Eton PA 1054 Guide

EINBAU / BEDIENUNG
INSTALLATION / OPERATION
PA 1054
PA 1054
POWER AMPLIFIER
GERMAN HIGH TECHNOLOGY

2
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Sicherheitshinweise
Vor der Inbetriebnahme
Installation
Befestigung
Verkabelung
Stromversorgung
Anschlüsse und Einstellungen
Produktbeschreibung
Verpackung und Inhalt
Anschluss und Bedienung
Anschlussbeschreibung
Stromversorgung
Sicherheitssystem
Entstörung
Kühlung
Technische Eigenschaften
Installation und Anschlüsse
Allgemeine Regeln
Impedanz Ausgangslast
Konfigurationsbeispiele
4 Kanal Betrieb
Trimode Betrieb
Stereo Betrieb
Vollaktiv Betrieb
Erste Inbetriebnahme
Einstellung der Empfindlichkeit
Wartung
Reinigung
Ersatz der Sicherung
Störungen und
Störungsbehebung
Notizen
3
3
4
4
4
5
5
5
6
6
6-7
8
8
8
8
8
9
9
9
9
10-13
10
11
12
13
14
14
14
14
14
14
27
15
15
16
16
16
17
17
17
18
18
18-19
20
20
20
20
20
21
21
21
21
22-25
22
23
24
25
26
26
26
26
26
26
27
Table of Contents
Safety Instructions
Before Putting into Operation
Installation
Mounting
Cabling
Electric Power Supply
Connections and Adjustments
Product Description
Packing and Contents
Connection and Operating
Connecting Description
Electric Power Supply
Security System
Interference Suppression
Ventilation
Technical Characteristics
Installation and Connections
General Rules
Device Type Speaker Load
Configuration Examples
4 Channel Operation
Tri Mode Operation
Stereo Operation
Full Active Operation
Adjustment and Operating
Sensitivity Adjustment
Maintenance
Cleaning
Replacement of the Fuse
Disturbance and Disturbance
Removal
Notes
Introduction

3
Einleitung
ETON bedankt sich ausdrücklich für den Kauf des Verstärkers und beglückwünscht Sie zu der Wahl dieses
ausgezeichneten Produktes.
Die ETON Verstärker garantieren hervorragende Leistungen. Die elektrischen, mechanischen und klanglichen
Eigenschaften bleiben über die gesamte Lebensdauer des Produktes erhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören.
Bedienungsanleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung wurde so konzipiert, dass sie Ihnen eine korrekte Installation ermöglicht.
Sie enthält Informationen und grundsätzliche Vorgehensweisen für die korrekte Funktionsweise des Produktes
und deren daran angeschlossenen externen Geräte. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig bevor
Sie mit der Installation oder dem Anschluss des Verstärkers beginnen.
Die Bedienungsanleitung ist wie nachfolgend beschrieben gegliedert:
Teil A: Sicherheitsvorschriften
Teil B: Produktbeschreibung
Teil C: Installation und Anschluss
Teil D: Einstellungen und Bedienung
Sicherheitshinweise
Achtung !
Bitte lesen Sie alle Warnungen in dieser Anleitung. Diese Informationen sind
hervorgehoben und eingefügt, um Sie über mögliche persönliche Schäden oder
Beschädigungen von Sachwerten zu informieren.
Hörschäden
Anhaltendes, übermäßiges Ausgesetztsein von Lautstärken über 85 dB kann das
Hörvermögen auf Dauer beeinträchtigen. ETON Verstärker- und Lautsprechersysteme sind
imstande, auch Laut-stärken über 85 dB zu produzieren.
Lautstärke und Fahrerbewußtsein
Der Gebrauch von Musikanlagen kann das Hören von wichtigen Verkehrsgeräuschen
behindern und dadurch während der Fahrt Gefahren auslösen.
ETON übernimmt keine Verantwortung für Gehörschäden, körperliche Schäden oder Sach-
schäden, die aus dem Gebrauch oder Mißbrauch seiner Produkte entstehen.

