EOS LSG 18 Planning guide

INNOVATIVE SAUNA TECH N O L OGY
IPx4
Made in Germany
LSG 18 / LSG 18H
D
Leistungsschaltgerät | Contactor box
Druck-Nr. / Print no. 29344556 / 48.19
Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved
Montage- und Gebrauchsanweisung
Assembly and operating instruction
EN

2D

3
D
Deutsch
Inhalt
Vorwort............................................................................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................4
Allgemeine Hinweise..................................................................................................................................4
Wichtige Hinweise.......................................................................................................................................5
Lieferumfang.................................................................................................................................................7
Technische Daten ........................................................................................................................................7
Installationsanweisung..............................................................................................................................8
Montage..........................................................................................................................................................9
Montage Leistungsschaltgerät ....................................................................................................... 10
Installationsschema.................................................................................................................................12
Schaltplan.................................................................................................................................................... 13
Recycling...................................................................................................................................................... 14
Service Adresse.......................................................................................................................................... 14
Allgemeine Servicebedingungen (ASB) ..........................................................................................15

4D
..... nden Sie in der Gebrauchsanweisung des
Steuergerätes.
Allgemeine Hinweise zum
Saunabaden
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein hochwertiges technisches Gerät
erworben, mit welchem Sie lange Jahre Freude
am Saunabaden haben werden. Dieses Gerät
wurde nach den aktuellen europäischen Sicher-
heitsnormen konstruiert, geprüft und im Herstel-
lerwerk nach der Qualitätsmanagementnorm
DIN EN ISO 9001:2015 gefertigt.
Zu Ihrer Information ist diese ausführliche
Montage- und Gebrauchsanweisung für Sie
erstellt worden. Beachten Sie insbesondere
die wichtigen Hinweise und die Angaben zum
elektrischen Anschluss.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Erholung
und ein erlebnisreiches Saunabaden.
Allgemeine
Sicherheitsbestimmungen
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt von
Kindern oder Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten benutzt zu werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät spielen.
• Achtung: Das Gerät darf nicht in ge-
schlossenen Schaltschränken oder in einer
geschlossenen Holzverkleidung installiert
werden!
• Die elektrische Installation darf nur von
einem autorisierten Elektroinstallateur
durchgeführt werden.
• Es sind die Vorschriften Ihres Elektrover-
sorgungsunternehmens (EVU) sowie die
einschlägigen VDE-Vorschriften (DIN VDE
0100) einzuhalten.
• Achtung Lebensgefahr: Führen Sie
niemals Reparaturen und Installationen
selbst durch. Die Gehäuseabdeckung darf
nur von einem Fachmann entfernt werden.
• Das Gerät darf nur für den dafür vorgese-
henen Zweck als Lasterweiterung für Sau-
naöfen bis 36 kW Heizleistung und 4 kW
Verdampferleistung in Verbindung mit
einem Saunasteuergerät mit der Möglich-
keit des Anschlusses für eine Lasterweite-
rung verwendet werden. Die Steuergeräte
sind nachfolgend angegeben.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Ge-
brauch zur Erwärmung von Saunakabinen, in
Verbindung mit einem entsprechenden Heiz-
gerät bestimmt. Jeder darüber hinausgehende
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört
auch die Einhaltung der gängigen Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Für abweichende, eigenmächtige Verände-
rungen und daraus resultierende Schäden haf-
tet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt
allein der Verursacher.

