emerio MG-129337.1 User manual


- 1 -
Content –Inhalt –Teneur –Inhoud –Treść
Instruction manual –English ................................................................................................... - 2 -
Bedienungsanleitung –German............................................................................................ - 11 -
Mode d‘emploi – French ....................................................................................................... - 20 -
Gebruiksaanwijzing –Dutch .................................................................................................. - 29 -
Instrukcja obsługi – Polish ..................................................................................................... - 38 -

- 2 -
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below instructions in
order to avoid injury or damage, and to get the best results
from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe
place. If you give or transfer this appliance to someone else
make sure to also include this manual.
In case of damage caused by user failing to follow the
instructions in this manual the warranty will be void. The
manufacturer/importer accepts no liability for damages
caused by failure to follow the manual, a negligent use or
use not in accordance with the requirements of this manual.
1. Always disconnect the appliance from the supply if it is
left unattended and before assembling, disassembling or
cleaning.
2. This appliance shall not be used by children. Keep the
appliance and its cord out of reach of children.
3. Appliances can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and if they understand the hazards involved.
4. Children shall not play with the appliance.
5. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
6. Switch off the appliance and disconnect from supply
before changing accessories or approaching parts that
move in use.
7. Warning: Potential risk of injuries from misuse.
8. Regarding the instructions for cleaning the surfaces which
come in contact with food, please refer to the paragraph
“cleaning and maintenance” of the manual.
9. Before inserting the plug into the mains socket, please
check that the voltage and frequency comply with the
specifications on the rating label.

- 3 -
10. Disconnect the mains plug from the socket when the
appliance is not in use and before cleaning.
11. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges
and keep it away from hot objects and open flames.
12. Do not immerse the appliance or the mains plug in water
or other liquids. There is danger to life due to electric
shock!
13. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do
not pull the power cord.
14. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove
the plug from its socket, turn off the appliance and send it
to an authorized service center for repair.
15. Do not plug or unplug the appliance from the electrical
outlet with a wet hand.
16. Never attempt to open the housing of the appliance, or to
repair the appliance yourself. This could cause electric
shock.
17. Never leave the appliance unattended during use.
18. This appliance is not designed for commercial use.
19. Do not use the appliance for other than intended use.
20. Do not wind the cord around the appliance and do not
bend it.
21. Household use only. Do not use for industrial purpose.
22. Close supervision is necessary when any appliance is used
near children.
23. When carrying the unit be sure to hold the motor housing
with both hands. Do not carry the unit by holding only the
funnel or grinding chamber head.
24. Never feed food by hand. Always use the pressing rod.
25. Do not grind ginger and other materials with hard fiber.
26. To avoid jamming, do not force to operate the unit with
excessive pressure.
27. Never try to replace the electric parts and repair the unit
by yourself.
28. The blades are sharp, always pay close attention during
use.

- 4 -
29. Put the appliance on a flat, stable and firm surface.
30. Never let it near or close to the open fires or inflammable
materials.
31. Only use the accessories which came with the appliance.
Do not try to replace or change them or for other
purpose.
32. The appliance cannot be used for grinding hard and dry
food, otherwise the blades could be blunted.
33. Do not use fingers to scrape food away from the grinding
plate while the appliance is operating. Cutting injury may
occur.
34. Never run the appliance empty after assembling the
grinding blade and the grinding plate. Otherwise, the
grinding blade and the grinding plate will be abraded
seriously, which will accelerate the unit aging.
35. Regarding the instructions for the operating times and the
use of accessories, please refer to the below paragraph of
the manual.

- 5 -
MG-129337.1 EN
PARTS DESCRIPTION
1. Funnel
2. Release button
3. Motor housing
4. ON/OFF/Reverse switch
5. Storage box
6. Pressing rod
7. Grinding chamber head
8. Auger
9. Grinding plate (fine)
10. Grinding plate (medium)
11. Grinding plate (coarse)
12. Fixing ring
13. Grinding blade
14. Sausage attachment
15. Kibbe cone
16. Kibbe shaper
17. Head inlet
18. Cookie cup
19. Cookie holder
20. Cookie plate
BEFORE USE
1. There is a storage box under the machine. Move out the storage box and take out the grinding plates
inside before use.
2. Wash all parts (except body) in warm soapy water.
3. Before plugging in, ensure the ON/OFF/ Reverse switch is set at position “0” (OFF).
ON
OFF
Reverse

