emerio MG-110558.1 User manual

MG-110558.1
Meat grinder (EN)
Fleischwolf (DE)
Hachoir à viande (FR)
Tritacarne (IT)

- 1 -
Content –Inhalt –Teneur –Contenuto
Instruction manual –English ......................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung –German .................................................................................- 8 -
Mode d'emploi –French ..........................................................................................- 15 -
Manuale d'istruzioni –Italian...................................................................................- 22 -

- 2 -
Instruction manual –English
IMPORTANT SAFEGUARDS
1. Please read through the instruction manual carefully
before using the device for the first time, and store it in a
safe place for future reference. If you ever give the device
to a new owner, ensure that you also pass on this
instruction manual.
2. Always disconnect the appliance from the supply if it is
left unattended and before assembling, disassembling or
cleaning.
3. This appliance shall not be used by children. Keep the
appliance and its cord out of reach of children.
4. Appliances can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and if they understand the hazards involved.
5. Children shall not play with the appliance.
6. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
7. Switch off the appliance and disconnect from supply
before changing accessories or approaching parts that
move in use.
8. There is a potential risk of injuries from misuse.
9. Regarding the instructions for cleaning the surfaces which
come in contact with food, please refer to the paragraph
“cleaning and maintenance” of the manual.
10. Household use only. Do not use for industrial purpose.
11. Close supervision is necessary when any appliance is used
near children.
12. When carrying the unit be sure to hold the motor housing
with both hands. Do not carry the unit by holding only the
hopper plate or head.
13. Never feed food by hand. Always use food pusher.

- 3 -
14. Do not grind hard food such as bones, nuts, etc.
15. Do not grind ginger and other materials with hard fiber.
16. Continuous running of meat grinder should be not more
than 10 min. Before it’s used again, it must cool down
enough, about 30 min.
17. Reverse function is prohibited while the appliance is
operating, wait at least one minute until grinder has come
to a complete stop, otherwise it may cause an abnormal
noise, vibration or a transitory electric spark in the
appliance. It could result easily damage to appliance and
make a user frightened.
18. After use, there will be a little food left in the grinder head.
This is normal. There might be a bit of black metal powder
adhering to the food ground in the end. Please pick them
out and throw away, do not eat them.
19. To avoid jamming, do not force to operate the unit with
excessive pressure.
20. Never try to replace the parts and repair the unit by
yourself.
21. To protect against the risk of electrical shock, do not
immerse the unit, cord or plug in water or other liquid.
22. Never leave the appliance unattended during use.
23. The blade is sharp, always pay close attention during use.
24. Put the appliance on a flat, stable and firm surface.
25. Never let it near or close to the open fires or inflammable
materials.
26. Only use the accessories which came with the appliance.
Do not try to replace or change them or for other
purpose.
27. When the circuit breaker activates, do not switch on.
28. Regarding the instructions for the use of accessories and
operation times, please refer to the below paragraphs.

- 4 -
MG-110558.1 EN
DESCRIPTION
1. Hopper plate
2. Motor housing
3. ON/OFF/ Reverse switch
(“I”: ON / “O”: OFF/ “II”: Reverse)
4. Reverse button
5. Locking knob
6. Head inlet
7. Food pusher
8. Head
9. Feed screw
10. Cutting plate (fine)
11. Cutting plate (medium)
12. Cutting plate (coarse)
13. Fixing ring
14. Cutting blade
15. Sausage and kibbe attachments
FOR THE FIRST TIME
1. Check that voltage indicated on the rating label corresponds to the mains voltage in your home.
2. Wash all parts (except motor housing) in warm soapy water. Rinse these parts thoroughly and then dry.
3. Sausage and kibbe attachments are stored in the food pusher. Take them out before using.
FOR USE
MINCING MEAT
Assembling:
1. Holding the head and insert it into the head inlet, tighten it by turn the locking knob clockwise to secure
the head.
2. Place the feed screw into the head, long end first, by turning the feed screw slightly until it is set into the
motor housing (fig.1).
3. Place the cutting blade onto the feed screw shaft with the blade facing the front as illustrated (fig.2). If it is
not fitted properly, meat will not be ground.
4. Place the desired cutting plate next to the cutting blade, fitting protrusions in the slots (fig.3).
5. Support or press the centre of the cutting plate with one finger then screw the fixing ring until tight with
another hand (fig.4). Do not over tighten.
6. Place the hopper plate on the head and fix into position. (fig.5)
7. Locate the unit on a firm place.
8. The air passage at the bottom and the side of the motor housing should be kept free and not blocked.