5
D
• Die Anlage muss bei allen Installations-
und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz
getrennt werden, d.h. Sicherungen bzw.
Hauptschalter ausschalten.
• Die Sicherheits- und Installationshinweise
des Saunaofen-Herstellers sind zu beach-
ten.
• Beachten Sie auch die Vorgaben und An-
weisungen des Kabinenherstellers.
• Beim Einsatz von Steuergeräten, die
die Möglichkeit über Fernwirken*bieten,
ist ein Schutz vor Einschaltung mit be-
decktem Heizgerät erforderlich.
(geeigneten Abdeckschutz oder eine son-
stige Sicherheitseinrichtung verwenden).
*Fernwirken = Einstellen, Steuern und/oder Regeln
eines Gerätes durch einen Befehl, der außerhalb
der Sichtweite eines Gerätes vorgenommen werden
kann, wobei Übertragungsmedien wie Telekommu-
nikation, Tontechnik oder Bussysteme angewendet
werden, hierzu zählen auch Zeitvorwahl und Wo-
chentimer. (aus EN 60335-1)
• Achten Sie bei der Kabinenaus-
führung darauf, dass berührbare Glas-
ächen an der Kabinen Außenseite
maximal 76°C heiß werden dürfen. Ge-
gebenenfalls müssen Schutzeinrich-
tungen angebracht werden.
• Inspizieren Sie die Saunakabine
vor jeder Inbetriebnahme! Achten Sie
insbesondere darauf, das keine Gegen-
stände auf dem Saunaheizer oder auf
bzw. direkt vor dem IR-Emitter abge-
legt wurden. Brandgefahr!
• Beachten Sie unbedingt die An-
gaben in den Montage- und Gebrauchs-
anweisungen des Steuergerätes, des
Saunaofens und zum Verdampfer.
Der Verdampfer kann im Ofen inte-
griert oder als separates Gerät in der
Kabine montiert sein.

6D
!
Achtung!
Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen
Vorschriften ist der elektrische Anschluss
des Saunaofens sowie der Saunasteue-
rung nur durch einen Fachmann eines au-
torisierten Elektrofachbetriebes zulässig.
Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf
hin, dass im Falle eines Garantieanspru-
ches eine Kopie der Rechnung des aus-
führenden Elektrofachbetriebes vorzule-
gen ist.
!
Achtung!
Nur Originalersatzteile des Herstellers
verwenden.
Eine Veränderung der im Lieferumfang
enthaltenen Leitungen kann die Funktion
beeinträchtigen und ist nicht zulässig.
Jegliche nicht autorisierte technische
Veränderung führt zum Verlust der Ge-
währleistung.

7
D
Technische Daten
Nennspannung: 400 V 3 N AC 50 Hz
Schaltleistung Saunaofen max. 18 kW
Schaltleistung Verdampfer* max. 4 kW je 2x 2 kW
Absicherung Saunaofen: 3 x 35 A
Absicherung Verdampfer* 2 x 16 A
zu verwenden in Verbindung
mit Saunasteuergeräten
Econ-H-Serie, Emotec H, EmoStyle-H/Hi-Serie, EmoTouch 3
Maße (H x B x T) 270 x 300 x 100 mm
Umgebungstemperaturen: -10°C bis +35°C
Lagertemperaturen: -20°C bis +60°C
Überprüfen Sie das Gerät nach Erhalt auf Vollständigkeit.
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Stück Leistungsschaltgerät
• 1 Stück Polybeutel mit
4 Stück Durchführungstüllen
3 Stück Montageschrauben
4 Stück Kabelverschraubungen
• 1 Montage- und Gebrauchsanweisung
Achtung! Sicherungseinsätze gehören nicht zum Lieferumfang
Lieferumfang
Modell Artikel-Nr.
Neozed D01 16 A / 400V* 2001.4239
Adapterring (Passeisatz)D02 auf D01 2001.4852
Neozed D02 20 A / 400V 2001.8614
Neozed D02 35 A / 400V 2001.4240
Sicherungseinsätze, optional erhältlich
* nur bei LSG 16 H

8D
Das Leistungsschaltgerät wird serienmäßig für eine Spannung von 400V AC 3N mit einer maxima-
len Schaltleistung von 35 A je Phase und mit Sicherheitsabschaltung, in Verbindung mit unseren
Saunasteuergeräten, geliefert.
Montage und Anschluß der Sauna-Einrichtungen und anderer elektrischer
Betriebsmittel dürfen nur durch einen Fachmann erfolgen, dabei ist VDE 0100 Teil
703 zu beachten. Sauna-Einrichtungen dürfen nur über festen Anschluß mit dem
Netz verbunden werden.
Achtung: Das Gerät darf nicht in geschlossenen Schaltschränken oder
in einer geschlossenen Holzverkleidung installiert werden! Hinterlüftung ist
zwingend erforderlich! Schaltgerät vertikal an die Wand schrauben! Nicht auf das
Kabindendach legen!
Installationsanweisung für Leistungsschaltgerät

