emerio SICM-106048.1 Installation instructions


SICM-106048.1 EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General Information
1. Read these instructions carefully and keep them in a safe place.
2. Only use the appliance as described in this manual.
3. In case of damage caused by failure of not living up to this manual the warranty will decay immediately.
The manufacturer/importer accepts no liability for damages caused by failure to not living up the
manual, a negligent use or use not in accordance with the requirements of this manual.
4. Keep the appliance out of the reach of children.
5. This appliance is not intended for use by persons (including children) when reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
6. Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
7. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
8. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
9. Always remove the power cord and let it cool: Before moving the unit; Before the unit is stored; Before
you go mounting or dismantle parts; Before cleaning or maintenance work; After use.
10. Only have the appliance repaired by a qualified service centre.
11. Qualified service center: after-sales service of the manufacturer/importer, which is qualified to carry
out repair to avoid any kind of danger. In case of problems please return the appliance to this service.
Electricity and heat
1. Before use, check that the mains power supply voltage is the same and the voltage is the same as the
voltage indicated on the appliance.
2. Always plug the appliance into an earthed plug socket.
3. Regularly check the power cord for damage.
4. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
5. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions, or is
dropped or damaged in any manner. Return appliance to manufacturer or the nearest authorized
service agent for examination, repair or electrical or mechanical adjustment.
6. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do not pull the power cord.
7. Make sure the power cord does not come into contact with hot surfaces or steam.
8. Always remove the plug from the plug socket before you move the appliance.
9. The machine should not be operated by means of an external timer-switch or by means of a separate
system with remote control.
10. If an extension cord is absolutely necessary, a 10-ampere cord should be used. Cords rated for less
amperage may overheat. Care should be taken to arrange the cord so that it cannot be pulled or
tripped over.
11. To avoid a circuit overload, do not operate another high voltage appliance on the same circuit.
12. To protect against electric shock do not immerse cord, plugs, or housing in water or other liquid.
13. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove the plug from its socket, turn off the appliance
and do not use it again.
14. Do not use the appliance close to hot objects such as a stove or oven.

Using the appliance
1. This appliance is intended to be used in household and similar applications such as: Staff kitchen areas
in shop, offices and other working environment; By clients in hotels, motels and other residential type
environments; Bed and breakfast type environments.
2. The use of accessory attachment not recommended by the appliance manufacturer may cause injuries.
3. Only use the appliance indoors, in dry areas away from water.
4. Do not immerse the appliance or the mains plug in water or other liquids. There is danger to life due to
electric shock!
5. To reduce the risk of electric shock, do not use the appliance outdoors or on wet surfaces.
6. Place the appliance on a stable, level surface from which it cannot fall of.
7. Use the appliance on a flat, dry and heat resistance surface, not on varnished furniture.
8. Place the appliance at least 5cm of the wall or flammable objects (such as curtains, candles or towels).
9. Place the appliance on a stable, level surface and not close to hot objects or open flames (e.g.
hotplates).
10. Disconnect the mains plug: after each time operating; if there is any interference with operation;
before cleaning.
11. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges and keep it away from hot objects and open
flames.
12. Do not use the appliance if the mains cable or plug show signs of damage, if the appliance has fallen on
the floor or has other parts been damage. In such cases take the appliance to a specialist for checking
and repair is necessary.
13. Children are unable to recognize the hazards associated with incorrect handling of electrical appliances.
Therefore, children should never use electric household appliances unsupervised.
14. Close supervision is necessary for any appliance being used by or near children.
15. Never leave the appliance unattended during use.
16. It is necessary to keep this appliance clean because it is in direct contact with food.
IMPORTANT INFORMATION:
The texture of the ice cream is very important when using the machine. If the icecream runs too long
time, it will be too hard in the texture. Be careful that you follow the recipies in the instruction manual.
Use only powder gelatin.
PARTS DESCRIPTION
1. Knob
2. Power unit
3. Lid
4. Paddle unit
5. Inner bowl
6. Outer bowl
7. Outlet pedestal unit
8. Supporter

