Esogetics synapsis home 2 User manual

synapsis ® home 2
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS

2
1. Zweckbestimmung und Wirkung
Das Induktions-Therapiesystem SYNAPSIS HOME 2 erzeugt nie-
derfrequente Pulsationen mit sehr geringer Spannungsampli-
tude und spezifischen Frequenzabläufen, die punktuell auf die
Haut appliziert werden.
Aufgrund der angewandten, sehr geringen Spannungen findet
eine sehr geringe Energieübertragung statt. Die Wirkung beruht
nicht auf einer Stimulation der Haut bedingt durch reizschwel-
lenüberschreitende Energieübertragung, sondern resultiert
aus der Resonanz applizierter, rhythmischer Signale mit der
empfindlichen Oberflächensensorik der Haut und deren regu-
latorischer Wechselwirkung mit wesentlichen Hirnarealen,
bzw. Gehirnwellen.
Die applizierten spezifischen Frequenzabläufe umfassen den
Bereich von 1 Hz bis 100 Hz und entsprechen damit den Fre-
quenzabläufen unseres Gehirns.
Nach dem Begründer der Induktions-Therapie, Peter Mandel,
bietet diese Methode die Möglichkeit, über die Haut des Men-
schen und damit über deren Oberflächensensibilität die dem
Gehirn bekannten normalen Rhythmen anzubieten, um da-
durch innerhalb der natürlichen Eigenfrequenzen des Gehirns
ein Mitschwingen zu erreichen.
Die Einsatzmöglichkeiten der Induktions-Therapie umfassen
die Indikationsbereiche Depression, Schlafstörung und Stress.
Nähere Informationen: Peter Mandel, Schriftenreihe Esogeti-
sche Medizin: „Die Induktionstherapie“; Robert Füß: Die In-
duktionstherapie, esogetics GmbH, Bruchsal.
2. Vor der ersten Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme stecken Sie den Rundstecker des Verbin-
dungskabels in die Buchse an der Geräteoberseite, orientieren
Sie sich dazu an den beiden roten Punkten. Verbinden Sie je-
weils das andere Ende mit den Manschetten oder den Klebe-
elektroden. Das Gerät ist damit funktionsfähig.
3. So starten Sie eine Anwendung
Das Induktions-Therapiesystem SYNAPSIS HOME 2 besteht aus
einem handlichen, batteriebetriebenen Steuergerät, 2 Man-
schetten für die Handgelenke bzw. Klebeelektroden und einem
Verbindungskabel.
ESOGETISCHE MEDIZIN / SYNAPSIS HOME 2

Zu Beginn einer Anwendung legen Sie die eine Manschette am
linken Handgelenk an und die andere Manschette am rechten
Handgelenk. Wahlweise positionieren Sie die Einmalelektroden
am Handgelenk oder an die ausgewählten Therapiezonen. Zum
Einschalten des Gerätes betätigen Sie dann die Taste . Sie
gelangen in das Auswahlmenü mit der Taste .
Mit der Taste und der Taste wählen Sie das gewünschte
Programm, mit dem Sie die Anwendung durchführen möchten.
Das ausgewählte Programm wird im Display jeweils mit einem
Pfeil nach rechts gekennzeichnet. Die Anwendung starten Sie
nach Auswahl des Programmes ebenfalls mit der Taste .
Die Anwendung ist nun aktiv. Auf dem Display sehen Sie nun
das gewählte Programm, die Restlaufzeit und die momentane
Frequenz, mit der die Anwendung gerade durchgeführt wird.
Die Anwendung lässt sich vorzeitig durch Betätigen der Taste
beenden. beenden. Wird diese nicht vorzeitig beendet, er-
tönt nach Ablauf der Anwendungsdauer ein Dreifachsignalton.
Ihr Gerät verfügt zudem über eine Taste , mit der Sie das
Gerät ausschalten können. Falls keine Anwendung aktiv ist,
schaltet sich Ihr Gerät auch dann aus, wenn Sie innerhalb von
30 sec. keine Taste mehr betätigen. Dies schont Ihre Batterie.
Es können weitere Programme auf das Gerät gespeichert wer-
den. Im Moment stehen 26 Programme zur Verfügung. Sie er-
halten zum aufspielen zusätzlicher Programme eine Chipkarte
zugesendet.
Um das Programm aufzuspielen, gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie die Chipkarte an der linken Seite des Gerätes in den
Schlitz ein. Dabei zeigen die Kontakte nach oben.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste an. Drücken Sie die
Taste.
Das Gerät speichert die zusätzlichen Programme.
3