9
D
• Leistungsschaltgerät an einer Wand im Aufstellungsraum der Saunakabine oder dem Technik-
raum montieren.
• Beachten Sie, dass von den eingebauten Schaltschützen Geräusche bei den Schaltvorgängen
entstehen. Daher empfehlen wir, das Lastschaltgerät nicht an einer Wand der Saunakabine zu
montieren.
• Der Montageort muss die, für die Montage erforderliche Tragfestigkeit haben.
• Verwenden Sie für den Montageort geeignete Befestigungselemente (Schrauben, Dübel, u.a.)
• Achten Sie darauf, dass alle Montageschrauben vor Inbetriebnahme fest angezogen sind.
• Steuergerät außerhalb der Saunakabine an der Kabinenwand, zweckmäßig neben der Kabi-
nentür, gemäß der dem Steuergerät beiliegenden Montageanleitung montieren. Das Fühlerge-
häuse mit den Fühlerleitungen (wie in der Anleitung für Saunasteuergeräte angegeben) in der
Saunakabine anbringen.
• Die Fühler- und Netzleitungen dürfen nicht zusammen verlegt oder durch eine gemeinsame
Durchführung geführt werden. Eine gemeinsame Verlegung kann zu Störungen der Elektronik
und zum "Flattern" der Schaltschütze führen. Bei gemeinsamer Verlegung muss als Fühlerlei-
tung eine abgeschirmte Leitung z.B. LIYLY-0 4 x 0,5² verwendet werden. Hierbei muß die Ab-
schirmung im Steuergerät an Masse gelegt werden. Ist die Entfernung vom Steuergerät zum
Fühlergehäuse in der Kabine länger als die mitgelieferten Fühlerleitungen, so muss eine abge-
schirmte Leitung z.B. LIYLY-0 4 x 0,5² hierfür verwendet werden.
• Den Saunaofen mit einem hitzebeständigen Anschlusskabel versehen und den Ofen in der Ka-
bine, mit der Rückseite vor die Lufteintrittsönung stellen.
• Alle Anschlusskabel die in der Saunakabine verlegt werden, müssen mindestens 170°C tempe-
raturbeständig sein, hierzu eignen sich Silikonkabel.
• Die gesamte Anlage gemäß Schaltplan ans Netz anschließen. Hierbei die Vorschriften des ört-
lichen EVU und des VDE, § 49 Da/6 und VDE 0100 Teil 703 beachten. Die elektrische Installation
darf nur von einem örtlich zugelassenen Installateur durchgeführt werden.
Montage

10 D
1.
2.
!
Achtung: Das Gerät darf nicht in geschlossenen Schaltschränken oder in einer ge-
schlossenen Holzverkleidung installiert werden!
Montage Leistungsschaltgerät
Abb. 1
Das Leistungsteil darf nur außerhalb der Kabine montiert werden. Empfohlene Montageorte sind
Kabinenaußenwand bzw. Technikraum oder Montageanordnungen die den baulichen Gegeben-
heiten vor Ort angepasst sind. Sind bereits Leerrohre für die elektrischen Installationen vorhan-
den, ist die Position des Leistungsteils durch diese vorbestimmt.
Zur Montage verfahren Sie bitte nach folgender Anweisung:
1. Nehmen Sie die untere Abdeckung des Leistungsteils ab. Dazu lösen Sie die 3 Schrauben
komplett und ziehen den unteren Gehäuse-Deckel kurz nach unten und dann nach vorne ab
(Abb. 1).
Die Bohrungen für die mitgelieferten Holzschrauben 4 x 25 mm werden entsprechend den in
Abb. 2 angegebenen Maßen angebracht.

11
D
Abstand zur Wand
unbedingt einhalten
wegen Hinterlüftung
210
180
3
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 2.1
2. In die obere mittlere Bohrung drehen Sie eine der Holzschrauben. An dieser Schraube wird das
Leistungsteil eingehängt. Lassen Sie zu diesem Zweck die Schraube ca. 3 mm herausstehen (De-
tail in Abb. 2).
3. Das Leistungsteil auf die 3 mm herausstehende Schraube in das obere Befestigungsloch ein-
hängen.
Setzen Sie die mitgelieferten Gummitüllen in die Önungen des Gehäuse-Unterteils (nach Wahl
von unten bzw. von hinten) und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Önungen.
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden unteren Bohrungen fest an die Kabinenwand
(Abb. 3).