INSTALLATION
1. Fit the outer bowl onto the supporter, it will click into place.
2. Remove the inner bowl from the freezer and put it into the outer bowl.
3. Fit the paddle unit into the inner bowl.
4. Lower the lid onto the outer bowl (Be sure of the triangle of the lid is opposite the triangle of the outer
bowl) and turn clockwise to lock into position.
Triangle

5. Fit the power unit into the lid and click it into place.
Button
Push
6. Fit the outlet pedestal unit under the outer bowl and click into place. Be sure of the outlet pedestal
unit is in the correct position.
Outer bowl Outlet pedestal unit
Turn
Outer bowl
Outlet pedestal unit
7. Before adding the ice cream or sorbet recipe, be sure of the outlet pedestal unit is shut off.
Outer bowl
Outlet Shut off Open
Pedestal unit

8. Plug in and switch the ice cream maker on by using the on/off knob.
Knob
Pouring hole
Power source
outlet
Note: The machine must be switched on before adding the ice cream or sorbet recipe to prevent the mix
from immediately freezing on the inside of the inner bowl.
9. Use the chute and pour the ice cream or sorbet mix into the inner bowl through the pouring hole.
When pouring mixture into the inner bowl, always stop at least 4 cm (1.575 inch) from the top as the
mixture will increase in volume during freezing.
10. Allow the mixture to churn until frozen or the desired consistency is reached. This can take up to 15 to
20 minutes, but most recipes will be ready in less time.
Important
Do not stop and start the machine during the freezing process, as the mixture may freeze in contact with
the bowl and prevent movement of the paddle.
In the unlikely event of the motor overheating, a safety cut out will operate causing the motor to stop. If
this happens, switch off, unplug the machine and allow the power unit to cool.
For the best result of ice cream, the paddle will contact with the inside of the inner bowl when the
paddle moves.
11. When the ice cream is completed, put a cup under the outlet pedestal unit and push the outlet lever
down, the outlet pedestal unit is opened and the ice cream is squeezed out.
Push
Outlet lever
In order to squeeze out the ice cream, the motor must be running. If the safety cut out operates and the
motor is stopped, switch off and remove the power unit/lid. Using a rubbber spatula or wooden spoon to
remove the ice cream from the inner bowl.
The ice cream produced should be a soft spoon type. This can be transferred to a separate container for
storage in the freezer or if you wish to firm the ice cream before eating.

Hints
We suggest that you keep the inner bowl in the freezer so that it is ready for use. Place in a plastic bag
before freezing. Freeze the inner bowl in the upright position.
Always make sure the inner bowl is thoroughly dry before placing in the freezer.
Do not puncture or heat the inner bowl.
The inner bowl should be placed in a freezer that is operating at a temperature of -18° Centigrade
(-0.40°Fahrenheit) or below for 8 hours before use.
For best results always refrigerate the ingredients before making ice cream.
The addition of alcohol to recipes inhibits the freezing process.
CLEANING
Always switch off, unplug and dismantle before cleaning.
Never put the power unit in water or let the cord or plug get wet.
Do not wash parts in the dishwasher.
Do not clean with scouring powders, steel wool pads, or other abrasive materials.
Power unit
Take out the power unit from the lid.
Wipe with a damp cloth then dry.
Lid
Wash the lid then dry thoroughly.
Paddle
Take out the paddle from the inner bowl.
Hold up the upper fitting and turn the lower fitting anticlockwise then dismantle the lower fitting from
the paddle.
Wash then dry thoroughly.
Fit the upper fitting and the lower fitting into the paddle again.
Upper fitting
Lower fitting
Loose
Tight
Inner Bowl
Allow the inner bowl to reach room temperature before attempting to clean.
Take out the inner bowl and wash the inside of the bowl, then dry thoroughly.