Vor der Inbetriebnahme
Hinweis
Die Installation und die Einstellung des Verstärkers sollte nur von qualifiziertem Personal vorgenommen
werden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und folgen Sie den darin gegebenen Hinweisen zum
Anschluss und zur Einstellung des Verstärkers.
Warnung
Bevor Sie externe Geräte anschließen, die nicht zum Verstärker gehören, sollten Sie die
entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung dieses Gerätes beachten.
Warnung
Öffnen Sie den Verstärker nicht und versuchen Sie nicht diesen zu reparieren. Wenden Sie sich
bei Bedarf ausschließlich an Ihren Händler der den technischen Kundendienst informieren wird.
Jede unbefugte Änderung bedeutet das Erlöschen des Garantieanspruchs.
Warnung
Die Verstärker sind ausschließlich für den Innenbereich von Fahrzeugen konzipiert, die eine
Stromversorgung von 12 Volt DC (Gleichspannung) aufweisen. Die Umgebungstemperatur kann
zwischen 0° und 60°C sein.
Achtung
Installieren Sie den Verstärker nur im Wageninnenraum oder im Kofferraum. Installieren Sie den
Verstärker nicht im Motorraum.
Warnung
Der Verstärker darf keinem Druck ausgesetzt sein und nicht verdeckt werden.
Warnung
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in den Verstärker gelangen können.
Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung des Gehäuses.
Warnung
Optimal ist die vertikale Positionierung des Verstärkers in einem Fahrzeugbereich, der eine gute
Luftzirkulation zulässt.
Achtung
Der Kühlkörper kann Temperaturen von über 80°C erreichen. Vermeiden Sie deshalb die
Berührung mit hitzeempfindlichen Oberflächen oder Materialien
Achtung
Versichern Sie sich, dass in der Nähe des Befestigungsbereiches keine Elemente vorhanden sind,
die durch die Schrauben oder während des Befestigungsvorgangs beschädigt werden können.
Beschädigungen am Fahrzeug können dessen Sicherheit sowie deren Insassen schwer
gefährden.
Achtung
Befestigen Sie den Verstärker an den vier Befestigungslaschen. Achten Sie auf eine feste stabile
Grundfläche die der Belastung standhalten kann. Vermeiden Sie das Befestigen an
Kunststoffteilen oder Pappverkleidungen.
Installation
Befestigung
4

Verkabelung
Stromversorgung
Anschlüsse und Einstellungen
Achtung
Verwenden Sie nur Stromversorgungskabel mit ausreichendem Querschnitt. Beachten Sie hierbei
die Technischen Daten im Anhang. Ein höherer Querschnitt ist immer zu empfehlen.
Hinweis
Der Querschnitt des Erdungskabels muss mindestens so groß sein wie der des Pluskabels.
Warnung
Verlegen Sie die Kabel einzeln und nacheinander. Achten Sie auf einen fachgerechten Einbau. Bei
Durchführungen durch Blechteile immer Gummischutztüllen verwenden.
Verwenden Sie zweckmäßige Kabelschuhe und Isolierhüllen.
Warnung
Biegen Sie die Kabel nicht in einem rechten Winkel ab. Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen
Blechteilen oder Oberflächen die die Isolierung beschädigen könnten.
Warnung
Trennen Sie vor jedem Wartungseingriff, jeder Montage oder Demontage die Klemmen der
Stromversorgung von der Batterie. Auf jeden Fall aber den Minuspol.
Achtung
Installieren Sie an dem von der Batterie kommenden Pluskabel der Stromversorgung und so nah
wie möglich an der Batterieklemme immer eine Sicherung. Verwenden Sie nach Möglichkeit die
beigelegte Sicherung.
Achtung
Bei Anschluss eines externen Kondensators immer die Anweisungen in dessen beigelegter
Anleitung beachten.
Wir haften nicht für Schäden die durch den unsachgemäßen Gebrauch externer
Stromversorgungssysteme verursacht werden.
Achtung
Beachten Sie dass der Erdungsanschluss solide ist. Schließen Sie das Kabel an einen metallenen
Teil des Fahrzeugs an, von dem der Lack und oder sonstige Rückstände entfernt wurden.
Warnung
Benutzen Sie Kabel mit zweckmäßiger Länge. Halten Sie die Kabel möglichst kurz.
Warnung
Damit das Entstörsystem funktionieren kann, dürfen die Cinch Eingangsanschlüsse mit
Metallgehäuse nicht miteinander in Berührung kommen.
Warnung
Nehmen Sie jeden Eingriff an den Wahlschaltern des Verstärkers in ausgeschaltetem Zustand vor.
5