Entnehmen Sie die Chipkarte aus dem Gerät. Durch leichtes
drücken kommt durch den Federmechanismus die Chipkarte
aus dem Gerät.
Warnung: Die Schnittstelle ist ausschließlich zur Verwendung
mit der Chipkarte zugelassen. Verbindungen mit anderen Ge-
räten bedingen deren Zulassung gem. IEC 60601-1 sowie einer
Trennung der Patientenverbindung.
4. Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahmen und
Nebenwirkungen
• Schwangerschaft
• schwere Herzmuskelerkrankungen oder schwere Herzrhyth-
musstörungen
• Herzschrittmacher, vor allem bei Anwendungen am Oberkör-
per
• Behandlung in der Nähe des Karatissinus (seitlich am Hals)
• Behandlungen auf verletzter Haut oder offenen Wunden oder
sonstige invasive Anwendung.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei folgenden Symptomen oder Indikationen sollte vor einer
Behandlung mit dem SYNAPSIS HOME 2 unbedingt der behan-
delnde Arzt oder Heilpraktiker zu Rate gezogen werden: Hoch-
entzündliche fieberhafte Erkrankungen, fortgeschrittene
bösartige Tumoren, Thrombosen, Psychosen, Epilepsie, spasti-
sche Lähmungen, entzündliche Hautveränderungen, Implan-
tate mit Metallteilen im Behandlungsgebiet, elektronische
Implantate.
Schmerz ist ein Schutzmechanismus des Körpers. Die Abklä-
rung der Schmerzursache vor der Anwendung ist unerlässlich
für die richtige Therapiewahl, um sowohl Schmerzen als auch
Schmerzursachen richtig zu behandeln. Eigenbehandlungen
ohne Ursachenklärung sind nicht ratsam.
4

Das Gerät SYNAPSIS HOME 2 darf nicht in der Nähe (Mindest-
abstand 1 m) eines Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapie-
gerätes angewandt werden. Der gleichzeitige Anschluss des
Patienten an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät während der Be-
handlung mit dem SYNAPSIS HOME 2 SYSTEM ist unzulässig.
Treten während oder nach der Behandlung Hautreizungen auf,
so ist die Behandlung abzubrechen.
Bei Beachtung obiger Kontraindikationen sind Nebenwirkun-
gen nicht bekannt. Sollten trotzdem unerwünschte Nebenwir-
kungen oder Vorfälle auftreten, so sind diese unverzüglich an
den Hersteller esogetics GmbH in Bruchsal zu berichten.
5. Häufigkeit und Pausen zwischen den Anwendungen
Die Anwendung der Programme kann täglich erfolgen. Bitte Be-
achten Sie dass nur 1 Programm täglich durchgeführt werden
darf.
6. Reinigung und Pflege
Das SYNAPSIS HOME 2 benötigt keine besondere Wartung.
Gehäuse und Zubehör können mit einem feuchtem Tuch und
üblichen milden Haushaltsreinigern und Flächendesinfektions-
mitteln gereinigt werden.
ACHTUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall organische Lösungs-
mittel oder scharfe Haushaltsreiniger, um das Gerät zu reini-
gen. Diese Stoffe können das Gehäuse oder die Folientastatur
beschädigen.
Für die Reinigung der Armbänder sind Reinigungslösungen
(oberflächenaktive, nicht ionisch) und Desinfektionslösungen
zu verwenden. (Bestandteile auf der Grundlage von quaternä-
rem Ammonium zu 0,1-0,2%). Zur Anwendung dieser Produkte,
die jeweiligen Gebrauchsanweisungen beachten. Nach der Rei-
nigung die Armbänder mit fließendem Wasser spülen.
Die Lebensdauer ist abhängig von der Anzahl der Anwendun-
gen, der Intensität und Dauer. Sobald Beschädigungen der Ma-
terialien festgestellt werden, bitte das Produkt entfernen. In
jedem Fall wird eine Erneuerung der Armbänder alle 6 Monate
empfohlen.
7. Kontrolle, Wartung und Reparatur
Wenn der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist, erscheint auf
dem Display die Anzeige "Low-Battery". Zum Wechseln der Bat-
terie wird das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes geöff-
5