Outer Bowl
Pull out the outer bowl from the supporter.
Wash then dry thoroughly.
Supporter
Wash then dry thoroughly.
Preparation
To prepare ice cream mixture, follow the recipes below.
Important (if you use gelatin powder): Make sure that the gelatine has melted correctly, and there is no
lump in it.
Mix the milk, heavy cream, sugar andgelatine, stir and make it mixing well.
Add the other ingredients: grated chocolate, juice, vanilla extract, etc, except alcoholic liquid.
Keep the mixture in the refrigerator to cool it in 10~15°C before making ice cream.
Pour the mixture into inner bowl with the paddle running.
Add alcoholic liquid when the ice cream is almost achieved.
Recipes
Vanilla ice cream
Ingredients
Vanilla extract 10g
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 250ml
Heavy cream 150ml
Sugar 50g
Mix well the vanilla extract, milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour the mixture into the inner bowl
with the paddle running. Allow to freeze until the desired consistency is achieved (around 10-15minutes).
Coffee ice cream
Ingredients
Soluble coffee 3g
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 250ml
Heavy cream 150ml
Sugar 50g
Mix well the soluble coffee, milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour the mixture into the inner bowl
with the paddle running. Allow to freeze until the desired consistency is achieved (around 10-15minutes).
Black tea ice cream
Ingredients
Black tea 50ml
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 200ml
Heavy cream 150ml
Sugar 50g
Mix well the black tea, milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour the mixture into the inner bowl with the
paddle running. Allow to freeze until the desired consistency is achieved (around 10-15minutes).

Banana ice cream
Ingredients
Ripe banana 30g
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 300ml
Heavy cream 150ml
Sugar 50g
Mash the banana until smooth. Mix well the banana, milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour the
mixture into the inner bowl with the paddle running. Allow to freeze until the desired consistency is
achieved (around 10-15minutes).
Chocolate ice cream
Ingredients
Grated chocolate 50g
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 250ml
Sugar 50g
Heavy cream 150ml
Mix well the milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour the mixture into the inner bowl with the paddle
running. When the mixture starts to freeze add the grated chocolate down the chute. Allow to freeze until
the desired consistency is achieved (around 10-15minutes).
Strawberry ice cream
Ingredients
Strawberry/strawberry juice 50g
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 200ml
Heavy cream 150ml
Sugar 50g
Mash the strawberry and filtrate, mix well the strawberry juice, milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour
the mixture into the inner bowl with the paddle running. Allow to freeze until the desired consistency is
achieved (around 10-15minutes).
Lemon ice cream
Ingredients
Lemon /lemon juice 50ml
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 200ml
Heavy cream 150ml
Sugar 50g
Mash the lemon and filtrate, mix well the lemon juice, milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour the
mixture into the inner bowl with the paddle running. Allow to freeze until the desired consistency is
achieved (around 10-15minutes).

Grape ice cream
Ingredients
Grape/ grape juice 50g
20g quick cold gelatine mix or 5g gelatine
Milk 200ml
Heavy cream 150ml
Sugar 50g
Mash the grape and filtrate, mix well the grape juice, milk, heavy cream, sugar and gelatine. Pour the
mixture into the inner bowl with the paddle running. Allow to freeze until the desired consistency is
achieved (around 10-15minutes).
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 220-240V ~ 50Hz
Power drain: 15W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has
occurred during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to
statutory legal rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and
repairs by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep
your receipt, without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the
instruction manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not
be liable. Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if
the instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of
the whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of
plastic parts is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as
cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Emerio Holland B.V.
Kenaupark 9
2011 MP Haarlem
Nederland
Customer service:
T: +31 (0)23 5307900
You can help protect the environment!
Please remember to respect the local regulations: hand in the non-working electrical
equipments to an appropriate waste disposal centre.