- 5 -
(fig.1) (fig.2)
(fig.3) (fig.4) (fig.5)
Operation:
1. Cut all foods into pieces or strips (Sinewless, boneless meat is recommended), so that they fit easily into
the hopper opening.
2. Before plug in, make sure the grinder has been assembled properly, and “I / O/ II” switch is in the “O”
position.
3. Place a wide, shallow bowl or plate beneath the grinder head to catch the food.
4. Plug in and turn the “I / O / II” switch to "I" position. The grinder starts to work.
5. Feed foods into the hopper plate. Use only the food pusher.
6. After use, switch the unit off and unplug it from the power supply.
Note:
1. The grinder must always be turned on before adding food.
2. Preferably operate the appliance under room temperature (23-25 ℃), please insert a break of
approximately 30 minutes after each continuous operation of 10 minutes. Working time should be
reduced accordingly when the temperature is high.
3. Raw meat of fish should be thoroughly chilled (not frozen) before grinding to reduce the loss of juices.
REVERSE FUNCTION
1. In case of jamming, switch the appliance off first.
2. When the appliance stops working, turn the “I / O / II” switch to "II" position, then press and hold the
“Reverse” button.
3. The feed screw will be rotating in the opposite direction, and the head will get empty.
4. If it doesn't work, switch the unit off, unplug and clean it.
MAKING SAUSAGE
1. First, mince the meat. Then, mix all ingredients, like oil, salt, pepper, hard liquor, etc., according to your
favor.
2. Let the casing for filling macerate in warm water to improve its elasticity.
3. Disassemble the appliance to remove the cutting plate and cutting blade. Use the attachments for making
sausage and install like below.

- 6 -
4. Put the casing on the outlet opening of the appliance. Let 5 cm free on the end of the casing and tie it up
or skewer it.
5. Plug in and turn the “I / O / II” switch to "I" position. Feed the meat into the hopper plate and the
appliance starts to make sausage.
MAKING KIBBE
Use the attachments for making kibbe and install like below.
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Always unplug the appliance when not in use, or before you removing parts and before cleaning.
2. Make sure that the motor has stopped completely. Then, disassemble the appliance.
3. Wash all parts except motor unit in warm soapy water, using care when handling the sharp blades. Rinse
these parts thoroughly and then dry.
4. Never use dishwasher to clean any part of this appliance.
5. Wipe motor unit with a damp cloth. Do not use harsh, abrasive cleaners.
6. Cutting blade and cutting plates should be coated with cooking oil after washing to keep them lubricated
and rust free. .
7. During extended grinding, fats from meats can build up inside the grinder tube slowing down grinding
deficiency and straining the motor. If this happens, you should stop the grinder, wash parts in warm water
and reassemble. If possible, alternate bread with the meat, this helps keep the feed screw clean.
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V ~ 50/60Hz
Power consumption: 600W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal
rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
13

- 7 -
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction
manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable.
Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if the
instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the
whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts
is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning,
maintenance, replacement of said parts or shipping and transportation costs to and from any place of repair
are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling –European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To
prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal,
recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used
device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental safe recycling.
Emerio Switzerland AG
Sihlbruggstrasse 107
6340 Baar
Switzerland