Produktbeschreibung · Verpackung und Inhalt
Der Verstärker ist in einem dafür konstruierten schützenden Karton verpackt. Beschädigen Sie die
Verpackung nicht und bewahren Sie diese für die spätere Verwendung im Schadensfalle auf.
Kontrollieren Sie bei Erhalt des Verstärkers, dass:
Die Verpackung intakt ist, der Inhalt den Spezifikationen entspricht und das Produkt keine Beschädigung
aufweist.
Bei Fehlen oder Beschädigung von Teilen setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
Geben Sie hierbei sowohl das Modell als auch die Seriennummer an, die am unteren Teil des Verstärkers
abgelesen werden kann.
Der Verpackung liegen bei:
Sicherungshalter
Befestigungsschrauben
Innensechskantschlüssel (2x)
Anschluss und Bedienung
PA 1054
PA 1054
6

Anschluss und Bedienung
Steueranschluss +12Volt (Ein Aus)
LED Anzeige EIN
LED Anzeige Schutzschaltung
+ 12Volt Spannungsanschluss
Masse Anschluss
Eingang linker Kanal Cinch Buchse; und Eingang Monobetrieb
Eingang rechter Kanal Cinch Buchse
Einstellung Eingangsempfindlichkeit
Stereo/Mono Umschalter. In Stellung Mono benutzen Sie den Signaleingang links
Eingang linker Kanal Cinch Buchse; und Eingang Monobetrieb
Eingang rechter Kanal Cinch Buchse
Einstellung Eingangsempfindlichkeit
Stereo/Mono Umschalter. In Stellung Mono benutzen Sie den Signaleingang links
Wahlschalter Signaleingang für hintere Lautsprecher. (Cinch Eingang Front oder Rear)
45 Hz Bassboost Einstellung regelbar zwischen 0 bis 12dB
Filter Ein / Aus
Filter Schalter für HP oder LP
Filter Einstellung zwischen 15Hz bis 300Hz
Filterfrequenz Multiplier x20
HP Filter Ein / Aus
Filter Einstellung zwischen 15Hz bis 300Hz
LP Filter Ein / Aus
Filter Einstellung zwischen 15Hz bis 300Hz
Filterfrequenz Multiplier x20
Linker Signalausgang Vorn Cinch Buchse
Rechter Signalausgang Vorn Cinch Buchse
Lautsprecher Anschlussterminal vordere Lautsprecher
Linker Lautsprecherausgang
Rechter Lautsprecherausgang
Mono Lautsprecherausgang im Brückenbetrieb
Lautsprecher Anschlussterminal hintere Lautsprecher
Linker Lautsprecherausgang
Rechter Lautsprecherausgang
Mono Lautsprecherausgang im Brückenbetrieb
Stromversorgung
Vorverstärker -
Vorn
Vorverstärker -
Hinten
Frequenzweiche
vordere
Lautsprecher
Frequenzweiche
hintere
Lautsprecher
Ausgang
7