12 D
Durchführungen für:
Netz-, Ofen-, Verdampferzuleitung,
Durchführung für
Steuerleitung
oberes Befestigungsloch
Befestigungsloch
verdeckt durch
Sicherung
Befestigungs-
loch
sichtbar
Regelschütz Sicherheits-
schütz
Verdampfer-
schütz
3x 35 A 2x 16 A
4
54
5
400 V 3N AC 50 Hz
Steuergerät
control unit
commande
Saunaofen
sauna heater
poêle de sauna
Verdampfer
vaporizer
évaporateur
Leistungsschaltgerät
contactor box
boîtier d‘extension de puissance für/for/pour LSG18H
Installationsschema für LSG 18 und LSG 18 H
entfällt bei LSG 18
entfällt bei LSG 18
Kabelverschraubung
mit Zugentlastung
(von unten)
Durchführungs-
tülle
(von hinten)

13
D
Schaltplan für LSG 18 und LSG 18 H
Achtung! Aufteilung der Leistung auf die einzelnen Phasen (siehe Schaltplan Ofen).
Nicht immer symmetrische Phasenbelastung!
Hinweis! Die Sicherungseinsätze sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie müssen durch den Installateur,
entsprechend den örtlichen Voraussetzungen dimensioniert und eingesetzt werden.
Anschluß Ofen
heater connection
max. 18 kW
Zuleitung
Input lead
Anschluß Steuerung
Anschluß
Verdampfer
vaporizer
connection
max. 4 kW
control unit connection
Achtung!
Querschnitte der Anschlussleitungen und Absicherung gemäß DIN/VDE 0100
Attention!
Cable cross-section and protection according DIN/Vde 0100
Leistungsschaltgerät LSG 18 H
Contactor box LSG 18 H
Regelschütz
control contactor
W
R C
L1
L2
PE PE
NN
R C
R C
L3
L1 L2
Sicherheitsschütz
safety contactor
Verdampferschütz
vaporizer contactor
5
5
4
Sicherungen
fuse D02
Sicherungen
fuse D01
2x 16 A
Wm
N
S1V
5
entfällt bei LSG 18
not for LSG18
3x 35 A
V U L2L1L3
!Achtung!
Sehr geehrter Kunde,
nach den gültigen Vorschriften ist der elektrische Anschluss des Saunaofens sowie der
SaunasteuerungnurdurcheinenFachmanneinesautorisiertenElektrofachbetriebeszulässig.
Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf hin, dass im Falle eines Garantieanspruches eine
Kopie der Rechnung des ausführenden Elektrofachbetriebes vorzulegen ist.
Achtung!
Querschnitte der Anschlusslei-
tungen und Absicherung gemäß
DIN/VDE 0100

14 D
Service Adresse
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf
Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Recycling
Bitte diese Adresse zusammen mit der Montageanwei-
sung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent beantwor-
ten können, geben Sie uns immer die auf dem Typen-
schild vermerkten Daten wieTypenbezeichnung, Artikel-
Nr. und Serien-Nr. an.
Nicht mehr gebrauchte Geräte / Leuchtmittel
sind gem. Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG
zum Recyceln bei einer Wertstosammelstelle
abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsor-
gen.