net und die Batterie entfernt (Achtung: Batterien sind Sonder-
müll und müssen deshalb vorschriftsmäßig entsorgt werden. Be-
hälter für die Aufnahme alter Batterien finden Sie bei Ihrem
Fachhändler.) Der Batterieclip wird unter Beachtung der Polung
auf die neue Batterie aufgesetzt und das Batteriefach wieder ge-
schlossen.
Warnung: Trennen Sie die Patientenverbindung vor dem Batte-
riewechsel.
Falls Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie
die Batterie. Eventuell auslaufende Batterien könnten sonst Ihr
Gerät zerstören.
Zur Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs verfügt das Gerät
über eine Kontrollleuchte neben der Buchse für den Rund-
stecker an der Geräteoberseite.
Zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs stecken Sie
den Rundstecker in die Buchse an der Geräteoberseite. Starten
Sie eine Anwendung wie in Kapitel 3 beschrieben und schlie-
ßen Sie die Manschetten an das Verbindungskabel an.
Halten Sie die silberbeschichtete Seite der Manschetten ge-
geneinander, so dass die Flächen sich berühren.
Bei ordnungsgemäßen Betrieb blinkt die orangefarbene Kon-
trollleuchte entsprechend der momentanen Frequenz des ge-
wählten Programms.
Beenden Sie das Programm durch Betätigen der Taste
Das Gerät bedarf keiner Wartungsmaßnahmen. Bei Unklarhei-
ten oder Reklamationen hinsichtlich der Funktion wenden Sie
sich direkt an den Hersteller, esogetics GmbH in Bruchsal.
Reparaturen oder sonstige Veränderungen am Gerät sind aus-
schließlich vom Hersteller oder von einer von diesem autori-
sierten Person auszuführen.
Für unsachgemäße Veränderungen und Handhabungen, die
nicht dem beschriebenen Verwendungszweck entsprechen,
kann keine Haftung übernommen werden.
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum.
Sollte Ihr Gerät trotz sachgemäßer Anwendung einmal nicht
funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
6

Er wird dafür sorgen, dass Ihr defektes Gerät umgehend in
Stand gesetzt wird oder Ihnen einen gleichwertigen Ersatz an-
bieten.
8. Technische Daten
Steuergerät
Geräteart: Induktions-Therapie-System
Typenbezeichnung: SYNAPSIS HOME 2
Versorgung: 9 V E-Block / 6LR61 / 6LF22
Nennaufnahme: 17 mA
Bauart: Handgerät
Schutzklasse: III
Feuchteschutzart: IP 20
Anwendungsdauer: max. 45 min.
Auto-Off: nach Anwendung
Ausgangsspannung
(unbelastet): 5 V pp; 1,6 V rms
Ausgangsspannung
(belastet 1 kOhm): 5 V pp; 0,5 V rms
Ausgangstrom
(belastet 1 kOhm): 0,5 mA
Ausgangsfrequenz: 1 Hz –100 Hz
Gewicht 155 g mit Batterie
Abmessungen: 141 x 63 x 34mm
Betriebsbedingungen: +5°C bis 35°C
Lagerung: -20°C bis 70°C
Luftdruck: 800 hPa bis 1.030 hPa
Luftfeuchtigkeit: 30% bis 93%
Packungsinhalt:
Steuergerät SYNAPSIS HOME 2, Gebrauchsanweisung, Hand-
buch, Verbindungskabel für Manschetten, 2 Armmanschetten,
1 Paket Klebeelektroden (50 Stück)
Ersatzteile und Zubehör:
Ersatz Armmanschetten, Ersatz Verbindungskabel, Adapter für
2 Verbindungskabel, Klebeelektroden.
Angewandte Normen und Richtlinien
Elektrische Sicherheit DIN EN 60601-1:2013
Elektromagnetische Verträglichkeit DIN EN 60601-1-2:2016
Medizinproduktrichtlinie 93/42/EWG: 1993
Klassifizierung nach Medizinproduktrichtlinie Klasse IIa
7

