogen werden.
MIXER-LEITFADEN
Teig mixen oder kneten:
•Verwenden Sie den Knethaken.
•Vorschlag: Mehl und Wasser im Verhältnis 1:0,6.
•Trockenmehl maximal: 700g
•Wasser maximal: 420 g
•Geschwindigkeit 1 für 30 Sekunden verwenden, dann Geschwindigkeit 2 oder 3 für 2 bis 3 Minuten, bis Sie
einen Teig erhalten.
Eiweiß oder Sahne schlagen:
•Verwenden Sie den Schneebesen.
•Stellen Sie auf mittlere oder hohe Stufe und schlagen Sie das Eiweiß maximal 6 Minuten
lang ununterbrochen (je nach Größe der Eier), bis die Masse steif ist.
•Maximale Anzahl: 8 Eiweiß.
•Minimale Anzahl: 3 Eiweiß.
•Um Sahne zu erhalten, schlagen Sie mindestens 200 ml frische Sahne bei mittlerer oder hoher
Geschwindigkeit für maximal 6 Minuten.
Zum Mischen von Marmelade, Kuchenteig oder Butter:
•Verwenden Sie den Rührhaken.
•Vermischen Sie die Zutaten nach Rezept nicht länger als 6 Minuten am Stück.
•Die 2,0 l Füllmenge der Rührschüssel dürfen nicht überschritten werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
•Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass der Geschwindigkeitsschalter auf der Position "0" steht und
der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
•Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch und vor der Reinigung abkühlen.
•Reinigen Sie die Geräteaußenseiten mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel.

- 13 -
•Waschen Sie die Zubehörteile (Knethaken, Rührhaken, Rührbesen), den Spritzschutzdeckel und die
Rührschüssel in warmer Seifenlauge (< 60°C) mit einem weichen Tuch ab. Spülen und trocknen Sie die Teile
gründlich ab.
•Benutzen Sie keine Scheuermittel.
•Zum Reinigen darf das Gerät keinesfalls in Wasser getaucht werden.
•Die Zubehörteile (Knethaken, Rührhaken, Rührbesen), der Spritzschutzdeckel und die Rührschüssel können
in der Spülmaschine (< 60 °C) gespült werden.
TECHNICHE DATEN
Versorgungsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Leistung: 1000W
GARANTIE UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt,
während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an
den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten hat der Käufer die Option, gemäß der folgenden
Bedingungen Garantie zu fordern:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Defekte, die
aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von Eingriffen und
Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen werden nicht von dieser Garantie abgedeckt.
Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Garantie ausgeschlossen. Bei Schäden durch
Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie, Wir sind für daraus resultierende Folgeschäden
nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund falscher Anwendung oder Nichtbefolgen der
Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den Zubehörteilen bedeutet nicht, dass das gesamte
Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren Sie unseren Kundendienst. Zerbrochenes Glas
oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen, sowie
Reinigung, Wartung oder Austausch der besagten Teile werden durch die Garantie nicht abgedeckt und sind
deshalb kostenpflichtig.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wiederverwertung – Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden
darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern,
bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen zu
fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres Altgeräts bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder
wenden Sie sich an den Händler bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser kann das Gerät
umweltschonend entsorgen.
Emerio Deutschland GmbH (no service address)
Lerchenweg 3
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
Kundeninformation:
T: +49 (0) 3222 1097 600
E: inf[email protected]

- 14 -
Mode d'emploi –French
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Avant d’utiliser l’appareil, lisez toutes les consignes suivantes
pour éviter des blessures et des dommages, et pour optimiser
les performances de votre appareil. Conservez cette notice
d’utilisation dans un endroit sûr. Si vous donnez ou transférez
cet appareil à un tiers, veillez à lui remettre également cette
notice d’utilisation.
En cas de détérioration due au non-respect par l’utilisateur
des instructions de cette notice d’utilisation, la garantie est
annulée. Le fabricant/importateur rejette toute
responsabilité en cas de dommages dus au non-respect des
instructions de la notice d’utilisation, à un usage négligent ou
à l’usage non conforme aux exigences de cette notice
d’utilisation.
1. Toujours déconnecter l'appareil de l’alimentation si on le
laisse sans surveillance et avant montage, démontage ou
nettoyage.
2. Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.
Conserver l'appareil et son câble hors de portée des
enfants.
3. Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont
réduites ou dont l'expérience ou les connaissances ne sont
pas suffisantes, à condition qu'ils bénéficient d'une
surveillance ou qu'ils aient reçu des instructions quant à
l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et dans la
mesure où ils en comprennent bien les dangers potentiels.
4. Les enfants ne doivent pas utiliser l'appareil comme un
jouet.
5. Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après vente ou des
personnes de qualification similaire afin d'éviter un danger.