- 6 -
USE
Mincing meat
1. Insert the auger into the grinding chamber head by turning the auger slightly until it is properly set.
Attach the grinding blade onto the auger shaft with the blades facing outwards.
Choose your desired grinding plate from a, b, c, and place it next to the grinding blade, fitting its
protrusions on both sides in the slots of the grinding chamber head.
Put on the fixing ring; screw firmly. Do not over tighten.
2. Assemble the grinding chamber head onto the machine. Press the release button with one hand; hold and
insert the grinding chamber head into the machine with the other hand, turning it anti-clockwise until it
cannot move any further; release the button. The grinding chamber head now is fixed onto the machine.
Note: Make sure the edge of the grinding blade toward the grinding plate when assembling. Never
assemble the grinding blade reversely.
Caution: Make sure the appliance is unplugged when assembling.
3. Attach the funnel onto the grinding chamber head and fix it into position.
4. Place a clean container under the machine to hold the minced meat come from the appliance.
5. Ensure the ON/OFF/Reverse switch is set at position “0”(OFF), and then plug in the appliance.
6. Press the ON/OFF/Reverse switch to position “ON”.
7. Feed food into the funnel with the pressing rod. Always use the pressing rod.
Note: Cut all foods into pieces (Sinewless, boneless and fatless meat is recommended, approximate size: 20
mm x 20 mm x 60 mm) so that they fit easily into the funnel opening.
Important: The max. operation time per cycle shall not exceed 7 minutes and minimum of 30 minutes rest
time must be maintained between two consecutive cycles.
8. After use, press the ON/OFF/Reverse switch to position “0”(OFF) and then unplug the appliance.
Detach the grinding chamber head from the machine. Press the release button with one hand; turn the
grinding chamber head clockwise and remove it from the appliance with the other hand; release the
button.

- 7 -
Making sausage
1. Insert the auger into the head by turning the auger slightly until it is properly set.
Attach the kibbe cone onto the auger shaft, fitting its protrusions on both sides in the slots of the head.
Put on the sausage attachment.
Put on the fixing ring; screw firmly. Do not over tighten.
2. Assemble the head onto the machine. Press the release button with one hand; hold and insert the head
into the machine with the other hand, turning it anti-clockwise until it cannot move any further; release
the button. The head now is fixed onto the machine.
Note: Never assemble the grinding blade and the grinding plate when use for making sausage, and do not
assemble the sausage attachment and kibbe cone when mincing meat.
Caution: Make sure the appliance is unplugged when assembling.
3. Attach the funnel onto the head and fix it into position.
4. Set clean casing to the sausage attachment. Place a clean container under the machine to hold the sausage
come from the appliance.
5. Ensure the ON/OFF/Reverse switch is set at position “0”(OFF), and then plug in the appliance.
6. Press the ON/OFF/Reverse switch to position “ON”.
7. Feed minced meat into the funnel. Use the pressing rod only. Tie anywhere you like with a thread to make
the sausage in proper length.
Important: The max. operation time per cycle shall not exceed 7 minutes and minimum of 30 minutes rest
time must be maintained between two consecutive cycles.
8. After use, press the ON/OFF/Reverse switch to position “0”(OFF) and then unplug the appliance.
Detach the head from the machine. Press the release button with one hand; turn the head clockwise and
remove it from the appliance with the other hand; release the button.

