Esogetics synapsis wave 2 User manual

synapsis ® wave 2
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
ISTRUZIONI PER L’USO

2

Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Beschreibung, Zweckbestimmung und
Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.1 Allgemeine Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2 Medizinische Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Literatur/Schulungen zur Elektrotherapie-Stimulation
(Induktionstherapie): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.3 Benutzergruppen, vorgesehene Patienten,
Einsatzumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
2. Inbetriebnahme – Bestimmungsgemäßer Gebrauch . .5
2.2 So starten Sie eine Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3. Kontraindikationen,Nebenwirkungen,Warnhinweise . .8
3.1 Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.2 Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.3 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
4. Häufigkeit und Pausen zwischen den Anwendungen . .8
5. Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6. Kontrolle, Wartung und Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.1 Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs . . . . . . . . . .9
6.2 Wartungsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7. Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8. Technische Daten Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
9. Angewandte Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . .11
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
10. Symbole: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Anhang 1 –EMV-Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
3

4
1. Allgemeine Beschreibung, Zweckbestimmung und Wirkung
1.1 Allgemeine Beschreibung
Das Elektrotherapie-System Synapsis wave 2 erzeugt niederfre-
quente Pulsationen mit sehr geringer Spannungsamplitude und
spezifischen Frequenzabläufen, die auf die Handgelenke oder
punktuell auf Zonen und Akupunkturpunkte der Haut (Stratum
corneum) appliziert werden.
Aufgrund der angewandten, sehr geringen Spannungen findet
eine sehr geringe Energieübertragung statt. Die Wirkung beruht
auf der Energieübertragung applizierter, rhythmischer Signale
mit der empfindlichen Oberflächensensorikder Haut und deren
regulatorischer Wechselwirkung mit wesentlichen Hirnarealen.
Die applizierten spezifischen Frequenzabläufe umfassen den
Bereich von 1 Hz bis 100 Hz und entsprechen damit den Fre-
quenzabläufen des menschlichen Gehirns.
1.2 Medizinische Zweckbestimmung
Der Zweck der generischen Produktfamilie Synapsis ist die Unter-
stützung bei der Behandlung von Depressionen, bei mentalen
Erschöpfungen/Stresserscheinungen, bei Schlafstörungen mit-
tels Elektrotherapie-Stimulation, die durch Applikation des Gerä-
tes über Manschetten auf die Handgelenke und/oder über
Klebeelektrodenoder einen Punkt Applikator punktuell auf Zonen
und Akupunkturpunkte der Haut (Stratum corneum)erreicht wird.
Das Internationale Mandel-Institut, Esogetics GmbH und Partner
der Esogetics GmbH bieten Ausbildungen/Schulungen zur Elek-
trotherapie (Induktionstherapie) an.
Literatur/Schulungen zur Elektrotherapie-Stimulation
(Induktionstherapie):
Peter Mandel, Schriftenreihe Esogetische Medizin: „Die Induk-
tionstherapie“;
Robert Füß: Die Induktionstherapie, Esogetics GmbH, Bruchsal.
1.3 Benutzergruppen, vorgesehene Patienten, Einsatzumgebung
Vorgesehene Anwender sind eingewiesene ausgebildete The-
rapeuten bzw. geschultes Fachpersonal (Therapeut, Arzt oder
Heilpraktiker).
Das Gerät Synapsis wave 2 wird in der Praxis angewendet.
Die Synapsis 2 Geräte können bei allen Patienten mit einem
Mindestalter von 9 Jahren, ungeachtet der Größe, des Gewichts
und des Geschlechts, angewendet werden.