8
Anschlussbeschreibung
Eingang
Der Verstärker verfügt über zwei Cinch Stereoeingänge. (6;7 und 10,11). An diese Anschlüsse geben Sie
das Vorverstärker Signal Ihres Autoradios oder DVD Spielers etc..
Die Empfindlichkeitsregler(8 und 12) dienen dazu dieses Eingangssignal an den Verstärker anzupassen.
Filter
Der Verstärker verfügt über HP und LP Filter. Mit diesen Filtern können Sie die Signalverarbeitung im
Verstärker entsprechend einstellen.(18;23). Bei abgeschalteten Filtern wird das Eingangssignal linear
verstärkt.(16;21;22)
Lautsprecher
Die Lautsprecher des Systems werden an die Klemmen + und der Leistungsausgänge (27;28)
angeschlossen. Je nach Anschlusstyp erzielen Sie vier Basiskonfigurationen:
4 Kanal Betrieb
Die Lautsprecher sind nach Abbildung 27a;27b und 28a,28b angeschlossen.
Stereo:
Die Lautsprecher sind im Brückenbetrieb jeweils an die Front und Rear Ausgänge angeschlossen wie in
Abbildung 27c und 28c gezeigt.
Trimode
Die Frontlautsprecher sind im Stereobetrieb wie in Abbildung 27a und 27b gezeigt angeschlossen. Die Rear
Ausgänge werden gebrückt und als Subwooferausgang genutzt. Siehe Abbildung 28c.
Vollaktiv Betrieb
Die Filterausstattung des Verstärkers ermöglicht es Ihnen ein 2-wege Frontsystem aktiv d.h. ohne
zusätzliche Frequenzweichen zu Betreiben
Achtung
Die Polung der Lautsprecher beachten. Siehe dazu die Polungsangaben am Terminal.
Stromversorgung
Das von der Batterie kommende Pluskabel wird an die Buchse (4) angeschlossen. Das Massekabel wird an
die Buchse 5 und das Steuerungskabel an die Buchse 1 angeschlossen.
Verwenden Sie im Pluskabel immer die beigelegte Sicherung.
Sicherheitssystem
Der Betriebszustand des Verstärkers wird über eine Schutzschaltung kontrolliert, die bei Störungen
(Kurzschluss, Gleichspannung am Lautsprecherausgang; Pump-Effekt und Überhitzung) eingreift und den
Verstärker sowie das angeschlossene Audiosystem schützt. Die PRT LED(3) leuchtet dann auf.
Entstörung
Der Verstärker ist mit einem Schaltsystem ausgestattet, das die vom Fahrzeug erzeugten elektrischen und
elektromagnetischen Störungen abdämpft.
Kühlung
Der Verstärker wird über das Gehäuse gekühlt. Achten Sie deshalb auf ausreichende Luftzirkulation.

9
Technische Eigenschaften
Kanäle
Ausgangsleistung (RMS)
Stereo @ 4 Ohm
Stereo @ 2 Ohm
Gebrückt @ 4 Ohm
T.H.D.
Frequenzgang
Signal/Rauschabstand
Kanaltrennung bei 1 kHz
Klirrfaktor (100W)
RCA-Eingang
BY-PASS
Eingangsempfindlichkeit
Bass Boost vorn
Phasenregelung
Hochtonweiche hinten
Tieftonweiche hinten
Frequenzweiche vorn
Filterfrequenz Multiplier vorn
Eingangsimpedanz
Dämpfungsfaktor
Maximale Stromaufnahme
@ 4 Ohm; 14,4V; 0,3% THD
@ 2 Ohm; 14,4V; 0,3% THD
4
4 x 113 W
4 x 213 W
2 x 450 W
<0,03%
20 Hz - 100 kHz
>100 dB
>65 dB
<0,01% @ 4 Ohm
JA
JA
0,2 - 4,3V
45 Hz / 0 - 12 dB
16 - 160 Hz
45 - 300 Hz
15 - 300 Hz
X1 - X20
11 kOhm
>1000
51 A
105 A
Installation und Anschlüsse
Allgemeine Regeln
Nachfolgend werden einige Anlagentypen mit deren Anschluss und Einstellung beschrieben die Ihnen in
anschaulicher Form die Bedienung des Verstärkers zeigen sollen.
Dies schließt selbstverständlich nicht aus, dass Ihr Fachhändler das System individuell verändern und
nutzen kann.
Impedanz Ausgangslast
Es ist möglich Systeme mit mehreren Lautsprechern anzuschließen, solange die Gesamtimpedanz einen
Wert von 2 Ohm pro Kanal nicht unterschreitet.