Hersteller:
esogetics GmbH, Hildastr. 8, D-76646 Bruchsal
Telefon: +49 (0) 7251/800 121, Fax: +49 (0) 7251/800 155
esogetics ist als Medizinproduktehersteller registriert und ver-
fügt über ein zertifiziertes und überwachtes Qualitätsmanage-
mentsystem gemäß Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG
sowie der DIN EN ISO 13485 mit implementiertem Beobach-
tungs- und Meldesystem.
Anhang/Symbole:
Gerät einschalten
Gerät ausschalten
Nach unten blättern (Programmwahl)
Nach oben blättern (Programmwahl)
Angezeigtes Programm auswählen
Laufendes Programm vorzeitig beenden
8

0297
Die Konformität mit den für das Gerät relevanten
EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen mit
Nummer der benannten Stelle bestätigt
Produkt:
Das durchgestrichene Mülleimer-Zeichen auf
Ihrem Produkt bedeutet, dass es sich bei diesem
Produkt um ein Elektro- und Elektronikgerät han-
delt, für das spezielle Entsorgungsbestimmungen
zur Anwendung kommen. Zur Durchsetzung von Recycling, zur
WEEE - Entsorgung entsprechend der Verordnung über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equip-
ment) und zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit verlan-
gen europäische Bestimmungen die selektive Sammlung von
Altgeräten auf eine der folgenden beiden Möglichkeiten:
• Ihr Händler nimmt Ihr Altgerät gerne zurück, wenn Sie ein
Neugerät bei ihm kaufen.
• Altgeräte können auch in dafür vorgesehenen Sammelstellen
entsorgt werden.
Gerätetyp BF gemäß IEC/EN 60601-1
Bedienungsanleitung / Handbuch befolgen
Batterien:
Altbatterien müssen in dafür vorgesehenen Sammelstellen ent-
sorgt werden.
Serien-Nr.
Die Serien-Nr. Ihres Synapsis-Gerätes ist wie folgt aufgebaut:
X X J J J J - x x x x x lfd. Serien-Nr.
Produktionsjahr
Gerätebezeichnung
(SP 2 = „point 2“; SW 2 = „wave 2“; „SH 2 = home 2“)
Beispiel:
SH 2 2017 03937 = synapsis home 2 aus 2017 mit der Nr. 3937.
9

10

11
Anhang 1
EMV-Tabellen

Leitlinien und Herstellererklärung
Elektromagnetische Aussendungen
Warnung: Die Verwendung dieses Geräts neben oder in Verbindung mit
anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies zu Fehlfunktionen
führen kann. Wenn eine solche Verwendung notwendig ist, sollten diese
Ausrüstung und die andere Ausrüstung beobachtet werden, um zu
überprüfen, dass sie normal funktionieren.
Warnung: Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Kabeln, die nicht
vom Hersteller dieses Geräts angegeben oder zur Verfügung gestellt
werden, kann zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer
verringerten elektromagnetischen Immunität des Gerätes führen und
dessen unsachgemäßen Betrieb bedingen.
Warnung: Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich
Peripheriegeräten wie Antennenkabeln und externen Antennen) sollten
nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an irgendeinem Teil des synapsis home 2
verwendet werden.
Das synapsis home 2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des synapsis home 2
sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Nicht erwähnte Prüfabschnitte sind für das synapsis home 2 nicht
anwendbar.
Störaussendungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung
– Leitfaden
HF-Aussendungen
CISPR 11 Gruppe/Group 1
Das synapsis home 2
verwendet HF-Energie
ausschließlich zu seiner
internen Funktion. Daher ist
seine HF-Aussendung sehr
gering, und es ist
unwahrscheinlich, dass
benachbarte elektronische
Geräte gestört werden.
Das synapsis home 2 ist für
den Gebrauch in allen
Einrichtungen einschließlich
denen im Wohnbereich und
solchen, geeignet, die
unmittelbar an ein öentliches
Versorgungsnetz
angeschlossen sind, das auch
Gebäude versorgt, die zu
Wohnzwecken benutzt werden.
HF-Aussendungen
CISPR 11 Klasse/Class B
12