2. Inbetriebnahme –Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrotherapie-System Synapsis
wave 2 besteht aus einem Standge-
rät, welches mit einem externen
Netzteil betrieben wird, einem Ver-
bindungskabel und der Gebrauchs-
anweisung. Das Gerät Synapsis wave
2 ist in einer Box mit den Zubehörtei-
len verpackt (Abb. 1).
Abb. 1: Gerät, Verbindungskabel, Gebrauchsanweisung und Verpackung
Bei der Inbetriebnahme ist ein medi-
zinisch zugelassenes Netzteil an der
Rückseite des Gerätes anzuschließen
und mit dem Stromnetz zu verbinden.
Dazu stecken Sie den Rundstecker
des Netzteils in die Rückseite des
Gerätes und verbinden das Netzteil
mit dem Stromnetz (Abb. 2).
Abb. 2: Synapsis wave 2 Gerät von hinten mit dem Netzteil
Das Gerät Synapsis wave 2 verfügt
weiter über eine Buchse zum
Anschluss des Verbindungskabels
(Abb. 3).
Abb. 3: Gerät/ Buchse
Das Verbindungskabel des Gerätes Synapsis wave 2 verfügt
über eine Schnittstelle, die zur bestimmungsgemäßen Anwen-
dung mit Handelswaren wie medizinisch zugelassenen Klebe-
elektroden und medizinisch zugelassenen Handmanschetten,
verbunden und betrieben wird.
Zur Inbetriebnahme stecken Sie den
Rundstecker des Verbindungskabels
in die Buchse an der Geräterück-
seite. Orientieren Sie sich dazu an
den beiden roten Punkten (Abb. 3).
Abb. 4: Gerät,Verbindungskabel und Manschetten
Verbinden Sie jeweils das andere
Ende mit den medizinisch zugelasse-
nen Handmanschetten (Abb. 4) oder
medizinisch zugelassenen Klebe-
elektroden (Abb. 5). Das Gerät ist
damit funktionsfähig.
Abb. 5: Gerät,Verbindungskabel und Klebeelektroden
5

2.2 So starten Sie eine Anwendung
Zu Beginn einer Anwendung legen Sie die Manschette am lin-
ken Handgelenk an und die andere Manschette am rechten
Handgelenk (Abb. 6).
Wahlweise positionieren Sie die Einmalelektroden am Handge-
lenk (Abb. 7).
Abb. 6 und 7: Gerät,Verbindungskabel und Manschetten bzw.
Klebeelektroden am Handgelenk
Nach entsprechender Schulung/Ausbildung können die Klebe-
elektroden (Einmalelektroden) unter Berücksichtigung der
angegebenen Indikationen (siehe 1.2 Medizinische Zweckbe-
stimmung) an die ausgewählten Zonen und Akupunkturpunkte
der Haut (Stratum corneum) positioniert werden.
Zum Einschalten des Gerätes schalten Sie den Netzschalter an
der Geräterückseite auf EIN, das Gerät ist nun betriebsbereit.
Mit der Taste gelangen Sie in
das Auswahlmenü. Mit der Taste
und der Taste wählen Sie
das gewünschte Programm und zum
Bestätigen des Programms drücken
Sie ein weiteres Mal die Taste .
Abb. 8: Synapsis wave 2 Gerät von oben mit den Tasten
Nun zeigt das Display das ausgewählte Programm und die Lauf-
zeit, sowie die Bereitschaft des Programms. Zum Starten des
Programms drücken Sie bitte die Taste . Sie sehen im Dis-
play, dass das Programm in der eingestellten Zeit und Frequenz
läuft. Um das Programm vorzeitig abzubrechen, drücken Sie die
Taste , Um zurückzukommen, wählen Sie die Taste . Falls
keine Anwendung aktiv ist, schalten Sie bitte Ihr Gerät an der
Rückseite aus. Der Rundstecker kann zwischen den Anwendun-
gen in der Buchse verbleiben.
Falls Sie ihr Gerät längere Zeit nicht benutzen, stecken Sie den
Rundstecker ab.
6

Es können weitere Programme auf das Gerät gespeichert wer-
den. Dafür wird Ihnen zum Speichern zusätzlicher Programme
eine SD Karte zugesandt.
Abb. 9 und 10: Synapsis wave 2 Gerät von hinten mit SD Karte
Um das Programm zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: Schalten
Sie den Netzschalter an der Geräterückseite auf 0 (Aus). Legen
Sie die Chipkarte an der Rückseite des Gerätes ein (Abb. 9).
Dabei zeigen die Kontakte nach unten.
Schalten Sie den Netzschalter an der Geräterückseite auf I (Ein).
Drücken Sie die Taste .
Das Gerät speichert die zusätz-
lichen Programme. Entnehmen
Sie die SD Karte aus dem Gerät.
Durch leichtes drücken kommt
durch den Federmechanismus
die SD Karte aus dem Gerät
(Abb. 11).
Abb. 11: Synapsis wave 2 Gerät von hinten mit SD Karte
Warnhinweis: Die Schnittstelle ist ausschließlich zur
Verwendung mit der SD Karte zum Speichern neuer Pro-
gramme zugelassen. Dazu muss zuvor die Patientenverbin-
dung getrennt werden. Verbindungen mit anderen Geräten
bedingen deren Zulassung gem. IEC 60601-1.
7