- 8 -
Bedienungsanleitung –German
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch,
bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen und
bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen gut auf,
geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
2. Ziehen Sie immer den Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose, wenn es unbeaufsichtigt ist und vor dem
Zusammenbauen, Zerlegen oder Reinigen.
3. Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Halten Sie das Gerät und sein Netzkabel außer Reichweite
von Kindern.
4. Geräte können von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder in die sichere
Benutzung des Gerätes unterwiesen werden und wenn sie
die damit verbundenen Gefahren verstehen.
5. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
6. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgewechselt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
7. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie Zubehör auswechseln oder sich Teilen nähern,
die während des Betriebs in Bewegung sind.
8. Es besteht potenziell ein Verletzungsrisiko durch eine
falsche Benutzung.
9. Um Informationen zur Reinigung der Flächen zu erhalten,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, lesen Sie
bitte den Abschnitt „Reinigung und Wartung“ in der
Bedienungsanleitung.
10. Das Gerät ist nur für den Einsatz im Haushalt konzipiert,
nicht für den gewerblichen Einsatz.

- 9 -
11. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es von
Kindern oder in ihrer Nähe benutzt wird.
12. Halten Sie zum Tragen des Geräts das Motorgehäuse mit
beiden Händen. Halten Sie das Gerät zum Tragen nicht an
der Einfüllschale oder am Schneckengehäuse.
13. Drücken Sie die zu verarbeitenden Lebensmittel
ausschließlich mit dem Stopfer in die Einfüllöffnung.
Keinesfalls die Finger benutzen.
14. Zerkleinern Sie keine harten Speisen, wie Knochen, Nüsse
usw.
15. Zerkleinern Sie keinen Ingwer oder andere Speisen mit
harten Fasern.
16. Den Fleischwolf nicht länger als 10 Minuten im
Dauerbetrieb laufen lassen. Vor der erneuten Benutzung
etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
17. Die Rücklauffunktion darf während des Betriebs nicht
benutzt werden. Warten Sie mindestens eine Minute, bis
der Fleischwolf zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls
kann es zu untypischen Geräuschen, Vibrationen oder zu
vorübergehenden Funken im Gerät kommen. Dadurch
kann das Gerät sehr leicht beschädigt werden.
18. Nach der Benutzung können Speisereste im
Schneckengehäuse bleiben. Das ist normal. Es kann etwas
schwarzes Metallpulver am Ende der Förderschnecke
befinden. Bitte wischen Sie es ab. Es darf nicht verzehrt
werden.
19. Um ein Blockieren des Antriebs zu vermeiden, führen Sie
die Speisen nicht mit übermäßigem Druck zu.
20. Ersetzen Sie niemals Teile und versuchen Sie nicht das
Gerät selbst zu reparieren.
21. Zum Schutz vor einem elektrischen Schlag das Gerät nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
22. Im Falle von Beschädigungen muss das Netzkabel vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.

- 10 -
23. Vorsicht, das Messer ist sehr scharf.
24. Das Gerät auf eine ebene und feste Fläche stellen.
25. Niemals in der Nähe von offenem Feuer oder anderen
brennbaren Materialien benutzen.
26. Nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör verwenden.
Kein anderes benutzen, oder das Zubehör für andere
Zwecke verwenden.
27. Wenn die Sicherung ausgelöst hat, das Gerät nicht wieder
einschalten. Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann
überprüfen.
28. Lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte, um Anleitungen
zum Gebrauch des Zubehörs zu erhalten und mehr über
die Betriebszeiten zu erfahren.

