3
Nicht jedes Fitnessgerät ist für die Handpulssensoren vorgesehen!
Die Handpulssensoren messen dieWiderstandsänderung, die durch den Pulsschlag
an den Handächen erzeugt wird. Bewegung an den Grien, Reibung, Feuchtigkeit/Schweiß
beeinussen die Übertragung. Auch bestehen deutliche physiologisch bedingte Unterschiede
von Person zu Person bei der Ausprägung der Widerstandsänderung. Bei manchen Personen
kann sie für die Messung sogar zu gering sein. In diesem Fall kann der Computer keinen Puls
anzeigen.
Alle genannten Faktoren beeinussen die Messung so, dass sie relativ ungenau ist und nur
ein Orientierungswert sein kann.
Wenn Sie zu Beginn des Trainings trockene Hände haben, messen die Handpulssensoren
manchmal nicht oder fehlerhaft. Meistens genügt es, wenn Sie Ihre Handächen etwas
anfeuchten.
Training – Funktionen und Einstellungen
Das Ausdauertraining mit einem Fitnessgerät, inVerbindung mit dem Computer E-201, der auch Ihre Herzfre-
quenz misst, schont Herz und Gelenke. Es ist ein sinnvolles Grundlagentraining, um körperlich fit zu werden. Das
genau geschieht mit dem Körper durch regelmäßigesTraining – er passt sich nach und nach an die anfangs noch
ungewohnten Belastungen an.
Der E-201 lässt Ihnen sämtliche Freiheiten bei der Gestaltung IhresTrainings.
Kontrollieren Sie Ihre aktuelle Herzfrequenz während desTrainings und passen Sie Ihre Belastung an.
Die Belastung regulieren Sie, indem Sie während desTrainings denTretwiderstand erhöhen/senken oder Ihre
Trittfrequenz variieren.
Herzfrequenz und Herzfrequenzmessung
Der Computer misst die Herzfrequenz über die Handpulssensoren des Fitness-
gerätes. Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute angezeigt.
Messung über Handpulssensoren: Die beiden Sensoren zur Abnahme des
Pulses über die Handflächen befinden sich am Lenker. Damit eine Abnahme
erfolgt, müssen beide Handflächen gleichzeitig auf den Sensoren aufliegen [1].
Den von Ihrem Computer gemessenen und berechnetenWerten liegen keine medizinischen
Messverfahren zugrunde. DieWerte können daher von den tatsächlichen abweichen. Für
eine genaue, medizinische Messung setzen Sie sich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung.
Die Herzfrequenzmessung über die Handpulssensoren ist nicht für medizinische
Zwecke geeignet!
Pause/Trainingsunterbrechung
Wollen Sie IhrTraining kurzzeitig unterbrechen, ist keine bestimmte Einstellung, keinTastendruck notwendig.
Befindet sich dasTrainingsgerät im Ruhezustand, werden dieWerte nicht weitergezählt.
Sicherheit
Unsere Empfehlung: Befragen Sie Ihren Arzt und holen Sie dessen Rat ein, bevor Sie mit demTraining beginnen.
•Trainieren Sie regelmäßig und langfristig.
•Tragen Sie beimTraining bequeme, atmungsaktive Sportbekleidung.
•Tragen Sie rutschfeste Sportschuhe. Nie barfüßig trainieren.Verletzungsgefahr vor allem an den Zehen.
• Nehmen Sie eine Stunde vor und eine Stunde nach demTraining keine schweren/umfangreichen Mahlzeiten
zu sich.
•Trinken Sie ausreichend während desTrainings.
1