3. Kontraindikationen,Nebenwirkungen,Warnhinweise
3.1 Kontraindikationen
•Schwangerschaft
•schwere Herzmuskelerkrankungen oder schwere Herzrhyth-
musstörungen
•Herzschrittmacher, vor allem bei Anwendungen am Oberkörper
•Behandlung in der Nähe des Karotissinus (seitlich am Hals)
•Behandlungen auf verletzter Haut oder offenen Wunden oder
sonstige invasive Anwendung.
3.2 Nebenwirkungen
Bei Beachtung obiger Kontraindikationen und bei
bestimmungsmäßiger Anwendung sind Nebenwirkungen nicht
bekannt. Sollten trotzdem unerwünschte Nebenwirkungen
oder Vorfälle auftreten, so sind diese unverzüglich an den Her-
steller Esogetics GmbH in Bruchsal zu berichten.
3.3 Warnhinweise
Bei folgenden Symptomen oder Indikationen sollte vor
einer Behandlung mit dem Synapsis wave 2 unbedingt der
behandelnde Arzt oder Heilpraktiker zu Rate gezogen werden:
•Hochentzündliche fieberhafte Erkrankungen
•fortgeschrittene bösartige Tumore
•Thrombosen
•Psychosen
•Epilepsie
•spastische Lähmungen
•entzündliche Hautveränderungen
•Implantate mit Metallteilen im Behandlungsgebiet
•aktive Implantate
Das Gerät Synapsis wave 2 darf nicht in der Nähe (Mindestab-
stand 1 m) eines Kurzwellen- oder Mikrowellen-Therapiegerätes
angewandt werden. Der gleichzeitige Anschluss des Patienten
an ein Hochfrequenz-Chirurgiegerät während der Behandlung
mit dem Synapsis wave 2 System ist unzulässig.
4. Häufigkeit und Pausen zwischen den Anwendungen
Die Anwendung der Programme kann täglich erfolgen. Die Pro-
grammdauer beträgt max. 45 Minuten. Es ist die Anwendung
von max. einem Programm pro Tag empfohlen.
5. Reinigung und Pflege
Das Synapsis wave 2 benötigt keine besondere Wartung. Gehäuse und
Zubehör können mit einem feuchten Tuch und üblichen milden Haus-
haltsreinigern und Flächendesinfektionsmitteln gereinigt werden.
8

Warnhinweis: Verwenden Sie auf keinen Fall organi-
sche Lösungsmittel oder scharfe Haushaltsreiniger, um
das Gerät zu reinigen. Diese Stoffe können das Gehäuse oder
die Folientastatur beschädigen.
Für die Reinigung der Manschetten beachten Sie die
Pflege- und Reinigungsvorschriften des Herstellers.
Beachten Sie auch die Angaben des Herstellers zur
Lebensdauer der Handmanschetten.
6. Kontrolle, Wartung und Reparatur
6.1 Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs
Abb. 12
Zur Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs verfügt das Gerät
über eine Kontrollleuchte (Abb. 12/B) über den Buchsen für
den Rundstecker an der Geräterückseite. Zur Überprüfung des
ordnungsgemäßen Betriebs stecken Sie den Rundstecker in
eine der Buchsen an der Geräterückseite (Abb. 12/A). Schlie-
ßen Sie die Manschetten an das Verbindungskabel an und star-
ten Sie eine Anwendung wie in Kapitel 2.2 beschrieben.
Halten Sie die silberbeschichtete Seite der Man-
schetten (Abb. 13/A) gegeneinander, so dass die
Flächen sich berühren.
Abb. 13
Bei ordnungsgemäßem Betrieb blinkt die orangefarbene Kon-
trollleuchte (Abb. 12/B). Beenden Sie das Programm durch
betätigen der Taste .
6.2 Wartungsmaßnahmen
Das Gerät bedarf keiner Wartungsmaßnahmen. Bei Unklarhei-
ten oder Reklamationen hinsichtlich der Funktion wenden Sie
sich direkt an den Hersteller, Esogetics GmbH in Bruchsal.
9
B
A
A