- 8 -
Making kibbe
1. Insert the auger into the head by turning the auger slightly until it is properly set.
Attach the kibbe cone onto the auger shaft, fitting its protrusions on both sides in the slots of the head.
Put on the kibbe shaper.
Put on the fixing ring; screw firmly. Do not over tighten.
2. Assemble the head onto the machine. Press the release button with one hand; hold and insert the head
into the machine with the other hand, turning it anti-clockwise until it cannot move any further; release
the button. The head now is fixed onto the machine.
Note: Never assemble the grinding blade and the grinding plate when use for making kibbe, and do not
assemble the kibbe attachments when mincing meat.
Caution: Make sure the appliance is unplugged when assembling.
3. Attach the funnel onto the head and fix it into position.
4. Place a clean container under the machine to hold the kibbe cover come from the appliance.
5. Ensure the ON/OFF/Reverse switch is set at position “0”(OFF), and then plug in the appliance.
6. Press the ON/OFF/Reverse switch to position “ON”.
7. Feed your prepared kibbe mixture into the funnel. Use the pressing rod only. Cut the hollow cylinder into
the desired length to make the cylindrical cover. Stuff with a minced meat mixture, form kibbe as
illustrated below and deep fry.
Important: The max. operation time per cycle shall not exceed 7 minutes and minimum of 30 minutes rest
time must be maintained between two consecutive cycles.
8. After use, press the ON/OFF/Reverse switch to position “0”(OFF) and then unplug the appliance.
Detach the head from the machine. Press the release button with one hand; turn the head clockwise and
remove it from the appliance with the other hand; release the button.

- 9 -
Making cookie
1. Insert the auger into the head by turning the auger slightly until it is properly set.
Attach the cookie holder onto the auger shaft, and then the cookie cup.
Put on the fixing ring; screw firmly. Do not over tighten.
2. Assemble the head onto the machine. Press the release button with one hand; hold and insert the head
into the machine with the other hand, turning it anti-clockwise until it cannot move any further; release
the button. The head now is fixed onto the machine.
Caution: Make sure the appliance is unplugged when assembling.
3. Attach the funnel onto the head and fix it into position. Insert the cookie plate through the cookie cup.
Note: There are four molds on the cookie plate. Choose your desired one and set it in front of the cookie
cup.
4. Place a clean container under the machine to hold the cookie come from the appliance.
5. Ensure the ON/OFF/Reverse switch is set at position “0”(OFF), and then plug in the appliance.
6. Press the ON/OFF/Reverse switch to position “ON”.
7. Form your prepared dough into a roll and then feed it into the funnel. Cut the cookie bar into the desired
size. Bake and serve.
Important: The max. operation time per cycle shall not exceed 7 minutes and minimum of 10 minutes rest
time must be maintained between two consecutive cycles.
8. After use, press the ON/OFF/Reverse switch to position “0”(OFF) and then unplug the appliance.
Detach the head from the machine. Press the release button with one hand; turn the head clockwise and
remove it from the appliance with the other hand; release the button.
Reverse function
1. In case of jamming, press the ON/OFF/Reverse switch to position “0”(OFF). Wait at least one minute until
the auger comes to a complete stop.
2. Press the ON/OFF/Reverse switch to position “R”(Reverse), the auger will be rotating anti-clockwise and
the head will get empty. If it does not work, press the ON/OFF/Reverse switch to position “0”(OFF),
unplug the appliance and clean the head.
Note: The max. operation time of the “R” position shall not exceed 5 seconds.
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Unplug the appliance before cleaning.
2. Disassemble all parts and then wash them in water.
Caution: The blades are sharp. Handle with care.
3. Wipe the outside surface of the main body with a damp cloth and then dry thoroughly.
Note: Never immerse the main body in the water for cleaning. Only the sausage attachment, kibbe cone,
kibbe shaper, cookie cup, cookie holder, cookie plate, grinding blade, funnel and pressing rod are
dishwasher safe.

- 10 -
TECHNICAL DATA
Rating voltage: 220-240V ~ 50-60Hz
Rating power: 600W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer.
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction
manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable.
Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use or if the
instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the
whole appliance. In such case, please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts
is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning,
maintenance or the replacement of said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling –European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To
prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal,
recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used
device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental safe recycling.
Manufactured by: Emerio B.V.
Oudeweg 115, 2031 CC Haarlem, The Netherlands

- 11 -
Bedienungsanleitung –German
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden
Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person
weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der
Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung verursacht
wurden, wird die Garantie ungültig. Der Hersteller/Importeur
haftet nicht für Schäden, die durch Missachtung der
Bedienungsanleitung, fahrlässigen Gebrauch oder Benutzung,
die nicht in Übereinstimmung mit den Anforderungen dieser
Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung,
wenn es unbeaufsichtigt bleibt sowie vor der Montage,
der Demontage oder Reinigung.
2. Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
Gerät und Kabel dürfen nicht in Kinderhände gelangen.
3. Geräte können von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mit mangelnder Erfahrung und mangelnden
Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Genrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstanden haben.
4. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
5. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6. Bevor Zubehör gewechselt werden oder bevor Sie Teile
berühren, die sich bei Gebrauch bewegen, schalten Sie
das Gerät aus und trennen es von der Stromversorgung.