- 15 -
6. Mettre l'appareil à l'arrêt et le déconnecter de
l’alimentation avant de changer les accessoires ou
d'approcher les parties qui sont mobiles lors du
fonctionnement.
7. MISE EN GARDE: Risques de blessures en cas de mauvaise
utilisation.
8. Il faut maintenir cet appareil propre, car il entre en contact
direct avec les aliments.
9. Pour obtenir des instructions sur comment nettoyer les
surfaces qui sont en contact avec des aliments, reportez-
vous au paragraphe « NETTOYAGE ET ENTRETIEN » du
mode d’emploi.
10. Avant d’insérer la fiche de l’appareil dans une prise secteur,
vérifiez que la tension et la fréquence du secteur
correspondent aux spécifications indiquées sur la plaque
signalétique.
11. Si vous utilisez une rallonge électrique, elle doit être
appropriée à la puissance consommée par l’appareil, sinon
la rallonge et/ou la fiche risquent de chauffer
excessivement. Il existe un risque potentiel de blessures
par trébuchement sur le cordon électrique. Prenez vos
précautions pour éviter toute situation dangereuse.
12. Débranchez la fiche électrique de la prise électrique quand
l’appareil n’est pas utilisé et avant de le nettoyer.
13. Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne pende pas sur
des arêtes coupantes et maintenez-le éloigné des objets
chauds et des flammes nues.
14. N'immergez jamais l'appareil ou sa fiche dans de l'eau ni
dans aucun autre liquide. Cela peut provoquer un choc
électrique !
15. Pour débrancher la fiche de la prise, saisissez la fiche et
tirez-la hors de la prise. Ne tirez pas sur le cordon
d’alimentation.
16. Ne touchez pas l’appareil s’il tombe dans de l’eau.

- 16 -
Débranchez la fiche de la prise électrique, éteignez
l’appareil et rapportez-le au centre de réparation agréé
pour le faire réparer.
17. Ne branchez pas et ne débranchez pas l’appareil de la prise
électrique avec les mains mouillées.
18. N’essayez pas d’ouvrir le boîtier de l’appareil ni de réparer
l’appareil vous-même. Cela peut provoquer un choc
électrique.
19. Les enfants ne sont pas capables d’identifier les dangers
associés à la manipulation incorrecte des appareils
électriques. Par conséquent, ne laissez jamais les enfants
utiliser des appareils électroménagers sans surveillance.
20. Ne laissez jamais l'appareil sans surveillance quand il est en
fonctionnement.
21. Cet appareil n’est pas conçu pour un usage commercial.
22. N’utilisez pas cet appareil à un usage autre que celui pour
lequel il a été conçu.
23. N’enroulez pas le cordon d’alimentation autour de
l’appareil et ne le pliez pas.
24. Placez l’appareil sur une surface horizontale, stable et
éloignée des objets chauds et des flammes nues (par
exemple les plaques de cuisson).
25. Une supervision étroite est nécessaire si l’appareil est
utilisé par ou près d’enfants.
26. Débranchez l'appareil de la prise secteur et laissez-le
refroidir quand vous ne l'utilisez pas, avant d'assembler ou
de retirer des accessoires et avant de le nettoyer. N’utilisez
jamais l’appareil en extérieur, placez-le toujours dans un
environnement sec.
27. N’utilisez jamais d’accessoires non recommandés par le
fabricant, car ils peuvent être dangereux pour l’utilisateur
et provoquer la détérioration l’appareil.
28. Évitez tout contact avec les pièces mobiles. Pendant
l'utilisation, maintenez vos mains, vêtements, ainsi que les

- 17 -
spatules et autres ustensiles éloignés des pièces mobiles
pour réduire les risques de blessures corporelles et/ou de
détérioration de l'appareil.
29. En ce qui concerne l'utilisation des accessoires, le temps
d'utilisation et le réglages des vitesses, référez-vous aux
paragraphes ci-après de la notice.