10
Konfigurationsbeispiele
4 Kanal Betrieb
Nehmen Sie die Anschlüsse wie in der Abbildung gezeigt vor.
Filterauswahl Vollverstärker
Bringen Sie die Schalter der HP und LP Filter (16;20,22) in die Position „Off“
Bringen Sie die Schalter (9,13;) in die Position „Stereo“
Ihr Verstärker arbeitet jetzt als Vollbereichsverstärker. Das eingehende Signal wird verstärkt aber das
Frequenzspektrum nicht verändert.
Anschluss eines Steuergerätes mit nur 2 Vorverstärker Ausgängen
Wählen Sie mit dem Schalter (14) den entsprechenden Signaleingang aus. Front oder Rear. Es werden nun
alle 4 Kanäle betrieben.
PA 1054
PA 1054
WEICHE
CROSSOVER
WEICHE
CROSSOVER
WEICHE
CROSSOVER
WEICHE
CROSSOVER
Links
Hinten
Links
Vorn
12V
geschaltet
Rechts
Hinten
Rechts
Vorn
FUSE
AUTORADIO

11
Konfigurationsbeispiele
Stereo Betrieb
Im Stereobetrieb arbeiten jeweils zwei Kanäle im Brückenbetrieb. Es steht Ihnen eine höhere
Ausgangsleistung zur Verfügung. Siehe technische Daten.
Filterauswahl Stereobetrieb
Bringen Sie die Schalter der HP und LP Filter (16;20,22) in die Position „Off“
Bringen Sie die Schalter (9,13;) in die Position „Mono“
Ihr Verstärker arbeitet jetzt als Stereo - Vollbereichsverstärker. Das eingehende Signal wird verstärkt aber
das Frequenzspektrum nicht verändert.
Achtung
Verwenden Sie im Brückenbetrieb immer die Signaleingänge (6 und 10) der Front und Rear
Kanäle.
PA 1054
PA 1054
12V
geschaltet
FUSE
AUTORADIO
WEICHE
CROSSOVER
WEICHE
CROSSOVER
Tiefton
Links
Hochton Hochton
Tiefton
Rechts

12
Konfigurationsbeispiele
Trimode Betrieb
Im Trimode Betrieb arbeiten die Front Kanäle im Stereobetrieb während die Rear Kanäle im Mono Betrieb
gebrückt arbeiten. Dadurch erreichen Sie eine höhere Ausgangsleistung zur Ansteuerung eines
entsprechenden Subwoofers.
Filterauswahl Trimode Betrieb
Bringen Sie den Schalter (9) in Position „Stereo“
Bringen Sie den Filter Schalter (16) in Position „On“
Mit dem Filterregler (18) können Sie nun eine Übertragungsfrequenz ab 15Hz bis 300Hz einstellen. Die
Einstellung ist abhängig von den Eigenschaften Ihres Subwoofers und Lautsprecher Frontsystems.
Bringen Sie den Schalter (13) in Position „Mono“
Bringen Sie den Schalter (14) in Position „Front“
Bringen Sie den HP Filter Schalter (21) in Position „Off“
Bringen Sie den LP Filter Schalter (22) in Position „On“
Mit dem Filterregler (23) können Sie den zu verstärkenden Frequenzbereich für Ihren Subwoofer von 15Hz
bis maximal 300 Hz einstellen.
Achtung
Die Filter Multiplier Schalter (19 und 24) sind bei o.g. Filtereinstellung in Position x1
PA 1054
PA 1054
12V
geschaltet
SUB
FUSE
AUTORADIO
WEICHE
CROSSOVER
WEICHE
CROSSOVER
Tiefton
Links
Hochton Hochton
Tiefton
Rechts