SICM-106048.1 DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeines
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und bewahren Sie sie auf.
2. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend den Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung.
3. Die Garantie erlischt sofort, wenn das Gerät durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
beschädigt wird. Der Hersteller/Importeur übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, fahrlässige oder unsachgemäße Benutzung entstehen.
4. Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
5. Dieses Gerät ist nicht für die Handhabung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen gedacht,
es sei denn, ihnen wurde von einem für ihre Sicherheit Verantwortlichen beigebracht, das Gerät richtig
zu benutzen.
6. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
7. Reinigungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sollten nicht von Kindern unter 8 Jahren und nicht ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
8. Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel außerhalb des Zugriffs von Kindern unter 8 Jahren auf.
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus und lassen Sie das Gerät abkühlen: Vor dem Verbringen an
einen anderen Aufstellort; Vor dem Lagern; Vor dem Anbringen oder Entfernen von Teilen; Vor dem
Reinigen oder Warten; Nach dem Benutzen.
10. Lassen Sie Reparaturen nur von einem qualifizierten Kundendienstzentrum ausführen.
11. Qualifizierter Kundencenter: Kundendienst des Herstellers/Importeurs, der qualifiziert ist, Reparaturen
auszuführen, um jegliche Art von Gefahren zu vermeiden. Bitte senden Sie das Gerät in Problemfällen
zu diesem Kundencenter zurück.
Elektrizität und Wärme
1. Ü berprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät angegebenen
Spannung übereinstimmt.
2. Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen (Schukosteckdosen) an.
3. Ü berprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, dürfen Sie das Gerät nicht benutzen. Lassen Sie ein beschädigtes
Kabel in einem qualifizierten Kundendienstzentrum austauschen.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder-stecker, wenn es heruntergefallen oder
anderweitig beschädigt ist. Wenden Sie sich mit Überprüfung, Einstellung und Reparatur an einen
autorisierten Kundendienst.
6. Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
7. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen und heißen Dampf fern.
8. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen.
9. Das Gerät darf nicht mit Hilfe einer externen Zeitschaltuhr oder eines separaten Systems mit
Fernbedienung eingeschaltet werden.
10. Sollte sich ein Verlängerungskabel nicht vermeiden lassen, so achten Sie bitte darauf, dass es mit 10A
abgesichert ist. Geringerwertige Verlängerungskabel können überhitzen. Achten Sie darauf, dass
niemand über das Anschlusskabel stolpern kann.

11. Zur Vermeidung von Leitungsüberlastung betreiben Sie bitte keinen weiteren starken Verbraucher am
gleichen Stromkreis.
12. Tauchen Sie Gerät, Netzkabel oder-stecker nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten ein, um
Stromschlag zu vermeiden.
13. Fassen Sie das Gerät nicht an, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sien den Netzstecker aus der
Steckdose, schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie es nciht mehr.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe vond Wärmequellen wie Herd oder Backofen.
Gebrauch
1. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt oder für ähnliche Anwendungen vorgesehen, wie: in
Personalküchen von Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; auf Bauernhöfen; von
Kunden in Hotels, Motels und in anderen Unterkünften; in Unterkünften mit Halbpension.
2. Die Benutzung von nicht Original Zubehörteilen kann zu Verletzungen führen.
3. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen und nicht in der Nähe von Wasser.
4. Tauchen Sie das Gerät und den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag!
5. Zu Einschränkung von Stromschlag brauchen Sie die das Gerät nicht draußen oder auf nassen
Oberflächen.
6. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche, von der es nicht herunter fallen kann.
7. Verwenden Sie das Gerät auf einem flachen, trockenen, hitzebeständigen und nicht lackierten Möbel.
8. Stellen Sie das Gerät in einem Mindestabstand von 5 cm von der Wand oder brennbaren Objekten (wie
z. B. Vorhängen, Kerzen oder Handtüchern) auf.
9. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche und nicht in die Nähe von heißen
Gegenständen oder offenen Flammen (z.B. Heizplatten).
10. Ziehen Sie den Netzstecker: nach jedem Gebrauch; bei einer Störung während des Betriebes; vor jeder
Reinigung. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und vor
der Reinigung.
11. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängt und halten Sie es von heißen
Gegenständen und offenen Flammen fern.
12. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Netzkabel oder -stecker Schäden aufweisen, wenn das Gerät auf
den Boden gefallen ist oder auf andere Weise beschädigt wurde. In diesen Fällen bringen Sie das Gerät
zu einem Spezialisten zur Untersuchung und, falls notwendig, zur Reparatur.
13. Kinder können die Gefahren einer falschen Benutzung elektrischer Geräte nicht erkennen. Deshalb
sollten Kinder niemals elektrische Haushaltsgerät unbeaufsichtigt verwenden.
14. Bei Benutzung durch oder in der Nähe von Kindern ist besondere Aufmerksamkeit geboten.
15. Lassen Sie das Gerät niemals beim Betrieb unbeaufsichtigt.
16. Es ist notwendig, das Gerät sauber zu halten, da es direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommt.
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Wenn Sie die Maschine verwenden, ist die Konsistenz der Eiscreme sehr wichtig. Wenn die Eiscreme zu
lange gerührt wird, ergibt sich eine zu harte Konsistenz.
Halten Sie sich genau an die Rezepte in der Gebrauchsanleitung.
Nur Gelatinepulver verwenden.