- 11 -
MG-110558.1 DE
BESCHREIBUNG
1. Einfüllschale
2. Motorgehäuse
3. EIN/AUS/Rücklaufschalter
(“I”: EIN / “O”: AUS / “II”: Rücklaufschalter)
4. Reverse-Taste (Rücklauf)
5. Sicherungsdrehknopf
6. Anschluss für die Anbauteile
7. Stopfer
8. Schneckengehäuse
9. Förderschnecke
10. Lochscheibe (fein)
11. Lochscheibe (mittel)
12. Lochscheibe (grob)
13. Verschlussring
14. Schneidmesser
15. Wurst- und Kibbeh-Aufsätze
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Ü berprüfen Sie, ob die Netzspannung in Ihrem Haushalt mit den Angaben auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmt.
2. Waschen Sie alle Teile (mit Ausnahme des Motorgehäuses) in warmem Seifenwasser ab. Diese Teile dann
gründlich abspülen und abtrocknen.
3. Die Wurst- und Kibbeh-Aufsätze werden im Schieber aufbewahrt. Nehmen Sie die Aufsätze vor dem
Betrieb des Gerätes heraus.
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
ZUBEREITUNG VON HACKFLEISCH
Zusammenbauen
1. Halten Sie das Schneckengehäuse mit einer Hand und stecken Sie es in die Einlassöffnung. Drehen Sie das
Schneckengehäuse bis zum Einrasten im Uhrzeigersinn.
2. Stecken Sie die Förderschnecke mit dem langen Enden voran in das Schneckengehäuse, indem Sie die
Förderschnecke etwas drehen, bis sie in dem Schneckengehäuse (Abb.1) sitzt.
3. Setzen Sie wie dargestellt das
Schneidmesser
mit den
Schneidflächen
nach vorne auf die Achse der
Förderschnecke (Abb. 2). Wenn es nicht korrekt montiert wurde, wird das Fleisch nicht zerkleinert.
4. Setzen Sie die gewählte Lochscheibe so auf das Schneidmesser, dass der Vorsprung in der Kerbe einrastet
(Abb. 3).

- 12 -
5. Drücken Sie mit einem Finger auf die Lochscheibe und drehen den Verschlussring, bis er festsitzt (Abb. 4).
Nicht zu fest anziehen.
6. Stecken Sie die Einfüllschale auf das Schneckengehäuse. (Abb. 5)
7. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche.
8. Die Belüftungsöffnungen unten und auf der Seite des Motorgehäuses müssen stets frei bleiben und dürfen
nicht abgedeckt werden.
(Abb.1) (Abb.2)
(Abb.3) (Abb.4) (Abb.5)
FUNKTION ALS FLEISCHWOLF
1. Schneiden Sie alle Lebensmittel in Stücke oder Streifen (Fleisch sollte frei von Sehnen und Knochen sein),
sodass sie problemlos in die Trichteröffnung passen.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Fleischwolf korrekt montiert und der „I / O/ II“ Schalter auf „O“ gestellt ist,
bevor Sie das Gerät mit einer Steckdose verbinden.
3. Stellen Sie eine große, flache Schüssel oder einen Teller unter das Kopfende des Fleischwolfs, um die
Lebensmittel aufzufangen.
4. Verbinden Sie das Gerät mit der Steckdose und stellen Sie den „I / O / II“-Schalter auf „I“. Der Fleischwolf
beginnt zu laufen.
5. Geben Sie das Fleisch in die Einfüllschale. Benutzen Sie nur den Stopfer, um das Fleisch in das Schneidwerk zu
drücken.
6. Nach dem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker.
Hinweis:
1. Der Fleischwolf muss immer eingeschaltet werden, bevor die Lebensmittel eingefüllt werden.
2. Das Gerät sollte möglichst bei Zimmertemperatur (23 bis 25°C) betrieben werden. Bitte legen Sie jedes
Mal eine Pause von 30 Minuten ein, nachdem das Gerät 10 Minuten ohne Unterbrechung gelaufen ist. Die
Betriebszeit sollte entsprechend verkürzt werden, wenn die Temperatur sehr hoch ist
3. Kühlen Sie rohen Fisch vor der Verarbeitung gut (nicht einfrieren), um den Flüssigkeitsverlust zu
reduzieren.