13
Konfigurationsbeispiele
Vollaktiv Betrieb
Filterauswahl Vollaktiv System
Bringen Sie die Schalter (9,13) in Position „Stereo“
Bringen Sie den Schalter (14) in Position „Front“
Bringen Sie den Filter Schalter (16) in Position „On“
Bringen Sie den Multiplier Schalter (19) in Position x20
Stellen Sie mit dem Filter Regler (18) die Übernahmefrequenz des Hochtöners zwischen 600Hz und 3000Hz
ein.
Bringen Sie den Filter Schalter (20) in Position „Off“
Bringen Sie den Filter Schalter (22) in Position „On“
Bringen Sie den Multiplier Schalter (24) in Position „On“
Stellen Sie mit dem Filterregler (23) den Übertragungsbereich des Tiefmitteltöners zwischen 600Hz und
3000Hz ein.
Stimmen Sie das System nun nach Ihrem Hörgeschmack ein.
Achtung
Die technischen Angaben des Lautsprecherherstellers sind dringend zu beachten. Eine zu tiefe
Ankoppelfrequenz des Hochtöners führt unausweichlich zu dessen Beschädigung.
Stellen Sie vor Inbetriebnahme alle Lautstärkeregler auf „Minimum“.
Die Empfindlichkeitsregler (8 und 12) ebenfalls auf die niedrigste Empfindlichkeit einstellen.(4,3V)
PA 1054
PA 1054
Tiefton
Links
Hochton
Links
12V
geschaltet
Tiefton
Rechts
Hochton
Rechts
FUSE
AUTORADIO
Bassboost
Sie können die Basswiedergabe bei 45Hz zwischen 0 und 12dB erhöhen. Drehen Sie dazu den Regler (15)
entsprechend solange, bis der von Ihnen gewünschte Hörgeschmack erreicht ist.
Mit dem Schalter (16) kann die Bassboost Funktion Ein bzw. Ausgeschaltet werden.

14
Erste Inbetriebnahme
Bevor Sie die Fahrzeugbatterie wieder anschließen, versichern Sie sich, dass jede Verbindung gemäß den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung entsprechen. Prüfen Sie ob alle Installationsvorgänge den
Sicherheitsvorschriften entsprechen. Reduzieren Sie die Lautstärke Ihres Steuergerätes auf Minimum und
schalten Sie es ein.
Bei richtigem Anschluss schaltet sich der Verstärker ebenfalls ein und die Betriebsanzeige grüne LED (2)
leuchtet.
Einstellung der Empfindlichkeit (nicht für Vollaktiv Betrieb)
Drehen Sie mit einem flachen Schraubendreher das Potentiometer (8 und 12) bis zum Endanschlag nach
links. Stellen Sie die Lautstärke des Steuergerätes auf Minimum und schalten Sie das Gerät ein. Drehen Sie
jetzt die Lautstärke des Steuergerätes auf ca. 75% des Endwertes. Drehen Sie jetzt den Regler (8 und12)
solange im Uhrzeigersinn bis erste Verzerrungen im Lautsprecher hörbar werden. Drehen Sie den Regler
leicht zurück bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
Wartung
Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Fachhändler.
Reinigung
Nehmen Sie die Reinigung mit einem weichen Pinsel und einem leicht angefeuchteten Tuch vor. Benutzen
Sie keine Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, die Position der Wählschalter und die Regulierung an der
Steuerung nicht zu verändern.
Ersatz der Sicherung
Ersetzen Sie die Sicherung nur wenn Sie sich versichert haben, dass das Steuergerät ausgeschaltet ist.
Entfernen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie diese durch eine andere baugleiche Sicherung mit
dem selben elektrischen Wert.
Symptom
Steuergerät eingeschaltet
keine Betriebsanzeige am
Verstärker
LED On leuchtet nicht
PRT LED leuchtet
LED grün und LED rot
leuchten
Kein Ton bei allen oder
einigen Lautsprechern.
LED grün leuchtet LED rot
leuchtet nicht
Störgeräusche
Verzerrte
Wiedergabe
Ursache
Keine +12V an Klemme Rem
Fehlerhafte Masseverbindung
Fehlerhafter +12Volt Anschluss
Interne Sicherungen sind defekt
Die Spannung +12Volt ist kleiner 7Volt
Verstärker defekt
Die Einschaltsequenz läuft
Überlastung im Lautsprecherkreis
Kurzschluss im Lautsprecherkreis
Verstärker überhitzt
Lautsprechersystem inkorrekt
angeschlossen
Signaleingänge sind nicht
angeschlossen
Steuergerät nicht korrekt
angeschlossen
Die Cinch Anschlussstecker berühren
sich
Schlechte Signalverbindung
Signalkabel sind in der Nähe von
Stromführenden Leitungen
Die Signal Eingangsempfindlichkeit ist
nicht korrekt eingestellt.
Behebung
Steuerleitung prüfen
Anschlussverbindungen prüfen
Überprüfen der Anschlusskabel
Ersetzen der Sicherungen durch Fachpersonal
Batterie aufladen
Reparatur durch Servicestelle
3 Sekunden warten bis Verstärker im
Normalbetrieb
Gesamtimpedanz der Lautsprecher prüfen
Kurzschluss beseitigen
Lautstärke reduzieren und Verstärker abkühlen
lassen
Prüfen und Ersatz der Lautsprecher
Verbindungen überprüfen
Überprüfen des Steuergerätes
Cinch Stecker isolieren
Geschirmte Signalkabel mit guter Qualität
verwenden
Kabelverlegung ändern.
Nach Anleitung die Eingangsempfindlichkeit erneut
einstellen
Störungen und Störungsbehebung