15
D
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)
I. Geltungsbereich
Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick-
lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von
Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende
Vereinbarungen schriftlich getroen sind. Für alle unsere -
auch zukünftigen - Rechtsbeziehungen sind ausschließlich
die nachfolgenden Servicebedingungen maßgebend.
Entgegenstehende Bedingungen des Bestellers erkennen
wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung aus-
drücklich schriftlich zu. Bedingungen des Auftraggebers
in dessen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder
Auftragsbestätigung wird hiermit ausdrücklich widerspro-
chen.Vorbehaltlose Annahme von Auftragsbestätigungen
oder Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher
Bedingungen. Nebenabreden und Änderungen bedürfen
der schriftlichen Bestätigung.
II. Kosten
Folgende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der
Serviceabwicklung stehen trägt der Auftraggeber:
• Demontage/Montage sowie elektrische (De-) Instal-
lation.
• Transport, Porto und Verpackung.
• Funktionsprüfung und Fehlersuche inkl. Prüf- und Re-
paraturkosten.
Eine Rechnungsstellung an Dritte erfolgt nicht.
III. Leistungspichten / Mitarbeit des Auftrag-
gebers
Der Auftraggeber hat den Hersteller bei der Durchführung
der Serviceabwicklung kostenfrei zu unterstützen.
Im Garantiefall erhält der Auftraggeber die, für
den Servicefall notwendigen Ersatzteile kostenfrei
bereitgestellt.
IV. Serviceeinsatz durch Mitarbeiter vom
Technikhersteller
Für den Fall, dass für einen Servicefall zwingend ein Mit-
arbeiter desTechnikherstellers vor Ort die Serviceabwick-
lung vornehmen soll, ist dies im Vorfeld zu vereinbaren.
Die entstehenden Kosten werden, sofern der Hauptgrund
des Servicefalls nicht im Verschulden des Technikher-
stellers begründet ist, nach dem Serviceeinsatz an den
Auftraggeber berechnet und sind von diesem innerhalb
des vereinbarten Zahlungsziels vollständig auszugleichen.
V. Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen
gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche
Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-
versand (Palette) konzipiert. Wir weisen an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen nicht
für den Einzelversand per Paketdienst geeignet sind. Für
Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung
im Einzelversand entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
VI. Herstellergarantie
Wir übernehmen die Herstellergarantie nur, sofern In-
stallation, Betrieb und Wartung umfassend gemäß der
Herstellerangaben in der betreffenden Montage- und
Gebrauchsanweisung erfolgt sind.
• Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufbe-
leges und ist grundsätzlich auf 24 Monate befristet.
• Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der Kauf-
beleg zum betreenden Gerät im Original vorgelegt
werden kann.
• Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wurden,
verfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingrie von
nicht ermächtigten Personen oder durch unsachge-
mäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt ebenfalls
der Garantieanspruch.
• Im Rahmen der Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen die Seriennummer sowie die Artikelnum-
mer zusammen mit der Gerätebezeichnung und einer
aussagekräftigen Fehlerbeschreibung anzugeben.
• Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme der üblichen Verschleiß-
teile. Verschleißteile sind unter anderem Leuchtmittel,
Glasteile, Rohrheizkörper und Saunasteine.
• Innerhalb der Garantie dürfen nur Originalersatzteile
eingesetzt werden.
• Serviceeinsätze von Fremdrmen bedürfen der
schriftlichen Auftragserteilung unserer Serviceabtei-
lung.
• Der Versand der betreenden Geräte an unsere Servi-
ceabteilung erfolgt durch und zu Lasten des Auftrag-
gebers.
• Elektromontage und Installationsarbeiten, auch im
Service- und Austauschfall, erfolgen zu Lasten des
Kunden und werden vom Technikhersteller nicht
übernommen.
Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem
zuständigen Fachhändler anzuzeigen und werden aus-
schließlich über diesen abgewickelt.
Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen desTech-
nikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter
www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können.
Stand: 08/2018

16 EN
English
Contents
Preface and Intended use...................................................................................................................... 17
General information ................................................................................................................................17
General safety precautions ...................................................................................................................17
Scope of delivery ......................................................................................................................................20
Technical data............................................................................................................................................ 20
Installation instructions..........................................................................................................................21
Installation................................................................................................................................................... 22
Installation power switchgear.........................................................................................................23
Installations diagram............................................................................................................................... 25
Wiring diagram.......................................................................................................................................... 26
Recycling...................................................................................................................................................... 27
Service Address ......................................................................................................................................... 27
General Terms and Conditions of Service........................................................................................ 28