- 12 -
7. Warnung: Verletzungsgefahr bei Fehlgebrauch.
8. Beachten Sie der Anweisungen zur Reinigung von
Oberflächen, die mit Lebensmittel in Kontakt kommen wie
in „REINIGUNG UND PFLEGE“.
9. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose verbinden,
prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
10. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird.
11. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten hängt und halten Sie es von heißen Objekten und
offenen Flammen fern.
12. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr aufgrund von Stromschlag!
13. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen
Sie am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
14. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie
das Gerät aus und schicken Sie es an einen autorisierten
Kundendienst zwecks Reparatur.
15. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand
aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose
verbinden.
16. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des
Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren.
Dies könnte einen Stromschlag verursachen.
17. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals
unbeaufsichtigt.
18. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert.
19. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
20. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät und knicken Sie
es nicht.

- 13 -
21. Nur für den Einsatz im Haushalt. Nicht für gewerblichen
Einsatz verwenden.
22. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es von
Kindern oder in ihrer Nähe benutzt wird.
23. Achten Sie beim Tragen des Geräts darauf, dass Sie das
Motorgehäuse mit beiden Händen festhalten. Tragen Sie
das Gerät nicht, indem Sie nur den Trichter oder den
Mahlkammerkopf festhalten.
24. Geben Sie niemals Lebensmittel per Hand hinein.
Verwenden Sie immer den Pressstab.
25. Zerkleinern Sie keinen Ingwer oder andere Speisen mit
harten Fasern.
26. Um ein Blockieren des Antriebs zu vermeiden, führen Sie
die Speisen nicht mit übermäßigem Druck zu.
27. Versuchen Sie niemals, die elektrischen Teile
auszutauschen und das Gerät selbst zu reparieren.
28. Die Klingen sind scharf, seien Sie bei der Benutzung immer
sehr vorsichtig.
29. Das Gerät auf eine ebene und feste Fläche stellen.
30. Niemals in der Nähe von offenem Feuer oder anderen
brennbaren Materialien benutzen.
31. Nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör verwenden.
Nicht ersetzen oder für andere Zwecke verändern.
32. Das Gerät kann nicht zum Zerkleinern von harten und
trockenen Lebensmitteln verwendet werden, da sonst die
Klingen stumpf werden könnten.
33. Kratzen Sie während das Gerät in Betrieb ist keine
Lebensmittel mit den Fingern von der Messerscheibe ab.
Es kann zu Schnittverletzungen kommen.
34. Lassen Sie das Gerät nach der Montage des Messers und
der Messerscheibe niemals leer laufen. Andernfalls
werden das Messer und die Messerscheibe stark
abgenutzt, was die Alterung des Geräts beschleunigt.
35. Anweisungen zu den Betriebszeiten und der Verwendung
von Zubehör finden Sie im unten stehenden Absatz der
Bedienungsanleitung.

- 14 -
MG-129337.1 DE
BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE
1. Trichter
2. Entriegelung
3. Motorgehäuse
4. AN/AUS/Rückwärts-Schalter
5. Aufbewahrungsbehälter
6. Pressstab
7. Mahlkammerkopf
8. Förderschnecke
9. Messerscheibe (fein)
10. Messerscheibe (mittel)
11. Messerscheibe (grob)
12. Fixierring
13. Messer
14. Wurstaufsatz
15. Kibbe-Kegel
16. Kibbe-Former
17. Obere Einfüllöffnung
18. Keksbehälter
19. Kekshalter
20. Keksscheibe
VOR DEM GEBRAUCH
1. Unter der Maschine befindet sich ein Aufbewahrungsbehälter. Nehmen Sie den Aufbewahrungsbehälter
heraus und entnehmen Sie vor dem Gebrauch die darin befindlichen Messerscheiben.
2. Waschen Sie alle Teile (außer dem Gerät) in warmem Seifenwasser.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken, dass der AN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „0“ (AUS) steht.
EIN
AUS
Rückwärts