15
Introduction
ETON expressly thanks you for deciding to purchase this amplifier and congratulates you on the selection of
this excellent product.
The ETON amplifiers are a guarantee for outstanding performance. The electrical, mechanical and tonal
characteristics will be maintained at the original high standard throughout the entire operational life of this
product. We wish you many pleasant listening hours.
Operating Instructions
The current operational instructions are designed to ensure correct installation of the amplifier. They contain
information and essential procedures for the correct operation of the product and its attached external
devices. Please carefully study the operating instructions before beginning with the installation or the
connection of the amplifier.
The operating instructions are organized as follows:
Part A: Safety Instructions
Part B: Product Description
Part C: Installation and Connection
Part D: Adjustment and Operation
Safety instructions
Attention !
Please read all warnings found in this manual. This information is highlighted and is
included to inform you of the potential danger of personal injury or damage to property.
Hearing Damage
Continuous, excessive exposure to sound pressure levels in excess of 85 dB can cause
a loss of hearing. ETON components are capable of producing sound pressure levels greater
than 85 dB.
Volume and Driver Awareness
Use of sound components can impair your ability to hear necessary traffic sounds and
may constitute a hazard while driving your automobile.
ETON accepts no liability for hearing loss, bodily injury or property damage as a result
of use or misuse of this product.

16
Before Putting into Operation
Hint
The installation and adjustment of the amplifier should only be entrusted to qualified personnel.
Please carefully read the operation instructions and follow the given directions regarding connection and
adjustment of the amplifier.
Warning
Before connecting external devices that do not belong to this amplifier, please refer to the
corresponding directions contained in the operation instructions for this device.
Warning
Under no circumstances should you open the amplifier or attempt any repairs. If required contact
your dealer to obtain technical assistance. Unauthorized changes will result in the cancellation of
warranty.
Warning
The amplifiers are exclusively designed for the interior of vehicles with a power supply of 12 volt
DC (Direct Current). The surrounding temperature may vary from 0° to 60° Centigrade.
Attention
Install the amplifier only in the interior of the vehicle or in the trunk. Never install the amplifier in
the motor space under the hood.
Warning
The amplifier must not be subjected to pressure and not be covered.
Warning
Be careful that no foreign object or fluid can enter the amplifier. Be sure the amplifier is provided
with sufficient air circulation to achieve proper cooling of the cabinet.
Warning
The amplifier should be mounted in a vertical position within an area of the vehicle that allows
good air circulation.
Attention
The heat sinking device can reach a temperature over 80° Centigrade. Be careful to avoid contact
with temperature sensitive surfaces or materials.
Attention
Be sure that no components are close to the mounting position of the amplifier that could be
damaged by the screws or during the mounting procedure.
Damage to the vehicle can severely endanger the automobile safety as well as the safety of
the passengers.
Attention
Mount the amplifier using the four fastening clips. Be careful that you choose a strong, stable
surface that can carry the weight of the device. Avoid mounting on plastic parts or cardboard lining.
Installation
Mounting