Leitlinien und Herstellererklärung
Elektromagnetische Aussendungen
Das synapsis home 2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des synapsis home 2
sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird
(häusliche Pflegeumgebung - außer im Freien, Fahrzeugen und an
öentlichen Orten).
Nicht erwähnte Prüfabschnitte sind für das synapsis home 2 nicht
anwendbar.
Störfestigkeits-
prüfungen
IEC 60601
Prüfpegel
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetische
Umgebung –
Leitlinien
Entladung
statischer
Elektrizität
(ESD)
IEC 61000-4-2
± 8 kV
Kontaktentladung
± 15 kV
Luentladung
± 8 kV
± 15 kV
Fußböden sollten
aus Holz oder Beton
bestehen oder mit
Keramikfliesen
versehen sein.
Wenn der Fußboden
mit synthetischem
Material versehen
ist, muss die
relative Lufeuchte
mindestens 30 %
betragen.
Magnetfelder
bei der
Versorgungs-
frequenz
(50/60) Hz
IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m
Magnetfelder bei
der Netzfrequenz
sollten den
typischen Wert, wie
sie in der Geschäs-
und Krankenhaus-
umgebung vorzu-
nden sind,
entsprechen.
Geleitete HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-6
V1 = 6 Vrms
150 kHz – 80 MHz
V1 =
6 Vrms
Gestrahlte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-3
E1 = 10 V/m
für häusliche
Gesundheits-
umgebung
80 MHz – 2,7 GHz
10 V/m
Die Feldstärke
stationärer Funk-
sender sollte bei
allen Frequenzen
gem. Einer Unter-
suchung vor Ort
geringer als der
Übereinstimmungs-
pegel sein. In der
Umgebung von
Geräten, die das
folgende Bild-
zeichen tragen, sind
Störungen möglich
13

Leitlinien und Herstellererklärung - Hochfrequente drahtlose
Kommunikationseinrichtungen
Prüf-
frequenz
(MHz)
Funkdienst / Service Leistung (W) Entfernung
(m)
Test level
(V/m)
385 TETRA 400 (380…
390MHz) 1,8 0,3 27
450 GMRS 460, FRS 460
(430…470MHz) 50,328
710, 745,
780
LTE Band 13/ 17
(704…787MHz) 0,2 0,3 9
810, 870,
930
GSM 800/900, TETRA
800, iDEN 820, CDMA
850, LTE Band 5
(800…960MHz)
20,328
1720,
1845, 1970
GSM 1800, CDMA 1900,
GSM 1900, DECT, LTE
Band 1/ 3/ 4/ 25, UMTS
(1.7…1.99GHz)
20,328
2450
Bluetooth, WLAN, 802.11
b/g/n, RFID 2450, LTE
Band7
(2.4…2.57GHz)
20,328
5240,
5500, 5785
WLAN 802.11 a/ n
(5.1…5.8GHz) 0,2 0,3 9
14

15
Programme SYNAPSIS HOME 2
!!
Indikation
Depression Schlafstörung Stress
Nr. Programmname
1Ruhe 1 x x
2Ruhe 2 x x
3Schlaf 1 x
4Schlaf 2 x
5Traum x
6Konflikt x x
7Kinder 1 x x
8Kinder 2 x x
9Gamma lang x
10 Gamma kurz x
11 Stress Basis x x
12 Stress Immun x
13 Stress Hormon x
14 Stress Krampf x
15 Psyche 1 x
16 Psyche 2 x
17 Psyche 3 x
18 Cerebral/Mental x x
19 Lernen x
20 Erinnerung x
21 Erwachen x x
22 Degeneration x
23 Power Nap x
24 Sucht x


1717
ENGLISH

1818
1. Purpose and Effect
The induction therapy system SYNAPSIS HOME 2 produces low
frequency pulsations of very low voltage amplitude and speci-
fic frequency scanning, which is cutaneously administered at
selected points.
As very low voltages are used, an infinitesimal energy transfer
takes place. It is not a threshold exceeding energy transfer
stimulating the skin, which causes the effect. The effect rather
results from resonance of the rhythmic signals administered
with the sensitive skin surface and its regulatory interaction
with functionally important cerebral areas or waves.
The specific frequency scanning administered corresponds to
that of the human brain, ranging from 1 Hz to 100 Hz.
According to Peter Mandel, who developed the induction
therapy, this method allows to offer the familiar, regular
rhythms to the brain via the human skin and thus via its super-
ficial sensitivity. This enables a resonance within the brain’s
natural frequency.
The possible applications of the induction therapy cover the
indication areas of depression insomnia and stress.
More information: Peter Mandel,
Esogetic medical series: "Die Induktionstherapie"; Robert Füß:
The Induction Therapy, esogetics GmbH, Bruchsal.
2. Prior to Initial Use
Prior to initial use plug the connection cable into the socket on
the top of the instrument, aligning it with the two red dots.
Connect the respective corresponding ends with the wrist cuffs
or the single use electrodes. The instrument is now ready for
use.
3. Starting a Treatment
The induction therapy system SYNAPSIS HOME 2 consists of a
handy, battery-operated control unit, 2 wrist cuffs, 50 single use
electrodes and a connection cable.
ESOGETIC MEDICINE / SYNAPSIS HOME 2

19
To start a treatment, attach one wrist cuff to your left wrist and
the other to your right wrist. Alternative you can use the single
use electrodes to the wrist or other therapy zones. Turn on the
instrument by pressing the button. The button will take
you to the selection menu.
Please select the program for the treatment by pressing the
button and the button. An arrow pointing to the right will
indicate the selected program on the display.
Start the treatment after selecting the program by pressing the
button once again. The treatment is now active. The display
will show the selected program, the remaining operating time,
and the current frequency of the treatment. The treatment can
be terminated ahead of time by pressing the button. If the
treatment is not terminated ahead of time, the end of the
treatment will be indicated by a triple audible signal. You can
also turn off the instrument by pressing the button.
Alternatively, the instrument will automatically shut down if no
treatment is active and no buttons have been pressed for the
passed 30 seconds. This will conserve battery life.
Additional programs can be installed in the instrument. At the
moment we have a selection of 24 programs. To install addi-
tional programs you will receive a smart card. In order to install
the programs, please perform the following steps:
Insert the card into the slot on the left side of the instrument.
The contacts are pointing up.
Switch the instrument on with the button. Press the
button.
The instrument will install the additional programs.
Remove the card from the instrument. A slight pressure will
activate the spring-loaded mechanism to eject the card.
19

20
Caution: The interface is only approved for use with the chip
card. Connections with other devices require their approval
according to IEC 60601-1 as well as an interruption of the pa-
tient's contact to the device.
4. Contraindications, Precautions and Adverse Effects
•Pregnancy
•Severe myocardial disease or severe cardiac arrhythmia
•Cardiac pacemaker, especially with treatments in the upper
part of the body
•Treatment near the carotid sinus (on the side of the neck)
•Treatments on damaged skin, or open wounds, or other
invasive treatment.
Precautions
In case of any of the following symptoms or indications you
should necessarily consult your physician or non-medical
practitioner prior to treatment with SYNAPSIS HOME 2: highly
phlogisitic illnesses accompanied by fever, advanced, mali-
gnant tumors, thromboses, psychoses, epilepsy, spastic para-
lysis, phlogistic skin conditions, metallic implants in the area
of the treatment, electronic implants.
Pain is a protective mechanism for the body. In order to select
the proper therapy for the pain as well as its cause, it is
indispensable to clarify the cause of pain prior to the treat-
ment. Self-medication without clarifying the causes is not ad-
visable.
The SYNAPSIS HOME 2 instrument may never be used in the vi-
cinity of a therapeutic shortwave or microwave device (mini-
mum distance requirement 1 m = 3 ft.) The simultaneous
treatment with the SYNAPSIS HOME 2 SYSTEM and a high-fre-
quency surgical instrument is inadmissible.
Discontinue treatment if any skin irritation should occur during
or after treatment.
20
Other manuals for synapsis home 2
1
Table of contents
Languages:
Other Esogetics Medical Equipment manuals