- 18 -
KM-123117 FR
DESCRIPTION DES PIÈCES
1. Couvercle de protection anti-éclaboussures
2. Ouverture pour l’ajout d’ingrédients
3. Sélecteur de vitesse
4. Bouton d’inclinaison de la tête
5. Fouet
6. Batteur plat
7. Crochet pétrisseur
8. Connecteur d’accessoire
9. Tête du robot
10. Bol mélangeur
11. Socle
12. Axe d’entraînement
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION
•Toutes les pièces de l’appareil doivent être soigneusement nettoyées avant la première utilisation.
•Avant d’assembler le robot, assurez-vous que le câble d’alimentation est débranché de la prise électrique
et que le sélecteur de vitesse est en position « 0 ».
•Appuyez sur le bouton d’inclinaison de la tête pour déverrouiller et relever la tête du robot. Pour ramener
la tête du robot dans sa position initiale, appuyez sur le bouton d’inclinaison de la tête avec une main et
abaissez la tête du robot avec l’autre main.
•Après avoir relevé la tête du robot, installez le couvercle de protection anti-éclaboussures sur la tête du
robot et tournez-le dans le sens des aiguilles d’une montre.
•Sélectionnez l’accessoire (crochet pétrisseur/batteur plat/fouet) adapté à la tache que vous souhaitez
effectuer. Alignez le connecteur d’accessoire avec l’axe d’entraînement. Enfoncez l’accessoire et tournez-
le afin que la tige de l’axe d’entraînement soit solidement fixée au connecteur d’accessoire. L’accessoire
est alors fermement enclenché.
•Posez le bol mélangeur sur le socle en veillant à aligner les rainures. Tournez le bol mélangeur dans le sens
des aiguilles d’une montre pour l’enclencher.
UTILISATION
•Assurez-vous que le sélecteur de vitesse est en position « 0 » et que l’appareil est débranché.
•Versez les ingrédients (< 60°C) dans le bol mélangeur. Ne remplissez pas trop le bol.
•Appuyez sur le bouton d’inclinaison de la tête pour déverrouiller et relever la tête du robot. Abaissez
fermement la tête du robot.
•Branchez le câble d’alimentation dans une prise de courant appropriée.

- 19 -
•Tournez le sélecteur de vitesse à la vitesse souhaitée. Commencez toujours par mélanger à basse vitesse
pour éviter les projections. Pour protéger le moteur, chaque accessoire à une vitesse d’utilisation maximale
différente, indiquée autour du sélecteur de vitesse. Respectez soigneusement ces vitesses maximales lors
de l’utilisation de votre robot. Pour plus d’informations concernant l’utilisation de chacun des accessoires,
reportez-vous au « GUIDE DE PRÉPARATION » ci-dessous.
•N’utilisez pas le robot pendant plus de 6 minutes d'affilée. Laissez l’appareil refroidir pendant 1 minute.
Cela correspond à un cycle d’utilisation. Après 3 cycles d’utilisation, laissez l’appareil au repos pendant
environ 20 minutes. Autrement, l’appareil s’arrêtera automatiquement afin d’éviter la surchauffe.
•Utilisez la fonction « Pulse » lorsque vous avez besoin de pointes de puissance lors du mélange. Tournez le
sélecteur de vitesse dans le sens inverse des aiguilles d’une montre, en position « Pulse » et maintenez-le
dans cette position pendant plusieurs secondes.
•Veuillez arrêter de temps en temps l’appareil pour racler les parois du bol à l’aide d’une spatule. Éteignez
toujours l’appareil si vous souhaitez racler le mélange lors de l’utilisation.
•Si vous souhaitez ajouter des ingrédients, ajoutez-les à travers l’ouverture prévue à cet effet.
•Une fois le mélange terminé, tournez le sélecteur de vitesse en position « 0 » et débranchez l’appareil.
Avertissement : Le sélecteur de vitesse doit être en position « 0 » et l’appareil doit être débranché avant de
changer d’accessoire ou d’installer un accessoire.
GUIDE DE PRÉPARATION
Pour mélanger ou pétrir les pâtes :
•Utilisez le crochet pétrisseur.
•Rapport farine/eau suggéré : 1:0,6.
•Quantité maximale de farine sèche : 700 g
•Quantité maximale d’eau : 420 g
•Mélangez à vitesse 1 pendant 30 secondes, puis aux vitesses 2 ou 3 pendant 2-3 minutes jusqu’à obtenir
une pâte.
Pour battre des blancs en neige ou préparer de la crème fouettée :
•Utilisez le fouet.
•Mélangez à vitesse moyenne ou à haute vitesse, battez les blancs d’œufs sans arrêt pendant
6 minutes maximum, selon la taille des œufs, jusqu’à ce qu’ils deviennent fermes.
•Quantité maximale : 8 blancs d’œufs
•Quantité minimale : 3 blancs d’œufs.
•Pour obtenir de la crème fouettée, fouettez au minimum 200 ml de crème fraîche à vitesse moyenne ou
élevée pendant 6 minutes au maximum.
Pour mélanger la confiture, la pâte à gâteau ou le beurre :
•Utilisez le batteur plat.
•Mélangez les ingrédients selon la recette, pendant 6 minutes maximum.
•Le bol mélangeur a une capacité maximale de 2,0 l.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
•Avant toute opération de nettoyage, assurez-vous que le sélecteur de vitesse est en position « 0 » et que la
fiche a été débranchée de la prise.
Table of contents
Languages:
Other emerio Food Processor manuals

emerio
emerio MC-122646.1 User manual

emerio
emerio KM-104749.1 User manual

emerio
emerio MC-121884.1 User manual

emerio
emerio FP-126267.2 User manual

emerio
emerio MC-111757.1 User manual

emerio
emerio MC-111060 User manual

emerio
emerio MC-122649.2 User manual

emerio
emerio FP-130587.1 User manual

emerio
emerio KM-104749.2 User manual

emerio
emerio MC-126196 User manual