17
Cabling
Power Supply
Connections and Adjustments
Attention
Use only a cable of sufficient diameter for the power supply connection. Refer to the technical data
in appendix. A cable of greater diameter is always recommendable.
Hint
The diameter of the grounding cable must be at least as large as the diameter of the plus cable.
Warning
Lay the cables single and one after the other. Pay attention to professional mounting. Cables
leading through metal components should always be protected by rubber sleeves. Use only
appropriate cable shoes and isolation covers.
Warning
Avoid bending the cable in a 45° angle. Avoid contact with sharp metal parts or surfaces that could
damage the isolation.
Warning
Always disconnect the battery clamps before performing any maintenance, mounting or
demounting. In any case disconnect at least the minus pole.
Attention
Always install a fuse to the plus cable of the power supply coming from the battery as close as
possible to the battery clamp. If possible use the enclosed fuse.
Attention
When connecting an external capacitor always refer to the instructions enclosed with the capacitor.
We do not grant warranty for any damage caused by improper usage of external power supply
systems.
Attention
Be careful that the ground connection is reliable. Connect the cable only to a metal part of the
vehicle where all paint and other residue have been thoroughly removed.
Warning
Use cables of proper length. Keep the cables as short as possible.
Warning
To ensure that the interference suppression system can function, the cinch entry connections may
not make contact to the metal cabinet of the amplifier.
Warning
Perform any adjustment to the amplifier selection switches only with the amplifier shutoff.

18
Product Description · Packing and Contents
The amplifier is packed into an especially constructed protecting carton. Do not damage the packing and
store it for future use in the case of possible damage.
Upon receipt of the amplifier verify that:
- The packing is not damaged, the contents are according to specifications, the product shows no obvious
damage.
- In the case of missing or damaged parts please contact immediately your dealer
providing the model name as well as the serial number that is shown on the bottom
of the amplifier.
The packing includes:
Fuse socket
Fastening screws
Allen wrench (2x)
Connection and Operating
PA 1054
PA 1054

19
Connection and Operating

20
Connection Description
Entry
The amplifier is equipped with two cinch stereo entries (6;7 and 10;11). Connect the pre-amplifier signal of
your car radio or DVD player etc. to these connectors.
The sensitivity controllers (8 and 12) are used to adjust the entry signal to the amplifier.
Filter
The amplifier is equipped with HP and LP filters. With these filters it is possible to correspondingly adjust the
signal processing in the amplifier (18; 23). When the filters are shut off, the entry signal is linear amplified
(16;21,22)
Loudspeakers
The loudspeakers of the system are attached to the clamps plus and minus of the performance exits (27;28).
Depending upon the connection type it is possible to achieve four basic configurations.
4 Channel Operation
The loudspeakers are connected according to diagrams 27a;27b and 28a, 28b.
Stereo
The loudspeakers are connected in bridged operation to the front and rear exits as shown in diagrams 27c
and 28c.
Tri Mode
The front loudspeakers are connected in stereo operation as shown in diagrams 27a and 27b. The rear exits
are bridged and used as subwoofer exits. See diagram 28c.
Full Active Operation
The filter equipment of the amplifier allows you to actively operate a 2 way front system (without additional
crossovers).
Attention:
Take the polarity of the loudspeakers into consideration. Refer to the polarity specifications on the
terminal.
Power Supply
The plus cable coming from the battery should be attached to socket 4. The mass cable should be attached
to socket 5 and the control cable to socket 1.
Always use the enclosed fuse in the plus cable.
Security System
The operating state of the amplifier is controlled by protecting circuitry that in the event of disturbance
(short-out, equal voltage at the loudspeaker exit, pump effect and overheating) switches on to protect the
amplifier and the connected audio system. In this case the PRT LED (3) lights up.
Disturbance Suppression
The amplifier is equipped with circuitry that softens electric and electro-magnetic disturbances created by the
vehicle.
Ventilation
The amplifier is cooled by the cabinet. Ensure that the cabinet receives sufficient air circulation.
Table of contents
Languages:
Other Eton Amplifier manuals
Popular Amplifier manuals by other brands

Electro-Voice
Electro-Voice P1201 Technical specifications

Power Dynamics
Power Dynamics PRM Series instruction manual

Stageline
Stageline PAS-300 instruction manual

Merlaud
Merlaud AMH Series Operation & maintenance instructions

ECdesigns
ECdesigns PowerDAC-RX user guide

Marantz
Marantz SM17 F1N Service manual