- 13 -
RÜ CKLAUFFUNKTION
1. Falls eine Blockade auftritt, schalten Sie als Erstes das Gerät aus.
2. Wenn das Gerät aufhört zu laufen, stellen Sie den „I / O / II“-Schalter auf „II“; halten Sie dann die
„Reverse“-Taste gedrückt.
3. Die Förderschnecke dreht sich in der umgekehrten Richtung und das Schneckengehäuse wird ausgeleert.
4. Vor der Aufbewahrung schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und reinigen das Gerät.
WURSTHERSTELLUNG
1. Drehen Sie das Fleisch zunächst durch den Fleischwolf. Mischen Sie dann alle Zutaten, wie zum Beispiel Ö l,
Salz, Pfeffer, oder sonstige Gewürze usw., nach Ihrem Geschmack.
2. Lassen Sie die Wurstpelle in warmem Wasser einweichen, damit sie dehnbarer wird.
3. Zerlegen Sie das Gerät, um die Messerscheibe und das Messer zu entfernen. Benutzen Sie den
Wurst-Aufsatz und installieren Sie ihn, wie nachfolgend gezeigt.
4. Stecken Sie die Wurstpelle auf die Auswurföffnung des Gerätes. Lassen Sie 5 cm am Ende der Wurstpelle
und verknoten Sie das Ende oder verschließen Sie es mit einem Spieß.
5. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose und stellen Sie den „I / O / II“-Schalter auf „I“. Geben Sie das
Fleisch in die Trichterplatte. Das Gerät beginnt nun, die Wurst zu stopfen.
HERSTELLUNG VON
KIBBEH
Benutzen Sie den Kibbeh-Aufsatz und installieren Sie ihn, wie nachfolgend gezeigt.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Ziehen Sie stets den Netzstecker des Gerätes, wenn es nicht benutzt wird oder bevor Sie Teile entfernen
und das Gerät reinigen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Motor komplett stillsteht. Zerlegen Sie dann das Gerät.
3. Waschen Sie alle Teile, mit Ausnahme des Motorblocks, in warmem Seifenwasser ab. Lassen Sie im
Umgang mit den scharfen Messern Vorsicht walten. Diese Teile gründlich abspülen und dann abtrocknen.
4. Waschen Sie niemals eines der Elemente dieses Gerätes in der Geschirrspülmaschine ab.
5. Wischen Sie den Motorblock mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine aggressiven, scheuernden
Reinigungsmittel.
13

- 14 -
6. Messer und Messerscheiben sollten nach dem Abwaschen mit Speiseöl eingerieben werden, damit sie
geschmiert und rostfrei bleiben.
7. Wenn längere Zeit Fleisch durch den Fleischwolf gedreht wird, können sich Fette vom Fleisch im Rohr des
Fleischwolfs ansammeln, wodurch der Zerkleinerungsvorgang verlangsamt und der Motor belastet wird. In
diesem Fall sollten Sie den Fleischwolf anhalten, die Teile in warmem Wasser reinigen und das Gerät
wieder zusammensetzen. Sofern möglich, verarbeiten Sie abwechselnd Brot und Fleisch. Dies hilft die
Förderschnecke sauber zu halten.
TECHNISCHE DATEN:
Nennspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 600W
GARANTIE UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller
Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät
zurück an den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten hat der Käufer die Option, gemäß den folgenden
Bedingungen Gewährleistung zu fordern:
Wir bieten eine 2-Jahres-Gewährleistung für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Defekte,
die aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von Eingriffen
und Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen, werden nicht von dieser Garantie
abgedeckt. Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Garantie ausgeschlossen. Bei
Schäden durch Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie, Wir sind für daraus resultierende
Folgeschäden nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund falscher Anwendung oder
Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den Zubehörteilen bedeutet nicht,
dass das gesamte Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Zerbrochenes Glas oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an Verbrauchsmaterialien oder
Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung, Austausch oder Kosten für Versand/Transport zum Reparaturort
und zurück, der besagten Teile werden durch die Garantie nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wiederverwertung –Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden
darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern,
bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen zu
fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres Altgeräts bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich
an den Händler bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser kann das Gerät umweltschonend entsorgen.
Emerio Switzerland AG
Sihlbruggstrasse 107
6340 Baar
Switzerland