TEILEBESCHREIBUNG
1. Knopf
2. Elektroeinheit
3. Deckel
4. Rühreinheit
5. Innere Schüssel
6. Äußere Schüssel
7. Auslasssockel
8. Ständer
INSTALLATION
1. Die äußere Schüssel auf den Ständer stellen; diese rastet hörbar ein.
2. Die innere Schüssel aus dem Gefrierfach nehmen und in die äußere Schüssel stellen.
3. Die Rühreinheit an die innere Schüssel anbringen.

4. Den Deckel auf die äußere Schüssel herabsenken (Vergewissern Sie sich, dass sich das Dreieck auf dem
Deckel gegenüber dem Dreieck auf der äußeren Schüssel befindet) und im Uhrzeigersinn drehen, um
ihn einrasten zu lassen.
Dreieck
5. Die Elektroeinheit am Deckel anbringen und einrasten lassen.
Taste
Drücken
6. Den Auslasssockel unter der äußeren Schüssel anbringen und einrasten lassen.Vergewissern Sie sich,
dass sich der Auslasssockel in korrekter Position befindet.
Äußere Schüssel Auslasssockel
Drehen
Äußere Schüssel
Auslasssockel

7. Vergewissern Sie sich vor dem Einfüllen der Eiscreme- oder Sorbetzutaten, dass der Auslasssockel
geschlossen ist.
Äußere Schüssel
Auslass- Geschlossen Offen
sockel
8. Den Netzstecker anschließen und die Eismaschine mithilfe des An-/Ausknopfes einschalten.
Knopf
Einfüllöffnung
Steck-
dose
Anmerkung: Die Maschine muss eingeschaltet sein, bevor Sie Eiscreme oder Sorbet hineingeben, damit
die Mischung an der Innenseite der inneren Schüssel nicht sofort gefriert.
9. Verwenden Sie den Einfüllschacht und gießen Sie die Eiscreme- oder Sorbetmischung durch die
Einfüllöffnung in die innere Schüssel.
Wenn Sie eine Mischung in die innere Schüssel gießen, immer mindestens 4 cm (1,575 Zoll) unterhalb
der Oberkante aufhören, da die Mischung während des Gefrierens an Volumen zunimmt.
10. Die Mischung muss bewegt werden, bis sie gefroren ist oder die gewünschte Konsistenz erreicht
hat.Dies kann bis zu 15 bis 20 Minuten dauern, die meisten Rezepte sind jedoch schon in kürzerer Zeit
fertig.
Wichtig
Die Maschine darf während des Gefrierprozesses nicht gestoppt und erneut gestartet werden, da die
Mischung durch den Kontakt mit der Schüssel gefrieren könnte, was die Bewegung der Rühreinheit
verhindern würde.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Motorüberhitzung wird eine Sicherheitsabschaltung aktiviert, die den
Motor stoppt. Falls dies passiert, ausschalten, den Netzstecker der Maschine ziehen und die
Elektroeinheit abkühlen lassen.
Für optimale Eiscreme-Ergebnisse hält die Rühreinheit Kontakt mit der Innenseite der inneren Schüssel,
wenn sich die Einheit bewegt.