Reparaturen oder sonstige Veränderungen am Gerät sind aus-
schließlich vom Hersteller oder von einer von ihm autorisierten
Person auszuführen.
Für unsachgemäße Veränderungen und Handhabungen, die
nicht dem beschriebenen Verwendungszweck entsprechen,
kann keine Haftung übernommen werden.
7. Garantie
Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 1 Jahr ab Kaufdatum.
Sollte Ihr Gerät trotz sachgemäßer Anwendung einmal nicht
funktionieren, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
Er wird dafür sorgen, dass Ihr defektes Gerät umgehend
instandgesetzt wird oder Ihnen einen gleichwertigen Ersatz
anbieten.
8. Technische Daten Steuergerät
Typenbezeichnung: Synapsis wave 2
Versorgungsspannung: 12 V
Nennaufnahme: 70 mA
Bauart: Tischgerät
Schutzart: IP 40
Anwendungsdauer: max. 45 min.
Ausgangsspannung
(unbelastet): 5 V pp; 1,6 V rms
Ausgangsspannung
(belastet 1 kOhm): 5 V pp; 0,5 V rms
Ausgangstrom
(belastet 1 kOhm): 0,5 mA
Ausgangsfrequenz: 1 Hz – 100 Hz
Gewicht: 1200 g
Abmessungen: 300 x 227 x 54 mm
Betriebsbedingungen: +5°C bis 35°C
Lagerung: -20°C bis 70°C
Luftdruck: 800 hPa bis 1.030 hPa
Luftfeuchtigkeit: 30% bis 93%
Packungsinhalt:
Steuergerät Synapsis wave 2, Gebrauchsanweisung, 2 Verbin-
dungskabel für Manschetten.
Ersatzteile und Zubehör:
Ersatz Verbindungskabel
10

9. Angewandte Normen und Richtlinien
Elektrische Sicherheit DIN EN 60601-1:2013
Elektromagnetische Verträglichkeit DIN EN 60601-1-2:2016
Medizinproduktrichtlinie 93/42/EWG MDD
Klassifizierung nach MDD, Anhang 9, Regel 9,Absatz 1: Klasse
IIa
Hersteller:
Esogetics GmbH, Hildastr. 8, D-76646 Bruchsal,
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7251/800 10, Fax: +49 (0) 7251/800 155
Web: www.esogetics.com
Download der Gebrauchsanweisung unter:
www.esogetics.com/downlowds
Esogetics ist als Medizinproduktehersteller registriert und ver-
fügt über ein zertifiziertes und überwachtes Qualitätsmanage-
mentsystem gemäß Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG
sowie der DIN EN ISO 13485 mit implementiertem Beobach-
tungs- und Meldesystem.
11

Anhang
10. Symbole:
Auswahl bestätigen
Zurück
Nach unten blättern (Programmwahl)
Nach oben blättern (Programmwahl)
Laufendes Programm vorzeitig beenden
Angezeigtes Programm starten
Die Konformität mit den für das Gerät relevante EU-
Richtlinie 93/42/EWG MDD wird durch das CE-Zei-
chen mit Nummer der benannten Stelle bestätigt.
Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender,
die Gebrauchsanweisung zu Rate zu ziehen.
Gerätetyp BF gemäß IEC/EN 60601-1
Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender,
die Gebrauchsanweisung auf wichtige sicherheits-
bezogene Angaben, wie Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah-
men durchzusehen, die aus einer Vielzahl von Gründen nicht
auf dem Medizinprodukt selbst angebracht werden können.
Zeigt den Hersteller des Medizinproduktes nach
den EU- Richtlinien 90/ 385/ EWG, 93/ 42/ EWG und
98/ 79/ EG an.
12
0297