17
EN
..... can be found in the operating instructions of
the control unit.
General information about
sauna bathing
General safety precautions
• This device is not intended to be used by
children or persons with reduced physi-
cal, sensory or mental abilities.
• Children are to be supervised, in order to
make sure that they do not play with this
device.
• ATTENTION: It is forbidden to in-
stall the control box in a closed switch
cabinet or behind a wooden panelling!
• The electrical installation may only be
done by a qualied electrical technician.
• You must comply with the regulations of
your power supply company and applica-
ble VDE regulations (DIN VDE 0100).
• WARNING: Never attempt repairs or
installations yourself, as this could result
in serious injury or death. Only a qualied
technician may remove the housing cover..
• The device may only be operated in accord-
ance with its intended purpose as power
extension for sauna heaters up to 36 kW
power output and 4 kW output for vapor-
izers in conjunction with a sauna control
unit with the possibility of connection for
a power extension. The control units are
listed below.
• Completely disconnect the control unit
from the electrical circuit, i.e. ip all circuit
breakers or the main circuit breaker dur-
ing each installation or repair.
Intended use
This sauna control unit is exclusively intended
for the control of the sauna heater in a sauna
cabin. Any other use over and above the in-
tended purpose is not considered as appropri-
ate use! Compliance of the standard operation,
maintenance and repair conditions is also an
element of appropriate use.
The manufacturer cannot be held liable for
deviating, unauthorized alterations and any re-
sulting damages: the initiator of these changes
bears the full risk.
Preface
Dear customer,
you have purchased a high-quality electronic
device with which you will enjoy your sauna for
many years to come.This sauna control unit was
designed and inspected according to the current
European safety standards and manufactured
at the factory in accordance with the quality
management standard DIN EN ISO 9001:2015.
This detailed installation and operation manual
has been prepared for your information. Pay
particular attention to the important notes and
the information on electrical connection.
We wish you a restorative and eventful sauna
bathing experience.

18 EN
• Please note the safety and installation
information from the sauna heater man-
ufacturer.
• Make sure to observe the specications
and instructions of the sauna cabin man-
ufacturer.
• ATTENTION: For control units with
remote control functions*, a protection
against switching on if the heater is cov-
ered is required. (use a suitable safety
guard or another safety xture).
*Remote control = setting up, controlling or
adjusting a unit by a command that can be given
out of view of the unit by means of transfer media
such as telecommunication, audio technology or
bus systems, this also includes weekly timers. (from
EN 60335-1)
• When designing the sauna cabin,
ensure that the external exposed glass
surfaces may only reach a maximum tem-
perature of 76 °C. If necessary, protective
features need to be tted.
• Inspect the sauna cabin before each
use! In particular, ensure that no objects
have been stored on the sauna heater or
the IR-radiator, if applicable. Risk of re!
• It is essential to pay attention to the
information in the installation and operat-
ing instructions of the control unit, sauna
heater and vaporizer.
The vaporizer can be integrated with the
heater or mounted as a separate device in
the cabin.

19
EN
!
Attention!
Dear customer,
according to the valid regulations, the
electrical connection of the sauna heater
and the control box has to be carried out
through the specialist of an authorized
electric shop
We would like to draw your attention that
in case of a warranty claim, you are kindly
requested to present a copy of the invoice
of the executive electric shop.
!
Attention!
Only the original spare parts may be used.
Any modication of the cables included in
the delivery can lead to malfunctions and
is not permitted.
Any unauthorized technical alteration
makes the product warranty void.

20 EN
Technical data
Voltage (power supply): 400 V 3 N AC 50 Hz
Switching capacity sauna heater max. 18 kW
Switching capacity vaporizer* max. 4 kW je 2x 2 kW
Fuse sauna heater 3 x 35 A
Fuse vaporizer* 2 x 16 A
to be used with the
control units
Econ-H-series, Emotec H, EmoStyle-H/Hi-series,
EmoTouch 3
Dimensions (H x W x B) 270 x 300 x 100 mm
Ambient temperatures: -10°C bis +35°C
Storage temperatures: -20°C bis +60°C
Check the device for completeness upon receipt.
The delivery includes:
• 1 Power extension unit
• 1 Poly bag with
4 rubber cable glands
3 mounting screws
4 cable glands
• 1 installation and operation manual,
Attention! Fuse links are not included in the scope of delivery
Scope of delivery
Model ltem no.
Neozed D01 16 A / 400V* 2001.4239
Adapterring (Passeinsatz) D02 auf D01 2001.4852
Neozed D02 20 A / 400V 2001.8614
Neozed D02 35 A / 400V 2001.4240
Fuse links, optionally available
* only by LSG 16 H
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EOS Control System manuals