- 15 -
BENUTZUNG
Fleischwolf
1. Setzen Sie die Förderschnecke in den Mahlkammerkopf ein, indem Sie die Schnecke leicht drehen, bis sie
richtig eingestellt ist.
Stecken Sie das Messer mit den Klingen nach außen auf die Schneckenwelle.
Wählen Sie aus a, b, c die gewünschte Messerscheibe aus und legen Sie sie neben das Messer, wobei die
Vorsprünge auf beiden Seiten in die Schlitze des Mahlkammerkopfes passen.
Setzen Sie den Fixierring auf und schrauben Sie ihn fest. Nicht überdrehen.
2. Montieren Sie den Mahlkammerkopf an die Maschine. Mit einer Hand den Entriegelungsknopf drücken,
mit der anderen Hand den Mahlkammerkopf festhalten und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er sich
nicht mehr bewegen lässt. Dann den Knopf loslassen. Der Mahlkammerkopf ist nun an der Maschine
befestigt.
Hinweis: Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass die Kante des Messers zur Messerscheibe zeigt.
Montieren Sie das Messer niemals verkehrt herum.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Zusammenbau vom Stromnetz getrennt ist.
3. Setzen Sie den Trichter auf den Mahlkammerkopf und fixieren Sie ihn.
4. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter das Gerät, um das aus dem Gerät kommende Hackfleisch
aufzufangen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der AN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „0“ (AUS) steht und schließen Sie das Gerät
an.
6. Stellen Sie den EIN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „ON“.
7. Führen Sie die Lebensmittel mit dem Pressstab in den Trichter ein. Verwenden Sie immer den Pressstab.
Hinweis: Schneiden Sie alle Lebensmittel in Stücke (Fleisch ohne Sehnen, ohne Knochen und ohne Fett
wird empfohlen, ungefähre Größe: 20 mm x 20 mm x 60 mm), so dass sie leicht in die Trichteröffnung
passen.
Wichtig: Die maximale Betriebszeit pro Zyklus darf 7 Minuten nicht überschreiten. Und zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Zyklen muss eine Ruhezeit von mindestens 30 Minuten eingehalten werden.

- 16 -
8. Stellen Sie nach dem Gebrauch den AN/AUS/Rückwärts-Schalter in die Position „0“ (AUS) und ziehen Sie
dann den Netzstecker des Geräts.
Nehmen Sie den Mahlkammerkopf von der Maschine ab. Drücken Sie mit einer Hand den
Entriegelungsknopf. Drehen Sie den Mahlkammerkopf im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn mit der
anderen Hand aus dem Gerät. Lassen Sie dann den Knopf los.
Wurstherstellung
1. Setzen Sie die Förderschnecke in den Kopf ein, indem Sie die Schnecke leicht drehen, bis sie richtig
eingestellt ist.
Befestigen Sie den Kibbe-Kegel an der Schneckenwelle, indem Sie seine Vorsprünge auf beiden Seiten in die
Schlitze des Kopfes einsetzen.
Montieren Sie den Wurstaufsatz.
Setzen Sie den Fixierring auf und schrauben Sie ihn fest. Nicht überdrehen.
2. Montieren Sie den Kopf an der Maschine. Drücken Sie mit einer Hand den Entriegelungsknopf. Halten Sie
den Kopf fest und setzen Sie ihn mit der anderen Hand in das Gerät ein, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis er sich nicht mehr weiter bewegen lässt. Lassen Sie dann den Knopf los. Der Kopf
ist nun an der Maschine befestigt.
Hinweis: Montieren Sie niemals das Messer und die Messerscheibe, wenn Sie Wurst herstellen, und
montieren Sie nicht den Wurstaufsatz und den Kibbe-Kegel, wenn Sie Fleisch zerkleinern.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Zusammenbau vom Stromnetz getrennt ist.
3. Setzen Sie den Trichter auf den Kopf und befestigen Sie ihn.
4. Setzen Sie den sauberen Darm auf den Wurstaufsatz. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter die
Maschine, um die aus dem Gerät kommende Wurst aufzufangen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der AN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „0“ (AUS) steht und schließen Sie das Gerät
an.
6. Stellen Sie den EIN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „ON“.
7. Hackfleisch in den Trichter geben. Verwenden Sie ausschließlich den Pressstab. Binden Sie die Wurst an
einer beliebigen Stelle mit einem Faden zusammen, um sie in die richtige Länge zu bringen.
Wichtig: Die maximale Betriebszeit pro Zyklus darf 7 Minuten nicht überschreiten. Und zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Zyklen muss eine Ruhezeit von mindestens 30 Minuten eingehalten werden.