Das durchgestrichene Mülleimer-Zeichen auf Ihrem
Produkt bedeutet, dass es sich bei diesem Produkt
um ein Elektro- und Elektronikgerät handelt, für das
spezielle Entsorgungsbestimmungen zur Anwendung kommen.
Zur Durchsetzung von Recycling, zur WEEE - Entsorgung ent-
sprechend der Verordnung über Elektro- und Elektronik-Altge-
räte (Waste Electrical and Electronic Equipment) und zum
Schutz der Umwelt und der Gesundheit verlangen europäische
Bestimmungen die selektive Sammlung von Altgeräten auf
eine der folgenden beiden Möglichkeiten:
• Ihr Händler nimmt Ihr Altgerät gerne zurück, wenn Sie ein
Neugerät bei ihm kaufen.
• Altgeräte können auch in dafür vorgesehenen Sammelstel-
len entsorgt werden.
Bezeichnet werden die Temperaturgrenzwerte,
denen das Medizinprodukt sicher ausgesetzt wer-
den kann.
Bezeichnet den Feuchtigkeitsbereich, dem das
Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann.
Bezeichnet den Bereich des Luftdrucks, dem das
Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann.
Polung des Netzteils beachten
Seriennummer
Serien-Nr.
Die Serien-Nr. Ihres Synapsis-Gerätes ist wie folgt aufgebaut:
X X J J J J - x x x x x lfd. Serien-Nr.
Produktionsjahr
Gerätebezeichnung
(SP 2 = „point 2“; SW 2 = „wave 2“; „SH 2 = home 2“)
Beispiel:
SH 2 2017 03937 = synapsis home 2 aus 2017 mit der Nr. 3937.
13
SN

14

15
Anhang 1
EMV-Tabellen

Leitlinien und Herstellererklärung
Elektromagnetische Aussendungen
Warnung: Die Verwendung dieses Geräts neben oder in Verbindung mit
anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies zu Fehlfunktionen
führen kann. Wenn eine solche Verwendung notwendig ist, sollten diese
Ausrüstung und die andere Ausrüstung beobachtet werden, um zu
überprüfen, dass sie normal funktionieren.
Warnung: Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Kabeln, die nicht
vom Hersteller dieses Geräts angegeben oder zur Verfügung gestellt
werden, kann zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer
verringerten elektromagnetischen Immunität des Gerätes führen und
dessen unsachgemäßen Betrieb bedingen.
Warnung: Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich
Peripheriegeräten wie Antennenkabeln und externen Antennen) sollten
nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an irgendeinem Teil des synapsis wave 2
verwendet werden.
Das synapsis wave 2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des synapsis wave 2
sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Nicht erwähnte Prüfabschnitte sind für das synapsis wave 2 nicht
anwendbar.
Störaussendungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung
– Leitfaden
HF-Aussendungen
CISPR 11 Gruppe/Group 1
Das synapsis wave 2
verwendet HF-Energie
ausschließlich zu seiner
internen Funktion. Daher ist
seine HF-Aussendung sehr
gering, und es ist
unwahrscheinlich, dass
benachbarte elektronische
Geräte gestört werden.
Das synapsis wave 2 ist für den
Gebrauch in allen
Einrichtungen einschließlich
denen im Wohnbereich und
solchen, geeignet, die
unmittelbar an ein öentliches
Versorgungsnetz
angeschlossen sind, das auch
Gebäude versorgt, die zu
Wohnzwecken benutzt werden.
HF-Aussendungen
CISPR 11 Klasse/Class B
16