- 15 -
Mode d'emploi –French
MESURES DE SECURITE IMPORTANTES
1. Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi avant la
première mise, en service de l’appareil et conservez-le
pour toute consultation ultérieure ou remettez-le, le cas
échéant, au nouveau propriétaire.
2. Toujours déconnecter l'appareil de l’alimentation si on le
laisse sans surveillance et avant montage, démontage ou
nettoyage.
3. Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.
Conserver l'appareil et son câble hors de portée des
enfants.
4. Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont
réduites ou dont l'expérience ou les connaissances ne
sont pas suffisantes, à condition qu'ils bénéficient d'une
surveillance ou qu'ils aient reçu des instructions quant à
l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et dans la
mesure où ils en comprennent bien les dangers
potentiels.
5. Les enfants ne doivent pas utiliser l'appareil comme un
jouet.
6. Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après vente ou des
personnes de qualification similaire afin d'éviter un
danger.
7. Mettre l'appareil à l'arrêt et le déconnecter de
l’alimentation avant de changer les accessoires ou
d'approcher les parties qui sont mobiles lors du
fonctionnement.
8. Une mauvaise utilisation peut entraîner des blessures.
9. Pour obtenir des instructions sur comment nettoyer les
surfaces qui sont en contact avec des aliments,
reportez-vous au paragraphe « nettoyage et entretien »
du mode d’emploi.

- 16 -
10. Usage domestique seulement. Ne pas utiliser dans un
environnement industriel.
11. Une surveillance attentive est nécessaire lorsque l’appareil
est utilisé par ou près d’enfants.
12. Portez toujours l'appareil en tenant solidement le bloc
moteur des deux mains. Ne portez pas l'appareil en le
tenant seulement par la tête ou par le bac de la trémie.
13. Ne tenez en aucun cas les aliments directement à la main.
Utilisez toujours le poussoir prévu à cet effet.
14. N'essayez pas de hacher des aliments durs (os, noix etc.).
15. N'essayez pas de hacher du gingembre ou d'autres
aliments contenant des fibres dures.
16. Ne faites pas marcher le hachoir pendant plus de 10
minutes d'affilée. Avant de le réutiliser, attendez qu'il ait
suffisamment refroidi, soit environ 30 minutes.
17. N'actionnez en aucun cas la fonction marche arrière
pendant que l'appareil est en marche : attendez l'arrêt
complet de l'appareil, soit environ 1 min. Le non-respect
de cette consigne peut entraîner des bruits anormaux, des
vibrations ou des étincelles électriques dans l'appareil.
Outre l'effet de surprise désagréable, ces phénomènes
seraient de nature à endommager l'appareil.
18. Après usage, il reste toujours des résidus de nourriture
dans la tête du hachoir. Ce phénomène est normal. Vous
remarquerez peut-être des traces de poudre métallique
noire collant aux aliments hachés avec l'appareil. Jetez
cette poudre : elle ne doit pas être ingérée.
19. Évitez d'exercer une pression trop forte sur l'appareil, il
risquerait de se bloquer.
20. N'essayez en aucun cas de remplacer les pièces et de
réparer l'appareil par vous-même.
21. Afin d’éviter tout risque d’électrocution, ne mettez jamais
l'appareil, le câble ou la prise mâle dans l’eau ni dans tout
autre liquide.
22. Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance pendant qu’il
fonctionne.

- 17 -
23. La lame est très coupante, manipulez toujours l'appareil
avec précaution;
24. Placez l’appareil sur une surface plane, stable et solide.
25. Ne le laissez en aucun cas à proximité d'une source de
flammes ou de matériaux inflammables.
26. N’utilisez pas d’autres accessoires que ceux livrés avec
l’appareil. N'essayez pas de les remplacer, de les changer
ou de les utiliser pour autre chose.
27. Si le disjoncteur se déclenche, n'allumez pas l'appareil.
28. En ce qui concerne l'utilisation des accessoires et le temps
d'utilisation, référez-vous aux paragraphes ci-après de la
notice.