- 17 -
8. Stellen Sie nach dem Gebrauch den AN/AUS/Rückwärts-Schalter in die Position „0“ (AUS) und ziehen Sie
dann den Netzstecker des Geräts.
Nehmen Sie den Kopf von der Maschine ab. Drücken Sie mit einer Hand den Entriegelungsknopf. Drehen
Sie den Kopf im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn mit der anderen Hand aus dem Gerät. Lassen Sie dann
den Knopf los.
Herstellung von Kibbe
1. Setzen Sie die Förderschnecke in den Kopf ein, indem Sie die Schnecke leicht drehen, bis sie richtig
eingestellt ist.
Befestigen Sie den Kibbe-Kegel an der Schneckenwelle, indem Sie seine Vorsprünge auf beiden Seiten in die
Schlitze des Kopfes einsetzen.
Setzen Sie den Kibbe-Former auf.
Setzen Sie den Fixierring auf und schrauben Sie ihn fest. Nicht überdrehen.
2. Montieren Sie den Kopf an der Maschine. Drücken Sie mit einer Hand den Entriegelungsknopf. Halten Sie
den Kopf fest und setzen Sie ihn mit der anderen Hand in das Gerät ein, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis er sich nicht mehr weiter bewegen lässt. Lassen Sie dann den Knopf los. Der Kopf
ist nun an der Maschine befestigt.
Hinweis: Montieren Sie niemals das Messer und die Messerscheibe, wenn Sie Kibbe zubereiten, und
montieren Sie die Kibbe-Aufsätze nicht, wenn Sie Fleisch zerkleinern.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Zusammenbau vom Stromnetz getrennt ist.
3. Setzen Sie den Trichter auf den Kopf und befestigen Sie ihn.
4. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter die Maschine, um den aus dem Gerät kommenden Kibbe-Deckel
aufzufangen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der AN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „0“ (AUS) steht und schließen Sie das Gerät
an.
6. Stellen Sie den EIN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „ON“.
7. Geben Sie die vorbereitete Kibbe-Mischung in den Trichter. Verwenden Sie ausschließlich den Pressstab.
Schneiden Sie den Hohlzylinder auf die gewünschte Länge zu, um den zylindrischen Deckel herzustellen.
Mit einer Hackfleischmischung füllen, Kibbe wie unten abgebildet formen und frittieren.
Wichtig: Die maximale Betriebszeit pro Zyklus darf 7 Minuten nicht überschreiten. Und zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Zyklen muss eine Ruhezeit von mindestens 30 Minuten eingehalten werden.
8. Stellen Sie nach dem Gebrauch den AN/AUS/Rückwärts-Schalter in die Position „0“ (AUS) und ziehen Sie
dann den Netzstecker des Geräts.
Nehmen Sie den Kopf von der Maschine ab. Drücken Sie mit einer Hand den Entriegelungsknopf. Drehen
Sie den Kopf im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn mit der anderen Hand aus dem Gerät. Lassen Sie dann
den Knopf los.