Leitlinien und Herstellererklärung
Elektromagnetische Aussendungen
Das synapsis wave 2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des synapsis wave 2
sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird
(häusliche Pflegeumgebung - außer im Freien, Fahrzeugen und an
öentlichen Orten).
Nicht erwähnte Prüfabschnitte sind für das synapsis wave 2 nicht
anwendbar.
Störfestigkeits-
prüfungen
IEC 60601
Prüfpegel
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetische
Umgebung –
Leitlinien
Entladung
statischer
Elektrizität
(ESD)
IEC 61000-4-2
± 8 kV
Kontaktentladung
± 15 kV
Luentladung
± 8 kV
± 15 kV
Fußböden sollten
aus Holz oder Beton
bestehen oder mit
Keramikfliesen
versehen sein.
Wenn der Fußboden
mit synthetischem
Material versehen
ist, muss die
relative Lufeuchte
mindestens 30 %
betragen.
Magnetfelder
bei der
Versorgungs-
frequenz
(50/60) Hz
IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m
Magnetfelder bei
der Netzfrequenz
sollten den
typischen Wert, wie
sie in der Geschäs-
und Krankenhaus-
umgebung vorzu-
nden sind,
entsprechen.
Geleitete HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-6
V1 = 6 Vrms
150 kHz – 80 MHz
V1 =
6 Vrms
Gestrahlte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-3
E1 = 10 V/m
für häusliche
Gesundheits-
umgebung
80 MHz – 2,7 GHz
10 V/m
Die Feldstärke
stationärer Funk-
sender sollte bei
allen Frequenzen
gem. Einer Unter-
suchung vor Ort
geringer als der
Übereinstimmungs-
pegel sein. In der
Umgebung von
Geräten, die das
folgende Bild-
zeichen tragen, sind
Störungen möglich
17

18

19
Stichwort
Indikation
Programmname Beschreibung der Anwendungsbereiche t/min 1* 2* 3*
Entspannungsprogramme
Ruhe 1 Programm zur tiefen, inneren
Entspannung 30 XX
Ruhe 2 Bei allen aktuellen Stressbelastungen 30 XX
Schlaf 1 Unterstützt bei Ein- und
Durchschlafstörungen 30 X
Schlaf 2 Reguliert besonders die Schlafrhythmik 45 X
Traum Anregung der Traumaktivität 45 X
Konfliktlösungsprogramme
Konflikt Lösen und ordnen von individuellen
Konflikten 40 X X
Kinder 1 Bei Belastungen zwischen dem 6. und
9. Lebensjahr 35 X X
Kinder 2 Bei Belastungen zwischen dem 9. und
12. Lebensjahr 35 X X
Gamma lang Lösung von Blockaden mit der Kra der
Meditatiosschwingung 42 X
Gamma kurz Lösung von Blockaden über spezische
Reflexzonen 10 X
Stressprogramme
StressBasis Zur Lösung psychischer Verkrampfungen 30 X
StressImmun
Zur Regulation und Stärkung bei
stressbedingten Belastungen des
Immunsystems
35 X
StressHormon
Unterstützt bei der Regulation bei
stressbedingten Belastungen des
hormonellen Symptomen
40 X
StressKrampf
Basisprogramm zur Unterstützung bei
stressbedingten cerebralen
Verkrampfungen
42 X
Depression/Psyche
Psyche 1 Bei Müdigkeit, Erschöpfung,
Abgeschlagenheit 30 X
Psyche 2 Bei aktiven Phase der Depression 30 X
Psyche 3 Bei hormonellen Depressionen 38 X
Cerebral/Mentale Programme
Cerebral Aktivierung der Gehirntätigkeit,
Steigerung der Wachheit 35 X X
Lernen Unterstützt bei Lernschwäche und
Konzentrationsstörung 35 X
Erinnerung Steigerung der intellektuellen Fähigkeit,
Anregung der Kreativität 35 X
Weitere Programme:
Erwachen
Erschöpfung, Rekonvaleszenz,
unüberwindliche Müdigkeit,
Altersbeschwerden
35 X X
Degeneration Auauprogramm tiefer Erschöpfung
und Lösung von Blockaden 45 X
Power-Nap Regenerationsprogramm zum Abbau
des täglichen Stress 15 X
Sucht Basisprogramm bei stressbedingten
Suchtbelastungen 45 X
*) 1 = Depression, 2 = Schlaflosigkeit, 3 = Mentale Erschöpfung/Stress
1

20
Table of contents
Languages:
Other Esogetics Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Abbott
Abbott Amplatzer Trevisio 9-ATV06F45 Instructions for use

Saros
Saros 9400R-SEQ Operators & service manual

Lanaform
Lanaform Stim Mass manual

FSN
FSN FM-C5501DV Instructions for use

Fresenius Kabi
Fresenius Kabi CompoSeal Universal operating instructions

Otto Bock
Otto Bock Freestyle Swim LP2-W2 Instructions for use