- 18 -
MG-110558.1 FR
DESCRIPTION
1. Bac de la trémie
2. Boîtier du moteur
3. ON/OFF/marche arrière
("I" : ON / "O" : OFF/ "II" : Marche arrière)
4. Bouton marche arrière
5. Poignée de verrouillage
6. Orifice de montage de la tête
7. Poussoir
8. Tête
9. Vis sans fin
10. Disque de coupe (petits trous)
11. Disque de coupe (trous moyens)
12. Disque de coupe (trous larges)
13. Bague de fixation
14. Lame
15. Accessoires à saucisses et à kebbehs
PREMIÈRE UTILISATION
1. Assurez-vous que la tension indiquée sur la plaque signalétique correspond à celle des prises de votre
domicile.
2. Nettoyez toutes les pièces (à l'exception du bloc moteur) dans de l'eau chaude savonneuse. Rincez bien
ces accessoires, puis séchez-les.
3. Les accessoires à saucisses et à kebbehs sont rangés dans le poussoir. Sortez-les avant de les utiliser.
UTILISATION
HACHER LA VIANDE
Montage :
1. Montez la tête en l'insérant dans l'orifice prévu à cet effet, et verrouillez-la en tournant la poignée de
verrouillage dans le sens des aiguilles d'une montre.
2. Insérez la vis sans fin dans la tête, avec l'extrémité longue en premier, et tournez-la légèrement jusqu'à ce
qu'elle se verrouille dans le bloc moteur (fig. 1).
3. Montez la lame sur l'arbre de la vis sans fin, avec le côté plat de la lame dirigé vers l'avant (voir fig. 2).
L'appareil ne peut pas fonctionner si elle n'est pas fixée correctement.
4. Montez un disque de coupe contre la lame, en faisant rentrer les saillants dans les rainures prévues à cet
effet (fig. 3).
5. Tout en tenant ou pressant le centre du disque de coupe avec un doigt, vissez la bague de fixation avec
l'autre main (fig. 4). Ne la serrez pas trop fort.

- 19 -
6. Placez le bac de la trémie sur la tête et verrouillez-le en place. (fig. 5)
7. Placez l'appareil sur une surface solide.
8. Veillez à ce que les orifices d'aération situés sous l'appareil et sur le côté ne soient pas obstrués.
(fig.1) (fig.2)
(fig.3) (fig.4) (fig.5)
Utilisation :
1. Coupez les aliments en morceaux ou en lamelles (utilisez de préférence de la viande désossée et sans
nerfs) de manière à ce qu'ils entrent facilement dans l'ouverture de la trémie.
2. Avant de brancher le hachoir, assurez-vous qu'il est monté correctement et que le bouton "I / O/ II" est sur
O.
3. Mettez une assiette ou un bol large sous la tête du hachoir pour recueillir les aliments.
4. Branchez l'appareil et mettez le bouton "I / O / II" sur I. Le hachoir se met en marche.
5. Mettez les aliments dans le bac de la trémie. Utilisez seulement le poussoir.
6. Quand vous avez fini d'utiliser l'appareil, éteignez-le et débranchez-le.
Remarque :
1. Allumez toujours le hachoir avant de mettre les aliments.
2. Il est préférable de faire marcher l'appareil à température ambiante (23-25°C). Au bout de 10 minutes
d'utilisation ininterrompue, laissez refroidir l'appareil pendant environ 30 minutes. Si l'appareil chauffe
beaucoup, la durée d'utilisation doit être réduite en conséquence.
3. La viande et le poisson crus doivent être bien réfrigérés (mais pas congelés) avant de passer au hachoir
afin de limiter les pertes de jus.
FONCTION MARCHE ARRIÈRE
1. Si l'appareil se coince, commencez par l'éteindre.
2. Une fois l'appareil éteint, mettez le bouton "I / O / II" sur II, puis appuyez sur le bouton marche arrière et
gardez-le enfoncé.
3. La vis sans fin tourne en sens inverse, vidant ainsi la tête.
4. Si cela ne marche pas, éteignez l'appareil, débranchez-le et nettoyez-le.
Table of contents
Languages:
Other emerio Meat Grinder manuals