- 18 -
Kekse herstellen
1. Setzen Sie die Förderschnecke in den Kopf ein, indem Sie die Schnecke leicht drehen, bis sie richtig
eingestellt ist.
Befestigen Sie den Kekshalter an der Schneckenwelle und danach den Keksbehälter.
Setzen Sie den Fixierring auf und schrauben Sie ihn fest. Nicht überdrehen.
2. Montieren Sie den Kopf an der Maschine. Drücken Sie mit einer Hand den Entriegelungsknopf. Halten Sie
den Kopf fest und setzen Sie ihn mit der anderen Hand in das Gerät ein, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis er sich nicht mehr weiter bewegen lässt. Lassen Sie dann den Knopf los. Der Kopf
ist nun an der Maschine befestigt.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Zusammenbau vom Stromnetz getrennt ist.
3. Setzen Sie den Trichter auf den Kopf und befestigen Sie ihn. Stecken Sie die Keksscheibe durch den
Keksbehälter. Hinweis: Auf der Keksscheibe befinden sich vier Formen. Wählen Sie die gewünschte Form
aus und legen Sie sie vor den Keksbehälter.
4. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter die Maschine, um die aus dem Gerät kommenden Kekse
aufzufangen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der AN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „0“ (AUS) steht und schließen Sie das Gerät
an.
6. Stellen Sie den EIN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „ON“.
7. Formen Sie den vorbereiteten Teig zu einer Rolle und führen Sie sie in den Trichter ein. Schneiden Sie den
Keksriegel in die gewünschte Größe. Backen und servieren.
Wichtig: Die maximale Betriebszeit pro Zyklus darf 7 Minuten nicht überschreiten und zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Zyklen müssen mindestens 10 Minuten Ruhezeit eingehalten werden.
8. Stellen Sie nach dem Gebrauch den AN/AUS/Rückwärts-Schalter in die Position „0“ (AUS) und ziehen Sie
dann den Netzstecker des Geräts.
Nehmen Sie den Kopf von der Maschine ab. Drücken Sie mit einer Hand den Entriegelungsknopf. Drehen
Sie den Kopf im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn mit der anderen Hand aus dem Gerät. Lassen Sie dann
den Knopf los.
Rückwärts-Funktion
1. Im Falle einer Verklemmung stellen Sie den AN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „0“ (AUS). Warten Sie
mindestens eine Minute, bis die Schnecke zum Stillstand gekommen ist.
2. Stellen Sie den AN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „R“ (Rückwärts), die Schnecke dreht sich gegen den
Uhrzeigersinn und der Kopf leert sich. Wenn es nicht funktioniert, stellen Sie den
EIN/AUS/Rückwärts-Schalter auf „0“ (AUS), ziehen Sie den Netzstecker und reinigen Sie den Kopf.
Hinweis: Die maximale Betriebszeit in Position „R“ darf 5 Sekunden nicht überschreiten.

- 19 -
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
2. Demontieren Sie alle Teile und spülen Sie sie dann in Wasser ab.
Achtung: Die Messer sind scharf. Vorsicht bei der Handhabung.
3. Wischen Sie die Außenseite des Gehäuses mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie anschließend
gründlich ab.
Hinweis: Tauchen Sie niemals die Haupteinheit zur Reinigung in Wasser. Nur der Wurstaufsatz, der
Kibbe-Kegel, der Kibbe-Former, der Keksbehälter, der Kekshalter, die Keksscheibe, das Messer, der Trichter
und der Pressstab sind spülmaschinengeeignet.
ECHNISCHE DATEN:
Nennspannung: 220-240V ~ 50-60Hz
Nennleistung: 600W
GEWÄHRLEISTUNG UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller
Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät
zurück an den Händler.
Wir bieten eine 2-Jahres-Gewährleistung für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Wenn Sie
ein defektes Produkt haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Verkäufer auf.
Defekte, die aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von
Eingriffen und Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen werden nicht von dieser
Gewährleistung abgedeckt. Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Gewährleistung
ausgeschlossen. Bei Schäden durch Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Gewährleistung, Wir
sind für daraus resultierende Folgeschäden nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund
falscher Anwendung oder Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den
Zubehörteilen bedeutet nicht, dass das gesamte Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren
Sie unseren Kundendienst. Zerbrochenes Glas oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an
Verbrauchsmaterialien oder Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung oder Austausch der besagten Teile
werden durch die Gewährleistung nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wiederverwertung –Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden
darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern,
bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen zu
fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres Altgeräts bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich
an den Händler bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser kann das Gerät umweltschonend entsorgen.
Hersteller: Emerio B.V.
Oudeweg 115, 2031 CC Haarlem, The Netherlands
Table of contents
Languages:
Other emerio Meat Grinder manuals