11. Ist die Eiscreme fertig, einen Becher unter den Auslasssockel stellen und den Auslasshebel nach unten
drücken; der Auslasssockel öffnet sich und die Eiscreme wird herausgedrückt.
Drücken
Auslasshebel
Damit die Eiscreme herausgedrückt werden kann, muss der Motor laufen. Wenn die
Sicherheitsabschaltung aktiviert wird und der Motor stoppt, ausschalten und Elektroeinheit/Deckel
abnehmen. Einen Gummispatel oder Holzlöffel verwenden, um die Eiscreme aus der inneren Schüssel
herauszunehmen.
Die hergestellte Eiscreme sollte sich leicht mit einem Löffel herausnehmen lassen. Damit kann sie in einen
separaten Behälter gegeben und im Gefrierfach aufbewahrt oder vor dem Verzehr geformt werden.
Tipps
Wir schlagen vor, die innere Schüssel im Gefrierfach aufzubewahren, damit Sie immer gebrauchsfertig
ist.Stellen Sie sie vor dem Gefrieren in einen Plastikbeutel. Frieren Sie die innere Schüssel
aufrechtstehend ein.
Vergewissern Sie sich, dass die innere Schüssel vollständig trocken ist, bevor Sie sie in das Gefrierfach
stellen.
Die innere Schüssel nicht anstechen und nicht erhitzen.
Die innere Schüssel sollte 8 Stunden vor Gebrauch in ein Gefrierfach gestellt werden, das bei
Temperaturen von -18 °Celsius (0.40 °Fahrenheit) oder tiefer arbeitet.
Für optimale Ergebnisse die Zutaten vor dem Herstellen der Eiscreme immer im Kühlschrank
aufbewahren.
Die Beigabe von Alkohol zu Rezepten hemmt den Gefriervorgang.
REINIGUNG
Vor der Reinigung immer ausschalten, den Netzstecker ziehen und demontieren.
Die Elektroeinheit keinesfalls in Wasser legen sowie Kabel und Stecker nicht nass werden lassen.
Teile nicht im Geschirrspüler reinigen.
Nicht mit Scheuerpulver, Stahlwolle oder anderen scharfen Materialien reinigen.
Elektroeinheit
Die Elektroeinheit vom Deckel abnehmen.
Mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend abtrocknen.
Deckel
Den Deckel reinigen und anschließend gründlich abtrocknen.

Rührer
Den Rührer aus der inneren Schüssel herausnehmen.
Das obere Anschlussstück anheben, das untere Anschlussstück gegen den Uhrzeigersinn drehen und
anschließend das untere Anschlussstück vom Rührer abnehmen.
Reinigen und anschließend gründlich abtrocknen.
Oberes und unteres Anschlussstück wieder am Rührer anbringen.
Oberes Anschlussstück
Unteres Anschlussstück
Lösen
Befestigen
Innere Schüssel
Lassen Sie die innere Schüssel vor dem Reinigen Raumtemperatur erreichen.
Die innere Schüssel herausnehmen und die Schüsselinnenseiten reinigen, anschließend gründlich
abtrocknen.
Äußere Schüssel
Nehmen Sie die äußere Schüssel vom Ständer.
Reinigen und anschließend gründlich abtrocknen.
Ständer
Reinigen und anschließend gründlich abtrocknen.
Zubereitung
Für die Zubereitung von Eiscrememischungen die folgenden Rezepte befolgen.
Wichtig (wenn Gelatinepulver verwendet wird): Sicherstellen, dass die Gelatine korrekt geschmolzen ist
und keine Klumpen enthält.
Milch, Sahne, Zucker und Gelatine vermengen und gleichmäßig verrühren.
Weitere Zutaten hinzufügen:Schokoladenraspel, Saft, Vanilleextrakt etc., außer Alkohol.
Bewahren Sie die Mischung im Kühlschrank auf, um sie vor der Herstellung der Eiscreme auf 10 –15 °C
abzukühlen.
Die Mischung bei sich drehendem Rührer in die innere Schüssel gießen.
Alkohol hinzufügen, wenn die Eiscreme fast fertig ist.
Rezepte
Vanille-Eiscreme
Zutaten
Vanilleextrakt 10 g
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine

Milch 250 ml
Sahne 150 ml
Zucker 50 g
Vanilleextrakt, Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren. Die Mischung bei sich drehendem Rührer
in die innere Schüssel gießen. Gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –15
Minuten).
Kaffee-Eiscreme
Zutaten
Löslicher Kaffee 3 g
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine
Milch 250 ml
Sahne 150 ml
Zucker 50 g
Löslichen Kaffee, Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren. Die Mischung bei sich drehendem
Rührer in die innere Schüssel gießen. Gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –
15 Minuten).
Schwarztee-Eiscreme
Zutaten
Schwarzer Tee 50 ml
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine
Milch 200ml
Sahne 150 ml
Zucker 50 g
Schwarzen Tee, Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren. Die Mischung bei sich drehendem Rührer
in die innere Schüssel gießen. Gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –15
Minuten).
Bananen-Eiscreme
Zutaten
Reife Bananen 30 g
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine
Milch 300ml
Sahne 150 ml
Zucker 50 g
Die Bananen zu einer glatten Masse zerdrücken. Banane, Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren.
Die Mischung bei sich drehendem Rührer in die innere Schüssel gießen. Gefrieren lassen, bis die
gewünschte Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –15 Minuten).
Schokoladen-Eiscreme
Zutaten
Schokoladenraspel 50 g
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine
Milch 250 ml
Zucker 50 g

Sahne 150 ml
Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren. Die Mischung bei sich drehendem Rührer in die innere
Schüssel gießen. Wenn die Mischung zu gefrieren beginnt, die Schokoladenraspel durch das Einfüllrohr
dazugeben. Gefrieren lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –15 Minuten).
Erdbeer-Eiscreme
Zutaten
Erdbeeren/Erdbeersaft 50 g
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine
Milch 200ml
Sahne 150 ml
Zucker 50 g
Die Erdbeeren zerdrücken und filtern, Erdbeersaft, Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren. Die
Mischung bei sich drehendem Rührer in die innere Schüssel gießen. Gefrieren lassen, bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –15 Minuten).
Zitronen-Eiscreme
Zutaten
Zitrone/Zitronensaft 50 ml
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine
Milch 200ml
Sahne 150 ml
Zucker 50 g
Die Zitronen pressen und filtern, Zitronensaft, Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren. Die
Mischung bei sich drehendem Rührer in die innere Schüssel gießen. Gefrieren lassen, bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –15 Minuten).
Trauben-Eiscreme
Zutaten
Trauben/Traubensaft 50 g
20 g schnelle kalte Gelatinemischung oder 5 g Gelatine
Milch 200ml
Sahne 150 ml
Zucker 50 g
Die Trauben zerdrücken und filtern, Traubensaft, Milch, Sahne, Zucker und Gelatine gut verrühren. Die
Mischung bei sich drehendem Rührer in die innere Schüssel gießen. Gefrieren lassen, bis die gewünschte
Konsistenz erreicht ist (etwa 10 –15 Minuten).
TECHNISCHE DATEN
Netzanschluss: 220-240V ~ 50Hz
Leistungsabgabe: 15W
GARANTIE UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller
Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das
Gerät zurück an den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten hat der Käufer die Option, gemäß der

Bedingungen der folgenden Garantie zu fordern:
Wir bieten eine 2-jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Defekte, die
aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von Eingriffen
und Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen werden nicht von dieser Garantie
abgedeckt. Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Garantie ausgeschlossen. Bei
Schäden durch Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie, Wir sind für daraus
resultierende Folgeschäden nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund falscher
Anwendung oder Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den
Zubehörteilen bedeutet nicht, dass das gesamte Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall
kontaktieren Sie unsere Kundendienst. Zerbrochenes Glas oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig.
Schäden an Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung oder Austausch der
besagten Teile werden durch die Garantie nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Emerio Holland B.V.
Kenaupark 9
2011 MP Haarlem
Niederlande
Kundendienst:
T: +31(0)23 5307900
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Bitte denken Sie an Ihre örtlichen Umweltschutzauflagen: Geben Sie elektrische
Geräte zur Entsorgung bei den entsprechenden Sammelstellen ab.
Other manuals for SICM-106048.1
2
Table of contents
Languages:
Other emerio Ice Cream Maker manuals
Popular Ice Cream Maker manuals by other brands

ARIETE
ARIETE Twin Ice Cream Maker instructions

Ninja
Ninja CREAMi NC300 Series owner's guide

Cuisinart
Cuisinart ICE-20 Series Instruction/recipe booklet

KitchenAid
KitchenAid KICA Attachment instructions

Cuisinart
Cuisinart Pure Indulgence ICE-30BC Series INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

Cuisinart
Cuisinart Flavor Duo ICE-40BKC Series INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET