Esogetics synapsis point 2 User manual

synapsis ® point 2
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
ISTRUZIONI D’USO


Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Beschreibung, Zweckbestimmung
und Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.1 Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2 Medizinische Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Literatur/Schulungen zur Induktionstherapie: . . . . . .4
1.3 Benutzergruppen, vorgesehene Patienten,
Einsatzumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2. Inbetriebnahme – Bestimmungsgemäßer Gebrauch . .5
2.2 So starten Sie eine Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3. Kontraindikationen,Nebenwirkungen,Warnhinweise . .6
3.1 Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.2 Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3.3 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4. Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5. Kontrolle, Wartung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.1 Ladezustand der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.2 Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs . . . . . . . . . .7
5.3 Wartungsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6. Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7. Technische Daten Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
8. Angewandte Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . .9
Anhang/Symbole: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Anhang 1 –EMV-Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3

4
1. Allgemeine Beschreibung, Zweckbestimmung und Wirkung
1.1 Allgemeine Beschreibung
Das Elektrotherapie-System Synapsis point 2 erzeugt niederfre-
quente Pulsationen mit sehr geringer Spannungsamplitude und
spezifischen Frequenzabläufen, die auf die Handgelenke oder
punktuell auf Zonen und Akupunkturpunkte der Haut (Stratum
corneum) appliziert werden.
Aufgrund der angewandten, sehr geringen Spannungen findet
eine sehr geringe Energieübertragung statt. Die Wirkung beruht
auf der Energieübertragung applizierter, rhythmischer Signale
mit der empfindlichen Oberflächensensorik der Haut und
deren regulatorischer Wechselwirkung mit wesentlichen Hirna-
realen. Die applizierten spezifischen Frequenzabläufe umfas-
sen den Bereich von 1 Hz bis 100 Hz und entsprechen damit
den Frequenzabläufen des menschlichen Gehirns.
1.2 Medizinische Zweckbestimmung
Der Zweck der generischen Produktfamilie Synapsis ist die
Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen, bei men-
talen Erschöpfungen/Stresserscheinungen, bei Schlafstörun-
gen mittels Elektrotherapie-Stimulation, die durch Applikation
des Gerätes über Manschettenauf die Handgelenke und/oder
über Klebeelektrodenoder einen Punkt Applikator punktuell
auf Zonen und Akupunkturpunkte der Haut (Stratum cor-
neum)erreicht wird.
Das Internationale Mandel-Institut, Esogetics GmbH und Part-
ner der Esogetics GmbH bieten Ausbildungen/Schulungen zur
Elektrotherapie (Induktionstherapie) an.
Literatur/Schulungen zur Induktionstherapie:
Peter Mandel, Schriftenreihe Esogetische Medizin: „Die Induk-
tionstherapie“;
Robert Füß: Die Induktionstherapie, Esogetics GmbH, Bruchsal.
1.3 Benutzergruppen, vorgesehene Patienten, Einsatzumgebung
Vorgesehene Anwender sind eingewiesene ausgebildete The-
rapeuten bzw. geschultes Fachpersonal (Therapeut, Arzt oder
Heilpraktiker).
Das Gerät Synapsis point 2 wird in der Praxis angewendet.
Die Synapsis 2 Geräte können bei allen Patienten mit einem
Mindestalter von 9 Jahren, ungeachtet der Größe, des Gewichts
und des Geschlechts, angewendet werden.

2. Inbetriebnahme –Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrotherapie-System Synapsis
point 2 besteht aus einem handli-
chen, batteriebetriebenen Steuerge-
rät, einem Punktapplikator und einer
Handelektrode sowie der Gebrauchs-
anweisung. Das Gerät Synapsis point
2 ist in einem Kunststoffkoffer mit
den Zubehörteilen verpackt (Abb. 1).
Abb. 1: Gerät, Punktapplikator, Gebrauchsanweisung und Verpackung
Das Gerät Synapsis Point 2 verfügt
über eine Buchse zum Anschluss des
Verbindungskabels (Abb. 2).
Abb. 2: Gerät/ Buchse
Das Verbindungskabel des Gerätes Synapsis Point 2 verfügt
über eine Schnittstelle, die zur bestimmungsgemäßen Anwen-
dung mit dem Zubehör Punktapplikator vorgesehen ist.
Zur Inbetriebnahme stecken Sie den
Rundstecker des Punktapplikators in
die Buchse an der Geräteoberseite.
Orientieren Sie sich dazu an den bei-
den roten Punkten (Abb. 2 und 3).
Das Gerät ist damit funktionsfähig.
Abb. 3: Gerät und Punktapplikator
2.2 So starten Sie eine Anwendung
Durch Drücken der Einschalttaste
wird das Gerät aktiviert. Während der
Patient die zylindrisch geformte Hand-
elektrode hält, setzt der Behandler den
Punktapplikator auf die ausgewählte
Zone oder den Akupunkturpunkt (Abb. 5)
der Haut (Stratum corneum) und startet
mit der Programmtaste Beta, Delta,
Alpha, Theta oder Gamma das ausge-
wählte Programm (Abb. 4).
Abb. 4: Synapsis point 2 Gerät von oben mit den Tasten
Die laufende Anwendung wird durch eine blinkende Anzeige
visualisiert. Durch nochmaliges drücken der Programmtaste Beta,
Delta, Alpha, Theta oder Gamma kann das Programm vorzeitig
5

abgebrochen werden. Das Gerät schal-
tet nach Beendigung des Programmab-
laufs selbsttätig ab. Der Rundstecker
kann zwischen den Anwendungen in
der Buchse verbleiben. Falls Sie ihr
Gerät längere Zeit nicht benutzen, ste-
cken Sie den Rundstecker ab.
Abb. 5: Anwendungsbeispiel
3. Kontraindikationen,Nebenwirkungen,Warnhinweise
3.1 Kontraindikationen
•Schwangerschaft
•schwere Herzmuskelerkrankungen oder schwere Herzrhyth-
musstörungen
•Herzschrittmacher, vor allem bei Anwendungen am Oberkörper
•Behandlung in der Nähe des Karotissinus (seitlich am Hals)
•Behandlungen auf verletzter Haut oder offenen Wunden oder
sonstige invasive Anwendung.
3.2 Nebenwirkungen
Bei Beachtung obiger Kontraindikationen und bei bestim-
mungsmäßiger Anwendung sind Nebenwirkungen nicht
bekannt. Sollten trotzdem unerwünschte Nebenwirkungen oder
Vorfälle auftreten, so sind diese unverzüglich an den Hersteller
Esogetics GmbH in Bruchsal zu berichten.
3.3 Warnhinweise
Bei folgenden Symptomen oder Indikationen sollte vor einer
Behandlung mit dem Synapsis point 2 unbedingt der behan-
delnde Arzt oder Heilpraktiker zu Rate gezogen werden:
•Hochentzündliche fieberhafte Erkrankungen
•fortgeschrittene bösartige Tumore
•Thrombosen
•Psychosen
•Epilepsie
•spastische Lähmungen
•entzündliche Hautveränderungen
•Implantate mit Metallteilen im Behandlungsgebiet
•aktive Implantate
Das Gerät Synapsis point 2 darf nicht in der Nähe (Mindestab-
stand 1 m) eines Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegerätes
angewandt werden. Der gleichzeitige Anschluss des Patienten
an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät während der Behandlung
mit dem Synapsis point 2 System ist unzulässig.
6

4. Reinigung und Pflege
Das Synapsis point 2 benötigt keine besondere Wartung.
Gehäuse und Zubehör können mit einem feuchten Tuch und
üblichen milden Haushaltsreinigern und Flächendesinfekti-
onsmitteln gereinigt werden.
Warnhinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall organi-
sche Lösungsmittel oder scharfe Haushaltsreiniger,
um das Gerät zu reinigen. Diese Stoffe können das Gehäuse
oder die Folientastatur beschädigen.
5. Kontrolle, Wartung und Reparatur
5.1 Ladezustand der Batterie
Wenn der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist, erscheint auf
dem Display die Anzeige "Low-Battery". Zum Wechseln der Bat-
terie wird das Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes geöff-
net und die Batterie entfernt.
Warnhinweis: Batterien sind Sondermüll und müssen
deshalb vorschriftsmäßig entsorgt werden. Behälter für
die Aufnahme alter Batterien finden Sie bei Ihrem Fachhandel.
Der Batterieclip wird unter Beachtung der Polung auf die neue
Batterie aufgesetzt und das Batteriefach wieder geschlossen.
Warnhinweis: Trennen Sie die Patientenverbindung vor
dem Batteriewechsel. Falls Sie Ihr Gerät längere Zeit
nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie. Eventuell auslau-
fende Batterien könnten sonst Ihr Gerät schädigen.
5.2 Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs
Zur Kontrolle des ordnungsgemäßen
Betriebs verfügt das Gerät über eine
Kontrollleuchte neben der Buchse für
den Rundstecker an der Geräteober-
seite (Abb. 6).
Abb. 6:Gerät/ Buchse/Kontrolleuchte
Zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs stecken Sie
den Rundstecker in die Buchse an der Geräteoberseite (Abb. 6).
Schließen Sie den Punktapplikator an
und starten Sie eine Anwendung wie
in Kapitel 2.2 beschrieben.
Abb. 7: Punktapplikator und Handelektrode
Berühren mit dem Punktapplikator die Handelektrode (Abb. 7).
Bei ordnungsgemäßen Betrieb blinkt die orangefarbene Kontroll-
leuchte (Abb. 6). Beenden Sie das Programm durch nochmaliges
drücken der Programmtaste.
7

5.3 Wartungsmaßnahmen
Das Gerät bedarf keiner Wartungsmaßnahmen. Bei Unklarhei-
ten oder Reklamationen hinsichtlich der Funktion wenden Sie
sich direkt an den Hersteller, Esogetics GmbH in Bruchsal.
Reparaturen oder sonstige Veränderungen am Gerät sind aus-
schließlich vom Hersteller oder von einer von ihm autorisierten
Person auszuführen.
Für unsachgemäße Veränderungen und Handhabungen, die
nicht dem beschriebenen Verwendungszweck entsprechen,
kann keine Haftung übernommen werden.
6. Garantie
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum.
Sollte Ihr Gerät trotz sachgemäßer Anwendung einmal nicht
funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
Er wird dafür sorgen, dass Ihr defektes Gerät umgehend
instandgesetzt wird oder Ihnen einen gleichwertigen Ersatz
anbieten.
7. Technische Daten Steuergerät
Typenbezeichnung: Synapsis point 2
Versorgung: 9 V E-Block / 6LR61 / 6LF22
Nennaufnahme: 17 mA
Bauart: Handgerät
Schutzklasse: III
Feuchteschutzart: IP 65
Anwendungsdauer: 30 Sekunden-Timer
mit Auto-Off nach 30 Sekunden
nach letzter Tastenbetätigung
Auto-Off: nach Anwendung
Ausgangsspannung
(unbelastet): 5 V pp; 1,6 V rms
Ausgangsspannung
(belastet 1 kOhm): 5 V pp; 0,5 V rms
Ausgangstrom
(belastet 1 kOhm): 0,5 mA
Ausgangsfrequenz: 1 Hz – 100 Hz
Gewicht: 155 g mit Batterie
Abmessungen: 141 x 63 x 34mm
Betriebsbedingungen: +5°C bis 35°C
Lagerung: -20°C bis 70°C
Luftdruck: 800 hPa bis 1.030 hPa
Luftfeuchtigkeit: 30% bis 93%
8

Packungsinhalt:
Steuergerät Synapsis point 2, Gebrauchsanweisung, ein Punkt-
applikator und eine Handelektrode.
Ersatzteile und Zubehör:
Punktapplikator und Handelektrode.
8. Angewandte Normen und Richtlinien
Elektrische Sicherheit DIN EN 60601-1:2013
Elektromagnetische Verträglichkeit DIN EN 60601-1-2:2016
Medizinproduktrichtlinie 93/42/EWG
Klassifizierung nach MDD, Anhang 9, Absatz 1: Klasse IIa
Hersteller:
Esogetics GmbH, Hildastr. 8, D-76646 Bruchsal,
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7251/800 10, Fax: +49 (0) 7251/800 155
Web: www.esogetics.com
Download der Bedienungsanleitung unter:
www.esogetics.com/downlowds
Esogetics ist als Medizinproduktehersteller registriert und ver-
fügt über ein zertifiziertes und überwachtes Qualitätsmanage-
mentsystem gemäß Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG
sowie der DIN EN ISO 13485 mit implementiertem Beobach-
tungs- und Meldesystem.
9

Anhang/Symbole:
Gerät einschalten
Beta
Delta
Alpha
Theta
Gamma
Die Konformimät mit der für das Gerät relevanten
EU-Richtlinie wird durch das CE-Zeichen mit Num-
mer der benannten Stelle bestätigt
Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender,
die Gebrauchsanweisung zu Rate zu ziehen.
Gerätetyp BF gemäß IEC/EN 60601-1
Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender,
die Gebrauchsanweisung auf wichtige sicherheits-
bezogene Angaben, wie Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah-
men durchzusehen, die aus einer Vielzahl von Gründen nicht
auf dem Medizinprodukt selbst angebracht werden können.
Zeigt den Hersteller des Medizinproduktes nach
den EU- Richtlinien 90/ 385/ EWG, 93/ 42/ EWG und
98/ 79/ EG an.
10
alphabeta delta theta gamma
alphabeta delta theta gamma
alphabeta delta theta gamma
alphabeta delta theta gamma
alphadelta theta gamma
0297

Das durchgestrichene Mülleimer-Zeichen auf Ihrem
Produkt bedeutet, dass es sich bei diesem Produkt
um ein Elektro- und Elektronikgerät handelt, für das
spezielle Entsorgungsbestimmungen zur Anwendung kommen.
Zur Durchsetzung von Recycling, zur WEEE - Entsorgung ent-
sprechend der Verordnung über Elektro- und Elektronik-Altge-
räte (Waste Electrical and Electronic Equipment) und zum
Schutz der Umwelt und der Gesundheit verlangen europäische
Bestimmungen die selektive Sammlung von Altgeräten auf
eine der folgenden beiden Möglichkeiten:
• Ihr Händler nimmt Ihr Altgerät gerne zurück, wenn Sie ein
Neugerät bei ihm kaufen.
• Altgeräte können auch in dafür vorgesehenen Sammelstel-
len entsorgt werden.
Bezeichnet werden die Temperaturgrenzwerte,
denen das Medizinprodukt sicher ausgesetzt wer-
den kann.
Bezeichnet den Feuchtigkeitsbereich, dem das
Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann.
Bezeichnet den Bereich des Luftdrucks, dem das
Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann.
Seriennummer
Serien-Nr.
Die Serien-Nr. Ihres Synapsis-Gerätes ist wie folgt aufgebaut:
X X J J J J - x x x x x lfd. Serien-Nr.
Produktionsjahr
Gerätebezeichnung
(SP 2 = „point 2“; SW 2 = „wave 2“; „SH 2 = home 2“)
Beispiel:
SH 2 2017 03937 = synapsis home 2 aus 2017 mit der Nr. 3937.
11
SN

12

13
Anhang 1
EMV-Tabellen

Leitlinien und Herstellererklärung
Elektromagnetische Aussendungen
Warnung: Die Verwendung dieses Geräts neben oder in Verbindung mit
anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies zu Fehlfunktionen
führen kann. Wenn eine solche Verwendung notwendig ist, sollten diese
Ausrüstung und die andere Ausrüstung beobachtet werden, um zu
überprüfen, dass sie normal funktionieren.
Warnung: Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Kabeln, die nicht
vom Hersteller dieses Geräts angegeben oder zur Verfügung gestellt
werden, kann zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer
verringerten elektromagnetischen Immunität des Gerätes führen und
dessen unsachgemäßen Betrieb bedingen.
Warnung: Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich
Peripheriegeräten wie Antennenkabeln und externen Antennen) sollten
nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an irgendeinem Teil des synapsis point 2
verwendet werden.
Das synapsis point 2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des synapsis point 2
sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Nicht erwähnte Prüfabschnitte sind für das synapsis point 2 nicht
anwendbar.
Störaussendungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung
– Leitfaden
HF-Aussendungen
CISPR 11 Gruppe/Group 1
Das synapsis point 2
verwendet HF-Energie
ausschließlich zu seiner
internen Funktion. Daher ist
seine HF-Aussendung sehr
gering, und es ist
unwahrscheinlich, dass
benachbarte elektronische
Geräte gestört werden.
Das synapsis point 2 ist für den
Gebrauch in allen
Einrichtungen einschließlich
denen im Wohnbereich und
solchen, geeignet, die
unmittelbar an ein öentliches
Versorgungsnetz
angeschlossen sind, das auch
Gebäude versorgt, die zu
Wohnzwecken benutzt werden.
HF-Aussendungen
CISPR 11 Klasse/Class B
14

Leitlinien und Herstellererklärung
Elektromagnetische Aussendungen
Das synapsis point 2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des synapsis point 2
sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird
(häusliche Pflegeumgebung - außer im Freien, Fahrzeugen und an
öentlichen Orten).
Nicht erwähnte Prüfabschnitte sind für das synapsis point 2 nicht
anwendbar.
Störfestigkeits-
prüfungen
IEC 60601
Prüfpegel
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetische
Umgebung –
Leitlinien
Entladung
statischer
Elektrizität
(ESD)
IEC 61000-4-2
± 8 kV
Kontaktentladung
± 15 kV
Luentladung
± 8 kV
± 15 kV
Fußböden sollten
aus Holz oder Beton
bestehen oder mit
Keramikfliesen
versehen sein.
Wenn der Fußboden
mit synthetischem
Material versehen
ist, muss die
relative Lufeuchte
mindestens 30 %
betragen.
Magnetfelder
bei der
Versorgungs-
frequenz
(50/60) Hz
IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m
Magnetfelder bei
der Netzfrequenz
sollten den
typischen Wert, wie
sie in der Geschäs-
und Krankenhaus-
umgebung vorzu-
nden sind,
entsprechen.
Geleitete HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-6
V1 = 6 Vrms
150 kHz – 80 MHz
V1 =
6 Vrms
Gestrahlte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-3
E1 = 10 V/m
für häusliche
Gesundheits-
umgebung
80 MHz – 2,7 GHz
10 V/m
Die Feldstärke
stationärer Funk-
sender sollte bei
allen Frequenzen
gem. Einer Unter-
suchung vor Ort
geringer als der
Übereinstimmungs-
pegel sein. In der
Umgebung von
Geräten, die das
folgende Bild-
zeichen tragen, sind
Störungen möglich
15

16

17
Stichwort
Indikation
Programmname Beschreibung der Anwendungsbereiche t/min 1* 2* 3*
Entspannungsprogramme
Ruhe 1 Programm zur tiefen, inneren
Entspannung 30 XX
Ruhe 2 Bei allen aktuellen Stressbelastungen 30 XX
Schlaf 1 Unterstützt bei Ein- und
Durchschlafstörungen 30 X
Schlaf 2 Reguliert besonders die Schlafrhythmik 45 X
Traum Anregung der Traumaktivität 45 X
Konfliktlösungsprogramme
Konflikt Lösen und ordnen von individuellen
Konflikten 40 X X
Kinder 1 Bei Belastungen zwischen dem 6. und
9. Lebensjahr 35 X X
Kinder 2 Bei Belastungen zwischen dem 9. und
12. Lebensjahr 35 X X
Gamma lang Lösung von Blockaden mit der Kra der
Meditatiosschwingung 42 X
Gamma kurz Lösung von Blockaden über spezische
Reflexzonen 10 X
Stressprogramme
StressBasis Zur Lösung psychischer Verkrampfungen 30 X
StressImmun
Zur Regulation und Stärkung bei
stressbedingten Belastungen des
Immunsystems
35 X
StressHormon
Unterstützt bei der Regulation bei
stressbedingten Belastungen des
hormonellen Symptomen
40 X
StressKrampf
Basisprogramm zur Unterstützung bei
stressbedingten cerebralen
Verkrampfungen
42 X
Depression/Psyche
Psyche 1 Bei Müdigkeit, Erschöpfung,
Abgeschlagenheit 30 X
Psyche 2 Bei aktiven Phase der Depression 30 X
Psyche 3 Bei hormonellen Depressionen 38 X
Cerebral/Mentale Programme
Cerebral Aktivierung der Gehirntätigkeit,
Steigerung der Wachheit 35 X X
Lernen Unterstützt bei Lernschwäche und
Konzentrationsstörung 35 X
Erinnerung Steigerung der intellektuellen Fähigkeit,
Anregung der Kreativität 35 X
Weitere Programme:
Erwachen
Erschöpfung, Rekonvaleszenz,
unüberwindliche Müdigkeit,
Altersbeschwerden
35 X X
Degeneration Auauprogramm tiefer Erschöpfung
und Lösung von Blockaden 45 X
Power-Nap Regenerationsprogramm zum Abbau
des täglichen Stress 15 X
Sucht Basisprogramm bei stressbedingten
Suchtbelastungen 45 X
*) 1 = Depression, 2 = Schlaflosigkeit, 3 = Mentale Erschöpfung/Stress
1


19
ENGLISH

Table of contents
Languages:
Other Esogetics Medical Equipment manuals